Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Aktien. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
20.03.2025
15:28 Uhr
Handelskrieg eskaliert: EU knickt vor Trump ein und verschiebt Strafzölle
Die EU verschiebt ihre geplanten Vergeltungszölle gegen US-Produkte um zwei Wochen, während US-Präsident Trump mit weiteren drastischen Zollerhöhungen von bis zu 200 Prozent auf europäische Weine und Spirituosen droht. Die Verschiebung offenbart Uneinigkeit innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten und trifft besonders die exportabhängige deutsche Wirtschaft.
20.03.2025
06:59 Uhr
Chinas verborgene Billionen: Die geheime Finanzwaffe des Reichs der Mitte
China verfügt neben den offiziell gemeldeten 3,3 Billionen US-Dollar Währungsreserven über ein verdecktes Finanznetzwerk, das durch die "Vier Goldenen Blumen" - staatliche Offshore-Investmentbüros - gesteuert wird. Experten schätzen die tatsächlichen chinesischen Devisenreserven auf nahezu das Doppelte der offiziellen Angaben, wobei diese versteckten Reserven gezielt zur Durchsetzung geopolitischer Interessen eingesetzt werden.
20.03.2025
06:58 Uhr
US-Vizepräsident Vance: Globalisierung hat Amerika in die Knie gezwungen
US-Vizepräsident JD Vance kritisiert in einer Grundsatzrede die Globalisierung als Ursache für Amerikas wirtschaftliche Schwäche und fordert eine Rückkehr zur heimischen Produktion. Als Lösung sieht er den Einsatz von KI-Technologien, um die US-Produktion wettbewerbsfähig zu halten, ohne auf ausländische Billigarbeit angewiesen zu sein.
20.03.2025
06:58 Uhr
Chinas KI-Riese DeepSeek weckt neues Interesse westlicher Investoren
Der chinesische KI-Entwickler DeepSeek sorgt trotz anhaltender geopolitischer Spannungen für neues Interesse westlicher Investoren am chinesischen Markt. Während strukturelle Probleme wie die Immobilienkrise und staatliche Kontrolle weiterhin Herausforderungen darstellen, zeigt der Erfolg des Unternehmens Chinas Potenzial im globalen Technologiewettbewerb.
20.03.2025
06:58 Uhr
Elon Musk erobert Indien: Mega-Deal mit Trump-Unterstützung bahnt sich an
Elon Musk steht vor einem möglichen Durchbruch auf dem indischen Markt, wobei sowohl Starlink als auch Tesla konkrete Expansionsschritte einleiten. Die Nähe zu Donald Trump und geplante Partnerschaften mit indischen Telekommunikationsunternehmen könnten dabei als Türöffner für den Tech-Milliardär fungieren, während Indien seine technologische Abhängigkeit von China reduzieren möchte.
20.03.2025
06:57 Uhr
Chinas Arbeitsmarkt in der Krise: Arbeitslosigkeit steigt auf Zwei-Jahres-Hoch
Die Arbeitslosenquote in Chinas städtischen Gebieten ist im Februar auf 5,4 Prozent gestiegen - den höchsten Stand seit zwei Jahren. Trotz positiver Signale bei Konsum und Investitionen bereiten die Automatisierung in der Industrie und US-Handelszölle dem Arbeitsmarkt massive Probleme, was auch Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben könnte.
20.03.2025
06:55 Uhr
China rüstet auf: Massive Investitionen in strategische Rohstoffe als Antwort auf US-Handelskrieg
China verstärkt mit massiven staatlichen Investitionen seine Kontrolle über strategische Rohstoffe und Mineralien, insbesondere im Bereich der Seltenen Erden, wo das Land bereits 80 Prozent der globalen Verarbeitung kontrolliert. Diese Entwicklung wird als direktes Signal im Handelskrieg mit den USA gewertet und könnte die wirtschaftliche Abhängigkeit westlicher Nationen von China weiter verschärfen.
