Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Aktien. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
17.07.2025
18:58 Uhr
Märkte im Sommerhoch: Citadels Rubner warnt vor herbstlichem Kater
Citadel-Experte Scott Rubner warnt trotz aktueller Marktralley vor einem Abschwung im Herbst und empfiehlt Anlegern, sich für den traditionell schwachen September abzusichern. Kurzfristig sieht er den Markt noch bullisch gestützt durch unterinvestierte Institutionelle und positive Saisonalität.
17.07.2025
18:51 Uhr
Trump-Insider kassieren Milliarden: Das perfide Spiel mit Marktmanipulationen
Trump-Insider könnten durch Vorwissen über seine spontanen Marktankündigungen systematisch Milliarden verdienen, während normale Anleger die Verluste tragen. Seine Drohung, Fed-Chef Powell zu entlassen, ließ den Dollar um ein Prozent abstürzen und zeigt das Potenzial für massive Insider-Gewinne.
17.07.2025
18:49 Uhr
Netflix triumphiert, während Pandemie-Gewinner wie Zoom und Peloton abstürzen
Während ehemalige Pandemie-Gewinner wie Zoom und Peloton massive Kursverluste erleiden, triumphiert Netflix als einziger Streaming-Anbieter mit einem Börsenwert von über 280 Milliarden Dollar. Zoom stürzte von 550 auf 70 Dollar ab, Peloton von 160 auf unter 5 Dollar.
17.07.2025
18:48 Uhr
Bayern überholt Berlin: Der neue Hotspot für Start-up-Milliarden
Bayern hat Berlin als führenden Start-up-Standort überholt und sichert sich Milliarden an Investorengeldern, besonders in den Bereichen Rüstung, Künstliche Intelligenz und Energietechnik. Während Bayern auf eine starke industrielle Basis und unternehmensfreundliche Politik setzt, leidet Berlin unter business-feindlicher Atmosphäre und überbordender Bürokratie.
17.07.2025
18:47 Uhr
Weltwirtschaft im Alarmzustand: Größte Unsicherheit seit dem Mauerfall erschüttert die Märkte
Die Weltwirtschaft erlebt laut einem SEB-Bank-Analysten die größte Unsicherheit seit dem Mauerfall vor drei Jahrzehnten. Geopolitische Krisen, Trumps Zollpolitik und Deutschlands schwächelnde Wirtschaft verstärken die globalen Turbulenzen.
17.07.2025
18:46 Uhr
Silber emanzipiert sich vom großen Bruder Gold – Analysten wittern Morgenluft
Silber entwickelt sich zunehmend unabhängig vom Goldpreis und zeigt eine beeindruckende Eigendynamik, während Analysten der Citigroup das weiße Metall als unterbewertet einstufen. Die industrielle Nachfrage boomt und die physische Verfügbarkeit wird knapper, was den Silberpreis stützt. Technische Signale bestätigen den Aufwärtstrend, während Gold an seine Grenzen stößt.
17.07.2025
18:42 Uhr
Trumps 50-Tage-Ultimatum: Ein diplomatisches Eigentor mit weitreichenden Folgen
Trump stellte Putin ein 50-Tage-Ultimatum mit der Drohung sekundärer Zölle gegen Russland, doch mit nur drei Milliarden Dollar US-Importen aus Russland wirkt diese Drohung zahnlos. Der russische Aktienmarkt stieg nach der Ankündigung sogar um drei Prozent, was zeigt, dass selbst Investoren die Drohung nicht ernst nehmen.
17.07.2025
14:55 Uhr
Jungheinrich in der Krise: Massiver Stellenabbau und Gewinneinbruch erschüttern deutschen Mittelstand
Jungheinrich kündigt den Abbau von 1.000 Arbeitsplätzen weltweit an und halbiert seine Gewinnprognose von ursprünglich 430-500 Millionen auf nur noch 280-350 Millionen Euro. Das Sparprogramm soll 100 Millionen Euro jährlich einsparen, da das Unternehmen unter chinesischer Konkurrenz und schwacher Konjunktur leidet.
17.07.2025
12:22 Uhr
Aktienmärkte vor dem Absturz? Diese Warnsignale sollten Anleger ernst nehmen
Mehrere Warnsignale deuten auf eine mögliche Korrektur der Aktienmärkte hin: Der NAAIM Exposure Index erreichte 99 Prozent, was zeigt, dass Vermögensverwalter praktisch vollständig in Aktien investiert sind. Zusätzlich sorgen Trumps aggressive Zollpolitik und historisch hohe Bewertungen für Unsicherheit an den Märkten.
