Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Aktien. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
14.03.2025
15:41 Uhr
US-Goldförderung bricht dramatisch ein: Alarmierende Entwicklung im siebten Jahr in Folge
Die US-Goldproduktion ist im vergangenen Jahr um weitere 7 Prozent auf 158 Tonnen gesunken, den niedrigsten Stand seit den späten 1980er Jahren. Seit dem Produktionshöhepunkt von 366 Tonnen im Jahr 1998 hat sich die jährliche Fördermenge mehr als halbiert, wobei dieser Abwärtstrend nun bereits im siebten Jahr in Folge anhält.
14.03.2025
13:35 Uhr
Goldpreis durchbricht historische 3.000-Dollar-Marke - Trumps Handelskrieg treibt Anleger in sichere Häfen
Der Goldpreis hat erstmals die historische Marke von 3.000 US-Dollar je Feinunze durchbrochen, getrieben durch Trumps aggressive Handelspolitik und die damit verbundenen Marktunsicherheiten. Die Entwicklung führt zu starken Kursgewinnen bei Minengesellschaften, während Experten weitere Preissteigerungen auf bis zu 3.500 Dollar erwarten.
14.03.2025
12:06 Uhr
Deutsche Autoindustrie am Abgrund? BMW-Gewinn bricht dramatisch ein
BMW verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch von 37 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro, während auch andere deutsche Autobauer wie VW und Mercedes ähnliche Verluste erleiden. Neben schwachen China-Verkäufen und Problemen mit Continental-Bremsen belasten auch die schleppende E-Auto-Transformation und wachsende Konkurrenz aus Fernost die Branche.
14.03.2025
06:44 Uhr
Deutsche Autoindustrie im Umbruch: BMW verzeichnet massiven Gewinneinbruch
BMW verzeichnet für 2024 einen Gewinneinbruch von 37 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro, während auch VW und Mercedes-Benz ähnliche Verluste melden. Als Hauptgründe nennt BMW den schwächelnden chinesischen Markt und technische Schwierigkeiten mit Bremsen des Zulieferers Continental, wobei der Konzernumsatz um 8,4 Prozent auf 142 Milliarden Euro schrumpfte.
14.03.2025
06:44 Uhr
Goldhandel im Visier: Trump plant massive Zölle - Edelmetallbranche in Alarmbereitschaft
Donald Trump plant bei einer möglichen Rückkehr ins Weiße Haus massive Handelsbeschränkungen und Strafzölle, die den globalen Goldmarkt erheblich beeinflussen könnten. Experten sehen in der angekündigten protektionistischen Politik zwar Risiken für den Welthandel, erwarten aber gleichzeitig eine steigende Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen in unsicheren Zeiten.
13.03.2025
15:35 Uhr
US-Erzeugerpreise stagnieren: Trügerische Ruhe an der Inflationsfront?
Die US-Erzeugerpreise stagnierten im Februar überraschend bei 0,0 Prozent und lagen damit unter den Analystenerwartungen von 0,3 Prozent, während die Jahresrate auf 3,2 Prozent stieg. Allerdings wurden die Januar-Werte deutlich nach oben korrigiert, von 0,4 auf 0,6 Prozent, was die scheinbare Entspannung an der Inflationsfront relativiert.
13.03.2025
14:45 Uhr
Trump eskaliert Handelskrieg: EU-Weine im Visier des Ex-Präsidenten
Donald Trump droht im eskalierenden Handelskonflikt mit der EU mit drastischen Strafzöllen von 200 Prozent auf europäische Weine und Champagner. Die Drohung erfolgt als Reaktion auf geplante EU-Gegenzölle auf amerikanische Produkte wie Whiskey, während Trump die EU als eine der "feindseligsten Zollbehörden der Welt" bezeichnet.
13.03.2025
14:43 Uhr
Trumps Tesla-Kauf: Präsident stellt sich demonstrativ hinter Musk im Kulturkampf
US-Präsident Trump kauft demonstrativ einen Tesla Model S und stellt sich damit hinter den kritisierten Tech-Milliardär Elon Musk, der als Berater für Trumps Arbeitsgruppe zur Eindämmung der Staatsausgaben tätig ist. Nach dem symbolischen Akt erholte sich die zuvor eingebrochene Tesla-Aktie um 4,7 Prozent.
