Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Insolvenzen. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
30.05.2025
06:42 Uhr
Chinas Wirtschaftskollaps: Zehntausende Arbeiter gehen auf die Barrikaden
In China protestieren zehntausende Arbeiter wegen ausbleibender Löhne, wobei über 60 Proteste in 21 Provinzen zwischen April und Mai dokumentiert wurden. Betroffen sind alle Branchen von der Elektronik- bis zur Pharmaindustrie sowie staatliche Unternehmen und sogar Lehrer.
30.05.2025
06:21 Uhr
UN-Bürokratie vor dem Kollaps: Massenentlassungen als Symptom globaler Führungsschwäche
Die Vereinten Nationen stehen vor massiven Stellenstreichungen von bis zu 7.000 Arbeitsplätzen aufgrund schwerer Finanzprobleme. Die USA schulden 1,5 Milliarden Dollar, während auch Hilfsorganisationen wie UNHCR von den Sparmaßnahmen betroffen sind.
28.05.2025
13:38 Uhr
Deutscher Mittelstand am Abgrund: ECONELO-Insolvenz offenbart dramatisches Politikversagen
Die ECONELO GmbH, ein Heilbronner Hersteller von Elektrorollern, hat am 6. Mai Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb mit 28 Mitarbeitern läuft vorerst weiter, während Insolvenzverwalter Lutz Lohmann nach einem Investor sucht.
27.05.2025
13:54 Uhr
Milliardengrab Northvolt: Wenn grüne Träume platzen, zahlt der Bürger die Zeche
Der schwedische Batteriezellenhersteller Northvolt ist nach nur einem Jahr Bauzeit insolvent, nachdem Deutschland über eine Milliarde Euro Steuergeld zugesagt hatte. Der Bund der Steuerzahler fordert persönliche Haftung für Minister bei solchen Fehlentscheidungen, während Bayerns Ministerpräsident Söder einen Untersuchungsausschuss verlangt.
27.05.2025
07:43 Uhr
Söders Frontalangriff: CSU-Chef fordert Untersuchungsausschuss zu Habecks Millionen-Debakel
CSU-Chef Söder fordert einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Northvolt-Pleite und kritisiert Wirtschaftsminister Habeck scharf. Der schwedische Batteriehersteller sitzt auf acht Milliarden Dollar Schulden und beantragte Gläubigerschutz, deutsche Steuerzahler könnten auf dreistelligen Millionenverlusten sitzenbleiben.
26.05.2025
08:46 Uhr
Tragödie nach Mehrfachimpfung: 18 Monate alte Zwillinge sterben - Eltern unter Verdacht
In Idaho verstarben 18 Monate alte Zwillinge wenige Tage nach einer dreifachen Impfung gegen Hepatitis A, Influenza und DTaP, obwohl die Eltern auf familiäre Vorbelastungen hingewiesen hatten. Nach anfänglichen Symptomen wie Lethargie und Durchfall wurden die Kinder leblos aufgefunden, woraufhin die Polizei Ermittlungen gegen die Eltern einleitete.
26.05.2025
08:35 Uhr
Grüne Träume platzen: Bundesverband Elektromobilität stellt Insolvenzantrag
Der Bundesverband Elektromobilität (BEM), der rund 450 Unternehmen aus der E-Auto-Branche vertritt, hat Insolvenz angemeldet. Dem Insolvenzantrag gingen interne Streitigkeiten im Vorstand voraus, bei denen es um die Verwendung finanzieller Mittel und die Umsetzung der verbandseigenen BEM Academy GmbH ging.
26.05.2025
08:01 Uhr
VW-Dieselskandal: Gericht verurteilt Manager - Winterkorn bleibt verschont
Im Dieselskandal hat das Landgericht Braunschweig zwei VW-Manager zu Haftstrafen und zwei weitere zu Bewährungsstrafen verurteilt, während der Hauptbeschuldigte Ex-VW-Chef Martin Winterkorn aus gesundheitlichen Gründen weiter verschont bleibt. Die juristische Aufarbeitung des Skandals, der VW bisher 33 Milliarden Euro gekostet hat, ist damit noch nicht abgeschlossen, da noch vier weitere Strafverfahren gegen 31 Angeklagte anhängig sind.
