Kettner Edelmetalle

Umfragen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

03.07.2025
05:53 Uhr

Dobrindt beschwört Gefahren durch AfD – doch seine Warnungen klingen hohl

CSU-Innenminister Dobrindt warnt vor der AfD und fordert CDU-Kollegen im Osten auf, jede Zusammenarbeit zu unterlassen. Gleichzeitig kündigt er direkte Verhandlungen mit Syrien und Afghanistan für Abschiebungen an. Seine Position zu einem möglichen AfD-Verbotsverfahren könnte sich unter Koalitionsdruck ändern.
01.07.2025
14:03 Uhr

EU-Bürger durchschauen Klima-Propaganda: Mehrheit zweifelt am menschengemachten Klimawandel

Eine EU-Umfrage zeigt, dass in sechs Mitgliedstaaten die Mehrheit der Bürger den Klimawandel hauptsächlich auf natürliche Zyklen zurückführt, angeführt von Polen mit 52 Prozent. EU-weit stieg die Skepsis gegenüber menschengemachtem Klimawandel seit 2021 um neun Prozentpunkte auf 35 Prozent.
01.07.2025
13:34 Uhr

Ostdeutschland zeigt Merz die kalte Schulter: Weidel erobert die Herzen im Osten

Laut einer Insa-Umfrage würden 40 Prozent der Ostdeutschen Alice Weidel zur Kanzlerin wählen, während Friedrich Merz dort nur auf 24 Prozent kommt. Im Westen führt hingegen Merz mit 39 Prozent vor Weidel mit 24 Prozent, was die politische Spaltung zwischen Ost und West verdeutlicht.
01.07.2025
12:44 Uhr

Wenn Schlümpfe zu Staatsfeinden werden: Gericht stoppt Polizei-Willkür gegen 16-Jährige

Das Verwaltungsgericht Greifswald erklärte die Abführung einer 16-jährigen Schülerin aus dem Klassenzimmer durch die Polizei wegen angeblich rechtsextremer TikTok-Posts für rechtswidrig. Das Gericht bewertete das Vorgehen als unverhältnismäßig und stigmatisierend.
01.07.2025
06:29 Uhr

Die ewige Ost-West-Medienschere: Wie westdeutsche Redaktionen den Osten zur Karikatur verzerren

Westdeutsche Medien werden vorgeworfen, seit der Wiedervereinigung systematisch klischeehafte und diskriminierende Berichterstattung über Ostdeutschland zu betreiben. Kritiker sprechen von "Safari-Journalismus", bei dem Reporter gezielt nach Vorurteilen suchen statt ein ausgewogenes Bild zu vermitteln.
30.06.2025
19:51 Uhr

Wagenknecht bricht Tabu: BSW-Chefin fordert Dialog mit der AfD und kritisiert "undemokratische Brandmauer"

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht fordert Dialog mit der AfD und kritisiert die "undemokratische Brandmauer" der etablierten Parteien. Sie unterstützt ein geplantes Treffen zwischen BSW und AfD in Thüringen, schließt aber eine Koalition als Juniorpartner aus.
30.06.2025
14:18 Uhr

Polen am Scheideweg: Tusk-Regierung wankt unter Migrationsdruck

Die polnische Regierung unter Donald Tusk gerät durch die eskalierende Migrationskrise an der deutsch-polnischen Grenze unter enormen Druck, nachdem bereits der konservative Präsidentschaftskandidat Karol Nawrocki gewonnen hat. An der Grenze formieren sich Bürgerpatrouillen gegen unkontrollierte Migration, während die Regierungskoalition in Umfragen über sieben Prozentpunkte verloren hat.
30.06.2025
14:18 Uhr

Orbán vor klarem Wahlsieg: Ungarns Bollwerk gegen Brüsseler Bevormundung hält stand

Eine aktuelle Umfrage des Nézőpont-Instituts prognostiziert Viktor Orbáns Fidesz-Partei einen deutlichen Wahlsieg bei den ungarischen Parlamentswahlen 2026 mit 44 Prozent der Stimmen. Der Oppositionsführer Péter Magyar und seine Tisza-Partei kommen auf 39 Prozent.
30.06.2025
13:21 Uhr

