Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 17
14.07.2025
07:56 Uhr
Silber glänzt wie seit 14 Jahren nicht mehr – während die Politik versagt
Der Silberpreis ist auf fast 39 Dollar pro Unze gestiegen und erreichte damit ein 14-Jahres-Hoch, getrieben von steigender Industrienachfrage aus der Photovoltaik- und Elektronikbranche. Geopolitische Unsicherheiten und die Geldpolitik der US-Notenbank befeuern zusätzlich den Boom des Edelmetalls.
14.07.2025
07:52 Uhr
Commerzbank-Übernahmepoker: UniCredit lauert auf den richtigen Moment
UniCredit hat mit 20 Prozent der Anteile den deutschen Staat als größten Commerzbank-Aktionär überholt und sich Zugriff auf insgesamt 29 Prozent gesichert. Der italienische Konzern wartet vermutlich auf einen niedrigeren Aktienkurs, da eine Übernahme bei den aktuellen Kursen über 30 Euro zu teuer wäre. Die Übernahmefantasie hat die Commerzbank-Aktie auf ein 14-Jahres-Hoch getrieben.
14.07.2025
07:52 Uhr
Kellogg in Kiew: Trumps Sondergesandter soll Ukraine-Konflikt lösen – doch zu welchem Preis?
Trumps Sondergesandter Keith Kellogg ist für eine Woche in Kiew eingetroffen, um über eine Beendigung des Ukraine-Konflikts zu verhandeln. Trump plant weitere Waffenlieferungen an die Ukraine, will aber, dass die EU dafür bezahlt. Berichten zufolge betrachten Trump-Kreise Selenskyj zunehmend als Hindernis für den Frieden.
14.07.2025
07:51 Uhr
Amazon-Aktie im Höhenflug: Zollentspannung und KI-Boom treiben Kursfantasie
Morgan Stanley hebt das Kursziel für Amazon-Aktien auf 300 US-Dollar an, was einem Potenzial von 35 Prozent entspricht. Grund sind reduzierte US-Zölle auf chinesische Produkte und das boomende Cloud-Geschäft durch KI-Partnerschaften. 70 von 73 Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf.
14.07.2025
07:51 Uhr
Deutsche Tech-Giganten rebellieren gegen Brüsseler KI-Bürokratie
SAP-Chef Klein und Siemens-Chef Busch kritisieren die EU-KI-Verordnung scharf und fordern eine Generalüberholung der europäischen KI-Gesetzgebung. Busch bezeichnete die Regulierung als Hauptgrund, warum Europa "nicht Vollgas geben kann" und die Datenverordnung als "toxisch für digitale Geschäftsmodelle".
14.07.2025
07:50 Uhr
Südkoreas Krypto-Wahnsinn: Wie Kleinanleger den XRP-Kurs in schwindelerregende Höhen treiben
Südkoreanische Kleinanleger treiben den XRP-Kurs auf neue Höhen, wobei 70 Prozent des gesamten Handelsvolumens von der lokalen Börse Upbit stammt. Über 7 Millionen Südkoreaner sind auf Krypto-Börsen registriert und suchen nach verpassten Bitcoin-Gewinnen bei Altcoins wie XRP.
14.07.2025
07:49 Uhr
Millionär im Ruhestand? Ex-Sparkassenchef kämpft verbissen um 12.000 Euro Monatspension
Ex-Sparkassenchef Georg Bromme (76) kämpft vor dem Oberlandesgericht München um seine 12.000 Euro Monatspension, die nach seiner rechtskräftigen Verurteilung wegen Untreue eingestellt wurde. Die Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee stoppte die Zahlungen im März 2023.
14.07.2025
07:48 Uhr
Spanien im Ausnahmezustand: Brutaler Migrantenangriff auf Rentner löst Volksaufstand aus
Ein 68-jähriger Rentner wurde in Torre Pacheco, Spanien, von drei mutmaßlich marokkanischen Jugendlichen brutal zusammengeschlagen, die die Tat filmten. Der Vorfall löste Proteste und Ausschreitungen aus, da sich Bürger in ihrer Sicherheit bedroht fühlen.