26.05.2025
07:31 Uhr
Baubranche am Abgrund: Regulierungswahn und Zinslast zerstören den deutschen Wohnungsmarkt
Die deutsche Bauwirtschaft verzeichnet einen dramatischen Einbruch mit einem Rückgang der Fertigstellungen um 14,4 Prozent auf 251.900 Wohnungen im vergangenen Jahr. Eine Kombination aus gestiegenen Bauzinsen, überbordender Bürokratie und strengen Regulierungen führt zu einer Pleitewelle in der Branche, wobei die Zahl der Insolvenzen im Baugewerbe 2024 um 27,5 Prozent stieg.
26.05.2025
07:23 Uhr
Elektromobilität in der Krise: Bundesverband meldet Insolvenz an
Der Bundesverband Elektromobilität (BEM), der rund 450 Unternehmen der E-Auto-Branche vertritt, hat Insolvenz angemeldet. Die Pleite des Verbands erfolgt in einer ohnehin schwierigen Phase der E-Mobilität, die durch sinkende Nachfrage, wegfallende Förderungen und mangelhafte Ladeinfrastruktur gekennzeichnet ist.
26.05.2025
06:35 Uhr
Steuerzahlerbund schlägt Alarm: Politiker sollen endlich für Fehler haften!
Der Bund der Steuerzahler fordert angesichts drohender Ausfälle von Staatshilfen in Höhe von 620 Millionen Euro beim Batteriehersteller Northvolt eine persönliche Haftung von Politikern für Fehlentscheidungen. Da das Bundesrecht bislang keine klaren Haftungsregeln für Minister vorsieht, verweist der Steuerzahlerbund auf das bayerische Ministergesetz als Vorbild.
26.05.2025
06:01 Uhr
Das Ende einer Ära: ThyssenKrupp wird in seine Einzelteile zerlegt
Der Industriekonzern ThyssenKrupp steht vor einer radikalen Zerschlagung, bei der die Konzernzentrale von 500 auf 100 Mitarbeiter schrumpfen und etwa 1.000 Verwaltungsstellen wegfallen sollen. Nach dem Verkauf der Stahlsparte und Marinewerft soll auch das Stahlhandelsgeschäft an die Börse gebracht werden, während der Konzern sich auf grüne Technologien fokussieren will.
25.05.2025
11:45 Uhr
Der amerikanische Albtraum: Eine Nation im freien Fall
Die USA befinden sich in einer tiefgreifenden Krise, geprägt von wirtschaftlichem Niedergang, sozialer Spaltung und dem Verlust ihrer globalen Vormachtstellung. Während die amerikanische Mittelschicht verarmt und Geisterstädte entstehen, wird das aufgeblähte Finanzsystem zunehmend instabil, was weltweite Auswirkungen hat.
25.05.2025
11:35 Uhr
Elektromobilitäts-Verband geht pleite - Grüne Träume zerplatzen
Der Bundesverband eMobilität (BEM), der rund 450 Unternehmen aus der E-Mobilitätsbranche vertrat, hat Insolvenz angemeldet. Die Pleite erfolgt in einer Phase, in der die Neuzulassungen von E-Autos nach dem Wegfall staatlicher Förderungen um 27 Prozent eingebrochen sind, wobei sich der Marktanteil im April 2025 auf 18,8 Prozent stabilisiert hat.
25.05.2025
07:41 Uhr
Deutscher Maschinenbauer in der Krise: TF Wickeltechnik meldet Insolvenz an
Die TF Wickeltechnik GmbH aus Neulingen, ein Spezialmaschinenbauer mit über 3.500 installierten Anlagen weltweit, hat Insolvenz angemeldet. Der vorläufige Insolvenzverwalter Tobias Hirte sucht nach Investoren, während der Geschäftsbetrieb mit elf Mitarbeitern vorerst weiterläuft und die Löhne bis Ende Juli durch Insolvenzgeld gesichert sind.
