Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 23
04.04.2025
06:49 Uhr
Linksradikale Hetzkampagne: Würzburger Professor erhält Drohbriefe - Universitätsleitung kuscht vor linkem Mob
Der Würzburger Geschichtsprofessor Peter Hoeres sieht sich einer Kampagne linksradikaler Kräfte ausgesetzt und erhält Drohbriefe an seine Privatadresse. Die Universitätsleitung steht dem Professor nicht bei, sondern plant stattdessen ein alternatives Lehrangebot, während sich RCDS Bayern und FDP Würzburg hinter den Wissenschaftler stellen.
04.04.2025
06:48 Uhr
Politisches Erdbeben in Südkorea: Verfassungsgericht bestätigt Amtsenthebung des Präsidenten
Südkoreas Verfassungsgericht hat die Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk-yeol bestätigt, der im Dezember grundlos das Kriegsrecht ausgerufen und das Parlament durch Militär hatte abriegeln lassen. Binnen 60 Tagen müssen nun Neuwahlen stattfinden, während Interimspräsident Han Duck-soo die Regierungsgeschäfte führt.
04.04.2025
06:47 Uhr
Skandal in Niederbayern: Priester entlässt 16-jährigen Ministranten wegen Foto mit AfD-Politiker
Ein 16-jähriger Ministrant aus dem Landkreis Regen wurde von seinem Pfarrer entlassen, nachdem er ein Foto mit AfD-Politiker Maximilian Krah in seinem WhatsApp-Status geteilt hatte. Der Pfarrer soll den Jugendlichen während eines Gesprächs als "Nazi" beschimpft haben, während das Bistum Passau auf Anfrage lediglich seine Hoffnung auf Versöhnung äußerte.
04.04.2025
06:47 Uhr
Klingbeil und Söder tappen bei Illner im Dunkeln: Keine Antworten zur Finanzierung der Billionen-Schulden
In der TV-Sendung von Maybrit Illner konnten weder SPD-Chef Lars Klingbeil noch CSU-Chef Markus Söder konkrete Antworten zur Finanzierung der deutschen Staatsschulden liefern. Statt Lösungsvorschläge für die Billionen-Schulden zu präsentieren, wichen beide Politiker aus und verloren sich in allgemeinen Phrasen, während Wirtschaftsexperte Jens Südekum vor weiteren Inflationsgefahren durch neue Schulden warnte.
04.04.2025
00:00 Uhr
Banken schmieden Kartell zur Bargeld-Verdrängung - Bundesbank schaut tatenlos zu
Deutsche Banken haben sich unter dem Namen "Deutschland zahlt digital" zusammengeschlossen, um Bargeld durch kostenlose Terminals und Gebührenverzicht für Kleinhändler zu verdrängen. Die Commerzbank, Deutsche Bank und Volks- und Raiffeisenbanken arbeiten dabei mit Mastercard, Visa und weiteren Zahlungsdienstleistern zusammen, während die Bundesbank als Mitglied des "Nationalen Bargeldforums" die Entwicklung duldet.
03.04.2025
23:58 Uhr
Grausamer Fund in Gaza: UN-Hochkommissar fordert Aufklärung nach Entdeckung von 15 toten Helfern
In Rafah wurden die Leichen von 15 medizinischen und humanitären Helfern in einem Massengrab entdeckt, woraufhin UN-Hochkommissar Volker Türk eine unabhängige Untersuchung möglicher Kriegsverbrechen fordert. Die Situation im Gazastreifen verschärft sich weiter, da bereits die Hälfte des Gebiets zur No-Go-Zone erklärt oder zwangsevakuiert wurde.
03.04.2025
23:58 Uhr
Ostdeutschland fordert mehr Macht: CDU-Vize will drei Minister aus dem Osten
CDU-Vize Sepp Müller fordert drei Ministerposten für ostdeutsche Politiker im künftigen Bundeskabinett, wobei zwei davon an die CDU gehen sollen. Als Begründung verweist er auf die hohen AfD-Wahlergebnisse in Ostdeutschland und betont, dass 16 Millionen Menschen nicht länger ignoriert werden dürften.
