Kettner Edelmetalle

Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.07.2025
07:34 Uhr

Österreichs Wirtschaft im freien Fall: Rekord-Pleitewelle erschüttert die Alpenrepublik

Österreich erlebt eine dramatische Pleitewelle mit fast 2.000 Firmeninsolvenzen im ersten Halbjahr 2025, was einem Anstieg von 13 Prozent entspricht. Besonders betroffen sind die Tourismusregionen Tirol und Salzburg mit Anstiegen von 49 bzw. 31 Prozent. Die Ursachen liegen in explodierenden Energiepreisen, hohen Personalkosten und der allgemeinen wirtschaftlichen Schwäche.
27.07.2025
11:18 Uhr

Schrauben-Gigant Dresselhaus kollabiert: Wenn selbst 21 Millionen Euro Gewinn nicht reichen

Die traditionsreiche Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG aus Herford hat trotz 21 Millionen Euro Gewinn im Jahr 2023 Insolvenz angemeldet. Der Gewinn stammte jedoch nicht aus dem operativen Geschäft, sondern aus Immobilienverkäufen im Wert von 24,9 Millionen Euro. Von der Insolvenz sind 600 Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Russland, Italien, Österreich und der Türkei betroffen.
26.07.2025
12:51 Uhr

KTM-Desaster: Wenn grüne Wirtschaftspolitik auf harte Realität trifft

Die KTM-Mutter Pierer Mobility verzeichnet einen Umsatzeinbruch von 58 Prozent und musste über 1.700 Arbeitsplätze abbauen. Trotz eines rechnerischen Sanierungsgewinns von 931 Millionen Euro mussten Gläubiger auf 70 Prozent ihrer Forderungen verzichten. Die Belegschaft schrumpfte von 6.024 auf 4.303 Mitarbeiter.
26.07.2025
07:37 Uhr

Fahrradhersteller YT Industries kämpft ums Überleben – Ein Lehrstück deutscher Wirtschaftspolitik

Der bayerische Fahrradhersteller YT Industries aus Forchheim hat am 15. Juli beim Amtsgericht Bamberg ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. 200 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel, nachdem das Unternehmen von den Nachwirkungen der Corona-Politik und dem Einbruch des US-Marktes getroffen wurde.
25.07.2025
13:23 Uhr

Pepco-Pleite: Wenn der Billig-Traum zum Albtraum wird

Der polnische Discounter Pepco hat in Deutschland Insolvenz angemeldet und muss alle 64 Filialen schließen. Das Unternehmen scheiterte am harten Konkurrenzkampf mit etablierten Billiganbietern wie Aldi, Lidl und Action sowie an steigenden Betriebskosten. Hunderte Mitarbeiter verlieren dadurch ihre Arbeitsplätze.
25.07.2025
13:03 Uhr

Deutschlands Mittelstand im Würgegriff: Wenn selbst Erfolgsunternehmen in die Knie gehen

Während Bundeskanzler Friedrich Merz von einem "dreiviertel vollen Glas" schwadroniert und mit einem pompösen "Investitionsgipfel" im Kanzleramt die Stimmung schönreden will, sprechen die harten Fakten eine andere Sprache: Die deutsche Wirtschaft steckt fest im Sumpf der Stagnation, und die Pleitewelle rollt ungebremst weiter. Zum fünften Mal in Folge soll die Zahl der Unternehmensinsolvenzen 2025 steigen – ein vernichtendes Zeugnis für die Wirtschaftspolitik der neuen Großen Koalition.

Besonders bitter: Es trifft längst nicht mehr nur die Schwachen und Angeschlagenen. Die Vulkan Technic GmbH...