24.05.2025
13:00 Uhr
Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: Zulieferer kehren Standort Deutschland den Rücken
Laut einer aktuellen VDA-Umfrage planen über 75% der deutschen Automobilzulieferer, ihre Investitionen zu verschieben, ins Ausland zu verlagern oder zu streichen, während bereits namhafte Unternehmen wie Schaeffler und ZF massive Stellenkürzungen und Werksschließungen ankündigen. Als Hauptgründe werden schwache Absatzerwartungen in Europa, zurückhaltende Kreditvergabe und hohe Produktionskosten genannt.
24.05.2025
10:09 Uhr
ZF in der Krise: Arbeitszeitverkürzung als verzweifelter Rettungsversuch
Der Automobilzulieferer ZF kürzt ab Juni die Arbeitszeit von 2800 Mitarbeitern in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung auf 31,5 Wochenstunden, um einen zweistelligen Millionenbetrag einzusparen. Bis 2028 plant das Unternehmen zudem einen Abbau von bis zu 14.000 Stellen in Deutschland, während der Betriebsrat eine klare Zukunftsstrategie vom Management fordert.
24.05.2025
09:49 Uhr
Alarmstufe Rot in der Autoindustrie: Zulieferer ziehen die Reißleine - Aiwanger warnt vor Dominoeffekt
Laut einer VDA-Studie planen über 75 Prozent der deutschen Autozulieferer, ihre Investitionen zu verschieben, ins Ausland zu verlagern oder einzustellen, wobei besonders Niederbayern betroffen ist. Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger warnt vor einem Dominoeffekt und fordert schnelles Handeln der Bundesregierung, insbesondere bei Steuern und Abgaben.
23.05.2025
12:53 Uhr
Northvolt-Debakel: Deutscher Steuerzahler verbrennt eine Milliarde Euro in grünem Batterie-Projekt
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt schließt sein Stammwerk in Skellefteå, wodurch 900 Mitarbeiter betroffen sind und deutsche Subventionen in Höhe von über einer Milliarde Euro verloren gehen. Die VW-Tochter Scania wird sich künftig bei chinesischen Herstellern mit Batterien eindecken, während auch die Zukunft des geplanten deutschen Northvolt-Werks nach der Insolvenz im März ungewiss ist.
23.05.2025
07:40 Uhr
Trumps Kriegserklärung an Harvard: Elite-Uni soll keine ausländischen Studenten mehr aufnehmen dürfen
Die Trump-Administration will der Harvard-Universität die Aufnahme internationaler Studierender untersagen, was etwa 6.000 ausländische Studierende betreffen würde. Ein Bundesrichter hat die Maßnahme vorerst gestoppt, während Harvard die Anordnung als "unrechtmäßige Racheaktion" bezeichnet und rechtliche Schritte einleitet.
23.05.2025
07:18 Uhr
Deutsche Autoindustrie in der Krise: Traditionsunternehmen Brose versinkt in roten Zahlen
Der Automobilzulieferer Brose aus Coburg verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr einen Verlust von 142 Millionen Euro bei einem Umsatzrückgang auf 7,7 Milliarden Euro. Als Reaktion auf die Krise plant das Unternehmen den Abbau von 1100 Stellen weltweit, davon 700 in Deutschland, während für das laufende Jahr eine Stagnation des Gruppenumsatzes erwartet wird.
21.05.2025
11:24 Uhr
Schaeffler schließt Werk: Nächstes Opfer der verfehlten Industriepolitik
Der Automobilzulieferer Schaeffler schließt sein Lineartechnik-Werk im saarländischen Homburg, wodurch bis Ende des ersten Quartals 2026 rund 200 Arbeitsplätze wegfallen werden. Lediglich 40 Stellen können durch eine Verlagerung in das benachbarte Automotive-Werk erhalten bleiben, während der Konzern insgesamt mit sinkenden Umsätzen und einem deutlichen Gewinneinbruch zu kämpfen hat.
21.05.2025
11:10 Uhr
Bayer erwägt radikalen Schritt: Kommt die Monsanto-Pleite als letzter Ausweg?
