Blackout - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Blackout. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
17.04.2025
14:08 Uhr
Medwedew warnt Europa: Militäreinsatz in der Ukraine führt zu tödlichen Konsequenzen
Dmitri Medwedew, stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrates, warnt europäische Staaten eindringlich vor einem militärischen Engagement in der Ukraine und bezeichnet die ukrainische Führung bei Gesprächen in Paris als "faschistische Clique". Der Hintergrund sind zunehmende Bestrebungen westlicher Staaten für ein stärkeres militärisches Engagement in der Ukraine, was Russland als direkte Bedrohung einstuft.
17.04.2025
12:56 Uhr
Französischer General warnt: Kiew könnte unter russische Kontrolle fallen
Der ehemalige französische General Dominique Delawarde warnt vor einem möglichen Fall Kiews, da Russland täglich etwa 1.000 neue Soldaten rekrutieren könne, während die Ukraine mehr Verluste als Nachschub verzeichne. Trotz westlicher Unterstützung und technologischer Vorteile könne die Ukraine den Mangel an Soldaten nicht ausgleichen, während Russland sein militärisches Potential noch nicht voll ausgeschöpft habe.
17.04.2025
12:56 Uhr
USA erwägt riskanten Bodeneinsatz im Jemen - Söldner sollen es richten
Nach gescheiterten Luftangriffen gegen die Houthi-Rebellen erwägt die US-Regierung nun einen Bodeneinsatz im Jemen, der jedoch nicht durch reguläre US-Truppen, sondern durch Söldner und pro-saudische Kräfte durchgeführt werden soll. Private amerikanische Sicherheitsunternehmen beraten bereits anti-Houthi-Fraktionen, während die Vereinigten Arabischen Emirate diesen Plan mit US-Offiziellen diskutieren.
17.04.2025
12:48 Uhr
Energiepolitik am Scheideweg: Deutschland muss endlich aufwachen
Deutschland importiert aktuell 70 Prozent seiner Gesamtenergie und sogar 95 Prozent des Erdgases, was die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt in eine prekäre Abhängigkeit bringt. Die aktuelle Energiepolitik, die hauptsächlich auf erneuerbare Energien setzt und auf Kernkraft verzichtet, wird zunehmend als problematisch für den Industriestandort Deutschland angesehen.
17.04.2025
09:42 Uhr
Schockierende Entdeckung in Sachsen: 16-Jähriger experimentiert mit tödlichem Gift - Versagen der Sicherheitsbehörden?
In Zeithain (Sachsen) wurde ein 16-Jähriger entdeckt, der in einem selbst eingerichteten Labor im elterlichen Dachgeschoss die hochgefährlichen Gifte Aconitin und Rizin herstellte. Experten des LKA und des Robert Koch-Instituts untersuchen unter Vollschutz das improvisierte Labor, während der Jugendliche sich derzeit auf freiem Fuß befindet.
16.04.2025
23:23 Uhr
Dänemark riskiert NATO-Bündnisfall: Unbewaffnete Soldaten sollen in die Ukraine
Dänemark plant die Entsendung unbewaffneter Soldaten in Trainingszentren in der Westukraine, was zu einem NATO-Bündnisfall führen könnte, falls diese bei russischen Angriffen zu Schaden kommen. Russland warnt bereits, dass alle militärischen Einrichtungen in der Ukraine legitime Angriffsziele seien, während auch andere westliche Staaten wie Frankreich und Polen ähnliche Truppeneinsätze erwägen.
16.04.2025
15:30 Uhr
Grippeimpfung: Der toxische Cocktail, den sich Millionen Deutsche spritzen lassen
Ein aktueller Beitrag warnt vor bedenklichen Inhaltsstoffen in Grippeimpfungen, darunter Quecksilber, Formaldehyd und andere potenziell gesundheitsschädliche Substanzen. Die Wirksamkeit der Impfung wird dabei in Frage gestellt, da die verwendeten Virenstämme nicht immer den tatsächlich zirkulierenden Erregern entsprechen.
