Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Aktien. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
28.07.2025
17:44 Uhr
Gold bleibt über 3.000 Dollar: Flucht in sichere Häfen treibt Edelmetallpreise
Marktanalysten prognostizieren laut Reuters-Umfrage, dass Gold dauerhaft über 3.000 US-Dollar pro Unze bleiben wird. Geopolitische Spannungen, Inflationsängste und die Flucht in sichere Häfen treiben die Edelmetallpreise an.
28.07.2025
17:03 Uhr
Finanzexperte schlägt Alarm: Die Mutter aller Crashs steht bevor
Der ehemalige BlackRock-Manager Edward Dowd warnt vor einem beispiellosen Marktcrash, ausgelöst durch extreme Überbewertungen bei Aktien und eine drohende Immobilienkrise in den USA. Als Absicherung empfiehlt er physisches Gold, da der Dollar schwächelt und die Märkte vor einem dramatischen Einbruch stehen könnten.
28.07.2025
13:11 Uhr
Deutschlands Industrie-Herzstück blutet aus: 60.000 Arbeitsplätze in nur sieben Monaten vernichtet
Die deutsche Metall- und Elektroindustrie hat seit Jahresbeginn 60.000 Arbeitsplätze verloren, was einem Rückgang von 2,5 Prozent entspricht. Trotz eines Auftragszuwachses von vier Prozent zwischen Januar und Mai leiden die Unternehmen weiterhin unter hohen Energiepreisen und Regulierungswut.
28.07.2025
13:11 Uhr
Elektroauto-Desaster: Wertverlust-Schock erschüttert deutsche Automobilindustrie
Elektroautos verlieren binnen weniger Monate bis zu 40 Prozent ihres Wertes, wobei Luxusmodelle wie der Porsche Taycan nach nur 25 Kilometern 60.000 Euro einbüßen. Ursachen sind Marktüberflutung, schwache Nachfrage und aggressive Rabattschlachten der Hersteller.
28.07.2025
12:43 Uhr
Deutsche Autoriesen im freien Fall: Audi und Porsche verzeichnen historische Gewinneinbrüche
Audi verzeichnet einen Gewinnrückgang von 33 Prozent, während Porsche mit einem dramatischen Minus von 91 Prozent abstürzt. Die deutschen Autoriesen leiden unter politischen Fehlentscheidungen und Trumps Zollpolitik.
28.07.2025
12:02 Uhr
Deutschlands Autoindustrie: Der fatale Ausverkauf an China rächt sich jetzt bitter
Deutsche Autohersteller haben durch Joint Ventures und Technologietransfer an China ihren Wettbewerbsvorsprung verloren und werden nun von chinesischen Konkurrenten bedrängt. Manager verfolgten kurzfristige Gewinne statt langfristige Strategien, während China systematisch westliches Know-how kopierte und eigene Unternehmen aufbaute.
28.07.2025
12:01 Uhr
Tesla-Milliardendeal: Musk setzt auf Samsung-Chips im Kampf gegen Chinas E-Auto-Offensive
Tesla bestellt bei Samsung Electronics Halbleiter im Wert von 16,5 Milliarden Dollar über acht Jahre, um gegen die chinesische E-Auto-Konkurrenz anzukämpfen. Der Deal kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Teslas Gewinn 2024 um 53 Prozent einbrach und die Verkäufe des Model Y in Europa um 17 Prozent sanken.
28.07.2025
12:01 Uhr
Audi in der Krise: Gewinneinbruch offenbart das Versagen deutscher Industriepolitik
Audi verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinneinbruch von 37,5 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro, belastet durch Trump-Zölle und schwächelnde Märkte in China und den USA. Der Konzern plant bis 2029 den Abbau von 7.500 Stellen in Deutschland und senkte seine Umsatzprognose um 2,5 Milliarden Euro.
28.07.2025
11:26 Uhr
EU knickt vor Trump ein: 15 Prozent Zölle als Preis für fragwürdige Stabilität
Die EU hat sich dem Druck von US-Präsident Trump gebeugt und 15-Prozent-Zölle akzeptiert, die sie zuvor als inakzeptabel bezeichnete. Deutsche exportorientierte Unternehmen werden besonders hart getroffen, während die EU ihre strategische Autonomie aufgibt.
