Banken - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Banken. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
01.09.2025
09:14 Uhr
EZB-Chefin Lagarde warnt vor französischer Regierungskrise – Märkte in Aufruhr
EZB-Chefin Lagarde warnt vor der politischen Instabilität in Frankreich, wo die Regierung Bayrou vor einer entscheidenden Vertrauensabstimmung steht. Französische Aktien und Anleihen stehen unter Druck, während die Opposition plant, die Regierung wegen unpopulärer Haushaltskürzungen zu stürzen.
01.09.2025
08:06 Uhr
Öffentlich-rechtliche Wahrheitswächter: Wenn der Bock zum Gärtner wird
Die ARD hat ein senderübergreifendes Faktencheck-Netzwerk gegen Desinformation gestartet, an dem Tagesschau, Landesanstalten, Deutsche Welle und Deutschlandradio beteiligt sind. Das Projekt soll gemeinsame Standards für faktenbasierte Recherchen etablieren, während in den USA Meta aus der Kooperation mit Faktenprüfern ausstieg.
31.08.2025
17:56 Uhr
Fed erhöht Kapitalpuffer für US-Großbanken – Morgan Stanley wehrt sich gegen neue Auflagen
Die US-Notenbank Fed hat neue Kapitalanforderungen für Großbanken ab Oktober bekanntgegeben, gegen die Morgan Stanley offiziell Einspruch eingelegt hat. Die Bank fordert eine Reduzierung ihres sechsprozentigen Kapitalpuffers und befindet sich in Gesprächen mit der Fed.
31.08.2025
17:46 Uhr
XRP-Kursrallye trotz Widerstand: Warum 20 Dollar das Ziel bleiben könnten
XRP zeigt sich trotz eines Rückgangs von 22 Prozent vom Mehrjahreshoch bei 3,66 Dollar widerstandsfähig und hat sich bei rund 3 Dollar stabilisiert. Ein Analyst sieht weiterhin ein Kursziel von 20 Dollar als realistisch an, da die technische Analyse eine Konsolidierung in einem symmetrischen Dreieck zeigt.
31.08.2025
14:19 Uhr
Digitales Desaster: Wenn ein Zahlungsdienstleister die deutsche Wirtschaft lahmlegt
Eine technische Störung bei PayPal legt weite Teile der deutschen Wirtschaft lahm, da fast jeder dritte Euro im E-Commerce über den US-Konzern abgewickelt wird. Der Versandriese Otto stoppte alle PayPal-Zahlungen, während Banken Milliardenbeträge manuell nachbearbeiten müssen.
31.08.2025
14:15 Uhr
Wenn Millionen verschwinden: Der spektakuläre Betrugsfall, der Frankreich und Deutschland erschüttert
Eine 40-jährige Ex-Finanzchefin der französischen Modekette Kiabi soll 100 Millionen Euro veruntreut haben, die über deutsche und türkische Konten verschoben wurden. Sie wurde bei der Landung mit einem Privatjet auf Korsika festgenommen, nachdem sie ihr Luxusleben in sozialen Medien zur Schau gestellt hatte. Die Ermittlungen laufen international, das meiste Geld ist noch verschwunden.
31.08.2025
10:21 Uhr
Windows 10 vor dem Aus: Millionen Deutsche sitzen auf tickenden Zeitbomben
Microsoft beendet am 14. Oktober 2025 den Support für Windows 10, wodurch geschätzte 32 Millionen PCs in Deutschland zu Sicherheitsrisiken werden. Ohne Updates bleiben Sicherheitslücken ungepatcht und machen Systeme anfällig für Cyberangriffe. Ein kostenpflichtiges Extended Security Updates Program bietet nur eine einjährige Verlängerung bis Oktober 2026.
31.08.2025
07:58 Uhr
Deutsche parken Billionen auf Girokonten – während Gold neue Rekorde schreibt
Deutsche lassen Billionen auf unverzinsten Girokonten liegen, während Gold neue Rekorde erreicht. 34,6 Prozent der Befragten gestehen mangelnde Finanzkenntnis ein, über ein Viertel informiert sich gar nicht über Geldanlage.
