Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Aktien. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
04.06.2025
06:47 Uhr
KI-Revolution im Arbeitsmarkt: Wenn Maschinen zu Mitarbeitern werden
OpenAI-Chef Sam Altman verkündet, dass KI-Agenten bereits wie "junge Angestellte" funktionieren und Manager ihnen Aufgaben delegieren können. Unternehmen wie Shopify und Duolingo ersetzen bereits menschliche Arbeitsplätze durch künstliche Intelligenz.
04.06.2025
06:46 Uhr
Volkswagen-Exodus: 20.000 Mitarbeiter verlassen den kriselnden Autoriesen
Volkswagen verzeichnet einen massiven Stellenabbau mit bereits 20.000 ausgeschiedenen Mitarbeitern von geplanten 35.000 bis 2030. Zwei Drittel gehen in Altersteilzeit, die Ausbildungsplätze werden von 1.400 auf 600 halbiert.
04.06.2025
06:28 Uhr
Quantencomputer und KI: Wenn Maschinen die Kontrolle übernehmen
Cliff Asness, Gründer des Hedgefonds AQR Capital Management, warnt vor der zunehmenden Abhängigkeit von KI und Algorithmen in allen Lebensbereichen. Der Quantenfonds-Manager sieht die Menschheit an einem kritischen Wendepunkt und befürchtet einen gefährlichen Kontrollverlust an Maschinen.
04.06.2025
06:21 Uhr
Goldfieber im Iran: Wenn Bürger dem eigenen Geld nicht mehr trauen
Im Iran flüchten die Menschen massenhaft in Gold, da ihre Währung Rial dramatisch an Wert verloren hat und das Vertrauen in Papiergeld schwindet. Dies zeigt, dass physisches Gold in Krisenzeiten als einziger verlässlicher Werterhalt fungiert, während Währungen durch Inflation und politische Instabilität bedroht sind.
04.06.2025
06:17 Uhr
Autoindustrie vor dem Kollaps: Chinas Würgegriff bei Seltenen Erden bedroht deutsche Produktion
Deutsche Autohersteller stehen vor möglichen Produktionsstillständen wegen Chinas Monopol bei Seltenen-Erden-Magneten. Vier große Hersteller erwägen Produktionsverlagerungen nach China, um Fabrikschließungen zu vermeiden.
04.06.2025
06:16 Uhr
Handelskrieg eskaliert: USA und China liefern sich erbitterten Kampf um globale Lieferketten
Der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert zu einem Kampf um globale Lieferketten, nachdem Washington den Verkauf von Triebwerks- und Halbleiterkomponenten an China stoppte. Besonders die Luftfahrtbranche leidet unter den gegenseitigen Exportbeschränkungen, da beide Länder voneinander abhängig sind.
04.06.2025
06:10 Uhr
Südkoreas neuer Präsident Lee verspricht Wiederaufbau nach Beinahe-Kollaps der Demokratie
Lee Jae-myung wurde als neuer südkoreanischer Präsident vereidigt und muss das Land nach einem gescheiterten Militärputschversuch stabilisieren. Er verspricht eine marktfreundliche Regierung, Dialog mit Nordkorea und grünere Energiepolitik, steht aber vor enormen wirtschaftlichen Herausforderungen durch drohende US-Zölle. Die höchste Wahlbeteiligung seit 1997 zeigt das große Interesse der Bevölkerung an politischer Stabilität.
03.06.2025
18:45 Uhr
Gold glänzt wieder: Warum das Edelmetall in turbulenten Zeiten die beste Wahl bleibt
Der Goldpreis stieg zu Wochenbeginn um 2,8 Prozent auf 3.390 US-Dollar je Feinunze und profitiert von geopolitischen Spannungen sowie der Schwäche des US-Dollars. Mit einem Plus von über 25 Prozent seit Jahresbeginn übertrifft Gold die meisten anderen Anlageklassen deutlich.
03.06.2025
18:33 Uhr
Trumps Zollkeule und EZBs Zinssenkung: Das perfekte Sturmszenario für die Weltmärkte
Trump plant weitere Zollerhöhungen und droht Europa mit neuen Handelsbeschränkungen, während die EZB ihre Zinssenkungspolitik fortsetzt. Diese gegensätzlichen Wirtschaftspolitiken zwischen USA und Europa sorgen für Nervosität an den Finanzmärkten.
