Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Aktien. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
21.05.2025
12:52 Uhr
Hedgefonds wenden sich von Tech-Giganten ab - China-Aktien im Fokus
Große Hedgefonds reduzieren ihre Positionen in US-Technologieaktien und setzen verstärkt auf chinesische Unternehmen wie Alibaba, PDD Holdings und Baidu. Ausschlaggebend für diesen Strategiewechsel sind die deutlich attraktiveren Bewertungskennzahlen chinesischer Tech-Unternehmen, während gleichzeitig das durchschnittliche Short-Interest bei S&P 500-Aktien auf ein Rekordniveau von 2,3 Prozent gestiegen ist.
21.05.2025
11:26 Uhr
Börsen im Sinkflug: Selbstgefälligkeit der Märkte bereitet Experten Kopfzerbrechen
Nach einer beeindruckenden Rally mit einem DAX-Anstieg von 5.500 Punkten zeigen die europäischen Aktienmärkte nun Schwächen, wobei der DAX und Euro-Stoxx-50 jeweils um 0,5 Prozent nachgaben. Experten warnen vor der sorglosen Marktstimmung angesichts schwelender Handelskonflikte und sehen ein erhöhtes Risiko für eine scharfe Korrektur.
21.05.2025
11:24 Uhr
Google rüstet auf: Kampf um die Vorherrschaft im Internet mit KI-Power
Google intensiviert seinen KI-Einsatz in der Internetsuche mit neuen Funktionen, darunter ein KI-Modus für personalisierte Suchergebnisse durch Gmail- und Kalender-Integration. Während bereits 1,5 Milliarden Nutzer monatlich KI-gestützte Features nutzen, sieht sich der Konzern zunehmend durch Konkurrenten wie ChatGPT und geplante Entwicklungen von Apple unter Druck gesetzt.
21.05.2025
11:20 Uhr
Technologie-Krieg eskaliert: USA und China auf Kollisionskurs
China droht mit rechtlichen Konsequenzen gegen Unternehmen, die sich den US-Restriktionen für Huawei-Chips beugen, während die Finanzmärkte nervös auf die Spannungen zwischen den Supermächten reagieren. Trotz laufender diplomatischer Bemühungen bleiben die fundamentalen Differenzen im Technologiesektor bestehen.
21.05.2025
11:10 Uhr
Bayer erwägt radikalen Schritt: Kommt die Monsanto-Pleite als letzter Ausweg?
Bayer erwägt als möglichen Ausweg aus der Glyphosat-Klagewelle die kontrollierte Insolvenz seiner Problemtochter Monsanto, die 2018 für 63 Milliarden Dollar übernommen wurde. Die nicht enden wollenden Klagen wegen des mutmaßlich krebserregenden Unkrautvernichters haben den Konzern bereits zweistellige Milliardenbeträge gekostet und den Börsenwert drastisch reduziert.
21.05.2025
11:04 Uhr
USA am Abgrund: Trumps Zoll-Poker könnte in die Katastrophe führen
Die USA stehen aufgrund schrumpfender Wirtschaftsleistung und einer Staatsverschuldung von 36,2 Billionen Dollar möglicherweise vor einem Staatsbankrott. Trumps Zollpolitik, die ursprünglich die amerikanische Wirtschaft stärken sollte, könnte Teil einer Strategie sein, um durch Druck auf internationale Handelspartner eine drohende Zahlungsunfähigkeit abzuwenden.
21.05.2025
10:58 Uhr
Revolutionäre Entwicklung: Google läutet das Ende der Smartphone-Ära ein
Google präsentiert mit Android XR und einer neuen Generation smarter Brillen eine technologische Innovation, die das Smartphone ablösen könnte. Die mit Kameras, Mikrofonen und KI-Systemen ausgestatteten Brillen sollen bereits 2025 auf den Markt kommen, während auch andere Tech-Giganten wie Apple an ähnlichen Technologien arbeiten.