30.08.2025
18:28 Uhr
EU-Außenbeauftragte Kallas schließt Rückgabe russischer Vermögenswerte kategorisch aus
EU-Außenbeauftragte Kallas schließt eine Rückgabe der seit 2022 eingefrorenen russischen Vermögenswerte im Wert von 200 Milliarden Euro kategorisch aus, solange Russland keine vollständigen Reparationszahlungen an die Ukraine leistet. Die EU nutzt bereits die Zinserträge dieser Gelder zur Finanzierung eines 50-Milliarden-Dollar-Kredits für die Ukraine.
30.08.2025
09:44 Uhr
KI-Stethoskop: Medizinischer Fortschritt oder gefährliche Technologiegläubigkeit?
Britische Forscher haben ein KI-gestütztes Stethoskop entwickelt, das innerhalb von 15 Sekunden Herzerkrankungen diagnostizieren soll und in einer Studie mit 12.000 Patienten doppelt so häufig Herzinsuffizienz erkannte. Die Forscher warnen jedoch vor erhöhter Gefahr von Fehldiagnosen bei gesunden Menschen.
30.08.2025
09:26 Uhr
Potsdam-Institut liefert Klima-Märchen: Wie eine fehlerhafte Studie Milliarden-Entscheidungen prägte
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung veröffentlichte eine Studie über 38 Billionen Dollar Klimaschäden, die trotz massiver Kritik von Fachkollegen und Gutachtern im Journal "Nature" erschien. Die methodisch fehlerhafte Studie beeinflusste dennoch Entscheidungen von OECD, Weltbank und Zentralbanken in Milliardenhöhe.
30.08.2025
09:04 Uhr
Kennedy räumt auf: Die Corona-Aufarbeitung lässt das Establishment erzittern
Robert F. Kennedy Jr. hat als neuer US-Gesundheitsminister die Chefin der Seuchenschutzbehörde CDC entlassen, was bei etablierten Medien von München bis Zürich für heftige Kritik sorgt. Seine Mission "Make America Healthy Again" beinhaltet eine Aufarbeitung der Corona-Politik und den Widerruf von Notfallzulassungen für mRNA-Impfstoffe.
30.08.2025
08:44 Uhr
Die Antidepressiva-Lüge: Wie Big Pharma Millionen Menschen krank macht und Gewalt schürt
Tucker Carlson und Psychiater Dr. Josef Witt-Doerring behaupten, dass die massenhafte Verschreibung von Antidepressiva auf falschen Annahmen über chemische Ungleichgewichte im Gehirn basiere. Sie sehen einen Zusammenhang zwischen dem 500-prozentigen Anstieg des Antidepressiva-Konsums seit den 1990ern und zunehmender Gewaltbereitschaft. Robert Kennedy Jr. kündigte Studien zum möglichen Zusammenhang zwischen Psychopharmaka und Gewalt an.
30.08.2025
08:38 Uhr
Sparer aufgepasst: Endlich wieder Zinsen über der Inflationsrate – doch der Schein trügt
Deutsche Sparer können erstmals seit Jahren wieder Zinsen über der Inflationsrate erhalten, wobei französische Banken mit bis zu vier Prozent beim Tagesgeld die Spitze anführen. Diese Angebote sind jedoch meist zeitlich begrenzte Lockangebote für Neukunden, während deutsche Banken weiterhin deutlich niedrigere Zinsen bieten.
30.08.2025
08:38 Uhr
Berlin blockiert UniCredit: Der Kampf um Deutschlands Bankenidentität
Die italienische UniCredit hat ihren Anteil an der Commerzbank auf über 26 Prozent ausgebaut und strebt eine Übernahme der deutschen Traditionsbank an. Die Bundesregierung lehnt den Verkauf der staatlichen 12,61-Prozent-Beteiligung ab und bezeichnet das Vorgehen als "unfreundlich". Sowohl SPD als auch CDU wollen die Eigenständigkeit der Commerzbank erhalten.
30.08.2025
08:13 Uhr
JPMorgan überrascht mit bullischer Bitcoin-Prognose: 126.000 Dollar als neues Kursziel
JPMorgan prognostiziert ein Bitcoin-Kursziel von 126.000 Dollar und attestiert der Kryptowährung eine deutliche Unterbewertung gegenüber Gold. Die Investmentbank begründet ihre bullische Einschätzung mit der historisch niedrigen Volatilität von Bitcoin, die auf etwa 30 Prozent gefallen ist.
