Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 16

04.09.2025
09:41 Uhr

Genozid-Gesellschaft als Farce entlarvt: Wie "Adolf Hitler" aus Gaza für 30 Dollar zum Experten wurde

Die Internationale Gesellschaft für Genozidforscher (IAGS), die Israel des Völkermordes bezichtigte, entpuppt sich als Scheinorganisation, bei der jeder für 30 Dollar Mitglied werden kann. Sogar "Adolf Hitler" aus Gaza war registriert, und nur 24 Prozent aller Mitglieder stimmten für die Israel-Resolution.
04.09.2025
09:19 Uhr

Florida macht Ernst: Totale Impffreiheit für Kinder – Ein Paukenschlag gegen Big Pharma

Florida schafft unter Gouverneur DeSantis und Gesundheitsminister Ladapo alle Impfvorschriften für Kinder ab und überlässt die Entscheidung vollständig den Eltern. Die Maßnahme richtet sich gegen die bisherige Praxis von bis zu 72 Impfungen bis zum 18. Lebensjahr in den USA.
04.09.2025
09:19 Uhr

Trump verstärkt militärische Drohkulisse gegen Russland: Mehr US-Truppen für Polen

Trump bot dem polnischen Präsidenten Nawrocki eine weitere Aufstockung der bereits 10.000 US-Soldaten in Polen an. Die USA hatten 2023 ihre erste permanente Militärbasis auf polnischem Boden errichtet, nachdem die Truppenpräsenz seit 2022 bereits verdoppelt wurde.
04.09.2025
09:19 Uhr

Gehaltsschock in der Autoindustrie: Das Ende der goldenen Zeiten bei Mercedes, Porsche und Co.

Die deutsche Autoindustrie erlebt einen dramatischen Wandel bei den Gehältern, da ehemalige Großverdiener von Mercedes, Porsche und Co. ihre überzogenen Gehaltsvorstellungen nicht an die neue Realität anpassen wollen. Viele Arbeitnehmer, die hohe Gehälter bei kurzen Arbeitszeiten gewohnt waren, finden keine neuen Jobs oder gehen lieber in die Arbeitslosigkeit.
04.09.2025
09:19 Uhr

Deutschland im wirtschaftlichen Würgegriff: Ifo-Institut prophezeit düstere Zukunft

Das Ifo-Institut prognostiziert für Deutschland ein schwaches Wirtschaftswachstum von nur 0,2 Prozent für 2025 und einen Anstieg der Arbeitslosenquote auf 6,3 Prozent. Nach zwei Jahren Rezession drohen weitere 155.000 Arbeitslose, während die Industrie weiter schrumpft.
04.09.2025
09:18 Uhr

Deutschland im Gründer-Koma: Firmengründungen erreichen historischen Tiefpunkt

Die Zahl der Firmengründungen in Deutschland ist 2024 auf einen historischen Tiefstand von 160.852 neuen Unternehmen gesunken, den niedrigsten Wert in 30 Jahren Erhebungsgeschichte. Als Hauptgründe gelten Wirtschaftskrise, ausufernde Bürokratie, hohe Energiekosten und marode Infrastruktur, die potenzielle Gründer abschrecken.
04.09.2025
09:12 Uhr

Das Milliardengrab Pkw-Maut: Wie die CSU den Steuerzahler zur Kasse bittet

Die deutsche Pkw-Maut verursacht weitere Kosten von 270 Millionen Euro für den Steuerzahler, nachdem das CSU-Prestigeprojekt 2019 vom Europäischen Gerichtshof gestoppt wurde. Insgesamt dürfte sich der Schaden auf über eine Milliarde Euro belaufen.
04.09.2025
09:12 Uhr

Die Mär vom unbezahlbaren Sozialstaat: Merz' Sparfantasien entlarvt

Bundeskanzler Friedrich Merz behauptet, der Sozialstaat sei nicht mehr finanzierbar, doch Zahlen des Statistischen Bundesamtes widerlegen dies. Die Sozialausgaben des Bundes liegen mit 5,53 Prozent des BIP sogar niedriger als 2015 mit 5,64 Prozent.
04.09.2025
09:12 Uhr