16.04.2025
14:58 Uhr
Dänemark provoziert Russland: Militärausbilder sollen in die Ukraine – Moskau droht mit Vergeltung
Dänemark plant die Entsendung unbewaffneter Soldaten in die Ukraine, die dort in westukrainischen Ausbildungszentren von den ukrainischen Streitkräften lernen sollen. Russlands Botschafter in Kopenhagen warnt, dass dies das Land tiefer in den Konflikt ziehen würde und bezeichnet die Ausbildungszentren als legitime militärische Ziele.
16.04.2025
09:15 Uhr
Russlands technologische Überlegenheit: Wie der Kreml Starlink und Co. in die Knie zwingt
Russland hat mit den Systemen Kalinka und Tobol effektive Technologien entwickelt, die das westliche Starlink-Netzwerk massiv stören können. Während Tobol mit nur sieben Stationen großflächige Störungen verursacht, kann Kalinka gezielt einzelne Starlink-Terminals ausschalten, was die milliardenschweren Investitionen des Westens in Satellitentechnologie gefährdet.
16.04.2025
08:41 Uhr
Lawrow warnt: Europa will neuen "Halb-Führer" in der Ukraine installieren
Der russische Außenminister Lawrow warnt vor europäischen Plänen, das anti-russische Regime in der Ukraine zu erhalten und notfalls einen "neuen Halb-Führer" zu installieren. Besonders kritisch sieht er die Pläne Frankreichs und Großbritanniens für einen europäischen Bodeneinsatz sowie die anhaltende Unterdrückung der russischsprachigen Bevölkerung in der Ukraine.
16.04.2025
08:40 Uhr
Ukraine erwägt Zwangsrekrutierung von Frauen nach israelischem Vorbild
Die ukrainische Führung erwägt die Einführung einer Wehrpflicht für Frauen nach israelischem Vorbild, wie der stellvertretende Leiter der Präsidialverwaltung, Oberst Pavel Palisa, vorschlug. Der Zugang zu staatlichen Leistungen könnte dabei an einen mindestens einjährigen Militärdienst gekoppelt werden, während die Ukraine mit hohen Verlusten und Personalmangel kämpft.
16.04.2025
06:01 Uhr
US-Truppenabzug aus Syrien: Wird Biden den IS-Terror wieder salonfähig machen?
Das US-Militär plant eine Halbierung seiner Truppenstärke in Syrien von 2.000 auf 1.000 Soldaten, während der Iran seinen Einfluss in der Region ausbaut. Die Reduzierung könnte die kurdischen Verbündeten gefährden und dem IS neue Spielräume eröffnen, was besonders kritisch erscheint angesichts der ohnehin angespannten Lage im Nahen Osten.
15.04.2025
15:18 Uhr
Frankreichs Kontrollverlust: Koordinierte Angriffe auf Gefängnisse offenbaren Staatsversagen
In einer koordinierten Aktion wurden in der Nacht zum Dienstag acht französische Gefängnisse von bewaffneten Tätern angegriffen, die Fahrzeuge anzündeten und anarchistische Parolen hinterließen. Die gefundenen Buchstaben "DDPF" (Rechte der französischen Gefangenen) auf beschädigten Fahrzeugen deuten auf organisierte Strukturen hin, während die politischen Reaktionen zwischen Hilflosigkeit und Beschwichtigung schwanken.
15.04.2025
15:17 Uhr
Nato-Chef in Odessa: Rutte verurteilt russische Gräueltaten - Selenskyj fordert mehr Unterstützung
Bei einem überraschenden Besuch in Odessa verurteilte NATO-Generalsekretär Mark Rutte die russische Kriegsführung und deren systematische Angriffe auf Zivilisten scharf. Während Selenskyj bei dem Treffen dringend mehr Luftabwehrsysteme forderte, verwies er auf den jüngsten verheerenden Angriff auf Sumy mit 34 Toten und 117 Verletzten.
15.04.2025
15:14 Uhr
Moskaus Geheimdienstchef stellt harte Bedingungen für Kriegsende - Ukraine soll kapitulieren
Der russische Auslandsgeheimdienstchef Sergej Naryschkin fordert für ein Kriegsende die komplette Kapitulation der Ukraine, einschließlich Verzicht auf NATO-Beitritt, Abtretung annektierter Gebiete und vollständige Entmilitarisierung. Während Moskau die USA als Vermittler lobt, verschärft sich der Ton gegenüber Europa, dem Kriegstreiberei vorgeworfen wird.