30.08.2025
08:11 Uhr
N26-Gründer Stalf kapituliert: Wenn die Finanzaufsicht den Stecker zieht
N26-Gründer Valentin Stalf räumt seinen Chefsessel auf Druck der Finanzaufsicht BaFin und unzufriedener Investoren. Die Digitalbank kämpft mit Regulierungsproblemen und verpassten Expansionschancen, während Konkurrenten davonziehen.
30.08.2025
08:04 Uhr
Telefon-Terror erreicht Rekordniveau: So dreist agieren Betrüger im neuen Deutschland
Telefon-Betrugsfälle sind im Juli 2025 um 23 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Kriminelle geben sich dabei vermehrt als Verbraucherschützer aus und versuchen mit Gewinnversprechen an persönliche Daten zu gelangen.
30.08.2025
08:03 Uhr
Kantonalbank schwimmt gegen den Strom: ZKB trotzt Zinsbaisse mit Rekordgewinn
Die Zürcher Kantonalbank erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen Rekordgewinn von 668 Millionen Franken, was einem Plus von 11,1 Prozent entspricht. Trotz rückläufiger Zinserträge konnte die Bank durch höhere Kommissions- und Dienstleistungserträge sowie den Verkauf der österreichischen Tochter das Ergebnis deutlich steigern.
30.08.2025
07:37 Uhr
Beamtenprivilegien bei Krediten: Wenn der Staat seine Diener bevorzugt
Beamte erhalten laut einer Verivox-Studie deutlich günstigere Kreditzinsen als normale Angestellte und bekommen häufiger eine Kreditzusage. Während Angestellte durchschnittlich 6,59 Prozent Zinsen zahlen, kommen Beamte mit 5,68 Prozent davon.
29.08.2025
10:47 Uhr
Wenn das digitale Bankkonto plötzlich zur Sackgasse wird: DKB-Kunden im Chaos
Am 29. August 2025 erlebten tausende DKB-Kunden bundesweit massive technische Störungen beim Online-Banking und der mobilen App. Die Bank räumte die Probleme erst nach öffentlichem Druck ein und verwies Kunden auf überlastete Hotlines.
29.08.2025
08:46 Uhr
Paypal-Chaos offenbart Deutschlands digitale Abhängigkeit: Zeit für europäische Souveränität
Ein technischer Ausfall bei Paypal blockierte am Wochenende Milliardenzahlungen und zwang deutsche Banken zum Eingreifen, nachdem die Sicherheitssysteme des US-Konzerns versagt hatten. Politiker fordern nun europäische Alternativen zu amerikanischen Tech-Giganten im Zahlungsverkehr, um die digitale Abhängigkeit zu reduzieren.
29.08.2025
08:23 Uhr
Deutsche Bank kassiert Millionenstrafe in Hongkong – Ein weiterer Tiefpunkt für Deutschlands Finanzriesen
Die Deutsche Bank erhielt von der Hongkonger Wertpapieraufsicht eine Strafe von 23,8 Millionen Hongkong-Dollar (etwa 2,6 Millionen Euro) wegen Verstößen zwischen 2015 und 2023. Die Bank soll Kunden mit überhöhten Verwaltungsgebühren belastet und Produktrisiken falsch bewertet haben.
27.08.2025
13:10 Uhr
Frankreich vor dem Abgrund: Finanzminister warnt vor drohender IWF-Rettung
Frankreichs Finanzminister Eric Lombard warnt erstmals öffentlich vor einer möglichen IWF-Rettung für die zweitgrößte Eurozone-Volkswirtschaft, nachdem die Staatsschulden auf 3,3 Billionen Euro gestiegen sind. Das Haushaltsdefizit droht auf 5,4 Prozent des BIP zu explodieren, während politisches Chaos die Anleiherenditen auf 14-Jahres-Hochs treibt.
27.08.2025
12:27 Uhr
Milliarden-Chaos bei PayPal: Wenn die digitale Finanzwelt ins Wanken gerät
Ein technischer Totalausfall bei PayPal führte zu erheblichen Turbulenzen im europäischen Zahlungsverkehr, da das Sicherheitssystem versagte und Banken daraufhin Lastschriften im zweistelligen Milliardenbereich stoppten. Besonders der deutsche Markt war betroffen, wo PayPal einen Marktanteil von knapp 30 Prozent bei Online-Einkäufen hat.