17.07.2025
10:28 Uhr
Tech-Milliardäre als wahre Bedrohung: Warum die Mars-Fantasien der Superreichen uns alle gefährden
US-Astrophysiker Adam Becker kritisiert in seinem Buch "More Everything Forever" die Mars-Fantasien der Tech-Milliardäre als gefährliche Illusion und bezeichnet sie als wahre Bedrohung für die Menschheit. Statt Ressourcen für den Erhalt der Erde einzusetzen, investieren Superreiche wie Elon Musk Milliarden in unrealistische Fluchtpläne zum Mars, der aufgrund von Strahlung und giftiger Oberfläche unbewohnbar bleibt.
17.07.2025
10:18 Uhr
Softbanks Billionen-Armee: Wenn KI-Agenten die Arbeitsplätze stürmen
Softbank-CEO Masayoshi Son plant den Einsatz von Billionen KI-Agenten, die menschliche Arbeitsplätze ersetzen sollen - pro Mitarbeiter etwa 1.000 Agenten für nur 230 Euro monatlich. Noch in diesem Jahr soll die erste Milliarde KI-Agenten ihre Arbeit aufnehmen und komplexe Aufgaben wie Programmieren und Verhandlungen übernehmen.
17.07.2025
09:01 Uhr
KI-Boom katapultiert Chip-Giganten in neue Gewinn-Sphären – während Deutschland digital verkümmert
TSMC verzeichnete im zweiten Quartal einen Gewinnsprung von 60 Prozent auf umgerechnet 11,7 Milliarden Euro, angetrieben durch die hohe Nachfrage nach KI-Chips. Der taiwanesische Halbleiterriese steigerte seinen Umsatz um 39 Prozent auf 31,8 Milliarden US-Dollar.
17.07.2025
05:31 Uhr
Chinas Venture-Capital-Markt erwacht: DeepSeek-Hype lockt US-Dollar zurück ins Reich der Mitte
Chinas Venture-Capital-Markt erlebt nach Jahren der Dürre eine Renaissance, da ausländische Investoren vom KI-Boom um DeepSeek und einem starken Hongkonger Börsenmarkt angelockt werden. Der Hang Seng Index legte bereits über 20 Prozent zu, während Firmen wie BAI Capital neue Millionen-Dollar-Fonds auflegen.
16.07.2025
18:06 Uhr
BMW-Chef Zipse wettert gegen Verbrenner-Aus – doch die wahre Katastrophe liegt woanders
BMW-Chef Zipse kritisiert das geplante Verbrenner-Aus nach 2034 als "Desaster" und fordert mehr Technologieoffenheit. Experten werfen deutschen Autoherstellern vor, die Elektromobilität verschlafen zu haben, während chinesische Konkurrenten wie BYD den Markt dominieren. Die deutsche Automobilindustrie kämpft mit Stellenabbau und steht vor ihrer größten Herausforderung.
16.07.2025
17:56 Uhr
Pentagon rüstet digital auf: Milliarden-Deals mit KI-Giganten sorgen für Stirnrunzeln
Das US-Verteidigungsministerium hat Verträge mit Anthropic, Google, OpenAI und xAI über jeweils bis zu 200 Millionen Dollar für die Entwicklung militärischer KI-Systeme unterzeichnet. Die Unternehmen sollen "agentische KI-Workflows" entwickeln, die mit minimaler menschlicher Kontrolle operieren können. Europa wird dadurch zunehmend von amerikanischer KI-Technologie im Verteidigungsbereich abhängig.
16.07.2025
17:17 Uhr
VW-Werksurlaub offenbart dramatische Nachfrageprobleme bei E-Autos
Volkswagen verlängert die Werksferien in den E-Auto-Produktionsstätten Hannover und Emden um bis zu neun Tage wegen schwacher Nachfrage nach ID-Modellen. Gleichzeitig läuft die Produktion beliebter Verbrenner-SUVs wie Tiguan in Wolfsburg im Zweischichtbetrieb weiter.
16.07.2025
17:16 Uhr
Volvo-Debakel: Milliardenverlust durch Trumps Zollpolitik und Software-Chaos
Volvo Cars erleidet einen Milliardenverlust durch eine Kombination aus Software-Problemen beim Elektro-SUV EX90 und Trumps 34-prozentigen Strafzöllen auf chinesische Importe. Das Flaggschiff EX90 verzögert sich um fast ein Jahr, während die in China produzierte Limousine ES90 in den USA unverkäuflich wird.
