Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 21

12.07.2025
11:21 Uhr

Bauvorschriften-Wahnsinn: Wie Deutschland sich selbst den Wohnungsbau abwürgt

Die Baukosten für Wohnungen haben sich seit 2000 von 2.200 auf 4.500 Euro pro Quadratmeter mehr als verdoppelt, wobei 30 Prozent der Kostensteigerung auf neue Gesetze und DIN-Normen zurückgehen. Der als Lösung beworbene "Gebäudetyp E" kann nur fünf bis zehn Prozent der Baukosten einsparen und kratzt damit nur an der Oberfläche des Regulierungsproblems.
12.07.2025
11:20 Uhr

Moskaus gefährliche Allianz: Wie Nordkorea Russlands Kriegsmaschinerie am Laufen hält

Russlands Außenminister Lawrow bestätigte in Nordkorea die militärische Unterstützung Pjöngjangs für den Ukraine-Krieg, etwa 14.000 nordkoreanische Soldaten sollen bereits in der Region Kursk gekämpft haben. Eine mögliche Aufstockung um weitere 30.000 Kämpfer wird diskutiert, was eine neue Eskalationsstufe bedeuten würde.
12.07.2025
11:20 Uhr

Hamburger Hafen im Umbruch: HHLA-Aufsichtsratschef wirft das Handtuch

HHLA-Aufsichtsratschef Rüdiger Grube kündigt seinen Rückzug für die zweite Jahreshälfte an, nachdem rechtliche Zweifel an seiner Wahl aufkamen. Ein Anwalt stellt infrage, ob Grube bei seiner Wahl bereits zehn Mandate innehatte und damit gegen Aktienrecht verstoßen haben könnte.
12.07.2025
11:19 Uhr

Brutaler Angriff auf Polizei in Siegen: Wenn der importierte Hass auf unsere Ordnungshüter trifft

In Siegen wurde ein 23-jähriger Polizist bei einem Einsatz körperlich angegriffen und dienstunfähig geschlagen. Ein 37-Jähriger drohte den Beamten mit dem Tod und verherrlichte den Terroranschlag von Mannheim mit den Worten "Euch muss man abstechen, Mannheim war super".
12.07.2025
11:19 Uhr

Union auf Abwegen: Dobrindt liebäugelt mit der Mauerschützenpartei

CSU-Politiker Dobrindt zeigt sich offen für Gespräche mit der Linkspartei bei der Wahl von Verfassungsrichtern und erklärt, er habe bereits Telefonnummern von Linken-Politikern parat. Hintergrund ist die gescheiterte Richterwahl im Bundestag, für die eine Zwei-Drittel-Mehrheit benötigt wird.
12.07.2025
10:23 Uhr

Gold als strategischer Vermögensschutz: Warum das Edelmetall trotz Börseneuphorie glänzt

Gold zeigt sich trotz der aktuellen Börseneuphorie erstaunlich stabil und bewegt sich seit April zwischen 3.200 und 3.400 US-Dollar pro Unze. Die Royal Bank of Canada sieht darin einen Paradigmenwechsel, da Gold nicht mehr nur als Krisenmetall gilt, sondern als strategischer Baustein der Vermögenssicherung. Zentralbanken kaufen weiterhin kontinuierlich Gold und auch die Zuflüsse in Gold-ETFs erreichen wieder das Niveau von 2023.
12.07.2025
10:23 Uhr

Elterngeld-Falle: Warum der Staat Familien erst lockt und dann abkassiert

Das als steuerfrei beworbene Elterngeld führt durch den Progressionsvorbehalt oft zu hohen Steuernachzahlungen, da es den Steuersatz auf das übrige Einkommen erhöht. Besonders gut verdienende Familien können mit Nachzahlungen von mehreren tausend Euro konfrontiert werden.
12.07.2025
10:23 Uhr

Robinhood lockt mit Token-Träumen: Warum die OpenAI- und SpaceX-Beteiligungen nur heiße Luft sind

Robinhood bietet tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX an, die jedoch keine echten Unternehmensanteile darstellen, sondern komplexe Vertragswerke in rechtlicher Grauzone. Deutsche Anleger sind von diesem Angebot ausgeschlossen, während die Plattform hauptsächlich durch Gebühren profitiert.
12.07.2025
10:22 Uhr

Meta plündert OpenAI: Der verzweifelte Kampf um KI-Talente offenbart Europas digitale Kapitulation

Meta wirbt systematisch Spitzenkräfte von OpenAI mit Milliardenangeboten ab, während CEO Sam Altman verzweifelt versucht, seine besten Entwickler zu halten. Europa und Deutschland schauen bei diesem Talentkrieg im Silicon Valley tatenlos zu und fallen technologisch weiter zurück.
12.07.2025
10:22 Uhr

EU plant Flucht aus der WTO-Sackgasse: Neues Handelsbündnis als Rettungsanker?

