Kettner Edelmetalle

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

03.04.2025
08:10 Uhr

Trumps Zoll-Hammer: Experten warnen vor Rückkehr in die 1930er Jahre

Donald Trumps angekündigte Zollpläne sorgen für Turbulenzen an den Finanzmärkten und lassen Experten Parallelen zur Wirtschaftspolitik der 1930er Jahre ziehen. Besonders die deutsche Automobilindustrie wäre von den geplanten 25-Prozent-Zöllen stark betroffen, während bei chinesischen Importen sogar Zölle von über 50 Prozent im Gespräch sind.
02.04.2025
16:34 Uhr

Deutsche Politiker zweifeln an Sicherheit der deutschen Goldreserven in den USA

Deutsche Politiker äußern zunehmend Bedenken über die Sicherheit der deutschen Goldreserven in den USA, wo derzeit 1.236 Tonnen im Wert von etwa 113 Milliarden Euro in der Federal Reserve Bank of New York lagern. Während die Bundesbank beruhigt, fordern Politiker wie Marco Wanderwitz (CDU) und Markus Ferber eine kritische Überprüfung der Bestände vor Ort.
02.04.2025
16:21 Uhr

Goldminenaktien im Höhenflug: Traditionelle Bergbauunternehmen überraschen mit solider Performance

Goldminenaktien wie Newmont und Barrick Gold übertreffen mit Kurszuwächsen von bis zu 25 Prozent den Anstieg des Goldpreises von 18 Prozent seit Jahresbeginn. Die Branche profitiert von stabileren Kostenstrukturen und einer vorsichtigeren Expansionsstrategie, während die verbesserte operative Performance zu höheren Ausschüttungen an Aktionäre führt.
02.04.2025
16:16 Uhr

Trumps Handelsoffensive: Neue Zölle erschüttern die Weltwirtschaft

Donald Trump führt als wiedergewählter US-Präsident drastische Importzölle gegen wichtige Handelspartner ein und stellt damit die jahrzehntelange Politik des freien Welthandels in Frage. Besonders die deutsche Exportwirtschaft, allen voran die Automobilindustrie, könnte von dieser protektionistischen Handelspolitik stark betroffen sein.
02.04.2025
14:25 Uhr

Livestream aus Fort Knox? Elon Musk will amerikanisches Gold unter die Lupe nehmen

Elon Musk fordert eine Livestream-Übertragung aus Fort Knox, um die amerikanischen Goldreserven von angeblich 147,3 Millionen Feinunzen für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Der Vorschlag findet auch bei Ex-Präsident Trump Unterstützung, während das Finanzministerium die regelmäßige Prüfung der Bestände beteuert.
02.04.2025
04:45 Uhr

Goldpreis auf Rekordhoch: Warum die große Flucht ins Edelmetall erst begonnen hat

Der Goldpreis erreicht mit über 3.100 US-Dollar pro Feinunze ein neues Allzeithoch und verzeichnet seit Jahresbeginn einen Wertzuwachs von 18 Prozent. Hauptgründe für den Anstieg sind die massive globale Staatsverschuldung, verstärkte Goldkäufe durch Zentralbanken sowie die erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank Fed.
01.04.2025
23:35 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Israelischer Luftangriff erschüttert Beirut - Hezbollah-Funktionär getötet

Bei einem israelischen Luftangriff auf Beirut wurde der hochrangige Hezbollah-Funktionär Hassan Bdair zusammen mit drei weiteren Menschen getötet, als ein Wohngebäude in den frühen Morgenstunden des muslimischen Feiertags Eid al-Fitr getroffen wurde. Israel rechtfertigt den Angriff mit der angeblichen Planung eines schweren Anschlags durch den Getöteten, während der libanesische Präsident vor einer Kriegsgefahr warnt.
01.04.2025
20:58 Uhr

Krypto-Aprilscherz: SWIFT-Integration von XRP sorgt für Aufregung in der Finanzwelt