20.03.2025
06:54 Uhr
Nvidia plant Mega-Investitionen: Hunderte Milliarden für US-Lieferkette
Der Chip-Konzern Nvidia plant Investitionen in Höhe von mehreren hundert Milliarden Dollar in die US-amerikanische Halbleiter-Lieferkette, um die technologische Unabhängigkeit der USA zu stärken. Die Investitionen sollen tausende hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen und markieren einen Wendepunkt in der amerikanischen Halbleiterindustrie, die bisher stark von asiatischen Herstellern abhängig war.
20.03.2025
01:07 Uhr
Erdogans Machtspiel: Oppositionsführer İmamoğlu verhaftet - Türkische Börse bricht ein
Der Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu wurde kurz vor seiner möglichen Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten der Opposition verhaftet, woraufhin die türkische Börse um fast sieben Prozent einbrach und der Handel zeitweise ausgesetzt werden musste. Neben konstruierten Vorwürfen wie der Führung einer kriminellen Organisation wurde İmamoğlu auch sein Universitätsabschluss aberkannt, was eine künftige Präsidentschaftskandidatur unmöglich machen würde.
19.03.2025
18:24 Uhr
Fed hält Leitzins konstant - Hoffnung auf baldige Zinssenkungen treibt Märkte an
Die US-Notenbank Federal Reserve hält die Leitzinsen im Korridor von 4,25 bis 4,50 Prozent konstant, deutet aber für dieses Jahr mögliche Zinssenkungen an. Die Märkte reagierten positiv auf diese Aussicht, während die Fed ihre Wachstumsprognose für 2025 von 2,1 auf 1,7 Prozent nach unten korrigierte.
19.03.2025
16:02 Uhr
Googles Machthunger: Tech-Gigant plant 32-Milliarden-Dollar-Übernahme von Wiz
Google plant die Übernahme des israelisch-amerikanischen Sicherheitsunternehmens Wiz für 32 Milliarden Dollar, was die bisher größte Akquisition des Konzerns darstellen würde. Die US-Wettbewerbshüter FTC müssen nun über den Deal entscheiden, der die ohnehin starke Marktposition des Tech-Giganten weiter ausbauen würde.
19.03.2025
15:00 Uhr
Machtkampf um Panama-Kanal: Trump düpiert China und Xi Jinping kocht vor Wut
In einem überraschenden 22,8-Milliarden-Dollar-Deal soll der US-Vermögensverwalter BlackRock die Kontrolle über Hafenanlagen am Panama-Kanal vom Hongkonger Konzern CK Hutchison übernehmen. Der von Ex-US-Präsident Trump orchestrierte Schachzug, der die chinesische Führung völlig überging, sorgt für erhebliche Verstimmung in Peking und markiert einen bedeutenden Machtkampf um die Kontrolle dieser wichtigen Handelsroute.
19.03.2025
14:59 Uhr
Handelskrieg eskaliert: Bombardier-Chef warnt vor US-Vergeltung bei F-35-Ausstieg
Der Bombardier-CEO warnt vor US-Vergeltungsmaßnahmen, sollte Kanada den geplanten Kauf von 88 F-35-Kampfjets reduzieren oder stornieren. Da rund 60 Prozent des Bombardier-Geschäfts auf den US-Markt entfallen und wichtige Pentagon-Verträge gefährdet wären, könnte eine Eskalation des Handelskonflikts schwerwiegende Folgen für das Unternehmen haben.
19.03.2025
14:01 Uhr
Schuldenwahnsinn im Bundestag: 500-Milliarden-Paket befeuert Bankenrallye
Der Bundestag hat mit Zweidrittelmehrheit ein 500-Milliarden-Euro-Schuldenpaket als "Sondervermögen" zur Wirtschaftsförderung beschlossen. Von dieser staatlichen Geldflut profitiert besonders der Bankensektor, wobei die Commerzbank mit einem Kursplus von 58 Prozent seit Jahresbeginn zu den größten Gewinnern zählt.
19.03.2025
09:43 Uhr
Chinesischer E-Auto-Gigant BYD schockt Tesla mit revolutionärer Ladetechnologie
Der chinesische Elektroautohersteller BYD präsentiert eine revolutionäre Batterietechnologie, die in nur fünf Minuten genügend Energie für 400 Kilometer Reichweite laden kann. Diese Innovation führte zu einem deutlichen Kursanstieg der BYD-Aktie an der Hongkonger Börse und könnte die Machtverhältnisse in der globalen E-Auto-Industrie grundlegend verschieben.
