Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Gold. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
03.09.2025
14:33 Uhr
Deutschland im Würgegriff der Bürokratie: Merz verspricht Befreiungsschlag
Die neue Große Koalition unter Kanzler Friedrich Merz kündigt ein "Beschleunigungspaket für Infrastruktur und Innovation" an, um Deutschland aus der wirtschaftlichen Rezession zu führen. Kanzleramtsminister Frei will die Fesseln der Überregulierung lösen und das Lieferkettengesetz ändern.
03.09.2025
12:57 Uhr
EZB-Poker: Zwischen Zinserhöhung und Senkung – Europa am geldpolitischen Abgrund
Die EZB steht vor ihrer Zinsentscheidung am 11. September in völliger Ungewissheit, wobei sowohl Erhöhungen als auch Senkungen möglich sind. Trumps 15-prozentige Zölle auf EU-Waren und Frankreichs politische Krise verschärfen die Lage zusätzlich.
03.09.2025
12:53 Uhr
Energiewende-Wahnsinn: Fünf Billionen Euro Kosten treiben Deutschland in den Abgrund
Eine neue Studie beziffert die Kosten der deutschen Energiewende bis 2049 auf bis zu 5,5 Billionen Euro, während die jährlichen privaten Investitionen von derzeit 82 Milliarden auf 316 Milliarden Euro im Jahr 2035 steigen sollen. Die DIHK warnt vor massiven Standortnachteilen und einer bereits beginnenden Abwanderung energieintensiver Unternehmen ins Ausland.
03.09.2025
12:27 Uhr
Frankreich vor dem Abgrund: Wenn Schuldenexzesse zur nationalen Bedrohung werden
Frankreich steht vor einer schweren Finanzkrise mit einem Staatsdefizit von 5,8 Prozent des BIP, während Premier Bayrous Sparpläne am Widerstand der Opposition scheitern. Die Märkte reagieren mit drastischen Kursverlusten, der CAC 40 stürzte um über zwei Prozent ab und französische Staatsanleihen erreichten Renditen von 3,53 Prozent.
03.09.2025
12:17 Uhr
Greenwashing-Verbot: Wenn die Regierung plötzlich Wahrheit in der Werbung fordert
Das Bundeskabinett beschloss einen Gesetzentwurf, der Unternehmen dazu verpflichtet, Werbeaussagen wie "klimafreundlich" oder "nachhaltig" mit handfesten Beweisen zu belegen. Die Maßnahme setzt EU-Richtlinien um und soll Greenwashing verhindern.
03.09.2025
10:57 Uhr
Deutschlands Wirtschaftsabsturz: Nach dem Industrie-Kollaps bricht nun auch der Dienstleistungssektor ein
Der deutsche Dienstleistungssektor ist im August unter die Wachstumsschwelle gefallen, nachdem der Einkaufsmanagerindex auf 49,3 Punkte absackte. Nach dem Industrie-Kollaps bricht nun auch der bisher stabile Servicebereich ein, während die Löhne trotz schwacher Wirtschaftslage um 5 Prozent steigen.
03.09.2025
10:36 Uhr
Von der Leyens gefährlicher Alleingang: EU-Soldaten für die Ukraine?
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plant laut Financial Times die Entsendung europäischer Soldaten in die Ukraine. Die Entscheidung erfolgt ohne Konsultation der nationalen Parlamente oder des EU-Parlaments.
03.09.2025
10:35 Uhr
Britisches Steuerchaos: Rayner verstrickt sich in Immobilienskandal während Reeves die Wirtschaft in den Abgrund treibt
Die britische Labour-Regierung gerät durch einen Steuerskandal um Vize-Premierministerin Angela Rayner und das Wirtschaftschaos von Finanzministerin Rachel Reeves unter Druck. Rayner zahlte zu wenig Stempelsteuer beim Immobilienkauf, während die Renditen britischer Staatsanleihen auf 27-Jahres-Hochs stiegen.
03.09.2025
10:14 Uhr
Altersvorsorge bei Selbstständigen: Die tickende Zeitbombe der Merz-Regierung
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant, Selbstständige zwangsweise in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen, was besonders für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmer eine erhebliche finanzielle Belastung darstellt. Kritiker sehen darin einen Angriff auf die unternehmerische Freiheit und warnen vor den Kosten für das bereits marode Rentensystem.