Ein gefälschtes SWIFT-Schulungsvideo, das eine angeblich geplante Integration von RippleNet und XRP als neuen Standard für internationale Zahlungen bis 2026 ankündigte, sorgte am 1. April für Aufregung in der Krypto-Community. Der gut gemachte Aprilscherz wurde von vielen Krypto-Experten für bare Münze genommen und in sozialen Medien verbreitet, was die Leichtgläubigkeit der Szene offenbarte.
01.04.2025
20:56 Uhr

Silber vor historischem Ausbruch? Experten sehen gewaltiges Potenzial nach Gold-Rallye

Nach der historischen Gold-Rallye mit 15 neuen Rekordständen in diesem Jahr könnte nun Silber vor einem bedeutenden Ausbruch stehen. Experten sehen aufgrund von geopolitischen Spannungen, Inflationsängsten und einem prognostizierten Angebotsdefizit für 2025 ein erhebliches Kurspotenzial für das Edelmetall, das bereits in diesem Jahr um 17 Prozent gestiegen ist.
01.04.2025
20:51 Uhr

Goldpreis explodiert: Trump's Zollpolitik und geopolitische Krisen treiben Edelmetall auf Allzeithoch

Der Goldpreis erreichte mit 3.148 Dollar je Feinunze ein historisches Allzeithoch, angetrieben durch Trumps aggressive Zollpolitik und geopolitische Spannungen in der Ukraine und im Nahen Osten. Goldman Sachs prognostiziert einen weiteren Anstieg auf 3.300 Dollar bis Jahresende, während der Goldpreis allein in diesem Jahr bereits um 20 Prozent zulegte.
01.04.2025
20:37 Uhr

Das Vreneli: Zeitloses Symbol Schweizer Goldtradition

Das Schweizer Vreneli, eine 1897 eingeführte Goldmünze mit dem Motiv einer jungen Helvetia-Figur, entwickelte sich von einem gewöhnlichen Zahlungsmittel zu einer der begehrtesten Anlagemünzen weltweit. Mit einer Prägung von 58,6 Millionen Exemplaren zwischen 1897 und 1949 steht die 900/1000 feine Goldmünze bis heute als Symbol für Schweizer Qualität, Stabilität und kulturelle Identität.
01.04.2025
14:22 Uhr

Goldpreis durchbricht magische 3.100-Dollar-Marke - Anleger in Jubelstimmung

Der Goldpreis erreichte gestern mit 3.134 Dollar pro Feinunze einen neuen Höchststand, während die Marktzinsen deutlich nachgaben. Die schwache US-Wirtschaft und Trumps Zollpolitik treiben Anleger verstärkt in den sicheren Hafen Gold, während sich Anzeichen für eine baldige Zinswende der Fed mehren.
01.04.2025
10:35 Uhr

Deutsche Goldreserven in den USA: Wächst das Misstrauen gegenüber dem einstigen Verbündeten?

Deutschland lagert 37 Prozent seiner Goldreserven (1.236 Tonnen im Wert von 113 Milliarden Euro) in den Tresoren der New Yorker Federal Reserve, was zunehmend kritisch hinterfragt wird. Während die Bundesbank ihr Vertrauen in die amerikanischen Partner beteuert, fordern konservative Politiker wie Marco Wanderwitz und Markus Ferber verstärkte Kontrollen und eine genaue Überprüfung der Bestände.
01.04.2025
09:44 Uhr

Goldpreis auf Rekordjagd: Trumps Zollpolitik treibt Anleger in den sicheren Hafen

Der Goldpreis erreicht mit 3.147 US-Dollar je Feinunze sein 16. Allzeithoch in diesem Jahr, angetrieben durch die unberechenbare Zollpolitik Donald Trumps und die daraus resultierende Nervosität an den Finanzmärkten. Mit einem Plus von fast 20 Prozent verzeichnet Gold das stärkste Quartal seit 1986, während Großbanken wie Morgan Stanley und Goldman Sachs weitere Preissteigerungen auf bis zu 3.400 Dollar prognostizieren.
01.04.2025
05:55 Uhr