19.03.2025
07:07 Uhr
Anleger flüchten in US-Staatsanleihen: Trumps drohende Wirtschaftspolitik löst Panik aus
Anleger flüchten aufgrund von Sorgen über Trumps aggressive Wirtschaftspolitik massiv aus US-Aktien in sichere Staatsanleihen, wobei allein in diesem Jahr 22 Milliarden Dollar in kurzlaufende US-Treasuries flossen. Die Investoren wurden laut einer Bank of America Umfrage im März so stark wie nie zuvor aus dem Aktienmarkt getrieben, während einmonatige US-Staatsanleihen mit 4,3 Prozent Rendite locken.
19.03.2025
06:56 Uhr
Siemens schockt Mitarbeiter: Massiver Stellenabbau trotz Milliardengewinns
Siemens plant trotz eines Quartalsgewinns von 2,1 Milliarden Euro den Abbau von rund 6.000 Arbeitsplätzen weltweit, wovon etwa die Hälfte auf Deutschland entfällt. Besonders betroffen sind die Sparte Digital Industries mit 5.600 Stellen sowie der Bereich E-Mobilität mit 450 Stellen, was der Konzern mit schwacher Nachfrage und hohen Lagerbeständen begründet.
19.03.2025
06:55 Uhr
Rheinmetall setzt auf deutsche Wertarbeit: Panzerstahl künftig "Made in Germany"
Rheinmetall will künftig verstärkt auf deutsche Stahllieferanten setzen und damit die heimische Produktion stärken. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die EU massive Aufrüstungsinitiativen plant und die Bedeutung autarker Versorgungsketten zunimmt.
18.03.2025
06:55 Uhr
Trumps Zoll-Offensive: USA verhängen drakonische Strafzölle gegen Handelspartner
Donald Trump verschärft ab dem 2. April die handelspolitischen Spannungen durch die Ankündigung weitreichender Gegenzölle, die sich mit bestehenden Handelsbarrieren überschneiden könnten. Die neue Strategie sieht vor, dass die USA jeden Zoll, den andere Länder auf amerikanische Waren erheben, spiegelbildlich zurückzahlen, was besonders China, Kanada und die EU trifft und bereits für Unruhe an den Börsen sorgt.
18.03.2025
06:55 Uhr
Italienische Banken-Giganten auf Beutezug: UniCredit will deutsche Commerzbank schlucken
Die italienische Großbank UniCredit hat von der EZB die Erlaubnis erhalten, ihre Beteiligung an der Commerzbank auf bis zu 29,9 Prozent auszubauen, wobei sie bereits jetzt etwa 28 Prozent kontrolliert. Die deutsche Politik und die Commerzbank selbst sehen die mögliche Übernahme kritisch, da bei Überschreitung der 30-Prozent-Schwelle ein öffentliches Übernahmeangebot erfolgen müsste.
18.03.2025
06:42 Uhr
Chinas aggressive Expansionspläne: Neue Landungsschiffe für Taiwan-Invasion enthüllt
China hat neue, 120 Meter lange Landungsschiffe enthüllt, die speziell für eine mögliche Taiwan-Invasion konzipiert wurden und auch an felsigen Küsten operieren können. Diese technologische Innovation ermöglicht es der chinesischen Armee, schweres Kriegsgerät ohne Nutzung von Häfen anzulanden, was einen strategischen Durchbruch in Pekings militärischer Planung darstellt.
17.03.2025
19:43 Uhr
Dreiste Russen-Aktion: BMW-Fahrzeuge illegal aus Altteilen zusammengeschustert
In Kaliningrad baut der ehemalige BMW-Partner Avtotor ohne Genehmigung BMW-Modelle X5 und X6 aus alten Ersatzteilen zusammen und verkauft diese für bis zu 158.000 Euro. BMW warnt eindringlich vor den illegal produzierten Fahrzeugen, da die verwendeten Komponenten veraltet sind und nicht den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.
