Immobilien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Immobilien. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
09.07.2025
20:37 Uhr
Vermögenskluft zwischen Jung und Alt: Warum die Generation U35 mit 17.300 Euro als "vermögend" gilt
Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt eine extreme Vermögenskluft zwischen den Generationen: Während unter 35-Jährige mit nur 17.300 Euro Medianvermögen als "vermögend" gelten, besitzen 55- bis 64-Jährige durchschnittlich 241.100 Euro. Nur sieben Prozent der jungen Generation besitzt Wohneigentum, während die Hälfte in Aktien und Fonds investiert.
09.07.2025
16:10 Uhr
Rotes Meer in Flammen: Huthis demonstrieren ihre Macht mit spektakulären Schiffsangriffen
Huthi-Rebellen haben ihre Angriffe auf Schiffe im Roten Meer intensiviert und dabei mindestens drei Seeleute getötet sowie mehrere Frachtschiffe versenkt. Die vom Iran unterstützten Rebellen demonstrieren mit koordinierten Attacken aus Schnellbooten und Drohnen ihre Kontrolle über die strategisch wichtige Handelsroute. Die Eskalation bedroht etwa 12 Prozent des weltweiten Seehandels durch die Meerenge Bab el-Mandeb.
09.07.2025
13:55 Uhr
Deutscher Bauträger kollabiert: Interhomes-Pleite offenbart dramatisches Versagen der Wirtschaftspolitik
Die traditionsreiche Interhomes AG aus Bremen meldete am 8. Juli 2025 Insolvenz an, nachdem ein geplanter Rettungsdeal mit der Zech Group gescheitert war. Rund 50 Arbeitsplätze sind gefährdet, während laufende Bauprojekte vorerst weitergeführt werden sollen.
09.07.2025
13:54 Uhr
Deutsche Haushalte sitzen auf Vermögensberg – während die Politik das Land in den Abgrund treibt
Deutsche Haushalte haben laut Bundesbank ein Medianvermögen von 103.100 Euro, wobei unter 35-Jährige nur 17.300 Euro besitzen, während 55- bis 64-Jährige 241.100 Euro aufweisen. Weniger als jeder zehnte junge Erwachsene lebt in den eigenen vier Wänden, bei älteren Haushalten ist es mehr als jeder zweite.
09.07.2025
13:16 Uhr
Finanzielle Ängste erreichen Rekordniveau: Deutsche fürchten um ihre Zukunft
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 80 Prozent der Deutschen finanzielle Sorgen haben – ein Rekordwert im europäischen Vergleich. Trotz offizieller Inflationsrate von 2,0 Prozent spüren die Bürger deutliche Preissteigerungen bei Mieten, Lebensmitteln und Alltagskosten.
09.07.2025
13:10 Uhr
Tragödie in Gujarat: Marode Infrastruktur fordert erneut Todesopfer
In Gujarat brach am Mittwoch die Gambhira-Brücke teilweise zusammen, mindestens zehn Menschen starben als ihre Fahrzeuge in den Mahi-Fluss stürzten. Die erst 1985 eröffnete Brücke ist ein weiteres Beispiel für Indiens marode Infrastruktur nach einem ähnlichen Unglück 2022 mit 130 Toten.
09.07.2025
13:04 Uhr
Bahn-Abzocke droht: Trassenpreise explodieren – Fahrgäste sollen bluten
Die Schienenmaut für das deutsche Bahnnetz könnte bereits im Herbst um bis zu 18 Prozent steigen, was zu Preiserhöhungen von über zehn Prozent im Fernverkehr führen könnte. Grund sind fehlende 170 Millionen Euro im Bundeshaushalt für die Trassenpreisförderung und die hohe Eigenkapitalverzinsung der Bahn von sechs Prozent.
09.07.2025
12:11 Uhr
Berliner Immobilienmarkt im freien Fall: Wenn rot-grüne Politik auf Realität trifft
Der Berliner Immobilienmarkt verzeichnet einen dramatischen Einbruch mit einem Rückgang des Transaktionsvolumens um 45 Prozent im ersten Halbjahr 2025 auf nur 1,93 Milliarden Euro. Besonders betroffen sind Büroimmobilien, während der Wohnungsmarkt noch relativ stabil bleibt.