03.04.2025
23:58 Uhr
DIW fordert kompromisslosen Kurs gegen Trumps protektionistische Handelspolitik
DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert von der künftigen Bundesregierung einen harten Kurs gegen Donald Trumps protektionistische Handelspolitik und plädiert für europäische Gegenzölle in gleicher Höhe. Die EU habe nun die Chance, sich als Verteidigerin des freien Welthandels zu profilieren, während sich die USA durch ihre Zollpolitik international isoliere.
03.04.2025
23:58 Uhr
Generationenkonflikt vorprogrammiert: FDP-Chef warnt vor verheerender Politik der Großen Koalition
Der designierte FDP-Vorsitzende Christian Dürr übt scharfe Kritik an der sich abzeichnenden schwarz-roten Regierungskoalition und warnt vor einer Politik zu Lasten der jüngeren Generation. Er kritisiert besonders die drohenden höheren Kreditzinsen und steigenden Abgaben sowie den Reformstau im Gesundheitssystem und beim Bürgergeld, während die AfD in Umfragen nur noch knapp hinter der Union liegt.
03.04.2025
23:57 Uhr
Sicherheitskrise in Deutschland: Wagenknecht rechnet mit Faeser ab
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht kritisiert Innenministerin Nancy Faeser scharf für die aktuelle Kriminalstatistik, die einen Höchststand bei Gewaltdelikten und durchschnittlich 36 Sexualstraftaten pro Tag aufweist. Wagenknecht bezeichnet die Statistik als "miserables Arbeitszeugnis" für Faeser und fordert einen radikalen Kurswechsel in der Sicherheitspolitik.
03.04.2025
23:55 Uhr
Ungarn zeigt Rückgrat: Austritt aus Internationalem Strafgerichtshof und klares Bekenntnis zu Israel
Ungarn kündigt seinen Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) an und stellt sich damit demonstrativ hinter Israel und dessen Premierminister Netanyahu, gegen den der IStGH einen Haftbefehl erlassen hat. Die Regierung unter Viktor Orbán bezeichnet den Haftbefehl als "dreist und inakzeptabel" und betont, dass das Römische Statut des IStGH nie Teil des ungarischen Rechts geworden sei.
03.04.2025
23:51 Uhr
Ekelerregende Zustände bei Kaufland: Mäusekot, Schimmel und manipulierte Haltbarkeitsdaten schockieren Deutschland
In 48 von 50 untersuchten Kaufland-Filialen wurden massive Hygieneverstöße aufgedeckt, darunter verschmutzte Kühlregale, Fäkalbakterien auf Fleisch und Mäusekot an Brotkisten. Besonders brisant sind die systematische Manipulation von Mindesthaltbarkeitsdaten in Bad Tölz sowie ein aktiver Mäusebefall in der Filiale Homburg.
03.04.2025
23:49 Uhr
Schufa wird transparenter: Blackbox-Algorithmus soll der Vergangenheit angehören
Die Schufa hat angekündigt, ab Ende 2025 ihr Bewertungssystem transparent zu machen und die bisher über 250 Kriterien auf 12 zentrale Faktoren zu reduzieren. Die Änderungen erfolgen nach einem EuGH-Urteil vom Februar 2025, das Verbrauchern das Recht auf Einblick in Scoring-Entscheidungen zusichert, wobei künftig auch die Simulation von Finanzentscheidungen per App möglich sein soll.
03.04.2025
23:44 Uhr
EU-Lieferkettengesetz: Brüssel knickt vor Wirtschaftsdruck ein - Verschiebung bis 2028
Das EU-Lieferkettengesetz wird um ein Jahr verschoben und soll nun erst ab Juli 2028 in Kraft treten, wie das Europaparlament in Straßburg beschloss. Zudem wird das Gesetz inhaltlich abgeschwächt, sodass Unternehmen künftig nur noch ihre direkten Zulieferer kontrollieren müssen, während in Deutschland bereits seit 2023 strengere Regeln für Firmen mit über 1.000 Beschäftigten gelten.