14.07.2025
07:47 Uhr
EU dreht Russland den Ölhahn zu: Neuer Preisdeckel soll Putins Kriegskasse austrocknen
Die EU plant im 18. Sanktionspaket eine Senkung des Ölpreisdeckels für russisches Rohöl von 60 auf 50 US-Dollar pro Barrel und will diesen künftig alle drei Monate dynamisch anpassen. Russlands Einnahmen aus fossilen Brennstoffen sind im zweiten Quartal 2025 bereits um 18 Prozent eingebrochen, während die Slowakei das Sanktionspaket blockiert.
14.07.2025
07:46 Uhr
Merz im ARD-Sommerinterview: Zwischen Versprechen und Realität – Deutschland wartet auf die versprochene Wende
Bundeskanzler Friedrich Merz musste sich im ARD-Sommerinterview kritischen Fragen zu seinen nicht eingehaltenen Versprechen stellen, wonach die Deutschen "schon im Sommer" Verbesserungen spüren würden. Bei den Sozialsystemen kündigte er massive Kürzungen an, besonders beim Bürgergeld sollen zweistellige Milliardenbeträge eingespart werden. Außenpolitisch warnte er vor Trumps Zöllen und kritisierte ungewohnt deutlich Israels Gaza-Politik.
14.07.2025
07:45 Uhr
Mindestlohnerhöhung: Millionen profitieren – doch zu welchem Preis?
Ab Januar 2026 steigt der Mindestlohn auf 13,90 Euro pro Stunde, wovon laut Statistischem Bundesamt 6,6 Millionen Menschen profitieren sollen. Besonders das Gastgewerbe ist betroffen, wo mehr als jeder zweite Beschäftigte von der Erhöhung profitieren würde.
14.07.2025
07:43 Uhr
Trumps Zoll-Erpressung: Europa kuscht vor dem amerikanischen Handelsdiktator
Trump droht Europa mit 30 Prozent Zöllen, während die EU-Kommission und Bundeskanzler Merz auf Verhandlungen setzen. Europa erwirtschaftet fast 200 Milliarden Euro Handelsüberschuss mit den USA und verzichtet vorerst auf Gegenzölle.
14.07.2025
07:43 Uhr
Renten-Desaster: Neue Zahlen offenbaren das Versagen der deutschen Politik
Neue Zahlen des Bundesarbeitsministeriums zeigen, dass über ein Viertel der deutschen Rentner nach 45 Beitragsjahren weniger als 1.300 Euro monatlich erhalten. Die Durchschnittsrente liegt bei 1.668 Euro, wobei Ostdeutschland mit 1.527 Euro deutlich unter dem Westniveau von 1.729 Euro liegt.
14.07.2025
07:42 Uhr
Bitcoin-Wahnsinn erreicht neue Dimensionen: 122.000 Dollar und kein Ende in Sicht
Bitcoin durchbricht erstmals die 122.000-Dollar-Marke und verzeichnet seit Trumps Wahlsieg im November eine Verdreifachung des Wertes. Die US-Regierung plant kryptofreundliche Gesetze, während institutionelle Anleger verstärkt in Bitcoin-ETFs investieren.
14.07.2025
07:36 Uhr
Trumps Zollkeule trifft Europa: 55 Milliarden Euro Schaden droht allein Italien
Trumps angekündigte Zölle von bis zu 30 Prozent könnten der italienischen Wirtschaft Schäden von 55 Milliarden Euro zufügen, warnt der Industrieverband Confindustria. Ministerpräsidentin Meloni appelliert an die EU, einen "Handelskrieg innerhalb des Westens" zu vermeiden und setzt auf Verhandlungen für ein faires Abkommen.
14.07.2025
07:36 Uhr
EU-Wahnsinn eskaliert: Brüssel fordert Mega-Budget – Deutschland soll wieder bluten
Die EU-Kommission will am Mittwoch ihren Vorschlag für den mehrjährigen Finanzrahmen 2028-2034 vorlegen, der aufgrund der Schuldentilgung des Corona-Wiederaufbaufonds deutlich teurer wird. Deutschland und andere Nettozahler-Länder müssen mit stark steigenden Beiträgen rechnen, da jährlich bis zu 30 Milliarden Euro für die Schuldentilgung aufgebracht werden müssen.