03.06.2025
18:32 Uhr
MSCI World-Wahnsinn: 90 Milliarden Dollar Zufluss – während Deutschland seine Wirtschaft ruiniert
In den vergangenen sechs Monaten flossen 90 Milliarden Dollar in MSCI World ETFs, während der Index von 3.300 auf über 3.860 Punkte stieg. Drei neue Unternehmen werden aufgenommen: International Airlines Group, Ryanair Holdings und Sigma Healthcare.
03.06.2025
18:29 Uhr
Amerikas Schuldenberg wächst ins Unermessliche – und niemand will mehr die Zeche zahlen
Die USA müssen für ihre Staatsanleihen erstmals seit Jahren fast fünf Prozent Zinsen bieten, während griechische Anleihen nur 3,3 Prozent rentieren. Moody's stufte die amerikanische Kreditwürdigkeit herab, da die Schuldendienstkosten deutlich höher sind als bei anderen Spitzenländern.
03.06.2025
18:27 Uhr
Tesla-Absturz: Vom Elektro-Pionier zum Verlierer – während deutsche Hersteller aufholen
Tesla steckt in einer schweren Krise mit einbrechenden Verkaufszahlen in China und Europa, während deutsche Autobauer mit konkurrenzfähigen E-Modellen aufholen. Trotz der desaströsen Geschäftszahlen wird Tesla an der Börse weiterhin hoch bewertet, da Anleger auf zukünftige Robotaxis setzen.
03.06.2025
18:23 Uhr
Robert Kiyosaki prophezeit den "größten Crash der Geschichte" - und rät zu Gold, Silber und Bitcoin
Robert Kiyosaki warnt vor dem "größten Crash der Geschichte" noch in diesem Sommer und prognostiziert den Kollaps der Aktien- und Anleihemärkte. Der "Rich Dad Poor Dad"-Autor empfiehlt als Schutz Investments in Gold, Silber und Bitcoin, wobei er Silber als besonderen Geheimtipp sieht.
03.06.2025
13:02 Uhr
Volkswagen-Exodus: Der schleichende Tod der deutschen Autoindustrie
Volkswagen plant bis 2030 den Abbau von über 35.000 Arbeitsplätzen, nachdem bereits 20.000 Mitarbeiter ihre Kündigung unterschrieben haben. Der Konzern feiert dies als "messbaren Fortschritt bei Fabrikkosten" im Rahmen der Vereinbarung "Zukunft Volkswagen".
03.06.2025
12:22 Uhr
Mercedes flüchtet vor deutscher Politik in die USA – Källenius' Kapitulation vor der Ampel-Misere
Mercedes-Chef Källenius verlagert ab 2027 die Produktion eines neuen Mittelklasse-Fahrzeugs ins US-Werk Tuscaloosa, während die Luxusstrategie des Konzerns mit rückläufigen Verkaufszahlen und fallendem Aktienkurs scheitert. Als Begründung dienen Trumps angekündigte Importzölle und die schlechten Standortbedingungen in Deutschland.
03.06.2025
08:50 Uhr
Wall Street prophezeit Dollar-Kollaps: Warum die US-Währung vor dem Absturz steht
Wall Street-Banken wie Morgan Stanley, Goldman Sachs und JPMorgan prognostizieren einen dramatischen Wertverlust des US-Dollars aufgrund von Trumps Zollpolitik, Rezessionsängsten und erwarteten Zinssenkungen. Morgan Stanley erwartet einen Absturz des Dollar-Index um neun Prozent binnen zwölf Monaten, während der Euro bereits auf ein Fünf-Wochen-Hoch von 1,145 Dollar kletterte.
03.06.2025
07:28 Uhr
US-Finanzminister Bessent zerlegt Inflations-Panikmache: „Alles nur Alarmismus"
US-Finanzminister Scott Bessent widersprach in einem CBS-Interview den Medienprognosen über steigende Inflation durch Trumps Zollpolitik und verwies auf sinkende Inflationszahlen. Er betonte, dass bisher keine Preiserhöhungen eingetreten seien und die Inflationsdaten den niedrigsten Stand seit Jahren zeigten.