03.04.2025
23:42 Uhr
Putins Vertrauter in Washington: Russland buhlt um Trumps Gunst für Sanktionslockerung
Russland hat erstmals seit Kriegsbeginn mit Kirill Dmitrijew einen hochrangigen Vertreter nach Washington entsandt, um über mögliche Sanktionslockerungen zu verhandeln. Der Chef des staatlichen Russischen Fonds für Direktinvestitionen setzt dabei besonders auf Donald Trump als Vermittler, nachdem der amerikanisch-russische Handel von 35 auf 3,5 Milliarden US-Dollar eingebrochen ist.
03.04.2025
23:40 Uhr
Habecks peinliche Show: Minister inszeniert sich mit angeblich geheimen Dokumenten
Bei einer Pressekonferenz zu US-Zöllen präsentierte Wirtschaftsminister Habeck theatralisch vermeintlich geheime Dokumente, die sich später als öffentlich zugängliche Liste möglicher EU-Strafzölle entpuppten. Die tatsächlichen EU-Gegenmaßnahmen werden noch vertraulich diskutiert, während im Hintergrund Verhandlungen mit den USA laufen.
03.04.2025
23:39 Uhr
TikTok-Verkauf in den USA: Trump-Administration verspricht Lösung noch diese Woche
Die Trump-Administration verspricht noch diese Woche eine Lösung im Streit um den Verkauf von TikTok in den USA, wobei die Frist am 5. April ausläuft. Neben Oracle hat sich überraschend auch Amazon als möglicher Käufer ins Gespräch gebracht, während die US-Regierung zwischen Sicherheitsbedenken und den Interessen der amerikanischen Nutzer abwägen muss.
03.04.2025
23:37 Uhr
Merz' Kehrtwende bei der Schuldenpolitik: Deutsche Bürger durchschauen das politische Schauspiel
Eine aktuelle Infratest-Umfrage zeigt, dass nur 27 Prozent der Deutschen die Begründung von CDU-Chef Friedrich Merz für seinen Kurswechsel in der Schuldenpolitik als glaubwürdig erachten. Die Mehrheit der Befragten wünscht sich stattdessen Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Gesundheit, während sie sich gleichzeitig für mehr Verteilungsgerechtigkeit und einen restriktiveren Migrationskurs ausspricht.
03.04.2025
23:36 Uhr
Trumps Grönland-Offensive: Dänemark stellt sich schützend vor seine Arktis-Perle
Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat Trumps Annexionsbestrebungen gegenüber Grönland eine klare Absage erteilt und betont, dass die Insel nicht zum Verkauf stehe. Während sie die Annexionspläne zurückweist, zeigt sie sich einer verstärkten US-Präsenz im Rahmen bestehender NATO-Vereinbarungen gegenüber aufgeschlossen.
03.04.2025
23:35 Uhr
NATO-Schock: USA fordern drastische Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent
Die USA fordern bei einem NATO-Treffen in Brüssel eine drastische Erhöhung der Verteidigungsausgaben aller Mitgliedsstaaten auf fünf Prozent des BIP. US-Außenminister Rubio bekräftigte dabei das amerikanische Bekenntnis zur NATO, betonte jedoch, dass die europäischen Partner ihre Verteidigungsausgaben deutlich steigern müssen, wobei eine realistische Zeitplanung für die Umsetzung vorgesehen ist.
03.04.2025
23:32 Uhr
Klimaaktivistin zahlt Zeche für BER-Blockade - Weitere hohe Strafen drohen
Eine Klimaaktivistin, die im November 2022 an der Blockade des Berliner Flughafens BER beteiligt war, muss nach einem Gerichtsbeschluss 1.017,74 Euro für den Polizeieinsatz zahlen. Zusätzlich droht den insgesamt sechs beteiligten Aktivisten eine Schadenersatzforderung des Flughafens in Höhe von 33.000 Euro, über die das Landgericht Cottbus noch entscheiden muss.