27.08.2025
12:26 Uhr
Klimapanik als Geschäftsmodell: Das milliardenschwere Netzwerk hinter der PIK-Studie
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung veröffentlichte 2024 eine Studie über wirtschaftliche Klimaschäden, die trotz massiver Kritik aller vier Gutachter in "Nature" erschien. Die fragwürdigen Daten flossen über Netzwerke in Zentralbank-Modelle ein und beeinflussen nun Finanzpolitik und Wirtschaftsregulierung.
27.08.2025
12:25 Uhr
PayPal-Chaos: Deutsche Banken blockieren Milliarden – Verbraucher im digitalen Würgegriff
Deutsche Banken blockierten über zehn Milliarden Euro an PayPal-Transaktionen aufgrund eines Sicherheitsfehlers, wobei allein die Bayerische Landesbank vier Milliarden Euro zurückhielt. Die Europäische Zentralbank beobachtet die Situation mit Sorge, während Verbraucherschützer vor Betrügern warnen, die die Verunsicherung ausnutzen könnten.
27.08.2025
09:29 Uhr
Paypal-Totalausfall: Milliarden eingefroren – Deutschlands digitales Bezahlchaos offenbart gefährliche Abhängigkeiten
Paypal kämpft mit einem massiven Systemausfall, der über zehn Milliarden Euro an Transaktionen lahmlegt und deutsche Banken dazu zwang, sämtliche Lastschriften zu stoppen. Der Ausfall offenbart die gefährliche Abhängigkeit des deutschen Online-Handels von einem einzigen US-Konzern, da fast ein Drittel aller Online-Einkäufe über Paypal abgewickelt werden.
27.08.2025
08:07 Uhr
Bundesbank-Beschwichtigung: Wenn Realitätsverweigerung zur Staatsräson wird
Bundesbank-Vorstand Michael Theurer versichert trotz Rekord-Staatsschulden und geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, Deutschland befinde sich "in ruhigen Gewässern" und genieße weiterhin hohe Kreditwürdigkeit. Kritiker werfen der Bundesbank Realitätsverweigerung vor angesichts steigender Inflation und wirtschaftlicher Stagnation.
26.08.2025
09:24 Uhr
Rothschild-Verbindungen zu Epstein: Maxwell enthüllt brisante Details über elitäre Netzwerke
Maxwell enthüllte in Interviews mit dem US-Justizministerium, dass das erste Treffen zwischen Prinz Andrew und Jeffrey Epstein im Ferienhaus von Lady Lynn Forrester de Rothschild stattfand. Die einflussreiche Philanthropin und Miteigentümerin des "Economist" machte auch Anwalt Alan Dershowitz mit Epstein bekannt und hatte Verbindungen zu den Clintons.
26.08.2025
05:42 Uhr
Finanzielle Diskriminierung: Wenn Banken zu Gesinnungswächtern werden
Banken und Versicherungen kündigen zunehmend Geschäftsbeziehungen mit Schützenvereinen und Waffenhändlern unter Berufung auf EU-Nachhaltigkeitskriterien und interne Vorgaben. Gleichzeitig investieren dieselben Institute weiterhin in die Rüstungsindustrie, was eine Doppelmoral offenbart. Die Praxis der finanziellen Ausgrenzung legaler Geschäfte gefährdet Existenzen und untergräbt rechtsstaatliche Prinzipien.
25.08.2025
16:04 Uhr
China-Reiserisiko: US-Handelsverband beschwichtigt trotz Ausreiseverboten
Der US-China Business Council behauptet, dass jüngste Ausreiseverbote gegen amerikanische Geschäftsleute das Reiserisiko für US-Führungskräfte nicht erhöhen würden. Trotzdem setzte Wells Fargo nach einem Ausreiseverbot gegen einen Manager alle Geschäftsreisen nach China aus.
25.08.2025
15:51 Uhr
Deutsche Bank zwingt Kunden zur digitalen Unterwerfung: Wer nicht spurt, verliert sein Konto
Die Deutsche Bank hat am 25. August 2025 das SMS-TAN-Verfahren endgültig abgeschafft und zwingt Kunden zur Nutzung von photoTAN oder BestSign. Tausende Kontoinhaber haben keinen Zugriff mehr auf ihr Geld, wenn sie nicht rechtzeitig umgestellt haben.