03.06.2025
07:28 Uhr
Palantirs Machtausbau: Wenn Big Data und Big Government verschmelzen
Palantir weitet seinen Einfluss auf die Trump-Administration massiv aus und erhielt bereits über 113 Millionen Dollar für die Vernetzung von Bundesbehörden. Dreizehn ehemalige Mitarbeiter warnen in einem offenen Brief vor dem Missbrauchspotential des entstehenden Überwachungssystems.
03.06.2025
07:27 Uhr
Europäische Aktienmärkte trotzen globaler Unsicherheit – doch ist das wirklich ein Grund zur Freude?
Europäische Aktienmärkte zeigen sich trotz globaler Unsicherheiten widerstandsfähig, gestützt durch Investorenzuflüsse und rückläufige Inflation. Kritiker warnen jedoch vor trügerischer Stabilität und sehen Risiken durch EZB-Dilemma und schwächelnde deutsche Wirtschaft.
03.06.2025
07:25 Uhr
Polen wählt konservativ: Nationaler Kandidat siegt knapp gegen EU-Befürworter
Der nationalkonservative Historiker Karol Nawrocki hat sich in Polen knapp mit 50,9 Prozent gegen den linksliberalen Kandidaten Rafal Trzaskowski durchgesetzt. Nawrocki erhielt Unterstützung von Donald Trump und vertritt eine kritische Haltung zur Ukraine-Politik sowie zum NATO-Beitritt Kiews.
03.06.2025
07:25 Uhr
Microsoft-gestütztes KI-Startup entpuppt sich als Schwindel: 700 indische Programmierer statt künstlicher Intelligenz
Das britische KI-Startup Builder.ai, das von Microsoft unterstützt wurde und mit 1,5 Milliarden Dollar bewertet war, meldete Insolvenz an, nachdem sich herausstellte, dass statt KI über 700 indische Programmierer händisch den Code schrieben. Das Unternehmen soll zudem seine Umsatzprognosen um 300 Prozent aufgebläht und mit Scheintransaktionen Investoren getäuscht haben.
03.06.2025
07:22 Uhr
Nvidia-Chef distanziert sich von Bidens Grenzpolitik: "Wir wollen nicht jeden hier haben"
Nvidia-CEO Jensen Huang distanziert sich von Bidens Migrationspolitik und fordert kontrollierte Einwanderung nur für hochqualifizierte Fachkräfte. Er erklärte gegenüber Bloomberg, dass Amerika die klügsten Menschen wolle, aber nicht jeden unkontrolliert ins Land lassen sollte.
03.06.2025
07:11 Uhr
Trump erhöht den Druck: Ultimatum für Handelspartner läuft ab
Trump setzt Handelspartnern ein Ultimatum bis Mittwoch, um konkrete Kompromissvorschläge für Industrie und Landwirtschaft vorzulegen. Besonders die EU ist von 50-Prozent-Zöllen bedroht, die ursprünglich zum 1. Juni kommen sollten und nun auf den 9. Juli verschoben wurden. Gleichzeitig deutet sich eine mögliche Entspannung mit China an, da Trump noch diese Woche mit Xi Jinping sprechen will.
03.06.2025
06:11 Uhr
G7-Schuldenkrisen: Wenn die Großmächte auf tönernen Füßen stehen
Die Schuldenberge der G7-Staaten erreichen kritische Höhen und sorgen für wachsende Nervosität an den Anleihemärkten. Die USA verloren ihren letzten Triple-A-Status bei Moody's, während Japan mit schwachen Anleiheauktionen kämpft und Großbritannien als einzige G7-Nation 30-jährige Kreditkosten über 5 Prozent aufweist.
02.06.2025
17:07 Uhr
Rohstoffmärkte im Aufwind: Gold und Silber glänzen, während Erdgas explodiert
Gold stieg um 2,50 Prozent auf 3.371,68 US-Dollar, Silber legte sogar um 4,20 Prozent auf 34,37 US-Dollar zu. Erdgas explodierte mit einem Plus von 7,09 Prozent, während die Aktienmärkte schwächelten.