16.07.2025
17:15 Uhr
ZF-Krise spitzt sich zu: Betriebsrat mobilisiert 5000 Mitarbeiter gegen Sparwahn
ZF Friedrichshafen steckt in einer dramatischen Krise: Das Management fordert Gehaltskürzungen von über fünf Prozent und schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr aus. Der Gesamtbetriebsrat mobilisiert 5000 Mitarbeiter für einen Protestmarsch am 29. Juli gegen die Sparpläne.
16.07.2025
17:15 Uhr
Renault in der Krise: Gewinnwarnung erschüttert Anleger und offenbart tiefere Probleme der Autoindustrie
Renault korrigierte seine Gewinnerwartungen für das laufende Jahr von 7,0 auf 6,5 Prozent nach unten, woraufhin die Aktie um über 15 Prozent abstürzte. Der Konzern kündigte ein Sparprogramm an und kämpft mit schwächelndem Absatz sowie hohen Lagerbeständen von 530.000 Neufahrzeugen. Die Probleme spiegeln die größeren Herausforderungen der europäischen Automobilindustrie beim Übergang zur Elektromobilität wider.
16.07.2025
17:15 Uhr
BMWs Neue Klasse: Zwischen Hoffnung und harter Realität
BMW präsentiert im Herbst den iX3 als erstes Modell der "Neuen Klasse", doch Experten sehen das Projekt eher als verspätete Aufholjagd denn als Technologieführerschaft. Während chinesische Hersteller bereits ähnliche Technologie zu deutlich niedrigeren Preisen anbieten, kämpft BMW besonders im chinesischen Markt mit Absatzrückgängen.
16.07.2025
17:15 Uhr
Ford-Debakel in Köln: Teures Abkommen ohne Zukunftsperspektive
Ford und die IG Metall haben sich auf den Abbau von 2.900 Arbeitsplätzen bis Ende 2027 im Kölner Werk geeinigt, was einem Viertel der 11.500 Beschäftigten entspricht. Der US-Konzern hat dabei keine neuen Investitionen zugesagt, was als schleichender Rückzug aus Deutschland interpretiert wird.
16.07.2025
17:14 Uhr
Führungschaos bei Stellantis: Wenn Manager schneller flüchten als die Autos vom Band rollen
Bei Stellantis Deutschland haben drei Topmanager innerhalb kürzester Zeit das Unternehmen verlassen, darunter Peugeot-Deutschlandchef Christian Dietsch nach nur zwei Jahren im Amt. Als Ursache gilt die komplizierte Matrix-Organisationsstruktur des Konzerns, die zu ständigen Spannungen zwischen Marken- und Bereichsverantwortlichen führt.
16.07.2025
17:10 Uhr
Audis verzweifelter Kampf gegen den China-Absturz: Wenn deutsche Ingenieurskunst vor chinesischer Realität kapituliert
Audi erlebt in China einen dramatischen Absturz mit nur 7.897 verkauften E-Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025, ein Minus von 23,5 Prozent. Der deutsche Autobauer startet eine neue ringfreie Submarke AUDI in Kooperation mit SAIC und plant mehrere Modellstarts für den Spätsommer.
16.07.2025
17:04 Uhr
Deutschlands Rentensystem vor dem Kollaps: Allianz-Chef schlägt Alarm
Allianz-Chef Oliver Bäte warnt, dass das deutsche Rentensystem in zehn Jahren "am Boden liegen" werde, wenn die Politik nicht handelt. Deutschland sei wieder der "kranke Mann Europas" mit stagnierenden Wirtschaftsleistung und explodierenden Sozialausgaben.
16.07.2025
17:00 Uhr
Ukraine setzt auf Drohnen-Massenfertigung: 18 Millionen Stück bis 2030 geplant
Die Ukraine plant bis 2030 Investitionen von 22,5 Milliarden Dollar in die Drohnenproduktion und will 18 Millionen Drohnen herstellen. Über 300.000 Ukrainer arbeiten mittlerweile in der Rüstungsindustrie, ein Drittel des Wirtschaftswachstums 2024 geht auf diesen Sektor zurück.
