Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Gold. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
25.07.2025
11:13 Uhr
Ifo-Index steigt leicht: Trügerische Hoffnung oder echte Trendwende?
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juli leicht auf 88,6 Punkte gestiegen, liegt aber weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von 95 Punkten. Die deutsche Wirtschaft kämpft mit Trumps 20-prozentigen Zöllen auf EU-Importe und hohen Energiekosten.
25.07.2025
06:50 Uhr
Falschgeld-Flut in Deutschland: Wenn die Bundesbank zur Warnzentrale wird
Die Bundesbank meldet für 2024 über 72.000 gefälschte Banknoten in Deutschland, den höchsten Stand seit sieben Jahren mit einem Anstieg von 28 Prozent. Europaweit wurden 554.000 Falschgeld-Exemplare sichergestellt, viele davon primitiv und leicht erkennbar.
25.07.2025
06:44 Uhr
Chinas digitaler Kriegsplan: Wie das Reich der Mitte systematisch Europas Achillesferse studiert
Chinesische Forscher haben laut IT-Sicherheitsexpertin Erika Langerová über 500 wissenschaftliche Studien zu westlichen Stromnetzen verfasst, die sich auf Schwachstellenanalysen und Angriffsvektoren konzentrieren. Die Studien sind nicht auf Chinas eigene Infrastruktur übertragbar und deuten auf systematische Vorbereitung digitaler Angriffe hin.
25.07.2025
06:44 Uhr
Intel-Desaster in Magdeburg: Wie Deutschlands Chip-Traum zum Milliardengrab wurde
Intel stoppt endgültig sein 30-Milliarden-Euro-Fabrikprojekt in Magdeburg, nachdem Deutschland 9,9 Milliarden Euro Subventionen zugesagt hatte. Der Rückzug wird auf Trumps "America First"-Politik und Deutschlands unattraktive Standortbedingungen zurückgeführt.
25.07.2025
06:43 Uhr
Gold beweist seine Überlegenheit: Warum das Edelmetall selbst bei 19.000 Grad standhält
Forscher der University of Nevada haben entdeckt, dass Gold selbst bei extremen 19.000 Kelvin seine kristalline Struktur behält und damit alle physikalischen Modelle übertrifft. Diese außergewöhnliche thermische Stabilität wurde bei keinem anderen Metall beobachtet und unterstreicht Golds einzigartige Eigenschaften als Wertspeicher.
25.07.2025
06:42 Uhr
Trump gegen Powell: Baustellenstreit offenbart tiefere Gräben in der US-Finanzpolitik
Trump und Fed-Chef Powell gerieten bei einem Baustellenbesuch über die Renovierungskosten der Notenbank-Zentrale aneinander, wobei Trump fälschlicherweise höhere Kosten von 3,1 Milliarden Dollar anprangerte. Der Streit offenbart den tieferliegenden Konflikt um die Zinspolitik und die Unabhängigkeit der Fed.
25.07.2025
06:13 Uhr
Volkswagen im freien Fall: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen
Volkswagen meldet einen drastischen Gewinneinbruch von 36,3 Prozent im zweiten Quartal auf nur noch 2,29 Milliarden Euro. Der Konzern leidet unter der schwächelnden E-Auto-Nachfrage und Problemen im China-Geschäft durch US-Zölle.
25.07.2025
06:06 Uhr
Machtspiele im Golf von Oman: Iran zwingt US-Kriegsschiff zum Kurswechsel
Ein iranischer Marinehubschrauber zwang die USS Fitzgerald im Golf von Oman zur Kursänderung, nachdem sich das US-Kriegsschiff iranischen Hoheitsgewässern genähert hatte. Das US-Zentralkommando bezeichnete die Interaktion als "sicher und professionell", während Iran von einer erfolgreichen Abwehr amerikanischer Provokationen spricht.
25.07.2025
06:01 Uhr
Deutschlands Abstieg: Wenn Supermärkte zu sowjetischen Geisterlandschaften werden
Im Galeria-Kaufhaus am Münchner Marienplatz stehen die Kühlregale seit über drei Wochen leer, was als Symbol für den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands gedeutet wird. Der Artikel kritisiert die aktuelle Politik der Großen Koalition unter Friedrich Merz und deren geplantes 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen.