28.07.2025
11:20 Uhr
Goldbörsen-Revolution: Russland und China brechen mit westlicher Finanzhegemonie
Russland und China etablieren eigene Goldbörsen als Alternative zur westlichen Finanzdominanz, wobei Russland eine physisch gedeckte Börse für BRICS-Staaten plant und China ein Offshore-Goldlager in Hongkong eröffnete. Gleichzeitig holen immer mehr Staaten ihre Goldreserven aus westlichen Tresoren zurück, was einem Misstrauensvotum gegen die westliche Finanzordnung gleichkommt.
28.07.2025
11:09 Uhr
Porsche-Desaster: Wenn Ideologie auf Realität trifft – 91 Prozent Gewinneinbruch als Quittung für grüne Träumereien
Porsche verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen dramatischen Gewinneinbruch von 91 Prozent, was auf die erzwungene Umstellung auf Elektromobilität und schwache Nachfrage nach teuren Elektromodellen wie dem Taycan zurückgeführt wird. Der Sportwagenhersteller leidet unter explodierenden Produktionskosten und schrumpfenden Margen bei gleichzeitig günstiger chinesischer Konkurrenz.
28.07.2025
10:36 Uhr
Audi in der Abwärtsspirale: Gewinn stürzt um 37,5 Prozent ab – Die Quittung für verfehlte Politik?
Audi meldet für das erste Halbjahr 2025 einen dramatischen Gewinneinbruch von 37,5 Prozent auf nur noch 1,3 Milliarden Euro nach Steuern. Trump-Zölle belasteten den Konzern mit 600 Millionen Euro, während der Absatz in China und den USA schrumpfte. Bereits 7.500 Stellen sollen bis 2029 abgebaut werden.
28.07.2025
10:12 Uhr
Audi in der Abwärtsspirale: Wenn deutsche Ingenieurskunst an politischen Realitäten zerschellt
Audi verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen drastischen Gewinneinbruch von 37,5 Prozent auf nur noch 1,3 Milliarden Euro nach Steuern. Trump-Zölle kosteten das Unternehmen 600 Millionen Euro, während gleichzeitig die Absätze in China einbrechen und 7.500 Arbeitsplätze bis 2029 wegfallen sollen. Die Umsatzprognose wurde um 2,5 Milliarden Euro nach unten korrigiert.
28.07.2025
08:53 Uhr
Audi in der Krise: Trumps Zollpolitik und China-Desaster lassen Gewinne abstürzen
Audi musste im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Gewinneinbruch von 37,5 Prozent auf nur noch 1,3 Milliarden Euro verkraften. Trumps Zollpolitik belastete den Konzern mit 600 Millionen Euro, während das China-Geschäft wegen Preiskämpfen und lokaler Konkurrenz schrumpft. Als Reaktion plant Audi den Abbau von 7.500 Stellen bis 2029.
28.07.2025
08:17 Uhr
KI-Revolution: Während Deutschland zaudert, schaffen Amerikaner und Asiaten Millionäre
Nvidia-Chef Jensen Huang prognostiziert, dass KI in den nächsten fünf Jahren mehr Millionäre schaffen wird als das Internet in zwei Jahrzehnten. Während 37 Prozent der Deutschen sich vor KI fürchten und das Land den Anschluss verpasst, nutzen USA und Asien die Chancen der Technologie-Revolution. Die Nvidia-Aktie verzeichnet bereits 800 Prozent Plus, wobei erst zehn Prozent der KI-Server-Revolution ausgerollt seien.
28.07.2025
08:14 Uhr
Googles Ex-Chef macht Kasse mit KI-Drohnen: Ukraine als Testlabor für Milliardäre?
Ex-Google-Chef Eric Schmidt testet mit seinem Unternehmen Swift Beat KI-gesteuerte Drohnen in der Ukraine, die angeblich 90 Prozent der russischen Shahed-Drohnen abfangen sollen. Kritiker werfen ihm vor, den Krieg als Testgelände für seine Technologie zu nutzen und dabei ukrainische Entwickler zu verdrängen.
