Kettner Edelmetalle

Blackout - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

18.07.2025
11:19 Uhr

Amerikas gefährliche Uran-Abhängigkeit: Warum die nationale Sicherheit auf dem Spiel steht

Die USA sind bei 95 Prozent ihres Urans auf Importe angewiesen, hauptsächlich aus Russland und ehemaligen Sowjetstaaten, was die nationale Sicherheit gefährdet. Während Tech-Konzerne wie Meta, Microsoft und Google Milliarden in Atomstrom investieren, ist die amerikanische Uranproduktion von einst mehreren Dutzend Minen auf nur noch fünf aktive Standorte geschrumpft.
17.07.2025
16:45 Uhr

Energiewende am Abgrund: Das Milliardengrab der deutschen Gaskraftwerke

Die deutsche Regierung plant den Bau von Gaskraftwerken mit 20 Gigawatt Leistung für 25 Milliarden Euro, die später auf Wasserstoff umrüstbar sein sollen. Die Kraftwerke sollen bis 2030 entstehen und die schwankende Wind- und Solarenergie ausgleichen. Kritiker bemängeln die hohen Kosten und den geringen Wirkungsgrad der Wasserstofftechnologie.
17.07.2025
10:19 Uhr

Deutschlands digitaler Offenbarungseid: Wenn 77 Cyber-Wächter nicht mal den Diesel fürs Notstromaggregat im Blick haben

Ein geleakter Bericht des Bundesrechnungshofs zeigt, dass weniger als zehn Prozent der über hundert Bundesrechenzentren Mindeststandards für Krisenfälle erfüllen, manche haben nicht mal genug Diesel für Notstromaggregate. 77 Behörden sind für IT-Sicherheit zuständig, aber das BSI hat nur 20 von 112 geplanten Prüferstellen besetzt.
16.07.2025
13:31 Uhr

Internationale Behörden zerschlagen Netzwerk russischer Cyberkrimineller

Internationale Behörden haben in einer koordinierten Aktion die russische Hackergruppe NoName057(16) zerschlagen und deren Server-Netzwerk abgeschaltet. Die Gruppe hatte seit November 2023 etwa 250 deutsche Unternehmen und Behörden mit 14 DDoS-Angriffswellen attackiert, darunter kritische Infrastruktur wie Stromversorger und Rüstungsbetriebe.
16.07.2025
08:20 Uhr

Windkraft-Gigantismus: Brandenburg baut 365-Meter-Koloss – während Deutschland seine Energiesicherheit verspielt

In Brandenburg entsteht in Schipkau das weltweit höchste Windrad mit einer Gesamthöhe von 365 Metern und Rotorblättern in 300 Metern Höhe. Das Betreiberunternehmen Gicon setzt auf eine doppelte Gerüstkonstruktion und verspricht höhere Erträge durch Nutzung stärkerer Höhenwinde.
16.07.2025
05:44 Uhr

Niederlande rationieren Strom: Ein Weckruf für Deutschland

Die Niederlande haben als erstes EU-Land mit der Stromrationierung begonnen, mehr als 11.900 Unternehmen stehen auf Wartelisten für Stromanschlüsse. Deutschland droht eine ähnliche Situation aufgrund der geografischen Fehlplanung bei der Energiewende und chronisch überlasteter Stromnetze.
15.07.2025
14:48 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Deutschland verliert im globalen LNG-Poker gegen Asien

Deutschland verliert im internationalen Wettbewerb um Flüssigerdgas gegen asiatische Abnehmer, die höhere Preise zahlen. Die Gasspeicher sind nur zu 54,8 Prozent gefüllt, während LNG-Tanker von Europa nach Asien umgeleitet werden. Verzögerte Terminal-Projekte und wachsende US-Abhängigkeit verschärfen die Energiekrise.
12.07.2025
09:08 Uhr

Deutschland im Dornröschenschlaf: Landkreise schlagen Alarm wegen fehlendem Zivilschutz

Deutsche Landkreise kritisieren die Bundesregierung scharf wegen mangelhaften Zivilschutzes und fordern ein durchdachtes Konzept für Notfälle wie Stromausfälle. Seit 2007 wurden Bunker nicht mehr instand gehalten und die Rechtsgrundlagen stammen teilweise aus den 1950er Jahren. Die Landkreise werden bei der Erstellung aktueller Schutzraumkonzepte nicht systematisch eingebunden, obwohl sie als untere Katastrophenschutzbehörden fungieren.
10.07.2025
09:33 Uhr