Bayer erwägt als möglichen Ausweg aus der Glyphosat-Klagewelle die kontrollierte Insolvenz seiner Problemtochter Monsanto, die 2018 für 63 Milliarden Dollar übernommen wurde. Die nicht enden wollenden Klagen wegen des mutmaßlich krebserregenden Unkrautvernichters haben den Konzern bereits zweistellige Milliardenbeträge gekostet und den Börsenwert drastisch reduziert.
21.05.2025
11:04 Uhr
USA am Abgrund: Trumps Zoll-Poker könnte in die Katastrophe führen
Die USA stehen aufgrund schrumpfender Wirtschaftsleistung und einer Staatsverschuldung von 36,2 Billionen Dollar möglicherweise vor einem Staatsbankrott. Trumps Zollpolitik, die ursprünglich die amerikanische Wirtschaft stärken sollte, könnte Teil einer Strategie sein, um durch Druck auf internationale Handelspartner eine drohende Zahlungsunfähigkeit abzuwenden.
21.05.2025
08:33 Uhr
Industriestrompreis vor dem Aus? EU könnte deutschem Mittelstand den Todesstoß versetzen
Die EU-Kommission könnte den von der Bundesregierung unter Kanzler Merz geplanten vergünstigten Industriestrompreis als unerlaubte staatliche Beihilfe einstufen und blockieren. Deutsche Unternehmen zahlen bereits die höchsten Strompreise in Europa, was zu massiven Stellenstreichungen und Investitionsabflüssen ins Ausland führt.
21.05.2025
08:33 Uhr
Wirtschaftsstandort Deutschland am Abgrund: Dramatischer Anstieg der Firmenaufgaben
Die Zahl der Unternehmensschließungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf 196.100 gestiegen, was einem Anstieg von 16 Prozent entspricht und den höchsten Stand seit der Finanzkrise 2011 markiert. Besonders betroffen sind energieintensive Branchen mit einem Plus von 26 Prozent sowie Zukunftsbranchen wie IT und Umwelttechnik, wo 13.800 Unternehmen schließen mussten.
20.05.2025
17:40 Uhr
Insolvenzen auf Rekordniveau: Nächster Reiseveranstalter geht pleite - Abiturienten besonders betroffen
Der auf Abiturreisen spezialisierte Reiseveranstalter Aby GmbH hat Mitte April Insolvenz anmelden müssen, was die dramatische Entwicklung der Firmenpleiten in Deutschland weiter verschärft. Mit knapp 22.000 Firmeninsolvenzen im Jahr 2024 wurde der höchste Stand seit 2015 erreicht, wobei betroffene Abiturienten ihre Zahlungen für Pauschalreisen vom Deutschen Reiseversicherungsfonds erstattet bekommen sollen.
20.05.2025
16:34 Uhr
KI-Startup Builder.ai: Microsoft-gestütztes Milliardenunternehmen geht pleite
Das britische KI-Startup Builder.ai, das sich auf die KI-gestützte App-Entwicklung spezialisiert hatte und zu dessen Investoren auch Microsoft gehörte, meldete trotz einer vorherigen Milliarden-Bewertung Insolvenz an. Der spektakuläre Absturz des einstigen "Unicorns" gilt als weiteres Warnsignal für die Tech-Branche und deren oft überzogene Bewertungen.
20.05.2025
12:31 Uhr
Continental-Werk Bad Blankenburg: Globaler Konzern opfert 185 deutsche Arbeitsplätze
Continental schließt sein traditionsreiches Werk in Bad Blankenburg und verlagert die Produktion von Förderbändern nach Brasilien, wodurch 185 Arbeitsplätze in der thüringischen Kleinstadt verloren gehen. Die seit 1870 bestehende Produktionsstätte wird trotz Protesten der Bevölkerung und Warnungen vor weitreichenden regionalen Folgen Ende 2025 geschlossen.
