CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema CDU-CSU. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
03.09.2025
16:57 Uhr
Merz-Regierung stürzt ab: Nach nur vier Monaten unbeliebter als die gescheiterte Ampel
Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz erreicht nach nur vier Monaten Amtszeit laut ARD-Deutschlandtrend nur 22 Prozent Zustimmung und liegt damit deutlich unter den Werten der Ampel-Koalition zum gleichen Zeitpunkt. Drei von vier Deutschen zeigen sich unzufrieden mit der Regierungsarbeit, während die AfD in der Sonntagsfrage auf 25 Prozent steigt.
03.09.2025
16:57 Uhr
Europa sucht verzweifelt nach Trumps Gunst – während die Merz-Regierung bereits abstürzt
Europa plant ein Telefonat mit Trump, um ihn zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu bewegen, während sich 30 Staaten in Paris treffen. Die neue Merz-Regierung ist nach vier Monaten bereits unbeliebter als die Ampel-Koalition und plant trotz Wahlversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen.
03.09.2025
16:57 Uhr
Chinas Machtdemonstration: Xi zeigt dem Westen die neue Weltordnung
China demonstrierte bei einer Militärparade in Peking seinen globalen Machtanspruch, flankiert von Putin und Kim Jong-Un als Zeichen einer neuen Allianz gegen den Westen. Die Veranstaltung zeigte modernste Militärtechnologie und unterstrich Chinas wachsende Bedrohung für Taiwan.
03.09.2025
16:15 Uhr
GPS-Störung bei von der Leyens Flugzeug: Russland-Vorwürfe werfen mehr Fragen auf als Antworten
Von der Leyens Flugzeug hatte laut EU-Kommission GPS-Störungen auf dem Weg nach Bulgarien, wobei russische Einmischung vermutet wird. Flightradar24-Daten widersprechen jedoch der Darstellung und zeigen durchgehend guten GPS-Empfang während des gesamten Fluges.
03.09.2025
16:14 Uhr
Putin kontert Merz: "Unbegründeter Unsinn" und "Hysterie" - Der Westen halluziniert sich eine russische Bedrohung herbei
Putin wies die Behauptungen von Bundeskanzler Merz über eine russische Bedrohung Europas als "unbegründeten Unsinn" zurück und betonte, Russland habe nie die Absicht gehabt, Europa anzugreifen. Bei einem Treffen mit dem slowakischen Premier Fico in Peking bezeichnete Putin die westlichen Warnungen als Hysterie und Zeichen völliger Inkompetenz.
03.09.2025
16:14 Uhr
Erdogan prangert US-Blockade palästinensischer UN-Delegation an – Belgien verhängt Israel-Sanktionen
Die USA verweigern dem Palästinenserführer Mahmoud Abbas und seiner Delegation die Einreise zur UN-Generalversammlung in New York, was Erdogan scharf kritisiert. Belgien kündigte als Reaktion auf die Lage im Nahen Osten die Anerkennung Palästinas und Sanktionen gegen Israel an.
03.09.2025
16:10 Uhr
Deutschland warnt vor russischen "Wegwerf-Agenten" - Die neue Dimension der hybriden Kriegsführung
Deutschland warnt vor russischen Geheimdiensten, die über soziale Medien wie Telegram ahnungslose Bürger für Sabotageakte rekrutieren. Die sogenannten "Wegwerf-Agenten" werden mit Geld geködert, um Brände in Rüstungsbetrieben zu legen oder Bundeswehreinrichtungen anzugreifen.
03.09.2025
16:05 Uhr
Lawrow fordert Anerkennung der neuen russischen Gebiete – Kiew soll endlich Realitäten akzeptieren
Russlands Außenminister Lawrow fordert von der Ukraine die Anerkennung der annektierten Gebiete Krim, Donezk, Lugansk, Cherson und Saporischschja als Voraussetzung für Friedensgespräche. Zudem verlangt er die Rückkehr der Ukraine zu ihrem neutralen Status von 1990 und kritisiert die angebliche Diskriminierung der russischsprachigen Bevölkerung.
