Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 19
03.09.2025
20:52 Uhr
Kupferpreis durchbricht Konsolidierung – Edelmetalle treiben Industriemetall nach oben
Der Kupferpreis hat seine vierwöchige Konsolidierung beendet und stieg auf fast 10.000 US-Dollar pro Tonne, angetrieben durch die starke Entwicklung bei Gold und Silber. Chinas Kupferverbrauch wuchs um zehn Prozent, während Goldman Sachs vor einer Verlangsamung warnt und 9.700 Dollar zum Jahresende prognostiziert.
03.09.2025
20:41 Uhr
Tragödie in Lissabon: Wenn historische Technik zur tödlichen Falle wird
In Lissabon entgleiste gestern Abend die historische Standseilbahn "Elevador da Glória" nach einem vermuteten Bremsversagen und prallte gegen ein Gebäude. Bei dem Unglück starben 15 Menschen, 18 weitere wurden verletzt, darunter auch ausländische Touristen.
03.09.2025
20:09 Uhr
Gold vor historischem Sprung auf 5.000 Dollar – Silber wird zum strategischen Metall
Gold steuert auf ein neues Allzeithoch von über 3.400 Dollar zu, während Analysten bereits Kursziele von 5.000 Dollar prognostizieren. Silber wurde von den USA als kritisches Mineral eingestuft und strebt den höchsten Monatsschlusskurs seit 2011 an. Experten sehen eine fundamentale Neuordnung des Finanzsystems mit steigendem politischen Druck auf die Federal Reserve.
03.09.2025
20:04 Uhr
Fehlalarm in Grasbrunn: Wenn aus E-Scooter-Batterien eine Bombendrohung wird
In Grasbrunn bei München lösten E-Scooter-Batterien einen Polizei-Großeinsatz aus, nachdem ein Marktmitarbeiter sie für einen Sprengsatz hielt. Der Verbrauchermarkt und ein Fitnessstudio wurden geräumt, bevor Spezialkräfte Entwarnung gaben.
03.09.2025
20:03 Uhr
Söders Erbschaftsteuer-Revolution: Ein gefährlicher Irrweg für Deutschland
Bayerns Ministerpräsident Söder will jedem Bundesland erlauben, die Erbschaftsteuer-Sätze selbst festzulegen und kündigt eine 50-prozentige Senkung in Bayern an. Der Vorschlag stößt parteiübergreifend auf Kritik, auch Kanzler Merz erteilt eine Absage.
03.09.2025
19:01 Uhr
Rentenlawine rollt auf Deutschland zu: 13,4 Millionen Arbeitnehmer vor dem Ruhestand
Bis 2039 werden 13,4 Millionen Erwerbstätige in Deutschland das Renteneintrittsalter erreichen, während die nachfolgenden Generationen zahlenmäßig deutlich schwächer besetzt sind. Die geplante "Aktivrente" der Bundesregierung gilt als unzureichende Maßnahme angesichts der demografischen Herausforderung.
03.09.2025
19:01 Uhr
Das neue Dreieck der Macht: Warum das Bündnis zwischen Russland, China und Indien Europa aufwachen lassen sollte
Russland, China und Indien demonstrieren bei der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit zunehmende Einigkeit und bilden ein Bündnis, das 40 Prozent der Weltbevölkerung repräsentiert. Die BRICS-Staaten übertreffen seit 2020 die G7-Wirtschaftskraft und stellen die westliche Dominanz infrage.
03.09.2025
18:59 Uhr
SMA Solar: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen
SMA Solar Technology erwartet statt der prognostizierten Gewinne von bis zu 80 Millionen Euro nun einen operativen Verlust zwischen 30 und 80 Millionen Euro. Das Unternehmen senkte die Umsatzprognose auf maximal 1,5 Milliarden Euro und plant weitere Sparmaßnahmen von 100 Millionen Euro. Die SMA-Aktie stürzte daraufhin um über 20 Prozent ab.
03.09.2025
18:56 Uhr
Goldpreis explodiert: Trumps Zoll-Chaos treibt Anleger in die Flucht
Der Goldpreis erreichte mit einem Anstieg von 1,7 Prozent auf 3.535,40 Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch, während die US-Aktienmärkte nach einem Gerichtsurteil gegen Trumps Zölle fielen. Ein US-Berufungsgericht erklärte die meisten Trump-Zölle für illegal, was zu Verunsicherung an den Märkten führte und Anleger in den sicheren Hafen Gold trieb.