Brüsseler Kriegstreiberei: EU-Kommission plant milliardenschwere Aufrüstung für imaginäre Bedrohungen

Die EU-Kommission plant eine milliardenschwere Aufrüstungsstrategie unter dem Deckmantel der Krisenvorsorge, die massive Vorräte von Medikamenten bis Drohnen vorsieht. Als Begründung dienen angebliche Bedrohungen durch Russland und künftige Pandemien.
10.07.2025
06:01 Uhr

Energiekrise 2.0: Deutschland droht schon im Januar der Gas-Blackout

Deutsche Gasspeicherbetreiber warnen vor einem möglichen Gas-Blackout bereits Ende Januar 2026, falls ein extrem kalter Winter eintritt. Die aktuellen Füllstände von 53 Prozent reichen laut Experten nicht aus, um durch einen besonders harten Winter zu kommen. Trotz der Warnungen hob das Wirtschaftsministerium die Gas-Alarmstufe auf und setzt weiter auf Marktmechanismen statt staatliche Befüllung.
09.07.2025
06:54 Uhr

Energieversorgung am Abgrund: Deutschlands Gasspeicher bleiben gefährlich leer

Deutschlands größter Gasspeicher in Rehden ist im Juli nur zu zwei Prozent gefüllt, obwohl bis November 45 Prozent erreicht werden müssten. Energiekonzerne spekulieren auf günstigere Preise statt rechtzeitig einzukaufen, was die Versorgungssicherheit gefährdet.
08.07.2025
09:07 Uhr

Europas Energiewende im Blindflug: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Nach einem landesweiten Stromausfall in Spanien am 28. April 2025 warten Energieunternehmen noch immer auf eine plausible Erklärung der Regierung. Der Ausfall kostete fünf Menschen das Leben und offenbart die Schwächen der europäischen Energiewende, die zu steigenden Strompreisen und Industrieabwanderung führt.
07.07.2025
08:14 Uhr

Bargeld bleibt unverzichtbar: Bundesbank-Vorstand warnt vor digitaler Abhängigkeit

Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz warnt vor den Gefahren einer rein digitalen Zahlungswelt und betont, dass Bargeld bei Stromausfällen und Cyberangriffen unverzichtbar bleibt. Ein digitaler Euro soll frühestens 2029 als Ergänzung zum Bargeld eingeführt werden.
07.07.2025
05:30 Uhr

Zivilschutz-Chaos: Wenn die Bundesregierung im Blindflug navigiert

Die Bundesregierung weiß nicht, wie viele Zivilschutz-Helfer im Ernstfall verfügbar wären, da Doppelfunktionen als Soldaten oder Polizisten nicht erfasst werden. Das Innenministerium begründet dies mit fehlenden rechtlichen Grundlagen für die Erfassung von Doppelmitgliedschaften.
06.07.2025
11:10 Uhr

Atomarer Albtraum: Europas größtes Kernkraftwerk ohne Strom – Dieselgeneratoren als letzte Rettung

Das ukrainische Kernkraftwerk Saporischschja ist zum neunten Mal seit Kriegsbeginn vollständig von der Stromversorgung abgeschnitten und muss durch Notstrom-Dieselgeneratoren versorgt werden. Die IAEA bezeichnet die Situation als "äußerst prekär", da die Kühlsysteme der sechs abgeschalteten Reaktoren weiterhin Strom benötigen.
04.07.2025
13:13 Uhr

Wenn das Licht ausgeht: Tschechiens Blackout offenbart Europas gefährliche Verwundbarkeit

Ein massiver Stromausfall hat am Freitag weite Teile Tschechiens und Prag lahmgelegt, wobei U-Bahnen stillstanden und Menschen in Aufzügen eingeschlossen waren. Die genaue Ursache ist weiterhin unklar, Cyberattacken wurden ausgeschlossen.
03.07.2025
05:53 Uhr