14.07.2025
07:35 Uhr
Bargeld-Verbot in deutschen Bäckereien: Der schleichende Weg in die totale Überwachung
Die sächsische Großbäckerei Steinecke hat in vier Filialen testweise das Bargeld komplett verbannt, während eine Hannoveraner Bäckerei nach Kundenprotesten wieder Bargeld akzeptiert. Kritiker sehen darin einen Schritt zur totalen Überwachung der Bürger.
14.07.2025
07:33 Uhr
EU-Zensurkeule trifft erneut kritischen Journalismus: Existenzvernichtung ohne Gerichtsverfahren
Die EU hat gegen den Journalisten Hüseyin Dogru, Gründer des Onlinemediums "red.", Sanktionen verhängt und wirft ihm vor, durch Berichterstattung über pro-palästinensische Proteste russische Interessen zu unterstützen. Seine Konten wurden gesperrt und er erhielt ein faktisches Berufsverbot, ohne dass ein Gerichtsverfahren stattfand.
14.07.2025
07:29 Uhr
Australien lässt USA im Taiwan-Konflikt zappeln: Keine Blankoschecks für Washingtons Kriegspläne
Australiens Rüstungsminister Pat Conroy erteilte den USA eine klare Absage für automatische Truppenzusagen im Falle eines Taiwan-Konflikts und betonte, dass Entscheidungen über Militäreinsätze von der jeweiligen Regierung getroffen werden. Diese Zurückhaltung erfolgt trotz des laufenden Militärmanövers "Talisman Sabre" und dürfte in Washington für Verstimmung sorgen.
14.07.2025
07:29 Uhr
Wärmepumpen-Wahnsinn: Deutsche zahlen doppelt so viel wie ihre Nachbarn
Deutsche Hausbesitzer zahlen für Wärmepumpen mit 35.000 Euro doppelt so viel wie Nachbarn in Frankreich oder Polen, wo sie nur 17.000 Euro kosten. Grund ist das deutsche Fördersystem mit prozentualen Zuschüssen statt Festbeträgen, das Anbieter zu überhöhten Preisen animiert.
14.07.2025
07:29 Uhr
Das Billionen-Euro-Märchen: Warum die grüne Energiewende an der Realität scheitert
Die deutsche Energiewende scheitert laut einer Analyse an den enormen Kosten für Batteriespeicher, die bei Dunkelflauten benötigt würden. Für eine mehrtägige Stromversorgung ohne Wind und Sonne wären Speicherkapazitäten im Wert von fünf bis sieben Billionen Euro nötig. Die benötigten Rohstoffe wie Lithium sind zudem in diesen Mengen nicht verfügbar.
14.07.2025
07:29 Uhr
Soziologe warnt vor gefährlicher Kriegsrhetorik der Merz-Regierung
Soziologe Hartmut Rosa warnt vor der militärischen Ausrichtung der neuen Merz-Regierung und kritisiert deren Rhetorik der "Kriegstüchtigkeit". Er fordert eine Rückkehr zu diplomatischen Lösungen statt weiterer Aufrüstung und Militarisierung der Politik.
14.07.2025
07:29 Uhr
Der gläserne Bürger trinkt jetzt auch Wasser: Großbritannien führt "intelligente" Wasserzähler ein
Großbritannien führt in Pilotprojekten intelligente Wasserzähler ein, mit denen Wasserversorger bei Hitzewellen und Wasserknappheit die Preise drastisch erhöhen können. Fünfzehn britische Wasserversorger installieren derzeit die neuen Überwachungsgeräte bei ihren Kunden.
14.07.2025
07:29 Uhr
Deutsche Bahn streicht massenhaft Sitzplätze – Fahrgäste sollen künftig stehen
Die Deutsche Bahn plant den Abbau von 21.000 Sitzplätzen im Fernverkehr als Teil eines Sparkurses, während gleichzeitig die Verkehrswende propagiert wird. Trotz bereits überfüllter Züge sollen die Kapazitäten weiter reduziert werden, was die Zustände für Fahrgäste verschlechtern wird.