03.09.2025
18:55 Uhr
Generationenkonflikt eskaliert: DIW-Chef fordert Zwangsabgaben und Pflichtarbeit für deutsche Rentner
DIW-Chef Marcel Fratzscher fordert einen "Boomer-Soli" mit vier Prozent weniger Einkommen für besserverdienende Rentner sowie ein verpflichtendes soziales Jahr für Ruheständler. Er begründet dies mit der demografischen Entwicklung und wirft der Babyboomer-Generation vor, zu wenige Kinder bekommen zu haben.
03.09.2025
18:50 Uhr
Wieder ein deutscher Autozulieferer am Ende: 650 Arbeitsplätze vernichtet – die Politik schaut zu
Der deutsche Autozulieferer ae group schließt endgültig seine Werke in Gerstungen und Nentershausen, wodurch 650 Arbeitsplätze verloren gehen. Nach der Insolvenz im Februar 2024 blieb die Suche nach Investoren bei 160 Anfragen erfolglos. Als Gründe werden gestiegene Energie- und Rohstoffpreise sowie das unvorteilhafte Investitionsumfeld in Deutschland genannt.
03.09.2025
18:50 Uhr
Sparkassen-Aufstand gegen Paypal: Brandbrief an EZB enthüllt tiefe Risse im deutschen Zahlungsverkehr
Deutsche Sparkassen haben nach einer Paypal-Sicherheitspanne einen Brandbrief an Bundesbank und EZB geschickt, da US-Dienste wie Paypal über 40 Prozent aller E-Commerce-Umsätze in Deutschland abwickeln. Der europäische Bezahldienst Wero soll noch dieses Jahr als Alternative starten.
03.09.2025
18:48 Uhr
Mysteriöse Todesfälle erschüttern Deutschland: Sechs AfD-Kandidaten innerhalb von 13 Tagen verstorben
Sechs AfD-Kandidaten sind in Nordrhein-Westfalen innerhalb von nur 13 Tagen vor den Kommunalwahlen plötzlich verstorben. Die statistische Wahrscheinlichkeit für ein solches Ereignis bei einer einzigen Partei liegt praktisch bei null, während andere Parteien keine vergleichbaren Todesfälle meldeten.
03.09.2025
17:21 Uhr
Schweizer Demokratie unter Beschuss: Regierung ignoriert Volkswillen bei digitaler ID
Die Schweizer Regierung plant trotz einer deutlichen Volksabstimmung gegen die elektronische ID im Jahr 2021 (64,4% Nein-Stimmen) erneut die Einführung einer digitalen Identität. Am 28. September 2025 können die Bürger in einem Referendum erneut über die e-ID abstimmen.
03.09.2025
17:19 Uhr
Kiyosaki schlägt Alarm: Europa vor dem Kollaps – Nur Edelmetalle können noch retten
Robert Kiyosaki warnt vor einer drohenden Finanzkatastrophe in Europa und prognostiziert Staatsbankrott in Frankreich sowie soziale Unruhen in Deutschland. Er empfiehlt die Flucht in Edelmetalle, während Gold neue Rekordhöhen erreicht und Silber erstmals seit über einem Jahrzehnt die 40-Dollar-Marke durchbricht.
03.09.2025
17:19 Uhr
Goldglanz gegen Bitcoin-Blitz: Warum Edelmetalle jetzt triumphieren
Bitcoin notiert 11 Prozent unter seinem Allzeithoch bei 111.000 Dollar, während Gold erstmals die 3.500-Dollar-Marke durchbrach und Silber um 18 Prozent zulegte. Ökonom Peter Schiff sieht seine Bitcoin-Kritik bestätigt und prognostiziert einen Fall unter 75.000 Dollar.
03.09.2025
17:18 Uhr
Silber vor dem Durchbruch: Warum 50 Dollar erst der Anfang sein könnten
Silber hat nach 14 Jahren erstmals nachhaltig die 40-Dollar-Marke durchbrochen und könnte laut Analysten auf 50 Dollar steigen. Die Kombination aus explodierender Nachfrage, schrumpfendem Angebot und lockerer Geldpolitik treibt den Preis an.