20.05.2025
10:24 Uhr
Verbrenner-Aus bedroht deutsche Arbeitsplätze: Mahle-Chef schlägt Alarm
Mahle-Chef Arnd Franz warnt vor drastischen Folgen des geplanten Verbrenner-Verbots und kündigt mögliche Werksschließungen in den nächsten 12 bis 24 Monaten an. Der Automobilzulieferer verzeichnete bereits einen Umsatzrückgang von 12,8 auf 11,7 Milliarden Euro und fordert statt eines pauschalen Verbots einen technologieoffenen Ansatz mit nachhaltigen Kraftstoffen.
20.05.2025
07:14 Uhr
Gewalt, Macht und Drohungen: Der brutale Aufstieg des Hip-Hop-Moguls Sean „Diddy" Combs
Hip-Hop-Mogul Sean "Diddy" Combs steht vor Gericht, wo ihm Gewalt, Sexhandel und organisierte Kriminalität vorgeworfen werden. Zeugenaussagen seiner Ex-Freundin Cassie Ventura und weiterer Personen zeichnen das Bild eines brutalen Systems aus Gewalt, Schweigegeld und Manipulation, für das dem 55-Jährigen nun eine lebenslange Haftstrafe droht.
20.05.2025
06:03 Uhr
Schaeffler-Konzern schließt Werk: Nächster Sargnagel für den Wirtschaftsstandort Deutschland
Der Technologiekonzern Schaeffler schließt sein Werk für Medizintechnik in Homburg und streicht damit rund 200 Arbeitsplätze, wobei 40 Stellen durch Verlagerung in das Automotive-Werk erhalten bleiben sollen. Die Schließung trifft das Saarland besonders hart, das bereits durch die Verkleinerung des Ford-Werks in Saarlouis und Unsicherheiten beim ZF-Werk in Saarbrücken belastet ist.
20.05.2025
05:48 Uhr
USA verlieren Top-Bonität: Goldpreis profitiert von der toxischen Schuldenspirale
Die Rating-Agentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der USA von "Aaa" auf "Aa1" herabgestuft, während die US-Staatsschulden auf über 36,87 Billionen Dollar angestiegen sind. Als Reaktion darauf nähert sich der Goldpreis seinem historischen Höchststand von 3.240 Dollar, während die Zinsen für US-Staatsanleihen auf das höchste Niveau seit der Finanzkrise klettern.
19.05.2025
11:12 Uhr
Deutsche Autoindustrie am Abgrund: Selbst Top-Absolventen finden keine Jobs mehr
Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einer historischen Krise, bei der selbst hochqualifizierte Absolventen keine Jobs mehr finden und allein in Baden-Württemberg 30.000 Arbeitsplätze durch die Umstellung auf E-Mobilität gefährdet sind. Die Kombination aus Ukraine-Konflikt, chinesischer Konkurrenz und US-Protektionismus zwingt die Branche zum radikalen Umdenken, während Experten empfehlen, sich nach Alternativen in Zukunftsbranchen wie Medizintechnik oder nachhaltiger Energieerzeugung umzusehen.
17.05.2025
16:37 Uhr
Ausverkauf der deutschen Wirtschaft: Chinesischer Investor schnappt sich nächsten Traditionsbetrieb
Die insolvente SMS Maschinenbau GmbH aus Baden-Württemberg wird von dem chinesischen Unternehmen Hengerda New Materials übernommen, wobei die 74 Mitarbeiter weiterbeschäftigt werden sollen. Der Verkauf des 1995 gegründeten Spezialisten für Werkzeugmaschinenbau reiht sich in eine Serie von Firmenübernahmen durch ausländische Investoren ein, zu denen auch größere Unternehmen wie die Commerzbank, Covestro und DB Schenker gehören.
16.05.2025
12:10 Uhr
Rubel-Rallye entlarvt Schwäche des Westens: Russische Währung trotzt allen Sanktionen
Der russische Rubel verzeichnet trotz westlicher Sanktionen einen Höhenflug mit 30 Prozent Plus gegenüber dem US-Dollar seit Jahresbeginn, was durch strikte Kapitalverkehrskontrollen und eine restriktive Geldpolitik mit 21 Prozent Leitzins erreicht wurde. Diese Entwicklung birgt jedoch auch Risiken für die russische Wirtschaft, da der starke Rubel die Exporteinnahmen schmälert und über den Haushaltsplanungen liegt.