02.06.2025
14:11 Uhr
Energieriese Uniper setzt auf KI-Revolution – mit fragwürdigen Versprechen
Uniper verkündet eine strategische Partnerschaft mit Microsoft, um zum weltweit führenden Unternehmen bei KI-Anwendungen in der Energiewirtschaft zu werden. Ein eigenes KI-Labor in Düsseldorf ist geplant, wobei alle Daten auf EU-Servern gespeichert werden sollen.
02.06.2025
11:23 Uhr
Gold-ETF verzeichnet Trendwende: Institutionelle Anleger kehren zurück
Der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Shares verzeichnete nach fünfwöchigen Abflüssen erstmals wieder einen Bestandsanstieg von 5,73 Tonnen auf 925,61 Tonnen Gold. Mit einem Netto-Kapitalzufluss von 274 Millionen US-Dollar kehren institutionelle Investoren zurück, während der Goldpreis bei 3.290 US-Dollar pro Unze notiert.
02.06.2025
09:13 Uhr
Musk auf Distanz: Der Tech-Milliardär rückt von Trumps Steuerpolitik ab
Elon Musk distanziert sich öffentlich von Donald Trumps Steuerpolitik und kritisiert besonders die geplanten Importzölle sowie den "One Big Beautiful Bill Act". Experten befürchten, dass die USA durch die massiven Steuersenkungen in den nächsten zehn Jahren bis zu drei Billionen Dollar an Einnahmen verlieren könnten.
02.06.2025
09:10 Uhr
ThyssenKrupp im Zangengriff: Zwischen Trump-Zöllen und Aufspaltungschaos
ThyssenKrupp steht unter enormem Druck durch Trumps angekündigte 50-Prozent-Zölle auf Stahl und die geplante Konzernaufspaltung in der zweiten Jahreshälfte. Die Aktie notiert bei 8,55 Euro, während die Kombination aus US-Protektionismus und radikaler Umstrukturierung das Überleben des Traditionskonzerns gefährdet.
02.06.2025
09:08 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China und USA auf Kollisionskurs – Europa droht zwischen den Fronten zerrieben zu werden
Der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert weiter, nachdem sich beide Seiten gegenseitig Vertragsverletzungen vorwerfen. Die Finanzmärkte reagierten mit deutlichen Verlusten, der Hang-Seng-Index fiel um 2,2 Prozent.
01.06.2025
17:59 Uhr
Japans Anleihemarkt: Die unterschätzte Gefahr für das globale Finanzsystem
Japans Anleihemarkt sendet Warnsignale aus, da die Renditen 40-jähriger Staatsanleihen auf über 3,3 Prozent gestiegen sind. Experten warnen vor einem möglichen Rückzug japanischer Investoren aus US-Märkten, was eine globale Finanzmarkt-Kettenreaktion auslösen könnte.
01.06.2025
17:57 Uhr
KI-Revolution bei SAP: 30 Prozent mehr Produktivität – während die Politik schläft
SAP meldet durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz eine Produktivitätssteigerung von 30 Prozent bei seinen Entwicklern. Während der Branchenverband Bitkom aufgrund des Fachkräftemangels keine negativen Arbeitsmarktauswirkungen erwartet, fallen zunehmend Routineaufgaben weg.
01.06.2025
17:53 Uhr
Goldpreis-Drama: Steht das große Erwachen bevor?
Der Goldpreis zeigt nach monatelanger Rallye erste Ermüdungserscheinungen und bewegt sich in einer zähen Seitwärtsbewegung, während Aktienmärkte trotz neuer Höchststände als überkauft gelten. Fallende US-Anleiherenditen und ein schwächelnder Dollar könnten dem Gold jedoch neuen Auftrieb verleihen.
29.05.2025
16:45 Uhr
Deutschlands gefährliche Abhängigkeit: Wenn China den Rohstoffhahn zudreht
China droht mit der Drosselung von Seltene-Erden-Exporten, was die deutsche Autoindustrie in Bedrängnis bringt, da moderne Fahrzeuge diese Rohstoffe für ihre Elektronik benötigen. Experten warnen, dass die Vorräte deutscher Autobauer nur bis Juni reichen könnten, während Deutschland zu über 90 Prozent von chinesischen Lieferungen abhängig ist.
