Banken - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Banken. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
10.07.2025
08:27 Uhr
Wirecard-Skandal: Das Milliardenmärchen platzt endgültig – Brauns Verteidigung in Trümmern
Insolvenzverwalter Michael Jaffé widerlegte vor dem Münchner Landgericht die Verteidigung von Ex-Wirecard-Chef Markus Braun und bestätigte, dass die 1,9 Milliarden Euro auf Treuhandkonten niemals existierten. Der Konzern habe jahrelang nur von Krediten gelebt und 1,1 Milliarden Euro verbrannt, ohne dass nach der Insolvenz Geschäftspartner protestierten.
10.07.2025
08:27 Uhr
Lavrov prangert Westen an: Ukraine erhält mehr Hilfsgelder als ganz Afrika
Russlands Außenminister Lavrov kritisierte auf dem BRICS-Gipfel, dass die Ukraine seit 2022 mehr Hilfsgelder von IWF und Weltbank erhalten habe als ganz Afrika zusammen. Die Weltbank sagte der Ukraine 54 Milliarden Dollar zu, das Doppelte der jährlichen Afrika-Hilfen.
10.07.2025
06:38 Uhr
Deutschlands Bankensektor im Würgegriff: Kreditausfälle erreichen Rekordniveau – EZB schlägt Alarm
Deutsche Banken verzeichnen 2024 einen Anstieg notleidender Kredite um 24,9 Prozent und führen damit die europäische Negativstatistik an, während der EU-Durchschnitt nur bei 1,1 Prozent liegt. Mit 21.812 Firmenpleiten erreichte die Zahl der Unternehmensinsolvenzen den höchsten Stand seit 2015.
09.07.2025
17:54 Uhr
Der gläserne Geldschein: Wie die Überwachungsmaschinerie nach unserem Bargeld greift
Behörden und Unternehmen arbeiten an der systematischen Überwachung von Bargeld durch das Scannen von Seriennummern in Automaten und Zählmaschinen. Deutsche Polizei und Staatsanwaltschaften testen bereits Systeme zur Verfolgung von Geldscheinen, während andere Länder wie China und die USA entsprechende Datenbanken betreiben.
09.07.2025
13:56 Uhr
Digitale Totalüberwachung ante portas: Wie CBDCs unsere finanzielle Freiheit bedrohen
Zentralbanken weltweit arbeiten an der Einführung digitaler Währungen (CBDCs), die als technologischer Fortschritt beworben werden. Diese digitalen Währungen würden jedoch totale Überwachung aller Transaktionen ermöglichen und könnten programmiert werden, um bestimmte Käufe zu blockieren.
09.07.2025
13:34 Uhr
Wirecard-Skandal: Insolvenzverwalter enthüllt Milliardengrab – Ein Lehrstück politischen Versagens
Der Wirecard-Insolvenzverwalter Michael Jaffé enthüllte vor dem Landgericht München, dass der ehemalige DAX-Konzern systematisch 1,1 Milliarden Euro "verbrannt" hat - wöchentlich zehn Millionen Euro ohne profitable Geschäfte. Die Finanzaufsicht BaFin versagte bei der Kontrolle und schützte sogar zeitweise die mutmaßlichen Betrüger durch ein Leerverkaufsverbot.
09.07.2025
13:10 Uhr
Italienischer Bankengigant greift nach deutscher Traditionsbank – Berlin zeigt sich machtlos
Die italienische UniCredit ist mit 20 Prozent der Stimmrechte zum größten Aktionär der Commerzbank aufgestiegen und überholt damit den deutschen Staat mit nur noch zwölf Prozent. Die Bundesregierung kritisiert das "unabgestimmte und unfreundliche Vorgehen" der Italiener, zeigt sich aber machtlos gegen die Übernahmeaktivitäten.
09.07.2025
12:48 Uhr
De-Banking als Waffe: Wie Banken systematisch kritische Stimmen zum Schweigen bringen
Banken kündigen systematisch Konten von kritischen Journalisten, Medienunternehmen und politisch Andersdenkenden ohne Begründung - über 100 dokumentierte Fälle im deutschsprachigen Raum. Betroffen sind Medien wie "Israel heute" und Journalisten wie Boris Reitschuster, aber auch AfD-Verbände und linke Organisationen. Etablierte Medien und Journalistenverbände schweigen zu diesem Angriff auf die Pressefreiheit.