BSW-Klausur offenbart tiefe Risse: Wagenknecht rechnet mit eigener Partei ab

Bei der BSW-Klausurtagung in Berlin rechnete Parteigründerin Sahra Wagenknecht schonungslos mit den eigenen Reihen ab und kritisierte besonders die Regierungsbeteiligungen in Thüringen und Brandenburg als schädlich für die Gesamtpartei. Zudem forderte sie die CDU in Sachsen-Anhalt überraschend zu einer Koalition mit der AfD auf und bezeichnete die Brandmauer als "undemokratische Dummheit".
30.06.2025
08:35 Uhr

Orbáns Schachzug: Wie Ungarns Premier die Opposition in die Regenbogenfalle lockte

Über 120.000 Menschen demonstrierten trotz Polizeiverbots bei der Pride-Parade in Budapest, was als Niederlage für Orbán gewertet wurde. Der ungarische Premier könnte jedoch strategisch profitiert haben, da er die Opposition zwang, sich zu positionieren und damit bei der konservativen Wählermehrheit unbeliebt zu machen.
30.06.2025
06:07 Uhr

Grüne Doppelmoral: Wenn Linksextremisten zu Opfern stilisiert werden

Die Grünen wollen laut einem neuen Strategiepapier ihr Image als "abgehobene Elite" ablegen, während sie gleichzeitig die in Ungarn inhaftierte mutmaßliche Linksextremistin "Maja T." unterstützen. Spitzenpolitiker wie Katrin Göring-Eckardt besuchten die Beschuldigte im Gefängnis und fordern ihre schnelle Rückkehr nach Deutschland.
29.06.2025
15:49 Uhr

Grüne im Panikmodus: Verzweifelte Forderung nach AfD-Verbot offenbart eigene Schwäche

Die Grünen fordern eine Sonder-Innenministerkonferenz zum AfD-Verbot, während ihre eigenen Umfragewerte sinken. Parlamentsgeschäftsführerin Mihalic und Vize-Fraktionschef von Notz werfen der SPD vor, Zeit verschwendet zu haben.
29.06.2025
09:18 Uhr

Merz' gefährliches Spiel: SPD-Stärkung als "Etappenziel" offenbart Machterhalt vor Problemlösung

Bundeskanzler Friedrich Merz erklärte in einem Interview, sein "Etappenziel" sei es, die SPD wieder über 20 Prozent zu bringen, damit CDU, CSU und SPD zusammen stabil über 50 Prozent liegen. Kritiker werfen ihm vor, sich mehr um Machterhalt als um konkrete Problemlösungen zu kümmern.
29.06.2025
09:18 Uhr

Grüne träumen von der Macht: Linksruck als Rezept für 2029

Die Grünen planen laut einem internen Strategiepapier ihrer Fraktionsvorsitzenden für 2029 eine Rückkehr an die Macht mit einem noch radikaleren Kurs. Sie streben eine "progressive Mehrheit" an und wollen die Energiebranche mit Übergewinnsteuern belasten.
28.06.2025
16:03 Uhr

Justiztheater in Tschechien: Wenn Gerichte zu politischen Kampfmitteln werden

Das Oberste Gericht in Tschechien hat den Freispruch von Ex-Premier Andrej Babiš in der "Storchennest-Affäre" aufgehoben, wenige Monate vor der Parlamentswahl 2025. Babiš muss nun erneut wegen angeblichen Subventionsbetrugs vor Gericht erscheinen.
27.06.2025
15:50 Uhr

Selenskyj würde bei Wahlen krachend scheitern – Ukrainer sehnen sich nach Führungswechsel

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass der ehemalige ukrainische Oberbefehlshaber Saluschnyj bei Wahlen über 60 Prozent der Stimmen gegen Präsident Selenskyj erhalten würde. 65 Prozent der Befragten sehen Korruption als größtes Versagen der Regierung, während Selenskyj die Wahlen unter Berufung auf das Kriegsrecht ausgesetzt hat.
27.06.2025
15:43 Uhr