09.07.2025
09:37 Uhr
Trump-Regierung zieht die Notbremse: Chinesische Landkäufe in den USA werden gestoppt
Die Trump-Regierung stoppt ab sofort Käufe von amerikanischem Ackerland durch chinesische Staatsangehörige und andere "ausländische Gegner" aus Gründen der nationalen Sicherheit. Landwirtschaftsministerin Rollins kündigte zudem an, bereits getätigte Käufe rückgängig machen zu wollen, da ausländische Landkäufe als "massive Bedrohung" eingestuft werden.
08.07.2025
10:26 Uhr
Investoren kaufen immer mehr US-Immobilien – während normale Käufer das Nachsehen haben
Investoren kauften im ersten Quartal 2025 fast 27 Prozent aller verkauften US-Häuser, den höchsten Anteil seit fünf Jahren. Während normale Familien wegen hoher Zinsen und Preise das Nachsehen haben, können Investoren oft bar zahlen und schneller zuschlagen.
08.07.2025
08:37 Uhr
Deutschlands Bankenkrise: Faule Kredite explodieren um 25 Prozent – Ampel-Erbe schlägt voll durch
Deutsche Banken verzeichnen einen dramatischen Anstieg fauler Kredite um 25 Prozent binnen eines Jahres, während der europäische Durchschnitt nur bei 1,1 Prozent lag. Hauptursachen sind die Rekordzahl von 21.812 Unternehmensinsolvenzen und massive Wertverluste im Gewerbeimmobiliensektor.
08.07.2025
07:08 Uhr
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Warum Anleger jetzt handeln sollten
Der Goldpreis erreicht neue Allzeithochs, angetrieben durch politische Instabilität in Deutschland nach dem Ampel-Aus und internationale Krisen wie den Ukraine-Krieg sowie Spannungen im Nahen Osten. Experten sehen in physischem Gold einen sicheren Hafen vor Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit.
08.07.2025
05:54 Uhr
Home-Office-Revolution: Wie die Pandemie unsere Städte dauerhaft verändert hat
Die Corona-Pandemie hat die Wohnpräferenzen dauerhaft verändert: Home-Office-taugliche Wohnungen sind stark nachgefragt, während innerstädtische Wohnungen ohne Balkon an Attraktivität verlieren. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Wohnraum im ländlichen Raum um neun Prozent, während Großstädte nur vier Prozent Wachstum verzeichnen.
07.07.2025
16:54 Uhr
Hongkongs Anleger flüchten massenhaft ins Gold – Verdreifachung der Goldquote schockt die Finanzwelt
Hongkonger Anleger haben ihre Goldquote von 4 auf 11 Prozent verdreifacht, während chinesische Investoren sogar 15 Prozent ihres Vermögens in Gold umschichteten. Der Goldpreis stieg um 28 Prozent auf ein Rekordhoch von 3.500 Dollar je Unze.
07.07.2025
11:28 Uhr
Chinas Deflationsspirale: Wenn Preiskämpfe zur wirtschaftlichen Selbstzerstörung führen
China steckt in einer gefährlichen Deflationsspirale mit fallenden Verbraucherpreisen seit vier Monaten und negativem BIP-Deflator seit 2023. Die schwache Binnennachfrage und der Immobilienkollaps treiben chinesische Unternehmen in ruinöse Preiskämpfe.
07.07.2025
11:10 Uhr
Deutschlands Bankensektor in der Krise: Faule Kredite explodieren wie nie zuvor
Deutsche Banken verzeichnen laut Europäischer Zentralbank den höchsten Anstieg fauler Kredite im EU-Vergleich. Ursachen sind eine Insolvenzwelle, der kollabierte Immobilienmarkt und steigende Zinsen nach Jahren der Nullzinspolitik.
07.07.2025
08:55 Uhr
Trumps Zollkeule: Deutschland droht der nächste Wirtschaftsschock
Trump droht Deutschland und der EU mit drastischen Zöllen zwischen 10 und 70 Prozent, falls bis zum 1. August keine Handelsvereinbarungen getroffen werden. Die dreimonatige Verhandlungsfrist läuft ab, während die USA bereits Abkommen mit anderen Ländern wie China und Indien geschlossen haben.