13.03.2025
14:43 Uhr
Koalitionsverhandlungen in der Krise: Union torpediert SPD-Kernversprechen bei Mindestlohn und Rente
Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD geraten ins Stocken, nachdem CDU-Generalsekretär Linnemann zentrale SPD-Wahlversprechen infrage stellt. Besonders die geplante Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro und die Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent werden von der Union als unrealistisch abgelehnt.
12.03.2025
09:17 Uhr
Porsche im Krisenmodus: Gewinneinbruch offenbart tiefgreifende Probleme der deutschen Autoindustrie
Der Sportwagenhersteller Porsche verzeichnet für 2024 einen dramatischen Gewinneinbruch von über 30 Prozent auf 3,6 Milliarden Euro, wobei besonders das China-Geschäft mit einem Minus von 28 Prozent einbrach. Als Reaktion auf die Krise wurden zwei Vorstände entlassen, zudem plant das Unternehmen bis 2029 den Abbau von 1.900 Stellen in Zuffenhausen und Weissach.
12.03.2025
07:53 Uhr
Puma strauchelt: Gewinneinbruch zwingt Sportartikelhersteller zu harten Einschnitten
Der Sportartikelhersteller Puma verzeichnet einen Gewinneinbruch von 7,6 Prozent auf 282 Millionen Euro und kündigt einen radikalen Sparkurs mit Kosteneinsparungen von 75 Millionen Euro an. Als Reaktion plant das Unternehmen die Schließung unprofitabler Geschäfte, während für 2025 nur noch ein verhaltenes Wachstum im einstelligen Prozentbereich erwartet wird.
12.03.2025
07:41 Uhr
Handelskrieg eskaliert: EU schlägt mit harten Vergeltungszöllen gegen USA zurück
Als Reaktion auf die von den USA verhängten 25-prozentigen Strafzölle auf europäische Stahl- und Aluminiumimporte kündigt die EU Vergeltungszölle auf US-Produkte wie Whiskey, Motorräder und Boote an. Die Spannungen im transatlantischen Handel erreichen damit einen neuen Höhepunkt, nachdem Trump die US-Handelspolitik seit seinem erneuten Amtsantritt radikal verschärft und weitere Zölle gegen die EU für April angekündigt hat.
12.03.2025
01:13 Uhr
Trump und Xi: Gipfeltreffen der Supermächte könnte bereits im April stattfinden
Donald Trump könnte laut South China Morning Post bereits im April zu einem Gipfeltreffen nach China reisen, um sich erstmals seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus mit Präsident Xi Jinping zu treffen. Als Alternative wird auch ein "Geburtstags-Gipfel" im Juni diskutiert, da beide Staatsoberhäupter an aufeinanderfolgenden Tagen Geburtstag feiern.
11.03.2025
17:18 Uhr
Macrons riskantes Spiel: Plant Frankreich einen militärischen Alleingang in der Ukraine?
Emmanuel Macron plant beim "Paris Defence and Strategy Forum" eine mögliche europäische Truppenpräsenz in der Ukraine, stößt dabei jedoch auf erheblichen Widerstand: Während Kiew 200.000 Soldaten fordert, lehnen wichtige EU-Partner wie Polen und Italien eine Truppenentsendung ab, und auch Russland bezeichnet NATO-Truppen in der Ukraine als inakzeptabel.
11.03.2025
11:00 Uhr
Trumps Frontalangriff: "Linksradikale Kräfte führen Vernichtungsfeldzug gegen Tesla"
Donald Trump kündigt auf Truth Social den demonstrativen Kauf eines Tesla an und wirft "linksradikalen Kräften" einen Vernichtungsfeldzug gegen den Elektroautobauer vor, während Tesla an der Börse massive Einbrüche verzeichnet. Der Ex-Präsident lobt Elon Musk für seinen "fantastischen Job" und dessen Einsatz für konservative Werte, während das Unternehmen in Europa einen Absatzrückgang von 45 Prozent verzeichnet.