21.05.2025
06:40 Uhr
USA am Abgrund: Moody's Downgrade offenbart desaströse Trump-Politik
Nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody's von "AAA" auf "AA1" reagieren die Finanzmärkte mit deutlichen Kurseinbrüchen, insbesondere bei Staatsanleihen. Auslöser ist ein republikanisches Steuer- und Haushaltsgesetz, das die bereits hohe US-Staatsverschuldung von 37 Billionen Dollar in den nächsten zehn Jahren um weitere drei bis fünf Billionen Dollar erhöhen könnte.
21.05.2025
06:24 Uhr
Google revolutioniert Videokonferenzen: Project Starline wird zu Google Beam
Google kündigt die Markteinführung von Google Beam (ehemals Project Starline) in Kooperation mit HP an, ein System für holografische Videokonferenzen, das Gesprächspartner lebensgroß und dreidimensional darstellt. Die Technologie nutzt hochauflösende Kameras und spezielle Display-Systeme für eine realistische 3D-Darstellung, wobei Details zu Verfügbarkeit und Preis noch ausstehen.
21.05.2025
06:09 Uhr
IWF schlägt Alarm: US-Schuldenberg wächst ins Unermessliche - Trump's Steuerpläne verschärfen die Krise
Der IWF warnt eindringlich vor dem drastisch wachsenden US-Schuldenberg, der mittlerweile 98 Prozent des BIP erreicht hat, während die Ratingagentur Moody's den USA ihre letzte Triple-A-Bewertung entzog. Die Situation wird durch Donald Trumps geplante Steuersenkungen zusätzlich verschärft, wobei der IWF seine US-Wachstumsprognose für 2025 auf 1,8 Prozent senkte.
21.05.2025
06:07 Uhr
Google startet KI-Revolution: Traditionelle Suchmaschine vor dem Aus?
Google führt als Reaktion auf die wachsende Konkurrenz durch KI-Chatbots einen "AI Mode" für seine Suchmaschine ein, der die traditionelle Darstellung von Suchergebnissen durch einen Chatbot-Dialog ersetzen soll. Diese Transformation könnte das Ende der klassischen Google-Suche mit ihren charakteristischen blauen Links einläuten und die Art, wie wir im Internet nach Informationen suchen, grundlegend verändern.
21.05.2025
05:57 Uhr
Japans Exporte brechen ein: Trump-Zölle zeigen verheerende Wirkung
Japans Exporte verzeichnen einen dramatischen Einbruch, besonders die Ausfuhren in die USA gingen im April um 1,8 Prozent zurück, wobei der Automobilsektor mit einem Minus von 4,8 Prozent am stärksten betroffen ist. Die von Trump verhängten Zölle auf Autos, Stahl und Aluminium belasten die japanische Wirtschaft schwer, während weitere Zollerhöhungen von bis zu 24 Prozent ab Juli drohen.
21.05.2025
05:48 Uhr
Japans Staatsfinanzen schlimmer als Griechenland - Anleihenmarkt bricht ein
Nach alarmierenden Äußerungen des japanischen Premierministers Ishiba, der die Finanzlage seines Landes als "schlechter als die Griechenlands" bezeichnete, brach der japanische Anleihemarkt dramatisch ein. Die Renditen für 30-jährige Staatsanleihen verzeichneten den stärksten Anstieg seit ihrer Einführung 1999, während die Nachfrage bei Auktionen auf den tiefsten Stand seit über einem Jahrzehnt fiel.
20.05.2025
17:52 Uhr
Lufthansa-Schock: Führerloses Flugzeug mit 199 Passagieren - Bewusstloser Co-Pilot löst Sicherheitsdebatte aus
Ein Lufthansa-Flugzeug mit 199 Passagieren flog im Februar 2023 zehn Minuten führerlos durch den europäischen Luftraum, nachdem der Co-Pilot einen epileptischen Anfall erlitt und der Kapitän sich auf der Toilette befand. Der Vorfall endete glimpflich dank des Autopiloten, wirft aber kritische Fragen zur Flugsicherheit und medizinischen Kontrollen auf.