Politisches Erdbeben in Sachsen-Anhalt: AfD steuert auf historischen Wahlsieg zu

Die AfD führt in Sachsen-Anhalt laut aktuellen Umfragen mit 39 Prozent vor der CDU mit 27 Prozent, während die Regierungskoalition unter Ministerpräsident Haseloff nur noch 34 Prozent Zustimmung erhält. Migration ist mit 21 Prozent das wichtigste Thema für die Wähler, gefolgt von Bildungspolitik mit 13 Prozent.
04.09.2025
09:11 Uhr

Trump-Regierung kämpft verzweifelt um ihre Zollpolitik – Supreme Court soll es richten

Die Trump-Regierung wendet sich an den Supreme Court, nachdem ein Berufungsgericht ihre Strafzölle für illegal erklärt hatte. Das Gericht urteilte, dass die Verhängung von Zöllen eine Kernkompetenz des Kongresses sei und Trump seine Befugnisse überschritten habe.
04.09.2025
08:45 Uhr

Europäische Börsen erholen sich trotz anhaltender Anleiheturbulenzen

Die europäischen Aktienmärkte erholten sich am Mittwoch mit dem STOXX 600 Index um 0,65 Prozent, angeführt von Gesundheits- und Rohstoffwerten. Die Erholung bleibt jedoch fragil angesichts anhaltender Sorgen über hohe Anleiherenditen und politische Unsicherheit in Frankreich.
04.09.2025
08:45 Uhr

Google entgeht knapp der Zerschlagung – Alphabet-Aktie explodiert

Die Alphabet-Aktie stieg um über 9 Prozent, nachdem ein US-Richter eine Zerschlagung von Google ablehnte und nur bestimmte Exklusivverträge untersagte. Google darf Chrome-Browser und Android-Betriebssystem behalten, muss aber Suchdaten mit Konkurrenten teilen.
04.09.2025
08:44 Uhr

Globale Anleihemärkte im Würgegriff der Schuldenkrise: Wenn die Fassade der Stabilität bröckelt

Die Renditen langfristiger Staatsanleihen erreichen weltweit bedrohliche Höchststände, während die Schuldenberge der Industrienationen ins Unermessliche wachsen. In Japan durchbrachen 30-jährige Staatsanleihen erstmals die 3-Prozent-Marke, in Großbritannien erreichten sie 5,75 Prozent.
04.09.2025
08:44 Uhr

Ehec-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern: Wenn Behördenversagen auf Hilflosigkeit trifft

In Mecklenburg-Vorpommern sind 31 Ehec-Fälle bestätigt, 19 Patienten befinden sich im Krankenhaus, zwölf davon mit lebensbedrohlichem HUS. Die Quelle der Infektion ist trotz intensiver Untersuchungen noch unbekannt.
04.09.2025
08:43 Uhr

Deutsche Bank am Scheideweg: Sewing verspricht Verbesserungen, doch die Probleme bleiben

Deutsche Bank CEO Christian Sewing kündigte auf einer Frankfurter Bankenkonferenz an, dass das Geldhaus dringend seine Kapitalallokation und Profitabilität verbessern müsse. Er räumte ein, dass das aktuelle Profitabilitätsziel von 10 Prozent Eigenkapitalrendite nur ein Zwischenziel sei. Am 17. November will die Bank neue Ziele für die kommenden Jahre präsentieren.
04.09.2025
08:43 Uhr

Dollar-Dominanz wackelt: Zentralbanken erwägen Notfallplan gegen politisierte Fed

Zentralbanken außerhalb der USA erwägen laut Adam Posen vom Peterson Institute alternative Dollar-Reserven-Bündelungen, da die Fed unter Trump zunehmend politisiert wird. Die EZB diskutiert bereits über Notfallpläne zur Dollar-Unabhängigkeit, während Europa mit dem digitalen Euro eigene Wege geht.
04.09.2025
08:43 Uhr

Griechenland macht Ernst: Haftstrafen für abgelehnte Asylbewerber

Griechenland verabschiedete ein Gesetz, das abgelehnten Asylbewerbern bei Verweigerung der Ausreise bis zu fünf Jahre Haft androht. Die Frist für die Ausreise wurde von 25 auf 14 Tage verkürzt, Geldstrafen können bis zu 30.000 Euro betragen.
04.09.2025
08:42 Uhr

EZB-Präsidentin Lagarde fordert härtere Gangart bei Stablecoins – droht Europa der nächste Finanzskandal?