07.07.2025
08:52 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China kontert EU-Sanktionen mit Vergeltungsschlägen gegen Medizintechnik
China schließt europäische Unternehmen von Medizintechnik-Ausschreibungen über 5,35 Millionen Euro aus, als Vergeltung für ähnliche EU-Sanktionen vor zwei Wochen. Der Handelskrieg eskaliert weiter, nachdem Brüssel chinesische Firmen wegen ungleicher Wettbewerbsbedingungen ausgeschlossen hatte.
07.07.2025
08:29 Uhr
Kreuzberger Realitätsverweigerung: Wenn die Sorge um Gebetsräume wichtiger ist als die eigene Sicherheit
In Kreuzberg sollen ab 2027 fast 1.000 Flüchtlinge in einem Bürokomplex untergebracht werden, was monatlich 1,2 Millionen Euro kostet. Bei einer Informationsveranstaltung fragten Anwohner nach geschlechtergetrennten Gebetsräumen statt nach Sicherheitsaspekten.
07.07.2025
05:26 Uhr
Mexiko-Stadt im Aufruhr: Gewaltsame Proteste gegen amerikanische "Gentrifizierung" offenbaren globale Migrationskrise
In Mexiko-Stadt protestierten hunderte Mexikaner gewaltsam gegen amerikanische Expats, die als "Digital Nomads" in beliebte Viertel ziehen und die Mietpreise hochtreiben. Die Demonstrationen eskalierten zu Ausschreitungen mit zerstörten Geschäften und Angriffen auf Touristen.
06.07.2025
14:49 Uhr
Wohnungsnot in Berlin: Linke will Studenten zwangsweise bei Senioren einquartieren
Die Berliner Linke will Studenten und Auszubildende bei Senioren einquartieren, um die Wohnungsnot zu bekämpfen. Kritiker sehen darin eine Abwälzung staatlicher Verantwortung auf Privatpersonen statt echter Lösungen beim Wohnungsbau.
06.07.2025
13:14 Uhr
Deutschenfeindlicher Hass auf Mallorca: Wenn die Gastfreundschaft zur Farce wird
Auf Mallorca wurden deutsche Geschäfte und Fahrzeuge mit deutschenfeindlichen Parolen wie "Deutsche raus" beschmiert, was eine Hasswelle gegen deutsche Residenten und Geschäftsinhaber auslöste. Viele der Betroffenen leben seit Jahrzehnten auf der Insel und schaffen Arbeitsplätze, während die Attacken die Scheinheiligkeit der Anti-Tourismus-Bewegung offenbaren.
06.07.2025
12:55 Uhr
Infrastruktur-Milliarden: NRW-Kommunen droht der große Betrug
Die Große Koalition unter Friedrich Merz versprach 500 Milliarden Euro für die deutsche Infrastruktur, doch die ursprünglich zugesagte Mindestgarantie von 60 Prozent für Kommunen wurde aus dem Kabinettsbeschluss gestrichen. NRW-Kommunen fordern nun 78 Prozent der Bundesmittel, da sie den Großteil der Infrastrukturausgaben stemmen.
06.07.2025
12:48 Uhr
Goldfieber bei Vermögenden: Während die Politik versagt, sichern sich kluge Anleger ab
Eine HSBC-Studie zeigt, dass vermögende Anleger ihre Goldbestände auf elf Prozent verdoppelt haben, während sie Cash-Bestände um 40 Prozent reduzierten. Die Hälfte plant weitere Goldkäufe in den nächsten zwölf Monaten, was den Goldpreis weiter antreiben könnte.
06.07.2025
11:17 Uhr
Abu Dhabi greift nach Münchner Luxus: Mandarin Oriental für 150 Millionen Euro verkauft
Das Münchner Luxushotel Mandarin Oriental wurde für 150 Millionen Euro an das Immobilienunternehmen Eagle Hills aus Abu Dhabi verkauft. Das Hotel mit 48 Zimmern und 25 Suiten, in dem Prominente wie Heidi Klum und FC-Bayern-Star Harry Kane residieren, soll weiterhin von der Mandarin Oriental Group betrieben werden.