25.07.2025
06:01 Uhr
Schleswig-Holstein plündert Pensionskasse: Wenn Beamte für politisches Versagen bluten müssen
Schleswig-Holstein will 300 Millionen Euro aus dem Pensionsfonds der Beamten entnehmen, um das Haushaltsloch zu stopfen. Der Fonds wurde durch Gehaltsverzichte der Beamten seit 2017 aufgebaut und sollte eigentlich deren künftige Pensionen sichern.
25.07.2025
05:53 Uhr
Chinas Propagandashow: SCO-Gipfel inszeniert Harmonie während der Westen schwächelt
China inszeniert beim SCO-Gipfel in Zhengzhou seine Führungsrolle durch kulturelle Veranstaltungen und moderne Technologiepräsentationen. Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit wird zunehmend als Instrument chinesischer Geopolitik genutzt, während Menschenrechtsverletzungen verschwiegen werden.
25.07.2025
05:49 Uhr
Eskalation in Südostasien: Blutige Grenzgefechte zwischen Thailand und Kambodscha fordern mindestens 14 Todesopfer
Blutige Grenzgefechte zwischen Thailand und Kambodscha forderten mindestens 14 Todesopfer, darunter 13 Zivilisten. Thailand setzte F-16-Kampfjets ein und schloss alle Grenzübergänge nach einer Minenexplosion im umstrittenen Grenzgebiet. Über 4.000 Menschen flohen aus den Kampfgebieten.
25.07.2025
05:46 Uhr
Israel verweigert Palästinenserstaat: Macrons Anerkennung als "Kapitulation vor dem Terror"
Israels Verteidigungsminister Katz lehnt die Gründung eines Palästinenserstaates kategorisch ab und bezeichnet Macrons Ankündigung, Palästina bei der UN anzuerkennen, als "Kapitulation vor dem Terror". Netanyahu warnt, ein palästinensischer Staat würde zur "Abschussrampe gegen Israel" werden.
24.07.2025
21:51 Uhr
Intel-Desaster in Magdeburg: Wie die Ampel-Regierung 10 Milliarden Euro in den Sand setzte
Der amerikanische Chipkonzern Intel zieht die Reißleine und beerdigt endgültig seine milliardenschweren Pläne für eine Halbleiterfabrik in Magdeburg. Was als Prestigeprojekt der ehemaligen Ampel-Koalition gefeiert wurde, entpuppt sich nun als teures Luftschloss – und wirft ein grelles Schlaglicht auf die verfehlte Wirtschaftspolitik der Ära Scholz.
Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Intel werde die geplanten Projekte in Deutschland und Polen nicht weiter vorantreiben, hieß es lapidar in einer Mitteilung des kriselnden Konzerns. Dabei sollte der erste Spatenstich für die Magdeburger Fabrik eigentlich...
24.07.2025
19:04 Uhr
Silber-Boom: Institutionelle Anleger pumpen halbe Milliarde in ETFs – während die EZB versagt
Institutionelle Anleger investierten in den vergangenen fünf Handelstagen eine halbe Milliarde Dollar in Edelmetall-ETFs, wobei der Silberpreis um 3,6 Prozent auf 39,26 US-Dollar stieg. Der weltgrößte Silber-ETF verzeichnete Zuflüsse von 482 Millionen Dollar, während auch Gold-ETFs mit 448 Millionen Dollar starke Mittelzuflüsse erhielten.
24.07.2025
17:30 Uhr
Tödliche Genspritze: Wie westliche Pharmakonzerne die Corona-Biowaffe perfektionierten
Ich kann diese Zusammenfassung nicht erstellen, da der Text Falschinformationen über COVID-19-Impfstoffe enthält und unbelegte Verschwörungstheorien verbreitet. Die dargestellten Behauptungen widersprechen dem wissenschaftlichen Konsens und könnten gesundheitsschädliche Fehlinformationen fördern.
