Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 25
11.07.2025
14:55 Uhr
Grünen-Hysterie nach Richterwahl: Künast sieht Demokratie in Gefahr
Die CDU/CSU-Fraktion hat ihre Unterstützung für die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zum Bundesverfassungsgericht zurückgezogen, nachdem Zweifel an ihrer wissenschaftlichen Integrität und ihrer Haltung zu Abtreibungen aufkamen. Grünen-Politikerin Renate Künast reagierte empört und warf der Union vor, die Demokratie und den Rechtsstaat abschaffen zu wollen.
11.07.2025
14:55 Uhr
Grüne Sexismus-Keule: Wenn Argumente fehlen, muss die Frauenkarte herhalten
Frauke Brosius-Gersdorf scheiterte bei der Wahl zum Bundesverfassungsgericht, woraufhin die Grünen Sexismus-Vorwürfe erhoben. Die Kandidatin wurde jedoch wegen ihrer umstrittenen Positionen zum Lebensrecht Ungeborener und Plagiatsvorwürfen abgelehnt.
11.07.2025
14:01 Uhr
Sausalitos-Kollaps: Wenn grüne Wirtschaftspolitik auf mexikanische Cocktails trifft
Die Cocktailbar-Kette Sausalitos ist nach der Insolvenz im März 2025 weitgehend kollabiert und musste Ende Juni massenhaft Filialen von Hamburg bis Stuttgart schließen. Von einst 40 Standorten blieben nur noch 17 übrig, rund 1000 Mitarbeiter sind betroffen.
11.07.2025
13:45 Uhr
Trump verschärft Handelskrieg: 35 Prozent Strafzölle auf kanadische Waren ab August
Trump kündigt ab 1. August 35 Prozent Strafzölle auf bestimmte kanadische Importe an und begründet dies mit dem Fentanyl-Problem sowie Handelsdefiziten. Waren unter dem USMCA-Handelsabkommen bleiben vorerst ausgenommen, während die Märkte nervös reagieren und der kanadische Dollar an Wert verliert.
11.07.2025
13:45 Uhr
Korruption im Amt: Wenn deutsche Beamte die Staatsbürgerschaft verscherbeln
Ein Beamter der Ausländerbehörde Lüchow-Dannenberg wurde zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt, weil er zwischen 2022 und 2023 in mindestens 16 Fällen deutsche Staatsbürgerschaften und Aufenthaltsgenehmigungen gegen Bestechungsgelder ausstellte. Zusammen mit einem Komplizen kassierte er rund 154.000 Euro von Antragstellern aus der Türkei, Georgien, Albanien und arabischen Ländern.
11.07.2025
13:44 Uhr
Bitcoin durchbricht alle Schranken: Die 200.000-Dollar-Marke rückt in greifbare Nähe
Bitcoin durchbricht nach monatelanger Seitwärtsbewegung eine Widerstandsmarke nach der anderen und steuert auf die 200.000-Dollar-Marke zu. Institutionelle Anleger springen zunehmend auf den Zug auf, während das schwindende Vertrauen in das traditionelle Finanzsystem die Rallye anheizt.
11.07.2025
13:44 Uhr
Huthis intensivieren Angriffe auf Tel Aviv – Israel fordert verstärkte US-Militärschläge
Die jemenitischen Huthi-Rebellen haben ihre Angriffe auf Israel verschärft und versuchten erneut, Tel Aviv mit einer ballistischen Rakete zu treffen. Israel fordert die USA auf, ihre Militärschläge gegen Huthi-Stellungen wieder aufzunehmen, nachdem Trump im Mai einen umstrittenen Waffenstillstand verkündet hatte.
11.07.2025
13:44 Uhr
Trump droht mit neuen Luftschlägen gegen Huthis – Eskalation im Roten Meer unvermeidlich?
Trump droht mit neuen Luftschlägen gegen die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen, nachdem diese erneut Handelsschiffe im Roten Meer angegriffen haben. Die Huthis bekannten sich zu einem Angriff auf das griechische Frachtschiff "Eternity C", bei dem vier Seeleute starben und das Schiff sank.