05.07.2025
18:37 Uhr
OPEC+ flutet den Markt: Saudis drehen den Ölhahn weiter auf
OPEC+ erhöht die Ölproduktion im August um 548.000 Barrel pro Tag und übertrifft damit die Erwartungen deutlich. Saudi-Arabien führt einen aggressiven Preiskampf gegen die US-Schieferölindustrie, was bereits zu sinkenden Ölpreisen und reduzierten Bohraktivitäten in den USA führt.
05.07.2025
10:56 Uhr
Immobilienfonds-Desaster: Warum kluge Anleger jetzt die Reißleine ziehen
Offene Immobilienfonds verzeichnen 2024 ein Minus von 1,3 Prozent bei sinkenden Vermietungsquoten von 96 auf 92,4 Prozent. Analysehaus Scope senkte bei über der Hälfte der untersuchten Fonds die Bewertung, während hohe Gebühren und lange Kündigungsfristen die Situation verschärfen.
02.07.2025
22:37 Uhr
Türkische Riviera in Flammen: Wenn Urlaubsparadiese zur Feuersbrunst werden
In der türkischen Ferienregion Cesme wüten schwere Waldbrände, die drei Wohnviertel zur Evakuierung zwangen und über 230 Gebäude zerstörten. Mehr als 1000 Tiere kamen in den Flammen ums Leben, während Löschflugzeuge gegen die Feuer kämpfen.
02.07.2025
17:28 Uhr
Goldpreis trotzt Turbulenzen: Edelmetall beweist erneut seine Krisenfestigkeit
Der Goldpreis stieg um 0,1 Prozent auf 3.352,10 US-Dollar pro Feinunze, getrieben von geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und Unsicherheiten durch Trumps Handelspolitik. Anleger flüchten sich angesichts der globalen Turbulenzen verstärkt in das Edelmetall als sicheren Hafen.
02.07.2025
12:17 Uhr
Grüne Enteignungsfantasien: Wenn Berlin zur DDR 2.0 wird
Die Berliner Grünen planen laut einem Eckpunktepapier verschärfte Regulierungen für Vermieter, einschließlich möglicher Enteignungen bei Nichteinhaltung von Regeln. Besitzer von mehr als 3000 Wohnungen sollen enteignet werden, kleinere Vermieter müssen mit Zwangszuweisungen und behördlicher Kontrolle rechnen.
02.07.2025
10:37 Uhr
Russlands Rüstungsproduktion explodiert: Moskau zeigt dem Westen die Zähne
Russlands Industrieminister Anton Alichanow verkündete vor dem Föderationsrat eine exponentiell gesteigerte Waffenproduktion über alle Kategorien hinweg. Trotz westlicher Sanktionen läuft Russlands Rüstungsindustrie auf Hochtouren und baut sowohl militärische als auch Exportkapazitäten aus.
02.07.2025
10:23 Uhr
Russlands Milliardäre trotz Sanktionen reicher denn je – Vermögen wächst um 24,5 Milliarden Dollar
Russische Milliardäre konnten ihr Vermögen im ersten Halbjahr 2025 trotz westlicher Sanktionen um über 24,5 Milliarden Dollar steigern. Wladimir Potanin führt mit einem Zuwachs von 3,85 Milliarden Dollar auf 31,7 Milliarden Dollar die Liste an.
02.07.2025
08:45 Uhr
Wenn das Dorf zur Gesundheitsgefahr wird: WDR-Quarks und die neue Stadtpropaganda
WDR-Quarks bewirbt in einer Sendung das Stadtleben als gesünder für Kinder und stellt das Landleben als Gesundheitsrisiko dar. Kritiker sehen darin Propaganda für "Smart City"-Projekte der Bundesregierung, die 820 Millionen Euro in überwachte 15-Minuten-Städte investiert.
02.07.2025
06:46 Uhr
Platin-Explosion: Edelmetall verzeichnet stärksten Monatsgewinn seit vier Jahrzehnten
Platin verzeichnete im Juni 2025 einen spektakulären Kurssprung von über 27 Prozent und damit den stärksten Monatsgewinn seit fast 40 Jahren. Seit Jahresbeginn legte das Edelmetall um nahezu 48 Prozent zu, was die beste Performance für eine erste Jahreshälfte seit 1969 darstellt. Ein strukturelles Angebotsdefizit seit 2023 treibt die Preise auf das höchste Niveau seit über einem Jahrzehnt.