Gold durchbricht 3.100-Dollar-Marke: Trumps Zollpolitik treibt Edelmetallpreise in neue Höhen

Gold erreicht mit 3.148 Dollar pro Feinunze ein neues Allzeithoch, getrieben durch Trumps verschärfte Zollpolitik und internationale Krisen. Die Wertsteigerung des Edelmetalls beträgt allein in diesem Jahr 20 Prozent, während sich der Preis in den letzten drei Jahren nahezu verdoppelt hat.
31.03.2025
18:36 Uhr

Rohstoffhändler in Sorge: Trump's Twitter-Diplomatie schürt massive Unsicherheit an den Märkten

Die mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus sorgt bereits jetzt für Nervosität an den internationalen Rohstoffmärkten, da Händler eine Wiederkehr seiner "Tweet-Diplomatie" und deren Auswirkungen auf den Welthandel fürchten. Besonders der Handel mit China und der EU könnte unter einer erneuten Trump-Präsidentschaft leiden, während Gold als sicherer Hafen an Bedeutung gewinnt.
31.03.2025
18:34 Uhr

Ukraine-Anleihen brechen ein: Hoffnung auf Waffenstillstand schwindet dramatisch

Die Kurse ukrainischer Staatsanleihen fallen deutlich, da die Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende schwindet und sich die Kampfhandlungen intensivieren. Die Entwicklung belastet auch die europäische Wirtschaft durch steigende Energiepreise und gestörte Lieferketten, während Anleger verstärkt in sichere Häfen wie Gold flüchten.
31.03.2025
18:34 Uhr

Aktienmärkte unter Druck: Trumps Zolldrohungen verunsichern Anleger weltweit

Trumps Ankündigung möglicher Importzölle von bis zu 60 Prozent auf chinesische Waren im Falle seiner Wiederwahl versetzt die globalen Aktienmärkte in Aufruhr. Besonders asiatische und europäische Börsen geraten unter Druck, während Gold als sicherer Hafen von der steigenden Unsicherheit profitiert.
31.03.2025
18:33 Uhr

BlackRock-Chef warnt: Neue Trump-Ära könnte Weltwirtschaft erschüttern

BlackRock-CEO Larry Fink warnt vor einer möglichen Erschütterung der Weltwirtschaft durch eine neue Trump-Präsidentschaft und deren protektionistische Politik. Die angekündigten massiven Strafzölle könnten besonders die exportorientierte deutsche Wirtschaft treffen und das globale Handelssystem destabilisieren.
31.03.2025
18:33 Uhr

Trump 2.0: Droht den USA ein autoritärer Umbau nach russischem Vorbild?

Donald Trumps mögliche Rückkehr ins Weiße Haus könnte zu einem autoritären Umbau der USA nach dem Vorbild Russlands führen, warnen politische Beobachter. Sein Team plant bereits eine radikale Umgestaltung des Regierungsapparats, während Experten vor den wirtschaftlichen Folgen einer protektionistischen "America First"-Politik warnen.
31.03.2025
18:33 Uhr

Trump plant "Tag der Befreiung" - Radikale Zölle auf Importe nach USA geplant

Donald Trump plant als Teil seiner Wahlkampfstrategie einen "Tag der Befreiung" mit drastischen Importzöllen auf ausländische Waren in den USA. Die Ankündigung sorgt international für Unruhe, während Wirtschaftsexperten vor einem möglichen Handelskrieg und der Destabilisierung der Weltwirtschaft warnen.
31.03.2025
18:32 Uhr

Japan steht vor Katastrophe: Experten warnen vor verheerendem Mega-Erdbeben

Japanische Experten warnen vor einem verheerenden Mega-Erdbeben, das bis zu 300.000 Menschenleben fordern könnte. Das als "The Big One" bezeichnete Beben würde nicht nur die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt erschüttern, sondern könnte auch einen wirtschaftlichen Schaden in Billionenhöhe verursachen.
31.03.2025
18:32 Uhr