14.07.2025
07:29 Uhr
Arbeiten bis zum Umfallen? DIHK-Chef will uns den Pfingstmontag klauen
DIHK-Präsident Peter Adrian fordert die Abschaffung des Pfingstmontags als Feiertag, da Deutsche im OECD-Vergleich angeblich zu wenig arbeiten würden. Die von ihm angeführte Statistik ist jedoch irreführend, da sie Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte gleich gewichtet und somit die tatsächliche Arbeitsleistung verzerrt darstellt.
14.07.2025
07:28 Uhr
Trumps Zoll-Hammer: 30 Prozent auf EU-Importe – Von der Leyens Kuschelkurs krachend gescheitert
Trump kündigt 30 Prozent Zölle auf EU-Importe ab August an und droht mit weiteren Erhöhungen bei Gegenwehr. Von der Leyens Beschwichtigungsstrategie ist gescheitert, die EU hatte nur mit 10 Prozent gerechnet.
14.07.2025
07:28 Uhr
Energiepolitische Kehrtwende: Merz-Regierung setzt auf heimische Gasförderung – Grüne laufen Sturm
Die neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz will die heimische Erdgasförderung massiv ausbauen und hat ein Abkommen zur Gasförderung vor Borkum geschlossen. Die Grünen kritisieren die energiepolitische Kehrtwende scharf und haben bereits einen Antrag im Bundestag eingebracht, um die Gasförderung zu stoppen.
14.07.2025
07:28 Uhr
Merkels Milliarden-Geschenk: Deutschland finanziert Ukraines Wunderwaffen gegen Russland
Deutschland finanziert die Produktion von Hunderten weitreichenden Waffensystemen direkt in der Ukraine, die für Angriffe tief im russischen Territorium gedacht sind. Generalmajor Freuding bestätigte eine "hohe dreistellige Stückzahl" der Systeme, die bereits Ende Juli geliefert werden sollen.
14.07.2025
07:28 Uhr
Brüsseler Raubritter: EU plant neue Abzocke für erfolgreiche Unternehmen
Die EU-Kommission plant laut Financial Times eine neue Steuer für Unternehmen mit mehr als 50 Millionen Euro Jahresumsatz, um zusätzliche Einnahmen für den EU-Haushalt zu generieren. Die Abgabe würde alle in der EU tätigen Unternehmen treffen, unabhängig vom Firmensitz, und besonders den Mittelstand belasten. Für die Einführung wäre die einstimmige Zustimmung aller 27 EU-Mitgliedsstaaten erforderlich.
14.07.2025
07:27 Uhr
Großbritannien rüstet auf: Kriegsvorbereitungen gegen Russland bis 2030
Der ehemalige britische Generalstabschef Patrick Sanders warnt vor einem möglichen russischen Angriff auf NATO-Mitglieder bis 2030 und kritisiert die mangelnde Vorbereitung Großbritanniens. Er bemängelt fehlende Zivilschutzinfrastruktur und unzureichende Luftabwehrsysteme im Vergleich zu Ländern wie Finnland.
14.07.2025
07:07 Uhr
Frankreichs Machtdemonstration: Wenn Paradeuniform gegen Kampfanzug getauscht wird
Frankreich demonstriert am Nationalfeiertag mit 7.000 Soldaten, 65 Flugzeugen und 250 Fahrzeugen militärische Stärke auf den Champs-Élysées. Die 7. Panzerbrigade marschiert erstmals in Kampfanzügen statt Paradeuniformen auf.
14.07.2025
07:05 Uhr
Trump-Zölle: Der nächste Schlag gegen Deutschlands marode Wirtschaftspolitik
Donald Trump kündigte 30 Prozent Zölle auf alle EU-Importe ab dem 1. August an, was laut Bundeskanzler Merz die deutsche Exportwirtschaft "ins Mark treffen" würde. Ökonomen rechnen mit einem Schaden von 0,7 Prozent des deutschen BIP binnen zwei Jahren.
14.07.2025
07:00 Uhr
Berlins Schuldenspirale: Wie die Hauptstadt ihre sozialistische Wohlfühlpolitik auf Pump finanziert
Berlin plant trotz hoher Verschuldung die Fortsetzung kostenlosen Schulessens, gebührenfreier Kitas und Gratis-Schülertickets durch neue Kredite. Die rot-schwarze Koalition will über 300 Millionen Euro jährlich für diese Maßnahmen ausgeben, obwohl die Finanzierung ungeklärt ist.