EU-Solarzwang: Brüsseler Bürokraten ignorieren drohenden Blackout

Die EU-Kommission führt ab 2026 eine Solarpflicht für alle Gebäude ein, wobei neue öffentliche Gebäude über 250 Quadratmeter bis Ende 2026 und private Wohngebäude bis 2029 mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden müssen. Zusätzlich plant Brüssel ab 2040 die Abschaffung aller fossilen Heizsysteme und will bis 2050 den gesamten Gebäudesektor CO₂-neutral gestalten.
01.07.2025
14:35 Uhr

Chinas neue "Blackout-Bombe": Gefährliche Eskalation im Schatten des Taiwan-Konflikts

China hat eine neue "Blackout-Bombe" präsentiert, die mit Kohlenstofffasern feindliche Stromnetze lahmlegen kann und eine Reichweite von 290 Kilometern besitzt. Die Waffe wird als Drohung gegen Taiwan interpretiert, da sie dessen Verteidigungsfähigkeit binnen Minuten paralysieren könnte.
01.07.2025
10:00 Uhr

Bargeld-Aus bei Steinecke: Wenn die Bäckerei zur digitalen Erziehungsanstalt wird

Die Großbäckerei Steinecke testet seit dem 1. Juli in ihrer Leipziger Filiale am Ostplatz das bargeldlose Bezahlen und akzeptiert nur noch Karten- oder digitale Zahlungen. Bei Erfolg könnte das Konzept auf hunderte weitere Filialen in Sachsen-Anhalt und Sachsen ausgeweitet werden.
01.07.2025
09:34 Uhr

Teherans digitaler Eisenvorhang: Regime bedroht Starlink-Nutzer mit drakonischen Strafen

Das iranische Parlament hat die Nutzung des Satelliten-Internetdienstes Starlink unter drakonische Strafen gestellt, die bis zu zwei Jahre Gefängnis und Peitschenhiebe umfassen. Gleichzeitig wurden die Spionage-Gesetze verschärft, wobei in den vergangenen Wochen über 700 Personen verhaftet und mindestens sechs Menschen hingerichtet wurden.
01.07.2025
07:41 Uhr

Deutschlands Energiewende vor dem Kollaps: Ab 2035 droht der Blackout

Eine PwC-Studie warnt vor einer drohenden Stromlücke in Deutschland ab 2035, da der Ausbau erneuerbarer Energien durch fallende Preise unwirtschaftlich wird und Investoren sich zurückziehen. Gleichzeitig steigt der Strombedarf durch Elektroautos und Wärmepumpen stark an, während zuverlässige Kraftwerke abgeschaltet wurden.
30.06.2025
06:09 Uhr

Die Energiewende-Illusion: Warum Wind und Sonne allein niemals reichen werden

Trotz Rekordinvestitionen von 2,1 Billionen Dollar in erneuerbare Energien konnten Wind- und Solaranlagen laut einem aktuellen Bericht des Energy Institute nicht einmal den Zuwachs des globalen Strombedarfs decken. Die Lücke mussten fossile Kraftwerke schließen, da Wind und Sonne aufgrund fehlender Grundlastfähigkeit keine verlässliche Energieversorgung garantieren können.
29.06.2025
17:00 Uhr

Texas zieht die Notbremse: Rechenzentren können bei Stromkrise vom Netz genommen werden

Texas hat ein Gesetz verabschiedet, das dem Netzbetreiber ERCOT erlaubt, Rechenzentren und andere Großverbraucher bei Stromkrisen vom Netz zu trennen. Hintergrund ist das prognostizierte Wachstum der Großverbraucher von 87 auf 138 Gigawatt bis 2030, was die Netzstabilität gefährden könnte.
28.06.2025
17:08 Uhr

Deutschlands marode Infrastruktur: Rüsselsheim versinkt im Stromchaos

In Rüsselsheim fiel binnen einer Woche dreimal der Strom aus, wobei am Samstag bis zu 8.000 Haushalte betroffen waren. Ein Kurzschluss im Erdreich legte 16 Verteilstationen lahm, Notstromaggregate mussten eingesetzt werden.
28.06.2025
12:52 Uhr

Energiewende vor dem Kollaps: Deutschlands Stromversorgung steht auf tönernen Füßen