US-Dollar in Gefahr: Globales Vertrauen in amerikanische Wirtschaft schwindet dramatisch

Das internationale Vertrauen in den US-Dollar als Weltleitwährung schwindet aufgrund der hohen Staatsverschuldung und unberechenbarer Wirtschaftspolitik der USA. Während China und Russland alternative Zahlungssysteme entwickeln, gewinnt Gold als Wertspeicher zunehmend an Bedeutung, was einen möglichen Wendepunkt im globalen Finanzsystem markiert.
31.03.2025
11:56 Uhr

Goldman Sachs warnt: US-Wirtschaft unter Druck - Zollkrieg zwingt Fed in die Knie

Goldman Sachs warnt vor den Folgen der aggressiven US-Zollpolitik und korrigiert ihre Wirtschaftsprognosen deutlich nach unten. Die Experten erwarten einen Anstieg der durchschnittlichen US-Zölle um 15 Prozentpunkte bis 2025 und rechnen damit, dass die Federal Reserve dreimal die Zinsen senken muss, um die wirtschaftlichen Folgen abzufedern.
31.03.2025
11:53 Uhr

Goldpreis auf Rekordhoch: Trump's neue Zollpolitik treibt Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis erreichte mit 3.100 US-Dollar ein neues Rekordhoch, angetrieben durch Donald Trumps Ankündigung "reziproker Zölle" gegen internationale Handelspartner der USA. Während Goldman Sachs bis Jahresende einen weiteren Anstieg auf 3.300 US-Dollar prognostiziert, warnen Experten gleichzeitig vor möglichen kurzfristigen Kursrücksetzern von bis zu 15 Prozent.
31.03.2025
11:09 Uhr

Gold als Zahlungsmittel: US-Bundesstaaten rebellieren gegen den Dollar

In den USA arbeiten derzeit 25 Bundesstaaten an Gesetzen, die Gold und Silber als alternatives Zahlungsmittel zum Dollar etablieren sollen, wobei Utah als erster Staat kurz vor der Verabschiedung eines "Transaktionsgold"-Gesetzes steht. Diese Entwicklung wird durch den dramatischen Wertverlust des Dollars seit 1971 vorangetrieben, der mittlerweile 688 Prozent beträgt.
31.03.2025
10:11 Uhr

Kriegsgefahr im Indischen Ozean: Iran droht mit Angriffen auf strategisch wichtige US-Basis

Der Iran droht mit Angriffen auf den strategisch wichtigen US-Militärstützpunkt Diego Garcia im Indischen Ozean, während die USA mit massiven Bombardements drohen, sollte Teheran sich einem Atomdeal verweigern. Als Reaktion haben die USA ihre militärische Präsenz auf Diego Garcia mit B-2 Tarnkappenbombern, B-52-Bombern sowie Transport- und Tankflugzeugen deutlich verstärkt.
31.03.2025
08:34 Uhr

Gold durchbricht 3.100-Dollar-Marke: Trump's "Befreiungstag" versetzt Märkte in Angst und Schrecken

Der Goldpreis hat erstmals die 3.100-Dollar-Marke durchbrochen, getrieben von Trumps Ankündigung weitreichender Strafzölle am 2. April, seinem sogenannten "Liberation Day". Großbanken wie Goldman Sachs erwarten einen weiteren Anstieg auf 3.300 Dollar bis Jahresende, während Experten darin ein Warnsignal für den US-Dollar sehen.
31.03.2025
08:09 Uhr

Trump will Grönland annektieren: "Werden die Insel zu 100 Prozent bekommen"

US-Präsident Trump bekräftigt seine Absicht, Grönland den USA einzuverleiben und schließt dabei militärische Optionen nicht aus. Die strategisch wichtige Insel, die derzeit zu Dänemark gehört, wird von beiden Regierungen als nicht verhandelbar eingestuft, während die etwa 57.000 Einwohner Grönlands in der Debatte kaum Gehör finden.
31.03.2025
06:06 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Steht der Iran vor einer militärischen Konfrontation mit dem Westen?