14.07.2025
06:56 Uhr
Moskau und Peking schmieden Allianz gegen den Westen – Europa schaut tatenlos zu
Russlands Außenminister Lawrow und sein chinesischer Amtskollege Wang Yi haben bei einem Treffen in Peking ihre "grenzenlose Partnerschaft" bekräftigt, die als strategische Allianz gegen die westliche Weltordnung fungiert. Die beiden Großmächte wollen gemeinsam auf globale Herausforderungen reagieren und positionieren sich als Alternative zur westlich geprägten internationalen Ordnung.
14.07.2025
06:54 Uhr
Grüner Wasserwahn: Niedersachsen plant Staffelpreise und Überwachung beim Trinkwasser
Niedersachsens rot-grüne Landesregierung plant gestaffelte Wasserpreise und eine umfassende Überwachung der privaten Wasserentnahme. Umweltminister Christian Meyer begründet die Maßnahmen mit dem Klimawandel und will künftig auch Brunnennutzung meldepflichtig machen.
14.07.2025
06:49 Uhr
Japans Wahlchaos könnte Zentralbank in die Knie zwingen
Japans Regierungskoalition droht bei den Oberhauswahlen am 20. Juli ihre Mehrheit zu verlieren, was die Bank of Japan unter enormen politischen Druck setzen könnte. Oppositionsparteien fordern populistische Maßnahmen wie Steuersenkungen und ultralockere Geldpolitik, obwohl Japan bereits eine Verschuldungsquote von 250 Prozent des BIP aufweist.
14.07.2025
06:46 Uhr
Chinas Exporteure im Wettlauf gegen die Zeit: Trumps Zollkeule schwebt über dem Welthandel
Chinas Exporteure arbeiten auf Hochtouren, um ihre Waren vor dem Auslaufen des Handelsabkommens am 12. August noch zu reduzierten Zollsätzen in die USA zu verschiffen. Die Exporte in die USA stiegen im Juni um 32,4 Prozent, während Trump mit Zöllen von über 100 Prozent droht.
14.07.2025
06:41 Uhr
Panamakanal wird zum Spielball der Großmächte – USA verstärken militärische Präsenz
Die USA verstärken ihre militärische Präsenz am Panamakanal als Reaktion auf Trumps Drohungen und den wachsenden chinesischen Einfluss in der Region. Chinesische Unternehmen kontrollieren bereits wichtige Häfen beiderseits des Kanals, während 40 Prozent des amerikanischen Containerverkehrs die Wasserstraße passieren.
14.07.2025
06:27 Uhr
Silber-Superzyklus ante portas: Warum das weiße Metall jetzt zur Goldgrube für clevere Anleger wird
Der Silbermarkt steht vor einem historischen Umbruch mit einer erwarteten Nachfrage von 1,21 Milliarden Unzen für 2024, angetrieben durch Solar-Photovoltaik, KI und Elektromobilität. Das mexikanische El Tigre-Projekt soll ab 2026 über acht Millionen Unzen Silberäquivalent jährlich produzieren und nutzt dabei eine historische Mine, die bereits 67,4 Millionen Unzen Silber förderte.
14.07.2025
06:27 Uhr
Handelskrieg eskaliert: Trumps 30-Prozent-Zölle würgen deutsche Wirtschaft ab
Trump kündigt 30-Prozent-Zölle auf alle EU-Importe ab 1. August an, was den DAX um 0,7 Prozent auf 24.074 Punkte fallen lässt. Deutsche Chemiekonzerne wie BASF und Brenntag senken ihre Gewinnprognosen drastisch.
14.07.2025
06:25 Uhr
Flugzeugdrama erschüttert London: Wenn der Himmel zur Todesfalle wird
Ein Kleinflugzeug stürzte am Sonntagnachmittag nahe dem Londoner Southend Airport ab und ging in Flammen auf. Die Polizei von Essex wurde zu dem "ernsten Vorfall" gerufen, Details zur Unfallursache und möglichen Opfern sind noch nicht bekannt.