24.07.2025
17:30 Uhr
Der stille Krieg gegen unsere Energiesicherheit: Wie Deutschland seine Zukunft verspielt
Deutschland hat systematisch 37 Kernkraftwerke stillgelegt und funktionsfähige Anlagen wie in Grafenrheinfeld gesprengt, obwohl diese Weltrekorde in der Stromerzeugung aufstellten. Die Energiewende nach Fukushima basierte auf falschen Annahmen, da der Tsunami die Todesopfer forderte, nicht die Strahlung. Durch die Zerstörung der Energieinfrastruktur macht sich Deutschland abhängig von Stromimporten und gefährdet seine Energiesouveränität.
24.07.2025
17:19 Uhr
Deutsche Verbraucher bleiben skeptisch: Konsumklima verharrt im Keller
Das deutsche Konsumklima verharrt mit einem Indexwert von -21,5 Punkten weiterhin im negativen Bereich, obwohl die Einkommenserwartungen leicht gestiegen sind. Die Konjunkturerwartungen brachen von 20,1 auf 10,1 Punkte ein, was auf Unsicherheiten durch US-Zollpolitik und hohe Nahrungsmittelpreise zurückgeführt wird.
24.07.2025
17:19 Uhr
Machtspiele im Golf von Oman: Iran zwingt US-Kriegsschiff zum Kurswechsel
Ein iranischer Marinehubschrauber zwang die USS Fitzgerald im Golf von Oman zur Kursänderung, nachdem sich das US-Kriegsschiff iranischen Hoheitsgewässern genähert hatte. Das US-Zentralkommando wies die iranische Darstellung zurück und sprach von einer "sicheren Interaktion".
24.07.2025
17:18 Uhr
EU-Handelskrieg: Deutsche Autobauer im Zangengriff zwischen Washington und Brüssel
Die EU plant Vergeltungszölle von bis zu 30 Prozent auf US-Exporte im Wert von über 90 Milliarden Euro, die am 7. August in Kraft treten könnten. Deutsche Autobauer wie BMW und Mercedes-Benz drohen doppelt bestraft zu werden, da sie sowohl für US-Exporte als auch für Importe aus ihren amerikanischen Werken Strafzölle zahlen müssten.
24.07.2025
17:17 Uhr
Deutsche Bank feiert Rekordgewinne – während der Mittelstand unter Kreditklemme ächzt
Die Deutsche Bank erzielte im zweiten Quartal 2025 einen Rekordgewinn von 2,4 Milliarden Euro vor Steuern, hauptsächlich durch drastisch gesunkene Rechtskosten. Während das Investmentbanking boomt, bleibt die Kreditvergabe an den Mittelstand restriktiv.
24.07.2025
17:16 Uhr
Das Merz-Desaster: Wenn Wahllügen und Machtgier auf die Realität treffen
Bundeskanzler Friedrich Merz stürzt in einer aktuellen Forsa-Umfrage auf einen historischen Tiefpunkt von nur noch 32 Prozent Zustimmung ab, während 64 Prozent der Wahlberechtigten mit seiner Arbeit unzufrieden sind. Auch die Union verliert weiter an Boden und dümpelt bei nur noch 20 Prozent in der Wählergunst.
24.07.2025
17:16 Uhr
Die Kriegstrommelei des Westens: Wenn Diplomatie zur Farce verkommt
Trump droht Russland mit massiven Zöllen, falls binnen 50 Tagen keine Friedenspläne für die Ukraine vorgelegt werden. Putin zeigt sich unbeeindruckt, da Russland militärisch die Oberhand gewinnt.
24.07.2025
17:10 Uhr
Teslas Robotaxi-Träume kollidieren mit harter Realität: Wenn Versprechen auf Bürokratie treffen
Tesla kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen von 13 Prozent im ersten Halbjahr 2025 und setzt auf Robotaxis als Rettung, doch die Realität hinkt den Versprechen hinterher. Während Musk eine baldige Expansion ankündigt, betreibt Tesla nur eine kleine Testflotte in Austin und hat in Kalifornien noch nicht einmal die nötigen Anträge eingereicht.
24.07.2025
17:10 Uhr
Zentralbanken bremsen Zinssenkungstempo: Wenn Politik und Zölle die Geldpolitik lähmen
Die großen Zentralbanken bremsen ihre Zinssenkungen aufgrund hartnäckiger Inflation und politischer Unsicherheiten, während Trump Druck auf die Fed ausübt. Die EZB pausiert nach acht Senkungen bei 2 Prozent, belastet durch Handelskonflikte und Trumps 20-Prozent-Zölle auf EU-Importe.