Merz-Desaster: Wählervertrauen schmilzt wie Schnee in der Sonne

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass 46 Prozent der Deutschen nicht mehr daran glauben, dass Kanzler Merz die Wirtschaft voranbringen kann - ein Anstieg um sechs Prozentpunkte seit Mai. Bei der Migrationspolitik befürchten 28 Prozent eine Verschlechterung unter seiner Regierung.
27.06.2025
13:51 Uhr

Trump plant radikale Zensus-Reform: Illegale Einwanderer sollen nicht mehr mitgezählt werden

Trump plant eine radikale Reform der US-Volkszählung und will illegale Einwanderer nicht mehr mitzählen lassen. Dies könnte die politische Machtverteilung zwischen den Bundesstaaten erheblich verändern, da die Zensusdaten die Sitze im Repräsentantenhaus und Wahlmännerstimmen bestimmen.
26.06.2025
07:34 Uhr

Brandenburg im Umbruch: AfD erreicht historische 32 Prozent während Rot-Lila abstürzt

Die AfD erreicht in einer aktuellen Insa-Umfrage in Brandenburg mit 32 Prozent ihr historisches Bestwert und liegt damit neun Prozentpunkte vor der regierenden SPD, die auf 23 Prozent abstürzt. Das BSW bricht von 13,5 auf 9 Prozent ein, während die Regierungskoalition aus SPD und BSW zusammen nur noch so viele Stimmen erreicht wie die AfD allein.
26.06.2025
07:00 Uhr

Merz-Regierung in der Vertrauenskrise: Deutsche zweifeln an versprochener Wende

Nur sieben Wochen nach Amtsantritt verliert Bundeskanzler Friedrich Merz laut INSA-Umfrage das Vertrauen der Deutschen. 46 Prozent glauben nicht an eine Wirtschaftswende, bei der Migration erwarten 28 Prozent eine Verschlechterung der Lage.
25.06.2025
15:59 Uhr

Trump-Wähler zwischen Hoffnung und Ernüchterung: Die Bilanz nach fünf Monaten

Fünf Monate nach Trumps Amtsantritt zeigt eine Reuters-Umfrage unter 20 Trump-Wählern wachsende Ernüchterung: Zwei bereuen bereits ihre Wahlentscheidung, viele kritisieren die Zollpolitik und steigende Preise. Während die harte Einwanderungspolitik noch Zustimmung findet, sorgen autoritäre Tendenzen und wirtschaftliche Turbulenzen für Unmut in der Wählerschaft.
25.06.2025
08:24 Uhr

Frankreichs Ex-Premier de Villepin gründet neue Partei – und bringt das politische Establishment ins Schwitzen

Frankreichs Ex-Premier Dominique de Villepin hat die neue Partei "Humanistisches Frankreich" gegründet und ist laut Umfragen zum beliebtesten Politiker des Landes aufgestiegen. Der 71-jährige Gaulliste kritisiert scharf die westliche Gaza-Politik und will Menschen aller politischen Lager zusammenbringen.
24.06.2025
10:49 Uhr

Deutsche besinnen sich auf Vernunft: Mehrheit fordert Rückkehr zur Kernenergie

Eine aktuelle Civey-Umfrage zeigt, dass 58,5 Prozent der Deutschen für eine verstärkte Nutzung der Kernenergie sind, während fast die Hälfte den Kurs von Nachbarländern wie Frankreich für richtig hält.
24.06.2025
10:49 Uhr

Klingbeils Verzweiflungsakt: SPD-Chef will AfD verbieten lassen – ein Armutszeugnis der Macht

SPD-Chef Lars Klingbeil fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD und beruft sich dabei auf die Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz. CDU-Chef Merz äußerte sich skeptisch zu den Verbotsforderungen.
24.06.2025
10:28 Uhr

Hamburgs Straßen versinken im Chaos: Wenn der Staat vor jugendlichen Möchtegern-Gangstern kapituliert

Im Hamburger Stadtpark verletzte ein 19-Jähriger einen Jugendlichen lebensgefährlich mit einem Messer, woraufhin eine 20-köpfige Gruppe versuchte, den Täter zu lynchen und später die eintreffende Polizei mit Zeltstangen angriff. Die Gewerkschaft der Polizei sieht darin ein zunehmendes "Revierverhalten" von Jugendlichen, die sich vom Gangsta-Rap inspirieren lassen und die Staatsmacht als Feindbild betrachten.
23.06.2025
21:33 Uhr

