Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 17

08.04.2025
06:54 Uhr

US-Militäroperationen im Jemen: Eine Milliarde Dollar für fragwürdige Erfolge

Die US-Militäroperationen im Jemen haben innerhalb von drei Wochen bereits eine Milliarde Dollar verschlungen, wobei allein die Hochpräzisionsmunition 200 Millionen Dollar kostete. Trotz des Einsatzes modernster Waffentechnologie wie JASSM-Marschflugkörper und Tomahawk-Raketen bleiben die strategischen Erfolge gegen die Huthi-Miliz jedoch überschaubar, was zunehmend Kritik im US-Kongress hervorruft.
08.04.2025
06:42 Uhr

ZDF-Skandal: Fragwürdige Russland-Vorwürfe basieren auf zweifelhafter Google-Analyse

Das ZDF sorgt mit einer Dokumentation für Aufsehen, in der eine mögliche russische Beteiligung an Anschlägen in Deutschland auf Basis von Google-Suchanfragen suggeriert wird. Die verwendete Analysemethodik mittels Google Trends wird von Experten und Sicherheitsbehörden als höchst ungenau kritisiert, während handfeste Beweise für die Vorwürfe bislang fehlen.
08.04.2025
06:42 Uhr

Explodierende Kosten: Wien zahlt 18.000 Euro monatlich für psychisch kranke Migranten

In Wien explodieren die Kosten für die psychologische Betreuung verhaltensauffälliger jugendlicher Migranten auf 18.000 Euro pro Person und Monat, während die Zahl syrischer Tatverdächtiger unter 14 Jahren in fünf Jahren von 150 auf 1.050 Fälle anstieg. Andere österreichische Bundesländer kommen mit deutlich niedrigeren Tagessätzen von 90 bis 130 Euro aus.
08.04.2025
06:41 Uhr

Von der Leyens verzweifelter Versuch: EU bettelt bei Trump um Zoll-Erleichterungen

Die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen versucht, die von Trump angekündigten Zollerhöhungen durch ein Angebot zur gegenseitigen Abschaffung von Industriezöllen abzuwenden. Die geplanten US-Zölle würden etwa 70 Prozent der EU-Exporte in die USA betreffen, was einem Volumen von 380 Milliarden Euro entspricht, während die Börsen bereits mit deutlichen Kursverlusten reagieren.
08.04.2025
06:41 Uhr

Geoengineering in den USA: Gesundheitsministerium nimmt "Chemtrails" unter die Lupe

Das US-Gesundheitsministerium bildet ein Expertenteam zur Untersuchung atmosphärischer Eingriffe wie "Chemtrails" und Cloud Seeding, während bereits 24 republikanische Bundesstaaten Gesetzesentwürfe zum Verbot von Geoengineering eingebracht haben. Die Initiative könnte einen Wendepunkt in der Debatte um atmosphärische Manipulation markieren, die bisher als Verschwörungstheorie abgetan wurde.
08.04.2025
06:14 Uhr

Gold auf Rekordhoch: Geopolitische Spannungen treiben Edelmetall in neue Dimensionen

Der Goldpreis erreicht mit 3.167,57 US-Dollar pro Feinunze ein neues Rekordhoch, angetrieben durch geopolitische Spannungen und eine Zunahme internationaler Konflikte. Die Bank of America prognostiziert weitere Anstiege bis 3.500 US-Dollar pro Unze im Jahr 2026, während Experten die aktuelle Situation als nachhaltiger einschätzen als die Goldpreiskrise von 1980.
08.04.2025
06:14 Uhr

Stagflation und Börsencrash: JP Morgan-Chef sieht düstere Zeiten auf uns zukommen

JP Morgan-Chef Jamie Dimon warnt in seinem Aktionärsbrief vor einer drohenden Stagflation und schweren Verwerfungen an den globalen Märkten. Als Hauptgründe nennt er Handelsbeschränkungen, steigende Militärausgaben, marode Infrastruktur und geopolitische Spannungen, die die Inflation hartnäckig hoch halten und das Wirtschaftswachstum ausbremsen könnten.
08.04.2025
06:14 Uhr