03.09.2025
15:59 Uhr
Wenn Linke lieber Kinder leiden lassen: Der Spendenskandal von Bad Muskau
AfD-Chef Chrupalla spendete 4000 Euro an eine sächsische Grundschule zur Rettung von Ganztagsangeboten, was die Linke als "demokratiefeindlich" kritisiert. Die Linke empfiehlt die Ablehnung der Spende, obwohl dadurch Bildungsangebote für Kinder wegfallen würden.
03.09.2025
15:59 Uhr
Europa kapituliert vor Chinas Solarindustrie: Ökonomen raten zur strategischen Aufgabe
Französische und deutsche Ökonomen empfehlen der EU, die europäische Solarindustrie aufzugeben und die Dominanz Chinas zu akzeptieren. Europa solle sich stattdessen auf Bereiche wie Verteidigung und Raumfahrt konzentrieren.
03.09.2025
15:58 Uhr
Merz' gefährliche Kriegsrhetorik: Wenn der Kanzler zum Brandstifter wird
Bundeskanzler Friedrich Merz bezeichnete Putin als "vielleicht schwersten Kriegsverbrecher unserer Zeit" und stellt sich auf einen langen Krieg mit "ökonomischer Erschöpfung" Russlands ein. Seine Kriegsrhetorik verbaut Verhandlungswege und schadet der deutschen Wirtschaft durch explodierende Energiepreise und Sanktionen.
03.09.2025
15:57 Uhr
Deutschlands Asylchaos: Gerichtsurteile hebeln Aufnahmestopp aus – Steuerzahler bleiben die Dummen
Deutsche Gerichte hebeln den Aufnahmestopp für afghanische Flüchtlinge aus - 45 Afghanen landeten trotz Stopp in Hannover, alle mit erklagten Visa. Seit 2021 wurden über 36.000 Afghanen aufgenommen, nur jeder Achte war Ortskraft.
03.09.2025
15:57 Uhr
Von der Leyens Lösch-Skandal: Brüsseler Transparenz-Theater erreicht neuen Tiefpunkt
Die EU-Kommission bestätigte, dass Präsidentin von der Leyen systematisch die automatische Löschfunktion bei digitalen Nachrichten nutzt, nachdem eine Nachricht von Macron zum Mercosur-Abkommen spurlos verschwand. Eine interne Leitlinie empfiehlt Mitarbeitern ausdrücklich diese Praxis.
03.09.2025
15:55 Uhr
Europa im freien Fall: Merz, Draghi und Lagarde offenbaren den wahren Zustand der EU
Merz gesteht ein, dass Deutschlands Sozialstaat mit 5,6 Millionen Bürgergeld-Empfängern finanziell nicht mehr tragbar ist, während die deutsche Wirtschaft in einer Depression steckt. Gleichzeitig fordern Draghi mehr EU-Zentralismus und Lagarde verstärkte Migration als Wachstumslösung für Europa.
03.09.2025
15:55 Uhr
Merz' gefährliche Umarmung: Warum die Schweiz vor deutschen "Hilfsangeboten" auf der Hut sein muss
Bundeskanzler Friedrich Merz bietet der Schweiz Hilfe bei US-Zollverhandlungen an und schlägt Genf als Ort für mögliche Putin-Selenskyj-Gespräche vor. Bei einem Treffen mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter in Berlin warb er für engere Zusammenarbeit zwischen Deutschland, der EU und der Schweiz.
03.09.2025
15:55 Uhr
Tödliches Behördenversagen: Warum der Mörder von Liana K. noch im Land war
Die 16-jährige ukrainische Jugendliche Liana K. wurde am Bahnhof Friedland von einem 31-jährigen Iraker vor einen Güterzug gestoßen und getötet. Der Täter Muhammad A. hatte bereits einen negativen Asylbescheid erhalten und hätte seit März abgeschoben werden können, war aber weiterhin im Land.
03.09.2025
15:54 Uhr
Völkermord-Vorwurf gegen Israel: Wenn Wissenschaft zur Waffe wird
Die "International Association of Genocide Scholars" wirft Israel mit 86 Prozent Mehrheit Völkermord im Gazastreifen vor, jedoch haben nur 28 Prozent der 500 Mitglieder an der Abstimmung teilgenommen. Tatsächlich sprechen sich damit nur 111 Wissenschaftler oder 22 Prozent aller Mitglieder für diese Resolution aus.
