Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 15
30.04.2025
15:27 Uhr
SPD-Basis stimmt klar für Große Koalition - Woidke fordert Ende des "Ampel-Chaos"
Die SPD-Basis hat mit einer deutlichen Mehrheit von 84,6 Prozent für eine neue Koalition mit der Union gestimmt, wobei die Wahlbeteiligung bei 56 Prozent lag. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke fordert nach diesem klaren Votum eine schnelle Regierungsbildung und professionelle Regierungsarbeit als Kontrast zum "Ampel-Chaos".
30.04.2025
15:27 Uhr
Klimaziele in der Sackgasse: Ex-Premier Blair rechnet mit grüner Ideologie ab
Der ehemalige britische Premierminister Tony Blair kritisiert in einem Bericht seiner Denkfabrik die aktuelle Klimapolitik als gescheitert und fordert eine grundlegende Neuausrichtung. Er plädiert für einen pragmatischeren Ansatz mit Einbezug von Atomkraft und CO₂-Speichertechnologien, während er das Versagen internationaler Organisationen im Kampf gegen den Klimawandel bemängelt.
30.04.2025
15:27 Uhr
Deutschland 2025: Ein Land zwischen Absurdität und Realitätsverweigerung
Ein neues Buch zweier Publizisten kritisiert die aktuelle politische Entwicklung in Deutschland und warnt vor ideologischer Verblendung, Steuergeldverschwendung für fragwürdige Kulturprojekte sowie der zunehmenden Etablierung staatlicher Denunziationsportale. Die Autoren prognostizieren für 2025 einen politischen Umschwung und fordern eine Rückkehr zu traditionellen Werten.
30.04.2025
14:26 Uhr
BRICS-Staaten zeigen Risse: Uneinigkeit bei Reaktion auf US-Handelspolitik
Bei einem Treffen der BRICS-Außenminister in Rio de Janeiro scheiterte der Versuch, eine gemeinsame Erklärung zur US-Handelspolitik zu verabschieden, woraufhin Brasilien ein eigenes Positionspapier vorlegte. Die erweiterte Staatengruppe zeigt zunehmend interne Spannungen, wobei besonders China auf einen härteren Kurs gegen die USA drängt, während andere Mitglieder sich zurückhaltender zeigen.
30.04.2025
14:25 Uhr
Alarmierend: Neue Studie enthüllt schwerwiegende neurologische Langzeitschäden nach mRNA-Impfung
Eine neue Studie der Universität Genua zeigt mögliche neurologische Langzeitfolgen nach mRNA-Impfungen bei 71 untersuchten Patienten mit PASC-vac-Syndrom. Die Forscher fanden erhöhte Anti-Idiotyp-Antikörper, Störungen der Lymphozytenpopulation sowie eine verminderte Nervenfaserdichte, die auf eine kleine Faser-Neuropathie hindeuten könnte.
30.04.2025
14:23 Uhr
Grüne Energiepolitik treibt deutsche Wirtschaft in den Abgrund
Die deutsche Wirtschaft leidet unter steigenden Energiekosten, die durch die aktuelle Energiepolitik und den EU Green Deal verursacht werden. Die hohen Strompreise belasten besonders den Mittelstand und führen zu einem Dominoeffekt in allen Branchen, während erste Unternehmen ihre Produktion bereits ins Ausland verlagern.
30.04.2025
14:22 Uhr
USA und Ukraine: Neues Rohstoffabkommen ohne versteckte Fallstricke
Die USA und die Ukraine stehen kurz vor der Unterzeichnung eines neuen Rohstoffabkommens, das auf faire Zusammenarbeit und gemeinsame Investitionen setzt statt auf Rückzahlungsforderungen oder Infrastrukturverkäufe. Das Abkommen respektiert die EU-Beitrittsambitionen der Ukraine und würdigt deren historische Abrüstungsleistungen nach dem Ende der Sowjetunion.