11.03.2025
07:19 Uhr
Trumps Zoll-Hammer: Deutsche Wirtschaft steht vor dem Abgrund
Donald Trumps angekündigte Strafzölle von 25 Prozent auf deutsche Exporte bedrohen rund 1,2 Millionen Arbeitsplätze in Deutschland, besonders in der Auto-, Maschinenbau- und Pharmaindustrie. Bei einer möglichen Wiederwahl Trumps könnten die deutschen Exporte in die USA laut ifo Institut um fast 15 Prozent einbrechen, was auch deutsche Unternehmen in Mexiko stark belasten würde.
11.03.2025
07:07 Uhr
Globale Märkte im Sinkflug: US-Wirtschaft sendet bedrohliche Warnsignale
Aufgrund wachsender Rezessionsängste in den USA geraten die globalen Finanzmärkte stark unter Druck, wobei besonders die asiatischen und europäischen Börsen mit deutlichen Kursverlusten reagieren. Als Reaktion auf die Unsicherheit suchen Anleger verstärkt Schutz in traditionellen Wertspeichern wie Gold, während Experten vor einem möglicherweise heftigeren Wirtschaftseinbruch warnen als bisher angenommen.
11.03.2025
06:57 Uhr
Volkswagens Talfahrt: Deutscher Autobauer verzeichnet dramatischen Gewinneinbruch
Der Volkswagen-Konzern verzeichnet einen drastischen Gewinneinbruch mit einem Rückgang des Nettogewinns um über 30 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Neben einem operativen Gewinnrückgang von 15,6 Prozent sanken auch die Verkaufszahlen um 3,5 Prozent und die Produktion um 3,8 Prozent.
10.03.2025
15:19 Uhr
BioNTech in der Krise: Corona-Boom vorbei - Hunderte Mitarbeiter müssen gehen
BioNTech streicht nach massiven Verlusten von 700 Millionen Euro im Jahr 2024 zwischen 950 und 1.350 Stellen in Europa und Nordamerika. Während der Mainzer Konzern am Hauptsitz 350 neue Stellen schafft, investiert er trotz sinkender Umsätze massiv in die Krebsforschung und hofft auf erste Marktzulassungen bis 2026.
10.03.2025
15:17 Uhr
Wall Street im Abwärtssog: US-Wirtschaft zeigt besorgniserregende Schwächesignale
Die Wall Street verzeichnet einen deutlichen Abwärtstrend, während Anleger aufgrund von Schwächesignalen der US-Wirtschaft massiv Aktien abstoßen. Als Reaktion auf die unsichere Marktlage und die Folgen der expansiven Geldpolitik suchen Investoren verstärkt Zuflucht in alternativen Anlagen wie Gold.
10.03.2025
07:03 Uhr
China verschärft Handelskrieg: Neue Zölle auf US-Agrarprodukte als Vergeltungsmaßnahme
China verhängt als Vergeltungsmaßnahme neue Strafzölle auf US-Agrarprodukte, was die Beziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften weiter belastet. Die Maßnahme trifft besonders amerikanische Farmer hart und könnte weitreichende Folgen für die globale Wirtschaft haben.
09.03.2025
23:51 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China verhängt massive Strafzölle auf kanadische Lebensmittel
China verhängt als Vergeltung für kanadische Strafzölle auf E-Autos und Metallprodukte massive Zölle auf kanadische Agrarprodukte, darunter 100 Prozent auf Rapsöl und 25 Prozent auf Schweinefleisch. Die ab 20. März geltenden Maßnahmen treffen besonders die kanadische Landwirtschaft hart, da China nach den USA der wichtigste Abnehmer kanadischer Rapsprodukte ist.
09.03.2025
17:50 Uhr
Putins Kehrtwende: Kremlchef signalisiert Bereitschaft für Waffenstillstand - unter strikten Bedingungen
Russlands Präsident Putin signalisiert erstmals Bereitschaft für einen Waffenstillstand in der Ukraine, knüpft diesen jedoch an strikte Bedingungen für ein finales Friedensabkommen. Bei geheimen Gesprächen in Saudi-Arabien zwischen russischen und amerikanischen Diplomaten wurde deutlich, dass Moskau dabei auf Mitspracherecht bei der Friedensmission besteht und eine NATO-Präsenz in der Ukraine ausschließt.