29.05.2025
11:59 Uhr
Chinas Deflationskrise: Temu-Mutterkonzern stürzt ab und offenbart tiefgreifende Wirtschaftsprobleme
Die Aktien von PDD Holdings, Mutterkonzern der Shopping-Plattform Temu, stürzten um bis zu 18 Prozent ab, nachdem das Unternehmen mit einem Nettogewinn von 14,7 Milliarden Yuan die Analystenerwartungen von 25,7 Milliarden Yuan deutlich verfehlte. Der Gewinneinbruch wird als Symptom der chinesischen Deflationskrise gesehen, bei der ruinöser Preiskampf die Gewinnmargen der Unternehmen drastisch reduziert.
29.05.2025
07:27 Uhr
Koalitionsgipfel: Wahlgeschenke statt Wirtschaftswende – Expertin zerpflückt Regierungspläne
Die schwarz-rote Koalition kündigte einen "Investitionsbooster" und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen an, doch Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert die Pläne als teure Wahlgeschenke in Zeiten leerer Kassen. Während echte Strukturreformen bei Rente und Bürokratieabbau ausbleiben, setzt die Regierung auf Pendlerpauschale und Mütterrente.
28.05.2025
15:08 Uhr
Zollstreit mit den USA: Deutsche Wirtschaft bangt um Jahrzehnte des Aufbaus
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen stehen vor ihrer größten Krise seit Jahrzehnten, nachdem US-Präsident Trump mit Strafzöllen von bis zu 50 Prozent ab dem 9. Juli droht. Das deutsch-amerikanische Handelsvolumen von 253 Milliarden Euro ist gefährdet, während bereits zwei Drittel der Unternehmen ihre Investitionen zurückfahren.
28.05.2025
13:59 Uhr
Deutschlands Rentensystem vor dem Kollaps: Warum private Vorsorge ab Geburt unverzichtbar wird
Trade Republic-Chef Christian Hecker warnt vor dem Kollaps des deutschen Rentensystems und kritisiert die Politik für Untätigkeit bei der Altersvorsorge. Er fordert private Vorsorge ab Geburt und bezeichnet die geplante "Frühstart-Rente" mit zehn Euro monatlich als unzureichende Symbolpolitik.
28.05.2025
07:27 Uhr
Deutschlands Industrieikone vor dem Aus: Thyssenkrupp-Zerschlagung bedroht 50.000 Arbeitsplätze
Thyssenkrupp steht vor einer radikalen Umstrukturierung, bei der über 50.000 der 98.000 Arbeitsplätze wegfallen könnten. Der Konzern soll in eine Holding-Struktur umgewandelt und große Unternehmensteile verkauft werden. Die Kosten für den Umbau würden etwa 70 Prozent des Jahresumsatzes betragen.
28.05.2025
06:23 Uhr
Porsche in der Krise: Wenn selbst der 911 zum Ladenhüter wird
Porsche verzeichnet auf dem deutschen Markt einen dramatischen Rückgang der Neuzulassungen um fast 32 Prozent von Januar bis April, wobei sogar der legendäre 911 GT3 mit zehn Prozent Rabatt angeboten werden muss. Besonders der elektrifizierte Macan bricht um über 33 Prozent ein, während der teure E-Macan bei 80.000 Euro startet.
27.05.2025
20:51 Uhr
Deutsche Bahn vor jahrelangem Sanierungsmarathon – Alstom-Chef spricht Klartext über verfehlte Infrastrukturpolitik
Alstom-Deutschland-Chef Tim Dawidowsky warnt vor jahrelangen Einschränkungen im deutschen Bahnbetrieb aufgrund der maroden Schieneninfrastruktur. Die jahrzehntelange Vernachlässigung könne nicht in wenigen Jahren behoben werden, auch das 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket reiche nicht aus.
27.05.2025
18:04 Uhr
Deutsche Tech-Riesen planen Milliarden-Coup gegen US-Dominanz bei KI
Deutsche Tech-Konzerne SAP, Deutsche Telekom, Ionos, Schwarz-Gruppe und Siemens planen gemeinsam eine KI-Fabrik mit 100.000 Chips und einem Investitionsvolumen von bis zu fünf Milliarden Euro. Die Anlage soll der US-Dominanz bei Künstlicher Intelligenz entgegenwirken.