Goldschmuggel am Flughafen Delhi: Irakischer Staatsangehöriger mit verdächtigem Edelmetall erwischt

Am Flughafen Delhi wurde ein irakischer Staatsangehöriger mit 1.203 Gramm mutmaßlichem Gold im Gepäck aufgegriffen, das als Schmuck getarnt und mit Silber überzogen war. Der Vorfall, bei dem der Passagier versuchte, das Edelmetall durch den "grünen Kanal" zu schmuggeln, wird nun von den indischen Behörden wegen möglicher Verstöße gegen den Customs Act untersucht.
08.04.2025
06:09 Uhr

Trumps Zoll-Ultimatum an China: Eskalation im globalen Handelskrieg droht

US-Präsident Trump stellt China ein Ultimatum zur Rücknahme der kürzlich verhängten Gegenzölle von 34 Prozent bis Dienstag und droht andernfalls mit einer weiteren Erhöhung der US-Zölle um 50 Prozent. China zeigt sich unbeeindruckt und auch die EU steht im Visier der US-Handelspolitik, wobei ab Mittwoch zusätzliche Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe erhoben werden sollen.
08.04.2025
06:08 Uhr

Kunstmarkt im Sinkflug: Milliardengeschäft bricht dramatisch ein

Der globale Kunstmarkt verzeichnete im vergangenen Jahr einen dramatischen Einbruch von zwölf Prozent auf 57,5 Milliarden Dollar, wobei wirtschaftliche und geopolitische Unsicherheiten als Hauptgründe genannt werden. Während die USA mit 43 Prozent Marktanteil ihre Spitzenposition behaupten, verlor besonders China mit einem Minus von 31 Prozent stark an Bedeutung und fiel hinter Großbritannien auf den dritten Platz zurück.
08.04.2025
06:06 Uhr

Grüner Wahnsinn erreicht die Weltmeere: Neue CO2-Steuer bedroht globale Schifffahrt

Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) berät in London über die Einführung einer globalen CO2-Steuer für die Schifffahrt, die etwa drei Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verursacht. Während etwa 15 Länder, darunter China und Brasilien, sich gegen die Pläne stellen, warnen Kritiker vor steigenden Transportkosten und negativen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft.
08.04.2025
06:05 Uhr

Skandalöse Zustände in Brüssel: EU verschleudert Milliarden an dubiose NGOs

Der Europäische Rechnungshof kritisiert in einem Sonderbericht die mangelnde Transparenz bei der EU-Förderung von NGOs, die zwischen 2021 und 2023 insgesamt 7,4 Milliarden Euro erhielten. Die Prüfer bemängeln fehlende Kontrollen bei der Mittelvergabe sowie der Einstufung als NGO und weisen auf mögliche Zweckentfremdung von EU-Geldern für Lobbying-Aktivitäten hin.
08.04.2025
06:04 Uhr

Trump sieht Durchbruch: USA, Israel und Türkei vor Einigung zu Syrien

Nach dem Sturz der Assad-Regierung in Syrien und der Etablierung einer Übergangsregierung unter Mohammed al-Bashir sieht US-Präsident Trump eine mögliche Einigung zwischen den USA, Israel und der Türkei in greifbarer Nähe. Trump lobte dabei besonders die neue Machtposition der Türkei in der Region und zeigte sich zuversichtlich, dass eine diplomatische Lösung möglich sei, wenn sich alle Beteiligten "vernünftig" zeigten.
08.04.2025
06:04 Uhr

WHO-Chef warnt: Neue Pandemie ist unausweichlich - Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus warnt, dass eine neue Pandemie keine theoretische Möglichkeit, sondern eine epidemiologische Gewissheit sei. Die WHO arbeitet an einer internationalen Pandemie-Vereinbarung, nachdem die Corona-Pandemie laut Schätzungen etwa 20 Millionen Todesopfer forderte und wirtschaftliche Schäden von über 10 Billionen US-Dollar verursachte.
08.04.2025
06:02 Uhr

