Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Insolvenzen. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
12.05.2025
15:35 Uhr
Chinas kommunistische Führung greift zu drastischen Maßnahmen: Millionen arbeitslose Jugendliche werden aufs Land geschickt
Angesichts einer Jugendarbeitslosigkeit von über 21 Prozent bei jungen Städtern fordert Chinas Staatschef Xi Jinping die junge Generation auf, sich Arbeit in ländlichen Gebieten zu suchen. Diese Maßnahme, die an die Zwangsumsiedlungen während der Kulturrevolution erinnert, soll die über 12 Millionen erwarteten Hochschulabsolventen bis 2025 von den Städten fernhalten und mögliche Unruhen verhindern.
12.05.2025
10:03 Uhr
Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Insolvenzwelle übertrifft Finanzkrise 2008 dramatisch
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreichte im April mit 1.626 Fällen den höchsten Stand seit Juli 2005, was einen Anstieg von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. In den größten betroffenen Unternehmen sind über 14.000 Arbeitsplätze gefährdet, wobei besonders energieintensive Branchen wie die Chemie-, Automobil- und Bauindustrie betroffen sind.
12.05.2025
08:45 Uhr
Dramatischer Stellenabbau: Mitteldeutsche Flughäfen vor unsicherer Zukunft
Die Mitteldeutsche Flughafen AG baut bis 2026 insgesamt 250 Stellen ab und muss trotz florierendem Frachtgeschäft in Leipzig/Halle massive Verluste verkraften. Zur Rettung der Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden haben die Länder Sachsen und Sachsen-Anhalt bereits knapp 96 Millionen Euro zugeschossen.
12.05.2025
06:07 Uhr
Düstere Prognose für Ford in Europa: Experten sehen kaum Überlebenschancen
Ford Europe befindet sich in einer dramatischen Krise mit sinkenden Mitarbeiterzahlen und einem historischen Tiefstand bei Neuzulassungen in Deutschland von nur noch 3,5 Prozent. Erstmals seit der Werksgründung 1930 drohen in Köln Streiks, während Experten nur drei mögliche Auswege sehen: Verkauf, Joint Venture oder massive US-Investitionen.
12.05.2025
06:07 Uhr
Deutscher Badmöbel-Hersteller kämpft ums Überleben - Ampel-Politik fordert nächstes Opfer
Der Badmöbel-Hersteller Heibad aus dem fränkischen Heideck hat Anfang Mai Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet, wodurch 120 Arbeitsplätze gefährdet sind. Das Unternehmen, das seit 2000 hochwertige Badmöbel produziert, kämpft mit explodierenden Energiekosten und rückläufigen Auftragseingängen, während der Geschäftsbetrieb vorerst weiterläuft und die Suche nach Investoren begonnen hat.
12.05.2025
05:54 Uhr
Ford in der Sackgasse: Kölner Traditionswerk droht das Aus - Grüne Transformation gescheitert
Die Ford-Werke in Köln stehen vor einer existenziellen Krise, nachdem die Elektro-Offensive mit den Modellen Explorer und Capri zu scheitern droht. Die Mitarbeiterzahl ist seit 2018 von 20.000 auf 11.500 gesunken, während der Marktanteil auf 3,5 Prozent geschrumpft ist und dem Werk nun Verkauf, Fusion oder massive Investitionen als mögliche Szenarien bevorstehen.
12.05.2025
05:52 Uhr
Habecks Northvolt-Debakel: Drohungen gegen kritische Stimmen im Bundestag?
Nach der Insolvenz des Batterieherstellers Northvolt AB droht dem deutschen Steuerzahler ein Milliardenverlust durch vergebene Fördergelder und Kredite. CDU-Politiker Andreas Mattfeldt wirft Ex-Wirtschaftsminister Habeck vor, ihn bei kritischen Nachfragen im Haushaltsausschuss unter Druck gesetzt und wichtige Unterlagen zur wirtschaftlichen Prüfung zurückgehalten zu haben.
11.05.2025
10:56 Uhr
Europas Chemiebranche am Abgrund: Energiepreise treiben Unternehmen in die Flucht
Die europäische Chemiebranche steht aufgrund explodierender Energiekosten vor einer dramatischen Situation, wobei besonders deutsche Unternehmen unter den hohen Strompreisen leiden. Immer mehr Chemiekonzerne erwägen eine Verlagerung ihrer Produktion ins kostengünstigere Ausland, was zu Arbeitsplatzverlusten und einer zunehmenden Importabhängigkeit führen könnte.
10.05.2025
23:40 Uhr
Nächster Dominostein fällt: Traditionsreicher IT-Distributor muss Insolvenz anmelden
Der IT-Distributor Siewert & Kau aus Bergheim bei Köln hat Insolvenz angemeldet, nachdem das Unternehmen noch 2023 einen Umsatz von 700 Millionen Euro erwirtschaftete. Als Hauptgründe werden die anhaltende Investitionskrise in Deutschland sowie die Volatilität des US-Dollars genannt, wobei nun die Zukunft von 400 Mitarbeitern an Standorten in Deutschland, den Niederlanden und Spanien ungewiss ist.
10.05.2025
08:16 Uhr
Deutsche Industrie blutet weiter aus: Traditionsunternehmen Trumpf baut massiv Stellen ab
Der Maschinenbauer Trumpf streicht rund 1.000 Arbeitsplätze, davon etwa 430 Stellen am Stammsitz in Ditzingen und weiteren deutschen Standorten. Als Hauptgrund nennt das Unternehmen die seit zwei Jahren anhaltende globale Konjunkturschwäche und die Zurückhaltung der Kunden bei Investitionen, besonders im Bereich Werkzeugmaschinen und Laser.