28.07.2025
08:06 Uhr
Deutsche horten Milliarden auf Girokonten – während die Inflation ihr Vermögen auffrisst
Deutsche parken Milliarden auf Girokonten, obwohl die Inflation ihr Vermögen auffrisst. Eine smava-Studie zeigt, dass 23,3 Prozent maximal 1.000 Euro auf dem Konto haben, während die Generation Z überraschend gut spart. Experten empfehlen, nur laufende Ausgaben plus Puffer auf dem Girokonto zu belassen.
28.07.2025
07:51 Uhr
Goldpreis-Explosion voraus: Experte prognostiziert 6.800 Dollar – während die Bundesregierung weiter Schulden macht
Goldanalyst Ronald Stöferle prognostiziert einen Goldpreis von 6.800 US-Dollar bis 2030, basierend auf historischen Mustern der Bullenmärkte der 1970er-, 2000er- und 2020er-Jahre. In den vergangenen 18 Monaten stieg der Goldpreis bereits um 62 Prozent.
28.07.2025
07:50 Uhr
Trumps Zoll-Diktat: EU kuscht mit 15-Prozent-Deal – Der Preis der Unterwerfung
Die EU und die USA haben sich auf pauschale Zölle von 15 Prozent für die meisten EU-Exporte geeinigt, während Europa im Gegenzug 600 Milliarden Dollar in die amerikanische Wirtschaft investieren soll. Besonders die deutsche Automobilindustrie wird durch die Zollbelastung stark getroffen.
28.07.2025
07:49 Uhr
Audi im Abwärtsstrudel: Wenn deutsche Ingenieurskunst an politischen Realitäten zerschellt
Audi meldet drastischen Gewinneinbruch im ersten Halbjahr 2025 und korrigiert Jahresprognose nach unten, wobei 7.500 Arbeitsplätze bedroht sind. Trumps 20-prozentige Zölle auf EU-Importe treffen den US-Markt hart. Trotz der Krise steigt paradoxerweise die VW-Aktie.
28.07.2025
07:46 Uhr
Trumps Zoll-Deal: Pyrrhussieg für Europa – Deutsche Wirtschaft zahlt die Zeche
Der vermeintliche Zoll-Kompromiss zwischen EU und USA sieht 15 Prozent Zölle auf EU-Importe vor, was einer Versechsfachung gegenüber den ursprünglich 2,5 Prozent entspricht. Deutschland als exportabhängige Wirtschaft wird besonders leiden, da EU-Exporte in die USA um etwa ein Viertel einbrechen könnten.
28.07.2025
07:32 Uhr
Epstein-Skandal: Maxwell enthüllt explosives Netzwerk der Elite – 100 Namen auf geheimer Liste
Ghislaine Maxwell hat in einem Verhör eine Liste mit über 100 Namen aus der globalen Elite preisgegeben, die mit dem Epstein-Netzwerk in Verbindung stehen sollen. Unter den genannten Namen befindet sich auch Tech-Milliardär Elon Musk, was neue Brisanz in den Skandal bringt.
28.07.2025
06:28 Uhr
Frühstart-Rente: Warum Merz' Alibi-Projekt am Kern des Problems vorbeigeht
Die geplante Frühstart-Rente ab 2026 sieht monatlich zehn Euro staatliche Zuschüsse für Kinder zwischen sechs und 18 Jahren vor, die in einem Vorsorgedepot angelegt werden. Experten kritisieren das Projekt als Alibi-Maßnahme, da die entstehenden 59.000 Euro bis zur Rente inflationsbereinigt nur ein Taschengeld darstellen würden.
28.07.2025
06:20 Uhr
Anleihen am Scheideweg: Warum Gold die bessere Alternative sein könnte
Die traditionelle negative Korrelation zwischen Aktien und Anleihen schwächt sich laut aktuellen Studien ab, was das bewährte 60/40-Portfolio in Frage stellt. Gold rückt als Alternative zu Anleihen in den Fokus, da es historisch vergleichbare risikoadjustierte Renditen lieferte und kein Gegenparteirisiko birgt. Durch neue Möglichkeiten der Goldverleihung können Anleger nun sogar Erträge auf ihre Goldbestände erzielen.