03.09.2025
10:12 Uhr
Deutschlands Arbeitsmarkt vor dem Kollaps: Babyboomer-Exodus hinterlässt gigantische Lücke
In den kommenden 15 Jahren gehen rund 13,4 Millionen Babyboomer in den Ruhestand, was einem Drittel aller Erwerbstätigen entspricht. Die nachfolgenden Generationen sind zahlenmäßig deutlich schwächer besetzt, wodurch eine massive Lücke am deutschen Arbeitsmarkt entsteht.
03.09.2025
10:08 Uhr
Von der Leyens GPS-Märchen: Wie die EU-Kommission die Öffentlichkeit zum Narren hält
Von der Leyens Flugzeug hatte lediglich neun Minuten Verspätung statt der behaupteten einstündigen Warteschleife, und Flugdaten zeigen eine stabile GPS-Signalqualität während des gesamten Fluges. Die EU-Kommissionspräsidentin nutzte den angeblichen Vorfall für anti-russische Rhetorik.
03.09.2025
10:07 Uhr
Deutschland lockert Gasversorgungsalarm – doch die Risiken bleiben bestehen
Deutschland lockert den Gasversorgungsalarm und senkt die Warnstufe, da sich die Versorgungslage stabilisiert hat. Die Gaspreise bleiben jedoch doppelt so hoch wie vor der Krise und die Speicherstände liegen nur bei 50 Prozent.
03.09.2025
10:02 Uhr
Führungskrise im Westen: Warum das Weltwirtschaftsforum mit seinen "Young Global Leaders" Teil des Problems ist
Das Weltwirtschaftsforum versammelt seine "Young Global Leaders" in Genf, während das Vertrauen in globale Institutionen schwindet und 62 Prozent der Experten turbulente Zeiten erwarten. Kritiker sehen die Elite als realitätsfern und fordern eine Rückbesinnung auf nationale Souveränität statt Globalismus.
03.09.2025
10:01 Uhr
Porsche AG zittert um DAX-Verbleib: Deutsche Automobilindustrie unter Druck
Porsche kämpft um den Verbleib im DAX, nachdem eine Rally in den letzten August-Handelstagen die Chancen verbesserte. Die Entscheidung fällt heute Abend um 22 Uhr, während Sartorius bereits als sicherer Verlierer feststeht.
03.09.2025
10:01 Uhr
EZB fordert strengere Auflagen für ausländische Stablecoins – droht der EU ein digitaler Bankrun?
EZB-Präsidentin Christine Lagarde warnt vor Risiken ausländischer Stablecoins für das europäische Finanzsystem und fordert strengere internationale Äquivalenzregelungen. Sie befürchtet einen digitalen Bankrun, bei dem Anleger ihre Stablecoins bevorzugt in der streng regulierten EU einlösen würden, obwohl die dortigen Reserven möglicherweise nicht ausreichen.
03.09.2025
10:00 Uhr
Altersarmut droht: Selbstständige stehen vor dem Rentenfiasko
Eine ifo-Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte aller Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland an der Ausreichung ihrer Altersvorsorge zweifelt. Die geplante Zwangseinbeziehung aller Selbstständigen in die gesetzliche Rentenversicherung würde zusätzliche Beiträge von bis zu 400 Euro monatlich bedeuten.
03.09.2025
10:00 Uhr
Chinas Immobilien-Desaster: Evergrande hinterlässt ein Trümmerfeld der Superlative
Der chinesische Immobilienriese Evergrande wurde nach 15 Jahren von der Hongkonger Börse genommen, nachdem von 300 Milliarden US-Dollar Schulden nur 255 Millionen Dollar an Vermögenswerten gesichert werden konnten. Das entspricht weniger als 0,1 Prozent der ursprünglichen Bilanzsumme und bedeutet für Gläubiger und Aktionäre einen Totalverlust.
03.09.2025
09:56 Uhr
Goldpreis explodiert auf 3.532 Dollar: Wer treibt die Rallye wirklich an?