03.09.2025
15:52 Uhr
Koch'scher Kniefall: Wenn CDU-Granden lieber mit Linksextremisten kungeln als mit Konservativen
Roland Koch empfiehlt der CDU Gespräche mit der Linkspartei bei der Richterwahl am Bundesverfassungsgericht, während er die AfD als verfassungsfeindlich ablehnt. Der ehemalige hessische Ministerpräsident argumentiert, dass eine Zusammenarbeit mit der AfD die Republik "linker" machen würde.
03.09.2025
15:50 Uhr
Merz verpasst historische Chance: Warum Deutschlands Abwesenheit bei Chinas Militärparade ein fataler Fehler war
Deutschland war nicht bei Chinas Militärparade zum 80. Jahrestag der japanischen Niederlage vertreten, während andere Staatschefs teilnahmen. Bundeskanzler Merz verpasste damit eine wichtige außenpolitische Gelegenheit für Dialog mit der Weltmacht China.
03.09.2025
15:49 Uhr
Geheimniskrämerei um Verfassungsrichter: Die SPD spielt Verstecken während Deutschland brennt
Die SPD hat sich auf eine Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht festgelegt, hält deren Namen aber geheim. Der Koalition aus Union und SPD fehlen sieben Stimmen für die erforderliche Zweidrittelmehrheit, weshalb sie auf Unterstützung von Grünen oder Linkspartei angewiesen ist.
03.09.2025
15:19 Uhr
Der Staat greift immer tiefer in die Taschen der Erben
Die Erbschaft- und Schenkungssteuer erreichte 2024 mit 13,3 Milliarden Euro einen Rekordwert und stieg um 12,3 Prozent, obwohl die Vermögensübertragungen um 6,8 Prozent sanken. Die SPD erwägt angesichts einer Haushaltslücke von 172 Milliarden Euro weitere Steuererhöhungen.
03.09.2025
14:34 Uhr
Deutsche Ernte 2025: Triumph trotz Wetterkapriolen – doch zu welchem Preis?
Deutsche Landwirte erzielten 2025 trotz extremer Wetterschwankungen eine überdurchschnittlich gute Ernte mit 22,5 Millionen Tonnen Winterweizen. Bundeslandwirtschaftsminister Rainer verkündete Rekorderträge, die 26 Prozent über dem Vorjahr liegen.
03.09.2025
14:33 Uhr
Deutschland im Würgegriff der Bürokratie: Merz verspricht Befreiungsschlag
Die neue Große Koalition unter Kanzler Friedrich Merz kündigt ein "Beschleunigungspaket für Infrastruktur und Innovation" an, um Deutschland aus der wirtschaftlichen Rezession zu führen. Kanzleramtsminister Frei will die Fesseln der Überregulierung lösen und das Lieferkettengesetz ändern.
03.09.2025
14:33 Uhr
Die tektonischen Platten der Weltordnung verschieben sich – Berlin schaut hilflos zu
Bei einer Militärparade in Peking posierten die Autokraten Xi Jinping, Putin und Kim Jong-un gemeinsam, was als Formierung einer neuen Achse des Autoritarismus gegen die westliche Weltordnung interpretiert wird. Die deutsche Bundesregierung reagierte mit verhaltenen Statements und nahm die Machtdemonstration lediglich "zur Kenntnis".
03.09.2025
12:57 Uhr
Chemie-Kollaps: Deutsche Schlüsselindustrie stürzt in den Abgrund – Merz-Regierung versagt auf ganzer Linie
Die deutsche Chemieindustrie verzeichnet mit einer Kapazitätsauslastung von nur 71,7 Prozent den niedrigsten Wert seit 1991, während die Produktion im zweiten Quartal 2025 um 3,8 Prozent einbrach. Der Gesamtumsatz sank um 5,2 Prozent auf 52,2 Milliarden Euro.