28.07.2025
06:14 Uhr
Silber vor historischem Durchbruch: Minenaktien könnten explodieren
Der Silberpreis hat erstmals seit 2011 die wichtige Widerstandsmarke von 35 US-Dollar durchbrochen, was Experten als historischen Wendepunkt bewerten. Unterstützt wird diese Entwicklung durch Trumps Dollar-Schwächungspolitik und ein anhaltendes Angebotsdefizit am Silbermarkt. Besonders Silberminenaktien könnten von dieser Entwicklung überproportional profitieren.
28.07.2025
05:24 Uhr
VIX-Alarm: Warum physisches Gold jetzt die einzig wahre Absicherung ist
Der VIX-Index ist über die kritische Marke von 22 gestiegen, was die wachsende Panik an den Finanzmärkten widerspiegelt. Während Anleger massenhaft in Gold-ETFs flüchten, wird physisches Gold als überlegene Absicherung empfohlen, da es im Gegensatz zu ETFs kein Gegenparteirisiko birgt.
27.07.2025
09:25 Uhr
Trumps Zoll-Theater: Wenn die Märkte gähnen, während der Präsident poltert
Trump droht der EU mit 30 Prozent Strafzöllen, doch die Finanzmärkte reagieren gelassen und bleiben stabil. Experten warnen jedoch vor gefährlicher Selbstgefälligkeit, da die mangelnde Risikovorsorge bei tatsächlicher Eskalation zu heftigen Verwerfungen führen könnte.
27.07.2025
09:24 Uhr
Live-Shopping: Die neue Goldgrube des E-Commerce – während Deutschland noch schläft
Live-Shopping erobert den globalen Markt und generiert in China bereits über 500 Milliarden Dollar jährlich, während deutsche Unternehmen den Anschluss verlieren. Die neue Verkaufsform kombiniert Entertainment mit Commerce in Echtzeit und revolutioniert sowohl Verkauf als auch Lieferketten.
27.07.2025
09:21 Uhr
Das Luxus-Imperium schlägt zurück: Wie LVMH die Welt der Schönen und Reichen beherrscht
LVMH unter Bernard Arnault kontrolliert 70 Luxusmarken und erwirtschaftet Milliardenprofite durch kompromisslose Kontrolle und Fokus auf Exklusivität. Der französische Konzern zeigt, wie erfolgreich Luxusgeschäfte trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten sein können.
27.07.2025
09:19 Uhr
Machtkampf in der Chefetage: Wenn Misstrauen zum Karriere-Killer wird
Deutsche CEOs scheitern zunehmend nicht an mangelnder Kompetenz, sondern an zerrütteten Vertrauensverhältnissen zu ihren Aufsichtsräten. Die eigentlich als Kontrollfunktion gedachte Struktur wird zum destruktiven Machtspiel mit hohen Kosten für Unternehmen.
27.07.2025
09:18 Uhr
KI-Goldrausch: Tech-Giganten plündern Start-ups und zahlen Mondgehälter
Tech-Giganten zahlen astronomische Gehälter von bis zu 100 Millionen Dollar für KI-Entwickler und kaufen Start-up-Teams für Milliardensummen auf. Microsoft übernahm Inflection AI-Mitarbeiter für 650 Millionen Dollar, Google sicherte sich Windsurf-Personal für 2,4 Milliarden Dollar. Die Entwicklung erinnert an die Dotcom-Blase, während Deutschland bei der KI-Strategie hinterherhinkt.
27.07.2025
09:15 Uhr
Deutschlands Industriesterben beschleunigt sich: Nach Bosch und VW trifft es jetzt Jungheinrich
Jungheinrich baut weltweit rund 1.000 Arbeitsplätze ab, davon 380 in Lüneburg durch Werkschließung bis 2027 und weitere 300 in Norderstedt. Der Gabelstapler-Hersteller senkte seine Gewinnprognose von 430-500 Millionen auf 280-350 Millionen Euro.
27.07.2025
09:14 Uhr
Finanzbildung als Waffe gegen die Schuldenfalle: Warum unsere Jugend endlich lernen muss, mit Geld umzugehen
Ein Berliner Schulprojekt zeigt die dramatische Zunahme der Jugendverschuldung auf, während immer mehr junge Menschen in die Schuldenfalle tappen. Schuldnerberaterin Jeannette Keck und Finanzberater Tilo Kette fordern verpflichtende Finanzbildung als Schulfach, da die meisten Schüler weder Haushaltspläne führen noch grundlegende Finanzkompetenzen besitzen.