Eine PricewaterhouseCoopers-Studie warnt vor möglichen Stromausfällen in Deutschland ab 2035 aufgrund der Energiewende. Zusätzlich klafft laut Kearney-Analyse eine Finanzierungslücke von 185 Milliarden Euro bis 2030 für die Umsetzung der Energiewendeziele.
27.06.2025
15:27 Uhr

Amerikas Stromnetz vor dem Kollaps: Trump-Regierung kämpft gegen Bidens grüne Energie-Katastrophe

US-Energieminister Chris Wright warnt vor einem drohenden Kollaps des amerikanischen Stromnetzes und macht Bidens Emissionsvorschriften dafür verantwortlich. Die Trump-Regierung musste bereits vier Notverordnungen erlassen, um Kraftwerke mit voller Kapazität betreiben zu können und Blackouts zu verhindern.
27.06.2025
12:58 Uhr

Stromausfall bei Elite-Einheit GSG 9: Wenn selbst die Spezialisten im Dunkeln sitzen

Ein Brand in einem Trafohäuschen legte am Mittwoch die Stromversorgung der GSG 9 in Sankt Augustin lahm, woraufhin das THW mit Notstromaggregaten aushelfen musste. Die Bundespolizei beteuert, die Einsatzfähigkeit der Elite-Einheit sei jederzeit gewährleistet gewesen.
23.06.2025
12:39 Uhr

Amerikas Stromnetz am Limit: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Die größte US-Stromnetzbetreiberin PJM hat wegen einer Hitzewelle erstmals seit über einem Jahrzehnt einen "Maximum Generation Alert" ausgerufen, da der Verbrauch auf 160 Gigawatt steigen könnte. Alle verfügbaren Kraftwerke wurden angewiesen, mit voller Kapazität zu fahren, um die Stromversorgung von 65 Millionen Menschen zu sichern.
23.06.2025
08:16 Uhr

Europas Energiewende-Desaster: 240 Milliarden Euro für veraltete Atomtechnik statt Innovation

Die EU plant Investitionen von über 240 Milliarden Euro in konventionelle Kernkraftwerke bis 2050, nachdem sich die wetterabhängige Energieerzeugung durch Wind und Solar als unzuverlässig erwiesen hat. Während China auf innovative Reaktortechnologien der vierten Generation setzt, hält Europa an veralteter Atomtechnik fest und macht sich von Uran-Importen abhängig.
19.06.2025
11:55 Uhr

Energiewende am Limit: Sächsischer Netzbetreiber schlägt Alarm wegen drohender Blackouts

Der sächsische Energieversorger Sachsen Energie warnt vor drohenden Netzüberlastungen durch unkontrollierte Einspeisung von Solar- und Windstrom, besonders in Ostdeutschland. Die Kosten für Redispatch-Maßnahmen sollen 2025 auf drei Milliarden Euro steigen.
19.06.2025
09:27 Uhr

Energiewende-Chaos: Ostdeutschlands Stromnetze vor dem Kollaps?

Nach dem Blackout in Spanien wächst die Sorge vor ähnlichen Stromausfällen in Deutschland, besonders in Ostdeutschland, wo die Netze durch den massiven Ausbau erneuerbarer Energien überlastet sind. Experten warnen vor den Folgen der ungezügelten Einspeisung von Wind- und Solarstrom, während der Netzausbau den ambitionierten Plänen hinterherhinkt.
18.06.2025
20:33 Uhr

Mullahs verlieren Kontrolle: Hackerangriff entlarvt Irans Propaganda-Maschinerie

Ein spektakulärer Hackerangriff auf das iranische Staatsfernsehen zeigte Aufnahmen der Proteste von 2022, während israelische Angriffe andauern. Das Regime reagierte mit einem fast vollständigen Internet-Blackout und kappte Telefonverbindungen ins Ausland. Die Ereignisse offenbaren die Schwäche der Mullahs bei der Informationskontrolle.
18.06.2025
18:22 Uhr

Totaler Kommunikations-Kollaps im Iran: Regime kappt alle Verbindungen zur Außenwelt

Das iranische Regime hat einen fast vollständigen Internet-Blackout verhängt und Telefonverbindungen gekappt, wodurch über 85 Millionen Menschen von der Außenwelt abgeschnitten sind. Die israelische Armee hatte zuvor auf Persisch dazu aufgerufen, dass sich Iraner an den Mossad wenden sollten.
18.06.2025
13:21 Uhr