03.04.2025
23:32 Uhr
Wirtschaftsverbände warnen: Deutschland steuert in die Katastrophe – Schwarz-Rot ohne Lösungen
Führende deutsche Wirtschaftsverbände warnen in einer gemeinsamen Erklärung vor einer dramatischen Wirtschaftskrise und kritisieren die sich anbahnende schwarz-rote Koalition für fehlende Lösungsansätze. Die Verbände fordern einen radikalen Kurswechsel, darunter Steuersenkungen, Bürokratieabbau und wettbewerbsfähige Energiepreise, um den drohenden wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands zu verhindern.
03.04.2025
23:31 Uhr
BRICS-Allianz plant revolutionären Finanz-Reset: Wird der US-Dollar entmachtet?
Die BRICS-Staaten planen beim Gipfeltreffen in Rio de Janeiro 2025 möglicherweise die Einführung eines komplett parallelen globalen Finanzsystems ohne US-Dollar als Leitwährung. Das neue System würde eigene Clearing- und Abrechnungssysteme sowie Regulierungsbehörden umfassen und könnte die westlich dominierte Finanzarchitektur grundlegend verändern.
03.04.2025
23:31 Uhr
Neuralink expandiert: Elon Musks Brain-Chip-Experiment sucht weltweit nach Testpersonen
Elon Musks Unternehmen Neuralink sucht weltweit nach Testpersonen für seine Brain-Chip-Technologie, wobei besonders Menschen mit Quadriplegie im Fokus stehen. Der erste Patient Noland Arbaugh berichtet nach einem Jahr mit dem Implantat von positiven Erfahrungen und kann damit bereits über zehn Stunden täglich einen Computer steuern.
03.04.2025
23:30 Uhr
KI-Gigant Microsoft bremst massiv: Milliardenschwere KI-Rechenzentren auf Eis gelegt
Microsoft legt milliardenschwere KI-Rechenzentrum-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 2 Gigawatt weltweit auf Eis, darunter Standorte in den USA, Großbritannien, Australien und Indonesien. Als möglicher Grund wird die chinesische Konkurrenz mit effizienteren KI-Systemen genannt, was Experten als mögliches Ende des KI-Hypes interpretieren.
03.04.2025
23:29 Uhr
Radikaler Umbau im US-Gesundheitsministerium: 10.000 Mitarbeiter müssen gehen
Im US-Gesundheitsministerium (HHS) steht ein massiver Personalabbau bevor, bei dem rund 10.000 der insgesamt 82.000 Mitarbeiter ihren Job verlieren sollen. Die Kündigungen erfolgen digital durch deaktivierte Zugangskarten und E-Mails, während die Demokraten in 23 Bundesstaaten rechtlich gegen die Maßnahmen vorgehen.
03.04.2025
16:18 Uhr
Grüne fordern ideologische Umprogrammierung der Polizei im Kampf gegen die AfD
Die Grünen fordern in einem Zehn-Punkte-Papier zur inneren Sicherheit eine Neuausrichtung der Polizei durch verpflichtende Demokratiebildung und Diversitätsschulungen sowie die Aufhebung des Neutralitätsgebots. Zusätzlich wird ein Demokratiefördergesetz zur staatlichen Finanzierung zivilgesellschaftlicher Organisationen und ein AfD-Verbotsverfahren gefordert.
03.04.2025
15:59 Uhr
Norwegens Energiewende-Revolte: Schluss mit der deutschen Stromausbeutung
Norwegen, bisher wichtiger Stromlieferant für Deutschland, plant eine drastische Änderung seiner Energiepolitik und lehnt das vierte "Clean Energy"-Paket der EU ab. Die Norweger wehren sich gegen steigende Strompreise im eigenen Land, die durch deutsche Stromimporte während der "Dunkelflaute" verursacht werden, und drohen sogar mit der Stilllegung von Stromkabeln nach Dänemark.
