FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema FED. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
15.07.2025
07:54 Uhr
Trumps Ukraine-Ultimatum: 50 Tage sind eine Ewigkeit für sterbende Zivilisten
Trump stellt Russland ein 50-tägiges Ultimatum für eine Ukraine-Lösung, während EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas diese Frist als "sehr lang" kritisiert, da täglich unschuldige Zivilisten sterben. Kallas begrüßt zwar Trumps härtere Linie gegenüber Moskau, offenbart aber gleichzeitig Europas Hilflosigkeit in der Ukraine-Krise.
15.07.2025
07:40 Uhr
Goldschmuck als Krisenwährung: Wie südasiatische Frauen die westliche Finanzwelt vorführen
Südasiatische Frauen vertrauen seit Generationen auf Goldschmuck als Vermögenssicherung und stehen mit über 60 Prozent Wertsteigerung seit Anfang 2024 besser da als westliche Anleger. Etwa 60 Prozent der Goldkäufe in Indien stammen von Farmern, deren Kaufkraft vom Monsun abhängt. Während westliche Zentralbanken Geld drucken, setzen kluge Akteure auf das bewährte Edelmetall als Schutz vor Inflation und staatlicher Willkür.
14.07.2025
18:29 Uhr
Trump-Zölle verpuffen: Dollar zeigt sich unbeeindruckt vor wichtigen Inflationsdaten
Trumps neue Zoll-Drohungen von 30 Prozent gegen Mexiko und die EU zeigen kaum noch Wirkung auf die Devisenmärkte, da Händler zwischen Rhetorik und echter Politik unterscheiden gelernt haben. Der Dollar bewegte sich kaum, während Bitcoin neue Rekorde über 120.000 Dollar feierte.
14.07.2025
16:21 Uhr
Märkte im Würgegriff: Trumps Zoll-Keule trifft Europa während Bitcoin neue Rekorde feiert
Trumps Drohung mit 30-Prozent-Zöllen auf EU- und mexikanische Waren ab 1. August setzt die Finanzmärkte unter Druck, während Bitcoin einen neuen Rekord bei 122.000 Dollar markiert. Europäische Märkte fallen, der DAX verliert 0,7 Prozent, während Edelmetalle wie Silber stark zulegen.
14.07.2025
16:21 Uhr
Inflationsdaten im Fokus: Märkte warten gespannt auf US-Verbraucherpreise
Die Finanzmärkte warten gespannt auf die US-Inflationsdaten am Dienstag, die entscheidend für die weitere Zinspolitik der Fed sein könnten. Gleichzeitig verschärft die Trump-Administration ihre Zolldrohungen mit angekündigten 30-prozentigen Zöllen auf EU- und Mexiko-Importe ab August.
14.07.2025
16:20 Uhr
Schweizer Franken auf dem Vormarsch: Wenn der Dollar seinen Glanz verliert
Der Schweizer Franken erlebt eine beispiellose Renaissance als Reservewährung, wobei die weltweiten Franken-Reserven laut IWF von 20 auf 88 Milliarden Dollar gestiegen sind. Diese Entwicklung spiegelt den zunehmenden Vertrauensverlust in den US-Dollar wider, der durch hohe Verschuldung und protektionistische Handelspolitik an Attraktivität verliert.
14.07.2025
16:20 Uhr
Trumps Versailles-Attacke: Wenn der Fed-Chef zum Sonnenkönig erklärt wird
Die Trump-Administration eskaliert ihre Angriffe auf Fed-Chef Jerome Powell und wirft ihm verschwenderisches "Versailles"-Verhalten vor, während sie gleichzeitig mit seiner Entlassung droht. Parallel verschärft Trump den Handelskrieg mit 30-prozentigen Zolldrohungen gegen Europa und Mexiko, worauf die Märkte nervös reagieren.
14.07.2025
16:20 Uhr
Dollar-Absturz historischen Ausmaßes: Schlechtester Jahresstart seit 1973 erschüttert Finanzmärkte
Der US-Dollar verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2025 mit über 10 Prozent Minus seinen schwächsten Jahresstart seit 1973, ausgelöst durch Trumps Zolldrohungen und fiskalische Unsicherheit. Während Gold und Silber jeweils um 25 und 24 Prozent stiegen, geraten die Devisenmärkte durch die inkonsistente US-Handelspolitik in Unordnung.