20.05.2025
17:43 Uhr
Bill Gates' gefährliches Spiel: Indien als Versuchslabor für Gen-Experimente missbraucht
In Indien wurden zwei genmanipulierte Reissorten mit CRISPR-Technologie freigegeben, was kurz nach einem Treffen zwischen Bill Gates und Premierminister Modi geschah. Kritiker und Aktivisten warnen vor gesundheitlichen Risiken und mangelnden Sicherheitstests, während Gates Indien in einem Podcast als "eine Art Labor zum Ausprobieren" bezeichnete.
20.05.2025
17:39 Uhr
DAX auf Rekordjagd: Deutscher Leitindex durchbricht historische 24.000er-Marke
Der DAX erreichte am Dienstag erstmals in seiner Geschichte die 24.000-Punkte-Marke und schloss bei 24.036,11 Punkten, was seit Jahresbeginn einem Zugewinn von 20 Prozent entspricht. Die positive Entwicklung wird durch globale Geschäfte der DAX-Konzerne, mögliche Entspannung im Ukraine-Konflikt und geplante staatliche Investitionen getragen.
20.05.2025
16:34 Uhr
KI-Startup Builder.ai: Microsoft-gestütztes Milliardenunternehmen geht pleite
Das britische KI-Startup Builder.ai, das sich auf die KI-gestützte App-Entwicklung spezialisiert hatte und zu dessen Investoren auch Microsoft gehörte, meldete trotz einer vorherigen Milliarden-Bewertung Insolvenz an. Der spektakuläre Absturz des einstigen "Unicorns" gilt als weiteres Warnsignal für die Tech-Branche und deren oft überzogene Bewertungen.
20.05.2025
16:34 Uhr
US-Republikaner fordern radikalen Schritt: Chinesische Unternehmen sollen von US-Börsen verbannt werden
Führende US-Republikaner fordern von der Börsenaufsicht SEC den Ausschluss chinesischer Unternehmen von amerikanischen Börsen aufgrund mangelnder Transparenz und Sicherheitsbedenken. Die Initiative ist Teil einer breiteren Strategie zur Eindämmung von Chinas globalem Einfluss und markiert eine weitere Eskalation im Wirtschaftskonflikt zwischen den beiden Supermächten.
20.05.2025
16:32 Uhr
Trump macht den Weg frei: Milliarden-Projekt für Offshore-Windpark vor New York kann weitergehen
Die Trump-Administration hat die Fortsetzung des 5-Milliarden-Dollar schweren Empire Wind Projekts vor der Küste New Yorks genehmigt, nachdem ein einmonatiger Baustopp aufgehoben wurde. Die Börsen reagierten positiv auf die Entscheidung, wobei der dänische Energiekonzern Orsted AS mit einem Plus von 16 Prozent den stärksten Kursanstieg der letzten drei Jahre verzeichnete.
20.05.2025
16:32 Uhr
Großbritanniens riskantes Handelsspiel: Zwischen EU-Annäherung und amerikanischen Interessen
Großbritannien nähert sich nach dem Brexit wieder der EU an und plant ein neues Handelsabkommen, das dem Schweizer Modell ähnelt. Die Anpassung an EU-Standards für verbesserten Marktzugang könnte jedoch bestehende Handelsvereinbarungen mit den USA gefährden und stößt bei Brexit-Hardlinern auf Kritik.
20.05.2025
15:38 Uhr
Smartphone-Exporte aus China in die USA brechen dramatisch ein - Handelskrieg zeigt Wirkung
Die Smartphone-Exporte von China in die USA sind im April um 72 Prozent auf unter 700 Millionen Dollar eingebrochen, was den niedrigsten Stand seit 2011 markiert. Der massive Rückgang wird auf den Handelskrieg und hohe Strafzölle zurückgeführt, wobei Apple als Reaktion seine iPhone-Produktion verstärkt nach Indien verlagert.