15.04.2025
14:12 Uhr
Digitale Totalüberwachung: Flughäfen führen biometrische Gesichtserkennung ein
Flughäfen weltweit planen in den nächsten drei Jahren die Einführung biometrischer Gesichtserkennung zur Passagieridentifikation, wodurch klassische Bordkarten durch digitale Reiseausweise auf dem Smartphone ersetzt werden. Das von der UN-Luftfahrtbehörde vorangetriebene System wird mit Gesundheits- und Finanzdaten verknüpft sein, während eine Verweigerung der Teilnahme künftig den Zugang zum Flugverkehr verwehrt.
15.04.2025
14:11 Uhr
Enthüllt: Britische Generäle leiteten Ukraine-Offensive direkt aus Kiew
Britische Generäle haben laut Times-Enthüllungen die ukrainische Frühjahrsoffensive 2023 direkt aus Kiew gesteuert und waren deutlich stärker in den Konflikt involviert als bisher bekannt. Bei geheimen Treffen wurden nicht nur Storm-Shadow-Raketen implementiert, sondern auch weitere militärische Unterstützung koordiniert, was die westliche Kriegsbeteiligung in einem neuen Licht erscheinen lässt.
15.04.2025
11:22 Uhr
Lavrov warnt: NATO plant Erhalt des russlandfeindlichen Regimes in der Ukraine
Russlands Außenminister Lavrov wirft der NATO vor, die anti-russische Ausrichtung der Ukraine dauerhaft zementieren zu wollen und warnt, dass nicht autorisierte westliche "Friedenstruppen" als militärische Ziele betrachtet würden. Er verweist dabei auf die gescheiterten Minsker Abkommen und bezeichnet mögliche Neuwahlen in der Ukraine als reine Augenwischerei.
15.04.2025
05:16 Uhr
Großbritannien plant Überwachungsstaat 2.0: Algorithmen sollen Mordbereitschaft der Bürger vorhersagen
Die britische Regierung plant mit dem "Homicide Prediction Project" ein algorithmenbasiertes Überwachungssystem zur Vorhersage potenzieller Mordbereitschaft der Bürger, wobei bereits 2023 Daten von 500.000 Personen zwischen Behörden geteilt wurden. Das System nutzt dabei auch sensible Gesundheitsdaten und wurde inzwischen in "Datenaustausch zur Verbesserung der Risikoeinschätzung" umbenannt.
14.04.2025
14:24 Uhr
Made in China: Diese Produkte dominieren den US-Markt - Abhängigkeit von Peking nimmt bedrohliche Ausmaße an
Die USA sind trotz politischer Spannungen mit China stark von chinesischen Produkten abhängig, insbesondere bei Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Diese einseitige Abhängigkeit schafft eine strategische Verwundbarkeit, die im Krisenfall schwerwiegende Folgen haben könnte, weshalb Experten eine Diversifizierung der Lieferketten und den Aufbau eigener Produktionskapazitäten fordern.
14.04.2025
09:01 Uhr
Großbritanniens verdeckte Kriegsführung: Londons gefährliches Doppelspiel in der Ukraine
Neue Enthüllungen zeigen Großbritanniens tiefgreifende Rolle im Ukraine-Konflikt, bei der hochrangige britische Militärs unter dem Codenamen "Wallace" die ukrainische Gegenoffensive strategisch lenkten. Neben der Koordination von Waffenlieferungen und verdeckten Operationen vor Ort soll London auch einen möglichen Friedensschluss zwischen Moskau und Kiew im Frühjahr 2022 aktiv verhindert haben.
14.04.2025
07:56 Uhr
Neue Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine: Kommt jetzt der große Durchbruch?
Russland und die Ukraine planen laut türkischen Medien am 15. und 16. April Friedensgespräche in Ankara, bei denen eine mögliche Waffenruhe im Schwarzen Meer im Fokus steht. Die Erfolgsaussichten bleiben jedoch ungewiss, da Putin erst kürzlich einen Vorschlag für eine bedingungslose Waffenruhe zurückgewiesen und seine Zustimmung an die Aufhebung westlicher Sanktionen geknüpft hatte.