14.07.2025
13:53 Uhr
Trumps Traum vom Ein-Prozent-Leitzins: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer
Trump fordert einen Ein-Prozent-Leitzins von der Federal Reserve, um die Kreditkosten der Regierung zu senken. Ökonomen warnen vor den Folgen einer solchen Zinssenkung bei der aktuellen Wirtschaftslage, da dies zu galoppierender Inflation führen könnte. Ein derart niedriger Zinssatz war historisch nur in Krisenzeiten üblich.
14.07.2025
13:53 Uhr
Trumps Kahlschlag im Staatsapparat: Oberster Gerichtshof ebnet Weg für Massenentlassungen
Der Oberste Gerichtshof der USA hat Trumps Pläne für Massenentlassungen in der Bundesverwaltung freigegeben und eine blockierende einstweilige Verfügung aufgehoben. Von den 2,3 Millionen Bundesangestellten könnten Hunderttausende betroffen sein, bereits 260.000 Stellen wurden in den ersten 100 Tagen abgebaut.
14.07.2025
13:14 Uhr
Trumps radikaler Kahlschlag: Außenministerium feuert über 1.350 Diplomaten – Amerika demontiert sich selbst
Das US-Außenministerium hat über 1.350 Mitarbeiter entlassen, darunter 1.107 Beamte und 246 Diplomaten. Die Massenentlassungen erfolgen während globaler Krisen wie dem Ukraine-Krieg und Nahost-Konflikten. Kritiker sehen darin eine Schwächung der amerikanischen Diplomatie zugunsten von China und Russland.
14.07.2025
12:48 Uhr
Fed-Renovierung wird zum Pulverfass: Trump prüft Entlassung von Powell wegen Kostenexplosion
Die Trump-Administration prüft die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell wegen einer Kostenexplosion bei der Renovierung des Fed-Hauptquartiers, die nun 2,5 Milliarden Dollar kosten soll. Die Fed verteidigt die Mehrkosten mit notwendigen Sanierungen seit den 1930er Jahren, während Trump-Berater von "protziger Überholung" sprechen.
14.07.2025
11:48 Uhr
Powell unter Beschuss: Trumps Frontalangriff auf die Fed erschüttert die Finanzmärkte
Trump fordert den Rücktritt von Fed-Chef Powell und erhöht damit massiv den Druck auf die amerikanische Notenbank. Experten warnen vor einem Dollar-Absturz um drei bis vier Prozent binnen 24 Stunden, sollte Powell tatsächlich entlassen werden. Die Unabhängigkeit der Fed steht auf dem Spiel.
14.07.2025
11:27 Uhr
Zentralbanken setzen massiv auf Gold: Die Flucht in den sicheren Hafen hat begonnen
Fast die Hälfte aller Zentralbanken plant laut einer Invesco-Studie, ihre Goldbestände in den nächsten drei Jahren deutlich aufzustocken. Die 141 befragten Investmentprofis von 83 Staatsfonds und 58 Zentralbanken sehen Gold als Absicherung gegen geopolitische Spannungen und steigende Staatsverschuldung.
14.07.2025
09:06 Uhr
US-Schuldenberg explodiert: Warum Gold jetzt zur unverzichtbaren Vermögenssicherung wird
Die US-Staatsverschuldung soll in den kommenden zehn Jahren um weitere 3,4 Billionen Dollar steigen, was das Vertrauen in Papierwährungen schwinden lässt. Zentralbanken kaufen verstärkt Gold als Absicherung, während der Goldpreis trotz steigender Realzinsen weiter ansteigt.
14.07.2025
08:04 Uhr
Fed vor dem Kollaps: Währungsrevolution oder Chaos – Deutschland muss handeln
Fed-Chef Jerome Powell erwägt laut Gerüchten seinen Rücktritt, während Trump radikale Zinssenkungen fordert und Elon Musk das Ende des Fiat-Geldsystems ausruft. Das globale Finanzsystem steht vor gewaltigen Umbrüchen durch politischen Druck und digitale Währungsexperimente.
14.07.2025
08:01 Uhr
Trumps Krypto-Revolution: Wie Washington den digitalen Finanzmarkt umkrempelt
Trump plant vom 15. bis 18. Juli 2025 eine "Crypto Week" im US-Kongress mit drei Gesetzentwürfen zur Krypto-Regulierung. Der CLARITY Act soll digitale Vermögenswerte klar kategorisieren, während der Anti-CBDC Act eine digitale Zentralbankwährung verbieten würde.