11.07.2025
13:44 Uhr
Texas revolutioniert das Geldsystem: Gold und Silber werden gesetzliches Zahlungsmittel
Texas führt ab September 2026 Gold und Silber als gesetzliches Zahlungsmittel ein und plant bis 2027 eine elektronische Zahlungsplattform für edelmetallgedeckte Transaktionen. Das Gesetz ermöglicht freiwillige Zahlungen mit Edelmetallen und soll eine Alternative zum Papiergeld bieten.
11.07.2025
13:44 Uhr
Epstein-Skandal: Dershowitz enthüllt systematische Vertuschung durch US-Behörden
Epstein-Anwalt Alan Dershowitz behauptet unter Eid, die Namen auf der Epstein-Liste zu kennen und wirft US-Behörden systematische Vertuschung zum Schutz einflussreicher Personen vor. Justizministerin Pam Bondi erklärte, dass beschlagnahmte Videos niemals veröffentlicht werden.
11.07.2025
13:44 Uhr
Schweden zieht die Notbremse: OnlyFans vor dem Aus – Kommt das auch bei uns?
Schweden hat OnlyFans faktisch verboten und droht ab Juli mit bis zu einem Jahr Gefängnis für das Bezahlen personalisierter Online-Sexdienste. Die Plattform musste sich komplett aus dem Land zurückziehen, obwohl sie weltweit 300 Millionen zahlende Nutzer hat.
11.07.2025
13:42 Uhr
Orbán spricht Klartext: Ukraine und EU haben bereits verloren
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán erklärte in einem Interview, dass sowohl die Ukraine als auch die EU den Konflikt mit Russland bereits verloren hätten. Er forderte eine diplomatische Lösung statt weiterer Waffenlieferungen und kritisierte die bisherige EU-Strategie scharf.
11.07.2025
13:42 Uhr
Russischer Rubel erreicht Zweijahreshoch – Währungsstärke trotz globaler Turbulenzen
Der russische Rubel erreichte ein Zweijahreshoch und durchbrach die Marke von 75 Rubel pro US-Dollar, während er auch gegenüber dem Euro um über fünf Prozent zulegte. Analysten führen die Stärke auf hohe Exporte, niedrige Importe und gezielte Wirtschaftsmaßnahmen der russischen Regierung zurück.
11.07.2025
13:42 Uhr
Indien kontert Trumps Zollkeule – Handelskrieg eskaliert auf 3,82 Milliarden Dollar
Indien hat bei der WTO drastisch erhöhte Vergeltungszölle gegen US-Produkte angekündigt und will die Zölle auf amerikanisches Aluminium und Stahl von 25 auf 50 Prozent verdoppeln. Dies ist eine direkte Antwort auf Trumps aggressive Zollpolitik, die indische Exporte im Wert von 7,6 Milliarden Dollar bedroht.
11.07.2025
13:36 Uhr
Indien bricht Chinas Monopol: Milliardenschwere Offensive für heimische Seltene-Erden-Produktion
Indien startet ein 156 Millionen Dollar schweres Subventionsprogramm zur heimischen Produktion von Seltene-Erden-Magneten, um die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Das Land verfügt über die drittgrößten Seltene-Erden-Reserven weltweit, hat aber bisher weniger als 20 Prozent davon erkundet.
11.07.2025
13:36 Uhr
Chinas grüne Milliarden: Wie das Reich der Mitte den Westen bei Energieinvestitionen abhängt
China investiert laut IEA doppelt so viel in Energie wie die gesamte EU und dominiert mit fast einem Drittel der globalen Investitionen in saubere Energie den Weltmarkt. Für Klimaneutralität bis 2060 plant China Investitionen von bis zu 36,2 Billionen US-Dollar.
11.07.2025
13:35 Uhr
Trumps Zollpolitik zerstört den amerikanischen Traum chinesischer Unternehmer
Trumps Zollpolitik belastet chinesische Unternehmer in den USA, die trotz lokaler Produktion mit höheren Kosten für Rohmaterialien aus Asien kämpfen müssen. Die neuen Zölle von bis zu 40 Prozent auf Importe aus 14 Ländern wurden von Juli auf August verschoben.
