CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema CDU-CSU. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
03.09.2025
09:59 Uhr
Modehaus Sinn überlebt vierte Insolvenz – doch der Preis ist hoch
Die Modehauskette Sinn aus Hagen hat ihre vierte Insolvenz seit 2008 überstanden und darf mit 34 von ursprünglich 41 Filialen weitermachen. Das Amtsgericht Hagen hob das Insolvenzverfahren auf, nachdem die bisherige Eigentümerin ihr Unternehmen zurückkaufen konnte.
03.09.2025
09:58 Uhr
Bayerisches Industriedenkmal vor dem Aus: Rohrwerk Maxhütte schließt nach 150 Jahren
Das Rohrwerk Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg hat nach über 150 Jahren endgültig geschlossen und 300 Mitarbeiter wurden freigestellt. Nach zwei Insolvenzen seit 2022 scheiterten alle Rettungsversuche, auch staatliche Hilfen von 250 Millionen Euro konnten das traditionsreiche bayerische Stahlwerk nicht retten.
03.09.2025
09:53 Uhr
Putins Kriegsmaschinerie läuft auf Hochtouren: Über 500 Flugkörper terrorisieren ukrainische Zivilbevölkerung
Russland griff die Ukraine in der vergangenen Nacht mit über 500 Drohnen und 24 Marschflugkörpern an, wobei die ukrainische Luftabwehr den Großteil abfangen konnte. Dennoch wurden an 14 Orten Ziele getroffen, mindestens fünf Menschen verletzt und 30.000 Menschen in Tschernihiw ohne Strom gelassen.
03.09.2025
09:53 Uhr
Merz bezeichnet Putin als "schwersten Kriegsverbrecher unserer Zeit" - Harte Worte ohne harte Taten?
Bundeskanzler Friedrich Merz bezeichnete Putin in einem Interview als "vielleicht schwersten Kriegsverbrecher unserer Zeit" und kündigte eine Strategie der "ökonomischen Erschöpfung" Russlands an. Auch US-Präsident Trump zeigte sich "sehr enttäuscht" von Putin, nachdem geplante Friedensgespräche scheiterten.
03.09.2025
09:47 Uhr
Selbstbestimmungsgesetz vor dem Aus? Sachsen fordert Justizvollzugs-Ausnahme nach Trans-Posse
Die sächsische Justizministerin Constanze Geiert fordert nach der Flucht des verurteilten Rechtsextremisten Sven Liebich eine Aussetzung des Selbstbestimmungsgesetzes für den Strafvollzug. Liebich hatte seinen Namen und Geschlechtseintrag geändert und sollte seine Haftstrafe in einem Frauengefängnis verbüßen, tauchte jedoch vor Haftantritt unter.
03.09.2025
09:47 Uhr
Bewährung für brutalen Übergriff: Wenn Kuscheljustiz zur Gefahr wird
Ein 18-jähriger rumänischer Migrant erhielt am Landgericht Hanau zwei Jahre Bewährung, nachdem er eine minderjährige Reiterin vom Pferd zerrte und zu vergewaltigen versuchte. Der Täter hielt sich erst wenige Tage in Deutschland auf und gestand vor Gericht seine Absicht.
03.09.2025
09:39 Uhr
Massenproteste gegen UN-Migrationsagenda erschüttern den Westen – Bürger wehren sich gegen Bevölkerungsaustausch
In Australien, Großbritannien und Japan gehen Bürger gegen die UN-Migrationsagenda auf die Straße und protestieren gegen Massenzuwanderung. Die Demonstranten kritisieren explodierende Kriminalität und Wohnungsmangel, während Regierungen die Proteste als "Hassrede" diffamieren.
03.09.2025
09:37 Uhr
Politisches Klima in Deutschland: Wenn Anfeindungen zur Normalität werden
Die Vorsitzende der Linksfraktion beklagt zunehmende Anfeindungen gegen Politiker, besonders gegen Frauen, die von Beleidigungen bis zu Morddrohungen reichen. Die gesellschaftliche Spaltung und jahrelange Polarisierung durch ideologische Grabenkämpfe haben zu einer Verrohung des politischen Diskurses beigetragen.