14.07.2025
07:56 Uhr
Silber glänzt wie seit 14 Jahren nicht mehr – während die Politik versagt
Der Silberpreis ist auf fast 39 Dollar pro Unze gestiegen und erreichte damit ein 14-Jahres-Hoch, getrieben von steigender Industrienachfrage aus der Photovoltaik- und Elektronikbranche. Geopolitische Unsicherheiten und die Geldpolitik der US-Notenbank befeuern zusätzlich den Boom des Edelmetalls.
14.07.2025
05:27 Uhr
US-Schuldenberg außer Kontrolle: Warum die Welt vor einer Dollar-Katastrophe zittert
Die US-Staatsverschuldung ist auf 36,6 Billionen Dollar angestiegen und hat sich in zehn Jahren verdoppelt, was Finanzexperten vor einer drohenden Finanzkrise warnen lässt. Die jährlichen Zinszahlungen nähern sich der Billion-Dollar-Marke und könnten bald das Militärbudget übersteigen.
13.07.2025
21:28 Uhr
Trump-Regierung prüft Entlassung von Fed-Chef Powell – Renovierungsprojekt als möglicher Kündigungsgrund
Die Trump-Regierung prüft die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell vor Ablauf seiner Amtszeit und nutzt dabei ein überzogenes 2,5-Milliarden-Dollar-Renovierungsprojekt der Notenbank als möglichen Kündigungsgrund. Kevin Hassett und Russell Vought verschärfen den Ton gegen Powell und werfen ihm Misswirtschaft vor, während bereits Nachfolgekandidaten im Gespräch sind.
13.07.2025
14:52 Uhr
Small-Cap-Euphorie als Vorbote des Crashs: Warum deutsche Anleger jetzt besonders wachsam sein sollten
Die Börseneuphorie bei amerikanischen Small-Cap-Aktien erreicht bedenkliche Ausmaße und erinnert an die überhitzte Stimmung während der ersten Trump-Präsidentschaft. Deutsche Anleger sollten wachsam sein, da ein US-Crash auch hierzulande für Turbulenzen sorgen würde. Experten empfehlen physische Edelmetalle als Absicherung gegen die drohende Spekulationsblase.
13.07.2025
12:56 Uhr
Goldreserven im Ausland: Warum Deutschlands Schatz endlich heimkehren muss
Deutschland lagert 1.236 Tonnen Gold im Wert von 118 Milliarden Euro in den USA, doch nur 13 Prozent wurden seit 2015 physisch überprüft. Angesichts Trumps aggressiver Zollpolitik und geopolitischer Spannungen mehren sich Forderungen nach vollständiger Rückholung der Goldreserven.
13.07.2025
12:43 Uhr
US-Schuldenberg explodiert: Droht dem Dollar der Absturz?
Die US-Staatsverschuldung ist auf über 36,6 Billionen Dollar angestiegen und könnte durch Trumps Gesetzesvorhaben bis 2034 um weitere drei Billionen Dollar steigen. Experten warnen vor einer Finanzkrise, da die jährlichen Zinszahlungen bald eine Billion Dollar erreichen könnten. Ökonomen prognostizieren eine mögliche Inflationskrise mit Teuerungsraten von 20-25 Prozent in den nächsten Jahren.
13.07.2025
09:38 Uhr
US-Schuldenberg erreicht schwindelerregende Höhen – droht der Supermacht der finanzielle Kollaps?
Die US-Staatsschulden haben mit 36,6 Billionen Dollar einen neuen Rekord erreicht und sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Experten von Goldman Sachs und der DWS warnen vor einer "nicht tragbaren" Situation und möglichen Finanzkrise. Harvard-Historiker Ferguson sieht die USA vor dem Niedergang, da sie bald mehr für Zinsen als fürs Militär ausgeben könnten.
12.07.2025
10:19 Uhr
Trump demontiert die Dollar-Dominanz: Ein historischer Fehltritt mit fatalen Folgen
Trump schwächt mit seiner Zollpolitik systematisch den Dollar als Weltreservewährung und zerstört damit Amerikas wichtigstes Machtinstrument. Seine Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf China heizen die Inflation an und treffen den amerikanischen Mittelstand. China und andere Rivalen profitieren von dieser selbstverschuldeten Schwächung der US-Wirtschaftsdominanz.