17.03.2025
19:43 Uhr
Eskalation im Nahen Osten: Trump droht Iran mit vernichtenden Militärschlägen
US-Präsident Trump droht dem Iran mit verheerenden militärischen Konsequenzen, sollten die von Teheran unterstützten Huthi-Rebellen ihre Angriffe im Roten Meer fortsetzen. Die iranische Führung reagiert unbeeindruckt und kündigt durch General Salami eine "vernichtende Antwort" an, während die Situation durch den anhaltenden Atomstreit zusätzlich verschärft wird.
17.03.2025
19:29 Uhr
Chinas verzweifelter Kampf gegen die Deflation: Neuer Wirtschaftsplan droht zu scheitern
China kündigt neuen Wirtschaftsplan zur Ankurbelung des Konsums durch Einkommenssteigerungen und Sozialleistungen an, doch Experten zweifeln an der Umsetzbarkeit. Die hochverschuldeten lokalen Regierungen, die viele der Maßnahmen umsetzen sollen, sowie die anhaltende Deflation lassen den Plan als weiteren gescheiterten Versuch der Wirtschaftsbelebung erscheinen.
17.03.2025
19:28 Uhr
Europäische Märkte überholen US-Indizes - Paradigmenwechsel an den Börsen?
Die europäischen Aktienmärkte überholen derzeit den US-Leitindex S&P 500 in historischem Ausmaß, wobei ein Drittel dieser Entwicklung auf Währungseffekte und den erstarkenden Euro zurückzuführen ist. Während die USA mit hoher Staatsverschuldung und politischer Polarisierung kämpft, gewinnt Europa trotz Herausforderungen an Attraktivität, was Experten als mögliche längerfristige Trendwende in der globalen Finanzarchitektur interpretieren.
17.03.2025
19:27 Uhr
US-Aktien unter Druck: Trumps Handelsberater schürt neue Unsicherheit
Die US-Aktienmärkte geraten unter Druck, nachdem Trumps Handelsberater Scott Bessent die jüngsten Kursverluste als "gesunde Korrektur" bezeichnet und damit Hoffnungen auf Marktunterstützung durch die Regierung gedämpft hat. Zusätzliche Verunsicherung schafft Trumps Ankündigung neuer Handelszölle ab April, während die Märkte gespannt auf die anstehenden Notenbanksitzungen und das Trump-Putin-Gespräch blicken.
17.03.2025
19:26 Uhr
Paradigmenwechsel: USA und China tauschen ihre wirtschaftlichen Rollenbilder
Die USA streben unter der Trump-Administration einen Wandel vom Konsumenten zum Produzenten an, während China überraschend den gegenteiligen Weg einschlägt und seine Wirtschaft stärker auf Konsum ausrichten will. Dieser fundamentale Rollentausch der beiden größten Volkswirtschaften könnte weitreichende Folgen für die globale Wirtschaftsordnung haben, wobei Europa in diesem Umbruch vor besonderen Herausforderungen steht.
17.03.2025
19:26 Uhr
Deutschlands Schicksalstag: Börsen fiebern der entscheidenden Haushaltsabstimmung entgegen
Die morgige Bundestagsabstimmung über den Haushalt könnte weitreichende Folgen für die deutsche Wirtschaft und die globalen Finanzmärkte haben. Während der DAX seit November um 20 Prozent gestiegen ist, warnen Experten vor einem möglichen Kurseinbruch bei negativem Ausgang, wobei besonders die gefürchteten "Bond-Vigilantes" Deutschland bereits ins Visier genommen haben.
17.03.2025
19:25 Uhr
Zentralbanken im Fokus: Richtungsweisende Woche für die globalen Finanzmärkte
Die Finanzmärkte stehen vor einer richtungsweisenden Woche mit wichtigen Entscheidungen der Fed, Bank of Japan und Bank of England. Während bei der Fed-Sitzung am Mittwoch eine Zinspause erwartet wird, steht in Deutschland die Abstimmung über ein historisches Fiskalpaket an, das einen Stimulus von 3-4% des BIP bis 2027 vorsieht.