Der Goldpreis erreichte am Dienstag mit 3.532 Dollar pro Unze einen neuen historischen Höchststand und verteuerte sich seit Ende 2022 um 90 Prozent. Zentralbanken kaufen seit 2022 jährlich über 1.000 Tonnen Gold auf, während Gold-ETFs im ersten Halbjahr 2025 Zuflüsse von 397 Tonnen verzeichneten.
03.09.2025
09:56 Uhr
Gold kämpft um die magische 3500-Dollar-Marke – Warum jetzt jeder Punkt zählt
Gold kämpft bei 3538 US-Dollar um die kritische 3500-Dollar-Marke, die Analysten als entscheidend für die weitere Kursentwicklung betrachten. Das Edelmetall profitiert von der Flucht der Anleger aus schwächelnden Aktien und Anleihen in sichere Häfen.
03.09.2025
09:54 Uhr
Chinas Machtdemonstration: Xi, Putin und Kim inszenieren neue Weltordnung gegen den Westen
China demonstrierte mit einer großen Militärparade seine Macht, bei der Xi Jinping, Putin und Kim Jong Un gemeinsam auftraten und eine neue Weltordnung gegen den Westen inszenierten. Kein westlicher Politiker war anwesend, während die drei Autokraten ihre Allianz zur Schau stellten.
03.09.2025
09:51 Uhr
Börsenturbulenzen: Wenn die Renditen steigen, wackeln die Aktienmärkte
Die europäischen Börsen zeigen sich fragil, der Dax versucht sich nach dem Dienstags-Einbruch mit plus 0,4 Prozent zu stabilisieren. Steigende Anleiherenditen belasten die Aktienmärkte, da sie Anleihen attraktiver machen und Unternehmensfinanzierung verteuern.
03.09.2025
09:51 Uhr
Börsenturbulenzen: Europas Märkte trotzen asiatischer Schwäche – doch die Zeichen stehen auf Sturm
Europäische Börsen zeigten sich trotz asiatischer Schwäche widerstandsfähig, während Japans Nikkei um 0,9 Prozent einbrach aufgrund politischer Turbulenzen um Premier Ishiba. Trumps Angriffe auf die Fed und steigende US-Anleiherenditen sorgen für zusätzliche Marktspannungen.
03.09.2025
09:50 Uhr
Chinas Machtdemonstration erschüttert Anleihemärkte – Gold erreicht neues Rekordhoch
Chinas Präsident Xi Jinping demonstrierte mit einer historischen Militärparade gemeinsam mit Putin und Kim Jong Un die Geschlossenheit autokratischer Regime. Die Finanzmärkte reagierten nervös mit steigenden Anleiherenditen in Japan und Großbritannien, während Gold ein neues Allzeithoch von 3.546,99 US-Dollar erreichte.
03.09.2025
09:50 Uhr
Europäische Börsen erholen sich – doch die Anleihenkrise schwelt weiter
Europäische Börsen erholten sich heute mit dem STOXX 600 um 0,4 Prozent, angeführt von Technologiewerten mit plus 1,3 Prozent. Die Renditen deutscher und französischer Staatsanleihen verharren jedoch auf Mehrjahreshochs, was wachsende Zweifel an der Schuldentragfähigkeit der Eurozone signalisiert.
03.09.2025
09:45 Uhr
Trumps "Genius Act": Der perfide Plan zur Enteignung durch Hyperinflation
Finanzanalystin Lynette Zang warnt vor Trumps "Genius Act", der durch massive Stablecoin-Einführung eine Hyperinflationsspirale auslösen könnte. Der Mechanismus würde Liquidität aus dem Bankensystem abziehen und die Regierung zu verzweifelter Geldflutung zwingen. Als Schutz empfiehlt Zang physische Edelmetalle statt traditioneller Finanzanlagen.
03.09.2025
09:39 Uhr
Rothschilds Kampf gegen Rohmilch: Wie ein Bankier die Gesundheit einer ganzen Nation gefährdete
Lord Victor Rothschild setzte sich 1946 im britischen Parlament für ein Rohmilchverbot und verpflichtende Pasteurisierung ein. Die Pasteurisierung zerstört das wertvolle Protein Lactoferrin, das das Immunsystem stärkt und Knochen aufbaut. Heute dominiert pasteurisierte Milch den Markt, während der Zugang zu Rohmilch systematisch erschwert wird.