Die Spannungen im Nahen Osten verschärfen sich durch das iranische Atomprogramm und aggressive Rhetorik, während westliche Geheimdienste vor ausreichend spaltbarem Material für mehrere Atomsprengköpfe warnen. Die USA und ihre Verbündeten erwägen Optionen von Wirtschaftssanktionen bis zu Militärschlägen, während Israel präventive Maßnahmen in Betracht zieht.
30.03.2025
11:23 Uhr

Silber vor historischem Preissprung? Experten sehen enormes Gewinnpotential

Experten prognostizieren einen deutlichen Preisanstieg bei Silber aufgrund der steigenden industriellen Nachfrage, insbesondere im Bereich Solarpanele und E-Mobilität, sowie drohender Versorgungsengpässe bis 2025. Das aktuelle Gold-Silber-Ratio von 80:1 deutet auf eine starke Unterbewertung des Edelmetalls hin, wodurch Experten Kursziele von bis zu 40 US-Dollar je Unze für realistisch halten.
30.03.2025
09:04 Uhr

Gold als Vermögenssicherung: Warum die Deutschen jetzt massiv in das gelbe Edelmetall investieren

Deutsche investieren verstärkt in physisches Gold als sichere Anlageform, wobei Experten einen Goldanteil von 10-20 Prozent am Gesamtvermögen empfehlen. Besonders beliebt sind dabei Anlagemünzen wie Krügerrand oder Maple Leaf sowie Goldbarren, die nach einjähriger Haltedauer steuerfrei verkauft werden können.
29.03.2025
12:54 Uhr

Gold durchbricht 3.000-Dollar-Marke: Der finale Todesstoß für den US-Dollar?

Der Goldpreis hat erstmals die 3.000-Dollar-Marke pro Feinunze durchbrochen, nachdem sich der Preis seit 2018 nahezu verdreifacht hat. Experten sehen als Hauptgründe einen Vertrauensverlust in westliche Währungen sowie massive Goldkäufe durch Zentralbanken aus China, Russland und Indien, während die USA kaum noch Möglichkeiten zur Preiskontrolle haben.
28.03.2025
15:02 Uhr

Dreister Raubüberfall in Hessen: Täterinnen erbeuten Gold und Bargeld in sechsstelliger Höhe

In Obertshausen (Landkreis Offenbach) haben zwei unbekannte Frauen einen älteren Mann in seiner Wohnung überfallen und Bargeld sowie Gold im sechsstelligen Wert erbeutet. Die Täterinnen verschafften sich unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung, sperrten den Mann ein und flüchteten, während das Opfer sich später über ein Fenster befreien und die Polizei alarmieren konnte.
28.03.2025
14:37 Uhr

Goldreserven in Gefahr? Experten fordern sofortige Rückholung des deutschen Goldes aus den USA

Experten fordern die sofortige Rückholung der deutschen Goldreserven aus den USA, wo derzeit noch 37 Prozent des Staatsschatzes im Wert von 280 Milliarden Euro in der Federal Reserve Bank in New York lagern. Grund für die Besorgnis sind die zunehmend unberechenbare US-Politik unter Trump sowie Zweifel an der Sicherheit der Goldreserven, während die Bundesbank trotz wachsender Kritik an ihrer Position des "vollsten Vertrauens" in die amerikanische Notenbank festhält.
28.03.2025
14:33 Uhr

Globaler Systemumbau: Droht nach dem nächsten Krieg die totale Kontrolle durch die Agenda 2030?