Die EU-Kommission erwägt einen Beitritt zum pazifischen Handelsbündnis CPTPP als Alternative zur blockierten WTO, deren Streitschlichtungsmechanismus seit 2019 durch US-amerikanische Blockadehaltung lahmgelegt ist. Das CPTPP vereint zwölf Staaten mit einem BIP in EU-Größe und könnte funktionsfähige Handelsregeln für gleichgesinnte Partner bieten.
12.07.2025
10:21 Uhr

Unionschaos bei Richterwahl: Wenn die Führungsschwäche zum Verfassungsproblem wird

Die Union ließ die Wahl von drei Verfassungsrichtern platzen, weil sie ihre eigene Fraktion nicht im Griff hatte, obwohl zuvor Absprachen mit der SPD getroffen wurden. Selbst CDU-Politiker wie Peter Müller kritisierten das "eklatante Führungsversagen" ihrer Partei scharf. Die Wahl soll nun nach der Sommerpause nachgeholt werden.
12.07.2025
10:20 Uhr

E-Auto-Urlaub: Zwischen Ladesäulen-Illusion und Kostenfalle

Trotz politischer Erfolgsmeldungen zeigt sich die E-Auto-Realität ernüchternd: Während Großstädte gut mit Ladesäulen versorgt sind, klaffen in ländlichen Gebieten erhebliche Lücken im Ladenetz. Zusätzlich sorgen intransparente Preise und hohe Ladekosten von oft über 50 Cent pro kWh für Frustration bei E-Auto-Fahrern.
12.07.2025
10:20 Uhr

Trumps Migrationspolitik zeigt Wirkung: Kalifornien im Ausnahmezustand

Die Einwanderungsbehörde ICE führt in Kalifornien großangelegte Razzien durch, bei denen etwa 200 Menschen auf einer Farm festgenommen wurden. Die Proteste eskalierten so stark, dass die Nationalgarde mit Tränengas und Gummigeschossen eingreifen musste.
12.07.2025
10:19 Uhr

Trump demontiert die Dollar-Dominanz: Ein historischer Fehltritt mit fatalen Folgen

Trump schwächt mit seiner Zollpolitik systematisch den Dollar als Weltreservewährung und zerstört damit Amerikas wichtigstes Machtinstrument. Seine Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf China heizen die Inflation an und treffen den amerikanischen Mittelstand. China und andere Rivalen profitieren von dieser selbstverschuldeten Schwächung der US-Wirtschaftsdominanz.
12.07.2025
10:19 Uhr

Europas Goldschatz in amerikanischer Geiselhaft: Wenn Vertrauen zur Falle wird

Europas Goldreserven im Wert von 245 Milliarden Dollar lagern größtenteils in amerikanischen Tresoren wie Fort Knox, was bei verschlechternden transatlantischen Beziehungen zur Gefahr wird. Seit 1953 fand keine vollständige Prüfung der Bestände statt, während Trump mit Inspektionen droht und selbst Elon Musk die Existenz des Goldes anzweifelt.
12.07.2025
10:15 Uhr

Der schleichende Tod des Bargelds: Wie die Politik uns in die digitale Knechtschaft führt

Die Bundesbank bestätigt, dass es in einigen Regionen zukünftig schwieriger werden könnte, an Bargeld zu kommen, da Bankfilialen und Geldautomaten verschwinden. Kritiker sehen darin eine systematische Abschaffung des Bargelds zugunsten digitaler Zahlungsmittel wie dem geplanten digitalen Euro.
12.07.2025
10:15 Uhr

Deutschland eskaliert Ukraine-Konflikt: Hunderte Langstreckenraketen für Angriffe auf russisches Territorium