30.04.2025
14:19 Uhr
SPD in der Krise: Lustloses Mitgliedervotum offenbart tiefe Spaltung der Partei
Mit einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung von nur 56 Prozent haben die SPD-Mitglieder dem Koalitionsvertrag mit der Union zugestimmt, wobei selbst die digitale Abstimmungsmöglichkeit die Basis nicht mobilisieren konnte. Die geringe Beteiligung und interne Kritik, besonders von den Jusos und der AG Migration, offenbaren eine tiefe Krise der Partei unter Lars Klingbeil, der als künftiger Vizekanzler und Finanzminister in die neue Regierung einziehen soll.
30.04.2025
14:13 Uhr
Dreister Angriff auf Bargeld-Zahler: Parkhausbetreiber führt 50% Strafgebühr ein
Die Parken & Management GmbH führt an mehreren Standorten einen 50-prozentigen Aufschlag für Bargeld-Zahlungen ein, während Aufschläge für Kartenzahlungen durch EU-Verordnungen untersagt sind. Verbraucherschützer kritisieren diese Praxis als diskriminierend und sehen darin einen weiteren Schritt zur Verdrängung des Bargelds aus dem Alltag.
30.04.2025
14:10 Uhr
Massive Militärschläge im Jemen: Großbritannien und USA intensivieren Kampf gegen Terror
Großbritannien und die USA haben in einer gemeinsamen Militäroperation über 1.000 Ziele der Huthi-Rebellen im Jemen angegriffen, darunter Drohnen-Produktionsstätten nahe Sanaa. Bei den Angriffen, die sich gegen die vom Iran unterstützte Terrororganisation richten, wurden laut Pentagon hunderte Huthi-Kämpfer und mehrere Anführer getötet.
30.04.2025
14:09 Uhr
Skandalurteil gegen Corona-Aufklärer: Dr. Füllmich zu fast vier Jahren Haft verurteilt
Der Corona-Aufklärer Dr. Reiner Füllmich wurde wegen Unterschlagung in zwei Fällen zu einer Haftstrafe von 3 Jahren und 9 Monaten verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er Vermögen der gemeinnützigen Unternehmergesellschaft "Stiftung Corona-Ausschuss" veruntreut habe, während der Angeklagte selbst das Verfahren scharf kritisierte und von Entführung sowie der Verweigerung rechtlichen Gehörs sprach.
30.04.2025
14:08 Uhr
Die neue Weltordnung: Wie medizinische und digitale Tyrannei unsere Freiheit bedroht
Weltweit werden unter dem Deckmantel von Gesundheitsschutz, Digitalisierung und Klimawandel Bürgerrechte zunehmend eingeschränkt, wie Fälle von zensierten Ärzten und verstärkter biometrischer Überwachung zeigen. Die Maßnahmen werden als Fortschritt verkauft, führen aber zu einer schleichenden Entmündigung der Bürger, während sich gleichzeitig erste Widerstände formieren.
30.04.2025
14:07 Uhr
Alarmierende Entwicklungen: Sechs brisante Ereignisse, die Mainstream-Medien verschweigen
Mehrere besorgniserregende Entwicklungen bleiben derzeit von Mainstream-Medien weitgehend unbeachtet, darunter die FDA-Zulassung eines selbstamplifizierenden mRNA-Impfstoffs, ein Erdbeben in Kalifornien, Rekord-Goldpreise, ungewöhnliche Sonnenaktivität, vulkanische Aktivität in Alaska sowie geopolitische Spannungen im Nahen Osten. Die genannten Ereignisse könnten weitreichende Auswirkungen auf globaler Ebene haben.
30.04.2025
14:05 Uhr
USA in der Stagflations-Falle: Wirtschaft schrumpft während Preise weiter steigen
Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal um 0,3 Prozent bei gleichzeitig steigender Inflation, wobei der BIP-Preisindex auf 3,6 Prozent kletterte. Diese Entwicklung deutet auf eine gefährliche Stagflation hin und stellt die Federal Reserve vor ein Dilemma zwischen Wirtschaftsankurbelung und Inflationsbekämpfung.