Moderne Leibeigenschaft: Wenn Vollzeitarbeit zum Überleben nicht mehr reicht

Fast eine Million Menschen in Deutschland müssen trotz Vollzeitarbeit zusätzlich Bürgergeld beantragen, da ihre Löhne nicht zum Leben reichen. Der Staat zahlte 2024 sieben Milliarden Euro an Aufstockungsleistungen, 800 Millionen mehr als im Vorjahr. Während Unternehmen Profite maximieren, subventioniert der Steuerzahler faktisch Hungerlöhne.
23.06.2025
13:46 Uhr

Merz verliert an Rückhalt: AfD und Linke legen zu während die Ampel-Erben schwächeln

Die CDU/CSU stagniert bei 28 Prozent, während die AfD auf 24 Prozent zulegt und der Vorsprung auf nur vier Punkte schrumpft. Bundeskanzler Merz verliert an Zustimmung und rutscht erstmals in den negativen Bereich mit 42 Prozent Zustimmung und 51 Prozent Ablehnung.
23.06.2025
12:32 Uhr

Tschechiens Regierung taumelt: Korruptionsskandal und EU-Hörigkeit treiben Bürger zur Weißglut

Die tschechische Regierung unter Petr Fiala überstand ein Misstrauensvotum nur knapp mit sieben Stimmen, nachdem ein Korruptionsskandal um eine 45-Millionen-Euro-Bitcoin-Spende eines verurteilten Drogenbosses ans Justizministerium bekannt wurde. Nur zwei Prozent der Tschechen vertrauen der Regierung noch vollumfänglich.
23.06.2025
08:20 Uhr

Deutsche fordern atomare Eigenständigkeit: Grüne Wähler überraschend an der Spitze

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass 64 Prozent der Deutschen einen eigenständigen europäischen Nuklearschirm befürworten. Besonders überraschend ist die höchste Zustimmung bei Grünen-Wählern mit 78 Prozent.
23.06.2025
06:00 Uhr

Deutsche fordern atomare Unabhängigkeit: Überwältigende Mehrheit will europäischen Nuklearschirm

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 64 Prozent der Deutschen einen eigenständigen europäischen Nuklearschirm befürworten, um die Abhängigkeit von den USA zu reduzieren. Besonders überraschend ist die hohe Zustimmung von 78 Prozent bei Grünen-Wählern, während Ostdeutsche mit 52 Prozent zurückhaltender sind.
21.06.2025
10:18 Uhr

Deutsche gespalten über NATO-Aufrüstungspläne: Wer zahlt die Zeche für Trumps Forderungen?

Eine Umfrage zeigt, dass 45 Prozent der Deutschen die geplante Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP befürworten, während 37 Prozent dagegen sind. Die Wähler der Regierungsparteien unterstützen mehrheitlich die Aufrüstungspläne, während AfD- und Linken-Wähler diese ablehnen.
20.06.2025
12:30 Uhr

Grünen-Chef Banaszak windet sich bei Lanz: Klare Kante gegen linksextreme Umtriebe? Fehlanzeige!

Grünen-Chef Felix Banaszak vermied bei Markus Lanz klare Kritik an der Grünen-Jugend-Vorsitzenden Jette Nietzard, die mit einem "ACAB"-Sweatshirt ("All Cops Are Bastards") posiert hatte. Stattdessen sprach er von "internen Gesprächen" und griff Kulturstaatsminister Weimer wegen dessen Kritik an politischen Extremen an.
20.06.2025
10:15 Uhr

Deutschland platzt aus allen Nähten – doch die wahren Probleme verschweigt die Statistik

Deutschland erreicht mit 83,6 Millionen Einwohnern einen neuen Bevölkerungsrekord, wobei die deutsche Bevölkerung um 0,2 Prozent auf 71,2 Millionen schrumpfte und die ausländische um 2,3 Prozent auf 12,4 Millionen wuchs. Der Ausländeranteil stieg auf 14,8 Prozent, während östliche Bundesländer wie Thüringen und Sachsen deutliche Bevölkerungsverluste verzeichneten.
19.06.2025
19:54 Uhr