Unter dem Banner der "Agenda 2030" und vor dem Hintergrund zunehmender Kriegsvorbereitungen in Europa warnen Kritiker vor einem radikalen Systemumbau mit weitreichenden Kontrollmechanismen. Die geplante Einführung digitaler Zentralbankwährungen, vernetzter Identitätssysteme und supranationaler Steuerungsorgane zeigt Parallelen zur Nachkriegsordnung von 1945, könnte aber durch moderne Technologie eine noch umfassendere Überwachung ermöglichen.
28.03.2025
12:10 Uhr

Goldpreis erreicht historisches Allzeithoch - Handelskrieg treibt Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis hat mit 3.085 US-Dollar je Feinunze ein historisches Allzeithoch erreicht, während auch Silber auf den höchsten Stand seit 2012 kletterte. Als Hauptgründe gelten die aggressive US-Zollpolitik mit neuen Strafzöllen auf Autoimporte sowie die starke Nachfrage der Zentralbanken nach physischem Gold.
28.03.2025
10:44 Uhr

Gold auf Rekordkurs: Handelskonflikte und US-Inflationsdaten treiben Edelmetall auf neues Allzeithoch

Der Goldpreis erreichte am Freitagmorgen mit 3.091,10 US-Dollar pro Feinunze ein neues Allzeithoch, getrieben durch wachsende Handelskonflikte und die angekündigten US-Zölle der Trump-Administration. Die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank und die zunehmende Flucht in sichere Häfen verstärken den Aufwärtstrend des Edelmetalls zusätzlich.
28.03.2025
10:32 Uhr

Gold erreicht Rekordhoch: Trumps Autozölle treiben Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis erreichte mit 3.060 Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch, nachdem US-Präsident Trump Strafzölle von 25 Prozent auf Autoimporte ankündigte. Die drohende Handelskonfrontation zwischen den USA und der EU sowie weitere geopolitische Spannungen treiben Anleger verstärkt in den "sicheren Hafen" Gold, während Goldman Sachs eine weitere Preissteigerung auf 3.300 Dollar prognostiziert.
28.03.2025
09:42 Uhr

Macrons gefährliches Säbelrasseln: Europäische Truppen könnten in Ukraine-Konflikt eingreifen

Der französische Präsident Macron hat bei einem Gipfeltreffen in Paris die mögliche Entsendung europäischer Truppen in die Ukraine als "Friedensmission" in Aussicht gestellt, was vom Kreml scharf zurückgewiesen wurde. Zusätzlich kündigte Frankreich weitere Militärhilfen in Höhe von 2 Milliarden Euro für die Ukraine an, während die NATO-Führung eine schnelle Normalisierung der Beziehungen zu Russland ausschließt.
28.03.2025
09:37 Uhr

Goldpreis auf Rekordhoch: Geopolitische Spannungen treiben Edelmetall auf über 3.000 Dollar

Der Goldpreis erreichte mit 3.060 US-Dollar je Feinunze ein historisches Allzeithoch, angetrieben durch geopolitische Spannungen, drohende US-Strafzölle auf Automobilimporte und verstärkte Goldkäufe der Zentralbanken. Sowohl der Ukraine-Krieg als auch die Situation im Nahen Osten treiben Anleger verstärkt in den sicheren Hafen Gold, während Goldman Sachs den Goldpreis zum Jahresende bei 3.300 Dollar sieht.
28.03.2025
09:34 Uhr

Trumps Zollpolitik erschüttert Märkte: DAX taumelt, Gold erreicht historisches Hoch

Trumps angekündigte Zollpolitik erschüttert die globalen Finanzmärkte, wobei der DAX um 0,7 Prozent auf 22.516 Punkte fällt und besonders die deutsche Automobilbranche mit erwarteten Exporteinbrüchen von bis zu 29 Prozent betroffen ist. Während die Aktienmärkte leiden, erreicht Gold mit 3.082,53 Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch.
28.03.2025
09:14 Uhr

Europas gefährlicher Kurs: Macrons "Koalition der Willigen" droht mit Kriegseintritt

Bei einem Treffen in Paris mit fast 30 Ländern sowie NATO- und EU-Vertretern diskutierte Frankreichs Präsident Macron die mögliche Entsendung von Truppen in die Ukraine. Während Frankreich und Großbritannien eine militärische Präsenz befürworten, zeigen sich andere europäische Länder wie Polen zurückhaltend, und der ukrainische Präsident Selenskyj fordert ein vollwertiges Militärkontingent statt einer Friedensmission.
28.03.2025
09:09 Uhr