27.07.2025
09:14 Uhr
Volkswagen in der Abwärtsspirale: Gewinneinbruch offenbart tiefe Strukturkrise
Volkswagen verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch von über 30 Prozent im zweiten Quartal 2025, während Porsche sogar um 91 Prozent abstürzte. Konzernchef Blume setzt Hoffnungen auf die neue Bundesregierung unter Merz und kündigt 150 Milliarden Euro Investitionen an.
27.07.2025
08:54 Uhr
Chinas neue Luxussteuer trifft deutsche Premium-Hersteller ins Mark
China senkt die Luxussteuer-Schwelle von 1,3 Millionen auf 900.000 Yuan und trifft damit gezielt deutsche Premium-Autobauer wie BMW, Mercedes, Audi und Porsche. Die neue Regelung gilt erstmals auch für Elektrofahrzeuge und begünstigt chinesische Hersteller, die ihre Modelle unter der Schwelle positionieren.
27.07.2025
07:37 Uhr
Chinas Luxussteuer-Keule trifft deutsche Premiumhersteller – Peking zeigt sein wahres Gesicht
China senkt die Luxussteuer-Schwelle für Autos von 154.000 auf 107.000 Euro und trifft damit gezielt deutsche Premiumhersteller wie BMW, Audi und Mercedes im lukrativen Oberklassensegment. Die Maßnahme betrifft erstmals auch Elektrofahrzeuge und begünstigt chinesische Hersteller, deren Modelle oft knapp unter der neuen Grenze liegen.
26.07.2025
13:17 Uhr
Trump zeigt sich siegessicher: Fed-Chef Powell soll endlich die Zinsen senken
Trump zeigt sich nach einem Treffen mit Fed-Chef Powell siegessicher, dass die Notenbank bald die Zinsen senken wird. Die Finanzmärkte bleiben jedoch skeptisch und preisen für das kommende Fed-Treffen praktisch keine Zinssenkung ein.
26.07.2025
12:47 Uhr
Rheinmetall trennt sich vom Ballast: Autosparte vor dem Ausverkauf
Rheinmetall will seine kriselnde Autosparte Power Systems verkaufen, nachdem der Umsatz um sieben Prozent auf 505 Millionen Euro sank und das operative Ergebnis um 70,4 Prozent einbrach. Sieben potenzielle Käufer interessieren sich für die Sparte, während das Rüstungsgeschäft des Konzerns boomt.
26.07.2025
12:45 Uhr
Buffetts Milliarden-Warnung: Wenn das Orakel von Omaha flüchtet, sollten Anleger hellhörig werden
Warren Buffett hortet mit seiner Berkshire Hathaway 347 Milliarden Dollar Cash und hat kürzlich Bankaktien im Wert von 3,2 Milliarden Dollar verkauft, obwohl die Börsen neue Rekorde erreichen. Historisch deuteten ähnliche Cash-Anhäufungen Buffetts auf bevorstehende Markteinbrüche hin, wie vor der Dotcom-Blase 2000 und der Finanzkrise 2008.
26.07.2025
10:48 Uhr
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Warum physische Edelmetalle jetzt unverzichtbar sind
Der Goldpreis erreicht neue Allzeithochs, während institutionelle Anleger aufgrund der anhaltenden Geldpolitik der Zentralbanken und steigender Staatsverschuldung in sichere Häfen flüchten. Experten sehen physische Edelmetalle als notwendigen Schutz vor Inflation und Währungskrisen in Zeiten geopolitischer Spannungen.
26.07.2025
07:58 Uhr
US-Krankenversicherer UnitedHealth: Wenn die Maske fällt
Der US-Krankenversicherer UnitedHealth räumt nach monatelangem Leugnen ein, dass das US-Justizministerium gegen das Unternehmen ermittelt. Die Vorwürfe umfassen Kickback-Zahlungen für überhöhte Krankenhausabrechnungen und die Bezahlung von Altenheimen, um kranke Patienten nicht in Krankenhäuser zu überweisen. Die Aktie verlor daraufhin 4,8 Prozent an Wert.