25.08.2025
13:13 Uhr
Commerzbank vor massivem Stellenabbau: 3.900 Arbeitsplätze fallen dem Sparkurs zum Opfer
Die Commerzbank plant den Abbau von 3.900 Vollzeitstellen, wobei eine Einigung bereits im September erfolgen könnte. Parallel sollen neue Arbeitsplätze in Polen und anderen Niedriglohnländern geschaffen werden, während die Gesamtbeschäftigtenzahl konstant bleibt.
25.08.2025
08:08 Uhr
Österreichs Kreditwürdigkeit wackelt: Moody's sendet Warnsignal an Wien
Moody's hat den Bonitätsausblick Österreichs von "stabil" auf "negativ" herabgestuft, da das Land mit einem prognostizierten Defizit von 4,5 Prozent des BIP die EU-Drei-Prozent-Grenze deutlich überschreitet. Finanzminister Marterbauer verspricht eine Rückkehr unter die Defizitgrenze bis 2028.
25.08.2025
07:06 Uhr
Italienische Großbank greift nach deutscher Traditionsbank: Unicredit erhöht Commerzbank-Anteil auf 26 Prozent
Die italienische Unicredit hat ihren Anteil an der Commerzbank auf 26 Prozent erhöht und will diesen durch Umwandlung synthetischer Positionen auf etwa 29 Prozent ausbauen. Damit rückt ein Übernahmeangebot für Deutschlands zweitgrößte Privatbank in greifbare Nähe, da ab 30 Prozent ein Pflichtangebot erforderlich wird.
25.08.2025
06:47 Uhr
Großbritannien vor dem Bankrott: Droht der Gang zum IWF?
Großbritannien könnte laut Cambridge-Professor Yajit Chadha gezwungen sein, beim Internationalen Währungsfonds um finanzielle Hilfe zu bitten, was zuletzt 1976 geschah. Die Labour-Regierung versucht mit Steuererhöhungen und Sozialkürzungen gegenzusteuern.
23.08.2025
17:30 Uhr
Fratzschers Rentner-Pflichtjahr: Wenn gescheiterte Propheten neue Luftschlösser bauen
DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert ein soziales Pflichtjahr für Rentner, nachdem seine 2015 gemachte Prognose, dass Geflüchtete die Renten der Babyboomer finanzieren würden, nicht eingetreten ist. Stattdessen bezieht die Mehrheit der damals Gekommenen heute Bürgergeld, während die Rentner mit hohen Steuersätzen belastet werden.
22.08.2025
06:49 Uhr
Goldkäufe der Zentralbanken: Preisrally statt echter Kaufrausch – die unbequeme Wahrheit
Zentralbanken kaufen weniger Gold als behauptet - der Anstieg der Goldreserven resultiert hauptsächlich aus steigenden Preisen, nicht aus massiven Neukäufen. Nur Russland und China treiben tatsächlich physische Goldkäufe aus geopolitischen Gründen voran.
22.08.2025
06:18 Uhr
Finanzexperte schlägt Alarm: Trumps Zollpolitik bedroht das globale Finanzsystem
Ein Londoner Investmentbanker warnt vor katastrophalen Folgen von Trumps Zollpolitik für das globale Finanzsystem und sieht die Dollar-Dominanz bedroht. Binnen weniger Tage wurden über zehn Billionen Dollar Marktwert vernichtet, während der Dollar-Anteil an Währungsreserven auf 57,8 Prozent sank. Europa und China nutzen die Schwäche der USA zur strategischen Neupositionierung.
21.08.2025
15:46 Uhr
Klimachaos in Oslo: Wenn Greta Thunberg die Hauptstadt lahmlegt
Über hundert Klimaaktivisten um Greta Thunberg blockierten am Donnerstag eine zentrale Verkehrsader in Oslo und besetzten eine DNB-Bankfiliale. Die Extinction Rebellion-Bewegung fordert ein Ende der norwegischen Öl- und Gasförderung, obwohl Norwegen wichtigster Energielieferant Deutschlands ist.