16.07.2025
16:52 Uhr
Amerika versinkt im Sumpf der Straflosigkeit: Der moralische Verfall einer einstigen Weltmacht
Amerika hat sich laut einer aktuellen Analyse in ein neofeudales System verwandelt, in dem Führungseliten mit absoluter Straflosigkeit agieren, während das Volk unter den Konsequenzen ihrer Entscheidungen leidet. Die systematische Korruption und fehlende Rechenschaftspflicht haben die moralischen Grundlagen der Nation ausgehöhlt.
16.07.2025
16:50 Uhr
Home Depot-Gründer vollzieht spektakuläre Kehrtwende: "Trump könnte als einer der besten Präsidenten in die Geschichte eingehen"
Home Depot-Gründer Ken Langone vollzog eine spektakuläre Kehrtwende und erklärte bei CNBC, dass Trump "als einer der besten Präsidenten in die Geschichte eingehen könnte". Der Milliardär, der noch im vergangenen Jahr nie für Trump stimmen wollte, zeigt sich nun auch von dessen Zollpolitik überzeugt.
16.07.2025
16:47 Uhr
Chinas Seltene Erden-Offensive: Peking dreht den Exportregler auf – während Deutschland weiter träumt
China exportierte im Juli 7.742 Tonnen Seltene Erden, den höchsten Wert seit 2009 und 60 Prozent mehr als im Vormonat. Deutschland bleibt trotz dieser strategischen Abhängigkeit ohne eigene Rohstoffstrategie und ist für die grüne Transformation vollständig auf chinesische Lieferungen angewiesen.
16.07.2025
16:46 Uhr
Renault-Aktie im freien Fall: Gewinnwarnung offenbart Europas Autokrise
Renault-Aktien stürzten um 17 Prozent ab, nachdem der Autobauer seine operative Margenprognose von 7 auf 6,5 Prozent und die Cashflow-Erwartungen von 2 auf 1-1,5 Milliarden Euro senkte. Die Gewinnwarnung offenbart den enormen Druck durch chinesische Konkurrenz und schwächelnde Nachfrage in Europa.
16.07.2025
16:45 Uhr
Ölpreise im Sinkflug: Wenn die Realität auf Trumps Versprechen trifft
Die Ölpreise fallen bereits den dritten Tag in Folge, obwohl die US-Rohölbestände um 3,86 Millionen Barrel sanken und die strategische Ölreserve erstmals seit September 2023 angezapft wurde. Trotz Trumps "Drill, Baby, Drill"-Rhetorik sinkt die Anzahl aktiver Bohranlagen kontinuierlich, während die OPEC+ ihre Förderung weiter erhöht.
16.07.2025
16:41 Uhr
Baidu und Uber schmieden Robotaxi-Allianz – während Deutschland beim autonomen Fahren hinterherhinkt
Baidu und Uber haben eine mehrjährige Partnerschaft für den Einsatz tausender selbstfahrender Robotaxis in Asien und dem Nahen Osten geschlossen. Während Baidu bereits über 1.000 fahrerlose Fahrzeuge in 15 Städten weltweit betreibt, hinkt Deutschland bei autonomen Fahrtechnologien deutlich hinterher.
16.07.2025
16:41 Uhr
Nvidia erhält grünes Licht für China-Geschäft: Ein gefährlicher Präzedenzfall für die westliche Technologie-Souveränität
Die Biden-Administration hat Nvidia grünes Licht für den Export spezieller H20-Grafikprozessoren nach China gegeben, nachdem das Land seine KI-Investitionen um 48 Prozent auf 98 Milliarden Dollar steigern könnte. Nvidia-CEO Jensen Huang weilt bereits zum dritten Mal in Peking und trifft sich mit Regierungsvertretern.
16.07.2025
16:40 Uhr
USA lockert KI-Chip-Exportkontrollen: Ein gefährliches Spiel mit Chinas Macht
Die USA haben ihre Exportbeschränkungen für fortschrittliche KI-Chips von Nvidia und AMD nach China gelockert und prüfen wieder entsprechende Lizenzanträge. Experten sehen darin einen diplomatischen Erfolg für Peking, das seine wirtschaftlichen Hebel geschickt eingesetzt habe.