Energiewende-Desaster: Deutschland droht der Blackout – Großbritannien macht es vor

Großbritannien drohen laut dem National Energy System Operator in diesem Winter Blackouts, weshalb das Land auf massive Stromimporte aus Frankreich und anderen europäischen Ländern angewiesen ist. Die erhöhte Abhängigkeit von erneuerbaren Energien macht Backup-Strom kritisch, da Wind und Sonne nicht konstant verfügbar sind.
18.06.2025
11:04 Uhr

Spaniens Blackout-Bericht: Regierung verschweigt die wahre Rolle der Erneuerbaren

Spaniens Regierung verschleiert in ihrem Blackout-Bericht vom 28. April die wahre Ursache des Stromausfalls: Zu viel Solarstrom führte zu einer Netzüberlastung, da erneuerbare Energien keine stabilisierende Schwungmasse bieten. Während öffentlich konventionelle Kraftwerke beschuldigt werden, zeigt der Bericht, dass diese als letzte Verteidigungslinie gegen den Kollaps dienten.
18.06.2025
05:33 Uhr

Spaniens Stromausfall-Debakel: Wenn die Regierung nach Schuldigen sucht statt Verantwortung zu übernehmen

Nach einem verheerenden Stromausfall am 28. April, der über 50 Millionen Menschen in Spanien und Portugal betraf, schiebt die spanische Regierung die Schuld auf Netzbetreiber und Kraftwerke ab. Das gesamte Stromnetz brach innerhalb einer Minute zusammen, wobei die wahren Ursachen der mysteriösen Spannungsspitzen ungeklärt bleiben.
17.06.2025
15:38 Uhr

SPD blockiert Deutschlands Energiesicherheit: Gaskraftwerke-Streit offenbart ideologische Grabenkämpfe

Die SPD blockiert den geplanten Ausbau von Gaskraftwerken und fordert eine Rechtfertigung für jedes zusätzliche Gigawatt, obwohl die Bundesnetzagentur vor einem Bedarf von 17 bis 21 Gigawatt bis 2031 warnt. Während die Union pragmatische Lösungen für die Versorgungssicherheit fordert, setzen SPD und Grüne auf Bioenergie und grünen Wasserstoff.
17.06.2025
08:11 Uhr

Medienblackout in Gaza: Während die Welt auf Iran schaut, eskaliert das Sterben

Ein gezielter Internet-Blackout im Gazastreifen verhindert die Berichterstattung über eine Eskalation der Gewalt, während die Weltaufmerksamkeit auf den Iran-Israel-Konflikt gerichtet ist. Mindestens 75 Palästinenser wurden in den vergangenen Tagen bei israelischen Militäroperationen getötet.
17.06.2025
05:54 Uhr

Israels Präzisionsschlag legt Irans Atomprogramm lahm – 15.000 Zentrifugen vermutlich zerstört

Nach Einschätzung der IAEA wurden bei israelischen Luftschlägen alle rund 15.000 Zentrifugen in Irans größter Urananreicherungsanlage in Natanz durch einen gezielten Stromausfall schwer beschädigt oder zerstört. Mindestens zwei der drei aktiven iranischen Urananreicherungsanlagen wurden außer Gefecht gesetzt.
16.06.2025
09:52 Uhr

Europas Energiewende-Märchen: Billionen-Grab statt Kugel Eis

Europas Energiewende erweist sich als Billionen-Grab, nachdem Politiker jahrelang günstige Kosten versprachen. Allein für den Netzausbau werden bis 2040 über 1,2 Billionen Euro benötigt, während die Stromnetze unter der Last neuer Wind- und Solaranlagen ächzen.
15.06.2025
08:15 Uhr

Google-Panne offenbart gefährliche Abhängigkeit der digitalen Welt

Ein fehlerhaftes Google Cloud-Update legte am Donnerstagabend drei Stunden lang weltweit Dienste wie Spotify, YouTube und Discord lahm. Der Vorfall zeigt die gefährliche Abhängigkeit der digitalen Infrastruktur von wenigen Tech-Konzernen auf.
13.06.2025
11:21 Uhr

Deutschland im Alarmzustand: Innenminister fordern Milliarden für Zivilschutz – doch die Ampel zögert