24.07.2025
17:06 Uhr

Merkels Erbe: Deutschland zahlt 450 Milliarden Euro für Brüsseler Größenwahn

Die EU plant einen neuen Haushalt von 1,82 Billionen Euro für 2028-2034, wodurch sich Deutschlands jährliche Nettozahlungen auf bis zu 50 Milliarden Euro verdreifachen könnten. Insgesamt müsste Deutschland in diesem Zeitraum rund 450 Milliarden Euro nach Brüssel überweisen.
24.07.2025
14:24 Uhr

Kaffee-Klau erreicht Rekordniveau: Wenn der Morgenkaffee zum Sicherheitsrisiko wird

Kaffee-Diebstahl erreicht in deutschen Supermärkten Rekordniveau, weshalb Premium-Bohnen zunehmend hinter Panzerglas und in abschließbaren Boxen verwahrt werden müssen. Organisierte Banden räumen systematisch ganze Regale leer und verkaufen die Ware auf Flohmärkten oder an Cafés weiter. Die Preisexplosion bei Rohkaffee hat das braune Gold zum neuen Lieblingsobjekt von Dieben gemacht.
24.07.2025
08:30 Uhr

Metro-Konzern streicht massiv Stellen: Düsseldorfer Zentrale vor radikalem Umbau

Der Metro-Konzern streicht etwa 80 Stellen in der Düsseldorfer Zentrale, was mehr als zehn Prozent der dortigen Verwaltungsbelegschaft entspricht. Die betroffenen Mitarbeiter wurden bereits informiert, während Gespräche zwischen Unternehmensführung und Betriebsrat laufen.
24.07.2025
06:45 Uhr

Dürr-Konzern kappt 500 Stellen: Wenn die Verwaltung zum Luxus wird

Der Maschinenbauer Dürr streicht 500 Verwaltungsstellen, um jährlich 50 Millionen Euro zu sparen. Grund sind sinkende Nachfrage und Verunsicherung durch internationale Zollkonflikte, die den Umsatz auf eine Milliarde Euro drücken.
23.07.2025
12:05 Uhr

Fahrradbranche im freien Fall: YT Industries wird Opfer des grünen Wirtschaftschaos

Der fränkische Mountainbike-Hersteller YT Industries aus Hausen bei Forchheim hat Insolvenz angemeldet und ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. 200 Arbeitsplätze sind gefährdet, die gerichtliche Eröffnung ist für Oktober vorgesehen.
23.07.2025
12:05 Uhr

Northvolt-Debakel: Landesrechnungshof soll fragwürdige Millionenförderung durchleuchten

Der schleswig-holsteinische Landtag hat den Landesrechnungshof beauftragt, die 600-Millionen-Euro-Förderung für den insolventen schwedischen Batteriehersteller Northvolt zu prüfen. Die Opposition setzte den Antrag durch, während sich CDU und Grüne enthielten.
23.07.2025
10:17 Uhr

Solarbranche im Sinkflug: Deutsche Hersteller kapitulieren vor chinesischer Übermacht

Die deutsche Solarindustrie befindet sich in einer schweren Krise, da chinesische Hersteller mit Dumpingpreisen den Markt dominieren und heimische Unternehmen ums Überleben kämpfen. Gleichzeitig schwächelt die Nachfrage bei deutschen Eigenheimbesitzern aufgrund unsicherer Förderbedingungen und hoher Strompreise.
23.07.2025
10:02 Uhr

Deutschlands Industrie blutet aus: 60.000 Jobs vernichtet – und Merz verspricht trotzdem den Aufschwung

Deutschlands Metall- und Elektroindustrie hat seit Jahresbeginn 60.000 Arbeitsplätze verloren, weitere 300.000 Jobs könnten in den nächsten fünf Jahren wegfallen. Jedes zweite Automobilunternehmen plant weitere Entlassungen trotz Merz' Aufschwungversprechen.
23.07.2025
09:43 Uhr

Merz' Investitionsgipfel: Eine Schmierenkomödie während der deutsche Mittelstand stirbt

Während Bundeskanzler Merz seinen Investitionsgipfel mit Großkonzernen feiert, warnt die DIHK vor einem dramatischen Mittelstandssterben: 9.600 Unternehmen suchen Nachfolger, aber nur 4.000 Interessenten stehen bereit. Die angekündigten 631 Milliarden Euro Investitionen entpuppen sich größtenteils als bereits geplante Ausgaben, während der Mittelstand von der Politik vernachlässigt wird.
22.07.2025
17:31 Uhr

Deutsches Kulturgut vor dem Aus: Oettinger kapituliert vor grüner Klimapolitik und Energiewahnsinn

Die Oettinger-Brauerei schließt ihren Standort in Braunschweig und streicht 150 Arbeitsplätze aufgrund hoher Energiekosten und rückläufiger Bierproduktion. Seit 2020 haben bereits 93 deutsche Brauereien geschlossen, besonders Bayern verzeichnet einen Rückgang von 50 Prozent.
22.07.2025
15:01 Uhr