03.09.2025
12:53 Uhr
Energiewende-Wahnsinn: Fünf Billionen Euro Kosten treiben Deutschland in den Abgrund
Eine neue Studie beziffert die Kosten der deutschen Energiewende bis 2049 auf bis zu 5,5 Billionen Euro, während die jährlichen privaten Investitionen von derzeit 82 Milliarden auf 316 Milliarden Euro im Jahr 2035 steigen sollen. Die DIHK warnt vor massiven Standortnachteilen und einer bereits beginnenden Abwanderung energieintensiver Unternehmen ins Ausland.
03.09.2025
12:52 Uhr
Brutaler Hexenwahn auf hoher See: Massenmord unter afrikanischen Migranten schockiert Europa
Auf einem Migrantenboot vor den Kanarischen Inseln sollen 20 bis 30 junge Männer etwa 70 Mitreisende wegen angeblicher Hexerei ermordet haben. Von ursprünglich 320 Menschen auf dem Boot kamen nur noch 248 an, die spanische Polizei ermittelt gegen die Tatverdächtigen.
03.09.2025
12:51 Uhr
Brüsseler Bürokratie-Wahnsinn: Während Berlin abbaut, türmt Von der Leyen neue Berichtspflichten auf
Während die Merz-Regierung die Berichtspflichten des Lieferkettengesetzes abschafft, muss Deutschland gleichzeitig die EU-Richtlinie CSRD umsetzen, die neue Berichtspflichten für Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern einführt. Nach einjähriger Verzögerung drohen Deutschland bei weiterer Nicht-Umsetzung erhebliche Strafzahlungen aus Brüssel.
03.09.2025
12:50 Uhr
EU-Sanktionswahn: Brüssels Selbstzerstörungskurs während Russland neue Allianzen schmiedet
Die EU plant das 18. Sanktionspaket gegen Russland, während beim Shanghai Cooperation Organisation-Gipfel in Tianjin Putin, Modi und Xi neue Partnerschaften demonstrierten. Während Europa sich durch Sanktionen selbst schadet, knüpft Russland erfolgreich Handelsbeziehungen mit dem globalen Süden und entwickelt alternative Zahlungssysteme.
03.09.2025
12:50 Uhr
Elektromagnetischer Schutzschild: Wie Amerika die Drohnenkriegsführung revolutioniert
Das US-Militär hat mit dem elektromagnetischen Abwehrsystem Leonidas erfolgreich 49 Drohnen gleichzeitig neutralisiert und damit einen Durchbruch in der Anti-Drohnen-Technologie erzielt. Die Demonstration zeigt, dass die Ära kostengünstiger Drohnenschwärme schneller enden könnte als erwartet, während Deutschland bei militärischen Innovationen zurückfällt.
03.09.2025
12:50 Uhr
Generation Remigration: Der Aufstand der betrogenen Jugend gegen das Multikulti-Märchen
Eine neue Bewegung namens "Generation Remigration" formiert sich quer durch Europa, angeführt von jungen Menschen wie der niederländischen Aktivistin Eva Vlaardingerbroek, die eine Rückführung gescheiterter Migranten fordern. Die Bewegung kritisiert die Auswirkungen der Migrationspolitik auf die Sicherheit in europäischen Städten und fordert strengere Grenzkontrollen.
03.09.2025
12:17 Uhr
Greenwashing-Verbot: Wenn die Regierung plötzlich Wahrheit in der Werbung fordert
Das Bundeskabinett beschloss einen Gesetzentwurf, der Unternehmen dazu verpflichtet, Werbeaussagen wie "klimafreundlich" oder "nachhaltig" mit handfesten Beweisen zu belegen. Die Maßnahme setzt EU-Richtlinien um und soll Greenwashing verhindern.
03.09.2025
12:17 Uhr
GEAS-Umsetzung: Merz-Regierung setzt auf härtere Gangart bei Asylpolitik
Die neue Regierung unter Friedrich Merz hat einen Gesetzentwurf zur Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems beschlossen, der Asylverfahren an EU-Außengrenzen vorsieht. Die Reform soll irreguläre Migration begrenzen und einen Verteilungsmechanismus für Migranten innerhalb der EU etablieren.