Wall Street: Trader retten Banken vor desaströsen Quartalsergebnissen

Die fünf größten US-Banken werden im ersten Quartal Rekordeinnahmen von 34,5 Milliarden Dollar im Handelsgeschäft verzeichnen, während das Investment-Banking schwächelt. Die starken Marktschwankungen erweisen sich als Gewinnbringer für die Händler, gleichzeitig belasten steigende Kreditkartenausfälle und eine düstere Wirtschaftsprognose die Banken.
08.04.2025
06:02 Uhr

Trumps Handelskrieg: Japan erkämpft sich Sonderstellung bei Zollverhandlungen

Japan erhält als erste große Volkswirtschaft Priorität bei Zollverhandlungen mit Trump, nachdem dieser zuvor Strafzölle von 24 Prozent auf japanische Importe verhängt hatte. Nach geschickten diplomatischen Verhandlungen und der Erinnerung an Japans Rolle als größter US-Investor reagierte die Tokioter Börse mit einem Kursanstieg von sieben Prozent.
08.04.2025
06:00 Uhr

Pekings Verzweiflungstat: Staatsfirmen sollen den Aktienmarkt retten

Angesichts massiver Kursverluste am chinesischen Aktienmarkt greift die Regierung zu drastischen Maßnahmen und verpflichtet mehrere staatliche Unternehmen zum Aktienkauf. Staatliche Holdings wie China Chengtong und China Reform Holdings sowie der Energiekonzern Sinopec wurden angewiesen, Milliardensummen in Aktien und Rückkaufprogramme zu investieren, um den Markt zu stabilisieren.
08.04.2025
05:56 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China lässt sich von Trumps Drohgebärden nicht einschüchtern

Im eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China droht Trump mit einer Erhöhung der Zölle auf chinesische Waren auf bis zu 50 Prozent, während Peking diese Maßnahmen als "einseitige Schikane" bezeichnet und Gegenzölle ankündigt. Die chinesische Führung zeigt sich kampfbereit und macht deutlich, dass sie dem amerikanischen Druck nicht nachgeben wird.
08.04.2025
05:55 Uhr

Drohende Exportkrise: Deutsche Wirtschaft ächzt unter Trumps Zollkeule

Die von Donald Trump verhängten Strafzölle könnten laut Finanzminister Kukies die deutschen Exporte in die USA um 15 Prozent einbrechen lassen, was das Wirtschaftswachstum in Deutschland massiv gefährdet. Die EU reagiert mit einer zweigleisigen Strategie, indem sie einerseits Gesprächsbereitschaft signalisiert, andererseits aber auch harte Gegenmaßnahmen androht.
08.04.2025
05:54 Uhr

Corona-Impfpflicht: Die große Täuschung der Bürger - Eine schonungslose Abrechnung

Die Corona-Impfpflicht-Debatte von 2021 entwickelte sich von anfänglichen Versprechen gegen eine Impfpflicht zu massivem politischen Druck durch 2G/3G-Regeln und berufsspezifische Impfpflichten. Während Medien kritische Stimmen als Verschwörungstheoretiker bezeichneten, scheiterte die allgemeine Impfpflicht letztlich am Widerstand von FDP, CDU/CSU und AfD.
08.04.2025
05:53 Uhr

Kaffeepreise explodieren: Deutsche Verbraucher zahlen bis zu 84 Prozent mehr

Kaffeepreise in Deutschland steigen drastisch an, wobei Markenprodukte Preiserhöhungen von bis zu 43 Prozent verzeichnen und selbst Discounter-Eigenmarken bis zu 84 Prozent teurer geworden sind. Hauptgrund für die Preissteigerungen sind Ernteausfälle in Brasilien aufgrund anhaltender Trockenheit, wobei Experten vorerst keine Entspannung der Situation erwarten.
08.04.2025
05:53 Uhr

Machtwechsel beim WEF: Klaus Schwab gibt auch letzte Machtposition auf

Klaus Schwab, der 87-jährige Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), gibt nach seinem Rücktritt als geschäftsführender Vorsitzender nun auch seine letzte Position im Stiftungsrat auf. Die Organisation, die sich hauptsächlich durch Konzern-Mitgliedsbeiträge finanziert, steht derzeit wegen Diskriminierungsvorwürfen und Berichten über ein toxisches Arbeitsumfeld in der Kritik, während ein Machtkampf um Schwabs Nachfolge entbrannt ist.
08.04.2025
05:52 Uhr