20.05.2025
12:32 Uhr
Deutsche Autoindustrie am Abgrund: Gewinneinbrüche und Massenentlassungen erschüttern Wirtschaftsstandort
Die deutsche Automobilindustrie verzeichnet massive Gewinneinbrüche bei allen großen Herstellern, mit Rückgängen zwischen 26 und 43 Prozent. Als Reaktion planen die Unternehmen weitreichende Stellenstreichungen, wobei allein VW bis 2030 etwa 35.000 Stellen in Deutschland abbauen will, während auch große Zulieferer wie ZF Friedrichshafen, Continental und Schaeffler tausende Arbeitsplätze streichen werden.
20.05.2025
12:31 Uhr
Continental-Werk Bad Blankenburg: Globaler Konzern opfert 185 deutsche Arbeitsplätze
Continental schließt sein traditionsreiches Werk in Bad Blankenburg und verlagert die Produktion von Förderbändern nach Brasilien, wodurch 185 Arbeitsplätze in der thüringischen Kleinstadt verloren gehen. Die seit 1870 bestehende Produktionsstätte wird trotz Protesten der Bevölkerung und Warnungen vor weitreichenden regionalen Folgen Ende 2025 geschlossen.
20.05.2025
08:43 Uhr
JPMorgan-Chef schlägt Alarm: "Die Märkte sind gefährlich selbstzufrieden"
JPMorgan-CEO Jamie Dimon warnt eindringlich vor einer gefährlichen Selbstzufriedenheit an den Finanzmärkten und unterschätzten Risiken bei Krediten, Inflation und möglicher Stagflation. Die Bank selbst bereitet sich mit erhöhten Rückstellungen von 973 Millionen Dollar für notleidende Kredite auf turbulentere Zeiten vor.
20.05.2025
08:38 Uhr
Marokko im Fokus: Chinas strategischer Brückenkopf nach Europa gerät ins Wanken
China investiert Milliarden in Marokkos Infrastruktur und Industrie, um einen strategischen Brückenkopf nach Europa aufzubauen, doch eine mögliche zweite Trump-Präsidentschaft und deren protektionistische Handelspolitik gefährden diese Entwicklung. Das nordafrikanische Land steht dabei exemplarisch für den geopolitischen Wettkampf zwischen China und dem Westen.
20.05.2025
06:20 Uhr
Chinas Rohstoff-Krieg: Peking nutzt Seltene Erden als geopolitische Waffe
China verschärft seine Kontrolle über den Export Seltener Erden und nutzt seine Monopolstellung von 80 Prozent der weltweiten Produktion als geopolitische Waffe. Diese Entwicklung bedroht besonders westliche Industriestandorte, da diese Rohstoffe unverzichtbar für Zukunftstechnologien wie E-Autos und Smartphones sind.
20.05.2025
06:03 Uhr
Chinas Rohstoff-Diktatur: Peking stranguliert den Westen mit Exportverboten
China verschärft durch neue Exportbeschränkungen für sieben essenzielle Seltenerdelemente und Magnete seinen wirtschaftlichen Druck auf westliche Industrienationen. Die strengen Lizenzverfahren bedrohen bereits die Produktion von Elektrofahrzeugen, Windkraftanlagen und Rüstungsgütern, wobei China bei einigen kritischen Rohstoffen eine Marktdominanz von bis zu 100 Prozent besitzt.
20.05.2025
05:56 Uhr
KI-Gigant Google: Macht, Monopol und die drohende Zerschlagung
Im laufenden Kartellverfahren gegen Google hat die Aussage eines ehemaligen Google-Managers dazu beigetragen, dass der Richter von einem Verstoß gegen das Kartellrecht ausgeht. Die Kombination aus Googles Suchmaschinen-Monopol und wachsender KI-Dominanz könnte zu einer gefährlichen Machtkonzentration führen, weshalb sogar eine mögliche Zerschlagung des Konzerns im Raum steht.
20.05.2025
05:52 Uhr
USA verlieren Top-Bonität: Der Niedergang einer Weltmacht?
Nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody's, nach bereits erfolgten Abstufungen durch S&P und Fitch, zeigt sich die US-Wirtschaft zunehmend geschwächt. Mit einem prognostizierten Haushaltsdefizit von sieben Prozent und einer steigenden Staatsverschuldung reagieren internationale Investoren mit Kapitalabzug, während der US-Dollar Schwächetendenzen gegenüber dem Euro aufweist.