30.04.2025
14:05 Uhr
US-Wirtschaft schrumpft überraschend - Trump schiebt Biden den schwarzen Peter zu
Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 überraschend um 0,3 Prozent geschrumpft, was die Aktienmärkte auf Talfahrt schickte. Ex-Präsident Trump macht seinen Nachfolger Biden für die Entwicklung verantwortlich, während Experten die Gründe eher in der Aufstockung von Lagerbeständen durch US-Importeure sehen, die auf angekündigte Handelshemmnisse reagierten.
30.04.2025
14:04 Uhr
Alarmierend: Neue Studie zeigt erhöhtes Gripperisiko durch Impfung
Eine neue Studie der Cleveland Clinic mit über 53.000 Teilnehmern zeigt, dass geimpfte Personen ein um 26,9 Prozent höheres Risiko haben, an Grippe zu erkranken als Ungeimpfte. Die Wissenschaftler führen dies unter anderem auf die schnelle Mutation der Viren und das Phänomen der "immunologischen Prägung" zurück.
30.04.2025
14:03 Uhr
Palantir: Der heimliche Architekt der neuen Weltordnung unter Trump
Das Datenanalyse-Unternehmen Palantir, gegründet von Bilderberg-Mitgliedern Peter Thiel und Alex Karp, gewinnt unter der Trump-Administration zunehmend an Einfluss durch Milliardenaufträge von US-Behörden. Mindestens 18 ehemalige Palantir-Mitarbeiter besetzen mittlerweile Schlüsselpositionen in der Regierung, während das Unternehmen maßgeblich an der Entwicklung von Überwachungstechnologien und dem Raketenabwehrschild "Golden Dome" beteiligt ist.
30.04.2025
13:42 Uhr
Justiz-Skandal: Staatsanwaltschaft fordert härtere Strafe für Faeser-Satire
Die Staatsanwaltschaft Bamberg fordert eine härtere Strafe als die bereits verhängten sieben Monate auf Bewährung für eine satirische Fotomontage der Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Der Fall, bei dem ein Journalist wegen des Teilens eines bearbeiteten Fotos strafrechtlich verfolgt wird, sorgt international für Aufsehen und wird als besorgniserregendes Signal für den Zustand der Meinungsfreiheit in Deutschland gewertet.
30.04.2025
13:42 Uhr
Von der Leyen schlägt Alarm: Abschiebequote von 20 Prozent ist "nicht vermittelbar"
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kritisiert die niedrige Abschiebequote von nur 20 Prozent bei abgelehnten Asylbewerbern in der EU als "nicht vermittelbar". Während Frontex einen Rückgang illegaler Grenzübertritte um 30 Prozent im ersten Quartal 2025 vermeldet, bleibt Deutschland mit 150.500 anerkannten Asylanträgen Hauptzielland in der EU.
30.04.2025
13:41 Uhr
SPD träumt von Machtwechsel: Miersch prophezeit Triumph bei Bundestagswahl 2029
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch sieht trotz aktuell niedriger Umfragewerte unter 20 Prozent seine Partei auf dem Weg zum Wahlsieg 2029. Nach einer parteiinternen Mitgliederbefragung verkündete er optimistisch, die SPD könne bei der Bundestagswahl 2029 stärkste Kraft werden, während die Personaldebatte um die Führungspositionen in der Partei weiter anhält.
30.04.2025
13:41 Uhr
Aufstand beim NDR: Mitarbeiter wollen kritische Migrationssendung absetzen
NDR-Mitarbeiter fordern in einem internen Brandbrief die "Aufarbeitung" der migrationskritischen Sendung "Klar" und werfen dem Format vor, journalistische Grundsätze zu verletzen. Die Zukunft der Sendung ist ungewiss, während der NDR auf seine "offene Diskussionskultur" verweist.
30.04.2025
13:41 Uhr
Linken-Politikerin blamiert sich bei Lanz: Keine Ahnung von eigenem Wahlkampfthema
Linken-Politikerin Heidi Reichinnek blamierte sich in der ZDF-Sendung "Markus Lanz", als sie grundlegende Fragen zum deutschen Mietmarkt nicht beantworten konnte. Trotz ihres Wahlkampfschwerpunkts "bezahlbares Wohnen" wusste sie weder die Gesamtzahl der Mietwohnungen noch die Verteilung zwischen Großkonzernen und privaten Vermietern und verwies auf Migräne als Grund für ihre Wissenslücken.