Demokraten in der Sinnkrise: Basis fordert radikalen Führungswechsel und Rückbesinnung auf echte Probleme

62 Prozent der US-Demokraten fordern laut Reuters/Ipsos-Umfrage einen kompletten Austausch der Parteiführung nach der Wahlniederlage gegen Trump. Die Basis sieht eine große Kluft zwischen ihren Prioritäten wie höhere Steuern für Reiche und dem Fokus der Führung auf Identitätspolitik.
19.06.2025
19:42 Uhr

Amerikaner lehnen Kriegseintritt gegen Iran massiv ab – Trump-Wähler überraschend friedlich

Eine neue Umfrage zeigt, dass nur 16 Prozent der US-Bürger einen militärischen Einsatz gegen den Iran befürworten, selbst unter Trump-Wählern sind es nur 19 Prozent. Stattdessen sprechen sich 63 Prozent der Trump-Unterstützer für Verhandlungen mit dem Iran aus, während im Kongress überparteilicher Widerstand gegen einen unauthorisierten Kriegseintritt wächst.
19.06.2025
19:41 Uhr

Deutschlands Migrationswende: Erstmals seit zwei Jahrzehnten negative Einwanderungsbilanz

Deutschland verzeichnet erstmals seit fast zwei Jahrzehnten eine negative Netto-Einwanderungsrate, was laut UN-Daten auf verschärfte Grenzkontrollen und strengere Asylbedingungen zurückzuführen ist. Die Zahl der Asylanträge sank um über 30 Prozent, während auch ukrainische Flüchtlingszahlen um 75 Prozent zurückgingen.
19.06.2025
18:05 Uhr

Wenn die Ratten das sinkende Schiff verlassen: Deutschlands Politiker packen die Koffer

Deutsche Politiker wie Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff drohen mit Auswanderung bei einem möglichen AfD-Wahlerfolg. Dies geschieht, nachdem sie jahrelang Bürgern rieten, bei Unzufriedenheit das Land zu verlassen.
19.06.2025
09:32 Uhr

Berlin vor dem Linksruck: Die Hauptstadt will zurück zu Rot-Rot-Grün

Berlins CDU-Bürgermeister Kai Wegner stürzt nach nur einem Jahr im Amt in den Umfragen auf 25 Prozent ab, während die Linkspartei spektakulär auf 19 Prozent steigt. Eine rot-rot-grüne Koalition unter Führung der Linken wird für die nächste Wahl 2026 wahrscheinlich.
19.06.2025
08:43 Uhr

Berliner Politbeben: Linke auf dem Vormarsch während Merz-CDU schwächelt

Die Berliner CDU unter Kai Wegner verliert in Umfragen auf 25 Prozent, während die Linkspartei spektakulär von 6 auf 19 Prozent zulegt. Die schwarz-rote Koalition verliert ihre parlamentarische Mehrheit, auch die Grünen stürzen auf 15 Prozent ab.
19.06.2025
06:02 Uhr

FDP im Identitätschaos: Neue Generalsekretärin gesteht Versagen bei Frauen ein

FDP-Generalsekretärin Nicole Büttner gesteht ein massives "Frauenthema" ihrer Partei ein und erklärt, dass die FDP noch im Bundestag wäre, wenn genauso viele Frauen wie Männer sie gewählt hätten. Sie kritisiert die einseitige Fokussierung auf Fiskalpolitik und Schuldenbremse unter Christian Lindner.
18.06.2025
18:25 Uhr

Die Mär vom "rechtsradikalen Kern": Wie das Establishment die AfD kleinreden will

Forsa-Chef Manfred Güllner behauptet, die AfD könne auf ihren "rechtsradikalen Kern" zurückgeführt werden, wenn sich die Politik wieder um die Belange der Bürger kümmere. Die AfD erreichte bei der Bundestagswahl 20,8 Prozent und liegt weiter hoch in Umfragen.
18.06.2025
17:30 Uhr