16.05.2025
12:06 Uhr
Dramatischer Gewinneinbruch bei Thyssenkrupp - Traditionskonzern in schwerer See
Thyssenkrupp verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch von 90 Prozent, wobei das bereinigte Betriebsergebnis auf nur noch 19 Millionen Euro sank und besonders die Stahlsparte mit einem Verlust von 23 Millionen Euro zu kämpfen hat. Einzig das U-Boot-Geschäft zeigt positive Entwicklungen, während der Konzern durch Notverkäufe und geplante Restrukturierungen versucht, sich über Wasser zu halten.
16.05.2025
10:25 Uhr
Deutschlands Innenstädte im freien Fall: Tausende Händler vor der Pleite - Multikulti statt Tradition
Der Handelsverband Deutschland prognostiziert bis 2029 die Schließung von rund 46.000 Einzelhandelsgeschäften, was zu einer massiven Veränderung der Innenstädte führt. An Stelle traditioneller Geschäfte entstehen vermehrt Leerstände oder neue Geschäftsmodelle, während der Online-Handel weiter zunimmt und die Attraktivität klassischer Einkaufsstraßen sinkt.
15.05.2025
17:56 Uhr
Thyssenkrupp in der Krise: Grüne Transformation treibt Traditionskonzern in die Verlustzone
Thyssenkrupp verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen dramatischen Gewinneinbruch mit einem Umsatzrückgang von fünf Prozent auf 8,6 Milliarden Euro und einem Absturz des bereinigten EBIT auf 19 Millionen Euro. Als Hauptgrund gilt die kostspielige Umstellung auf klimafreundliche Stahlproduktion mit Wasserstoff-Technologie am Standort Duisburg.
15.05.2025
15:57 Uhr
Britische Landwirte in Aufruhr: US-Handelsabkommen bedroht heimische Agrarindustrie
Ein neues Handelsabkommen zwischen Großbritannien und den USA, das Zölle auf amerikanisches Bioethanol und Rindfleisch aufhebt, bedroht die britische Landwirtschaft. Die heimischen Landwirte befürchten durch die Einfuhr günstigerer US-Produkte massive Einbußen, besonders im Bioethanol-Sektor und der Rindfleischproduktion.
15.05.2025
10:18 Uhr
Gesetzliche Krankenkassen am Abgrund: Regierung muss mit 800 Millionen Euro einspringen
Die Bundesregierung muss die gesetzlichen Krankenkassen mit einer Finanzspritze von 800 Millionen Euro stützen, da die Liquiditätsreserve unter die kritische 20-Prozent-Marke gefallen ist. Besonders die verzögerte Beitragserhöhung bei Rentnern belastet das System zusätzlich mit einer Finanzierungslücke von 650 Millionen Euro.
15.05.2025
06:32 Uhr
Baumarkt-Krise in Deutschland: Hellweg schließt weitere Filialen - Branche kämpft ums Überleben
Die Baumarktkette Hellweg schließt aufgrund der aktuellen Wirtschaftskrise sieben weitere Filialen, nachdem bereits die Standorte in Hanau und Münster dicht machen mussten. Nach dem Corona-Boom leidet die gesamte Baumarktbranche unter Kaufzurückhaltung der Verbraucher, während das Unternehmen durch Rabattaktionen und Stellenstreichungen versucht gegenzusteuern.
14.05.2025
21:05 Uhr
Wirecard-Skandal: Chaos im Musterverfahren - Anwalt schmeißt hin
Im Wirecard-Skandal hat Musterkläger-Anwalt Peter Mattil überraschend sein Mandat wegen unüberbrückbarer Differenzen mit einem zweiten Anwalt niedergelegt. Fast 8.700 Anleger haben bereits Klage eingereicht und weitere 19.000 ihre Ansprüche angemeldet, während das Gericht die Möglichkeit von Schadenersatzansprüchen gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY im Musterverfahren bereits ausgeschlossen hat.