03.04.2025
14:56 Uhr
Grüne Ideologie als Waffe? Kieler Institut sieht Klimaschutz als Mittel gegen Russland
Das Kieler Institut für Weltwirtschaft argumentiert in einer neuen Studie, dass Klimaschutzmaßnahmen als sicherheitspolitisches Instrument gegen Russland eingesetzt werden könnten. Laut der Berechnungen würde jeder in der EU eingesparte Euro für Öl die russische Kriegskasse um 13 Cent entlasten und eine "sicherheitspolitische Dividende" von 37 Cent generieren, wobei konkrete Vorschläge wie ein Tempolimit und eine 40-prozentige Erdölbesteuerung diskutiert werden.
03.04.2025
14:55 Uhr
Habecks bizarre Gleichsetzung: Trump-Zölle so schlimm wie Putins Krieg
Wirtschaftsminister Habeck sorgte für Aufsehen, als er Trumps geplante Zollerhöhungen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verglich und eine "geheime" Liste mit EU-Gegenmaßnahmen präsentierte. Die drohende Handelskonfrontation könnte laut Kieler Institut für Weltwirtschaft zu erheblichen wirtschaftlichen Einbußen in den USA, Europa und Asien führen.
03.04.2025
14:34 Uhr
Hamburgs Bürgermeister schlägt Alarm: US-Zölle bedrohen Deutschlands Wirtschaftskraft
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher warnt vor schwerwiegenden Folgen der von den USA angekündigten Zollerhöhungen, die besonders den Hamburger Hafen als größten deutschen Handelshafen treffen würden. Er fordert eine entschlossene Reaktion der EU und die Vorbereitung von Gegenzöllen, da die protektionistischen Maßnahmen der USA den Handel und Wohlstand aller beteiligten Nationen gefährden.
03.04.2025
14:33 Uhr
Patriotismus-Signal: Kreistag beschließt Hissen der Deutschland-Fahne vor öffentlichen Gebäuden
Der Kreistag des Jerichower Landes in Sachsen-Anhalt hat beschlossen, dass künftig die deutsche Nationalflagge vor allen öffentlichen Gebäuden mit Flaggenmast gehisst werden soll. Die von der AfD initiierte und von CDU sowie SPD unterstützte Maßnahme betrifft insbesondere 15 Bildungseinrichtungen im Landkreis, ausgenommen sind lediglich Grundschulen aufgrund kommunaler Zuständigkeiten.
03.04.2025
14:33 Uhr
Trumps Zoll-Hammer: Weltweite Schockwellen und düstere Prognosen für Deutschlands Wirtschaft
Donald Trumps angekündigte Strafzölle von bis zu 50 Prozent auf Importe lösen weltweite Schockwellen aus, wobei Deutschland laut Institut der deutschen Wirtschaft ein Schaden von 200 Milliarden Euro in den nächsten vier Jahren droht. Besonders die Automobilindustrie ist betroffen, während die EU bereits Gegenmaßnahmen vorbereitet und die Finanzmärkte mit starken Kursverlusten reagieren.
03.04.2025
14:06 Uhr
Deutsche Realitätsverweigerung: Merkels fatales Erbe in der Russland-Politik
Die CDU warnt vor einer anhaltenden Verharmlosung der russischen Bedrohung in der deutschen Bevölkerung und kritisiert dabei das Erbe von Angela Merkels "Wandel durch Handel"-Politik gegenüber Russland. Ein Vertrauter von Friedrich Merz fordert einen sicherheitspolitischen Kurswechsel und beklagt besonders in den östlichen Bundesländern eine gefährliche Realitätsverweigerung bezüglich der von Russland ausgehenden Gefahren.
03.04.2025
14:06 Uhr
Ungarn kehrt Internationalem Strafgerichtshof den Rücken - Ein Schlag gegen die globale Justiz-Elite
Ungarn hat seinen Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) während eines Treffens zwischen Viktor Orbán und Benjamin Netanyahu in Budapest angekündigt. Die Entscheidung wird als Zeichen gegen die vermeintliche Vormachtstellung internationaler Organisationen gewertet und erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der IStGH wegen angeblich politisch motivierter Entscheidungen in der Kritik steht.