Deutschland will die Ukraine mit einer hohen dreistelligen Stückzahl weitreichender Raketen ausstatten, die für Angriffe auf russisches Territorium vorgesehen sind. Generalmajor Freuding bestätigte, dass die ersten Lieferungen bereits Ende Juli erfolgen sollen und Deutschland die Finanzierung übernimmt.
12.07.2025
10:13 Uhr

Das Wasserstoff-Desaster: Wie grüne Träumereien Milliarden verschlingen und die deutsche Industrie an die Wand fahren

Die deutsche Wasserstoff-Infrastruktur für Autos kollabiert: Von ursprünglich fast 100 Tankstellen sind nur noch 69 in Betrieb, allein dieses Jahr schlossen 22 Standorte. Bei nur 1.802 zugelassenen Wasserstoffautos von 49 Millionen Pkw und Kosten von 15-19 Euro pro Kilogramm erweist sich die Technologie als wirtschaftlich gescheitert.
12.07.2025
10:12 Uhr

Berlins gefährliches Spiel: Hochmoderne Raketen für Kiew – Deutschland riskiert direkte Konfrontation mit Moskau

Deutschland liefert der Ukraine weitreichende Raketensysteme in hoher dreistelliger Stückzahl, die auch russisches Territorium erreichen können. Die ersten Systeme sollen bereits Ende Juli geliefert werden, zusätzlich finanziert Deutschland direkt die ukrainische Rüstungsindustrie.
12.07.2025
10:12 Uhr

Chinas Cyborg-Bienen: Wenn Science-Fiction zur bedrohlichen Realität wird

Chinesische Forscher haben ein 74 Milligramm leichtes Gerät entwickelt, das Bienen per Gehirnsteuerung zu ferngesteuerten Drohnen macht. Das System bohrt drei Nadeln ins Insektengehirn und steuert die Flugrichtung mit 90-prozentiger Erfolgsquote. Das Militär plant den Einsatz solcher Cyborg-Insekten für Spionagezwecke.
12.07.2025
10:12 Uhr

Trumps NATO-Trick: Europa zahlt, Amerika kassiert – und die deutschen Steuerzahler bluten

Trump plant Waffenlieferungen an die Ukraine, die jedoch vollständig von der NATO und damit hauptsächlich von europäischen Ländern finanziert werden sollen. Die USA verkaufen dabei vor allem ältere Waffensysteme im Wert von etwa 300 Millionen Dollar und modernisieren so ihre Arsenale auf Kosten der NATO-Partner.
12.07.2025
10:12 Uhr

Energiewende vor dem Kollaps: Wenn die Politik die Bürger im Regen stehen lässt

Der Deutsche Städtetag warnt vor den Plänen der Bundesregierung, die Gasumlage zu senken während die Strompreise hoch bleiben. Dies sende falsche Signale für die Wärmewende, da Hausbesitzer eher bei Gas bleiben statt auf strombasierte Wärmepumpen umzusteigen.
12.07.2025
10:12 Uhr

Griechenland macht Ernst: Kreta wird zur Festung gegen illegale Migration

Griechenland setzt angesichts eines 350-prozentigen Anstiegs illegaler Migration aus Nordafrika Asylverfahren für Nordafrikaner aus und plant Haftanstalten auf Kreta. Über 10.000 illegale Migranten erreichten seit Jahresbeginn die Ferieninsel, zuletzt täglich etwa 500 Menschen. Premierminister Mitsotakis sendet damit ein klares Signal an Schleusernetzwerke, dass Griechenland keine offene Route nach Europa sei.
12.07.2025
10:11 Uhr

Kaffee-Schock: Trump-Zölle könnten Ihren Morgenkaffee zum Luxus machen

Trumps angekündigte 50-Prozent-Zölle auf brasilianische Importe könnten den globalen Kaffeemarkt durcheinanderbringen und auch deutsche Verbraucher treffen. Brasilien liefert über 30 Prozent der deutschen Rohkaffee-Importe, weshalb Experten vor Preisanstiegen warnen.
12.07.2025
10:11 Uhr

Trump zeigt Härte: Brasilien mit 50 Prozent Strafzoll belegt – Solidarität mit Bolsonaro als klares Signal