13.05.2025
13:51 Uhr
Nissan in der Krise: Radikaler Stellenabbau und gescheiterte Fusionspläne
Der japanische Autobauer Nissan plant einen drastischen Stellenabbau von 20.000 Arbeitsplätzen bis 2027 und verzeichnet einen Nettoverlust von 4,6 Milliarden Euro. Zukunftsprojekte wie das geplante Batteriewerk auf Kyushu werden gestoppt, während gescheiterte Fusionsversuche mit Honda und die US-Strafzölle die Krise des Unternehmens weiter verschärfen.
13.05.2025
09:40 Uhr
Versicherungs-Debakel: 320.000 Deutsche von Insolvenz betroffen - Frist läuft ab
Die Element Versicherung, ein 2017 gegründetes Start-up, hat Ende 2024 Insolvenz angemeldet, wodurch rund 320.000 Versicherte betroffen sind. Betroffene müssen ihre Schadensansprüche bis zum 27. Mai 2025 über das Portal www.element-insolvenz.de anmelden, während alle Versicherungsverträge seit dem 1. April 2025 als automatisch gekündigt gelten.
13.05.2025
07:33 Uhr
Elektro-Debakel bei Ford: Kölner Werk steht vor dem Kollaps
Das Kölner Ford-Elektrowerk steht mit einer Auslastung von unter 20 Prozent vor massiven Problemen, nachdem bis November 2024 nur 2.600 Einheiten des Explorer-Modells zugelassen wurden. Der US-Konzern plant den Abbau von 4.000 Arbeitsplätzen in Europa und hat die Patronatserklärung für die deutsche Tochtergesellschaft aufgehoben, was einen möglichen Rückzug aus Deutschland signalisiert.
13.05.2025
05:37 Uhr
Deutsche Stahlindustrie am Abgrund: Salzgitter AG rutscht tief in die roten Zahlen
Die Salzgitter AG verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen Verlust von 34,6 Millionen Euro, während der Umsatz um 13 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro einbrach. Der Stahlkonzern kämpft trotz Sparprogramm mit den Folgen hoher Energiekosten und schwacher Stahlnachfrage, während das Management dennoch an seiner Jahresprognose mit einem Umsatzziel zwischen 9,5 und 10 Milliarden Euro festhält.
12.05.2025
19:48 Uhr
Traditionsreicher Badmöbelhersteller kapituliert vor Wirtschaftskrise - 120 Arbeitsplätze in Gefahr
Der fränkische Badmöbelhersteller Heibad hat beim Amtsgericht Nürnberg Insolvenz anmelden müssen, wodurch 120 Arbeitsplätze gefährdet sind. Der Geschäftsbetrieb soll vorerst weiterlaufen, während die Löhne für drei Monate durch Insolvenzgeld gesichert sind und nach Investoren gesucht wird.
12.05.2025
15:46 Uhr
Rentenkassen-Chaos: SPD plant Zwangsabgaben für Selbstständige
Angesichts eines Milliardendefizits in der Rentenversicherung plant Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) eine verpflichtende Mitgliedschaft für Selbstständige und Beamte. Die geplante Zwangsversicherung mit Beitragssätzen von aktuell 18,6 Prozent könnte für viele der 3,6 Millionen Solo-Selbstständigen in Deutschland, die bereits unter hohen wirtschaftlichen Belastungen leiden, existenzbedrohend werden.
12.05.2025
15:36 Uhr
Chinas Bankensektor in der Krise: Milliardenverluste erschüttern das Reich der Mitte
Die sechs größten staatlichen Banken Chinas verzeichnen im ersten Quartal 2025 Verluste von einer Milliarde US-Dollar, wobei die ICBC als weltgrößter Kreditgeber einen Gewinnrückgang von vier Prozent erlitt. Der anhaltende Handelskrieg mit den USA, ein schwächelnder Immobilienmarkt und sinkende Exportzahlen verschärfen die Wirtschaftskrise im Reich der Mitte, was Experten zu düsteren Prognosen für das kommende Quartal veranlasst.