07.03.2025
16:15 Uhr
Chinas Wirtschaft unter Druck: Exportwachstum bricht ein - Scharfe Kritik an US-Präsident Trump
Chinas Exportwachstum ist in den ersten zwei Monaten 2025 auf 2,3 Prozent gesunken, während die Importe um 8,4 Prozent einbrachen. Als Reaktion auf neue US-Zölle von 20 Prozent hat China Vergeltungsmaßnahmen angekündigt, hält aber trotz der Handelsspannungen an seinem Wirtschaftswachstumsziel von 5 Prozent fest.
07.03.2025
09:25 Uhr
Grüne Energiewende vor dem Kollaps: Hedgefonds-Manager prophezeit düstere Zukunft
Der Hedgefonds-Manager Nishant Gupta warnt vor dem Kollaps des grünen Energiesektors, nachdem der S&P Global Clean Energy Index im vergangenen Jahr um 20 Prozent einbrach, während der S&P 500 ein Plus von 16 Prozent verzeichnete. Trotz der aktuellen Krise prognostiziert Gupta einen Anstieg der Energiewende-Investitionen auf bis zu 6 Billionen Dollar bis 2030.
07.03.2025
09:19 Uhr
Kehrtwende im Handelsstreit: Trump setzt Strafzölle gegen Nachbarländer vorübergehend aus
Donald Trump hat die kürzlich verhängten Strafzölle gegen Mexiko und Kanada für vier Wochen ausgesetzt, nachdem beide Länder mit harten Gegenzöllen gedroht hatten. Die ursprünglich mit dem Kampf gegen Fentanyl-Schmuggel begründeten Zölle von 25 Prozent auf die meisten Waren und 10 Prozent auf kanadische Energieprodukte werden nun bis zum 2. April pausiert.
06.03.2025
15:24 Uhr
Säbelrasseln zwischen Weltmächten: USA und China am Rande einer militärischen Konfrontation
Die USA und China stehen am Rande einer militärischen Konfrontation, nachdem die Trump-Administration die Strafzölle auf chinesische Importe verdoppelt und China mit Gegenzöllen reagiert hat. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth kündigte militärische Bereitschaft an und warnt vor Chinas wachsender Militärmacht, während Experten vor den globalen wirtschaftlichen Folgen eines eskalierenden Konflikts warnen.
06.03.2025
15:22 Uhr
US-Gesundheitsminister Kennedy läutet radikale Wende in der Gesundheitspolitik ein - Deutsche Corona-Kritiker hoffen auf Signalwirkung
Der neue US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. leitet eine radikale Wende in der amerikanischen Gesundheitspolitik ein, indem er mRNA-Impfstoffe überprüfen lässt und einen WHO-Austritt ankündigt. Seine Maßnahmen, die auch eine strikte Trennung zwischen Politik und Pharmaindustrie vorsehen, werden von Corona-Kritikern in Deutschland mit großem Interesse verfolgt, während sich die etablierten deutschen Parteien bisher einer Aufarbeitung der Pandemiemaßnahmen verschließen.
06.03.2025
14:56 Uhr
Deutschlands Billionen-Wende: Historischer Kurswechsel in der Finanzpolitik schockiert die Märkte
Deutschland kündigt ein historisches Billionen-Konjunkturpaket an und vollzieht damit eine radikale Abkehr von seiner traditionellen Sparpolitik der "schwarzen Null". Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die teilweise Umwandlung von Automobilwerken in Rüstungsfabriken, während die Finanzmärkte mit starken Schwankungen auf diesen Kurswechsel reagieren.
06.03.2025
14:52 Uhr
Deutsche Staatsanleihen unter Druck: Verteidigungsausgaben lösen Verkaufswelle aus
Die Renditen deutscher Staatsanleihen steigen stark an, nachdem Berlin massive Verteidigungsausgaben angekündigt hat, was eine Verkaufswelle am europäischen Anleihemarkt auslöste. Die Renditen stiegen über alle Laufzeiten um bis zu 30 Basispunkte, während der Euro gegenüber dem US-Dollar bereits über 3 Prozent in diesem Jahr zulegen konnte.