09.07.2025
07:39 Uhr
Unicredit forciert feindliche Übernahme: Commerzbank-Aktionäre vor vollendeten Tatsachen
Die italienische Unicredit hat ihre Beteiligung an der Commerzbank auf rund 20 Prozent verdoppelt und damit den deutschen Staat als größten Aktionär überholt. Die Bank wandelte heimlich Finanzinstrumente in echte Aktien um und sicherte sich damit Stimmrechte für eine mögliche Übernahme.
08.07.2025
15:15 Uhr
EU-Überwachungsstaat ante portas: Die digitale Identitäts-App als Trojanisches Pferd der totalen Kontrolle
Die EU plant für 2026 eine digitale Identitäts-App, die alle Lebensbereiche von Gesundheitsdaten bis Finanzen erfassen soll. Kritiker warnen vor einem Überwachungssystem, das technisch den Ausschluss unliebsamer Bürger per Knopfdruck ermöglichen würde.
08.07.2025
15:09 Uhr
Banken wetten gegen Gold: Rekord-Shortpositionen erreichen bedrohliche Ausmaße
Während deutsche Sparer weiterhin ihr Vermögen auf Girokonten verrotten lassen und die Inflation ihr Übriges tut, positionieren sich die großen Banken massiv gegen den Goldpreis. Die jüngsten Daten der US-Börsenaufsicht offenbaren ein Szenario, das jeden vernünftigen Anleger alarmieren sollte: Die Finanzinstitute haben ihre Wetten auf fallende Goldpreise auf ein historisches Niveau getrieben.
Mit umgerechnet 666 Tonnen Gold stehen die Banken im US-Futures-Handel auf der Shortseite – eine Zahl, die nicht nur symbolträchtig ist, sondern auch die aggressive Haltung der Finanzindustrie gegen das gelbe Metall unterstreicht. Die US-Banken allein...
08.07.2025
12:32 Uhr
Japans Reiskrise: Wie ein Grundnahrungsmittel die Regierung stürzen und eine globale Finanzkrise auslösen könnte
In Japan haben sich die Reispreise innerhalb eines Jahres verdoppelt, was zu einer politischen Krise für Premierminister Ishiba führt, dessen Zustimmungswerte auf 35 Prozent gefallen sind. Die Preisexplosion bei dem kulturell wichtigen Grundnahrungsmittel könnte bei den anstehenden Wahlen zum Sturz der Regierung führen und eine globale Anleihenkrise auslösen.
08.07.2025
12:20 Uhr
Börsen-Beben voraus: Warum Anleger jetzt auf Gold setzen sollten
Führende Strategen warnen vor einem explosiven zweiten Halbjahr an den Finanzmärkten aufgrund von Trumps Handelskrieg, Zins-Chaos und überhitzten Sektoren wie Rüstungsaktien. In diesem unsicheren Umfeld rückt physisches Gold als sicherer Hafen in den Fokus, da es im Gegensatz zu Aktien seinen Wert über Jahrtausende bewahrt hat.
08.07.2025
09:24 Uhr
Der schleichende Tod des Bargelds: Wie die Politik unsere finanzielle Freiheit gefährdet
In Deutschland verschwinden Bankfilialen und Geldautomaten im Rekordtempo - von einst 60.000 Filialen sind nur noch 19.501 übrig, die Zahl der Geldautomaten sank auf 51.000. Besonders die ländliche Bevölkerung ist betroffen und muss durchschnittlich fast zwei Kilometer zum nächsten Bargeldbezugspunkt zurücklegen. Der für 2029 geplante digitale Euro wird als Ergänzung beworben, könnte aber zur totalen Kontrolle über alle Transaktionen führen.
08.07.2025
08:37 Uhr
Deutschlands Bankenkrise: Faule Kredite explodieren um 25 Prozent – Ampel-Erbe schlägt voll durch
Deutsche Banken verzeichnen einen dramatischen Anstieg fauler Kredite um 25 Prozent binnen eines Jahres, während der europäische Durchschnitt nur bei 1,1 Prozent lag. Hauptursachen sind die Rekordzahl von 21.812 Unternehmensinsolvenzen und massive Wertverluste im Gewerbeimmobiliensektor.