Deutschlands Modehäuser sterben leise: Wieder verschwindet ein Traditionsunternehmen nach 60 Jahren

Das Modehaus Heikorn in Singen schließt nach über 60 Jahren Ende Januar 2026 endgültig seine Pforten. Der Ausverkauf läuft bereits bis zum 10. Januar 2026, danach ist das traditionsreiche Geschäft Geschichte.
22.07.2025
13:23 Uhr

Deutsches Traditionsunternehmen strauchelt nach 100 Jahren – Ein Symptom politischen Versagens

Ein 100 Jahre altes Familienunternehmen aus Baden-Württemberg mit 270 Mitarbeitern muss trotz voller Auftragsbücher Insolvenz anmelden. Der Anlagenbauer kämpft mit explodierenden Energiekosten und hoher Bürokratie.
22.07.2025
11:53 Uhr

Chinesischer Konzern übernimmt französische Robotik-Ikonen: Was steckt wirklich hinter dem Aldebaran-Deal?

Der chinesische Konzern Maxvision Technology Corporation hat den insolventen französischen Robotik-Pionier Aldebaran Robotics übernommen, der die bekannten Roboter Pepper und Nao entwickelt hatte. Die Produktion soll künftig in China stattfinden, während eine französische Tochtergesellschaft gegründet werden soll.
22.07.2025
11:23 Uhr

Deutsches Gastgewerbe im freien Fall: Merz-Regierung versagt beim Mittelstand

Das deutsche Gastgewerbe verzeichnete im Mai 2025 einen realen Umsatzeinbruch von 4,6 Prozent gegenüber dem Vormonat, wobei Hotels besonders stark mit minus 7,0 Prozent betroffen waren. Verglichen mit 2019 liegen die Umsätze noch immer über 13 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau.
22.07.2025
10:58 Uhr

Deutschlands Chip-Träumerei: Wenn Milliarden-Subventionen im Halbleiter-Nirwana versickern

Die neue schwarz-rote Bundesregierung plant drei neue Chipfabriken und will Deutschland zum führenden Halbleiter-Standort Europas machen, obwohl bereits Milliarden-Projekte wie Intel in Magdeburg und Wolfspeed im Saarland gescheitert sind. Hohe Strompreise, Bürokratie und fehlende Rohstoffsicherheit machen Deutschland als Chip-Standort unattraktiv.
22.07.2025
07:24 Uhr

Deutschlands Biermarkt im Umbruch: Oettinger kapituliert vor wirtschaftlicher Realität

Die Oettinger-Brauerei schließt ihren Standort in Braunschweig aufgrund von Überkapazitäten, fast drei Jahre nach dem bereits erfolgten Rückzug aus Gotha. Der Schritt hat Folgen für die Beschäftigten des Traditionsunternehmens.
22.07.2025
06:40 Uhr

Fahrradindustrie im freien Fall: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Der Mountainbike-Hersteller YT Industries aus Forchheim hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt, nachdem ein brutaler Rabattkrieg und Lieferantenprobleme das Unternehmen in die Krise stürzten. Die 200 Mitarbeiter weltweit bangen um ihre Zukunft, während nach neuen Investoren gesucht wird.
22.07.2025
06:37 Uhr

EU-Sanktionen gegen Russland: Das größte wirtschaftspolitische Eigentor der Geschichte

Die EU-Sanktionen gegen Russland haben sich laut Ex-EU-Kommissar Günter Verheugen als wirtschaftspolitisches Desaster erwiesen, das vor allem Europa selbst schadet. Während Russlands Wirtschaft weiter wächst, kämpft Deutschland mit explodierenden Energiepreisen und Deindustrialisierung.
21.07.2025
08:49 Uhr

Deutschlands Mittelstand vor dem Kollaps: Rekordwelle an Betriebsaufgaben erschüttert die Wirtschaft

Laut DIHK-Report wollen so viele deutsche Firmeninhaber wie nie zuvor ihre Betriebe aufgeben - 2024 führten die Handelskammern fast 10.000 Beratungsgespräche, 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Nur 4.000 Interessenten stehen den 10.000 suchenden Unternehmen gegenüber, was den Mittelstand vor massive Probleme stellt.
21.07.2025
06:07 Uhr

Wirtschaftsinitiative „Made for Germany": 300 Milliarden Euro als Rettungsanker oder Tropfen auf den heißen Stein?