16.07.2025
14:37 Uhr
Allianz triumphiert über US-Behörden: Milliardenskandal schneller abgehakt als gedacht
Die US-Finanzaufsicht hat alle Beschränkungen gegen die Allianz nach nur drei Jahren aufgehoben, obwohl ursprünglich ein zehnjähriges Tätigkeitsverbot verhängt worden war. Hintergrund war ein Milliardenskandal von 2020, bei dem Fondsmanager der Allianz Global Investors Großanleger um fünf Milliarden Dollar betrogen hatten.
16.07.2025
14:36 Uhr
Dollar-Dämmerung: Trumps Schuldenwahn gefährdet die Weltwährung
Der US-Dollar hat mit einem Kurs von 1,17 Dollar je Euro ein Dreijahrestief erreicht und binnen zwölf Monaten fast zehn Prozent an Wert verloren. Trumps Wirtschaftspolitik mit hohen Zöllen und steigender Staatsverschuldung treibt internationale Investoren zur Flucht aus Dollar-Anlagen. Europa und China nutzen die Schwäche, um ihre eigenen Währungen als Alternative zu positionieren.
16.07.2025
14:33 Uhr
Goldmarkt im Aufwind: US-Vermögensverwalter und China treiben die Nachfrage
Der Goldmarkt erlebt eine Renaissance mit erstmaligen Nettozuflüssen in Gold-ETFs seit 2020, angeführt von US-Vermögensverwaltern mit 206,8 Tonnen. Chinas Zentralbank kauft seit acht Monaten kontinuierlich Gold und reduziert gleichzeitig US-Staatsanleihen-Bestände.
16.07.2025
08:58 Uhr
Der große Käse-Skandal: Wie Pfizer und Bill Gates unsere Lebensmittel manipulieren
90 Prozent des amerikanischen Käses wird mit gentechnisch verändertem Lab aus Pfizer-Laboren hergestellt, das aus manipulierten Mikroorganismen stammt. Das GVO-Lab muss trotz CRISPR-Gentechnik nicht als gentechnisch verändert gekennzeichnet werden.
16.07.2025
08:41 Uhr
DAX-Absturz unter 24.000 Punkte: Trumps Zollkeule trifft deutsche Anleger
Der DAX ist unter die wichtige Marke von 24.000 Punkten gefallen und setzt seine viertägige Verlustserie fort. Grund sind die Zolldrohungen von US-Präsident Trump gegen die EU, der 30-prozentige Strafzölle androht. Die exportabhängige deutsche Wirtschaft zeigt sich besonders verwundbar gegenüber der eskalierenden Handelspolitik.
16.07.2025
08:41 Uhr
Fed hält Zinsen eisern fest: Anleiherenditen explodieren – Sparer jubeln, Schuldner ächzen
Die US-Anleiherenditen steigen stark an, da die Fed aufgrund von Trumps inflationsfördernder Zollpolitik die Zinsen länger hoch halten muss. Zehnjährige US-Staatsanleihen kletterten auf 4,47 Prozent, während die Märkte Zinssenkungshoffnungen begraben.
16.07.2025
08:36 Uhr
Der nächste Krieg steht vor der Tür – und die Zeichen sind unübersehbar
Analyst Jeff Thomas warnt vor einem bevorstehenden großen Krieg, der durch das Zusammenspiel von Bankern, Militärindustrie und Politikern vorangetrieben wird. Die finanziell angeschlagenen westlichen Staaten könnten einen Konflikt nutzen, um von innenpolitischen Problemen abzulenken und ihre Macht zu festigen.
16.07.2025
08:34 Uhr
Wirtschaftsflaute und Zollchaos: Deutsche Unternehmen kämpfen ums Überleben
Die deutsche Wirtschaft kämpft mit einer schweren Krise, da fast die Hälfte aller Bauunternehmen über Auftragsmangel klagt und Trumps neue Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe die exportabhängige Industrie treffen. Gleichzeitig mussten bereits erste Unternehmen wie der Schmierstoffhersteller Fuchs ihre Jahresprognosen nach unten korrigieren, während der DAX unter die 24.000-Punkte-Marke rutschte.
16.07.2025
08:12 Uhr
Trumps Ukraine-Politik: Wie der Krieg zum ewigen Geschäftsmodell wird
Trump macht aus dem Ukraine-Krieg ein lukratives Dauergeschäft, bei dem die USA Waffen liefern und Europa zahlen soll. Alle Beteiligten profitieren vom anhaltenden Konflikt - Russland durch Wirtschaftsaufschwung, China und Indien durch billige Energie, Europa durch ausgelagerte Sicherheitsrisiken.