07.07.2025
18:01 Uhr
Sanktionschaos: Liechtensteins Finanzplatz vor dem Kollaps
Liechtensteins Finanzplatz steht vor dem Kollaps, da hunderte milliardenschwere Treuhandfonds nach der Übernahme der EU-Sanktionen gegen Russland im rechtlichen Niemandsland schweben. Mindestens 350 Trusts sind betroffen, da Vermögensverwalter aus Angst vor US-Sekundärsanktionen geflohen sind.
07.07.2025
11:10 Uhr
Deutschlands Bankensektor in der Krise: Faule Kredite explodieren wie nie zuvor
Deutsche Banken verzeichnen laut Europäischer Zentralbank den höchsten Anstieg fauler Kredite im EU-Vergleich. Ursachen sind eine Insolvenzwelle, der kollabierte Immobilienmarkt und steigende Zinsen nach Jahren der Nullzinspolitik.
07.07.2025
08:57 Uhr
Österreichs Notenbank greift durch: Eigene Geldautomaten gegen Bargeld-Kahlschlag
Die Oesterreichische Nationalbank stellt erstmals in der Zentralbankgeschichte eigene Geldautomaten auf, um die Bargeldversorgung in ländlichen Gebieten zu sichern. Bis zu 120 Geräte sollen in Gemeinden errichtet werden, die von Privatbanken aufgegeben wurden.
07.07.2025
08:41 Uhr
EU-Digitalbrieftasche: Der schleichende Weg in die totale Überwachung
Die EU treibt trotz Datenschutzbedenken ihr Projekt der digitalen Identitätsbrieftasche (EUDI) voran, das 2026 starten soll. Das System soll Behördengänge und digitale Dienste vereinfachen, wird aber von Kritikern als Überwachungsinstrument bezeichnet.
07.07.2025
08:29 Uhr
Sparkassen verkaufen ihre Kunden an Datenkrake Payback – der gläserne Bürger wird Realität
Sparkassen kooperieren ab Juli 2025 mit Payback, wodurch Kunden beim Bezahlen mit der Girocard automatisch Punkte sammeln und dabei ihre Einkaufsdaten preisgeben. Für 0,5 Prozent Rabatt werden umfassende Konsumentenprofile erstellt und die Privatsphäre der Bankkunden gefährdet.
07.07.2025
08:14 Uhr
Bargeld bleibt unverzichtbar: Bundesbank-Vorstand warnt vor digitaler Abhängigkeit
Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz warnt vor den Gefahren einer rein digitalen Zahlungswelt und betont, dass Bargeld bei Stromausfällen und Cyberangriffen unverzichtbar bleibt. Ein digitaler Euro soll frühestens 2029 als Ergänzung zum Bargeld eingeführt werden.
07.07.2025
08:10 Uhr
Deutsche horten 395 Milliarden Euro: Warum das Bargeld unter der Matratze landet statt in der Wirtschaft zu zirkulieren
Deutsche horten 395 Milliarden Euro in bar zu Hause, nur 10-15 Prozent des Bargelds wird für alltägliche Zahlungen genutzt. Die Summe stieg um 40 Milliarden Euro aufgrund von Misstrauen gegenüber dem Finanzsystem und Angst vor Überwachung.
07.07.2025
08:10 Uhr
Bargeld bleibt König: Bundesbank stemmt sich gegen digitale Bevormundung
Die Deutsche Bundesbank bekräftigt, dass Bargeld trotz politischer Bestrebungen zur Digitalisierung des Zahlungsverkehrs eine zentrale Rolle behalten wird. Über 50 Prozent aller Transaktionen werden noch immer bar abgewickelt, obwohl die Anzahl der Geldautomaten und Bankfilialen zurückgeht.
06.07.2025
17:25 Uhr
Bundesbank-Vorstand will Bargeld abschaffen: Der schleichende Tod unserer Freiheit
Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz fordert eine EU-weite Obergrenze von 10.000 Euro für Bargeschäfte ab 2027 und bewirbt den digitalen Euro als sinnvolle Ergänzung. Kritiker sehen darin einen Schritt zur Bargeldabschaffung und befürchten totale Überwachung aller Transaktionen durch die EZB.