19.05.2025
23:33 Uhr
Goldman Sachs korrigiert Ölprognose nach oben - Experten warnen vor dramatischem Preisverfall
Goldman Sachs erhöht ihre Prognose für die globale Ölnachfrage auf 600.000 Barrel pro Tag für 2024 und 400.000 Barrel für 2026, hält aber an den Preiszielen von 60 Dollar für Brent und 56 Dollar für WTI fest. Die Analysten warnen zudem vor einem möglichen Preisverfall auf bis zu 40 Dollar pro Barrel Ende 2026, falls sich der Handelskrieg verschärft und die OPEC+ ihre Förderkürzungen aufhebt.
19.05.2025
20:21 Uhr
USA am Abgrund: Moody's Herabstufung erschüttert globale Finanzmärkte
Nach der Herabstufung der USA durch die Ratingagentur Moody's reagieren die globalen Finanzmärkte mit starken Turbulenzen, während Investoren massenhaft Kapital abziehen. Die astronomische Staatsverschuldung und die politische Handlungsunfähigkeit des US-Kongresses drohen nicht nur die amerikanische, sondern die gesamte Weltwirtschaft in eine tiefe Krise zu stürzen.
19.05.2025
17:32 Uhr
Fed-Vertreter dämpfen Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen
Führende Vertreter der US-Notenbank Federal Reserve dämpfen die Erwartungen auf baldige Zinssenkungen und signalisieren, dass vor September keine Änderung der Geldpolitik zu erwarten sei. Die Finanzmärkte haben ihre Erwartungen bereits korrigiert und rechnen nun mit nur noch zwei Zinssenkungen bis zum Jahresende, während die anhaltende Inflationsentwicklung der Fed weiterhin Sorgen bereitet.
19.05.2025
17:26 Uhr
Moody's Herabstufung der USA: Ein weiteres Alarmsignal für die größte Volkswirtschaft der Welt und die Reaktion des Goldes
Die Ratingagentur Moody's hat als letzte der großen Agenturen die Kreditwürdigkeit der USA von AAA auf AA1 herabgestuft, woraufhin die Märkte zunächst nervös mit Kursverlusten reagierten. Trotz der Herabstufung bleiben die USA die größte Volkswirtschaft der Welt, jedoch häufen sich die Warnsignale wie hohe Staatsverschuldung, anhaltende Inflation und geopolitische Spannungen.
19.05.2025
11:39 Uhr
Wall Street setzt auf Schwellenländer: Kommt jetzt die große Wende?
Große Wall Street-Banken prognostizieren eine Trendwende zugunsten der Schwellenländer-Aktien, nachdem diese in den letzten 14 Jahren nur um 7% zulegten, während der S&P 500 um 400% stieg. Ein schwächelnder Dollar, die US-Schuldenkrise und bessere Fundamentaldaten der Emerging Markets sprechen für diese Entwicklung, wobei Experten in den nächsten 5-10 Jahren mit jährlichen Renditen von bis zu 6% rechnen.
19.05.2025
11:15 Uhr
Moody's Hammerschlag: USA verlieren letzte Top-Bonität - Finanzielle Talfahrt der Weltmacht
Die Ratingagentur Moody's hat den USA die Top-Bonität entzogen, was unmittelbar zu steigenden Anleiherenditen und Nervosität an den Aktienmärkten führte. Die Herabstufung erfolgt in einer Zeit ausufernder US-Staatsverschuldung und politischer Grabenkämpfe in Washington, während Gold als sicherer Hafen an Attraktivität gewinnt.
19.05.2025
08:02 Uhr
Börsenweisheit "Sell in May" entpuppt sich als kostspieliger Irrglaube
Die bekannte Börsenweisheit "Sell in May and go away" erweist sich laut aktueller Marktdaten-Analyse als Irrglaube, da der DAX in über 50% der Fälle zwischen Mai und Oktober deutliche Kursgewinne verzeichnete. In der modernen, digitalisierten Handelswelt haben solche saisonalen Muster ihre Bedeutung verloren, während blinde Regelfolger neben Kursgewinnen auch wichtige Dividendenzahlungen verpassen.