03.09.2025
09:35 Uhr
Europas Windkraft-Illusion: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen
Europas Windkraftausbau hinkt dramatisch hinter den EU-Zielen her, mit nur 6,8 Gigawatt neuer Leistung im ersten Halbjahr 2025 statt prognostizierter 22,5 Gigawatt. Deutschland führt zwar mit 2,2 Gigawatt die Neuinstallationen an, doch Experten bezweifeln das EU-Ziel von 42,5 Prozent erneuerbarer Energien bis 2030.
03.09.2025
09:32 Uhr
Indonesien versinkt im Chaos: Blutige Proteste fordern bereits zehn Todesopfer
In Indonesien fordern schwere Proteste gegen eine geplante Wohnungszulage für Abgeordnete von 2.600 Euro bereits zehn Todesopfer und über 900 Verletzte. Die Gewalt eskalierte, nachdem ein Demonstrant von einem Polizeifahrzeug getötet wurde.
03.09.2025
09:32 Uhr
EU-Bürokratie schlägt wieder zu: Zalando wird zum Opfer überzogener Regulierungswut
Das EU-Gericht wies Zalandos Klage gegen die Einstufung als "sehr große Online-Plattform" unter dem Digital Services Act ab. Der Modehändler muss nun strengere Auflagen erfüllen, obwohl er sich als Händler von reinen Plattformen unterscheidet.
03.09.2025
09:22 Uhr
Deutschland vor der Zwangsrekrutierung: Wehrbeauftragter fordert Dienstpflicht für alle
Der Wehrbeauftragte Henning Otte fordert die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht für Männer und Frauen in Deutschland. Der CDU-Politiker will ein verpflichtendes Dienstjahr bei Bundeswehr oder anderen Organisationen und droht mit einer Wehrpflicht, falls die Freiwilligenzahlen nicht ausreichen.
03.09.2025
09:22 Uhr
Demografische Zeitbombe: Deutschland vor dem Kollaps des Arbeitsmarktes
Deutschland steht vor einer demografischen Krise, da in den nächsten 15 Jahren 13,4 Millionen Babyboomer in Rente gehen werden. Die nachrückenden Generationen können diese Lücke zahlenmäßig nicht füllen, was den Arbeitsmarkt und die Sozialsysteme stark belasten wird.
03.09.2025
09:22 Uhr
Mysteriöse Saatgut-Sendungen aus China: Wenn der Briefkasten zur Bedrohung wird
Zehntausende Deutsche erhalten unbestellte Saatgut-Sendungen aus China, die als Schmuck oder Grußkarten getarnt sind. Das Julius Kühn-Institut warnt vor invasiven Arten und Schädlingen, die heimische Pflanzen bedrohen könnten. Allein am Frankfurter Flughafen wurden 65.000 solcher Sendungen abgefangen.
03.09.2025
09:22 Uhr
Merkels Erbe wirkt nach: Neue Regierung setzt auf Rüstungswahn statt Wirtschaftsvernunft
Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant eine Verdreifachung der Verteidigungsausgaben auf 152,83 Milliarden Euro bis 2029, was 3,5 Prozent des BIP entspricht. Ökonomen kritisieren diese schuldenfinanzierte Rüstungsausgaben scharf und warnen vor Wohlstandsverlust sowie fehlenden nachhaltigen Wachstumseffekten. Während für Waffen die Schuldenbremse ausgehebelt wird, fehlt das Geld bei Bildung, Infrastruktur und anderen wichtigen Bereichen.
03.09.2025
09:21 Uhr
Senioren-Union blamiert sich mit Empfehlung linksradikaler Propaganda-Portale
Die Senioren-Union der CDU/CSU empfiehlt in einer Broschüre gegen Falschmeldungen ausgerechnet linke "Faktencheck-Portale" wie den Volksverpetzer, Mimikama und Correctiv. Diese Portale fallen regelmäßig durch anti-konservative Propaganda und fragwürdige Bewertungsmethoden auf.
03.09.2025
09:21 Uhr
Wirtschaftsweise Grimm knöpft sich Merz-Regierung vor: "Scheinlösungen statt echter Reformen"
Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert die Große Koalition unter Kanzler Friedrich Merz scharf und wirft ihr vor, nur "Scheinlösungen" statt echter Reformen zu produzieren. Ein halbes Jahr nach Amtsantritt versacke die versprochene Reformagenda im Sumpf koalitionsinterner Kompromisse, während strukturelle Probleme ungelöst blieben.