Deutsche Innenminister fordern mindestens zehn Milliarden Euro bis 2029 für den Zivilschutz, da Russland laut Experten bald bereit sein könnte, NATO-Staaten anzugreifen. Deutschland fehlen Schutzräume, Notstromversorgung und moderne Warnsysteme, während hybride Angriffe bereits stattfinden. Das Bundesinnenministerium verweist jedoch auf Haushaltsvorbehalt.
13.06.2025
06:28 Uhr

Digitales Chaos: Wenn die Cloud-Giganten straucheln

Google Cloud fiel gestern weltweit aus und legte dabei 13 Dienste lahm, was auch Twitch, GitHub und Mailchimp betraf. Der Ausfall zeigt die gefährliche Abhängigkeit von wenigen Tech-Konzernen auf und verdeutlicht die Verwundbarkeit der digitalen Infrastruktur.
12.06.2025
20:29 Uhr

Digitales Chaos: Massive Google-Ausfälle legen das Internet lahm

Massive Google-Ausfälle legten gestern Nachmittag zahlreiche Dienste wie Gmail, YouTube, Google Maps und Google Cloud lahm. Der Dominoeffekt erfasste auch Amazon AWS, Discord, Snapchat und Cloudflare, wodurch Millionen von Nutzern und Unternehmen weltweit betroffen waren.
11.06.2025
17:50 Uhr

Winterchaos in Südafrika: Wenn die Natur zeigt, wer wirklich das Sagen hat

Ein verheerender Wintereinbruch mit Schnee, Eis und Regenfällen hat in Südafrika mindestens 49 Todesopfer gefordert, darunter acht Schulkinder. Besonders betroffen sind die Provinzen Eastern Cape, Western Cape und KwaZulu-Natal mit Stromausfällen und zusammengebrochener Infrastruktur.
11.06.2025
11:01 Uhr

Cyberangriff legt Amerikas Lebensmittelversorgung lahm: Wenn die digitale Achillesferse getroffen wird

Ein Cyberangriff auf den Großhändler United Natural Foods (UNFI) hat die Lebensmittelversorgung in den USA schwer getroffen und zu leeren Regalen bei Whole Foods geführt. Das Unternehmen musste alle Geschäftssysteme herunterfahren, wodurch Bestellungen und Lieferungen zum Erliegen kamen.
11.06.2025
06:54 Uhr

Chinas Solarindustrie unter Beschuss: Sabotagevorwürfe und die Abhängigkeit Europas

In den USA wurden verdächtige Kommunikationskomponenten in chinesischen Solar-Wechselrichtern entdeckt, die für gezielte Blackouts missbraucht werden könnten, wobei Huawei als Marktführer die Sabotagevorwürfe bestreitet. Europa hat sich mit über 90 Prozent chinesischem Marktanteil bei Solarmodulen in eine gefährliche Abhängigkeit manövriert.
10.06.2025
21:41 Uhr

Wenn das Licht ausgeht: La Palmas Stromkollaps offenbart Europas Achillesferse

Ein defekter Generator legte die Kanareninsel La Palma komplett lahm und ließ 82.000 Menschen ohne Strom zurück. Nach zwei Stunden funktionierte nur 20 Prozent der Stromversorgung wieder, während die Regionalregierung einen Notfallplan aktivierte.
10.06.2025
08:20 Uhr

Energiewende am Ende: Wenn die Realität grüne Träume platzen lässt

Ein massiver Stromausfall in Spanien und ein neuer IEA-Bericht zeigen die Grenzen der Energiewende auf. Der "Spainout" ließ 55 Millionen Menschen bis zu 18 Stunden ohne Strom, während die IEA eingesteht, dass der steigende Energiebedarf nur zur Hälfte durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann.
08.06.2025
11:37 Uhr

Deutschlands Stromnetz am Abgrund: Wenn grüne Ideologie auf harte Realität trifft

Deutschland droht am Pfingstsonntag ein massiver Stromausfall wegen Überproduktion von Solarstrom, da 67,3 Gigawatt erzeugt werden, aber nur 44,1 Gigawatt benötigt werden. Die Netzbetreiber können über 43 Gigawatt der Solarleistung nicht fernsteuern und Nachbarländer nehmen maximal 14,9 Gigawatt ab.