03.04.2025
14:06 Uhr
Samsung sucht Rettung in China - Halbleiter-Gigant in der Krise
Samsung, ehemaliger Marktführer im Bereich Speicherchips, wendet sich in der aktuellen Halbleiter-Krise an seinen größten Konkurrenten China, um sein angeschlagenes Chip-Geschäft zu stabilisieren. Diese strategische Neuausrichtung des südkoreanischen Technologiekonzerns könnte den Beginn einer neuen Ära in der globalen Halbleiterindustrie markieren.
03.04.2025
14:05 Uhr
Trump schlägt zurück: Massive Strafzölle sollen US-Wirtschaft stärken
Donald Trump kündigt als Teil seiner Wahlkampfstrategie massive neue Strafzölle an, die besonders exportorientierte Länder wie Deutschland und China treffen würden. Die deutsche Exportwirtschaft, insbesondere die Automobil-, Maschinenbau- und Chemieindustrie, könnte durch diese geplante Zolloffensive stark unter Druck geraten.
03.04.2025
14:05 Uhr
Apple verliert 250 Milliarden Dollar durch Trumps Handelskrieg mit China
Apple verzeichnet einen massiven Wertverlust von 250 Milliarden US-Dollar an der Börse, ausgelöst durch die verschärften Handelsspannungen zwischen den USA und China unter Trump. Da der Tech-Konzern einen Großteil seiner Produktion in China unterhält, treffen die verhängten Strafzölle das Unternehmen besonders hart.
03.04.2025
14:05 Uhr
Trump plant massive Strafzölle gegen China - Handelskrieg 2.0 steht bevor
Donald Trump plant als möglicher künftiger US-Präsident massive Strafzölle gegen China, die deutlich über dem Niveau seiner ersten Amtszeit liegen könnten. Die Ankündigung sorgt bereits jetzt für Nervosität an den globalen Märkten, wobei besonders die exportorientierte deutsche Wirtschaft von einem eskalierenden Handelskonflikt zwischen den USA und China betroffen sein könnte.
03.04.2025
14:05 Uhr
EU droht Trump mit harter Vergeltung - von der Leyen zeigt die Zähne
Die EU bereitet sich auf einen möglichen Handelskrieg mit den USA vor, falls Donald Trump die Präsidentschaftswahlen 2024 gewinnt und seine angedrohten Strafzölle von bis zu 10 Prozent auf Importe umsetzt. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte entschlossene Gegenmaßnahmen an, sollte Trump erneut protektionistische Maßnahmen gegen europäische Waren verhängen.
03.04.2025
14:05 Uhr
Trump plant radikale Zollpolitik: Massive Strafzölle auf Importe nach Wahlsieg 2024
Donald Trump plant nach einem möglichen Wahlsieg 2024 massive Strafzölle auf nahezu alle Importe in die USA einzuführen, was besonders die deutsche Exportwirtschaft treffen würde. Die EU erwägt bereits Gegenmaßnahmen, wodurch ein Handelskrieg zwischen den USA und Europa droht.
03.04.2025
14:04 Uhr
US-Dollar unter Druck: Trumps Handelspolitik schürt Ängste vor wirtschaftlichem Abschwung
Der US-Dollar steht aufgrund von Donald Trumps angekündigter protektionistischer Handelspolitik und der Androhung neuer Strafzölle unter Druck, was weltweit für Verunsicherung an den Märkten sorgt. Die Situation belastet besonders die deutsche Exportwirtschaft, während Anleger verstärkt sichere Anlagehäfen wie Gold suchen.
03.04.2025
14:04 Uhr
Trump plant radikale Zölle: Wirtschaftsexperten warnen vor schwerwiegenden Folgen
Donald Trump kündigt für den Fall seiner Wiederwahl 2024 drastische Importzölle an, was bei Wirtschaftsexperten auf heftige Kritik stößt. Die Ökonomen warnen vor massiven Verwerfungen im globalen Handel und steigenden Verbraucherpreisen, während die Finanzmärkte bereits nervös auf die Ankündigung reagieren.