12.07.2025
10:00 Uhr
Bitcoin-Rausch: Wenn aus 80 Dollar plötzlich 100 Millionen Euro werden könnten
Bitcoin durchbricht die 118.000-Dollar-Marke und erreicht neue Rekordhöhen, angetrieben durch Trumps pro-Bitcoin-Politik und die Schwäche des Dollars. Frühe Investoren, die einst 80 Dollar investierten, könnten heute über 100 Millionen Euro besitzen. Experten warnen jedoch vor dem überhitzten Markt und raten zu vorsichtigen Investitionen.
12.07.2025
08:49 Uhr
Machtkampf im Weißen Haus: FBI-Vize Bongino stellt Trump vor die Wahl
FBI-Vizedirektor Dan Bongino hat Präsident Trump ein Ultimatum gestellt: Entweder Justizministerin Pam Bondi muss gehen oder er tritt zurück. Auslöser ist ein Streit um ein Justizministerium-Memo zu Jeffrey Epsteins Tod, das Bondis frühere Aussagen über eine existierende "Kundenliste" widerspricht.
11.07.2025
13:42 Uhr
Russischer Rubel erreicht Zweijahreshoch – Währungsstärke trotz globaler Turbulenzen
Der russische Rubel erreichte ein Zweijahreshoch und durchbrach die Marke von 75 Rubel pro US-Dollar, während er auch gegenüber dem Euro um über fünf Prozent zulegte. Analysten führen die Stärke auf hohe Exporte, niedrige Importe und gezielte Wirtschaftsmaßnahmen der russischen Regierung zurück.
11.07.2025
10:01 Uhr
Trumps Zollwahnsinn treibt Anleger in Gold – Edelmetall vor explosivem Ausbruch?
Trumps angekündigte Strafzölle von bis zu 35 Prozent auf Kanada und 20 Prozent auf die EU treiben Anleger verstärkt in Gold als sicheren Hafen. Der Goldpreis stieg am Freitag um 0,5 Prozent auf 3.343 US-Dollar und könnte bei einem Durchbruch der Widerstandszone um 3.360 Dollar eine explosive Rallye starten.
11.07.2025
06:24 Uhr
Edelmetalle trotzen Dollar-Stärke: Trumps Zollchaos treibt Anleger in sichere Häfen
Gold und Silber verzeichneten trotz starkem US-Dollar deutliche Kursgewinne, wobei Gold um 0,32 Prozent auf 3.333 Dollar und Silber um 2,79 Prozent auf 37,625 Dollar stiegen. Trumps angekündigte 50-prozentige Zölle auf Kupferimporte treiben Anleger in sichere Häfen.
10.07.2025
22:59 Uhr
Gold hält sich stabil trotz Dollar-Stärke – Trumps Zollpolitik sorgt für Unsicherheit
Gold zeigt sich trotz starkem US-Dollar stabil und notiert bei 3.317 Dollar pro Unze, während Trumps angekündigte 50-Prozent-Zölle auf Kupfer und brasilianische Waren für Marktunsicherheit sorgen. Silber glänzt mit einem Plus von 1,5 Prozent auf 36,87 Dollar besonders stark.
10.07.2025
22:31 Uhr
Trump-Regierung eröffnet neue Front gegen Fed-Chef Powell: Verschwendung und Täuschung im Milliarden-Skandal
Die Trump-Regierung wirft Fed-Chef Powell vor, die Notenbank "grob falsch geführt" zu haben, nachdem die Kosten für die Renovierung des Fed-Gebäudes von 1,8 auf 2,5 Milliarden Dollar explodierten. Powell wird vorgeworfen, den Kongress über Luxusausstattungen wie VIP-Speiseräume und Dachterrassengärten getäuscht zu haben.
10.07.2025
16:38 Uhr
Dollar im freien Fall: Trumps Attacken verwandeln Weltleitwährung in Wackelkandidaten
Der US-Dollar verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 den schlechtesten Jahresstart seit 1973, da Trumps ständige Attacken auf die Fed-Unabhängigkeit und seine Zollpolitik das Vertrauen in die Weltleitwährung untergraben. Goldman Sachs warnt vor einer gefährlichen Entwicklung, bei der Dollar und US-Aktien zunehmend gemeinsam fallen statt dass der Dollar als sicherer Hafen fungiert.