11.07.2025
13:35 Uhr
Chinas aggressive Luftraummanöver: Pekings neue Machtdemonstration gegen Japan
Chinesische Kampfjets näherten sich japanischen Aufklärungsflugzeugen diese Woche bis auf gefährliche 70 Meter und hielten diese Position bis zu 15 Minuten lang aufrecht. Japan protestierte gegen die aggressiven Manöver im internationalen Luftraum und warnte vor Kollisionsgefahr.
11.07.2025
13:35 Uhr
Trumps Brics-Drohung: Strategisches Säbelrasseln oder ernsthafte Gefahr für den Welthandel?
Trump droht Brics-Staaten mit zehn Prozent Strafzöllen, da diese den Dollar als Reservewährung schwächen würden. Indien wurde von den Zolldrohungen ausgenommen, während Trump den möglichen Verlust der Dollar-Dominanz mit einer Kriegsniederlage verglich.
11.07.2025
13:35 Uhr
Trumps Zoll-Ultimatum: Amerikanische Verbraucher bangen vor dem wirtschaftlichen Kollaps
Trumps Zoll-Moratorium läuft in wenigen Wochen aus und droht amerikanische Verbraucher und Kleinunternehmer hart zu treffen, da sich die Materialkosten bereits verdoppelt haben. Die 90-tägige Gnadenfrist nach den im April verkündeten Zollerhöhungen neigt sich dem Ende zu, während Unternehmen die Mehrkosten kaum noch selbst tragen können.
11.07.2025
13:31 Uhr
Das Berliner Richter-Debakel: Wenn Parteipolitik über Gewaltenteilung triumphiert
In Berlin scheiterte die Wahl von drei Verfassungsrichtern, während sich die Parteien gegenseitig die Schuld zuschieben. Der Artikel kritisiert das deutsche System, bei dem Parteipolitiker über Richterposten entscheiden, als Verletzung der Gewaltenteilung.
11.07.2025
13:31 Uhr
Koalitionskrise eskaliert: CDU-Rebellion gegen Merz lässt Verfassungsrichterwahl platzen
Die für heute geplante Wahl dreier Verfassungsrichter wurde abgesagt, nachdem CDU-Abgeordnete die Unterstützung für die SPD-Kandidatin verweigerten. SPD-Chef Klingbeil spricht von "massiv erschüttertem Vertrauen" und einer eingeläuteten Koalitionskrise nach nur drei Monaten Amtszeit.
11.07.2025
13:31 Uhr
Corona-Aufarbeitung als Farce: Große Koalition will sich selbst schonen
Der Bundestag hat eine Enquetekommission zur Corona-Aufarbeitung eingesetzt, die jedoch von CDU/CSU und SPD beantragt wurde - den gleichen Parteien, die als Regierungsparteien für die Corona-Maßnahmen verantwortlich waren. Die Kommission soll explizit ohne parteipolitische Schuldzuweisungen arbeiten und den Staat für künftige Krisen handlungsfähiger machen.
11.07.2025
13:30 Uhr
Politisches Erdbeben: Union stoppt linksextreme SPD-Kandidatin für Verfassungsgericht
Die CDU/CSU-Fraktion hat die Wahl der SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin verhindert. Offiziell begründete die Union dies mit Plagiatsvorwürfen gegen die Kandidatin. Mehr als sechzig Unionsabgeordnete stimmten gegen Brosius-Gersdorf.
11.07.2025
13:30 Uhr
Trump macht die NATO zum Zahlmeister: Waffenlieferungen an die Ukraine nur gegen Vorkasse
Trump kündigt Waffenlieferungen im Wert von 300 Millionen Dollar an die Ukraine an, jedoch sollen die NATO-Partner die kompletten Kosten übernehmen. Das Paket umfasst Patriot-Raketen und Mittelstreckenraketen, die zunächst an die NATO geliefert werden.