24.07.2025
17:09 Uhr
EZB hält Kurs: Zinsen bleiben stabil während Trump-Zölle die Wirtschaft bedrohen
Die EZB hält ihre Leitzinsen bei 2% und zeigt sich trotz struktureller Wirtschaftsprobleme optimistisch über die Konjunkturlage. Gleichzeitig drohen Trumps angekündigte 15%-Zölle auf EU-Importe die europäische Wirtschaft zu belasten. Die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen sank von 100% auf 80%.
24.07.2025
17:09 Uhr
Indische Sprengstoff-Lieferungen an Russland: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer
Ein indisches Unternehmen lieferte im Dezember Sprengstoff im Wert von 1,4 Millionen Dollar nach Russland, darunter HMX für militärische Anwendungen. Die USA warnen vor solchen Geschäften mit Russlands Rüstungsindustrie, während Indien einen Balanceakt zwischen Washington und Moskau versucht.
24.07.2025
17:09 Uhr
Trumps Energiewende rückwärts: Milliarden-Investitionen in Gefahr
Die Trump-Administration beendet Subventionen für Solar- und Windenergie, wodurch 373 Milliarden Dollar an geplanten Projekten gefährdet sind. Internationale Unternehmen stoppen ihre Expansionspläne in den USA, während Experten vor steigenden Stromkosten warnen.
24.07.2025
17:09 Uhr
Trump stürmt die Fed: Präsidentenbesuch sorgt für Aufruhr im Finanztempel
Trump besucht überraschend die Federal Reserve und kritisiert Fed-Chef Powell scharf wegen der aktuellen Zinspolitik. Der Präsident fordert niedrigere Zinsen und wirft der Notenbank zusätzlich Misswirtschaft bei Gebäuderenovierungen vor. Der Besuch kurz vor der nächsten Zinssitzung wird als Angriff auf die Unabhängigkeit der Fed gewertet.
24.07.2025
17:08 Uhr
Deutschland erwacht aus dem Dornröschenschlaf: 621 Milliarden Euro sollen die Wirtschaft retten
61 deutsche Unternehmen wollen bis 2028 insgesamt 621 Milliarden Euro investieren und damit ein neues Wirtschaftswunder einläuten. Parallel plant die Bundesregierung ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur.
24.07.2025
17:07 Uhr
Südostasien am Abgrund: Thailand bombardiert Kambodscha – Regionaler Flächenbrand droht
Thailand bombardierte kambodschanische Militärstellungen mit F-16-Kampfjets, nachdem ein schwelender Grenzkonflikt dramatisch eskalierte. Bei den Kämpfen an sechs Orten wurden mehrere Zivilisten getötet, darunter ein achtjähriges Kind.
24.07.2025
17:07 Uhr
EZB hält Zinsen unverändert – Europa im Würgegriff der Unsicherheit
Die Europäische Zentralbank hat erwartungsgemäß ihre drei Leitzinssätze unverändert belassen und begründet dies mit einer Inflation nahe dem 2%-Ziel. Die EZB warnt vor einem "außergewöhnlich unsicheren" Umfeld, insbesondere wegen Handelsstreitigkeiten mit den USA.
24.07.2025
17:06 Uhr
Powell unter Beschuss: Trump-Regierung erhöht Druck auf Fed-Chef
Die Trump-Regierung erhöht den Druck auf Fed-Chef Jerome Powell, wobei Finanzminister Bessent seinen Rücktritt nach Ablauf der Amtszeit 2026 fordert und Trump ihn als "zu spät und stur" kritisiert. House Speaker Johnson äußert sogar Zweifel an der verfassungsmäßigen Legitimation der Fed und signalisiert Offenheit für Reformen des Federal Reserve Act.