14.07.2025
06:24 Uhr
EU-Zollstreit: Wirtschaftsweiser fordert harte Linie gegen Trumps Erpressungspolitik
Wirtschaftsweiser Achim Truger fordert eine harte Linie der EU gegen Trumps angekündigte 30-Prozent-Strafzölle ab August, da sich Europa nicht "herumschubsen lassen" dürfe. Bundeskanzler Merz warnt vor schweren Schäden für die deutsche Exportwirtschaft, während die EU-Kommission mit Gegenzöllen zögert.
14.07.2025
05:29 Uhr
Verfassungsrichter-Wahl: Politisches Chaos offenbart Führungsschwäche der Großen Koalition
Die kurzfristige Absage der Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag offenbart laut Politologe Wolfgang Schroeder die Führungsschwäche der Großen Koalition. Die Union konnte die vereinbarte Unterstützung für Kandidatin Brosius-Gersdorf nicht garantieren, während die AfD als Gewinner aus dem politischen Chaos hervorgeht.
14.07.2025
05:29 Uhr
Steuererklärung ade? Gewerkschaft fordert radikale Vereinfachung des deutschen Steuersystems
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert die komplette Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer und eine radikale Vereinfachung des deutschen Steuersystems. Als Vorbild dient Österreich, wo bereits automatisierte Steuererklärungen erfolgreich praktiziert werden.
14.07.2025
05:28 Uhr
Handys im Klassenzimmer: NRW-Ministerin öffnet Tür für digitales Chaos
NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) spricht sich für Smartphone-Nutzung im Unterricht aus und will die Entscheidung den einzelnen Lehrkräften überlassen. Nur an Grundschulen sollen Handys in der Tasche bleiben.
14.07.2025
05:28 Uhr
Wirtschaftsweiser Truger fordert Eskalation im Zollstreit: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer
Wirtschaftsweiser Achim Truger fordert einen harten Konfrontationskurs gegen die USA und Maßnahmen gegen US-Digitalkonzerne, um sich "von Trump nicht herumschubsen zu lassen". Die von Trump angekündigten 30-Prozent-Zölle könnten zu einem BIP-Rückgang von 0,5 Prozent führen.
14.07.2025
05:28 Uhr
Datenschutz-Diktatur: Deutsche Behörde will chinesische KI-App verbannen
Die deutsche Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider fordert die Entfernung der chinesischen KI-App Deepseek aus deutschen App-Stores, da China europäische Datenschutzstandards nicht einhalte. Kritiker sehen darin ein Beispiel für deutsche Überregulierung, die den Anschluss an die digitale Entwicklung gefährdet.
14.07.2025
05:27 Uhr
Silber glänzt mit 25% Plus: Stärkste Performance seit 15 Jahren während Gold-Silber-Ratio historische Höchststände erreicht
Silber verzeichnet mit 25 Prozent Plus seit Jahresbeginn die beste Halbjahresperformance seit 2010 und erreicht 36,27 US-Dollar je Unze. Die Gold-Silber-Ratio liegt bei 91 und signalisiert eine historische Unterbewertung des weißen Edelmetalls. Marktexperten prognostizieren einen weiteren Anstieg auf 40 Dollar bis Jahresende.
14.07.2025
05:27 Uhr
Gold-ETFs erleben Rekord-Halbjahr – während die Ampel-Milliarden verpulvert
Gold-ETFs verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 Rekord-Zuflüsse von 38 Milliarden Dollar, das stärkste Halbjahr seit fünf Jahren. Asiatische Investoren führten mit 28 Prozent der globalen Nettokapitalflüsse an, obwohl sie nur 9 Prozent des weltweit verwalteten Vermögens stellen.
14.07.2025
05:27 Uhr
US-Schuldenberg außer Kontrolle: Warum die Welt vor einer Dollar-Katastrophe zittert
Die US-Staatsverschuldung ist auf 36,6 Billionen Dollar angestiegen und hat sich in zehn Jahren verdoppelt, was Finanzexperten vor einer drohenden Finanzkrise warnen lässt. Die jährlichen Zinszahlungen nähern sich der Billion-Dollar-Marke und könnten bald das Militärbudget übersteigen.