EZB-Präsidentin Lagarde warnt vor gefährlichen Schlupflöchern bei der europäischen Stablecoin-Regulierung und fordert härtere Auflagen für ausländische Anbieter. Im Falle eines Bank-Runs könnten EU-Reserven nicht ausreichen, um die konzentrierte Nachfrage zu befriedigen, da Anleger bevorzugt in der strenger regulierten EU einlösen würden.
04.09.2025
08:41 Uhr

Deutscher Mittelstand am Abgrund: Traditionsunternehmen Kathrein nach über 100 Jahren vor dem Aus

Die Kathrein-Gruppe aus Rosenheim, ein über 100 Jahre altes Familienunternehmen und ehemaliger Weltmarktführer im Antennenbau, hat Insolvenz angemeldet. Etwa 200 Mitarbeiter sind betroffen, nachdem das Unternehmen bereits seit 2018 mit Verlusten und Restrukturierungsproblemen kämpfte.
04.09.2025
08:41 Uhr

Wieder Todesopfer durch rücksichtsloses Überholmanöver – Wann zieht die Politik endlich Konsequenzen?

Bei Öpfingen ereignete sich ein tödlicher Frontalzusammenstoß auf der B311, als ein 38-jähriger Mazda-Fahrer trotz Überholverbot einen Lkw überholen wollte und dabei mit einem entgegenkommenden Audi kollidierte. Beide Fahrer starben noch an der Unfallstelle.
04.09.2025
08:40 Uhr

Flixtrain sticht der Deutschen Bahn ins Nest: 300 neue Städte im Visier

Flixtrain erweitert sein Streckennetz um 300 zusätzliche Städte durch clevere Kombitickets mit regionalen Bahnbetreibern. Besonders kleinere Orte unter 20.000 Einwohner sowie Universitätsstädte wie Erlangen und Konstanz werden neu angebunden. Das Konzept setzt auf günstige Preise ohne Zugbindung im Regionalverkehr.
04.09.2025
08:40 Uhr

Mysteriöse Todesfälle erschüttern NRW-Kommunalwahl: Wenn Behörden von "Normalität" sprechen

In NRW sind vor der Kommunalwahl am 14. September 16 Wahlkandidaten verstorben, davon sieben AfD-Mitglieder. Die Landeswahlleiterin bezeichnet die Zahl als nicht signifikant erhöht, obwohl fast die Hälfte der Todesfälle eine Partei betrifft.
04.09.2025
08:39 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: AE Group opfert 650 Arbeitsplätze auf dem Altar grüner Ideologie

Die AE Group schließt ihre Standorte in Thüringen und Hessen, wodurch 650 Arbeitsplätze wegfallen. Als Grund werden gestiegene Energie- und Rohstoffpreise sowie ein unvorteilhaftes Investitionsumfeld in Deutschland genannt.
04.09.2025
08:39 Uhr

Tegut kapituliert in Bayern: Erste Filiale macht dicht – droht jetzt die große Schließungswelle?

Tegut schließt am 27. September 2025 seine Filiale im Market-Einkaufszentrum in Hallstadt aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten. Das Unternehmen spricht von einer "strategischen Ausrichtung" und kann weitere Schließungen in Bayern nicht ausschließen.
04.09.2025
08:38 Uhr

Tegut-Desaster: Schweizer Migros-Konzern versagt bei deutscher Supermarktkette – Filialsterben und Arbeitsplatzabbau

Die deutsche Supermarktkette Tegut steht vor dem Kollaps, nachdem die Schweizer Eigentümerin Migros ein Ultimatum bis Ende 2026 für schwarze Zahlen gestellt hat. Weitere Filialen müssen schließen und von den 7.700 Arbeitsplätzen sind viele bedroht.
04.09.2025
08:37 Uhr

Däumling zieht den Stecker: Wieder verschwindet deutsche Handwerkskunst ins Ausland