03.09.2025
09:36 Uhr
Japans Krypto-Wende: Steuergeschenk mit bitterem Beigeschmack – Der Preis der totalen Überwachung
Japan plant ab 2026 eine Steuerreform für Kryptowährungen mit einer pauschalen Besteuerung von 20 Prozent statt der bisherigen progressiven Besteuerung von über 50 Prozent. Gleichzeitig werden digitale Vermögenswerte rechtlich wie Aktien behandelt und unterliegen damit strengeren Überwachungs- und Transparenzvorschriften.
03.09.2025
09:22 Uhr
Demografische Zeitbombe: Deutschland vor dem Kollaps des Arbeitsmarktes
Deutschland steht vor einer demografischen Krise, da in den nächsten 15 Jahren 13,4 Millionen Babyboomer in Rente gehen werden. Die nachrückenden Generationen können diese Lücke zahlenmäßig nicht füllen, was den Arbeitsmarkt und die Sozialsysteme stark belasten wird.
03.09.2025
09:22 Uhr
Merkels Erbe wirkt nach: Neue Regierung setzt auf Rüstungswahn statt Wirtschaftsvernunft
Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant eine Verdreifachung der Verteidigungsausgaben auf 152,83 Milliarden Euro bis 2029, was 3,5 Prozent des BIP entspricht. Ökonomen kritisieren diese schuldenfinanzierte Rüstungsausgaben scharf und warnen vor Wohlstandsverlust sowie fehlenden nachhaltigen Wachstumseffekten. Während für Waffen die Schuldenbremse ausgehebelt wird, fehlt das Geld bei Bildung, Infrastruktur und anderen wichtigen Bereichen.
03.09.2025
09:21 Uhr
EU-Gericht segnet umstrittenes Datenabkommen mit USA ab – Bürgerrechte erneut auf dem Prüfstand
Das EU-Gericht wies die Klage eines französischen Bürgers gegen das transatlantische Datenabkommen mit den USA ab und bestätigte damit die Rechtmäßigkeit des Datentransfers. Die Richter sahen trotz Kritik an der Unabhängigkeit des US-amerikanischen "Data Protection Review Court" ein angemessenes Schutzniveau für europäische Daten als gewährleistet an.
03.09.2025
09:13 Uhr
Der große Steuerraub: Wie der Staat bei Erbschaften immer dreister zulangt
Die Einnahmen aus Erbschaft- und Schenkungsteuer stiegen 2024 auf 13,3 Milliarden Euro, ein Plus von 12,3 Prozent zum Vorjahr. Die Freibeträge wurden seit 2008 nicht angepasst, während Immobilienpreise stark gestiegen sind.
03.09.2025
09:06 Uhr
Goldpreis durchbricht 3.500-Dollar-Marke: Die wahren Gründe hinter dem Rekordlauf
Der Goldpreis durchbricht erstmals die 3.500-Dollar-Marke und erreicht über 3.545 US-Dollar pro Feinunze, angetrieben durch schwindendes Vertrauen in Papierwährungen und massive Neuverschuldung westlicher Staaten. Zentralbanken in Indien, China und Brasilien stocken ihre Goldreserven deutlich auf, während deutsche Anleger verstärkt in Edelmetalle investieren.
03.09.2025
08:42 Uhr
Lufthansa-Piloten vor dem Arbeitskampf: Wenn die Altersvorsorge zum Spielball wird
Die Verhandlungen zwischen der Vereinigung Cockpit und der Lufthansa-Gruppe sind gescheitert, da keine substanziellen Verbesserungen bei der betrieblichen Altersvorsorge angeboten wurden. Die Piloten-Gewerkschaft fordert nun eine Urabstimmung als ersten Schritt zu möglichen Streiks.