03.09.2025
12:14 Uhr
Strompaket der Bundesregierung: Milliarden-Geschenke auf Kosten künftiger Generationen
Die Bundesregierung beschloss ein Strompaket mit 6,5 Milliarden Euro Steuerzuschüssen zur Senkung der Netzentgelte, was Haushalte um etwa 64 Euro jährlich entlasten könnte. Die Finanzierung erfolgt über den Klima- und Transformationsfonds mit insgesamt 26 Milliarden Euro in vier Jahren, während private Haushalte von der geplanten Stromsteuersenkung ausgeschlossen bleiben.
03.09.2025
12:13 Uhr
Merz-Regierung peitscht umstrittene EU-Asylreform durch – Deutschland vor weiterer Migrationswelle?
Die neue Große Koalition unter Kanzler Merz hat die Umsetzung der EU-Asylreform GEAS beschlossen, wobei es bereits zu Streit zwischen CSU-Innenminister Dobrindt und der SPD kam. Die Reform soll ab 2026 einheitliche Asylverfahren an EU-Außengrenzen und schnellere Abschiebungen bringen.
03.09.2025
11:20 Uhr
Strompreis-Schock: Große Koalition lässt Bürger im Regen stehen
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz wird von Verbraucherschützern scharf kritisiert, da die angekündigten Stromkosten-Entlastungen als unzureichend bezeichnet werden. Die geplante Stromsteuersenkung kommt bei normalen Verbrauchern nicht an und die Zuschüsse bei Übertragungsnetzentgelten bringen keine spürbare Entlastung.
03.09.2025
11:20 Uhr
Merkels Migrationspolitik: Das verheerende Erbe einer historischen Fehlentscheidung
Hans-Peter Friedrich (CSU) und Sahra Wagenknecht kritisieren zehn Jahre nach "Wir schaffen das" Merkels Migrationspolitik als historische Fehlentscheidung mit katastrophalen Folgen. Beide sehen darin einen der größten politischen Fehler der Bundesrepublik, der zu Überlastung der Systeme und gesellschaftlicher Spaltung führte.
03.09.2025
10:57 Uhr
Deutschlands Wirtschaftsabsturz: Nach dem Industrie-Kollaps bricht nun auch der Dienstleistungssektor ein
Der deutsche Dienstleistungssektor ist im August unter die Wachstumsschwelle gefallen, nachdem der Einkaufsmanagerindex auf 49,3 Punkte absackte. Nach dem Industrie-Kollaps bricht nun auch der bisher stabile Servicebereich ein, während die Löhne trotz schwacher Wirtschaftslage um 5 Prozent steigen.
03.09.2025
10:56 Uhr
Frankreichs Schuldenchaos: Ein düsterer Blick in Deutschlands Zukunft
Frankreich taumelt mit 3,345 Billionen Euro Schulden und einer Verschuldungsquote von 114 Prozent am Rande des finanziellen Abgrunds, während Premier Bayrou bereits vor einer möglichen IWF-Intervention warnt. Deutschland scheint trotz der französischen Warnsignale denselben Weg einzuschlagen, indem die neue schwarz-rote Regierung unter Merz eine Billion Euro Sonderschulden aufnimmt und die Staatsausgaben weiter erhöht.
03.09.2025
10:53 Uhr
Staatsversagen auf Rekordniveau: Deutsche verlieren massiv Vertrauen in überfordertes System
Laut einer Forsa-Umfrage halten fast drei Viertel der Deutschen den Staat für überfordert, wobei die Migrationspolitik als größtes Versagensfeld gilt. Zwei Drittel trauen auch der neuen Regierung unter Merz nicht mehr zu als der gescheiterten Ampel. Die Hälfte aller Beschäftigten im öffentlichen Dienst berichtet von Übergriffen, besonders Polizisten und Rettungskräfte sind betroffen.
03.09.2025
10:53 Uhr
Asylreform als Bürokratiemonster: Wie die Große Koalition Abschiebungen noch weiter verzögert
Die geplante Umsetzung des EU-Asyl- und Migrationspakts durch Innenminister Dobrindt droht laut Juristen zum bürokratischen Desaster zu werden. Ein Konstruktionsfehler führt dazu, dass abgelehnte Asylbewerber künftig zweimal gegen ihre Abschiebung klagen können, was Abschiebungen weiter verzögert statt beschleunigt.