Die D-Kinderschuh GmbH beendet nach 75 Jahren die Produktion ihrer Marke Däumling im rheinland-pfälzischen Bruchweiler-Bärenbach und kündigt 32 Mitarbeitern. Das Werk soll Mitte 2026 schließen, da die Produktion unrentabel geworden sei.
04.09.2025
08:36 Uhr

Krypto-Märkte im Umbruch: Während Bitcoin stagniert, wird Ethereum zum Spekulationsobjekt der Stunde

Während Bitcoin bei etwa 112.000 US-Dollar stagniert und zunehmend als Inflationsschutz dient, entwickelt sich Ethereum zum Spekulationsobjekt mit 20 Prozent Anstieg im vergangenen Monat. Die zweitgrößte Kryptowährung nähert sich der 5.000-Dollar-Marke, während institutionelle Investoren verstärkt auf ETH setzen.
04.09.2025
08:32 Uhr

Goldpreis durchbricht 3.500-Dollar-Marke: Wer treibt die historische Rallye wirklich an?

Der Goldpreis erreichte am Dienstag mit 3.532 US-Dollar pro Feinunze einen neuen historischen Höchststand und stieg seit Ende 2022 um über 90 Prozent. Haupttreiber sind Zentralbanken weltweit, die seit 2022 jährlich über 1.000 Tonnen Gold kaufen, um sich vom US-Dollar zu diversifizieren. Während Gold-ETFs eine Renaissance erleben, bricht die traditionelle Schmucknachfrage aufgrund der hohen Preise dramatisch ein.
04.09.2025
08:31 Uhr

Big Tech im Datenschutz-Dilemma: Yahoo und die Krake der digitalen Überwachung

Yahoo sammelt mit 237 Partnern umfangreiche Nutzerdaten wie Standortinformationen, IP-Adressen und Browsing-Verhalten über das IAB Transparency & Consent Framework. Trotz Ablehnungsoptionen bleiben "notwendige" Cookies bestehen, wodurch eine Grundüberwachung fortgesetzt wird.
04.09.2025
08:30 Uhr

Kanadischer Bergbaugigant Teck stoppt Expansion wegen Problemen in chilenischer Kupfermine

Teck Resources hat alle großen Expansionsprojekte gestoppt, nachdem die chilenische Kupfermine Quebrada Blanca massive Produktionsprobleme und Kostenüberschreitungen von 4 Milliarden Dollar verursachte. Die Kupferproduktion wurde bereits reduziert und weitere Projekte in Mexiko und Peru bleiben ungenehmigt.
04.09.2025
08:30 Uhr

Anleihemärkte im Alarmzustand: Wenn 5 Prozent zur magischen Schmerzgrenze werden

Die Renditen 30-jähriger US-Staatsanleihen nähern sich der kritischen 5-Prozent-Marke, während weltweit die Renditen langfristiger Staatsanleihen auf Mehrjahreshöchststände steigen. Gold erreicht neue Rekordstände über 3.500 Dollar, da Anleger angesichts steigender Schulden und geopolitischer Spannungen Zuflucht in Edelmetallen suchen.
04.09.2025
08:29 Uhr

Gold korrigiert nach Rekordhoch – Anleger warten gespannt auf US-Arbeitsmarktdaten

Der Goldpreis korrigierte am Donnerstag um 0,6 Prozent auf 3.538,56 US-Dollar nach dem neuen Allzeithoch von 3.578,50 US-Dollar am Vortag. Anleger warten gespannt auf die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag, während Goldman Sachs Gold bei 4.000 Dollar sieht.
04.09.2025
08:29 Uhr

Pekings gefährliche Umarmung: Kim Jong Un trifft Xi Jinping in China

Kim Jong Un trifft sich in Peking mit Chinas Staatschef Xi Jinping, nachdem er bereits an einer chinesischen Militärparade teilgenommen hatte. Das Treffen zwischen den beiden Führern soll "tiefgreifende Meinungsaustausche" über bilaterale Angelegenheiten beinhalten.
04.09.2025
08:28 Uhr

Putins Wirtschaftskrieg gegen sich selbst: Russlands Ökonomie vor dem Kollaps

Russlands Wirtschaftsminister räumt ein, dass sich die Wirtschaft "schneller als erwartet" abkühlt, während die Zinssätze bei 18 Prozent liegen und die Inflation galoppiert. EU-Außenbeauftragte Kallas fordert mehr Unterstützung für die Ukraine, da Russland keinen Friedenswillen zeige.
04.09.2025
08:28 Uhr