27.05.2025
09:33 Uhr
Deutschland exportiert Kapital wie nie zuvor – während Japan verzweifelt die Zinsen drückt
Deutschland hat Japan als weltgrößten Kapitalexporteur überholt, was die Schwäche des heimischen Wirtschaftsstandorts offenbart. Gleichzeitig kämpft Japan mit drastischen Maßnahmen gegen steigende Kapitalmarktzinsen, was globale Auswirkungen bis zur Wall Street hat.
27.05.2025
08:01 Uhr
Tesla-Absturz in Europa: Wenn der Elektro-Pionier zum Verlierer wird
Tesla erlebt in Europa einen dramatischen Absturz mit einem Verkaufsrückgang von über 50 Prozent im April, während deutsche Hersteller wie VW, BMW und Mercedes ihre E-Auto-Verkäufe steigern konnten. Sogar der chinesische Konkurrent BYD hat Tesla mit 7.231 verkauften Fahrzeugen überholt.
27.05.2025
07:45 Uhr
Porsche in der Krise: Wenn selbst die Ikone 911 zum Ladenhüter wird
Porsche steckt in einer schweren Krise mit einem Absatzeinbruch von 32 Prozent in Deutschland zum Jahresstart. Selbst der legendäre 911er wird mittlerweile mit Rabatten verkauft, während Elektromodelle wie Taycan und Macan massiv an Nachfrage verlieren.
27.05.2025
07:31 Uhr
Wenn der Chef sich selbst abschafft: Klarnas KI-Revolution zeigt die düstere Zukunft der Arbeitswelt
Klarna-CEO Sebastian Siemiatkowski ließ sich bei der Präsentation der Quartalszahlen durch einen KI-Avatar vertreten, nachdem das Unternehmen bereits 700 von 5.000 Mitarbeitern durch künstliche Intelligenz ersetzte. Eine Harvard-Studie zeigt, dass KI-Systeme CEOs in kontrollierten Szenarien sogar übertreffen können.
27.05.2025
07:28 Uhr
Trumps Kurswechsel: Vom Zoll-Hammer zur Börsen-Charmeoffensive?
Trump zeigt nach vier Monaten im Amt einen möglichen Strategiewechsel von konfrontativer Zollpolitik hin zu einer börsenfreundlicheren Haltung. Die angekündigten 90-tägigen Zollpausen und geplante Steuersenkungen könnten vor den Midterms 2026 gezielt die Märkte beflügeln.
27.05.2025
07:20 Uhr
Buffetts Abschiedsweisheit: Warum Immobilien die schlechteste Wahl für Anleger sind
Warren Buffett warnt vor Immobilieninvestments und bezeichnet sie als deutlich schwieriger als Aktiengeschäfte aufgrund von Verhandlungen, Zeitaufwand und vielen beteiligten Parteien. Der Berkshire-Chef setzt stattdessen auf wenige, große Aktienideen und verbringt mehr Zeit mit Bilanzanalysen als mit Gewinn- und Verlustrechnungen.
27.05.2025
07:19 Uhr
Deutschland überholt Japan: Neue Weltordnung der Gläubigerstaaten offenbart deutsche Stärke
Deutschland hat Japan nach 34 Jahren als weltgrößten Gläubigerstaat abgelöst und verfügt nun über ein Nettoauslandsvermögen von rund 3,51 Billionen Euro gegenüber Japans 3,3 Billionen Euro. Die Yen-Schwäche trug paradoxerweise zu Japans Verlust der Spitzenposition bei, während Deutschland von anhaltenden Leistungsbilanzüberschüssen profitiert.
27.05.2025
07:01 Uhr
Tesla-Absturz in Europa: Wenn die Elektro-Blase platzt und deutsche Qualität triumphiert
Tesla-Verkäufe sind in Europa im April um 52,6 Prozent auf nur 5.475 Fahrzeuge eingebrochen, während der chinesische Konkurrent BYD erstmals Tesla überholt hat. Deutsche Hersteller wie Volkswagen konnten hingegen ihre E-Auto-Auslieferungen mehr als verdoppeln und profitieren vom Vertrauen der Kunden in bewährte Qualität.