06.03.2025
14:50 Uhr
Volkswagens Kraftakt gegen Trumps Handelskrieg - Notfallplan soll US-Geschäft retten
Volkswagen aktiviert einen umfassenden Notfallplan als Reaktion auf die verschärfte US-Handelspolitik und drohende Strafzölle auf mexikanische Importe. Der Konzern warnt vor massiven Auswirkungen auf das nordamerikanische Produktionsnetzwerk, insbesondere für das Werk in Puebla und den Standort Chattanooga, wo zahlreiche Arbeitsplätze gefährdet sein könnten.
06.03.2025
14:34 Uhr
Walmart übt Druck auf chinesische Lieferanten aus - Handelskrieg erreicht neue Dimension
Im eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China fordert Walmart von seinen chinesischen Zulieferern Preissenkungen von bis zu 10 Prozent pro Zollrunde, um die gestiegenen Zollkosten auszugleichen. Nach der jüngsten Verdopplung der US-Zölle auf chinesische Waren erwägen erste Hersteller eine Produktionsverlagerung nach Vietnam, während US-Einzelhändler vor den Auswirkungen der verschärften Handelspolitik warnen.
06.03.2025
14:34 Uhr
Global Markets Reel as German Bond Yields Surge to Multi-Year Highs
Die deutschen Anleihemärkte erlebten einen massiven Ausverkauf, nachdem die Bundesregierung Milliardeninvestitionen in Verteidigung und Infrastruktur ankündigte, wobei die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen auf 2,85% stieg - den höchsten Stand seit 1990. Die Turbulenzen erfassten auch andere internationale Märkte, mit deutlichen Verlusten im Tech-Sektor und an den europäischen Börsen, während die Märkte gespannt auf die nächste EZB-Entscheidung warten.
06.03.2025
14:33 Uhr
Goldman Sachs warnt: Europäische Fiskalpolitik steuert in gefährliches Fahrwasser
Goldman Sachs warnt vor überzogenen Erwartungen an die fiskalische Expansion in Europa, wobei besonders die Situation in Deutschland mit dem möglichen Ende der "Schwarzen Null" als kritisch eingestuft wird. Der Goldman-Händler Alberto Bacis sieht die aktuellen Marktbewertungen als überhitzt an und vergleicht die Situation mit der gefährlichen Blasenbildung am US-Markt.
06.03.2025
14:31 Uhr
Taiwans Chipgigant TSMC trotzt US-Subventionsdrohungen
Der taiwanesische Chipgigant TSMC zeigt sich unbeeindruckt von möglichen US-Subventionskürzungen und demonstriert damit seine dominante Marktposition als weltweit größter Auftragsfertiger für Halbleiter. Als Produzent der fortschrittlichsten Chips für Tech-Giganten wie Apple, NVIDIA und AMD macht diese Position TSMC praktisch unersetzlich für die globale Technologiebranche.
06.03.2025
10:19 Uhr
Trumps Zoll-Hammer: Deutsche Wirtschaft in Mexiko vor dem Kollaps
Die von Trump angekündigten 25-prozentigen Importzölle bedrohen über 2.100 deutsche Unternehmen in Mexiko, darunter besonders die Automobilindustrie mit Konzernen wie VW, Audi, Mercedes und BMW. Die Hälfte aller in Mexiko produzierten Fahrzeuge deutscher Hersteller ist für den US-Markt bestimmt, wodurch der Produktionsstandort Mexiko mit seinen bisher 300.000 Arbeitsplätzen massiv an Attraktivität verliert.
05.03.2025
17:32 Uhr
Handelskrieg eskaliert: Kanada zieht gegen US-Zölle vor die WTO
Kanada hat bei der Welthandelsorganisation (WTO) offiziell Beschwerde gegen die von den USA verhängten Strafzölle eingelegt, nachdem die USA neue Zölle gegen ihre Nachbarn Kanada und Mexiko eingeführt hatten. Die USA nutzen die Zölle als Druckmittel, um beide Länder zu einer härteren Gangart gegen illegale Migration und Drogenschmuggel zu bewegen.