Trumps Wutausbruch: Wenn die neue Weltordnung dem US-Präsidenten die Schamesröte ins Gesicht treibt

Trump reagierte wütend auf eine Militärparade in Peking, bei der Xi Jinping, Putin und Kim Jong Un gemeinsam auftraten und eine neue Weltordnung demonstrierten. In Deutschland steigt nach Vorstellung des neuen Wehrdienstmodells die Zahl der Kriegsdienstverweigerer stark an.
04.09.2025
08:27 Uhr

Kim Jong Uns Tochter in Peking: Die nächste Diktatorin im Anmarsch?

Kim Jong Un nahm seine etwa 12-jährige Tochter Kim Ju Ae erstmals auf eine bedeutende Auslandsreise nach Peking mit, wo sie bei einer Militärparade neben ihm und anderen Autokraten auftrat. Südkoreas Geheimdienst geht davon aus, dass sie als Nachfolgerin aufgebaut wird, obwohl Nordkorea bisher nur von männlichen Kim-Familienmitgliedern regiert wurde.
04.09.2025
08:26 Uhr

Autokraten-Allianz in Peking: Xi, Putin und Kim demonstrieren Geschlossenheit gegen den Westen

Xi Jinping, Wladimir Putin und Kim Jong Un marschierten gestern gemeinsam zum Tiananmen-Platz und demonstrierten zum 80. Jahrestag des Kriegsendes ihre Geschlossenheit. Die choreografierte Machtdemonstration mit rund zwei Dutzend ausländischen Staatschefs unterstreicht Chinas wachsenden diplomatischen Einfluss.
04.09.2025
08:25 Uhr

EU-Gericht winkt umstrittenes Datenabkommen mit den USA durch – Bürgerrechte erneut auf dem Prüfstand

Das EU-Gericht hat das umstrittene Datentransferabkommen zwischen der EU und den USA bestätigt, wodurch Unternehmen wieder persönliche Daten europäischer Bürger in die USA übertragen dürfen. Datenschützer kritisieren die Entscheidung scharf, da US-Geheimdienste weiterhin massenhaft Daten sammeln können.
04.09.2025
08:25 Uhr

US-Börsen zeigen gemischte Signale: Tech-Aktien treiben Nasdaq nach oben, während Anleger auf Gold setzen sollten

Die US-Börsen zeigten sich am Mittwoch uneinheitlich, wobei der Nasdaq um 1% zulegte und der Dow Jones leicht ins Minus rutschte. Alphabet gehörte nach einem glimpflich ausgegangenen Kartellverfahren zu den stärksten Treibern, während der S&P 500 um 0,5% auf 6.448,26 Punkte stieg.
04.09.2025
08:25 Uhr

Börsen-Chaos: Porsche stürzt aus dem Dax – während Gold-Anleger jubeln

Porsche muss nach nicht einmal drei Jahren den Dax verlassen, nachdem die Aktie seit dem Börsengang 2022 fast die Hälfte ihres Wertes verloren hat. Gleichzeitig prognostiziert das Kieler Institut nur 0,1 Prozent Wirtschaftswachstum für 2025, während Gold trotz kurzfristiger Schwäche weiter gefragt bleibt.
04.09.2025
08:24 Uhr

Die gefährliche Illusion der Zentralbank-Rettung: Warum die Fed-Put bei Anleihen versagt

Die Fed-Put funktioniert bei Staatsanleihen nicht mehr, da steigende Inflation und Staatsverschuldung die traditionellen geldpolitischen Instrumente unwirksam machen. Während Aktienmärkte noch auf Zentralbank-Rettung hoffen können, versagt diese Strategie bei Anleihen komplett.
04.09.2025
08:24 Uhr

Asiatische Märkte im Aufwind während Tech-Giganten die Wall Street stabilisieren

Asiatische Aktienmärkte zeigten sich am Donnerstag mehrheitlich stark, angeführt vom japanischen Nikkei mit plus 1,5 Prozent, nachdem Tech-Werte die Wall Street stabilisiert hatten. Alphabet-Aktien sprangen um 9,1 Prozent nach glimpflichem Ausgang im Kartellverfahren, während chinesische Börsen gegen den Trend verloren.
04.09.2025
08:23 Uhr