20.08.2025
18:31 Uhr
WEF unter neuer Führung: BlackRock-Chef und Pharma-Erbe übernehmen das Ruder
Das Weltwirtschaftsforum hat nach Klaus Schwabs Rücktritt eine neue Führung: BlackRock-Chef Larry Fink und Roche-Erbe André Hoffmann übernehmen als interimistische Co-Vorsitzende. Hoffmann ist Mitglied in mehreren elitären Organisationen wie dem Club of Rome und dem Bilderberg-Lenkungsausschuss.
20.08.2025
15:21 Uhr
Bankenlobby in Panik: Der verzweifelte Kampf gegen die Stablecoin-Revolution
Die US-Bankenlobby unter Führung von JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt in einem Brief an den Kongress vor zinsbringenden Stablecoins, die durch den neuen GENIUS Act ermöglicht werden könnten. Hinter der offiziellen Sorge um Finanzstabilität verbirgt sich die Angst vor dem Verlust des jahrhundertealten Bankmonopols auf zinsbringende Einlagen.
20.08.2025
09:33 Uhr
Chinas Wirtschaftskrise: Wenn die Realität den Propagandanebel durchbricht
Chinas Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise mit Rekordtief bei Arbeitsmarktaussichten und erstmals seit 20 Jahren sinkenden Bankkrediten. Der Immobilienmarkt kollabiert und selbst chinesische Unternehmen investieren mehr im Ausland als im Heimatland.
20.08.2025
07:00 Uhr
Goldanteil im Depot: Warum deutsche Anleger ihre Strategie überdenken sollten
Deutsche Anleger halten nur drei Prozent ihres Vermögens in Gold, obwohl Experten angesichts steigender Staatsverschuldung und geopolitischer Krisen 15-20 Prozent empfehlen. Physisches Gold bietet Schutz vor Inflation und politischen Risiken.
20.08.2025
06:57 Uhr
Der gläserne Kunde: Wie Selbstbedienungskassen uns zu Verdächtigen machen
Selbstbedienungskassen in deutschen Supermärkten überwachen Kunden mittlerweile lückenlos durch KI-Systeme, die Körpergröße, Bewegungsmuster und Verhalten analysieren. Das System "Sesame" kommt bereits in über 200 Geschäften zum Einsatz und behandelt jeden Kunden wie einen potenziellen Dieb.
20.08.2025
06:55 Uhr
Trump-Regierung beendet Milliardenförderung für mRNA-Forschung – Das Ende einer gefährlichen Illusion?
Die Trump-Regierung beendet die 500-Millionen-Dollar-Förderung für mRNA-Impfstoffforschung, da laut dem neuen Chef des US-Gesundheitsinstituts Jay Bhattacharya das Vertrauen der Öffentlichkeit in diese Technologie verloren sei. Bhattacharya kritisiert, dass Impfschäden wie Herzmuskelentzündungen systematisch unterdrückt und die Impfstoffe der Öffentlichkeit "überverkauft" wurden.
20.08.2025
06:20 Uhr
Postbank-Schock: Fünf Millionen Kunden vor massiver Gebührenerhöhung – Altbewährtes wird abgeschafft
Die Postbank plant eine radikale Umstellung ihrer Kontomodelle, die für fünf Millionen Kunden massive Gebührenerhöhungen bedeutet. Das beliebte "Giro direkt" wird gestrichen und Kunden müssen statt 1,90 Euro künftig bis zu 6,90 Euro monatlich zahlen.
20.08.2025
05:25 Uhr
EZB-Revolution: Banken müssen erstmals ihre Kriegstauglichkeit beweisen
Die Europäische Zentralbank führt ab 2026 neue Stresstests ein, bei denen Banken erstmals ihre Widerstandsfähigkeit gegen Kriege, Handelskriege und geopolitische Krisen beweisen müssen. Die Institute müssen selbst Extremszenarien entwickeln und zeigen, wie sie globale Lieferkettenzusammenbrüche oder Wirtschaftskriege überstehen würden.
19.08.2025
13:30 Uhr
Japan springt auf den Stablecoin-Zug auf: Erster Yen-Stablecoin steht vor der Zulassung
Japan könnte bereits im Herbst den ersten Yen-denominierten Stablecoin genehmigen, wobei das Fintech-Unternehmen JPYC plant, innerhalb von drei Jahren eine Billion Yen auszugeben. Der JPYC-Token soll über die Progmat Coin-Plattform der Mitsubishi UFJ Trust and Banking ausgegeben werden und richtet sich an Hedgefonds und Vermögensverwalter.