03.09.2025
09:20 Uhr
Widerrufsbutton: Neuer Bürokratie-Wahnsinn der Großen Koalition belastet Online-Handel
Das Kabinett will am Mittwoch einen verpflichtenden "Widerrufsbutton" für Online-Händler beschließen, der Verbrauchern 14-tägige Widerrufsmöglichkeiten per Mausklick ermöglichen soll. Die EU-Richtlinie muss bis Mitte Dezember umgesetzt werden und betrifft Waren, Dienstleistungen und Finanzdienstleistungen.
03.09.2025
09:14 Uhr
Ukraine versenkt russisches Schnellboot: Moskaus gescheiterte Landeoperation im Schwarzen Meer
Die ukrainische Marine hat erfolgreich ein russisches Schnellboot der Schwarzmeerflotte bei einem gescheiterten Landungsmanöver auf der Tendra-Spitze im Schwarzen Meer zerstört. Der Angriff erfolgte mittels Drohnentechnologie und reiht sich in eine Serie ukrainischer Erfolge ein, durch die bereits ein Drittel der russischen Schwarzmeerflotte außer Gefecht gesetzt wurde.
03.09.2025
09:08 Uhr
Strompaket der Großen Koalition: Verbraucher bleiben auf hohen Kosten sitzen
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant dauerhafte Stromsteuervergünstigungen für Unternehmen und die Land- und Forstwirtschaft, während normale Verbraucher keine Entlastung erhalten. Eine allgemeine Senkung der Stromsteuer von 2,05 Cent pro Kilowattstunde ist weiterhin nicht geplant.
03.09.2025
09:06 Uhr
Goldpreis durchbricht 3.500-Dollar-Marke: Die wahren Gründe hinter dem Rekordlauf
Der Goldpreis durchbricht erstmals die 3.500-Dollar-Marke und erreicht über 3.545 US-Dollar pro Feinunze, angetrieben durch schwindendes Vertrauen in Papierwährungen und massive Neuverschuldung westlicher Staaten. Zentralbanken in Indien, China und Brasilien stocken ihre Goldreserven deutlich auf, während deutsche Anleger verstärkt in Edelmetalle investieren.
03.09.2025
09:05 Uhr
Nawrocki bei Trump: Polens neuer Kurs alarmiert Europa
Polens neuer Präsident Karol Nawrocki reist direkt nach seinem Amtsantritt zu Donald Trump nach Washington, was in Brüssel für Alarmstimmung sorgt. Die Reise signalisiert einen möglichen Kurswechsel Polens weg von der EU-Politik hin zu stärkeren Bindungen mit den USA.
03.09.2025
08:43 Uhr
Sparwahn in Berlin: Wenn der Finanzminister zum Rotstift greift
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) kündigt Sparmaßnahmen an, wobei CSU-Agrarminister Alois Rainer "Verständnis" für die Kürzungen zeigt. Die Agrardieselsteuerrückerstattung soll jedoch bestehen bleiben, während andere Bereiche der Landwirtschaftsförderung von Einsparungen betroffen sein könnten.
03.09.2025
08:43 Uhr
EU-Bürokratie siegt über Zalando: Gericht zementiert digitale Überwachung
Das EU-Gericht wies Zalandos Klage gegen die Einstufung als "sehr große Online-Plattform" ab, wodurch der deutsche Online-Händler den verschärften Auflagen des Digital Services Act unterliegt. Zalando muss nun umfangreiche Systeme zur Inhaltskontrolle implementieren und sich externen Audits unterziehen.
03.09.2025
08:42 Uhr
Lufthansa-Piloten vor dem Arbeitskampf: Wenn die Altersvorsorge zum Spielball wird
Die Verhandlungen zwischen der Vereinigung Cockpit und der Lufthansa-Gruppe sind gescheitert, da keine substanziellen Verbesserungen bei der betrieblichen Altersvorsorge angeboten wurden. Die Piloten-Gewerkschaft fordert nun eine Urabstimmung als ersten Schritt zu möglichen Streiks.
03.09.2025
08:38 Uhr
KI-Blase vor dem Platzen: MIT-Studie entlarvt das Versagen der künstlichen Intelligenz in 95 Prozent aller Unternehmen
Eine MIT-Studie zeigt, dass 95 Prozent aller Versuche, generative KI in Unternehmen zu integrieren, scheitern, obwohl 2025 über 200 Milliarden Dollar in KI investiert werden. Nur 5 Prozent der Unternehmen verzeichnen durch KI-Implementierung eine rasante Umsatzsteigerung.