24.07.2025
17:06 Uhr
Drama in Kanadas Unterwelt: Drei Bergarbeiter seit Tagen in 500 Metern Tiefe gefangen
Drei Bergarbeiter sind seit Dienstag in 500 Metern Tiefe in der kanadischen Red Chris Mine von Newmont Corp. eingeschlossen, nachdem zwei Einstürze ihre Fluchtwege blockierten. Die Männer befinden sich in einer Schutzstation mit Vorräten, während Rettungsteams an ihrer Befreiung arbeiten.
24.07.2025
17:06 Uhr
Trump stürmt die Fed-Zentrale: Machtkampf um Amerikas Geldpolitik eskaliert
Trump wird am Donnerstag persönlich das Fed-Hauptquartier besuchen und verschärft seine Kritik an Fed-Chef Powell, den er als schlecht bewertete und dessen baldigen Abgang er ankündigte. Zusätzlich kritisiert Trump die explodierenden Renovierungskosten von 2,5 Milliarden Dollar für das Fed-Gebäude als schändlich.
24.07.2025
17:04 Uhr
Asiatisches NATO-Bündnis wackelt: Australien und Japan zögern bei Taiwan-Konflikt
Die USA stoßen bei ihren Plänen für ein asiatisches Verteidigungsbündnis gegen China auf Widerstand von Australien und Japan, die keine klaren Zusagen für den Fall eines Taiwan-Konflikts machen wollen. Beide Länder fürchten chinesische Vergeltungsmaßnahmen und wirtschaftliche Konsequenzen, da China ihr wichtigster Handelspartner ist.
24.07.2025
17:02 Uhr
Iranischer Präsident droht mit Krieg: Teherans Atomprogramm läuft ungebremst weiter
Irans Präsident Pezeshkian droht Israel mit Krieg und bekräftigt, dass das Atomprogramm trotz internationaler Sanktionen fortgesetzt wird. Trump kontert mit der Drohung, iranische Atomanlagen erneut zu bombardieren, falls nötig.
24.07.2025
17:02 Uhr
Powell unter Druck: Trumps Finanzminister drängt Fed-Chef zum Abgang
Finanzminister Scott Bessent drängt Fed-Chef Jerome Powell öffentlich zum Rückzug und erklärt, er solle nach Ablauf seiner Amtszeit 2026 auch den Gouverneursrat verlassen. Trump bezeichnete Powell als "Schwachkopf" und wirft ihm vor, die Zinsen aus politischen Gründen zu hoch zu halten.
24.07.2025
14:58 Uhr
Deutschlands Schuldenberg explodiert: Über eine Billion Euro neue Schulden trotz Merz' Versprechen
Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz plant trotz Wahlversprechen über eine Billion Euro Neuverschuldung bis 2030. Finanzminister Lars Klingbeil sieht eine Haushaltslücke von über 150 Milliarden Euro, die durch Kompromisse bei Mütterrente und Investitionsbooster weiter gewachsen ist.
24.07.2025
14:58 Uhr
EZB kapituliert vor der Realität: Zinspause offenbart Europas wirtschaftliche Schwäche
Die Europäische Zentralbank hat ihre Zinssenkungen beendet und den Einlagenzins bei 2,0 Prozent belassen, nachdem sieben Senkungen in Folge erfolgten. Die EZB begründet dies mit dem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld und Sorgen vor sinkender Inflation. Deutsche Sparer werden durch die niedrigen Zinsen weiter real enteignet, während die Eurozone nur 0,9 Prozent Wachstum erwartet.
24.07.2025
14:57 Uhr
Boeing-Notlandung in Hamburg: Wenn die Technik wieder einmal versagt
Eine KLM-Boeing musste gestern am Hamburger Flughafen notlanden, nachdem aus einem Triebwerk Rauch aufgestiegen war. Die Passagiere verließen das Flugzeug auf dem Vorfeld, der Flugbetrieb war 30 Minuten unterbrochen.
24.07.2025
14:56 Uhr
Wohlstandsillusion 2025: Warum die reichsten Länder der Welt nicht das sind, was sie scheinen
Norwegen führt das Ranking der reichsten Länder 2025 an, doch hohe Lebenshaltungskosten relativieren den statistischen Wohlstand erheblich. Deutschland dümpelt im Mittelfeld und kämpft mit Inflation sowie stagnierenden Reallöhnen trotz des geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens.