10.07.2025
11:20 Uhr
Amerika vor dem Finanz-Abgrund: Warum die Dollar-Dominanz wackelt und Gold glänzt
Die USA kämpfen mit explodierenden Staatsschulden von über 35 Billionen Dollar und protektionistischen Zöllen, die das Vertrauen in den Dollar als Reservewährung untergraben. Zentralbanken kaufen deshalb Gold in Rekordmengen, da das Edelmetall als stabiler Wertspeicher in unsicheren Zeiten gilt.
10.07.2025
08:39 Uhr
Trump plant Machtwechsel bei der Fed: Hassett als neuer Schattenbanker?
Trump plant bereits die Ablösung von Fed-Chef Jerome Powell vor dessen Amtsende im Mai 2026, wobei Wirtschaftsberater Kevin Hassett als aussichtsreicher Kandidat gilt. Durch die öffentliche Diskussion über einen Nachfolger soll die Geldpolitik bereits vor Powells Amtsende beeinflusst werden.
10.07.2025
08:20 Uhr
Fed-Protokolle offenbaren: Zerstrittene Notenbank fürchtet Stagflation und tappt bei Zöllen im Dunkeln
Die US-Notenbank Fed zeigt sich in ihren jüngsten Protokollen tief gespalten und unsicher über die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf Inflation und Wirtschaftswachstum. Während die Fed-Mitglieder uneinig über weitere Zinssenkungen sind, wächst die Sorge vor einer Stagflation durch schwaches Wachstum bei steigenden Preisen.
10.07.2025
08:03 Uhr
Goldene Zeiten für kluge Anleger: Warum Edelmetalle jetzt unverzichtbar sind
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur, was faktisch eine weitere Staatsschuldenerhöhung darstellt. Angesichts steigender Verschuldung und Inflation empfiehlt der Artikel physische Edelmetalle als Schutz vor Währungsentwertung.
09.07.2025
16:11 Uhr
Dollar-Dominanz im digitalen Zeitalter: Wie Stablecoins die Macht des Greenbacks zementieren
Der US-Dollar dominiert im digitalen Finanzsektor mit 99 Prozent Marktanteil bei Stablecoins, obwohl sein Anteil an weltweiten Devisenreserven auf 58 Prozent gesunken ist. Stablecoin-Emittenten zählen zu den größten Haltern amerikanischer Staatsanleihen und verstärken damit die Dollar-Nachfrage im Krypto-Bereich.
09.07.2025
16:10 Uhr
Trumps Handelskrieg 2.0: Kupfer-Schock und Pharma-Hammer erschüttern die Märkte
Trump kündigt drastische Strafzölle von 50 Prozent auf Kupferimporte und 200 Prozent auf Pharmazeutika ab dem 1. August an. Die Märkte reagieren mit Panik, der Kupferpreis erreicht neue Rekordhöhen.
09.07.2025
16:00 Uhr
Trump bricht mit neokonservativer Hybris: Eine neue Ära des außenpolitischen Realismus
Trump markiert mit seiner Rückkehr ins Weiße Haus einen fundamentalen Paradigmenwechsel in der US-Außenpolitik weg von neokonservativen "Nation Building"-Fantasien hin zu pragmatischem Realismus. Seine neue Doktrin setzt auf begrenzte, chirurgische Eingriffe statt ausufernder Kreuzzüge und Dialogbereitschaft mit allen Akteuren. Europa verharrt derweil in ideologischer Erstarrung und verpasst die Chance, sich in der neuen multipolaren Weltordnung zu positionieren.
09.07.2025
13:56 Uhr
Digitale Totalüberwachung ante portas: Wie CBDCs unsere finanzielle Freiheit bedrohen
Zentralbanken weltweit arbeiten an der Einführung digitaler Währungen (CBDCs), die als technologischer Fortschritt beworben werden. Diese digitalen Währungen würden jedoch totale Überwachung aller Transaktionen ermöglichen und könnten programmiert werden, um bestimmte Käufe zu blockieren.
09.07.2025
13:24 Uhr
Gold auf dem Sprung zu 9.000 Dollar? Warum die Prognosen diesmal stimmen könnten
Das Analysehaus Incrementum prognostiziert einen Goldpreis von bis zu 8.926 US-Dollar bis 2030, was eine Vervierfachung des aktuellen Wertes bedeuten würde. Als Treiber gelten die expansive Fiskalpolitik, steigende Inflation und geopolitische Spannungen.