03.04.2025
13:48 Uhr
Porsche vs. Rimac: Milliardenpoker um Luxus-Autobauer Bugatti
Die Rimac Group erwägt den Aufkauf von Porsches 45-prozentigem Anteil am Gemeinschaftsunternehmen Bugatti Rimac und hat bereits ein Angebot von über einer Milliarde Euro vorgelegt. Die 2021 geschlossene Zusammenarbeit zwischen dem deutschen Sportwagenbauer und dem kroatischen Elektroauto-Pionier steht aufgrund unterschiedlicher Unternehmenskulturen und Geschäftsmodelle vor dem möglichen Aus.
03.04.2025
13:48 Uhr
Handelskrieg 2.0: Trump provoziert EU mit drastischen Zollerhöhungen
Donald Trump kündigt drastische Erhöhung der Importzölle auf europäische Waren auf 20 Prozent an, während er China mit Zöllen von über 50 Prozent droht. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen reagiert mit der Androhung harter Vergeltungsmaßnahmen, darunter mögliche Gegenzölle und der potenzielle Einsatz des Anti-Coercion-Instruments.
03.04.2025
13:47 Uhr
Trumps Handelskrieg: Deutsche Wirtschaft vor dem Absturz - ifo warnt vor dramatischen Folgen
Das ifo-Institut warnt vor dramatischen Folgen der neuen US-Strafzölle gegen die EU für die deutsche Wirtschaft, die zu einem BIP-Rückgang von 0,3 Prozent führen könnten. Die von Trump verhängten pauschalen Zölle von 20 Prozent treffen die deutsche Wirtschaft gleich dreifach: durch reduzierte US-Exporte, eine geschwächte Position gegenüber China und verstärkten Konkurrenzdruck auf anderen Märkten.
03.04.2025
13:47 Uhr
Trumps Zoll-Bazooka: China kündigt harte Vergeltung an - Eskalation im Handelskrieg
Nach Trumps drastischer Zollerhöhung auf chinesische Waren um 34 Prozent kündigt China harte Vergeltungsmaßnahmen an. Die Eskalation im Handelsstreit könnte laut Bloomberg Economics zu einem Einbruch der chinesischen Exporte in die USA um bis zu 80 Prozent führen, während die Finanzmärkte bereits mit Verlusten reagieren.
03.04.2025
13:47 Uhr
Trumps Zoll-Hammer: Deutsche Wirtschaft und Verbraucher vor massiven Belastungen
Donald Trump plant eine globale Mindestzollrate von 10 Prozent auf US-Importe, wobei für die EU sogar 20 Prozent vorgesehen sind. Deutsche Autobauer sind besonders betroffen, da Zölle von bis zu 45 Prozent auf Fahrzeuge drohen, was zu massiven Preiserhöhungen führen und die Exportwirtschaft stark belasten würde.
03.04.2025
13:45 Uhr
Trump startet massiven Handelskrieg: Zölle auf Importe aus über 60 Ländern
Donald Trump kündigt drastische Handelszölle von mindestens 10 Prozent auf Importe aus über 60 Ländern an, wobei China und die EU mit bis zu 50 Prozent besonders hart getroffen werden. Experten warnen vor schwerwiegenden Folgen für die Weltwirtschaft, darunter ein BIP-Rückgang und steigende Inflation in den USA.
03.04.2025
13:44 Uhr
Trump kündigt massive Strafzölle an - Handelskrieg 2.0 steht vor der Tür
Donald Trump hat drastische Zollerhöhungen auf Importe angekündigt, die bereits ab 5. April in Kraft treten sollen. Während zunächst ein globaler Mindestzoll von 10% eingeführt wird, sollen für 60 Länder noch höhere Zölle folgen, darunter 34% für China, 20% für die EU und 46% für Vietnam.