Bundeskanzler Merz empfängt heute Vertreter der Unternehmensinitiative „Made for Germany", die 300 Milliarden Euro Investitionen über drei Jahre verspricht, wobei bereits geplante Projekte mitgezählt werden. Gleichzeitig zeigt ein DIHK-Report dramatische Zahlen zur Unternehmensnachfolge mit 10.000 Verkaufswünschen bei nur 4.000 Interessenten.
20.07.2025
16:25 Uhr

Europa kuscht vor Trump: Wie Merz und von der Leyen die deutsche Wirtschaft opfern

Trump verhängt Strafzölle von bis zu 50 Prozent auf europäische Waren, während die EU unter Merz und von der Leyen mit Zugeständnissen statt Gegenmaßnahmen reagiert. Die deutsche Wirtschaft droht um 0,5 bis 0,6 Prozent einzubrechen, während China erfolgreich mit sofortigen Vergeltungszöllen auf US-Handelsdruck antwortet.
19.07.2025
17:09 Uhr

Deutscher Industrieriese vor dem Aus: 500 Arbeitsplätze wackeln bei Weltmarktführer

Die Perlon-Gruppe, Weltmarktführer für synthetische Filamente, hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet und 487 Arbeitsplätze an drei deutschen Standorten sind gefährdet. Die Auslastung im Kerngeschäft brach um 40 Prozent ein, während die ausländischen Gesellschaften nicht betroffen sind.
19.07.2025
16:09 Uhr

Northvolt-Debakel: Wie 600 Millionen Euro Steuergeld im schwedischen Batterie-Traum verpuffen

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt ist nach der Insolvenz in den USA und Schweden nun zum Verkauf ausgeschrieben, nachdem Deutschland 600 Millionen Euro Subventionen zugesagt hatte. Die geplante Gigafactory in Schleswig-Holstein steht vor dem Aus, während Insolvenzverwalter über Angebote aus Europa, Nordamerika und Indien verhandeln.
19.07.2025
11:47 Uhr

Möbelbranche im freien Fall: Schlaraffia-Hersteller meldet Insolvenz an – Ampel-Erbe fordert weitere Opfer

Der Schlaraffia-Hersteller Aquinos Bedding Germany GmbH hat Insolvenz angemeldet, nachdem das Amtsgericht Bochum am 11. Juli das vorläufige Verfahren einleitete. Das Unternehmen kämpft mit Belieferungsproblemen und Liquiditätsengpässen.
19.07.2025
09:40 Uhr

Deutschlands Möbelindustrie im freien Fall: Nach 120 Jahren muss Traditionsunternehmen Ceka die Segel streichen

Der hessische Büromöbelhersteller Ceka aus Alsfeld hat nach 120 Jahren Firmengeschichte Insolvenz angemeldet. 115 Mitarbeiter sind von der Schließung des Traditionsunternehmens betroffen, ein Insolvenzverwalter sucht nun nach strategischen Partnern.
18.07.2025
13:29 Uhr

Weidel entlarvt Merz: Die schonungslose Abrechnung mit dem "Lügenkanzler"

Alice Weidel rechnete am 9. Juli 2025 im Bundestag scharf mit Bundeskanzler Friedrich Merz ab und warf ihm vor, seine Wahlversprechen zu brechen und Deutschland zu schaden. Sie kritisierte die gescheiterte Migrationspolitik, die geplante Neuverschuldung von 850 Milliarden Euro bis 2029 und den industriellen Exodus aus Deutschland.
18.07.2025
12:03 Uhr

Mäc-Geiz vor dem Abgrund: Wenn Billigheimer selbst zu teuer werden

Die Billigmarktkette Mäc-Geiz mit 290 Filialen kämpft mit acht Prozent Umsatzrückgang und zweistelligen Millionenverlusten ums Überleben. Die österreichische Muttergesellschaft MTH hat Sanierungsexperte Thomas Lanik engagiert, um das Unternehmen zu retten.
18.07.2025
11:51 Uhr