03.09.2025
08:37 Uhr
Merz' Bürgergeld-Kürzung: Fünf Milliarden Euro Einsparung als überfälliger Befreiungsschlag?
Bundeskanzler Friedrich Merz plant eine zehnprozentige Kürzung der Bürgergeld-Ausgaben, was jährlich etwa fünf Milliarden Euro einsparen würde. Die Maßnahme sorgt für heftige politische Debatten, besonders die SPD-Sozialministerin Bärbel Bas gerät in der Großen Koalition unter Druck.
03.09.2025
08:35 Uhr
Merz' gefährlicher Kriegskurs: Deutschlands Abstieg unter dem selbsternannten "Kriegskanzler"
Friedrich Merz wird vorgeworfen, sich als Bundeskanzler zu sehr auf den Ukrainekrieg zu fokussieren und dabei die innenpolitischen Probleme Deutschlands zu vernachlässigen. Kritiker sehen in seinem außenpolitischen Kurs ein Ablenkungsmanöver von wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Migrationsproblemen.
03.09.2025
08:35 Uhr
Bas' Griff in die Steuerkasse: Wie die SPD den deutschen Michel weiter ausnimmt
SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas plant trotz Rekordschuldenlast weitere Steuererhöhungen und bezeichnete Sparvorschläge von Kanzler Merz als "Bullshit". Mit einem Jahresbudget von 190 Milliarden Euro verwaltet sie den größten Einzeletat in der deutschen Geschichte.
03.09.2025
08:34 Uhr
Globaler Anleihenmarkt im freien Fall: Wenn die vermeintlich sicheren Häfen zu Gefahrenzonen werden
Der globale Anleihenmarkt erlebt ein historisches Beben mit drastisch steigenden Renditen, wobei japanische 20-jährige Staatsanleihen den höchsten Stand seit 1999 erreichten und US-Anleihen sich der 5-Prozent-Marke nähern. Die Ära des billigen Geldes endet unwiderruflich aufgrund ausufernder Staatsschulden und fiskalischer Verantwortungslosigkeit.
03.09.2025
08:34 Uhr
Europa taumelt in die nächste Schuldenkrise – EZB greift wieder zur Gelddruckmaschine
Europa steht vor einer neuen Schuldenkrise, da Staatsanleihen unter massiven Verkaufsdruck geraten und die Renditen stark ansteigen. Besonders Frankreich befindet sich in einer dramatischen politischen Krise, während die EZB erneut zur Gelddruckmaschine greift. Die Märkte verlieren das Vertrauen in die hochverschuldeten Eurostaaten.
03.09.2025
08:32 Uhr
Digitale Totalüberwachung: Wie Kennzeichenscanner unsere Bewegungsfreiheit zur Illusion machen
Automatische Kennzeichenerkennungssysteme verwandeln Straßen in gigantische Datensammelstellen, wobei Privatunternehmen wie das von Peter Thiel unterstützte Flock Safety ein lukratives Geschäft aus der Bewegungsüberwachung machen. In den USA werden diese Daten bereits missbraucht, etwa zur Verfolgung von Frauen, die eine Abtreibung suchen, während Europa diesem Überwachungsmodell folgt.
03.09.2025
08:31 Uhr
Epstein-Akten: 33.000 Seiten Dokumente – und doch bleiben die wahren Geheimnisse im Dunkeln
Der US-Kongress veröffentlichte über 33.000 Seiten Dokumente zum Fall Jeffrey Epstein, doch über 97 Prozent der Unterlagen waren bereits bekannt. Die wirklich brisanten Details wie Epsteins "Black Book" mit Kontakten zur Elite bleiben weiterhin unter Verschluss.
03.09.2025
08:31 Uhr
Grenzkontrollen als Feigenblatt: Warum Deutschland weiter zum Sozialamt der Welt verkommt
Die Deutsche Polizeigewerkschaft kritisiert die aktuellen Grenzkontrollen als wirkungslos, da das deutsche Sozialsystem weiterhin als Anreiz für Migration wirke. Laut Gewerkschaftsvertreter Teggatz würden die hohen Sozialleistungen Migranten anlocken, selbst wenn mehr Grenzpersonal eingesetzt werde. Eine DIW-Studie zeigt, dass 98 Prozent der Migranten aus Hauptherkunftsländern eine Einbürgerung anstreben.