Trump verhängt 50 Prozent Strafzölle auf brasilianische Importe aus Solidarität mit dem verfolgten Ex-Präsidenten Bolsonaro. Er sieht darin eine "politische Hexenjagd" gegen konservative Politiker weltweit, ähnlich wie bei Netanyahu und Le Pen.
12.07.2025
10:11 Uhr

Koalitionschaos in Berlin: Wenn die SPD-Richterkandidatin zur Zielscheibe wird

Die schwarz-rote Koalition erlebt nach 60 Tagen ihre erste Krise, als die geplante Wahl von Verfassungsrichtern abgesagt wurde, weil die Union dem Druck gegen SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf nachgab. Die Staatsrechtlerin sieht sich einer Hetzkampagne mit Plagiatsvorwürfen und Morddrohungen ausgesetzt.
12.07.2025
10:06 Uhr

T-Mobile kuscht vor Trump: Milliardendeal gegen Woke-Programme

T-Mobile hat seine Diversity-Programme beendet, nachdem die US-Kartellbehörde FCC grünes Licht für zwei Übernahmen im Wert von 4,4 Milliarden Dollar gab. Der Konzern versicherte schriftlich, seine Richtlinien zu Vielfalt und Inklusion komplett einzustellen.
12.07.2025
10:05 Uhr

Bitcoin-Rausch erreicht neue Dimensionen – während die Blase immer gefährlicher wird

Bitcoin überschreitet erstmals die Marke von 116.000 US-Dollar und erreicht damit einen neuen Rekord, während Anleger bereits auf Kursziele von 120.000 oder sogar 150.000 Dollar setzen. Bitcoin-ETFs verzeichneten allein am Donnerstag Zuflüsse von 1,2 Milliarden Dollar, was die Spekulationsdynamik weiter anheizt.
12.07.2025
10:05 Uhr

Ungarn sichert Goldschatz ab – Zentralbank bestätigt 94,7 Tonnen im Tresor

Die ungarische Zentralbank hat nach einem umfassenden Audit ihre Goldreserven von 94,73 Tonnen bestätigt, die sicher im eigenen Land lagern. Seit 2018 stockte Ungarn seine Goldbestände von 3,1 auf 110 Tonnen auf, eine Steigerung um das 35-fache.
12.07.2025
10:04 Uhr

ZF-Antriebssparte vor dem Ausverkauf? Foxconn-Deal könnte deutschen Arbeitsplätzen den Todesstoß versetzen

ZF-Aufsichtsrat entscheidet noch im Juli über das Schicksal der Antriebssparte "Division E", wobei ein Verkauf an den taiwanesischen Elektronikgiganten Foxconn im Gespräch ist. Die Belegschaft befürchtet einen Kahlschlag deutscher Arbeitsplätze durch Produktionsverlagerung nach Asien.
12.07.2025
10:03 Uhr

Russlands Luftterror gegen die Ukraine erreicht neue Dimension – Merz wird zur Zielscheibe Moskauer Propaganda

Russland intensiviert seine Luftangriffe auf ukrainische Zivilisten und bombardierte gezielt Kindergärten, Wohnhäuser und Entbindungsstationen in Lwiw und Tscherniwzi. Der russische Außenminister Lawrow attackiert CDU-Kanzler Merz scharf und wirft ihm "Nazi-Parolen" vor, nachdem dieser Russland als "verbrecherisches Regime" bezeichnet hatte. Trump kündigte eine "wichtige Erklärung" zu Russland für Montag an.
12.07.2025
10:03 Uhr

Bargeld bleibt König: Deutsche wehren sich gegen digitale Bevormundung

Eine aktuelle MDRfragt-Umfrage zeigt, dass 86 Prozent der fast 23.000 befragten Deutschen die Abschaffung des Bargelds kategorisch ablehnen. Trotz politischer Pläne für flächendeckende bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten befürchten die Bürger totale Überwachung und den Verlust finanzieller Selbstbestimmung.
12.07.2025
10:00 Uhr

Trumps Zollwahn und Schuldenpolitik: Der Dollar wankt – Zeit für Gold?