14.04.2025
07:50 Uhr
USA fokussieren sich auf Taiwan - Europa muss sich selbst verteidigen
Eine neue Pentagon-Leitlinie offenbart einen radikalen Strategiewechsel der USA: Washington will sich aus Europa und dem Nahen Osten zurückziehen und stattdessen auf die Eindämmung Chinas und den Schutz Taiwans konzentrieren. Für die europäischen NATO-Partner bedeutet dies, dass sie künftig selbst für ihre Sicherheit sorgen und ihr Verhältnis zu Russland eigenständig regeln müssen.
14.04.2025
07:50 Uhr
Estlands gefährliches Spiel mit dem Feuer: Provokationen gegen Russland nehmen zu
Die Beziehungen zwischen Estland und Russland verschärfen sich durch eine Reihe von Spannungen, darunter der Umgang mit der russischen Minderheit und die Schändung sowjetischer Kriegsdenkmäler. Trotz seiner geringen militärischen Stärke von nur 7.700 Soldaten fühlt sich Estland durch seine NATO-Mitgliedschaft geschützt genug, um seinen östlichen Nachbarn zu provozieren.
13.04.2025
22:20 Uhr
USA drohen Iran mit massivem Militärschlag - "Werden in großem Umfang zuschlagen"
Die USA drohen dem Iran mit massiven Militärschlägen, falls das Land sein Atomprogramm nicht eindämmt, wobei US-Verteidigungsminister Hegseth einen Großangriff in Aussicht stellt. Präsident Trump kündigt an, dass Israel bei einem möglichen militärischen Vorgehen die Führung übernehmen würde, während Experten warnen, der Iran könnte nur noch wenige Wochen von der Fähigkeit zum Bau einer Atomwaffe entfernt sein.
13.04.2025
22:20 Uhr
Machtwechsel in Syrien: Einflussreiche Rebellengruppe legt Waffen nieder
Nach dem Sturz des Assad-Regimes hat sich die einflussreiche Achte Brigade, eine der wichtigsten Rebellengruppen Südsyriens, aufgelöst und wird in die reguläre Armee integriert. Während die neue islamistische Übergangsregierung unter Präsident Ahmed al-Scharaa bereits Einigungen mit kurdischen Kräften erzielte, bleiben Experten angesichts der fragilen Sicherheitslage skeptisch.
13.04.2025
17:07 Uhr
Ernüchternde Bilanz: Hamas behält trotz massiver israelischer Offensive ihre Schlagkraft
Die Hamas behält trotz massiver israelischer Militäroffensive ihre militärische Schlagkraft, wobei etwa 75 Prozent des Tunnelsystems noch intakt sind und die Zahl der Kämpfer sogar von ursprünglich 20.000-30.000 auf etwa 40.000 angestiegen ist. Die Organisation demonstriert weiterhin ihre Handlungsfähigkeit durch Raketenangriffe und konnte ihre Machtposition im Gazastreifen trotz vereinzelter Proteste festigen.
12.04.2025
17:13 Uhr
USA planen Aufteilung der Ukraine in internationale Schutzzonen - Erinnerungen an Nachkriegs-Berlin werden wach
Die USA planen nach einem Interview des US-Sondergesandten Keith Kellogg mit der "Times" eine Aufteilung der Ukraine in internationale Schutzzonen nach dem Vorbild des Nachkriegs-Berlins. Britische und französische Truppen sollen dabei westlich des Dnipro als "Resilienztruppen" stationiert werden, während die USA selbst keine militärische Rolle übernehmen wollen.
12.04.2025
17:12 Uhr
Alarmstufe Rot im All: NATO warnt vor russischen Atomwaffen im Weltraum
Die NATO warnt vor möglichen russischen Atomwaffen im Weltraum, nachdem Geheimdienstberichte entsprechende Pläne Moskaus aufdeckten. Ein solcher Schritt würde den Weltraumvertrag von 1967 brechen und die NATO reagiert mit der Entwicklung besser geschützter Satelliten sowie verstärkter Geheimdienstzusammenarbeit.