09.07.2025
06:07 Uhr
Globale Anleihenmärkte im Ausverkauf: Wenn die Schuldenberge ihre Schatten werfen
Globale Anleihenmärkte erleben einen dramatischen Ausverkauf, der in Japan mit einer schwachen Staatsanleihen-Auktion begann und sich weltweit ausbreitete. Die Renditen steigen stark an, während Investoren das Vertrauen in Staatsschulden verlieren, die in den USA auf 50 Billionen Dollar zusteuern.
09.07.2025
06:00 Uhr
DAX im Höhenrausch: Während Trump mit Zöllen jongliert, feiern deutsche Anleger Rekordstimmung
Der DAX steuert trotz Trumps Zolldrohungen mit einem Plus von 0,1 Prozent auf 24.235 Punkte seinem Allzeithoch entgegen. Trump verschob die Zollfrist auf den 1. August und kündigte einen 50-Prozent-Zoll auf Kupfer an, was die Rohstoffmärkte durcheinanderbrachte.
08.07.2025
19:46 Uhr
Inflationserwartungen fallen auf Vor-Zoll-Niveau – Während die Realität anders aussieht
Die Inflationserwartungen der US-Verbraucher sind laut NY Fed auf 3 Prozent gefallen, doch die erwarteten Kosten für medizinische Versorgung stiegen auf 9,3 Prozent und Mieten sowie Bildung auf jeweils 9,1 Prozent. Während das erwartete Haushaltseinkommen nur um 2,9 Prozent steigen soll, explodieren die realen Lebenshaltungskosten deutlich stärker.
08.07.2025
18:10 Uhr
Fed in der Zwickmühle: Zwischen Inflationsängsten und Wachstumssorgen
Die US-Notenbank Fed steht vor einem Dilemma zwischen Trumps Forderungen nach Zinssenkungen und steigenden Inflationsängsten durch geplante Zollerhöhungen. Amerikanische Unternehmen planen massive Preiserhöhungen trotz schwacher Nachfrage, was Experten an die Stagflation der 1970er Jahre erinnert.
08.07.2025
12:15 Uhr
FBI-Abschluss im Epstein-Fall: Ein Schlag ins Gesicht der Gerechtigkeit
Das FBI hat den Fall Jeffrey Epstein offiziell geschlossen und erklärt, es gebe keine Beweise für einen Menschenhandelsring, Erpressungen oder eine Kundenliste. Die Behörde beharrt auf der Selbstmordthese, obwohl zahlreiche Ungereimtheiten wie ausgefallene Kameras und schlafende Wärter dokumentiert sind.
08.07.2025
10:33 Uhr
Gold und Silber im Spannungsfeld: Trumps Zollpolitik erschüttert die Edelmetallmärkte
Trumps angekündigte 10-prozentige Zölle auf BRICS-nahe Länder ab August setzen die Edelmetallmärkte unter Druck und könnten inflationäre Folgen haben. Gold verharrt bei 3.336 Dollar je Unze, während Silber um die 37-Dollar-Marke kämpft. Die Fed steht vor einem Dilemma zwischen Inflationsbekämpfung und Rezessionsgefahr.
08.07.2025
10:29 Uhr
Goldpreis verharrt im Dornröschenschlaf – während Trump die Zollkeule schwingt
Der Goldpreis verharrt bei 3.334 US-Dollar praktisch unverändert, während Trump neue Zolldrohungen von bis zu 40 Prozent auf Importe aus 14 Ländern ab August ankündigt. Die Kombination aus Handelskrieg-Eskalation und erwarteten Fed-Zinssenkungen könnte Gold aus seiner aktuellen Seitwärtsbewegung befreien.
08.07.2025
05:46 Uhr
Dollar-Dämmerung: Währungschaos erschüttert die Finanzmärkte – und niemand weiß mehr, was kommt
Der US-Dollar verliert trotz höherer Zinsen massiv an Wert, während der Euro um 13 Prozent zulegte und ein Vierjahreshoch erreichte. Trumps Zollpolitik verstärkt die Flucht aus dem Dollar, was Experten als Beginn einer Ent-Dollarisierung interpretieren.