03.09.2025
17:18 Uhr
Silber durchbricht 40-Dollar-Marke: Höchster Stand seit über einem Jahrzehnt
Der Silberpreis hat die 40-Dollar-Marke durchbrochen und erreicht den höchsten Stand seit über einem Jahrzehnt. Technische Analysen deuten auf weitere Kursziele von 42 bis 48 Dollar hin, unterstützt durch saisonale Faktoren.
03.09.2025
17:17 Uhr
Goldpreis explodiert: Frankreichs Schuldenchaos treibt Anleger in die Flucht
Der Goldpreis erreicht ein neues Allzeithoch von 3.547 US-Dollar je Feinunze, angetrieben durch Frankreichs Schuldenkrise und die drohende Regierungskrise um Premier Bayrou. Notenbanken weltweit kaufen massiv Gold und reduzieren ihre US-Anleihenbestände, während die Fed weitere Zinssenkungen signalisiert.
03.09.2025
17:15 Uhr
Platin vor explosivem Ausbruch: Während Gold und Silber Rekorde jagen, schlummert hier das wahre Potenzial
Während Gold und Silber neue Rekorde erreichen, notiert Platin bei nur 1.428 Dollar und zeigt enormes Nachholpotenzial. Das Edelmetall befindet sich in einem strukturellen Angebotsdefizit und ist historisch unterbewertet im Vergleich zu Gold. Charttechnisch könnte ein Ausbruch über 1.500 Dollar den Weg zu 2.000 Dollar ebnen.
03.09.2025
17:13 Uhr
Goldpreis durchbricht alle Schranken – Anleger flüchten vor politischem Chaos in den sicheren Hafen
Der Goldpreis erreichte am Mittwoch mit 3.558 US-Dollar pro Feinunze neue Rekordstände, angetrieben durch politische Unsicherheiten in den USA und Europa. Trumps Druck auf die Federal Reserve und Europas Schuldenkrise verstärken die Flucht der Anleger in das Edelmetall als sicheren Hafen.
03.09.2025
17:11 Uhr
E-Auto-Desaster: Merkels Milliardengrab auf vier Rädern
Die deutsche E-Auto-Förderung zeigt laut Kraftfahrt-Bundesamt ernüchternde Ergebnisse: Nur 3,7 Prozent aller PKW sind batterieelektrisch, trotz milliardenschwerer staatlicher Unterstützung. Von 445.000 neu zugelassenen E-Autos dienten 140.000 bereits dem Ersatz verschrotteter Elektrofahrzeuge nach durchschnittlich vier Jahren Nutzungsdauer.
03.09.2025
17:10 Uhr
Wenn Spenden zur Staatsaffäre werden: Der neue deutsche Irrsinn
AfD-Chef Tino Chrupalla spendete 4.000 Euro für die Ganztagsbetreuung der Fürst-Pückler-Grundschule in Bad Muskau, nachdem Landeszuschüsse gekürzt wurden. Die Linke kritisiert die Spende als "demokratiefeindlich", während der CDU-Bürgermeister sie annimmt und betont, dass es um die Kinder gehe.
03.09.2025
17:10 Uhr
Trump fordert Klarheit: Pharmariesen sollen endlich alle Impf-Daten offenlegen
Trump fordert Pharmaunternehmen auf, alle Covid-Impfstoff-Daten offenzulegen und behauptet, diese hätten ihm "außergewöhnliche" Informationen vorgelegt, aber nie veröffentlicht. Gleichzeitig stellt er seine eigene "Operation Warp Speed" infrage und will Beweise für die Wirksamkeit der Impfstoffe.
03.09.2025
17:09 Uhr
Der digitale Puppenspieler: Wie Peter Thiel mit seinen Tech-Imperien die Zukunft formt
Peter Thiel, der deutschstämmige Milliardär und Mitgründer von PayPal, baut mit seinem Überwachungskonzern Palantir und seinem Protegé J.D. Vance ein Tech-Imperium auf, das weltweit Geheimdienste und Polizeibehörden beliefert. Gemeinsam arbeiten sie an einer radikalen Neuordnung der amerikanischen Gesellschaft und plädieren für eine technokratische Elite anstelle der Demokratie.