03.09.2025
08:30 Uhr
Deutschlands Chemieindustrie im freien Fall: Ampel-Erbe lastet schwer auf Schlüsselbranche
Deutschlands Chemieindustrie erreicht mit einer Anlagenauslastung von nur 71,2 Prozent den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung, die Produktion sank um 3,8 Prozent. Der Branchenumsatz schrumpfte um 5,2 Prozent auf 52,2 Milliarden Euro, für 2025 wird mit weiterer Stagnation gerechnet.
03.09.2025
08:29 Uhr
Wehrdienst-Panik: Beratungsstellen raten jungen Männern zur massenhaften Verweigerung
Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerung verzeichnen einen massiven Anstieg der Anfragen um über 30 Prozent seit Einführung des neuen Wehrdienst-Gesetzes. Die Deutsche Friedensgesellschaft empfiehlt nun allen nach 2010 geborenen Männern präventiv einen Verweigerungsantrag zu stellen.
03.09.2025
08:29 Uhr
Xi Jinpings Machtdemonstration: Wenn Diktatoren ihre Muskeln spielen lassen
Xi Jinping demonstrierte bei einer Militärparade in Peking mit Putin und Kim Jong-un eine neue autoritäre Allianz gegen den Westen. Trump kritisierte das Treffen scharf als Verschwörung gegen die USA. China präsentierte dabei moderne Waffensysteme und kündigte den Ausbau seiner Armee an.
03.09.2025
08:29 Uhr
Wirtschaftsalarm: Roland Koch warnt vor demokratischen Verwerfungen bei ausbleibender Konjunkturwende
Roland Koch warnt vor "demokratischen Verwerfungen", falls die deutsche Wirtschaft in den nächsten sechs Monaten nicht anspringt. Der Ex-Ministerpräsident kritisiert die ausufernde Subventionsmentalität und fordert radikale Reformen bei Bürokratie und Steuern.
03.09.2025
08:29 Uhr
Russlands Territorialforderungen entlarven Putins wahre Absichten – Merz nennt ihn "schwersten Kriegsverbrecher unserer Zeit"
Russlands Außenminister Lawrow fordert die Anerkennung eroberter ukrainischer Gebiete, während eine versehentlich veröffentlichte Karte weitere Expansionspläne enthüllt. Bundeskanzler Merz bezeichnete Putin als "schwersten Kriegsverbrecher unserer Zeit" und kündigte konsequente deutsche Unterstützung für die Ukraine an.
03.09.2025
08:29 Uhr
Merz' Milliarden-Poker: Kanzler will beim Bürgergeld sparen – während die Linke von Vermögenssteuer träumt
Bundeskanzler Friedrich Merz will beim Bürgergeld mindestens zehn Prozent einsparen, was rund fünf Milliarden Euro entspricht, um die Haushaltslücke von 30 Milliarden Euro für 2027 zu schließen. Während die SPD vor Sozialkürzungen warnt, fordert die Linke eine Vermögenssteuer als Alternative. Am Mittwoch treffen sich Union und SPD im Kanzleramt, um über Sozialreformen und Haushaltskonsolidierung zu beraten.
03.09.2025
08:28 Uhr
Der Abschied eines Unbeugsamen: Sucharit Bhakdi zieht sich zurück
Prof. Dr. Sucharit Bhakdi zieht sich nach jahrzehntelanger wissenschaftlicher Arbeit aus der Öffentlichkeit zurück. Der 78-jährige Mediziner hinterlässt eine überarbeitete Neuauflage seines Buches mit kritischen Aussagen zu Corona-Impfungen.
03.09.2025
08:28 Uhr
Die neue Weltregierung tagt: Peter Thiels Eliten-Club zieht nach Washington
Peter Thiel errichtet einen permanenten Campus seines exklusiven "Dialog"-Forums in der Nähe Washingtons, wo sich Tech-Milliardäre und Politiker unter Ausschluss der Öffentlichkeit treffen. Der PayPal-Mitgründer plant weitere Standorte im Nahen Osten und Europa.