12.04.2025
08:50 Uhr
Terror-Hochburg Sahel: Islamisten nutzen westlichen Rückzug für massive Expansion
Die Sahelzone entwickelt sich nach dem Rückzug westlicher Nationen wie USA und Frankreich zur neuen Terror-Hochburg, wobei über die Hälfte aller terroristischen Todesopfer weltweit in dieser Region zu beklagen sind. Während islamistische Terrororganisationen das entstandene Machtvakuum nutzen, verstärken gleichzeitig Russland und China ihren Einfluss in der Region, wo allein 2024 über 25.000 Menschen in Konflikten starben.
11.04.2025
17:44 Uhr
Estnische Marine stoppt mysteriösen "Geisterschiff"-Tanker - Spionage-Verdacht in der Ostsee
Die estnische Marine hat in der Ostsee einen staatenlosen Öltanker namens "Kiwala" mit 24-köpfiger Besatzung gestoppt, der unter ungeklärtem rechtlichen Status auf dem Weg nach Russland war. Der Vorfall ereignet sich vor dem Hintergrund mehrerer Beschädigungen an Unterwasser-Infrastruktur in der Ostsee und führt zu verstärkten NATO-Patrouillen in der Region.
11.04.2025
13:56 Uhr
Europas Verteidigungsbündnis ohne USA: Ein besorgniserregendes Zeichen für die Zukunft
30 NATO-Verteidigungsminister treffen sich heute ohne US-Beteiligung im NATO-Hauptquartier, um eine militärische "Beruhigungstruppe" für die Ukraine nach einem möglichen Friedensabkommen zu planen. Die demonstrative Abwesenheit der USA unter der Trump-Administration und deren wiederholte Drohungen, die Unterstützung für das Verteidigungsbündnis zurückzufahren, werfen dabei einen Schatten über die europäischen Bemühungen um eigenständige Verteidigungsfähigkeit.
11.04.2025
11:08 Uhr
Neues Naturgefahrenportal: Ampel-Regierung will Bürger mit digitalem Alibi beschwichtigen
Die Bundesregierung hat ein neues Naturgefahrenportal vorgestellt, das Warnungen verschiedener Behörden zu Wettergefahren, Hochwasser, Sturmflut und Bevölkerungsschutz bündeln soll. Das Portal, das von Digitalminister Wissing präsentiert wurde, soll Bürgern ermöglichen, Naturgefahren für ihren Standort zu ermitteln, wobei weitere Gefahrenkategorien wie Waldbrände und Dürren später ergänzt werden sollen.
11.04.2025
08:24 Uhr
Großbritannien plant dystopisches Überwachungssystem: KI soll potenzielle Mörder identifizieren
Die britische Regierung entwickelt ein KI-System, das anhand von Bürger- und Gesundheitsdaten potenzielle Mörder identifizieren soll. Das vom Justizministerium geleitete "Homicide Prediction Project" wertet dabei sensible Daten von Hunderttausenden Bürgern aus, darunter Informationen zur psychischen Gesundheit, zu Suchterkrankungen und Behinderungen.
11.04.2025
05:54 Uhr
Totalüberwachung durch die Hintertür: Somalia als Testlabor für globale digitale Kontrolle
Somalia führt eine verpflichtende biometrische ID-Karte für alle Lebensbereiche ein, unterstützt durch Pakistans Behörde NADRA. Diese Entwicklung könnte als Testlauf für eine weltweite digitale Überwachung dienen, während in Europa ähnliche Systeme unter dem Deckmantel der Nutzerfreundlichkeit vorangetrieben werden.
10.04.2025
23:29 Uhr
Chinas dreiste Cyber-Attacken: Kommunistische Partei gibt Angriffe auf US-Infrastruktur zu
China hat bei einem geheimen Treffen in Genf im Dezember 2023 die Verantwortung für weitreichende Cyberangriffe auf kritische US-Infrastruktur eingeräumt. Die als "Volt Typhoon" bekannte Operation zielte auf Computernetzwerke in Häfen, Wasserwerken und Flughäfen ab und wird von US-Experten als Vorbereitung möglicher Sabotageakte im Falle eines künftigen Konflikts eingestuft.