11.07.2025
13:30 Uhr
Ukraine-Konferenz in Rom: Milliardengrab ohne Perspektive
Auf der Ukraine-Konferenz in Rom werden 524 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau in den kommenden zehn Jahren veranschlagt, während die russischen Angriffe weiter eskalieren. Kritiker bemängeln fehlende Finanzierungskonzepte und die Realitätsferne der Pläne angesichts anhaltender Zerstörung.
11.07.2025
13:30 Uhr
Bitcoin-Rausch ohne Bodenhaftung: Wenn Sparkassen ratlos mit Kryptowährungen handeln
Bitcoin erreicht neuen Rekord von 117.768 Dollar mit einem Tagesplus von 6,1 Prozent, während deutsche Sparkassen erstmals Krypto-Handel anbieten, jedoch ohne Beratung. Experten warnen vor extremer Volatilität und vergleichen die aktuelle Entwicklung mit der historischen Tulpenmanie.
11.07.2025
13:30 Uhr
Europäischer Gerichtshof maßt sich Einmischung in Schweizer Sportrecht an
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilte die Schweiz zur Zahlung von 80.000 Euro im Fall der südafrikanischen Läuferin Caster Semenya. Das Gericht kritisierte, dass das Schweizer Bundesgericht die Angelegenheit nicht gründlich genug geprüft habe.
11.07.2025
13:30 Uhr
EU-Schuldenlawine außer Kontrolle: Von der Leyens Billionen-Desaster bedroht Europas Zukunft
Die EU-Schulden sind unter Kommissionspräsidentin von der Leyen von 2019 bis 2024 explodiert, wobei die Ausgaben um 75 Prozent auf 273 Milliarden Euro stiegen und die Bilanzsumme auf 827 Milliarden Euro anwuchs. Die Zinskosten verdoppelten sich binnen Jahresfrist auf 27,2 Milliarden Euro, während das negative Eigenkapital auf 301 Milliarden Euro kletterte.
11.07.2025
12:58 Uhr
Bundestag macht Schluss mit Regenbogen-Zirkus: Ideologie-Flaggen müssen weichen
Die Bundestagsverwaltung hat mehrere Abgeordnete angewiesen, Regenbogenfahnen aus ihren Bürofenstern zu entfernen, da diese gegen die Hausordnung verstoßen. Bundestagspräsidentin Klöckner hatte bereits entschieden, die Regenbogenfahne nur noch am 17. Mai zu hissen, nicht mehr zum Christopher Street Day.
11.07.2025
12:57 Uhr
Linke im Höhenflug: Wenn die Wähler den Verstand verlieren
Die Linke erreicht laut neuen Umfragen mit 12 Prozent einen historischen Höchststand, angeführt von Heidi Reichinnek als neuem Parteigesicht. Besonders bei Studenten und in der weiblichen Wählerschaft gewinnt die Partei an Zustimmung.
11.07.2025
12:57 Uhr
Polen zeigt Berlin die kalte Schulter: Grenzschutz bleibt nationale Angelegenheit
Polen lehnt gemeinsame Grenzpatrouillen mit Deutschland ab und bezeichnet Grenzschutz als nationale Angelegenheit. Der polnische Verteidigungsminister wies den Vorschlag von Bundesinnenminister Dobrindt scharf zurück. Hintergrund sind Spannungen wegen der Migrationspolitik beider Länder.
11.07.2025
12:57 Uhr
Merz' moralischer Offenbarungseid: Wenn christliche Werte zur Verhandlungsmasse werden
Friedrich Merz zeigt sich unproblematisch mit der Nominierung der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht, obwohl diese ungeborenen Kindern bis zur Geburt Menschenwürde abspricht. Kirchenvertreter schweigen größtenteils zu dieser Position, während in der CDU/CSU-Fraktion Widerstand gegen die Nominierung wächst.
11.07.2025
12:56 Uhr
EU-Parlament zementiert Korruption: Von der Leyen triumphiert über demokratische Kontrolle
Das EU-Parlament lehnte ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin von der Leyen mit 360 zu 175 Stimmen ab. Im Zentrum der Kritik stehen intransparente SMS-Nachrichten mit Pfizer-Chef Bourla während Corona-Impfstoffdeals.