05.03.2025
09:23 Uhr
Handelskrieg eskaliert: Europäische Autobauer vor Milliarden-Verlusten durch US-Zölle
Europäische Autohersteller stehen durch neue US-Strafzölle auf Fahrzeugimporte aus Mexiko und Kanada vor Milliardenverlusten, wobei allein Stellantis und Volkswagen mit Einbußen von 3,44 bzw. 1,77 Milliarden Euro rechnen müssen. Die Situation wird durch die Unmöglichkeit verschärft, die Zusatzkosten von 6.000 bis 10.000 Dollar pro Fahrzeug an die Kunden weiterzugeben, was bereits zu deutlichen Kursverlusten an den Börsen führt.
05.03.2025
09:17 Uhr
Enthüllungen zum Minsker Abkommen: Wie der Westen die Ukraine als Schachfigur gegen Russland nutzte
Neue Enthüllungen zeigen, dass die Minsker Abkommen vor zehn Jahren nicht als echte Friedenslösung gedacht waren, sondern der Ukraine Zeit zur militärischen Aufrüstung verschaffen sollten. Sowohl Angela Merkel und François Hollande als auch der ukrainische Präsident Selenskyj bestätigten später, dass eine tatsächliche Umsetzung nie geplant war, während die USA ihren Einfluss in der Ukraine systematisch ausbauten.
05.03.2025
07:54 Uhr
Musk schlägt Alarm: "Aufdeckung der Washingtoner Korruption könnte mich das Leben kosten"
Elon Musk warnt in einem Podcast-Gespräch mit Joe Rogan vor tiefgreifender Korruption in Washington, die über bekannte Aktienhandelsskandale hinausgeht. Der Tech-Milliardär deckte dabei die Rolle von NGOs als getarnte Vehikel für Einflussnahme auf und äußerte Bedenken um seine persönliche Sicherheit aufgrund dieser Enthüllungen.
05.03.2025
00:40 Uhr
Diplomatischer Coup: Putin als Vermittler zwischen Trump und Iran - Ein riskantes Spiel um atomare Sicherheit
Russlands Präsident Putin hat sich bereit erklärt, als Vermittler zwischen der Trump-Administration und dem Iran im Atomstreit zu fungieren, nachdem Trump ihn in einem Telefongespräch im Februar darum gebeten hatte. Die Initiative stößt in Teheran auf Zurückhaltung, da der Iran nach dem US-Ausstieg aus dem Atomabkommen 2015 skeptisch gegenüber neuen Verhandlungen ist.
04.03.2025
10:15 Uhr
Mercedes-Benz: Gewinneinbruch zwingt zu drastischer Kürzung der Mitarbeiter-Prämien
Mercedes-Benz verzeichnet einen drastischen Gewinneinbruch von 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro, wobei besonders das China-Geschäft schwächelt. Als Folge müssen die rund 91.000 anspruchsberechtigten Mitarbeiter in Deutschland Kürzungen bei der Ergebnisbeteiligung hinnehmen, die um mehr als 28 Prozent auf maximal 5.220 Euro sinkt.
04.03.2025
07:58 Uhr
Chinas Wirtschaft trotzt US-Sanktionen - Exportindustrie boomt trotz Bidens Drohgebärden
Trotz US-Sanktionen verzeichnet Chinas Exportindustrie mit einem Einkaufsmanagerindex von 50,2 Punkten weiteres Wachstum, während der Dienstleistungssektor bei 50,0 Punkten stagniert. Die Kluft zwischen boomender Exportwirtschaft und schwächelndem Binnenkonsum stellt die chinesische Führung vor große Herausforderungen.
04.03.2025
07:58 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China schlägt mit harten Vergeltungszöllen gegen US-Wirtschaft zurück
Als Reaktion auf die US-Zollerhöhung von 20 Prozent auf chinesische Importe kündigte China Vergeltungszölle von bis zu 15 Prozent auf amerikanische Waren an, die besonders die US-Agrarindustrie treffen. Die ab 10. März geltenden Strafzölle betreffen vor allem Sojabohnen, Rindfleisch und Obst, zusätzlich wurden Exportverbote für bestimmte US-Rüstungsunternehmen verhängt.