03.09.2025
08:39 Uhr
Goldpreis durchbricht alle Schranken: Wenn Schuldenorgien und Fed-Chaos die Märkte regieren
Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch von 3.546,96 US-Dollar je Unze und stieg seit Jahresbeginn um mehr als ein Drittel, angetrieben von explodierenden Staatsschulden und Unsicherheit über die Fed-Politik unter Trump. Silber übertraf Gold sogar mit einem Anstieg von 40 Prozent und durchbrach erstmals seit 2011 die 40-Dollar-Marke.
03.09.2025
08:38 Uhr
KI-Blase vor dem Platzen: MIT-Studie entlarvt das Versagen der künstlichen Intelligenz in 95 Prozent aller Unternehmen
Eine MIT-Studie zeigt, dass 95 Prozent aller Versuche, generative KI in Unternehmen zu integrieren, scheitern, obwohl 2025 über 200 Milliarden Dollar in KI investiert werden. Nur 5 Prozent der Unternehmen verzeichnen durch KI-Implementierung eine rasante Umsatzsteigerung.
03.09.2025
08:35 Uhr
Dalios düstere Warnung: Amerika steuert auf eine Schuldenkrise zu – und Gold glänzt heller denn je
Ray Dalio warnt vor einer US-Schuldenkrise und sieht Amerika unter Trump auf dem Weg zur Autokratie, vergleichbar mit den 1930er Jahren. Besonders alarmierend seien staatliche Eingriffe wie bei Intel und Angriffe auf die Fed-Unabhängigkeit. Gold erreichte neue Rekordhöhen von 3.500 Dollar pro Unze, da Investoren aus US-Anleihen flüchten.
03.09.2025
08:34 Uhr
Globaler Anleihenmarkt im freien Fall: Wenn die vermeintlich sicheren Häfen zu Gefahrenzonen werden
Der globale Anleihenmarkt erlebt ein historisches Beben mit drastisch steigenden Renditen, wobei japanische 20-jährige Staatsanleihen den höchsten Stand seit 1999 erreichten und US-Anleihen sich der 5-Prozent-Marke nähern. Die Ära des billigen Geldes endet unwiderruflich aufgrund ausufernder Staatsschulden und fiskalischer Verantwortungslosigkeit.
03.09.2025
08:34 Uhr
Europa taumelt in die nächste Schuldenkrise – EZB greift wieder zur Gelddruckmaschine
Europa steht vor einer neuen Schuldenkrise, da Staatsanleihen unter massiven Verkaufsdruck geraten und die Renditen stark ansteigen. Besonders Frankreich befindet sich in einer dramatischen politischen Krise, während die EZB erneut zur Gelddruckmaschine greift. Die Märkte verlieren das Vertrauen in die hochverschuldeten Eurostaaten.
03.09.2025
08:33 Uhr
Trumps Abschiebepläne vor Gericht gescheitert: Wenn Richter die nationale Sicherheit torpedieren
Ein US-Bundesberufungsgericht hat Trumps Anwendung des "Alien Enemies Act" zur Abschiebung venezolanischer Gangmitglieder in drei Bundesstaaten mit knapper Mehrheit untersagt. Trump wollte das historische Kriegsgesetz gegen Mitglieder der "Tren de Aragua"-Bande einsetzen.
03.09.2025
08:30 Uhr
Trumps Zoll-Desaster: US-Gericht zerpflückt Handelspolitik – Anleger flüchten ins Gold
Ein US-Berufungsgericht erklärte Trumps Strafzölle für illegal, was die Finanzmärkte erschütterte und den Dow Jones um 0,5 Prozent fallen ließ. Gold erreichte ein neues Allzeithoch von 3.529,93 Dollar je Unze, während der DAX um 2,3 Prozent abstürzte.
03.09.2025
08:29 Uhr
Xi Jinpings Machtdemonstration: Wenn Diktatoren ihre Muskeln spielen lassen
Xi Jinping demonstrierte bei einer Militärparade in Peking mit Putin und Kim Jong-un eine neue autoritäre Allianz gegen den Westen. Trump kritisierte das Treffen scharf als Verschwörung gegen die USA. China präsentierte dabei moderne Waffensysteme und kündigte den Ausbau seiner Armee an.