06.07.2025
17:24 Uhr
Bargeld in Gefahr: Bundesbank warnt vor schleichender Enteignung der Bürger
Die Bundesbank warnt vor einer schleichenden Verschlechterung der Bargeldversorgung in Deutschland, da die Zahl der Geldautomaten und Bankfilialen kontinuierlich schrumpft. Besonders ländliche Regionen sind betroffen, während gleichzeitig der digitale Euro als Alternative vorangetrieben wird.
06.07.2025
13:29 Uhr
Dollar-Flucht beschleunigt sich: Zentralbanken setzen massiv auf Gold
Der US-Dollar erlebt den stärksten Wertverlust im ersten Halbjahr seit 1973, während Zentralbanken massiv Dollar gegen Gold tauschen. Gold hat den Euro als zweitgrößtes Reservegut überholt und notiert bei 3.342 Dollar pro Unze.
06.07.2025
11:59 Uhr
Schockierende Enthüllung: Prof. Bhakdi zieht vernichtende Bilanz über modRNA-Technologie
Prof. Sucharit Bhakdi warnt in einer Videobotschaft vor irreversiblen Schäden durch modRNA-Technologie und spricht von systemischer Gefäßentzündung im gesamten Körper. Er behauptet, Milliarden Menschen hätten beeinträchtigte Gehirnfunktionen und kognitive Fähigkeiten durch die Impfstoffe erlitten.
06.07.2025
11:30 Uhr
Volksbanken-Skandal: Wenn aus "Unkonventionell" ein Milliardengrab wird
Deutsche Genossenschaftsbanken haben binnen 18 Monaten 1,2 Milliarden Euro aus dem Notfalltopf der Branche verbrannt. Bankchefs wie Achim Brunner von der Raiffeisenbank Hochtaunus finanzierten riskante Bauprojekte und umgingen interne Regeln. Die Aufsichtsmechanismen versagten komplett bei der Kontrolle der waghalsigen Geschäfte.
06.07.2025
11:25 Uhr
Dollar-Dominanz vor dem Ende? J.P. Morgan setzt auf Europas Stunde der Wahrheit
J.P. Morgan-Stratege Tilmann Galler warnt vor dem Ende der Dollar-Dominanz und rät zu einem radikalen Umdenken bei Investments. Trumps geplante Ausgabenprogramme könnten die US-Verschuldung auf 130 Prozent des BIP treiben, während US-Aktien mit einem KGV von 22 historisch teuer bewertet sind. Europa und Asien bieten attraktive Alternativen zum überhitzten US-Markt.
06.07.2025
11:08 Uhr
Geldautomaten-Skandal erschüttert Deutschland: Kriminelle Netzwerke plündern systematisch Sparkassen-Kunden aus
Kriminelle manipulieren bundesweit Geldautomaten mit "Cash-Trapping", bei dem sie den Geldausgabeschacht mit Klebefolie präparieren, sodass Banknoten hängen bleiben und später von den Tätern abgeholt werden. Besonders Sparkassen-Kunden in dicht besiedelten Gebieten sind betroffen, während Banken hauptsächlich zu Vorsichtsmaßnahmen raten.
05.07.2025
16:28 Uhr
Digitale Revolution oder Gesundheitschaos? NHS will KI-Ärzte für alle Briten
Die britische Gesundheitsbehörde NHS plant bis 2028 allen Patienten über eine App Zugang zu KI-gesteuerten Arztterminen am selben Tag zu ermöglichen. Die NHS-App soll als persönlicher Gesundheitscoach fungieren und Fernkonsultationen durchführen.
05.07.2025
14:07 Uhr
Der schleichende Tod des Bargelds: Wie Großkonzerne die finanzielle Freiheit der Bürger aushöhlen
Eine Leipziger Bäckerei-Filiale von Steinecke hat die Bargeldannahme komplett eingestellt und akzeptiert nur noch Kartenzahlung. Der dreimonatige Testlauf soll die Bezahlvorgänge vereinfachen, stößt aber auf Kritik bezüglich der finanziellen Überwachung der Kunden.
04.07.2025
18:21 Uhr
Diplomatische Eiszeit zwischen Moskau und Baku: UN zeigt sich besorgt über Verhaftungswelle russischer Journalisten
Aserbaidschan verhaftete sieben russische Journalisten der Nachrichtenagentur Sputnik sowie acht weitere russische Staatsbürger, nachdem russische Sicherheitskräfte gegen eine Verbrecherbande aserbaidschanischer Herkunft vorgegangen waren. Die UN zeigt sich besorgt über die Pressefreiheit, während Russland von gezielten Aktionen gegen seine Bürger spricht.