Börsen-Drama bei Rheinmetall: Aktie erlebt historische Achterbahnfahrt nach Trump-Schock

Die Rheinmetall-Aktie erlebte am Montag extreme Kursschwankungen, ausgelöst durch Trump-Äußerungen zu verschärften Handelszöllen: Nach einem Absturz um 27 Prozent erholte sich der Kurs und schloss mit einem Plus von 39 Prozent. Das Rheinmetall-Management reagierte mit Aktienkäufen im Wert von 700.000 Euro und kündigte die strategische Übernahme der Firma Hagedorn-NC zur Sicherung der Nitrocellulose-Produktion an.
08.04.2025
05:52 Uhr

Kirche auf Abwegen: Katholischer Sozialdienst will Grundschulkindern "queere" Ideologie näherbringen

Im nordrhein-westfälischen Kreis Düren plant der Sozialdienst katholischer Frauen gemeinsam mit der Kreisverwaltung den Einsatz eines Regenbogenbusses, der Grundschulkinder ab sechs Jahren über Themen wie "Queersexualität" und "Neupronomen" informieren soll. Das als "ninJA"-Mobil bezeichnete Fahrzeug tourt seit dem 3. April durch die Region und macht auch vor Grundschulen halt.
08.04.2025
05:52 Uhr

Zollkrieg eskaliert: EU provoziert Trump mit neuen Strafzöllen

Die EU plant ab Mai neue Strafzölle von 25 Prozent auf ausgewählte US-Produkte wie Eier, Würste und Zahnseide, nachdem zunächst eine Annäherung zwischen Brüssel und Washington signalisiert wurde. US-Präsident Trump reagierte scharf auf diese Entwicklung und kündigte Gegenmaßnahmen an, wodurch sich der transatlantische Handelskonflikt weiter zu verschärfen droht.
08.04.2025
00:18 Uhr

Gericht zwingt Aldi in die Knie: Schluss mit irreführender Rabatt-Täuschung

Das Landgericht Düsseldorf hat in einem wegweisenden Urteil gegen Aldi Süd entschieden, dass bei Rabattaktionen der niedrigste Preis der vergangenen 30 Tage angegeben werden muss und ein bloßer Vergleich mit der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) nicht ausreicht. Die Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg richtet sich gegen die bisherige Praxis des Discounters, bei Preissenkungen nur die UVP als Vergleichsbasis heranzuziehen.
08.04.2025
00:17 Uhr

Europas Satelliten-Dilemma: Hilflose EU bleibt Elon Musks Starlink unterlegen

Die europäische Satellitentechnologie zeigt sich Elon Musks Starlink-Netzwerk deutlich unterlegen, wie Eutelsat-Chefin Eva Berneke einräumt: Mit nur 600 Satelliten erreicht der europäische Anbieter lediglich einen Bruchteil der Kapazität von Starlinks 7000 Satelliten. Das EU-Projekt Iris² soll erst 2030 einsatzbereit sein, während die Ukraine bereits jetzt stark von Starlinks Technologie abhängig ist.
08.04.2025
00:08 Uhr

Großbritannien lockert CO2-Vorgaben: Autoindustrie erhält Sonderrechte nach US-Zöllen

Die britische Regierung lockert die CO2-Vorgaben für Autohersteller und gewährt der Branche mehr Flexibilität bei der Transformation zur E-Mobilität, inklusive eines Förderpakets von 2,3 Milliarden Pfund. Die Maßnahmen erfolgen als Reaktion auf US-Zölle und erlauben unter anderem den Verkauf von Hybridfahrzeugen bis 2035.
08.04.2025
00:06 Uhr

Die letzte KZ-Sekretärin: Irmgard F. stirbt mit 99 Jahren - Ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte endet

Irmgard F., die letzte verurteilte KZ-Sekretärin aus dem Konzentrationslager Stutthof, ist im Alter von 99 Jahren verstorben. Die ehemalige Stenotypistin wurde 2022 wegen Beihilfe zum Mord in über 10.500 Fällen zu einer zweijährigen Jugendstrafe auf Bewährung verurteilt, nachdem sie von 1943 bis 1945 in der Kommandantur des KZ Stutthof tätig war.
08.04.2025
00:06 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trump droht China mit historischem Zoll-Hammer von 104 Prozent