03.09.2025
07:51 Uhr
Edelmetall-Explosion: Gold durchbricht 3.500-Dollar-Marke während Zentralbanken auf Einkaufstour gehen
Gold durchbricht die 3.500-Dollar-Marke und erreicht 3.512 US-Dollar pro Unze, während Silber auf 40,7 US-Dollar steigt - den höchsten Stand seit 14 Jahren. Zentralbanken weltweit, angeführt von China mit 215,9 Tonnen Goldkäufen 2023, schichten ihre Reserven massiv in Edelmetalle um.
03.09.2025
07:50 Uhr
Goldpreis durchbricht 3.500-Dollar-Marke: Währungsverfall und Politikversagen treiben Edelmetalle auf Rekordhöhen
Der Goldpreis erreichte am Mittwoch mit 3.532 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch und legte seit Jahresbeginn um 35 Prozent zu. Grund sind die schwächelnden Papierwährungen und die erwartete Zinssenkung der US-Notenbank am 17. September.
03.09.2025
07:49 Uhr
Dynamische Preise im Supermarkt: Der schleichende Angriff auf den deutschen Geldbeutel
Deutsche Supermärkte experimentieren mit dynamischen Preisen, bei denen sich Kosten für Lebensmittel je nach Tageszeit, Nachfrage und anderen Faktoren in Echtzeit ändern können. Die Technologie ermöglicht es Händlern, Preise über digitale Preisschilder flexibel anzupassen, was jedoch bei Verbrauchern auf Skepsis stößt.
03.09.2025
07:48 Uhr
EZB-Geldpolitik am Scheideweg: Steigende Inflation zwingt Frankfurt zum Handeln
Die Inflation in der Eurozone ist im August auf 2,1 Prozent gestiegen und überschreitet damit erstmals seit Monaten die Zwei-Prozent-Marke der EZB. Dies könnte das Ende der Zinssenkungsfantasien bedeuten und die ohnehin schwächelnde deutsche Konjunktur zusätzlich belasten.
03.09.2025
07:48 Uhr
Google entgeht Zerschlagung – doch die Auflagen haben es in sich
Google entgeht einer Zerschlagung, muss aber weitreichende Auflagen erfüllen, die das Geschäftsmodell erschüttern könnten. Der Konzern muss interne Daten mit Konkurrenten teilen und Exklusivvereinbarungen beenden. Die Alphabet-Aktie stieg nachbörslich um über sechs Prozent.
03.09.2025
07:47 Uhr
Pekings Machtspiele: Wenn Diktatoren unter sich feiern
Xi Jinping inszenierte eine Militärparade in Peking mit Putin und Kim Jong Un an seiner Seite, bei der modernste Waffensysteme präsentiert wurden. Die Veranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der japanischen Niederlage demonstrierte eine neue Allianz autoritärer Staaten gegen den Westen.
03.09.2025
07:42 Uhr
Gold glänzt auf Rekordhoch während DAX-Anleger zittern
Gold erreichte mit 3.547 Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch, während der DAX nach seinem gestrigen Absturz nur schwach um 0,5 Prozent auf 23.597 Punkte zulegte. Die Renditen deutscher Staatsanleihen kletterten auf 14-Jahres-Hochs, während internationale Börsen unter Druck stehen.
03.09.2025
07:19 Uhr
Gold vor explosivem Kursausbruch – Anleger sollten jetzt handeln
Gold verharrt seit April in einer Seitwärtsbewegung zwischen 3.179 und 3.431 US-Dollar und bildet ein aufsteigendes Dreieck. Ein Durchbruch der Widerstandsmarke bei 3.425 US-Dollar könnte eine explosive Aufwärtsbewegung auslösen.
03.09.2025
07:19 Uhr
Welthandel vor dem Kollaps: WTO schlägt Alarm wegen Trumps Zollpolitik
Die WTO warnt vor der größten Störung des Welthandels seit 80 Jahren, da nur noch 72 Prozent des globalen Handels unter regulären WTO-Bedingungen abgewickelt werden. Trumps aggressive Zollpolitik mit bis zu 34 Prozent auf chinesische Waren löst eine protektionistische Kettenreaktion aus, die das multilaterale Handelssystem bedroht.