04.07.2025
06:33 Uhr
Das neue Bankenkartell: Wie Großbanken die Krypto-Revolution vereinnahmen
Investor Steve Eisman warnt vor einem sich formenden Bankenkartell in den USA, da JPMorgan seinen Marktanteil seit 2007 von 7 auf 14 Prozent verdoppelt hat. Gleichzeitig vereinnahmen Großbanken zunehmend den Kryptomarkt und untergraben damit die ursprüngliche Vision dezentraler Währungen.
03.07.2025
13:12 Uhr
Deutsche Finanzriesen preschen mit Euro-Stablecoin vor – während die EZB noch träumt
Deutsche Bank und DWS erhalten von der BaFin eine E-Geld-Lizenz für ihren Euro-Stablecoin EURAU, während die EZB noch am digitalen Euro arbeitet. Der neue Stablecoin soll MiCA-konform sein und zeigt, wie private Akteure bei digitalen Währungen voranschreiten.
03.07.2025
06:48 Uhr
Russlands Finanz-Tricksereien: Wie Putins Banken die Sanktionen austricksen
Russische Banken umgehen westliche Sanktionen durch Kryptowährungen und Drittländer, um Millionenbeträge nach Europa zu transferieren. Die Sberbank ermöglicht Überweisungen über Vermittler, die Rubel in Kryptowährungen umwandeln und das Geld an westliche Neobanken wie Revolut und N26 weiterleiten.
02.07.2025
14:03 Uhr
Geschworene im Diddy-Prozess: Stillstand bei zentraler Anklage offenbart Risse im System
Die Geschworenen im Sexhandel-Prozess gegen Sean "Diddy" Combs können sich bei der Hauptanklage wegen Verschwörung zur organisierten Kriminalität nicht einigen, obwohl sie bei vier anderen Anklagepunkten zu einem Urteil kamen. Dies wirft Fragen über die Funktionsfähigkeit des Justizsystems bei komplexen Prominenten-Fällen auf.
02.07.2025
11:53 Uhr
Endlich handelt Berlin: Härtere Strafen für Geldautomaten-Sprenger – doch reicht das?
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf für härtere Strafen bei Geldautomaten-Sprengungen beschlossen, der mindestens zwei Jahre Haft vorsieht. Die meisten Täter operieren aus den Niederlanden und nutzen offene Grenzen aus.
01.07.2025
18:21 Uhr
Moskaus Korruptionsjagd: 13 Jahre Haft für Ex-Vize-Verteidigungsminister – Ein Schauprozess mit System?
Der ehemalige russische Vize-Verteidigungsminister Timur Iwanow wurde zu 13 Jahren Haft wegen Veruntreuung von 36,8 Millionen Euro verurteilt. Die Verurteilung ist Teil einer systematischen Säuberungswelle im russischen Militärapparat seit Beginn des Ukraine-Kriegs.
01.07.2025
10:00 Uhr
Bargeld-Aus bei Steinecke: Wenn die Bäckerei zur digitalen Erziehungsanstalt wird
Die Großbäckerei Steinecke testet seit dem 1. Juli in ihrer Leipziger Filiale am Ostplatz das bargeldlose Bezahlen und akzeptiert nur noch Karten- oder digitale Zahlungen. Bei Erfolg könnte das Konzept auf hunderte weitere Filialen in Sachsen-Anhalt und Sachsen ausgeweitet werden.
01.07.2025
09:37 Uhr
EU-Geldwäschebehörde in Frankfurt: Der Bock wird zum Gärtner gemacht
Die neue EU-Geldwäschebehörde AMLA nimmt heute ihre Arbeit im Frankfurter Messeturm auf, ausgerechnet in Deutschland, wo 2023 etwa 130 Milliarden Dollar gewaschen wurden. Die Behörde soll mit über 400 Mitarbeitern europaweit gegen Geldwäsche vorgehen und Banken sowie Kryptoanbieter überwachen.