04.03.2025
07:58 Uhr
Woke-Wende in Hollywood: Paramount kippt umstrittene Diversity-Vorgaben
Der Filmkonzern Paramount hat seine bisherigen Diversity-Richtlinien aufgehoben und verzichtet künftig auf Quoten bei Personalentscheidungen, wobei weder Hautfarbe noch Geschlecht oder sexuelle Orientierung eine Rolle spielen sollen. Diese Entscheidung folgt einem größeren Trend, da auch andere US-Großkonzerne wie Walmart, Target und Amazon ihre DEI-Strategien bereits zurückgefahren haben.
04.03.2025
07:58 Uhr
Trumps Zollkeule: USA isolieren sich mit protektionistischer Handelspolitik
Die USA haben unter Donald Trump neue Zölle gegen Mexiko und Kanada eingeführt, was besonders die Automobil- und Landwirtschaftsindustrie trifft und zu steigenden Verbraucherpreisen führen könnte. Experten vermuten hinter der protektionistischen Maßnahme auch einen indirekten Versuch, Druck auf China auszuüben, indem Kanada, Mexiko und Europa zu Strafzöllen gegen China gedrängt werden sollen.
04.03.2025
00:50 Uhr
US-Chipproduktion: TSMC investiert 100 Milliarden Dollar unter Trumps Druck
In einem bemerkenswerten Schachzug der amerikanischen Wirtschaftspolitik hat der taiwanesische Halbleiterriese TSMC massive Investitionen in den USA angekündigt. Unter dem wachsenden Druck der Trump-Administration sollen in den kommenden Jahren nicht weniger als 100 Milliarden Dollar in die US-Chipproduktion fließen - ein deutliches Signal der technologischen Rückeroberung.
Anders als sein Vorgänger Biden, der noch großzügig Subventionen verteilte, setzte der amtierende US-Präsident Trump auf eine härtere Gangart. Seine unmissverständliche Botschaft an die Chipindustrie, verbunden mit der Androhung von Strafzöllen, scheint nun Früchte zu tragen. Während Biden noch mehr...
03.03.2025
12:41 Uhr
Chinesischer Anleihenmarkt zeigt Schwäche - US-Handelspolitik vor wichtigem Volkskongress verschärft
Die Spannungen zwischen den USA und China verschärfen sich durch neue US-Handelsbeschränkungen kurz vor dem chinesischen Volkskongress, während der chinesische Anleihenmarkt bereits Schwächen zeigt. Die jüngsten Entwicklungen, einschließlich eines vorherigen Anstiegs der Renditen von Staatsanleihen um 11 Basispunkte, könnten die ohnehin angeschlagene chinesische Wirtschaft weiter belasten.
03.03.2025
12:27 Uhr
Europas Aufwachen aus dem amerikanischen Albtraum: Macron fordert Ende der Unterwürfigkeit
Der französische Präsident Macron forderte während seines Staatsbesuchs in Portugal ein Ende der europäischen "Vasallenmentalität" gegenüber den USA, nachdem Trump mit 25-prozentigen Strafzöllen auf EU-Waren gedroht hatte. Macron betonte die Notwendigkeit eines souveränen Europas, das als eigenständige Macht auf der Weltbühne agieren müsse, wobei besonders Deutschland bisher als zögerlicher Partner gilt.
03.03.2025
11:21 Uhr
Goldpreis auf Rekordhoch: Warnsignal für drohende Wirtschaftskrise?
Der Goldpreis erreicht mit knapp 2.870 US-Dollar je Unze ein neues Allzeithoch und nähert sich der 3.000-Dollar-Marke, während parallel auch die Aktienmärkte Rekordstände verzeichnen. Diese ungewöhnliche Marktkonstellation, getrieben durch politische Unsicherheiten um eine mögliche zweite Trump-Amtszeit und verstärkte Goldkäufe der Zentralbanken, erinnert an die Situation vor der Finanzkrise 2008.