30.04.2025
13:40 Uhr
Blackout-Gefahr in Deutschland: Experten warnen vor fatalen Stromausfällen
Experten warnen vor einem möglichen Blackout in Deutschland, wobei laut BSKI ein großflächiger Stromausfall nur zu 98 Prozent ausgeschlossen werden kann. Wichtige Gesetzesinitiativen zum Schutz kritischer Infrastruktur stocken, während der jüngste Blackout in Spanien und Portugal die Verwundbarkeit moderner Stromnetze aufzeigt.
30.04.2025
13:39 Uhr
USA und Ukraine vor historischem Rohstoff-Deal - Trump's Forderungen abgeschmettert
Die USA und die Ukraine stehen kurz vor der Unterzeichnung eines historischen Mineralienabkommens mit einer gleichberechtigten 50:50-Investitionsstruktur. Die von der ukrainischen Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko heute zu unterzeichnende Vereinbarung weist dabei die Forderungen Donald Trumps nach Rückzahlung amerikanischer Militärhilfen in Höhe von 300 Milliarden Dollar zurück.
30.04.2025
12:28 Uhr
Deutsch-Britische Beziehungen: Neuer Vorstoß für Brexit-Überprüfung im Mai
Der deutsche Botschafter kündigt eine mögliche umfassende Überprüfung des Post-Brexit-Abkommens beim EU-Großbritannien-Gipfel im Mai an. Die Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, an dem beide Seiten die negativen wirtschaftlichen Folgen des Brexit deutlich spüren und könnte eine Wende in den festgefahrenen Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien einleiten.
30.04.2025
08:14 Uhr
Alarmierend: Neue Studie enthüllt dramatisch erhöhtes Sterberisiko bei Pfizer-Impfstoff
Eine MIT-Studie aus Florida mit 1,47 Millionen Erwachsenen zeigt, dass Pfizer-Geimpfte ein um 37 Prozent höheres Sterberisiko aufweisen als Moderna-Geimpfte, wobei besonders bei Herz-Kreislauf-Todesfällen (53 Prozent höher) und Covid-19-Sterblichkeit (doppelt so hoch) deutliche Unterschiede festgestellt wurden. Die Wissenschaftler vermuten DNA-Kontaminationen als mögliche Ursache, wobei die Studie keine ungeimpfte Kontrollgruppe einschloss.
30.04.2025
08:13 Uhr
EU verschärft Zensur: Kritik an Impfkampagnen soll mundtot gemacht werden
Die EU verschärft im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste ihre Maßnahmen gegen vermeintliche Fehlinformationen, insbesondere im Bereich von Impfkampagnen. Als Anlass dient der aktuelle Anstieg von Masernfällen in Europa, wobei die EU-Kommission verstärkt auf Überwachung von Informationsströmen und PR-Kampagnen wie "United in Protection" setzt.
30.04.2025
08:13 Uhr
Weltmacht im Verborgenen: Forscher enthüllt jahrhundertealte Schattenregierung
Ein unabhängiger Forscher namens Mees Baaijen behauptet nach zehnjähriger Recherche, dass eine geheime Weltregierung namens "Glafia" seit 500 Jahren die globalen Geschicke lenkt. Die Organisation, die ihre Wurzeln im mittelalterlichen Venedig hat, soll durch Kapitalsteuerung und subtile Täuschung statt durch Gewalt operieren und dabei bekannte Familien wie Rothschild und Rockefeller einschließen.
30.04.2025
08:12 Uhr
WHO-Pandemievertrag: Ein dreistes Täuschungsmanöver auf Kosten der Bürger
Die WHO plant einen umstrittenen Pandemievertrag, der auf Basis von Bedrohungsszenarien wie der hypothetischen "Krankheit X" weitreichende Befugnisse vorsieht. Kritiker bemängeln die Vernachlässigung realer Gesundheitsprobleme wie Tuberkulose, Malaria und HIV/AIDS zugunsten einer überdimensionierten Pandemievorsorge und zweifeln die von WHO und Weltbank prognostizierten Renditeversprechen an.