26.07.2025
07:52 Uhr
Der Märchen-Finanzplan: Wie die Finanzindustrie aus Kleinanlegern Millionäre machen will
Die Finanzindustrie bewirbt einen Plan, mit dem Kleinanleger bei 1.400 Euro Nettoeinkommen durch monatliches Sparen von 300 Euro über 50 Jahre Millionäre werden sollen. Der Artikel kritisiert dies als unrealistisch, da nach Lebenshaltungskosten und hohen Steuern kaum Geld zum Sparen übrig bleibe. Als Alternative werden physische Edelmetalle wie Gold und Silber empfohlen.
26.07.2025
07:49 Uhr
Google Maps kappt soziale Verbindungen: Das Ende der Follower-Ära naht
Google Maps entfernt ab September die Follower-Funktion und löscht alle damit verbundenen Daten unwiderruflich. Zusätzlich wurden bereits heimlich weitere Features wie die Medienwiedergabesteuerungen für YouTube Music und Spotify bei Android-Nutzern entfernt.
26.07.2025
07:38 Uhr
Porsche-Imperium wankt: Gewinneinbruch offenbart tiefe Krise der deutschen Autoindustrie
Porsche verzeichnete im zweiten Quartal einen dramatischen Gewinneinbruch von 91 Prozent auf nur noch 154 Millionen Euro, während der Umsatz um 12,9 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro sank. Hauptursachen sind schwächelnde China-Geschäfte, US-Einfuhrzölle und hohe Kosten der E-Mobilität-Transformation.
26.07.2025
07:34 Uhr
Börsenturbulenzen: Puma-Aktie stürzt ab während Anleger auf Gold setzen
Die Puma-Aktie stürzte am Freitag um 16 Prozent ab, nachdem der Sportartikelhersteller seine Jahresprognose kassierte und nun mit einem operativen Verlust rechnet. Während der deutsche Aktienmarkt schwächelte, setzten Anleger verstärkt auf Gold als sicheren Hafen in den turbulenten Zeiten.
26.07.2025
07:33 Uhr
KI-Revolution an der Börse: Wenn Maschinen das Ruder übernehmen
Künstliche Intelligenz übernimmt zunehmend die Kontrolle über Billionen von Dollar an den Finanzmärkten und verändert dabei grundlegend die Art des Handelns. Systeme wie BlackRocks "Aladdin" verwalten bereits über 20 Billionen Dollar und treffen Anlageentscheidungen schneller als jeder menschliche Fondsmanager. Die Geschwindigkeit und Vernetzung dieser KI-Systeme birgt jedoch Risiken für Flash Crashs und Marktmanipulationen durch Falschmeldungen.
25.07.2025
13:45 Uhr
Aktienrally auf tönernen Füßen: Wenn Euphorie die Vernunft verdrängt
Die amerikanischen Börsen erreichen neue Rekorde, wobei 83 Prozent der Unternehmen die zuvor gesenkten Analystenerwartungen übertreffen und der S&P 500 seit April um 28 Prozent gestiegen ist. Experten warnen jedoch vor astronomischen Bewertungen und der Rückkehr der Meme-Stock-Manie als Zeichen einer gefährlichen Markteuphorie.
25.07.2025
13:30 Uhr
Porsche-Absturz: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen
Porsches operativer Gewinn ist im zweiten Quartal um 91 Prozent auf nur noch 154 Millionen Euro eingebrochen, während VW fast das Sechsfache erzielte. Grund sind schwächelnde China-Geschäfte, US-Zölle und hohe Investitionen in die E-Mobilität bei geringer Nachfrage.
25.07.2025
13:23 Uhr
Puma-Aktie stürzt ab: Wenn Sportartikelhersteller die Puste ausgeht
Die Puma-Aktie verliert dramatisch 20 Prozent ihres Wertes nach einer düsteren Umsatzprognose für 2025 des neuen Chefs Arthur Hoeld. Geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und Konsumzurückhaltung treffen die gesamte Sportartikelbranche hart.
25.07.2025
13:22 Uhr
Tesla-Träumereien: Wenn Analysten von 680 Prozent Kursexplosion fantasieren
Ark Invest prognostiziert einen Tesla-Kursanstieg von 680 Prozent, basierend hauptsächlich auf Robotaxi-Technologie. Kritiker bezweifeln diese Prognose angesichts Teslas aktuell enttäuschender Quartalszahlen und technischer Herausforderungen beim autonomen Fahren.