Donald Trump droht China im eskalierenden Handelskrieg mit historischen Strafzöllen von bis zu 104 Prozent auf Importe, falls Peking seine kürzlich verhängten Aufschläge von 34 Prozent nicht zurücknimmt. China reagiert mit Gegenmaßnahmen wie verschärften Exportkontrollen für Seltene Erden und der Aufnahme amerikanischer Unternehmen auf eine schwarze Liste.
08.04.2025
00:06 Uhr

Dramatische Entwicklung: Pflegenotstand spitzt sich zu - Über 1.200 Einrichtungen bereits geschlossen

Seit Anfang letzten Jahres mussten bereits 1.264 Pflegeeinrichtungen in Deutschland schließen oder Insolvenz anmelden, davon allein 800 im Jahr 2023. Als Hauptgründe gelten die schlechte Zahlungsmoral der Pflegekassen sowie überbordende Bürokratie, was angesichts des steigenden Pflegebedarfs dramatische Folgen für die Versorgung haben könnte.
08.04.2025
00:05 Uhr

Berliner Skandal: Arabischer Influencer feiert gefährlichen Raketen-Angriff auf Wohnhaus als "krasse Aktion"

Ein 23-jähriger Influencer schoss in der Silvesternacht 2024/25 in Berlin-Neukölln eine Rakete gezielt in ein Schlafzimmerfenster, in dem sich ein Mann und sein Enkel befanden. Der Täter prahlte anschließend in sozialen Medien mit der gefährlichen Aktion, für die er sich nun wegen versuchter schwerer Brandstiftung, gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung vor dem Landgericht verantworten muss.
07.04.2025
15:54 Uhr

US-Handelskrieg: Südostasien formiert sich zum Widerstand gegen Trumps Zoll-Offensive

Als Reaktion auf neue US-Zölle von bis zu 49 Prozent ruft Malaysia die ASEAN-Staaten zu einer geschlossenen Front auf. Die zehn südostasiatischen Staaten wollen am Donnerstag eine gemeinsame Strategie entwickeln, lehnen aber Vergeltungsmaßnahmen ab.
07.04.2025
15:54 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: EU-Staaten zerstritten über Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Tech-Giganten

Die EU-Staaten sind über mögliche Vergeltungsmaßnahmen gegen die jüngsten US-Zoll-Ankündigungen von Donald Trump gespalten: Während Frankreich harte Gegenmaßnahmen fordert, mahnt Deutschland zur Zurückhaltung und Irland blockiert aufgrund seiner Rolle als Europasitz großer Tech-Konzerne. Die EU plant nun eine gestufte Reaktion mit der Reaktivierung alter Zölle ab April, nachdem Verhandlungsversuche mit der US-Regierung gescheitert sind.
07.04.2025
15:51 Uhr

Trump bleibt hart: Keine Gnade bei US-Zöllen trotz Warnungen aus der Wirtschaft

Trotz eindringlicher Warnungen der Wirtschaft, insbesondere des Hedgefonds-Managers Bill Ackman, der vor einem "wirtschaftlichen Atomkrieg" warnt, hält das Weiße Haus an den geplanten US-Zöllen fest. Die Trump-Administration wies Spekulationen über eine mögliche 90-tägige Aussetzung der Maßnahmen scharf zurück und bekräftigte, dass die Zölle wie geplant am Mittwoch in Kraft treten werden.
07.04.2025
15:48 Uhr

Trumps radikale Zollpolitik: Wall Street-Größen warnen vor wirtschaftlichem Desaster

Donald Trumps neue Zollpolitik mit Aufschlägen von bis zu 50 Prozent auf Importe sorgt für massive Turbulenzen an den weltweiten Finanzmärkten. Selbst Trump-Unterstützer wie Hedgefonds-Manager Bill Ackman warnen vor einem "wirtschaftlichen Atomwinter", während die Börsen bereits mit deutlichen Verlusten reagieren.
07.04.2025
15:26 Uhr