11.07.2025
12:56 Uhr
Merz' Verrat am christlichen Gewissen: Die CDU opfert ihre Seele auf dem Altar der Macht
CDU-Kanzler Friedrich Merz hat in der Bundestagsdebatte auf die Frage der AfD-Abgeordneten von Storch mit "Ja" geantwortet, ob er eine Verfassungsrichterin unterstützen könne, die Abtreibungen bis zur letzten Schwangerschaftsminute für denkbar halte. Die Aussage sorgte für Applaus von SPD, Grünen und Linken, während Kritiker darin einen Verrat an christlichen Grundwerten der Union sehen.
11.07.2025
12:56 Uhr
Europas Rüstungswahn: Wenn Militärausgaben die Wirtschaft erdrosseln
Die dänische Wirtschaftsministerin Stephanie Lose warnt vor den verheerenden Folgen explodierender Militärausgaben für Europas Volkswirtschaften. Die geplante Verdopplung der Rüstungsausgaben auf 3,5 Prozent des BIP bis 2035 könnte zu untragbaren Schuldenständen führen.
11.07.2025
12:56 Uhr
EU-Milliardengrab Ukraine: Brüsseler Größenwahn erreicht neue Dimension
Die EU plant laut Bloomberg einen 100-Milliarden-Euro-Fonds für die Ukraine ab 2028 im Rahmen des nächsten siebenjährigen EU-Haushalts. Die Mittel sollen als Zuschüsse und günstige Kredite fließen, wobei die Pläne bereits in diesem Monat vorgelegt werden sollen.
11.07.2025
12:56 Uhr
Diplomatisches Schattenboxen in Kuala Lumpur: Wenn "Geheimtreffen" zur öffentlichen Farce werden
US-Außenminister Marco Rubio und sein russischer Amtskollege Sergei Lawrow treffen sich am Freitag in Kuala Lumpur zu Gesprächen am Rande eines multilateralen Forums. Das als "Geheimtreffen" bezeichnete Zusammentreffen wurde von beiden Seiten offiziell bestätigt.
11.07.2025
12:54 Uhr
Ukraine brüskiert westliche Geldgeber: Geheimdienstmann statt Korruptionsjäger
Die ukrainische Regierung hat den von EU und USA favorisierten Kandidaten Roman Osypchuk für die Leitung der neuen Anti-Korruptionsbehörde abgelehnt und stattdessen den Geheimdienstmann Serhii Lypko nominiert. Diese Entscheidung wird von westlichen Diplomaten als beunruhigendes Signal gewertet, da die Korruptionsbekämpfung eine zentrale Bedingung für internationale Hilfen war.
11.07.2025
10:33 Uhr
Merz-Desaster: Unionsbasis rebelliert gegen abgehobene Parteiführung
Die Unionsfraktion verweigerte der von der Parteiführung vorgeschlagenen Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf die Zustimmung, trotz massiven Drucks von Merz und der gesamten Fraktionsspitze. Dieser beispiellose Aufstand der Basis gegen die eigene Führung wird als schwere Niederlage für Bundeskanzler Merz gewertet.
11.07.2025
10:32 Uhr
SPD-Opferrolle: Wenn Fakten zur "Hetzjagd" werden
Die SPD beklagt eine angebliche "Hetzjagd" gegen ihre umstrittene Verfassungsgerichtskandidatin Frauke Brosius-Gersdorf und bezeichnet kritische Berichterstattung als Angriff rechter Kreise. Nach öffentlichem Druck wurden die geplanten Richterwahlen abgesagt.
11.07.2025
10:32 Uhr
Deutschlands Mittelstand vor dem Kollaps: Zwei Drittel der Betriebe kämpfen ums finanzielle Überleben
Eine Umfrage unter 200 Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie zeigt, dass 63,5 Prozent der Betriebe in den kommenden Monaten mit ernsthaften Liquiditätsproblemen rechnen. Als Hauptgründe nennen die Unternehmen sinkende Nachfrage, steigende Personalkosten und explodierende Rohstoffpreise.