03.09.2025
17:08 Uhr
Die dunklen Wurzeln der Grünen: Wenn ehemalige NSDAP-Mitglieder eine "Öko-Partei" gründen
Die Grünen wurden 1980 unter anderem von ehemaligen NSDAP-Mitgliedern wie Baldur Springmann und SA-Sturmführer Werner Vogel mitgegründet. Springmann war rechtsradikaler Ökobauer, Vogel spielte sogar in einem Wahlwerbespot der Partei mit, bevor die Verbindungen durch Medienrecherchen aufgedeckt wurden.
03.09.2025
17:08 Uhr
Silber-Investoren weltweit im Kaufrausch – nur die Amerikaner zögern noch
Der Silberpreis stieg in den ersten sechs Monaten 2025 um 25 Prozent, während weltweit 95 Millionen Unzen in ETFs flossen. Während asiatische und europäische Investoren massiv kaufen, brach die US-Nachfrage um 30 Prozent ein. Experten sehen bei einem Durchbruch der 50-Dollar-Marke weiteres Potenzial.
03.09.2025
17:06 Uhr
Eskalation im Osten: Ukraine provoziert EU-Mitglied Ungarn mit Pipeline-Angriffen
Die Ukraine hat die Druschba-Pipeline angegriffen, die russisches Öl nach Ungarn und in die Slowakei transportiert, was zu einer diplomatischen Krise zwischen Kiew und Budapest geführt hat. Ungarns Ministerpräsident Orbán warf Selenskij offene Drohungen vor und kritisierte die EU dafür, ukrainische Interessen über die eigener Mitgliedstaaten zu stellen.
03.09.2025
17:05 Uhr
Silber vor entscheidender Widerstandsmarke: Droht nach der Rally die Korrektur?
Silber testet bei 41,77 US-Dollar die psychologisch wichtige 42-Dollar-Marke, doch nachlassendes Handelsvolumen und schwächelnde Momentum-Indikatoren deuten auf eine bevorstehende Korrektur hin. Technische Analysen und Zyklusprognosen warnen vor einem Wendepunkt Anfang September.
03.09.2025
17:04 Uhr
Der Euro-Kollaps: Warum Deutschlands Zahlmeister-Rolle zum Verhängnis wird
Deutschland haftet mit 2,8 Billionen Euro für andere Euroländer, was über 33.000 Euro pro Bürger entspricht. Frankreich taumelt mit 110% Staatsverschuldung am Abgrund, während auch Deutschland durch Energiepolitik und steigende Sozialausgaben schwächelt.
03.09.2025
17:04 Uhr
AfD-Tsunami im Ruhrpott: Wenn die rote Herzkammer blau schlägt
Die AfD steht vor einem historischen Durchbruch im Ruhrgebiet, der traditionellen SPD-Hochburg, die unter Strukturwandel, hoher Arbeitslosigkeit und Migrationsproblemen leidet. Selbst alteingesessene Migranten wenden sich von der SPD ab, die ihre Stammwählerschaft vernachlässigt hat. Am 14. September droht der SPD eine schwere Niederlage in ihrer einstigen Herzkammer.
03.09.2025
17:03 Uhr
Gold erreicht Rekordhoch während Anleiherenditen explodieren – Die Flucht in sichere Häfen beginnt
Gold erreicht mit 3.546,99 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch, während die Renditen von Staatsanleihen weltweit explodieren und Anleihekurse fallen. Die Flucht in sichere Häfen verstärkt sich angesichts steigender Schuldenkrisen und Trumps angekündigter Zollpolitik.
03.09.2025
17:01 Uhr
Ray Dalio empfiehlt Gold als Schutz vor US-Schuldenkrise – Bitcoin nur als Beimischung
Ray Dalio empfiehlt eine 15-Prozent-Allokation in Gold und Bitcoin, wobei Gold mit 60 Prozent klar dominiert. Der Hedgefonds-Manager sieht in der US-Schuldenkrise eine Bedrohung für den Dollar und setzt auf harte Vermögenswerte als Schutz.