Wolfgang Grupp: Wenn der Patriarch verstummt – Ein Weckruf für Deutschlands verlorene Werte

Wolfgang Grupp, der 83-jährige Trigema-Chef, hat einen Suizidversuch unternommen und kämpft mit Altersdepressionen nach der Übergabe seines Lebenswerks. Der Unternehmer, der über 50 Jahre lang keinen Mitarbeiter entlassen musste und für "Made in Germany" stand, sieht sich in einer Welt, die seine traditionellen Werte nicht mehr schätzt.
18.07.2025
11:35 Uhr

ZF-Krise spitzt sich zu: Konzernführung will Mitarbeiter zur Kasse bitten

ZF Friedrichshafen fordert von der Belegschaft weitere finanzielle Zugeständnisse, obwohl das Unternehmen bereits mit Milliardenschulden und wegbrechenden Umsätzen kämpft. Die Mitarbeiter kündigen für den 29. Juli massive Proteste vor der Konzernzentrale an, da sie das Vertrauen in die Konzernführung verloren haben.
18.07.2025
10:34 Uhr

Deutscher Industrieriese vor dem Aus: 500 Arbeitsplätze wackeln bei Weltmarktführer

Die Perlon-Gruppe aus Baden-Württemberg, Weltmarktführer für synthetische Filamente, hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Fast 500 Arbeitsplätze an drei deutschen Standorten sind bedroht, während die internationalen Niederlassungen nicht betroffen sind.
17.07.2025
21:29 Uhr

Millionenschaden durch Schwarzarbeit: Wenn der Staat beim Putzen wegschaut

Ermittler durchsuchten mit 450 Beamten 40 Objekte in sieben Bundesländern und deckten ein Schwarzarbeiter-Netzwerk in der Reinigungsbranche auf. Zwei Hauptbeschuldigte und elf Komplizen sollen durch Scheinselbstständigkeit bei Hotelreinigungen einen Millionenschaden verursacht haben.
17.07.2025
19:32 Uhr

Deutschlands Chemieindustrie im freien Fall: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Die deutsche Chemieindustrie verzeichnet laut VCI-Halbjahresbericht einen dramatischen Rückgang mit 15 Prozent weniger Produktion als 2018 und einer Anlagenauslastung von nur 80 Prozent. Über 40 Prozent der Unternehmen klagen über Auftragsmangel, während Insolvenzen und Produktionsverlagerungen ins Ausland zunehmen.
17.07.2025
19:13 Uhr

Schockgeständnis aus dem Krankenbett: Trigema-Patriarch wollte seinem Leben ein Ende setzen

Trigema-Patriarch Wolfgang Grupp hat in einem Brief an seine Belegschaft gestanden, dass er versucht habe, sich das Leben zu nehmen und seit zehn Tagen wegen Altersdepressionen im Krankenhaus liegt. Der 83-jährige Textilunternehmer kämpft nach der Übergabe der Firmenleitung an seine Kinder mit Selbstzweifeln und dem Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden.
17.07.2025
18:47 Uhr

Lieferando opfert 2.000 Arbeitsplätze auf dem Altar der Profitmaximierung

Lieferando plant bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer zu entlassen, was etwa 20 Prozent der Belegschaft entspricht, wobei Hamburg besonders betroffen ist. Der Konzern will künftig verstärkt auf Subunternehmer setzen statt auf das bisherige Modell der Festanstellung. Die Gewerkschaft NGG kritisiert den Schritt als Rückschritt zu prekären Beschäftigungsverhältnissen.
16.07.2025
17:59 Uhr

Düsseldorfs Büro-Gigant wird zum Milliardengrab: Wenn Prestigebauten zu Geisterhäusern werden

Das ehemalige IKB-Gebäude "Gridd" in Düsseldorf, einst für 228 Millionen Euro verkauft, soll nun zu einem Bruchteil des Preises veräußert werden, nachdem die Eigentümergesellschaft Insolvenz anmeldete. Die Landesbank Hessen-Thüringen haftet mit 158 Millionen Euro Grundschuld für das zu einem Drittel leerstehende Bürogebäude.
16.07.2025
17:16 Uhr