03.09.2025
10:36 Uhr
Das deutsche Solarsterben geht weiter: Meyer Burger kapituliert vor chinesischer Übermacht
Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger hat seine beiden ostdeutschen Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt endgültig geschlossen, wodurch fast 500 Mitarbeiter ihren Job verloren haben. Die Schließung erfolgte aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage der europäischen Solarbranche und der Konkurrenz durch chinesische Billiganbieter.
03.09.2025
10:18 Uhr
Bundeskanzler Merz fordert tiefgreifende Sozialstaatsreformen
Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte auf dem CDU-Landesparteitag weitreichende Sozialstaatsreformen an und sprach von "schmerzhaften Entscheidungen" und einem "tiefen Epochenbruch". SPD-Co-Vorsitzende Bärbel Bas kritisierte Merz' Aussagen zur Überforderung des Sozialstaats scharf als "Bullshit".
03.09.2025
10:17 Uhr
Kriegswirtschaft statt Wohlstand: Deutschlands fataler Irrweg in die Rüstungsspirale
Deutschland stellt seine Wirtschaft auf Rüstungsproduktion um, während traditionelle Industrien schließen und Arbeitsplätze in der Waffenherstellung entstehen. Das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen fließt größtenteils in die Militarisierung statt in zivile Bereiche.
03.09.2025
10:16 Uhr
Denunziantentum feiert fröhliche Urständ: Staatliche Meldestelle verzeichnet Rekordansturm
Die Zentrale Meldestelle für strafbare Inhalte im Internet beim Bundeskriminalamt verzeichnet einen drastischen Anstieg der Meldungen - 2025 könnten doppelt so viele wie 2024 eingehen. Staatlich finanzierte Meldestellen wie "Hessen gegen Hetze" tragen maßgeblich zu diesem Trend bei.
03.09.2025
10:14 Uhr
Altersvorsorge bei Selbstständigen: Die tickende Zeitbombe der Merz-Regierung
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant, Selbstständige zwangsweise in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen, was besonders für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmer eine erhebliche finanzielle Belastung darstellt. Kritiker sehen darin einen Angriff auf die unternehmerische Freiheit und warnen vor den Kosten für das bereits marode Rentensystem.
03.09.2025
10:13 Uhr
Linke fordert Vermögenssteuer: Die wahre Umverteilungsdebatte beginnt
Linken-Chefin Ines Schwerdtner fordert statt Bürgergeld-Kürzungen die Wiedereinführung der Vermögenssteuer, die angeblich 100 Milliarden Euro einbringen könnte. Die schwarz-rote Koalition zeigt sich in der Sozialstaatsdebatte tief zerstritten, während Kanzler Merz fünf Milliarden Euro beim Bürgergeld einsparen will, erteilt SPD-Sozialministerin Bas jeglichen Kürzungen eine Absage.
03.09.2025
10:08 Uhr
Endlich Klartext: Österreich plant hartes Kopftuchverbot mit empfindlichen Strafen
Österreich plant ein umfassendes Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren mit Strafen von über 1000 Euro für Wiederholungstäter. Das Verbot soll für öffentliche, private und islamische Schulen gelten, nachdem Experten allein in Wien bis zu 12.000 betroffene Kinder schätzen.
03.09.2025
10:02 Uhr
Führungskrise im Westen: Warum das Weltwirtschaftsforum mit seinen "Young Global Leaders" Teil des Problems ist
Das Weltwirtschaftsforum versammelt seine "Young Global Leaders" in Genf, während das Vertrauen in globale Institutionen schwindet und 62 Prozent der Experten turbulente Zeiten erwarten. Kritiker sehen die Elite als realitätsfern und fordern eine Rückbesinnung auf nationale Souveränität statt Globalismus.
03.09.2025
10:00 Uhr
Altersarmut droht: Selbstständige stehen vor dem Rentenfiasko
Eine ifo-Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte aller Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland an der Ausreichung ihrer Altersvorsorge zweifelt. Die geplante Zwangseinbeziehung aller Selbstständigen in die gesetzliche Rentenversicherung würde zusätzliche Beiträge von bis zu 400 Euro monatlich bedeuten.