Trumps gefährlicher Kriegskurs: Konservative Basis rebelliert gegen Iran-Eskalation

Trumps konservative Basis rebelliert gegen seine Iran-Eskalation, da 60% der Amerikaner eine US-Beteiligung am Nahost-Konflikt ablehnen. Republikaner wie Thomas Massie und Tucker Carlson warnen vor Verfassungsbruch und den Folgen eines Iran-Krieges.
18.06.2025
08:52 Uhr

Europa steuert auf den Abgrund zu: Von der Leyens Sanktionswahn offenbart die Hilflosigkeit Brüssels

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt ein Verbot der bereits zerstörten Nord Stream-Pipelines an, während Europa unter explodierenden Energiepreisen leidet. Die AfD entwickelt sich laut Umfragen zur beliebtesten Partei Deutschlands, was Bundeskanzler Merz' Position schwächt.
18.06.2025
08:32 Uhr

Merz-Euphorie: Wenn Umfragen zur politischen Märchenstunde werden

Neue Umfragen zeigen angeblich steigende Beliebtheitswerte für Bundeskanzler Merz mit 43 Prozent Zustimmung und einem Anstieg der Union auf 28 Prozent. Kritiker bezweifeln jedoch die Glaubwürdigkeit dieser Zahlen und verweisen auf die Diskrepanz zwischen veröffentlichter Meinung und tatsächlicher Bürgerstimmung.
17.06.2025
15:25 Uhr

Deutsche fordern Kurswechsel: Merz soll endlich Friedensverhandlungen vorantreiben

Eine Civey-Umfrage zeigt, dass 61 Prozent der Deutschen von der neuen Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz verstärkte diplomatische Bemühungen zur Beendigung des Ukraine-Krieges fordern. Nur 28 Prozent lehnen ein stärkeres diplomatisches Engagement ab, während 11 Prozent unentschlossen sind.
17.06.2025
15:25 Uhr

SPD-Arbeitsgruppe prüft AfD-Verbot: Wenn die Panik vor dem Wähler regiert

Die SPD will eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe einsetzen, die die Erfolgsaussichten eines Verbotsverfahrens gegen die AfD bewerten soll. Begründet wird dies mit der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz.
17.06.2025
15:25 Uhr

Der Wählerwille spricht: Union verliert, während die Alternative erstarkt

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt die CDU/CSU bei 27 Prozent und die AfD bei 23 Prozent, wodurch sich der Abstand auf nur vier Prozentpunkte verringert hat. Kanzler Merz regiert seit Mai in einer Großen Koalition mit der SPD, schließt aber weiterhin eine Zusammenarbeit mit der AfD aus.
17.06.2025
15:23 Uhr

Bayern im Umbruch: AfD klettert auf Rekordhoch während Söders CSU bröckelt

Die AfD erreicht in Bayern laut einer Civey-Umfrage mit 22 Prozent einen historischen Höchststand und konnte ihre Zustimmung in drei Monaten um acht Prozentpunkte steigern. Die CSU liegt zwar noch mit 39 Prozent vorne, verliert aber kontinuierlich an Boden gegenüber der erstarkenden AfD.
17.06.2025
12:39 Uhr

Radikaler Sozialist vor den Toren New Yorks: Droht der Metropole ein muslimischer Bürgermeister?

Zohran Mamdani, ein 33-jähriger muslimischer Stadtrat mit sozialistischen Positionen, könnte bei der Bürgermeisterwahl in New York City gegen Andrew Cuomo antreten. Der Politiker unterstützt die BDS-Bewegung gegen Israel und fordert die Verstaatlichung von Supermärkten sowie höhere Steuern.
17.06.2025
08:10 Uhr

Die Politikdarsteller-Kaste: Wie die Elite ihre Marionetten tanzen lässt

Hans-Jürgen Geese analysiert das westliche Politiksystem als inszeniertes Schauspiel, bei dem eine Elite über Politikdarsteller die Bevölkerung systematisch ausbeutet und manipuliert. Während die Produktivität steigt, stagnieren die Löhne der Bürger, die mit Pseudoproblemen und Feindbildern abgelenkt werden.