01.07.2025
14:10 Uhr
Dollar-Crash erschüttert Weltfinanzsystem: Größter Halbjahresverlust seit Nixon-Ära
Der US-Dollar erlebt mit einem Einbruch von 10,8 Prozent im ersten Halbjahr 2025 seinen heftigsten Wertverlust seit 1973. Trumps erratische Handelspolitik und Angriffe auf die Federal Reserve haben das Vertrauen internationaler Investoren zerstört und den Dollar-Index von 109,15 auf 96,74 Punkte abstürzen lassen.
01.07.2025
12:12 Uhr
Die wahre Bedrohung: Warum Deutschlands Mittelschicht zwischen den Fronten zerrieben wird
Die deutsche Mittelschicht gerät durch hohe Steuerlast und geplante Klimaprojekte zunehmend unter Druck, während eine abgehobene Finanzelite in steueroptimierten Strukturen lebt. Das beliebte Narrativ der Armuts-Reichtums-Schere lenkt von dieser systematischen Schwächung der gesellschaftlichen Mitte ab.
01.07.2025
08:22 Uhr
Berlin marschiert in die Planwirtschaft – CDU macht sich zum Steigbügelhalter der Enteignung
Die Berliner CDU unter Bürgermeister Kai Wegner plant gemeinsam mit der SPD ein Vergesellschaftungsgesetz zur Enteignung von Wohnungsunternehmen, basierend auf einem Volksentscheid von 2021. Eine neue "Anstalt öffentlichen Rechts" soll künftig Enteignungen abwickeln, wobei sogar Klimaverstöße als Grund dienen können.
01.07.2025
07:59 Uhr
Britischer Immobilienmarkt schwächelt: Preise fallen so stark wie seit zwei Jahren nicht mehr
Der britische Immobilienmarkt verzeichnete im Juni den stärksten Preisrückgang seit über zwei Jahren mit einem Minus von 0,8 Prozent auf durchschnittlich 271.619 Pfund. Hauptursache ist die im April in Kraft getretene Erhöhung der Grunderwerbsteuer nach Auslaufen temporärer Steuererleichterungen.
01.07.2025
06:55 Uhr
Grüne Partei plant radikale Enteignungswelle gegen Berliner Vermieter
Die Berliner Grünen haben ein Maßnahmenpaket beschlossen, das bei einer Regierungsbeteiligung 2026 Enteignungen von Vermietern mit über 3000 Wohnungen vorsieht. Kleinere Vermieter sollen Quoten für Sozialwohnungen erfüllen und sich einem rigiden Zwangssystem unterwerfen.
01.07.2025
06:55 Uhr
Zurück in die Steinzeit: Hamburgs FDP will Bürger in Kellerlöcher verfrachten
Die Harburger FDP-Fraktion hat einen Antrag eingebracht, Kellerräume zu Wohnzwecken umzuwandeln, um der Wohnungsnot in Hamburg zu begegnen. Als Begründung führen die Politiker an, dass der Hamburger Senat sein Ziel von 10.000 neuen Wohnungen pro Jahr nicht erreicht und moderne Technik eine adäquate Wohnqualität in Kellern ermöglichen könne.
01.07.2025
06:52 Uhr
Amazon Tower Berlin: Wie der Tech-Gigant mit unseren Daten Millionen scheffelt
Amazon eröffnet in Berlin seinen größten deutschen Forschungsstandort mit 2500 Mitarbeitern, wo unter anderem an KI-Technologien und Sprachassistenten gearbeitet wird. Der Konzern sammelt dabei weiterhin Nutzerdaten zur Verbesserung seiner Dienste, wobei eine KI bereits Millionen einsparte und Tausende Arbeitsjahre ersetzte.
01.07.2025
06:23 Uhr
Grüne Wohnungspolitik: Der nächste Schritt zur schleichenden Enteignung
Die Berliner Grünen haben ein Eckpunkte-Papier für ein "Bezahlbare-Mieten-Gesetz" vorgelegt, das private Vermieter zu Zwangsquoten für Sozialwohnungen verpflichten soll. Ab 50 Wohnungen müssen fünf Einheiten mindestens 20 Prozent unter der ortsüblichen Vergleichsmiete angeboten werden, bei größeren Beständen steigen die Quoten auf bis zu 30 Prozent.