10.04.2025
05:59 Uhr
Trump droht Iran mit Militärschlag - Israel soll die Führung übernehmen
US-Präsident Trump droht dem Iran mit militärischen Konsequenzen, sollten die Atomgespräche am Samstag scheitern, wobei Israel die Führungsrolle bei einem möglichen Militärschlag übernehmen soll. Während der Iran überraschend einlenkt und Verhandlungsbereitschaft signalisiert, bleibt die Lage angesichts der fortgeschrittenen Urananreicherung angespannt.
09.04.2025
07:34 Uhr
Chinesische Söldner im Ukraine-Krieg: Pekings wahres Gesicht kommt ans Licht
In der Ukraine wurden zwei chinesische Staatsbürger gefangen genommen, die auf russischer Seite kämpften, wobei Präsident Selenskyj von weiteren chinesischen Kämpfern in russischen Einheiten ausgeht. Die USA kritisieren China als "wichtigen Steigbügelhalter Russlands", da Peking nicht nur Kämpfer stellt, sondern auch 80 Prozent der militärisch nutzbaren Güter an Russland liefert.
09.04.2025
07:29 Uhr
Estland provoziert: Militär will zivile Schiffe in der Ostsee versenken
Estland plant ein umstrittenes Gesetz, das seinen Streitkräften erlaubt, zivile Schiffe in der Ostsee bis zu 370 Kilometer vor der Küste anzugreifen und zu versenken, wenn von ihnen eine "erhebliche Bedrohung" für die Infrastruktur ausgeht. Die vage Formulierung des Gesetzes, das keine zwingenden Vorwarnungen vorsieht, sorgt für internationale Besorgnis vor möglichen militärischen Zwischenfällen.
09.04.2025
06:38 Uhr
US-General warnt: China rüstet sich für den Weltraum-Krieg
Der Chef der US Space Force warnt vor Chinas massiver militärischer Aufrüstung im Weltraum, die eine ernsthafte Bedrohung für amerikanische Satelliten und die westliche Sicherheit darstelle. China entwickelt dabei ein breites Arsenal an Weltraumwaffen, darunter Raketen, Laser und Störsender, sowie Satelliten mit Roboterarmen zur Neutralisierung feindlicher Satelliten.
09.04.2025
06:05 Uhr
Iran kurz vor Durchbruch: US-Senator warnt vor sechs Atombomben
Der republikanische US-Senator Lindsey Graham warnt, der Iran verfüge über genügend hochangereichertes Uran für sechs Atombomben und stehe kurz vor deren Fertigstellung. Diese Einschätzung steht jedoch im Widerspruch zu Aussagen hochrangiger US-Militärs und der iranischen Regierung, während gleichzeitig diplomatische Gespräche für April in Oman geplant sind.
09.04.2025
06:05 Uhr
Lawrow warnt: Europa wiederholt historische Fehler im Umgang mit Russland
Der russische Außenminister Sergej Lawrow warnt Europa vor der Wiederholung historischer Fehler und zieht Parallelen zwischen der aktuellen antirussischen Haltung und früheren Konflikten wie den napoleonischen Kriegen sowie beiden Weltkriegen. Besonders kritisch sieht er die Kriegsrhetorik Frankreichs und Großbritanniens sowie deren Bereitschaft, Truppen gegen Russland in Stellung zu bringen, und appelliert an die europäischen Führungen, zu einer ausgewogenen Politik zurückzukehren.
08.04.2025
17:02 Uhr
Serbische Polizei unter Verdacht: Schallkanone gegen friedliche Demonstranten eingesetzt?
Nach einer Großdemonstration in Belgrad häufen sich Berichte über den mutmaßlichen Einsatz einer Schallkanone durch die serbische Polizei, wobei über 3.000 Teilnehmer über gesundheitliche Beschwerden klagen. Die Protestbewegung "KreniPromeni" reichte eine Petition mit 600.000 Unterschriften bei der UN ein, während die Regierung sich in widersprüchliche Erklärungen verstrickt.