Japans Anleiheauktion beruhigt nervöse Märkte – doch die Schuldenkrise schwelt weiter

Japans Anleiheauktion verlief glimpflich, doch die Nachfrage war seit Juni am schwächsten bei einem Schuldenberg von über 260 Prozent des BIP. Chinas CSI 300 Index brach um 2,5 Prozent ein, während die Fed weitere Zinssenkungen signalisiert.
04.09.2025
08:23 Uhr

Asiatische Märkte im Aufwind: Fed-Signale und schwache Arbeitsmarktdaten befeuern Zinssenkungshoffnungen

Asiatische Aktienmärkte zeigten sich überwiegend freundlich nach besänftigenden Fed-Kommentaren und schwachen US-Arbeitsmarktdaten, die Zinssenkungshoffnungen befeuerten. Während Japan, Australien und Indien deutliche Gewinne verzeichneten, brachen chinesische Aktien um bis zu 2,6 Prozent ein aufgrund befürchteter regulatorischer Eingriffe.
04.09.2025
08:15 Uhr

Tragödie in Lissabon: Historische Standseilbahn wird zur Todesfalle

In Lissabon entgleiste die historische Standseilbahn "Elevador da Glória" und tötete mindestens 15 Menschen, 18 weitere wurden verletzt. Die seit 1885 betriebene Bahn prallte gegen ein Gebäude, Portugal ordnete einen nationalen Trauertag an.
04.09.2025
08:14 Uhr

Britische Anleihen-Krise: Deutschland steht vor dem finanziellen Abgrund

Die Renditen britischer Staatsanleihen sind auf ein 27-Jahres-Hoch von 5,64 Prozent gestiegen, was massive Verluste für deutsche Finanzinstitutionen bedeutet, die stark in diese Papiere investiert sind. Die britische Schuldenkrise könnte auf Deutschland übergreifen und zu steigenden Zinsen sowie explodierenden Finanzierungskosten führen.
04.09.2025
08:14 Uhr

Goldpreis bricht ein: Überhitzter Markt oder gesunde Korrektur?

Der Goldpreis fiel am Donnerstag um 0,8 Prozent auf 3.530 US-Dollar pro Unze, nachdem er zuvor vier Rekordtage in Folge verzeichnet hatte. Die Korrektur wird als technische Überhitzung nach dem starken Anstieg gewertet, während Gold seit Jahresbeginn dennoch 34 Prozent zulegen konnte.
04.09.2025
08:14 Uhr

Putins Kriegswirtschaft verschlingt private Unternehmen: Volga-Dnepr wird zum Spielball militärischer Interessen

Die russische Frachtfluggesellschaft Volga-Dnepr wurde von Firmengründer Alexej Isajkin "freiwillig" an den Staat übergeben, nachdem westliche Sanktionen das Unternehmen geschwächt hatten. Das russische Verteidigungsministerium interessiert sich besonders für die An-124 "Ruslan" Transportflugzeuge, die schwere militärische Ausrüstung transportieren können.
04.09.2025
08:13 Uhr

Der Griff des Staates wird immer dreister: Erbschaftsteuer erreicht schwindelerregende Rekordhöhen

Die Erbschaft- und Schenkungsteuer in Deutschland hat 2024 mit 13,3 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert erreicht, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Besonders die Schenkungsteuer ist seit 2021 stark gestiegen, da mehr Deutsche ihr Vermögen noch zu Lebzeiten weitergeben. Trotz sinkender Vermögensübertragungen steigen die Steuereinnahmen weiter an.
04.09.2025
08:13 Uhr

Moskaus Warnung: Sicherheitsgarantien für Ukraine würden Europa in den Abgrund führen

Russland hat die von der Ukraine geforderten westlichen Sicherheitsgarantien scharf zurückgewiesen und warnt vor einer Gefahr für Europa. Moskau betrachtet solche Garantien als direkte Bedrohung seiner nationalen Interessen und befürchtet eine weitere Eskalation des Konflikts.