Trumps aggressive Zollpolitik mit bis zu 34 Prozent auf chinesische Waren schwächt den Dollar und beschleunigt die globale "De-Dollarisierung", da immer mehr Länder nach Währungsalternativen suchen. Während Deutschland mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen die Schuldenpolitik anheizt, gewinnen physische Edelmetalle als Vermögensschutz an Bedeutung.
12.07.2025
10:00 Uhr

Bitcoin-Rausch: Wenn aus 80 Dollar plötzlich 100 Millionen Euro werden könnten

Bitcoin durchbricht die 118.000-Dollar-Marke und erreicht neue Rekordhöhen, angetrieben durch Trumps pro-Bitcoin-Politik und die Schwäche des Dollars. Frühe Investoren, die einst 80 Dollar investierten, könnten heute über 100 Millionen Euro besitzen. Experten warnen jedoch vor dem überhitzten Markt und raten zu vorsichtigen Investitionen.
12.07.2025
09:58 Uhr

Immobilienmarkt vor dem Kollaps: Merz-Regierung verschärft sozialistische Regulierungswut

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz verschärft die Mietpreisbremse und führt Bußgelder für private Vermieter ein. Das Bauvolumen brach um 12 Prozent ein, während nur 252.000 statt der benötigten 400.000 Wohnungen fertiggestellt wurden.
12.07.2025
09:58 Uhr

SPD-Sturheit gefährdet Rechtsstaat: Miersch klammert sich an linke Verfassungsrichter

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch kündigte nach dem Scheitern der Richterwahlen im Bundestag an, an den umstrittenen Kandidatinnen für das Bundesverfassungsgericht festzuhalten. Die Union hatte kurz vor der Abstimmung ihre Unterstützung für die von der SPD nominierte Juristin Frauke Brosius-Gersdorf zurückgezogen.
12.07.2025
09:57 Uhr

Chinas gefährliches Spiel im Roten Meer: Wenn Peking deutsche Soldaten ins Visier nimmt

China griff am 2. Juli ein deutsches Aufklärungsflugzeug im Roten Meer mit einem Laserstrahl von einem Kriegsschiff an, was zu diplomatischen Protesten führte. Peking soll den iranischen Huthi-Rebellen Satellitenaufklärungsdaten liefern und gleichzeitig sichere Passage für eigene Schiffe ausgehandelt haben.
12.07.2025
09:57 Uhr

SPD-Verzweiflungsakt: Gescheiterte Richterkandidatin soll CDU-Abgeordnete persönlich bearbeiten

Die SPD-Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf fiel bei der Verfassungsrichterwahl durch, nachdem die Union die Unterstützung verweigerte. Als Reaktion soll Brosius-Gersdorf nun persönlich vor die Unionsfraktion treten, um skeptische Abgeordnete umzustimmen.
12.07.2025
09:57 Uhr

Geschlechtertrennung an deutschen Unis: Wenn der politische Islam den Hörsaal erobert

An deutschen Universitäten setzen islamische Hochschulgruppen zunehmend Geschlechtertrennung in Hörsälen durch, etwa an der Charité Berlin und in Siegen, Kiel und Göttingen. Die Politik schweigt zu dieser Entwicklung, während gleichzeitig bei anderen Themen strenge Gleichberechtigungsmaßnahmen durchgesetzt werden.
12.07.2025
09:57 Uhr

Die Demokratie-Heuchler: Wie staatlich finanzierte NGOs die Meinungsfreiheit aushöhlen

Staatlich finanzierte NGOs organisieren Demonstrationen "gegen rechts" und werden dabei von Regierung und Medien unterstützt, während sie gleichzeitig Parteiverbote fordern und Millionen AfD-Wähler ausgrenzen. Kritiker sehen darin keine echte Bürgerbewegung, sondern orchestrierten Aktivismus, der die Meinungsfreiheit bedroht.
12.07.2025
09:56 Uhr

Trump bricht Versprechen: Die Epstein-Liste bleibt unter Verschluss

Trump bricht sein Wahlkampfversprechen und will die Epstein-Klientenliste doch nicht veröffentlichen, obwohl ein Journalist bereits Namen von Opfern identifizierter Personen zusammengestellt hat. Als Gründe werden mögliche Verbindungen zu Geheimdiensten und Intervention Netanyahus vermutet.
12.07.2025
09:55 Uhr

Die digitale Falle: Wie KI und Technologie unsere Freiheit bedrohen

KI und Technologie konzentrieren alle persönlichen Daten an einem Ort und bedrohen dadurch Privatsphäre und Selbstbestimmung. Schüler lernen nicht mehr selbstständig zu denken, sondern verlassen sich auf KI-Systeme für Hausaufgaben und Problemlösungen.
12.07.2025
09:53 Uhr

Mileis Erfolgskurs: 3,1 Millionen Kinder aus der Armut befreit – Ein Lehrstück für Deutschland?