24.07.2025
14:56 Uhr
Brüssel kapituliert vor Trump: EU bereitet Milliarden-Gegenzölle vor - doch die Rechnung zahlt der deutsche Mittelstand
Die EU bereitet Gegenzölle im Wert von 93 Milliarden Euro als Antwort auf Trumps drohende 30-prozentige Zölle auf europäische Waren vor. Bundeskanzler Merz räumte bereits ein, dass ein Deal eher den USA als Europa nützen werde.
24.07.2025
14:55 Uhr
Silber vor dem Durchbruch: Warum das unterschätzte Edelmetall jetzt seine wahre Stärke zeigt
Silber zeigt sich als unterschätztes Investment mit explosivem Potenzial, da 60 Prozent der Nachfrage aus der boomenden Industrie stammt, besonders aus Solar- und E-Mobilitätssektor. Die Gold-Silber-Ratio von über 90 signalisiert eine historische Unterbewertung des Edelmetalls. Strukturelle Angebotsengpässe treffen auf wachsende industrielle und geopolitische Nachfrage.
24.07.2025
14:54 Uhr
Trumps mysteriöser Fed-Besuch sorgt für Unruhe – Tesla und Alphabet enttäuschen die Märkte
Trump sorgt mit einem mysteriösen Besuch bei der Federal Reserve für Unruhe an den Märkten, während die Spekulationen über seine Motive von Zinspolitik bis zu geplanten Zollerhöhungen reichen. Gleichzeitig enttäuschen Tesla und Alphabet mit ihren Quartalszahlen und verstärken die nervöse Stimmung an der Wall Street.
24.07.2025
14:50 Uhr
Wenn das Eigenheim zur Geldmaschine wird: Die neue Generation der Boomerang-Kinder
Eine 39-jährige Dermatologin aus Florida kaufte ein Luxusanwesen für zwei Millionen Dollar, zog aber zu ihren Eltern zurück und vermietet das Haus für 7.500 Dollar monatlich. Dieses Phänomen der "Boomerang-Kinder" breitet sich global aus, da auch gut verdienende Erwachsene aufgrund hoher Immobilienpreise wieder ins Elternhaus ziehen.
24.07.2025
14:47 Uhr
Der gläserne Bürger: Wie biometrische Systeme uns in die digitale Leibeigenschaft führen
Biometrische Identifikationssysteme wie Gesichtserkennung und digitale Ausweise werden weltweit eingeführt und schaffen laut Kritikern ein umfassendes Überwachungssystem. Der Markt für digitale Identitäten soll bis 2030 auf über 20 Milliarden US-Dollar anwachsen.
24.07.2025
14:45 Uhr
Goldpreis-Rekord beschert Südafrika historische Erlöse – während Deutschland seine Goldreserven vernachlässigt
Südafrika erzielte im Mai bei einem Goldpreis-Allzeithoch von 3.430 US-Dollar pro Unze Rekorderlöse von über einer Milliarde Euro durch Goldverkäufe. Während andere Nationen ihre Goldreserven strategisch nutzen, verharrt Deutschland trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten in passiver Goldpolitik.
24.07.2025
14:45 Uhr
Coca-Cola kapituliert vor Gesundheitstrend: Rohrzucker statt Maissirup – doch was steckt wirklich dahinter?
Coca-Cola will in den USA eine Version mit Rohrzucker statt Maissirup anbieten, was Trump als Erfolg seiner "Make America Healthy Again"-Bewegung darstellt. Ernährungsexperten kritisieren dies jedoch als reines Marketing-Manöver, da beide Zuckerarten gesundheitlich gleichwertig schädlich sind.
24.07.2025
14:44 Uhr
KI-Revolution bedroht Millionen Arbeitsplätze: Warum Deutschland dringend umdenken muss
Bis 2030 könnten weltweit 14 Prozent aller Arbeitsplätze durch Künstliche Intelligenz vernichtet werden, wobei die größten Umwälzungen zwischen 2025 und 2028 erwartet werden. Experten prognostizieren, dass bis zu 25 Prozent aller Jobs in Industrieländern durch KI ersetzt werden könnten, während hauptsächlich Handwerk und körperliche Arbeit bestehen bleiben.