SPD blockiert Reformen: Sarrazin rechnet mit seiner Ex-Partei ab

Der ehemalige SPD-Politiker Thilo Sarrazin kritisiert seine frühere Partei scharf für deren Blockadehaltung bei wichtigen Reformen in der Migrations-, Wirtschafts- und Sozialpolitik. Gleichzeitig bemängelt er die Verhandlungsstrategie der Union, die durch die vorschnelle Aufgabe der Schuldenbremse ein wichtiges Druckmittel verloren habe.
07.04.2025
15:25 Uhr

Österreich verbannt "Klima-Shakira": Deutsche Aktivistin muss Land verlassen

Die deutsche Klimaaktivistin Anja Windl, auch bekannt als "Klima-Shakira", erhielt von österreichischen Behörden ein zweijähriges Aufenthaltsverbot, da sie als Gefahr für die öffentliche Ordnung eingestuft wurde. Die 28-jährige Psychologie-Studentin wurde mehr als zehnmal festgenommen und muss sich nun wegen zahlreicher Protestaktionen, darunter Beschmierungen der ÖVP-Parteizentrale und Verstöße gegen das Versammlungsgesetz, verantworten.
07.04.2025
15:25 Uhr

Deutsche Autoindustrie am Abgrund: Traditionsunternehmen Brose kämpft ums Überleben

Der deutsche Automobilzulieferer Brose verzeichnet einen Jahresfehlbetrag von 100 Millionen Euro bei 7,7 Milliarden Euro Umsatz und kämpft mit drastisch steigenden Lohnkosten am Standort Deutschland. Das Traditionsunternehmen plant einen radikalen Konzernumbau, bei dem besonders die fränkischen Standorte auf dem Prüfstand stehen und das Werk in Würzburg möglicherweise komplett geschlossen werden könnte.
07.04.2025
15:04 Uhr

Dramatischer Einbruch im Wohnungsbau: Baden-Württemberg steuert auf soziale Katastrophe zu

In Baden-Württemberg ist die Zahl der Baugenehmigungen im vergangenen Jahr um fast 25 Prozent auf 26.969 Wohnungen eingebrochen, wobei der stärkste Rückgang von 30 Prozent bei Mehrfamilienhäusern zu verzeichnen war. Steigende Material- und Energiekosten sowie höhere Kreditzinsen machen das Bauen zunehmend unrentabel, was laut Experten zu gravierenden sozialen Verwerfungen auf dem Wohnungsmarkt führen könnte.
07.04.2025
15:02 Uhr

Grünen-Chefin Brantner warnt CDU vor Annäherung an die AfD

Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner mahnt die CDU, sich auf Koalitionsverhandlungen zu konzentrieren statt sich in AfD-Debatten zu verstricken, während in der CDU-Basis Unruhe herrscht und Mitglieder einen Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag fordern. Die SPD positioniert sich derweil klar zum Asylrecht, während die Wirtschaft ein Sofortprogramm fordert und die SPD-Zentrale Ziel eines Farbanschlags wurde.
07.04.2025
13:51 Uhr

Trumps universelle Strafzölle: USA sägen am eigenen Ast ihrer Verbündeten

Die USA unter Trump verhängen drastische Strafzölle gegen asiatische Länder, wobei selbst potenzielle Verbündete wie Vietnam (46%), Kambodscha (49%) und die Philippinen (17%) stark betroffen sind. Diese Politik treibt die ASEAN-Staaten in die Arme Chinas und schwächt die amerikanische Position in der Region nachhaltig.
07.04.2025
13:47 Uhr

Tech-Giganten taumeln: KI-Revolution aus China erschüttert US-Börsen

Die US-Technologiebörsen wurden durch das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek erschüttert, das ein kostengünstiges KI-Modell entwickelte. Der Schock führte bei den "Magnificent Seven" zu massiven Kursverlusten, wobei allein Nvidia an einem Tag einen Wertverlust von 600 Milliarden Dollar verzeichnete.
07.04.2025
13:46 Uhr

Chinesischer KI-Gigant revolutioniert künstliche Intelligenz - Neue Technologie übertrifft westliche Konkurrenz