17.03.2025
19:25 Uhr
Fintech-Beben: Walmart-Deal erschüttert digitalen Zahlungsmarkt - Affirm-Aktie stürzt ab
Der schwedische Fintech-Konzern Klarna hat sich die exklusiven "Buy Now, Pay Later"-Rechte bei Walmart gesichert, was die Aktie des bisherigen Partners Affirm um 12 Prozent einbrechen ließ. Klarna, mit 85 Millionen Kunden und einem Umsatzwachstum von 24 Prozent im Vorjahr, bereitet sich parallel auf einen Börsengang vor.
17.03.2025
19:23 Uhr
Trump provoziert Iran: Militärische Eskalation im Jemen droht
Nach US-Luftangriffen auf Huthi-Stellungen im Jemen droht eine gefährliche Eskalation zwischen den USA und dem Iran, wobei die iranischen Revolutionsgarden eine "entschlossene Antwort" auf amerikanische Aggressionen ankündigten. Die Huthi-Rebellen reagierten bereits mit Raketenangriffen auf US-Kriegsschiffe im Roten Meer, während die amerikanischen Luftschläge zu zahlreichen zivilen Opfern führten.
17.03.2025
12:36 Uhr
Immobilienmarkt am Abgrund: Warren Buffett läutet den Ausverkauf ein - Flucht in japanische Werte
Warren Buffett plant den Verkauf seiner Immobiliensparte HomeServices of America, die nach einem Gewinneinbruch 2024 einen Verlust von 113 Millionen Dollar verzeichnete. Während er sich vom US-Immobilienmarkt zurückzieht, stockt der Starinvestor zeitgleich seine Beteiligungen an japanischen Handelshäusern deutlich auf.
17.03.2025
12:35 Uhr
Samsung-Chef malt düsteres Zukunftsszenario: "Überleben oder Sterben"
Samsung-Chef Lee Jae-yong warnt in einer dramatischen Videobotschaft vor einer existenziellen Krise des Konzerns und spricht von "Überleben oder Sterben". Der Technologieriese verliert im KI-Chip-Markt zunehmend den Anschluss an die Konkurrenz, während Analysten für das erste Quartal einen Gewinneinbruch von über 20 Prozent prognostizieren.
17.03.2025
12:31 Uhr
Rentenpolitik am Abgrund: Börsen-Chef präsentiert naive Lösung für Deutschlands Rentenkrise
Der neue Chef der Deutschen Börse, Stephan Leithner, schlägt vor, jedem Neugeborenen 4000 Euro als Rentenvorsorge zur Verfügung zu stellen, die bei einer jährlichen Rendite von sieben Prozent bis zum Renteneintritt auf 370.000 Euro anwachsen würden. Der Vorschlag wird jedoch kritisch gesehen, da er erst in 67 Jahren Wirkung zeigen würde und wichtige Faktoren wie Inflation, Börsenrisiken und soziale Ungleichheit außer Acht lässt.
17.03.2025
12:26 Uhr
Transatlantischer Handelskrieg eskaliert: Billionen-Schaden durch kurzsichtige Politik
Der Handelskonflikt zwischen den USA und der EU droht zu eskalieren und gefährdet laut Amerikanischer Handelskammer (AmCham) Geschäfte im Wert von 9,5 Billionen Dollar jährlich. Während der bilaterale Warenhandel im vergangenen Jahr mit 1,3 Billionen US-Dollar einen Rekordwert erreichte, gefährden gegenseitige Strafzölle und Vergeltungsmaßnahmen die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen massiv.
17.03.2025
12:18 Uhr
Vom Volkswagen zum Kriegswagen: Rheinmetall plant Übernahme von VW-Werk für Panzerproduktion
Rüstungskonzern Rheinmetall plant die Übernahme eines VW-Werks in Osnabrück für die Produktion militärischer Fahrzeuge, während Volkswagen im Zuge von Sparmaßnahmen drei Werke schließen will. Der Rüstungskonzern verzeichnet einen Umsatzanstieg von 36 Prozent auf 9,75 Milliarden Euro und plant die Schaffung von 8000 neuen Arbeitsplätzen, macht die Werksübernahme jedoch von langfristigen Rahmenverträgen mit dem Bund abhängig.