Argentiniens Präsident Javier Milei hat seit Dezember 2023 durch radikale Staatsreformen und Bürokratieabbau 3,1 Millionen Kinder aus der Armut befreit, wie UNICEF-Zahlen zeigen. Die Kinderarmut sank von 58,5 auf 52,7 Prozent.
12.07.2025
09:53 Uhr

Grüne Energiepolitik: Der systematische Angriff auf Deutschlands Wohlstand

Deutschland taumelt energiepolitisch am Abgrund, während die grüne Energiepolitik als systematischer Angriff auf den Wohlstand kritisiert wird. Die neue CDU/SPD-Koalition unter Merz setzt trotz Hoffnungen den bisherigen Kurs weitgehend fort. Explodierende Strompreise und Industrieabwanderung sind die Folgen der ideologischen Energiewende.
12.07.2025
09:52 Uhr

JPMorgan macht den Klimaschwindel zur Blockchain-Goldgrube

JPMorgan tokenisiert CO₂-Zertifikate über ihre Blockchain-Plattform Kinexys und verspricht damit die Revolution des Emissionshandels. Die Bank verwandelt handelbare Verschmutzungsrechte in digitale Besitzscheine, die rund um die Uhr gehandelt werden können.
12.07.2025
09:51 Uhr

Das digitale Überwachungsmassaker: Wie Big Tech und Staat unsere Freiheit demontieren

Big Tech und Regierungen demontieren systematisch unsere Privatsphäre durch umfassende digitale Überwachung, warnt Sicherheitsexperte Chris. Alle 39 Sekunden findet ein Cyberangriff statt, während Smartphones und andere Geräte als Überwachungsinstrumente fungieren. KI verschärft die Bedrohung zusätzlich durch automatisierte Angriffe.
12.07.2025
09:50 Uhr

Digitale Spionage im Taschenformat: Wie israelische Ex-Geheimdienstler mit harmlosen Apps Milliarden scheffeln

Ehemalige israelische Geheimdienstler der Einheit 8200 stehen hinter Hunderten beliebter Apps mit Milliarden Downloads und erwirtschaften dabei Milliardenumsätze. Die Apps verlangen weitreichende Zugriffsrechte auf persönliche Daten, während die Nutzer nichts von der militärischen Herkunft der Entwickler ahnen.
12.07.2025
09:50 Uhr

Leichtsinn am Berg: 19-Jähriger Frankfurter muss in kurzer Hose von verschneitem Gipfel gerettet werden

Ein 19-jähriger Frankfurter musste per Hubschrauber vom verschneiten Wildgrat-Gipfel in Tirol gerettet werden, nachdem er bei minus fünf Grad und Neuschnee nur mit kurzer Hose und dünner Jacke unterwegs war. Der unterkühlte Wanderer muss nun mehrere tausend Euro für den Rettungseinsatz zahlen.
12.07.2025
09:49 Uhr

Ukraine eskaliert mit Antipersonenminen: Der verzweifelte Griff zur Todesfalle

Die Ukraine ist aus dem Ottawa-Abkommen ausgetreten und setzt nun Antipersonenminen gegen russische Truppen ein, eine Entscheidung die von der Biden-Administration unterstützt wird. Mehrere NATO-Staaten wie Lettland, Polen und Finnland haben bereits ähnliche Schritte unternommen und begründen dies mit der militärischen Bedrohung durch Russland.
12.07.2025
09:49 Uhr

Merz' Aktivrente: 2000 Euro steuerfrei – Ein Geschenk mit Haken für deutsche Rentner

Merz' neue Aktivrente soll Rentnern bis zu 2000 Euro steuerfreien Hinzuverdienst ermöglichen. Die Bundesbank kritisiert die Maßnahme als wirkungslos, da sie hauptsächlich jenen zugutekomme, die ohnehin weiterarbeiten würden. Experten bemängeln ungeklärte Details und sehen die Reform als Ablenkung von notwendigen strukturellen Reformen des Rentensystems.