03.09.2025
07:51 Uhr
Edelmetall-Explosion: Gold durchbricht 3.500-Dollar-Marke während Zentralbanken auf Einkaufstour gehen
Gold durchbricht die 3.500-Dollar-Marke und erreicht 3.512 US-Dollar pro Unze, während Silber auf 40,7 US-Dollar steigt - den höchsten Stand seit 14 Jahren. Zentralbanken weltweit, angeführt von China mit 215,9 Tonnen Goldkäufen 2023, schichten ihre Reserven massiv in Edelmetalle um.
03.09.2025
07:46 Uhr
Wehrdienst-Chaos: Ansturm auf Kriegsdienstverweigerung offenbart Versagen der Ampel-Nachfolger
Die Anfragen zur Kriegsdienstverweigerung sind drastisch gestiegen - die Website-Aufrufe der Deutschen Friedensgesellschaft verdoppelten sich von Mai bis zur vergangenen Woche auf über 54.000. Bis Juni 2024 gingen bereits 1.363 Anträge ein, verglichen mit 951 im gesamten Jahr 2022.
03.09.2025
07:45 Uhr
Trumps Karibik-Krieg: USA zerstören venezolanisches Boot – Elf Tote im Namen der "Drogenbekämpfung"
US-Streitkräfte haben nach Trumps Angaben ein venezolanisches Boot angegriffen und dabei elf Menschen getötet, angeblich wegen Drogenschmuggels. Das US-Außenministerium widerspricht jedoch der Darstellung des Präsidenten über das Ziel des Schiffes.
03.09.2025
07:44 Uhr
Ryanair verschärft Handgepäck-Jagd: Wenn Abzocke zum Geschäftsmodell wird
Ryanair verschärft ab November die Handgepäckkontrollen und erhöht die Prämien für Bodenpersonal von 1,50 auf 2,50 Euro pro "ertapptem" Gepäckstück. Verbraucherschützer werfen der Airline Verbrauchertäuschung vor und haben Klage eingereicht.
03.09.2025
07:44 Uhr
Bürokratiewahnsinn ohne Ende: Lieferkettengesetz bleibt trotz Reformversprechen ein Papiertiger
Die große Koalition aus CDU/CSU und SPD präsentiert heute im Kabinett einen Gesetzentwurf, der das umstrittene Lieferkettengesetz reformieren soll. Doch was als großer Wurf angekündigt wurde, entpuppt sich als zahnloser Kompromiss, der weder der Wirtschaft hilft noch die eigentlichen Probleme löst. Die versprochenen Erleichterungen sind kaum mehr als Kosmetik an einem bürokratischen Monster, das deutsche Unternehmen weiterhin in Ketten legt.
Der Entwurf sieht lediglich die Abschaffung der Berichtspflicht vor und will nur noch schwere Verstöße sanktionieren. Die Sorgfaltspflichten bleiben jedoch bestehen - ein klassischer Fall von...
03.09.2025
07:18 Uhr
Gaming für den guten Zweck: Belgien lockt Zocker mit virtuellen Leben zur Organspende
Belgien lockt junge Menschen mit der Initiative "Virtual Donors" zur Organspende, indem registrierte Spender exklusive Spielerweiterungen für Games wie Minecraft und Fortnite erhalten. Deutschland hingegen erreicht mit nur zwölf Organspendern pro Million Einwohner europaweit den letzten Platz, während Belgien das Dreifache schafft.
03.09.2025
07:18 Uhr
Deutschlands Asyl-Irrsinn: Acht Chancen für jeden Abgelehnten – Ein juristisches Perpetuum Mobile auf Steuerzahlerkosten
Abgelehnte Asylbewerber können in Deutschland achtmal gegen ihre Abschiebung klagen, wobei alle Kosten vom Staat übernommen werden. Die Zahl der Asylklagen stieg im ersten Quartal 2025 um 67 Prozent auf über 46.000 anhängige Verfahren.
03.09.2025
07:12 Uhr
Deutschland vor dem Renten-Tsunami: 13 Millionen Babyboomer verlassen den Arbeitsmarkt
Bis 2039 werden 13,4 Millionen Deutsche das Renteneintrittsalter erreichen, was fast einem Drittel aller Erwerbstätigen entspricht. Die nachrückenden Generationen können diese Lücke nicht schließen, da sie deutlich kleiner sind. Das Rentensystem steht vor enormen Herausforderungen durch den demografischen Wandel.