30.06.2025
13:17 Uhr
Grüner Enteignungswahn: Berliner Öko-Sozialisten wollen Vermieter zu Zwangsvermietung verdonnern
Die Berliner Grünen planen ein "Bezahlbare-Mieten-Gesetz", das private Vermieter ab 50 Wohnungen zu Sozialwohnungsquoten verpflichten soll. Bei Nichteinhaltung droht der Ausschluss vom Wohnungsmarkt oder Zwangsverkauf binnen zwei bis drei Jahren.
30.06.2025
12:12 Uhr
Tödliche Explosion erschüttert Turin: Italien-Metropole wird zum Schauplatz einer Tragödie
In Turin ereignete sich eine verheerende Explosion in einem Wohnhaus, bei der ein 35-jähriger Mann starb und fünf Personen verletzt wurden, darunter ein 12-jähriges Kind mit schweren Verbrennungen. Die Ursache der Explosion ist noch unklar.
30.06.2025
09:00 Uhr
Mietexplosion in Deutschland: Warum die Politik versagt und Bürger die Zeche zahlen
Die Mieten in Deutschland sind seit 2019 um 23,8 Prozent gestiegen und damit stärker als die allgemeine Inflation von 20,5 Prozent. Besonders betroffen sind Brandenburg-Kreise um Berlin mit Steigerungen von bis zu 44,9 Prozent im Landkreis Dahme-Spreewald.
30.06.2025
09:00 Uhr
Deutschland bleibt Abzocke-Meister: So dreist werden die Bürger zur Kasse gebeten
Deutschland belegt Platz 5 der teuersten EU-Länder bei den Lebenshaltungskosten, nur Luxemburg, Portugal, Irland und Malta sind noch teurer. Besonders bei Strompreisen rangiert Deutschland auf dem dritten Platz mit 28 Cent pro Kilowattstunde, fast doppelt so viel wie in Frankreich oder Polen.
30.06.2025
08:26 Uhr
Grüner Enteignungswahn: Berlins neue Attacke auf private Vermieter
Die Berliner Grünen planen ein "Bezahlbare-Mieten-Gesetz", das private Vermieter zu einer Sozialquote bei Neuvermietungen verpflichtet und 20 Prozent unter ortsüblicher Miete verlangt. Bei Verstößen drohen Verkaufszwang und Marktzugangsbeschränkungen, außerdem sollen Bezirksämter Mieter zwangsweise zuweisen können.
29.06.2025
17:00 Uhr
New Yorks sozialistischer Albtraum: Wie ein ugandischer Rapper die Metropole endgültig ruinieren könnte
Zohran Mamdani, ein 33-jähriger demokratischer Sozialist ugandischer Herkunft, hat bei den Vorwahlen der Demokraten in New York mit 44 Prozent gegen den ehemaligen Gouverneur Andrew Cuomo gewonnen. Seine Wahlkampfversprechen umfassen einen mehrjährigen Mietpreisstopp, staatlich betriebene Supermärkte und einen Mindestlohn von 30 Dollar pro Stunde.
28.06.2025
16:04 Uhr
Berliner Enteignungswahn: Wenn Sozialisten die Marktwirtschaft zerstören
Die rot-schwarze Koalition in Berlin hat sich auf Eckpunkte für ein Vergesellschaftungsrahmengesetz geeinigt, das dem Staat weitreichende Befugnisse zur Enteignung privater Unternehmen einräumen würde. Betroffen wären Wohnungsunternehmen sowie Energie- und Wasserversorger bei niedrigen Investitionsquoten oder fehlenden Klimaschutzanstrengungen.
28.06.2025
13:18 Uhr
Immobilienkrise verschärft sich: Banken sehen schwarz für Büro- und Einzelhandel
Die deutsche Immobilienbranche steckt weiterhin in einer tiefen Krise, wobei drei Viertel der befragten Banken die Lage als negativ bewerten und die Hälfte erst in drei Jahren eine Besserung erwartet. Besonders dramatisch ist die Situation bei Büro- und Einzelhandelsimmobilien, wo 70 Prozent beziehungsweise ein Drittel der Kreditinstitute mit weiter fallenden Preisen rechnen.