30.04.2025
08:12 Uhr
Eskalation im Kaschmir: Pakistan warnt vor unmittelbar bevorstehendem indischen Militärschlag
Nach einem Terroranschlag mit 26 Toten im indischen Teil Kaschmirs warnt Pakistan vor einem unmittelbar bevorstehenden indischen Militärschlag in den nächsten 24 bis 36 Stunden. Während Indiens Premier Modi seiner Armee "vollkommene operative Freiheit" für Vergeltungsmaßnahmen einräumte, droht Pakistan mit entschiedener Gegenwehr, wobei sich die Situation an der Grenze durch mehrfache Schusswechsel bereits dramatisch zugespitzt hat.
30.04.2025
08:12 Uhr
Großbritannien startet gefährliches Klima-Experiment: Mit Flugzeugen gegen die Sonne
Großbritannien startet ein 50-Millionen-Pfund-Projekt, bei dem Flugzeuge Sulfatpartikel in der Stratosphäre freisetzen sollen, um durch reflektierende Wolken die Erde abzukühlen. Wissenschaftler warnen vor unkalkulierbaren Risiken wie veränderten Niederschlagsmustern, Ernteausfällen und Schäden an der Ozonschicht.
30.04.2025
08:11 Uhr
Sensationelle Entdeckung: Super-Erden im All weitaus häufiger als gedacht
Laut einer neuen astronomischen Studie der Ohio State University sind Super-Erden - Planeten zwischen der Größe der Erde und des Neptuns - weitaus häufiger als bisher angenommen, wobei statistisch jeder dritte Stern mindestens einen solchen Planeten beherbergt. Die Entdeckung, die mithilfe des Korea Microlensing Telescope Network gemacht wurde, zeigt auch, dass diese Planeten in verschiedenen Entfernungen zu ihren Sternen existieren können.
30.04.2025
08:10 Uhr
Zweierlei Maß: Der verdächtige Krankenstand des SPD-Generalsekretärs
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert ließ sich über Monate krankschreiben und bezog dabei ein sechsstelliges Gehalt, ohne dass eine ernsthafte Erkrankung nachgewiesen wurde. In einem Interview mit der "Zeit" blieben Fragen nach der medizinischen Diagnose unbeantwortet, während die Medienberichterstattung zu dem Fall weitgehend ausblieb.
30.04.2025
08:10 Uhr
Bundeswehr rüstet sich für den Ernstfall: Massive Aufrüstung der zivilen Infrastruktur geplant
Die Bundeswehr plant eine massive Ausweitung der Zusammenarbeit mit zivilen Logistikunternehmen wie Deutsche Bahn und Lufthansa, um Deutschlands NATO-Verpflichtungen erfüllen zu können. Ab 2025 muss Deutschland innerhalb von 30 Tagen 30.000 Soldaten, 85 Schiffe und Kampfflugzeuge mobilisieren können, wofür die militärischen Kapazitäten allein nicht ausreichen.
30.04.2025
08:10 Uhr
Schulden-Desaster: EU durchkreuzt Merz' Billionen-Pläne für Deutschland
Die von Friedrich Merz geplante Neuverschuldung von einer Billion Euro für Verteidigung, Klimaschutz und Bundeswehr stößt auf massive Probleme mit EU-Regularien, da sie die deutsche Staatsschuldenquote auf 90 Prozent der Wirtschaftsleistung anheben würde. Auch Versuche, Sonderregeln für Deutschland zu erwirken, scheiterten bisher, wodurch der künftigen schwarz-roten Regierung nur noch Ausgabenkürzungen oder Steuererhöhungen als Optionen bleiben.