Automobilzulieferer in der Krise: Segula Deutschland meldet Insolvenz an

Die Segula Technologies GmbH aus Rüsselsheim hat am 9. Juli Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Der französische Ingenieurdienstleister hatte 2019 das Opel-Entwicklungszentrum übernommen und beschäftigt rund 1000 Mitarbeiter. Das Unternehmen strebt einen geordneten Restrukturierungsprozess an.
16.07.2025
17:02 Uhr

Schuhbeck-Urteil offenbart die Zweiklassenjustiz in Deutschland

Das Landgericht München I verurteilte den krebskranken Starkoch Alfons Schuhbeck zu vier Jahren und drei Monaten Haft wegen Insolvenzverschleppung, Betrug und Steuerhinterziehung. Schuhbeck soll während der Corona-Pandemie staatliche Hilfen in Höhe von 460.000 Euro erschlichen haben.
16.07.2025
17:00 Uhr

Russlands Kohleindustrie am Abgrund: Über 50 Unternehmen vor dem Kollaps

Über 50 russische Kohleunternehmen stehen vor dem Kollaps, nachdem die Branche 2024 Verluste von über 112 Milliarden Rubel verzeichnete. Die EU-Sanktionen zwingen russische Produzenten zur kostspieligen Umleitung ihrer Exporte nach China, Indien und in die Türkei.
16.07.2025
10:39 Uhr

Genossenschaftsbanken im Abwärtsstrudel: Wenn die Wirtschaftspolitik versagt, leiden die Bürger

Deutsche Volksbanken und Raiffeisenbanken verzeichneten 2024 einen Gewinneinbruch von 25 Prozent auf 10,8 Milliarden Euro, während die Risikovorsorge auf 4,9 Milliarden Euro anstieg. Für 2025 erwarten die Genossenschaftsbanken ein noch geringeres Ergebnis aufgrund der schwachen Wirtschaftslage.
16.07.2025
08:38 Uhr

Deutsche Wirtschaft im freien Fall: Porta Westfalica nur die Spitze des Eisbergs

Die Baumarkt-Kette Porta Westfalica mit 180 Märkten und 3.900 Mitarbeitern hat Insolvenz angemeldet. Das 1921 gegründete Familienunternehmen reiht sich in eine wachsende Liste deutscher Firmenpleiten ein, die von Meyer Burger bis Thyssenkrupp reicht.
16.07.2025
08:20 Uhr

Medienkonzern schluckt Hardware-Riesen: Was die Mindfactory-Übernahme wirklich bedeutet

Der Heise-Verlag übernimmt den insolventen Hardware-Händler Mindfactory zum 31. Juli 2025, wobei der Kaufpreis geheim bleibt. Die Übernahme wirft Fragen zur journalistischen Unabhängigkeit auf, da ein Medienunternehmen nun gleichzeitig über Hardware berichtet und diese verkauft.
15.07.2025
10:16 Uhr

Deutschland vor dem Immobilien-Inferno: 100 Milliarden Euro Zeitbombe tickt

Deutsche Banken sitzen auf toxischen Immobilienkrediten von bis zu 100 Milliarden Euro, die zwischen 2019 und 2022 zu Niedrigzinsen vergeben wurden und nun zu deutlich höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Mindestens 50 Milliarden Euro gelten bereits als akut gefährdet, besonders im gewerblichen Immobiliensektor drohen massive Ausfälle.
14.07.2025
15:21 Uhr

Schuhbecks Imperium in Scherben: Wenn Größenwahn und Realität kollidieren

Das Landgericht München I verurteilte Star-Koch Alfons Schuhbeck zu vier Jahren und drei Monaten Haft wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs. Der 76-Jährige hatte seine seit 2015 faktisch insolventen Firmen weitergeführt und unrechtmäßig Corona-Hilfen kassiert, wodurch Gläubigern ein Schaden von 27 Millionen Euro entstand.
14.07.2025
11:06 Uhr

Schuhbeck-Skandal: Wenn Promi-Köche zu hoch pokern und der Staat wegschaut

Star-Koch Alfons Schuhbeck wurde wegen millionenschweren Betrugs zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt, bleibt aber aufgrund einer Krebserkrankung weiterhin auf freiem Fuß. Der 76-Jährige hatte systematisch Steuern hinterzogen und sich unrechtmäßig Corona-Hilfen erschlichen, wodurch ein Schaden von 27 Millionen Euro entstand.