19.05.2025
07:59 Uhr
Machtwechsel bei Berkshire Hathaway: Der stille Stratege Greg Abel tritt aus Buffetts Schatten
Warren Buffett übergibt die Führung von Berkshire Hathaway an Greg Abel, einen als kühlen Analysten bekannten Strategen. Während der Führungswechsel an der Börse für Nervosität sorgt, könnte Abel mit seinem Fokus auf technologiegetriebene Investments und moderne Geschäftsmodelle das Unternehmen in eine neue Ära führen.
19.05.2025
07:59 Uhr
Globalisierung am Ende: Die neue Weltordnung nimmt Gestalt an
Die Globalisierung und der freie Welthandel stehen vor einem fundamentalen Wandel, wobei sich die USA zunehmend abschotten und China als neue Wirtschaftsmacht die globale Ordnung nach seinen Vorstellungen gestaltet. Während Europa zwischen diesen Machtblöcken an Einfluss verliert, muss sich besonders Deutschland auf eine neue Weltordnung einstellen, in der wirtschaftliche Beziehungen verstärkt von geopolitischen Interessen bestimmt werden.
19.05.2025
07:57 Uhr
Whisky als Investment: Flüssiges Gold für clevere Anleger
Edle Whiskys entwickeln sich zunehmend als alternative Anlagemöglichkeit, wie der Rekordverkauf einer Macallan Adami 1926 für 2,5 Millionen Euro zeigt. Anders als bei anderen Investments ist der Einstieg bereits mit wenigen tausend Euro möglich, allerdings erfordert dies neben Fachwissen auch eine sachgerechte Lagerung der Flaschen.
19.05.2025
07:57 Uhr
Ende einer Ära: Berkshire Hathaway verliert seinen Mastermind - Droht dem Investment-Giganten der Niedergang?
Warren Buffett, das "Orakel von Omaha", zieht sich von der Führung des Investment-Giganten Berkshire Hathaway zurück, was an den Börsen für Verunsicherung sorgt. Die Märkte reagieren skeptisch auf den Führungswechsel, während Experten die Zukunft des Konglomerats ohne seinen Gründer als ungewiss einschätzen.
19.05.2025
07:52 Uhr
DAX trotzt US-Herabstufung - doch die Luft wird dünner
Nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody's zeigt sich der DAX überraschend stabil und gibt nur moderat um 0,3 Prozent nach, während die US-Börsen deutlichere Verluste erwarten lassen. Die asiatischen Märkte und Rohstoffpreise reagieren negativ auf die Entwicklung, während der Euro von der US-Schwäche profitiert.
19.05.2025
07:28 Uhr
Zollkrieg mit China: Pekings gefährliches Verzögerungsspiel mit den USA
USA und China einigen sich auf vorläufige Zollsenkungen im Handelsstreit: Die USA reduzieren ihre Zusatzzölle auf chinesische Waren von 145 auf 30 Prozent, während China seine Vergeltungszölle von 125 auf 10 Prozent senkt. Experten warnen jedoch, dass Peking die vereinbarte 90-Tage-Pause für taktische Verzögerungen nutzen könnte.
19.05.2025
06:42 Uhr
Argentiniens radikaler Wirtschaftskurs: Deutsche Unternehmen wittern Morgenluft
Deutsche Unternehmen zeigen verstärktes Interesse an Investitionen in Argentinien, nachdem Präsident Milei einen radikalen marktwirtschaftlichen Reformkurs eingeschlagen hat. Während Großkonzerne und Mittelstand von gelockerten Devisenkontrollen und gesenkten Importsteuern profitieren, führen die Reformen zu sozialen Spannungen im Land, wobei die Armutsquote von 53 auf 38 Prozent gesenkt werden konnte.