Kupferpreis vor dramatischem Anstieg - Experten erwarten Rekordniveau von 12.000 Dollar

Experten prognostizieren einen dramatischen Anstieg des Kupferpreises auf bis zu 12.000 Dollar je Tonne noch in diesem Jahr, getrieben durch die steigende Nachfrage im Zuge der grünen Transformation und Elektromobilität. Die weltweiten Produktionskapazitäten können mit dem steigenden Bedarf kaum Schritt halten, was zu Versorgungsengpässen führen könnte.
28.03.2025
09:08 Uhr

US-Schuldenlast erreicht historischen Höchststand - Schlimmer als im Zweiten Weltkrieg

Die US-Staatsverschuldung wird in den kommenden Jahren den bisherigen Höchststand aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs übersteigen. Als Hauptgründe gelten die ausufernde Ausgabenpolitik, teure Sozial- und Infrastrukturprogramme, Militäreinsätze sowie die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie.
28.03.2025
09:08 Uhr

EU plant Vergeltung: Massive Strafzölle gegen US-Dienstleistungen in Vorbereitung

Die EU plant als Reaktion auf die aggressive US-Handelspolitik massive Strafzölle gegen amerikanische Dienstleistungen, wobei besonders der Finanz- und Digitalsektor ins Visier genommen werden. Diese neue Strategie markiert einen Paradigmenwechsel in der europäischen Handelspolitik und könnte zu einer weiteren Eskalation im Handelskonflikt zwischen den beiden größten Wirtschaftsblöcken führen.
28.03.2025
07:59 Uhr

Gold durchbricht 3.000-Dollar-Marke: Globale Dedollarisierung und Trumps Politik befeuern historischen Höhenflug

Der Goldpreis hat erstmals die historische Marke von 3.000 US-Dollar je Feinunze durchbrochen und erreichte am Freitagmorgen ein Allzeithoch von 3.086,46 Dollar. Getrieben wird der Anstieg durch geopolitische Spannungen, Trumps Handelspolitik sowie massive Goldkäufe der Zentralbanken, die ihre Abhängigkeit vom US-Dollar reduzieren wollen.
28.03.2025
07:01 Uhr

Kanada distanziert sich von den USA - Mark Carney läutet das Ende einer Ära ein

Der ehemalige Gouverneur der Bank of Canada und der Bank of England, Mark Carney, verkündet das Ende der traditionellen Kanada-USA-Beziehung. Diese Entwicklung könnte massive Auswirkungen auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern haben und wird als mögliche Reaktion auf die unberechenbare politische Situation in den USA gesehen.
28.03.2025
06:57 Uhr

Deutschlands Gold in US-Gewahrsam: Ein gefährliches Spiel mit unserem Nationalvermögen

Fast 37 Prozent der deutschen Goldreserven (etwa 270.000 Goldbarren im Wert von über 280 Milliarden Euro) lagern weiterhin in der Federal Reserve Bank in New York, was angesichts aktueller geopolitischer Entwicklungen zunehmend kritisch hinterfragt wird. Während Politiker wie Marco Wanderwitz und Markus Ferber eine gründliche Überprüfung der Bestände fordern, beteuert die Bundesbank ihr Vertrauen in die amerikanischen Partner.
27.03.2025
22:56 Uhr

US-Bundesstaaten rebellieren: Gold und Silber als Alternative zum Dollar

In den USA zeichnet sich eine Währungsrevolution ab, da immer mehr Bundesstaaten Gesetze zur Anerkennung von Gold und Silber als offizielles Zahlungsmittel vorbereiten. Utah hat als erster Staat ein entsprechendes Gesetz verabschiedet, während 25 weitere Bundesstaaten ähnliche Initiativen verfolgen, was als Reaktion auf den massiven Wertverlust des US-Dollars seit 1971 gesehen werden kann.