16.07.2025
08:08 Uhr
Immobilienkrise rollt auf deutsche Banken zu: Milliardenverluste drohen durch faule Kredite
Deutsche Banken drohen Milliardenverluste durch faule Immobilienkredite, da 228 Milliarden Euro aus den Jahren 2019-2022 zu deutlich höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Immobilienwerte sind im freien Fall, während sich die Zinsen verdreifacht haben, was viele Schuldner nicht stemmen können. Bis 2028 könnten Darlehen von bis zu 50 Milliarden Euro gefährdet sein.
16.07.2025
06:53 Uhr
Nissan kapituliert: Japans Autogigant schließt Traditionswerk – 2.400 Arbeitsplätze auf der Kippe
Nissan schließt bis März 2028 sein Traditionswerk Oppama in Kanagawa und streicht dabei 2.400 Arbeitsplätze, die Produktion wird nach Fukuoka verlagert. Der japanische Autobauer reduziert seine globalen Montagewerke von 17 auf 10 und baut weltweit 20.000 Stellen ab.
16.07.2025
06:12 Uhr
Edelmetalle im Höhenflug: Warum Gold und Silber jetzt die wahren Gewinner sind
Während die Ampel-Nachfolgeregierung unter Friedrich Merz weiterhin mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen jongliert und damit die Inflation befeuert, zeigen die Märkte eine eindeutige Richtung: Weg vom wankenden Papiergeld, hin zu echten Werten. Gold, Silber und andere Rohstoffe erleben derzeit einen beeindruckenden Aufschwung, der den schwächelnden Aktienmarkt alt aussehen lässt.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Platin legte seit Dezember satte 50 Prozent zu, Kupfer immerhin 35 Prozent. Der vielgepriesene S&P 500? Mickrige fünf Prozent. Diese Diskrepanz sei kein Zufall, sondern das Ergebnis eines...
16.07.2025
05:27 Uhr
Nvidia durchbricht 4-Billionen-Dollar-Marke: Der KI-Wahnsinn erreicht neue Dimensionen
Nvidia hat als erstes Unternehmen der Geschichte die 4-Billionen-Dollar-Marke durchbrochen und ist damit mehr wert als Alphabet und Meta zusammen. Der Kursanstieg von über 1.000 Prozent in zweieinhalb Jahren wird vom KI-Hype angetrieben, doch Experten warnen vor Parallelen zur Dotcom-Blase.
15.07.2025
17:34 Uhr
Trumps Zoll-Tsunami treibt US-Inflation auf 2,7 Prozent – Europa zittert vor Handelskrieg
Die US-Inflation stieg im Juni auf 2,7 Prozent, angetrieben durch Trumps aggressive Zollpolitik mit Abgaben von 20 bis 50 Prozent auf über 20 Länder. Europa bereitet sich auf Vergeltungsmaßnahmen vor, während die Federal Reserve wegen der steigenden Teuerung ihre Zinssenkungspläne überdenken muss.
15.07.2025
15:06 Uhr
EU plant massiven Vergeltungsschlag gegen US-Wirtschaft: 72 Milliarden Euro im Visier
Die EU plant Vergeltungszölle auf US-Exporte im Wert von 72 Milliarden Euro als Reaktion auf Trumps Drohung mit 30-Prozent-Zöllen ab August. Besonders betroffen sind die Luftfahrtbranche mit Boeing, Maschinen, Autos und Chemikalien.
15.07.2025
15:02 Uhr
Apple steigt bei MP Materials ein: 500-Millionen-Dollar-Deal erschüttert die Rohstoffmärkte
Apple plant gemeinsam mit dem Pentagon eine 500-Millionen-Dollar-Partnerschaft mit MP Materials, um Seltene Erden aus heimischen Quellen zu beziehen und sich von chinesischen Lieferketten unabhängiger zu machen. Die Aktien des US-Unternehmens stiegen daraufhin um über 10 Prozent.
15.07.2025
15:02 Uhr
JPMorgan glänzt mit Rekordergebnissen – während die deutsche Finanzwirtschaft im Regulierungswahn erstickt
JPMorgan Chase übertraf mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 4,96 Dollar die Analystenschätzungen von 4,47 Dollar deutlich und erzielte auch beim Umsatz mit 45,68 Milliarden Dollar bessere Ergebnisse als erwartet. Besonders das Handelsgeschäft glänzte mit einem Rekord von 8,9 Milliarden Dollar im ersten Halbjahr.