19.05.2025
06:07 Uhr
Durchbruch bei Brexit-Verhandlungen: EU und Großbritannien nähern sich an
Nach monatelangem Stillstand zeichnet sich in den Brexit-Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien ein Durchbruch ab, da beide Seiten nun zu Kompromissen bereit scheinen. Die Annäherung wird vor allem durch die verheerenden wirtschaftlichen Folgen des Brexit für Großbritannien und die deutsche Exportwirtschaft vorangetrieben, wobei aufgrund der sprunghaften britischen Politik weiterhin Vorsicht geboten ist.
17.05.2025
06:22 Uhr
US-Verbrauchervertrauen bricht ein - Inflationsängste der Amerikaner erreichen neue Höchststände
Das US-Verbrauchervertrauen ist im Mai auf 50,8 Punkte gefallen und liegt damit deutlich unter den Erwartungen von 53,1 Punkten, während die Inflationserwartungen der Amerikaner für das kommende Jahr auf 7,3% gestiegen sind. Seit Januar 2025 ist die Verbraucherstimmung um fast 30% eingebrochen, wobei besonders die Einschätzung der persönlichen Finanzen um 10% zurückging.
17.05.2025
06:20 Uhr
Container-Boom: China-USA Handel explodiert - Hapag-Lloyd verzeichnet 50% Buchungsanstieg
Nach der Entspannung im Handelsstreit zwischen China und den USA verzeichnet die Reederei Hapag-Lloyd einen Buchungsanstieg von über 50% auf der transpazifischen Route. Der Konzern steigerte im ersten Quartal seinen Gewinn um 45% auf 469 Millionen Dollar, während das Transportvolumen um 9% auf 3,3 Millionen TEU anwuchs.
17.05.2025
06:20 Uhr
Moody's versetzt US-Wirtschaft schweren Schlag: Kreditrating der USA herabgestuft
Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der USA von der Bestnote Aaa auf Aa1 herabgestuft, womit nun keine der großen Ratingagenturen die USA mehr mit Topbonität bewertet. Als Hauptgründe werden die steigenden Staatsschulden und wachsende Zinszahlungen genannt, wobei Experten bis 2035 einen Anstieg des Haushaltsdefizits auf 9% des BIP erwarten.
16.05.2025
15:50 Uhr
Containerverkehr zwischen China und USA explodiert nach Handelswaffenstillstand
Nach der 90-tägigen Aussetzung der gegenseitigen Strafzölle zwischen China und den USA ist der Containerverkehr zwischen beiden Ländern massiv angestiegen, wobei die Buchungen innerhalb einer Woche um 277 Prozent auf 21.530 TEU zulegten. Experten erwarten einen vorgezogenen Höhepunkt der Verschiffungssaison, da Unternehmen ihre Bestellungen aufgrund möglicher neuer Zölle ab August vorziehen könnten.
16.05.2025
15:50 Uhr
Alibabas KI-Sparte boomt: Traditionelle Industrien setzen verstärkt auf Cloud-Computing
Alibaba verzeichnet im Cloud- und KI-Geschäft ein starkes Wachstum von 18 Prozent im vierten Quartal, wobei die KI-bezogenen Umsätze seit sieben Quartalen im dreistelligen Bereich steigen. Das Unternehmen expandiert erfolgreich in traditionelle Wirtschaftszweige wie Tierhaltung und produzierendes Gewerbe und schließt wichtige Partnerschaften, etwa mit der Industrial and Commercial Bank of China.
16.05.2025
15:49 Uhr
China demonstriert maritime Stärke: Weltgrößtes Autotransportschiff sticht in See
China hat mit der "Anji Ansheng" das größte Autotransportschiff der Welt in Betrieb genommen, das bis zu 9.500 Fahrzeuge transportieren kann. Auf ihrer Jungfernfahrt von Shanghai nach Europa befördert das Schiff bereits 7.000 Fahrzeuge, während die Betreibergesellschaft SAIC Anji Logistics plant, ihre Flotte bis zum nächsten Jahr auf 22 Hochseeschiffe zu erweitern.