17.03.2025
11:08 Uhr
Trump verschärft Handelskrieg: Massive Zollerhöhungen ab April geplant
Donald Trump kündigt für den 2. April massive Zollerhöhungen an, darunter ein System "reziproker Zölle" sowie zusätzliche sektorspezifische Abgaben. Die geplanten Maßnahmen umfassen unter anderem 20 Prozent auf chinesische Waren, 25 Prozent auf Stahl und Aluminium sowie weitere Zölle für Kanada und Mexiko, was besonders die exportorientierten Volkswirtschaften Europas und Asiens treffen könnte.
17.03.2025
06:24 Uhr
Chinas verzweifelter Versuch: Neue Maßnahmen sollen schwächelnde Wirtschaft retten
China reagiert mit einem umfassenden Maßnahmenpaket auf die wirtschaftliche Schwächephase, das den privaten Konsum ankurbeln und die städtische Einzelhandelsinfrastruktur ausbauen soll. Experten zweifeln jedoch an der Wirksamkeit der kurzfristigen Maßnahmen und fordern stattdessen nachhaltige Reformen zur Stärkung des Verbrauchervertrauens.
16.03.2025
11:19 Uhr
Amerika am Scheideweg: Trumps radikale Wirtschaftspolitik führt in die Sackgasse
Donald Trumps angekündigte radikale Wirtschaftspolitik mit Strafzöllen von bis zu 200 Prozent und geplanten Steuersenkungen sorgt für Unruhe an den Märkten, die bereits mit einem Minus von 10 Prozent reagieren. Die Kombination aus protektionistischer Handelspolitik und hoher Staatsverschuldung könnte nicht nur die US-Wirtschaft schwächen, sondern auch die globale Dominanz des US-Dollars gefährden.
16.03.2025
11:05 Uhr
Milliardenpoker um ukrainische Bodenschätze: USA buhlen um strategische Lithium-Vorkommen
Das US-Bergbauunternehmen TechMet plant den Abbau bedeutender Lithium-Vorkommen in der Ukraine, wobei die Ressourcen im Milliardenwert als mögliche Kompensation für US-Kriegshilfe dienen sollen. Während im Westen noch über Abbaurechte verhandelt wird, hat Russland bereits strategisch wichtige Gebiete mit Rohstoffvorkommen besetzt, darunter ein bedeutendes Lithiumvorkommen bei Schewtschenko in der Region Donezk.
16.03.2025
11:04 Uhr
Chinas Präsident Xi brüskiert EU: Gipfeltreffen zum 50-jährigen Jubiläum abgesagt
Chinas Präsident Xi Jinping hat die Teilnahme am EU-China-Gipfel in Brüssel zum 50-jährigen Jubiläum der diplomatischen Beziehungen abgesagt. Die ohnehin angespannten Beziehungen, geprägt durch ein enormes Handelsdefizit von 304,5 Milliarden Euro, Handelskonflikte und Differenzen im Ukraine-Konflikt, werden stattdessen durch Premierminister Li Qiang vertreten.
16.03.2025
10:56 Uhr
Machtkampf bei VW: Porsche-Piëch-Clan erwägt historischen Teilrückzug
Die Familiendynastie Porsche-Piëch erwägt einen teilweisen Rückzug aus dem VW-Konzern und könnte ihren Anteil von derzeit über 53 Prozent der Stimmrechte auf bis zu 45 Prozent reduzieren. Während die Patriarchen Wolfgang Porsche und Hans Michel Piëch dem Teilverkauf offen gegenüberstehen, zeigen sich jüngere Familienmitglieder skeptisch, wobei die Porsche SE offiziell "konkrete Überlegungen" dementiert.
16.03.2025
10:48 Uhr
Handelskrieg und Staatsbankrott: Hedgefonds-Milliardär warnt vor dramatischem Wirtschaftskollaps
Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, warnt vor einem drohenden Wirtschaftskollaps und zieht beunruhigende Parallelen zu den 1930er Jahren. Der Hedgefonds-Milliardär sieht in der aggressiven US-Zollpolitik, den geopolitischen Spannungen mit China und der massiven US-Staatsverschuldung von über 35 Billionen Dollar Anzeichen für eine bevorstehende globale Wirtschaftskrise.