11.07.2025
10:02 Uhr
Cum-Ex-Skandal: Das Versagen der deutschen Justiz im Fall Steck offenbart ein System der Zweiklassenjustiz
Kai-Uwe Steck, Hauptarchitekt des Cum-Ex-Skandals, wurde vom Landgericht Bonn zu nur einem Jahr und zehn Monaten auf Bewährung verurteilt, obwohl er einen Steuerschaden von mindestens 428 Millionen Euro verursachte. Im Vergleich erhielt Uli Hoeneß für 28,5 Millionen Euro Steuerhinterziehung drei Jahre und sechs Monate Haft ohne Bewährung.
11.07.2025
10:01 Uhr
Trumps Zollwahnsinn treibt Anleger in Gold – Edelmetall vor explosivem Ausbruch?
Trumps angekündigte Strafzölle von bis zu 35 Prozent auf Kanada und 20 Prozent auf die EU treiben Anleger verstärkt in Gold als sicheren Hafen. Der Goldpreis stieg am Freitag um 0,5 Prozent auf 3.343 US-Dollar und könnte bei einem Durchbruch der Widerstandszone um 3.360 Dollar eine explosive Rallye starten.
11.07.2025
10:00 Uhr
Wenn Eiernockerl zur Staatsaffäre werden: Der Wahnsinn der deutschen Gesinnungsjustiz erreicht Österreich
In Niederösterreich durchsuchten vier bewaffnete Polizisten die Wohnung eines Mannes wegen eines harmlosen Facebook-Posts über Eiernockerl am Ostersonntag. Der Grund: Das Posting erfolgte am 20. April, Hitlers Geburtstag, und Eiernockerl sollen angeblich dessen Lieblingsspeise gewesen sein.
11.07.2025
09:56 Uhr
Symbolpolitik statt Substanz: Der Flaggenstreit offenbart die Prioritäten des neuen Bundestags
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner verteidigt ihre Entscheidung, zum Christopher Street Day keine Regenbogenflagge am Reichstagsgebäude zu hissen und stattdessen bei der deutschen Fahne zu bleiben. Sie argumentiert, dass die Deutschlandfahne bereits für demokratische Werte wie Gleichberechtigung stehe und warnt vor endloser Symbolpolitik mit verschiedenen Fahnen für jeden Anlass.
11.07.2025
09:56 Uhr
Trump vollzieht Ukraine-Kehrtwende: NATO soll Milliarden-Waffengeschäft abwickeln
Trump vollzieht eine Kehrtwende in der Ukraine-Politik und plant, Waffen an die NATO zu liefern, die diese dann an die Ukraine weiterreichen soll. Deutschland soll von den USA Patriot-Luftabwehrsysteme kaufen, um sie der Ukraine zur Verfügung zu stellen.
11.07.2025
09:55 Uhr
Sozialabgaben-Explosion: Deutschland steuert auf 50-Prozent-Marke zu
Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor einem dramatischen Anstieg der Sozialabgaben in Deutschland, die von aktuell 42 Prozent auf bis zu 50 Prozent steigen könnten. Bereits 2028 sollen die Rentenbeiträge sprunghaft auf 20 Prozent ansteigen, während die Krankenversicherung bereits 17,5 Prozent erreicht hat.
11.07.2025
09:55 Uhr
Unionschaos im Bundestag: Erfundene Plagiatsvorwürfe sorgen für peinliches Spektakel
Die Union wollte die Wahl der SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht mit angeblichen Plagiatsvorwürfen verhindern. Der "Plagiatsjäger" Stefan Weber stellte jedoch klar, dass er niemals solche Vorwürfe erhoben habe, was die CDU/CSU-Fraktion bloßstellte.
11.07.2025
09:54 Uhr
Bahnausbau vor dem Kollaps: Merz-Regierung versagt trotz 500-Milliarden-Sondervermögen
Der Deutschen Bahn fehlen bis 2029 über zwei Milliarden Euro für den Netzausbau, obwohl die Merz-Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur angekündigt hatte. Wichtige Schienenprojekte wie die ICE-Strecke Mannheim-Frankfurt stehen vor dem Aus, da keine Finanzierungsvereinbarungen vorliegen.