30.04.2025
08:09 Uhr
100 Tage Trump: Wirtschaftliche Erfolge trotz medialer Schmutzkampagne
In den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit verzeichnet Trump wirtschaftliche Erfolge durch Deregulierung und Steuersenkungen, die amerikanischen Familien durchschnittlich 2.000 Dollar Ersparnis bringen. Seine Reformen umfassen auch Änderungen im Sozialsystem, Bildungsbereich sowie Verwaltungsapparat, während die Börse mit Kursgewinnen reagiert.
30.04.2025
08:09 Uhr
100 Tage Trump: Republikanische Erfolgsgeschichte trifft auf demokratische Realitätsverweigerung
In den ersten 100 Tagen seiner zweiten Amtszeit verzeichnet Trump deutliche Erfolge bei der Grenzsicherung mit historisch niedrigen Übertrittzahlen und einer Effizienzoffensive im Staatsapparat unter Elon Musk. Während Republikaner die Erfolge feiern, kritisieren Demokraten die Maßnahmen scharf und verweisen auf Trumps juristische Probleme in New York.
30.04.2025
08:07 Uhr
Grausamer Mord an deutscher Bestsellerautorin schockiert Hamburg - Wurde sie Opfer der ausufernden Gewalt?
Die Hamburger Bestsellerautorin Alexandra Fröhlich (58) wurde am Dienstagmorgen tot auf ihrem Hausboot im Stadtteil Moorfleet aufgefunden, wobei die Ermittler von einer Gewalttat zwischen Mitternacht und 5:30 Uhr ausgehen. Während Polizeitaucher die Elbe nach der mutmaßlichen Schusswaffe durchsuchen, bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung des Falls.
30.04.2025
08:06 Uhr
Bitcoin vor historischem Durchbruch: Institutionelle Anleger treiben Kurs in Richtung 100.000 Dollar
Bitcoin nähert sich der historischen 100.000-Dollar-Marke und steht aktuell bei 94.800 US-Dollar, wobei BlackRock mit über 588.000 Bitcoin zum größten institutionellen Halter aufgestiegen ist. Während institutionelle Investoren den Markt dominieren, halten sich Privatanleger noch zurück, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeuten könnte.
30.04.2025
08:05 Uhr
Alarmierende Warnung der VDA-Präsidentin: Deutschland als Industriestandort in Gefahr
VDA-Präsidentin Hildegard Müller warnt vor dem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland aufgrund explodierender Energiekosten, hoher Bürokratiebelastungen und überdurchschnittlicher Arbeitskosten. Trotz geplanter Milliarden-Investitionen der Automobilindustrie fließt immer weniger Kapital nach Deutschland, weshalb Müller einen radikalen wirtschaftspolitischen Kurswechsel fordert.
30.04.2025
08:01 Uhr
Kupfermarkt am Scheideweg: Droht nach fulminanter Rally der große Absturz?
Nach einer beeindruckenden Rally von über 20 Prozent seit April stagniert der Kupferpreis bei 4,9 US-Dollar und die wichtige 5-Dollar-Marke bleibt unerreicht. Wirtschaftspolitische Spannungen zwischen den USA und China sowie eine mögliche Stärkung des US-Dollars könnten den Kupferpreis unter Druck setzen und sogar einen Rückfall Richtung 4 US-Dollar bewirken.
30.04.2025
08:01 Uhr
Porsche im Krisenmodus: Dramatischer Gewinneinbruch erschüttert Luxusmarke
Porsche verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen dramatischen Gewinneinbruch von über 40 Prozent, während der Konzernumsatz um 1,7 Prozent auf 8,86 Milliarden Euro schrumpfte. Besonders das China-Geschäft entwickelt sich mit einem Einbruch der Auslieferungen um 42 Prozent kritisch, wobei der neue elektrische Macan mit 14.185 ausgelieferten Einheiten einen Hoffnungsschimmer darstellt.