15.03.2025
12:07 Uhr
Musks Mars-Mission: Tesla-Roboter als Testpilot für die rote Zukunft
Elon Musk plant, den Tesla-Roboter Optimus bis Ende 2026 zum Mars zu schicken, gefolgt von einer bemannten Mission bis spätestens 2031. Technische Herausforderungen wie die komplexe Betankung in der Erdumlaufbahn und Rückschläge beim Starship-Programm werfen jedoch Fragen zur Realisierbarkeit des ambitionierten Zeitplans auf.
15.03.2025
12:06 Uhr
Tesla in der Kritik: Aggressive Kontrolle kranker Mitarbeiter sorgt für Empörung
Tesla steht wegen aggressiver Kontrolle kranker Mitarbeiter im Werk Grünheide in der Kritik, da das Unternehmen systematisch Krankschreibungen anzweifelt und teilweise die Lohnfortzahlung verweigert. Die IG Metall spricht von Einschüchterung der Belegschaft und konnte 2024 bereits eine halbe Million Euro an vorenthaltenen Lohnzahlungen für die Mitarbeiter erstreiten.
15.03.2025
12:00 Uhr
Teslas brisanter Brandbrief: Trumps Zollpolitik gefährdet US-Wirtschaft
Tesla warnt in einem anonymen Brief an den US-Handelsbeauftragten vor den negativen Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf die US-Wirtschaft. Der Elektroautobauer kritisiert dabei besonders die steigenden Produktionskosten durch Strafzölle sowie internationale Vergeltungsmaßnahmen, die amerikanische Unternehmen hart treffen.
15.03.2025
11:45 Uhr
Russlands Wirtschaft am Scheideweg: Putins riskantes Spiel um westliche Investoren
Die russische Wirtschaft kämpft mit deutlichen Einbrüchen im Öl- und Gassektor, während besonders die Kohleindustrie massive Verluste verzeichnet. Während der Kreml auf eine mögliche Lockerung der westlichen Sanktionen durch Trump hofft, bereiten sich internationale Unternehmen bereits auf eine potenzielle Rückkehr in den russischen Markt vor, wobei Experten vor vorschneller Euphorie warnen.
15.03.2025
11:43 Uhr
Tesla-Aktie vor dem Abgrund: Hedgefonds-Manager warnt vor dramatischem Kurssturz
Der schwedische Hedgefonds-Manager Christer Gardell warnt vor einem möglichen Kurssturz der Tesla-Aktie um bis zu 95 Prozent und bezeichnet sie als "teuerste Aktie an den globalen Börsen". Seit Jahresbeginn hat das Papier bereits über 36 Prozent an Wert verloren, während Elon Musks Twitter-Aktivitäten und sinkende Verkaufszahlen den Markenwert von 58 auf 43 Milliarden US-Dollar haben schrumpfen lassen.
15.03.2025
11:42 Uhr
Daimler Truck im Sinkflug: Deutsche Industrie ächzt unter rot-grüner Wirtschaftspolitik
Daimler Truck verzeichnet einen Gewinneinbruch von 15 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro, wobei besonders das europäische Geschäft mit einem Verkaufsrückgang von 20 Prozent betroffen ist. Als Reaktion plant das Unternehmen ein milliardenschweres Sparprogramm bis 2030 und erwägt eine stärkere Verlagerung der Produktion nach Indien.
14.03.2025
15:41 Uhr
US-Goldförderung bricht dramatisch ein: Alarmierende Entwicklung im siebten Jahr in Folge
Die US-Goldproduktion ist im vergangenen Jahr um weitere 7 Prozent auf 158 Tonnen gesunken, den niedrigsten Stand seit den späten 1980er Jahren. Seit dem Produktionshöhepunkt von 366 Tonnen im Jahr 1998 hat sich die jährliche Fördermenge mehr als halbiert, wobei dieser Abwärtstrend nun bereits im siebten Jahr in Folge anhält.