03.09.2025
17:00 Uhr
Frankreichs Schuldenchaos: Wenn die Grande Nation zum Bettler wird
Frankreichs Finanzminister Éric Lombard warnt vor einer möglichen IWF-Rettung aufgrund der dramatischen Schuldenkrise mit einer Quote von 116 Prozent des BIP. Die Minderheitsregierung unter Bayrou will 44 Milliarden Euro einsparen, stößt aber auf Widerstand im Parlament.
03.09.2025
16:59 Uhr
Perth Mint präsentiert Goldmünze zum Jahr des Pferdes – Ein glänzendes Investment für turbulente Zeiten
Die Perth Mint hat eine neue Goldmünze der Lunar Serie III zum Jahr des Pferdes 2026 vorgestellt, die in limitierter Auflage von 2.500 Exemplaren (1 Unze) und 5.000 Stück (1/10 Unze) aus 99,99-prozentigem Feingold geprägt wird. Das Design zeigt ein majestätisches Pferd vor Bergkulisse mit chinesischen Schriftzeichen.
03.09.2025
16:57 Uhr
Atomare Eskalation: Iran treibt Urananreicherung voran – Europa schaut tatenlos zu
Iran hat laut IAEA seine Urananreicherung massiv beschleunigt und verfügt nun über 440,9 Kilogramm auf 60 Prozent angereichertes Uran, was für mehrere Atomsprengköpfe ausreichen würde. Die Produktion wurde um 32,3 Kilogramm gesteigert, während die internationale Gemeinschaft nur mit diplomatischen Appellen reagiert.
03.09.2025
16:57 Uhr
Merz-Regierung stürzt ab: Nach nur vier Monaten unbeliebter als die gescheiterte Ampel
Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz erreicht nach nur vier Monaten Amtszeit laut ARD-Deutschlandtrend nur 22 Prozent Zustimmung und liegt damit deutlich unter den Werten der Ampel-Koalition zum gleichen Zeitpunkt. Drei von vier Deutschen zeigen sich unzufrieden mit der Regierungsarbeit, während die AfD in der Sonntagsfrage auf 25 Prozent steigt.
03.09.2025
16:57 Uhr
Europa sucht verzweifelt nach Trumps Gunst – während die Merz-Regierung bereits abstürzt
Europa plant ein Telefonat mit Trump, um ihn zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu bewegen, während sich 30 Staaten in Paris treffen. Die neue Merz-Regierung ist nach vier Monaten bereits unbeliebter als die Ampel-Koalition und plant trotz Wahlversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen.
03.09.2025
16:57 Uhr
Chinas Machtdemonstration: Xi zeigt dem Westen die neue Weltordnung
China demonstrierte bei einer Militärparade in Peking seinen globalen Machtanspruch, flankiert von Putin und Kim Jong-Un als Zeichen einer neuen Allianz gegen den Westen. Die Veranstaltung zeigte modernste Militärtechnologie und unterstrich Chinas wachsende Bedrohung für Taiwan.
03.09.2025
16:15 Uhr
GPS-Störung bei von der Leyens Flugzeug: Russland-Vorwürfe werfen mehr Fragen auf als Antworten
Von der Leyens Flugzeug hatte laut EU-Kommission GPS-Störungen auf dem Weg nach Bulgarien, wobei russische Einmischung vermutet wird. Flightradar24-Daten widersprechen jedoch der Darstellung und zeigen durchgehend guten GPS-Empfang während des gesamten Fluges.
03.09.2025
16:15 Uhr
USA entzieht Taiwan Semiconductor die Sondergenehmigung für China-Geschäfte
Die USA haben dem taiwanesischen Chiphersteller TSMC die Sondergenehmigung für Geschäfte mit seiner chinesischen Fertigungsstätte entzogen. Auch Samsung und SK Hynix verlieren ihre Privilegien für China-Standorte, wodurch künftig für jede Lieferung einzelne US-Exportlizenzen beantragt werden müssen.
03.09.2025
16:14 Uhr
Gold durchbricht 3.500-Dollar-Marke: Ray Dalio warnt vor drohender Schuldenkrise unter Trump
Der Goldpreis durchbrach erstmals die 3.500-Dollar-Marke, während Hedgefonds-Milliardär Ray Dalio vor einer drohenden US-Schuldenkrise unter Trump warnt. Dalio sieht Parallelen zu den 1930er Jahren und prognostiziert einen "schuldeninduzierten Herzinfarkt" binnen drei Jahren.