30.04.2025
08:00 Uhr
PayPal enttäuscht Anleger: Umsatzerwartungen verfehlt trotz Gewinnsteigerung
PayPal verzeichnet im ersten Quartal 2025 trotz Gewinnsteigerung auf 1,29 US-Dollar je Aktie einen enttäuschenden Umsatz von 7,791 Milliarden US-Dollar, der unter den Markterwartungen von 7,85 Milliarden US-Dollar liegt. Die PayPal-Aktie schloss dennoch mit einem Plus von 2,14 Prozent bei 66,32 US-Dollar.
30.04.2025
07:58 Uhr
Goldpreis auf dem Weg zu 4.000 Dollar - Milliardär Paulson sieht glänzende Zukunft
Milliardär John Paulson prognostiziert einen Goldpreis von über 4.000 Dollar in den nächsten drei Jahren, was durch geopolitische Spannungen und schwindendes Vertrauen in traditionelle Währungen begründet wird. Goldman Sachs unterstützt diese bullische Prognose und sieht sogar Potenzial über 3.700 Dollar je Unze, getrieben durch politische Unsicherheiten und die Suche nach sicheren Anlagehäfen.
30.04.2025
07:58 Uhr
Volkswagen: Gewinneinbruch und China-Schwäche belasten Wolfsburger Autobauer
Volkswagen verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen drastischen Gewinneinbruch von 41 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro, wobei besonders das schwächelnde China-Geschäft und hohe Sonderbelastungen den Konzern belasten. Das operative Ergebnis sank um 37 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro, während der Umsatz leicht um 3 Prozent auf 77,6 Milliarden Euro stieg.
30.04.2025
07:57 Uhr
Merz' Kabinett: Ein Rückschritt in Sachen Diversität und Fortschritt
Das designierte Kabinett unter Friedrich Merz steht in der Kritik, da von zehn Ministerposten nur vier an Frauen gehen und mit Katherina Reiche nur eine Vertreterin aus Ostdeutschland vertreten ist. Die Opposition und auch Teile der Union bemängeln die mangelnde Diversität und Repräsentation der gesellschaftlichen Realität im neuen Kabinett.
30.04.2025
07:56 Uhr
Industriesterben in Deutschland: Thyssenkrupp schließt Traditionswerk - Hunderte Mitarbeiter vor dem Aus
Thyssenkrupp schließt sein Federnwerk in Hagen-Hohenlimburg und baut damit rund 300 Arbeitsplätze ab. Als Gründe für die Schließung, die in etwa zwei Jahren vollzogen sein soll, nennt das Unternehmen hohe Energiepreise, steigende Lohnkosten und die starke Konkurrenz aus China.
30.04.2025
07:55 Uhr
Deutscher Weltmarktführer Stihl kapituliert vor Standort Deutschland - Hunderte Stellen fallen weg
Der Motorsägen- und Gartengerätehersteller Stihl plant einen weltweiten Stellenabbau von rund 500 Arbeitsplätzen, davon mehrere hundert in Deutschland, trotz eines Umsatzanstiegs von 1,1 Prozent auf 5,33 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Als Gründe werden der Umstieg auf Akkugeräte und die verschlechterten Wettbewerbsbedingungen am Standort Deutschland genannt.
30.04.2025
07:54 Uhr
Krypto-Sensation: XRP vor historischem Wendepunkt - Banken-Adoption könnte Kurs explodieren lassen
Die Kryptowährung XRP könnte durch die Einführung des ISO 20022-Standards der US-Notenbank am 14. Juli 2025 stark profitieren, da der Token bereits vollständig mit diesem neuen Standard kompatibel ist. Der neue Standard soll grenzüberschreitende Transaktionen effizienter machen, was XRP einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und möglicherweise zu deutlichen Kurssteigerungen führen könnte.
30.04.2025
07:52 Uhr
Gold auf Rekordhoch: Ist die Rally noch rational oder bereits überhitzt?
Der Goldpreis erreicht aufgrund geopolitischer Spannungen und der US-Politik unter Trump neue Rekordstände, was Experten zunehmend besorgt. Während einige Analysten vor einer spekulativen Überhitzung warnen, sehen andere das Edelmetall weiterhin als unverzichtbaren Portfoliobaustein in Zeiten wachsender globaler Unsicherheiten.