08.04.2025
09:12 Uhr
EU-Kommission plant totale Kontrolle: Neue Krisenstrategien ebnen Weg zum Überwachungsstaat
Die EU-Kommission hat zwei neue Strategien für Krisenvorsorge und innere Sicherheit vorgestellt, die weitreichende Kontrollbefugnisse vorsehen. Die Pläne beinhalten unter anderem den Ausbau der EU-Behörde HERA, Zugriff auf verschlüsselte Daten sowie neue Vorgaben für die Selbstversorgung von EU-Bürgern.
08.04.2025
06:04 Uhr
WHO-Chef warnt: Neue Pandemie ist unausweichlich - Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus warnt, dass eine neue Pandemie keine theoretische Möglichkeit, sondern eine epidemiologische Gewissheit sei. Die WHO arbeitet an einer internationalen Pandemie-Vereinbarung, nachdem die Corona-Pandemie laut Schätzungen etwa 20 Millionen Todesopfer forderte und wirtschaftliche Schäden von über 10 Billionen US-Dollar verursachte.
07.04.2025
12:15 Uhr
Bargeld-Debatte in Berlin: Der schleichende Weg in die totale Überwachung
In den Berliner Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD wird diskutiert, Betriebe zur Akzeptanz elektronischer Zahlungsmethoden zu verpflichten. Der Anteil der Barzahlungen im stationären Einzelhandel in Berlin und Brandenburg ist bereits von 53,4 Prozent im Jahr 2015 auf 37,5 Prozent in 2022 gesunken, während sich besonders in Berlin-Neukölln Widerstand gegen die digitale Bezahl-Agenda formiert.
07.04.2025
07:53 Uhr
Tödlicher Vorfall in Gaza: Israel verstrickt sich in Widersprüche - Sanitäter gezielt getötet?
Nach einem tödlichen Vorfall im Gaza-Streifen, bei dem 15 palästinensische Rettungskräfte ums Leben kamen, musste das israelische Militär seine ursprüngliche Darstellung der Ereignisse korrigieren. Ein auf dem Handy eines Getöteten gefundenes Video zeigt deutlich gekennzeichnete Krankenwagen mit aktivierten Warnleuchten, was im Widerspruch zur ersten militärischen Erklärung steht, die von "verdächtigen" Fahrzeugen ohne Kennzeichnung sprach.
07.04.2025
07:35 Uhr
Digitale Zahlungspflicht: Ampel plant nächsten Angriff auf das Bargeld
Die Ampel-Koalition plant ein Gesetz, das Unternehmen zur Bereitstellung digitaler Zahlungsmöglichkeiten neben Bargeld verpflichtet, was besonders die Gastronomie durch zusätzliche Kosten belasten würde. Während Deutschland diese Entwicklung vorantreibt, macht Schweden als ehemaliger Vorreiter der bargeldlosen Gesellschaft eine Kehrtwende und empfiehlt seinen Bürgern wieder verstärkt Bargeldnutzung.
06.04.2025
18:14 Uhr
Alarmierend: Spike-Proteine in Gehirnen von Schlaganfall-Opfern - Fatale Langzeitfolgen der mRNA-Impfung
Eine japanische Studie zeigt, dass bei 43,8 Prozent der untersuchten verstorbenen Schlaganfall-Patienten Spike-Proteine in den Gehirnarterien nachgewiesen wurden, auch noch 1,5 Jahre nach der COVID-19-Impfung. Die Wissenschaftler fordern weitere Untersuchungen zur Verteilung der Lipid-Nanopartikel im Körper und deren Langzeitsicherheit.
06.04.2025
18:01 Uhr
US-Luftangriffe im Jemen: Humanitäre Katastrophe durch Zerstörung lebenswichtiger Infrastruktur
US-Luftangriffe im Jemen haben durch die Zerstörung eines wichtigen Wasserreservoirs in Al-Hodeidah über 50.000 Menschen von der Wasserversorgung abgeschnitten. Die Angriffe, die als Reaktion auf das von den Houthis verhängte Durchfahrtsverbot für Schiffe mit israelischer Beteiligung erfolgten, führten seit Mitte März zu mindestens 61 toten und 139 verletzten Zivilisten.