01.07.2025
07:58 Uhr
Der schleichende Tod des Bargelds: Wie uns die finanzielle Freiheit genommen wird
IWF und Finanzkonzerne treiben systematisch die Abschaffung des Bargelds voran, während jede dritte Bankfiliale in Deutschland zwischen 2017 und 2023 verschwand. Die Politik unterstützt diesen Prozess durch Gesetze, die Bargeldablehnung erlauben, während die EZB am digitalen Euro arbeitet.
01.07.2025
07:32 Uhr
Stablecoins erobern das Internet: Die neue Zahlungsrevolution lässt Visa und Mastercard alt aussehen
Stablecoins haben im Transaktionsvolumen bereits Visa und Mastercard um sieben Prozent übertroffen und entwickeln sich zur Standard-Abrechnungsebene für das Internet. Tether hält mittlerweile US-Staatsanleihen im Wert von 113 Milliarden Dollar und erzielte 13 Milliarden Dollar Gewinn im vergangenen Jahr.
30.06.2025
14:01 Uhr
EU-Experten warnen vor katastrophalen Folgen verschärfter Russland-Sanktionen
EU-Experten warnen laut russischem Auslandsgeheimdienst SVR vor katastrophalen Folgen verschärfter Russland-Sanktionen für die europäische Wirtschaft. Der SWIFT-Ausschluss russischer Banken habe zu Vertrauensverlust geführt und alternative Zahlungssysteme gestärkt.
30.06.2025
13:46 Uhr
Sparkassen kapitulieren vor Bitcoin-Hype – Sparer sollen jetzt in digitale Luftschlösser investieren
Deutsche Sparkassen wollen nach jahrelanger Kritik an Kryptowährungen nun doch Bitcoin-Handel für ihre Kunden anbieten und folgen damit den Volksbanken, die bereits seit Ende 2024 eine Pilotphase laufen haben. Das Angebot soll über die Dekabank entwickelt und binnen eines Jahres umgesetzt werden.
30.06.2025
12:03 Uhr
Bahn-Willkür bedroht bayerische Bauernexistenz: Wenn Bürokratie die Ernte vernichtet
Die Deutsche Bahn plant den Abriss einer 150 Jahre alten Brücke bei Schrobenhausen, die bayerischen Landwirten den Zugang zu ihren Feldern ermöglicht. Ohne die Brücke droht den Bauern der Ruin ihrer Betriebe, da sie ihre Felder nicht mehr bewirtschaften können.
29.06.2025
10:17 Uhr
Cyberkrieg eskaliert: Israelische Hacker legen Irans Finanzsystem lahm
Israelische Hacker und die Gruppe "Predatory Sparrow" haben gezielt Irans Finanzinfrastruktur angegriffen und Geldautomaten sowie Zahlungssysteme lahmgelegt. Das iranische Regime reagierte mit Internetbeschränkungen auf die Cyberoffensive, die das Land trotz jahrzehntelanger Sanktionen empfindlich trifft.
28.06.2025
13:18 Uhr
Immobilienkrise verschärft sich: Banken sehen schwarz für Büro- und Einzelhandel
Die deutsche Immobilienbranche steckt weiterhin in einer tiefen Krise, wobei drei Viertel der befragten Banken die Lage als negativ bewerten und die Hälfte erst in drei Jahren eine Besserung erwartet. Besonders dramatisch ist die Situation bei Büro- und Einzelhandelsimmobilien, wo 70 Prozent beziehungsweise ein Drittel der Kreditinstitute mit weiter fallenden Preisen rechnen.
27.06.2025
15:27 Uhr
Krebspatienten berichten von erstaunlichen Heilungserfolgen durch Entwurmungsmittel
Krebspatienten berichten von Heilungserfolgen durch Entwurmungsmittel wie Fenbendazol und Ivermectin. Joe Tippens besiegte seinen terminalen Lungenkrebs mit einem einfachen Hundeentwurmungsmittel-Protokoll. Wissenschaftler identifizierten mehrere Wirkmechanismen gegen Krebszellen.
27.06.2025
13:14 Uhr
EU-Bargeldbremse: Der nächste Schritt zur totalen Überwachung
Ab Juli 2027 gilt EU-weit eine Obergrenze von 10.000 Euro für Barzahlungen, was als Maßnahme gegen Geldwäsche begründet wird. Gleichzeitig wird in Frankfurt eine neue EU-Behörde zur Geldwäschebekämpfung eingerichtet.