03.09.2025
16:14 Uhr
Putin kontert Merz: "Unbegründeter Unsinn" und "Hysterie" - Der Westen halluziniert sich eine russische Bedrohung herbei
Putin wies die Behauptungen von Bundeskanzler Merz über eine russische Bedrohung Europas als "unbegründeten Unsinn" zurück und betonte, Russland habe nie die Absicht gehabt, Europa anzugreifen. Bei einem Treffen mit dem slowakischen Premier Fico in Peking bezeichnete Putin die westlichen Warnungen als Hysterie und Zeichen völliger Inkompetenz.
03.09.2025
16:14 Uhr
Erdogan prangert US-Blockade palästinensischer UN-Delegation an – Belgien verhängt Israel-Sanktionen
Die USA verweigern dem Palästinenserführer Mahmoud Abbas und seiner Delegation die Einreise zur UN-Generalversammlung in New York, was Erdogan scharf kritisiert. Belgien kündigte als Reaktion auf die Lage im Nahen Osten die Anerkennung Palästinas und Sanktionen gegen Israel an.
03.09.2025
16:13 Uhr
SCO verurteilt endlich Terroranschlag von Pahalgam – Ein Sieg der Realpolitik über ideologische Grabenkämpfe
Die Shanghai Cooperation Organisation hat den Terroranschlag von Pahalgam verurteilt, nachdem China seine ursprüngliche Weigerung aufgab. Diese Wende erfolgte im Zuge einer sino-indischen Annäherung, die paradoxerweise durch Trumps anti-indische Politik befördert wurde.
03.09.2025
16:13 Uhr
Netanjahu plant Annexion: Israels Antwort auf Europas Palästina-Politik
Belgien und weitere europäische Länder planen die Anerkennung eines Palästinenserstaates bei der UN-Generalversammlung. Als Reaktion darauf erwägt Israels Premierminister Netanjahu laut Medienberichten eine Annexion von Teilen des Westjordanlandes. Eine Krisensitzung mit Hardliner-Ministern soll die Vergeltungsmaßnahmen besprechen.
03.09.2025
16:13 Uhr
Genozid-Vorwurf gegen Israel: Wenn Wissenschaft zur Waffe wird
Die Internationale Vereinigung der Genozid-Forscher hat mit 86 Prozent Mehrheit eine Resolution verabschiedet, die Israels Vorgehen im Gaza-Streifen als Völkermord einstuft. Israel reagierte scharf und warf den Wissenschaftlern vor, auf Hamas-Propaganda zu basieren. Kritiker bemängeln die geringe Beteiligung und das Fehlen einer ausgewogenen Debatte vor der Abstimmung.
03.09.2025
16:12 Uhr
Russland und China besiegeln 30-jährigen Gasliefervertrag: Ein Schlag gegen westliche Sanktionspolitik
Russland und China haben einen 30-jährigen Gasliefervertrag für die Power of Siberia 2 Pipeline unterzeichnet, die jährlich 50 Milliarden Kubikmeter Gas nach China transportieren soll. Das Abkommen erfolgt trotz westlicher Sanktionen gegen Russland.
03.09.2025
16:12 Uhr
Trumps Wahnsinn im Nahen Osten: 27 libanesische Dörfer sollen für US-Militärzone weichen
Die Trump-Administration plant offenbar, 27 libanesische Dörfer entlang der israelisch-libanesischen Grenze zu entvölkern und in eine US-kontrollierte Militär- und Wirtschaftszone umzuwandeln. 1.500 bis 2.000 US-Soldaten sollen die "Trump-Zone" besetzen, während Israel permanente Militärstützpunkte in 14 der ehemaligen Ortschaften errichten dürfte.
03.09.2025
16:12 Uhr
Kambodschas Solarindustrie: Vom Boom zum Totalausfall durch Bidens Zollpolitik
Die kambodschanische Solarindustrie brach nach US-Strafzöllen von bis zu 3.403% zusammen, wodurch Exporte von 2,4 Milliarden auf 4,4 Millionen Dollar sanken. Tausende Arbeiter verloren ihre Jobs, da fast alle Solarfabriken schließen mussten.