Das chinesische KI-Start-up DeepSeek hat in Kooperation mit der Tsinghua Universität eine revolutionäre Methode zur Verbesserung von Sprachmodellen entwickelt, die westliche Konkurrenz-Systeme übertrifft. Die neue Technologie kombiniert "Generative Reward Modelling" mit "Self-principled Critique Tuning" und soll als Open Source verfügbar gemacht werden.
07.04.2025
13:46 Uhr

Fed vor radikalem Kurswechsel: Fünf Zinssenkungen bis Jahresende erwartet

Aufgrund der eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China erwarten Marktteilnehmer nun fünf Zinssenkungen der US-Notenbank Fed bis zum Jahresende. Die dramatische Neubewertung der Märkte zeigt sich besonders am Anleihemarkt, wo die Renditen zweijähriger US-Staatsanleihen um 50 Basispunkte einbrachen, während Analysten vor weiteren wirtschaftlichen Verwerfungen warnen.
07.04.2025
13:45 Uhr

Alibaba: Chinas KI-Gigant entwickelt sich zur Kaderschmiede für Tech-Unternehmer

Der chinesische Tech-Konzern Alibaba entwickelt sich zunehmend zu einer Kaderschmiede für KI-Unternehmer, wobei bis Ende 2024 bereits 85 KI-Start-ups von ehemaligen Mitarbeitern gegründet wurden. Ein Beispiel ist der Ex-Alibaba-Ingenieur Misa Zhu Mingming, der das erfolgreiche AR-Brillen-Start-up Rokid gründete, wobei 45 Prozent aller Alibaba-Ausgründungen in der Konzernheimatstadt Hangzhou angesiedelt sind.
07.04.2025
13:44 Uhr

Chinas Chipriese YMTC demonstriert technologische Stärke mit revolutionären Patenten

Der chinesische Speicherchip-Hersteller YMTC hat knapp zwanzig neue Patente vorgestellt, die innovative Technologien zur Steigerung der Recheneffizienz und Optimierung von Chip-Stacking-Strukturen umfassen. Die Entwicklungen, die zwischen 2021 und 2023 angemeldet wurden, demonstrieren Chinas wachsende technologische Unabhängigkeit und umfassen unter anderem ein neuartiges System zur Datenauffrischung in Flash-Speichern.
07.04.2025
13:44 Uhr

Börsen-Schock: Trumps neue Strafzölle lassen chinesische Tech-Aktien abstürzen

Nach der Ankündigung neuer US-Strafzölle durch Trump stürzten chinesische Tech-Aktien dramatisch ab, wobei der Hang Seng Index in Hongkong mit 13,2 Prozent den größten Tagesverlust seit 1997 verzeichnete. Besonders betroffen waren Unternehmen mit starker US-Abhängigkeit wie BYD Electronic (-22,4%) und Lenovo (-23%), während Experten vor den Auswirkungen der neuen 10-Prozent-Zölle auf Chinas Wirtschaftswachstum warnen.
07.04.2025
13:43 Uhr

China verschärft Kampf gegen Geldwäsche: Zentralbank plant öffentliche Anprangerung von Verdächtigen

Die chinesische Zentralbank plant, Personen und Organisationen unter Geldwäscheverdacht künftig öffentlich auf ihrer Website anzuprangern, was im Vorfeld einer Evaluierung durch die Financial Action Task Force (FATF) geschieht. Diese Maßnahme folgt auf die kürzliche Novellierung des Anti-Geldwäsche-Gesetzes und die Einrichtung einer speziellen Taskforce, während Kritiker darin eine weitere Ausweitung des chinesischen Überwachungsapparats sehen.
07.04.2025
13:36 Uhr

EU-Kommission biedert sich den USA an: Von der Leyen will Trump mit Zoll-Geschenken besänftigen

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bietet den USA die vollständige Abschaffung von Zöllen auf Industriegüter an, um den Handelskonflikt beizulegen. Trotz bisheriger Ignoranz seitens der USA hält die EU-Kommission an ihrer nachgiebigen Haltung fest, während gleichzeitig ab Mitte April Gegenmaßnahmen vorbereitet werden.