09.05.2025
15:46 Uhr
Trump-Administration entzieht Columbia University 400 Millionen Dollar - Fast 180 Mitarbeiter müssen gehen
Nach Vorwürfen des Antisemitismus auf dem Campus entzieht die US-Regierung der Columbia University Fördergelder in Höhe von 400 Millionen Dollar. Als Folge müssen etwa 180 Mitarbeiter, vorwiegend aus dem Forschungsbereich, entlassen werden, was rund 20 Prozent der durch Bundeszuschüsse finanzierten Beschäftigten entspricht.
09.05.2025
14:10 Uhr
Überraschende Wende: Nord Stream 2 vor möglicher US-Übernahme - Trump-Vertrauter in Verhandlungen
Der hochverschuldete Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 AG konnte durch einen Nachlassvertrag die drohende Insolvenz abwenden, während US-Geschäftsmann und Trump-Unterstützer Stephen P. Lynch nun Interesse an einer Übernahme zeigt. Die Entwicklung könnte Teil einer größeren amerikanisch-russischen Vereinbarung zur Beilegung des Ukraine-Konflikts werden, während die westeuropäischen Energiekonzerne als Großgläubiger bereits schmerzhafte Abschläge hinnehmen mussten.
09.05.2025
09:23 Uhr
Deutschlands Wirtschaft am Abgrund: Firmenpleiten nehmen weiter bedrohlich zu
Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland steigt weiter an, im April 2025 um 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei im Februar 2025 bereits 2.068 Regelinsolvenzen mit Gläubigerforderungen von neun Milliarden Euro registriert wurden. Besonders betroffen sind die Bereiche Verkehr, Lagerei und Gastgewerbe, während auch die Zahl der Privatinsolvenzen um 4,8 Prozent auf 6.075 Fälle anstieg.
09.05.2025
07:26 Uhr
Droht der Pipeline Nord Stream 2 die US-Übernahme? Deutsche Energiesouveränität in Gefahr
Das Zuger Kantonsgericht in der Schweiz entscheidet am Freitag über ein mögliches Konkursverfahren der Nord Stream 2 AG, was US-amerikanischen Investoren die Übernahme der Pipeline ermöglichen könnte. Eine solche Übernahme könnte weitreichende Folgen für die deutsche Energiesouveränität und die Energiepreise haben.
09.05.2025
05:41 Uhr
Wirtschaftsstandort Deutschland: Nächstes Traditionsunternehmen muss nach 100 Jahren aufgeben
Die traditionsreiche Konradin Druck GmbH aus Leinfelden-Echterdingen muss nach fast 100 Jahren ihren Betrieb einstellen, wodurch 240 Arbeitsplätze verloren gehen. Das Unternehmen, das einen Jahresumsatz von 25 Millionen Euro erwirtschaftete, wird bis Juni die letzten Aufträge abarbeiten, bevor der endgültige Ausverkauf der Maschinen erfolgt.
09.05.2025
05:36 Uhr
Immobilienfonds-Debakel: Anleger wehren sich mit Sammelklage gegen irreführende Risikoangaben
Nach massiven Verlusten des Immobilienfonds "UniImmo: Wohnen ZBI" von bis zu 34 Prozent haben Anleger eine Sammelklage gegen die Fondsgesellschaft eingereicht. Im Zentrum der Klage steht die mutmaßlich irreführende Risikoeinstufung des Fonds, der statt in Kategorie zwei oder drei in die Hochrisiko-Kategorie sechs hätte eingestuft werden müssen.
09.05.2025
05:22 Uhr
IT-Großhändler in der Krise: Nächster deutscher Mittelständler kämpft ums Überleben
Der IT-Großhändler Siewert & Kau aus Bergheim hat beim Amtsgericht Köln Insolvenz angemeldet, wodurch rund 400 Arbeitsplätze gefährdet sind. Als Hauptgründe werden die anhaltende Investitionskrise in Deutschland sowie Währungsschwankungen beim US-Dollar genannt, während die Geschäftsführung durch einen geordneten Investorenprozess versucht, das Familienunternehmen zu retten.
08.05.2025
14:17 Uhr
Maersk senkt Prognose drastisch: Handelskrieg lässt Containermarkt einbrechen
Der Schifffahrtskonzern Maersk korrigiert seine Prognose für den weltweiten Containermarkt deutlich nach unten und erwartet für 2025 ein Wachstum zwischen -1% und 4%. Besonders dramatisch ist der Einbruch im Handel zwischen China und den USA, wo die Containervolumina um 30-40% gesunken sind, während der Hafen von Los Angeles eine Kapazitätsauslastung von nur noch 50% verzeichnet.
08.05.2025
11:37 Uhr
Automobilkrise verschärft sich: ZF Friedrichshafen führt Vier-Tage-Woche ein
Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen führt ab Mai 2024 für rund 2.800 Mitarbeiter am Hauptstandort eine Vier-Tage-Woche mit reduzierter Arbeitszeit ein, nachdem das Unternehmen im Vorjahr einen Milliardenverlust verzeichnete. Die Maßnahme ist Teil eines größeren Stellenabbaus, bei dem bis 2028 deutschlandweit etwa 14.000 Arbeitsplätze wegfallen sollen, wobei betriebsbedingte Kündigungen bis Mitte 2028 ausgeschlossen sind.
08.05.2025
11:33 Uhr
Deutscher Lufttaxi-Pionier strauchelt: Volocopter verschiebt Passagierflüge auf 2026
Das deutsche Lufttaxi-Startup Volocopter, das Ende 2023 von der chinesischen Wanfeng Auto Holding Group übernommen wurde, verschiebt den Start des kommerziellen Passagierbetriebs auf 2026. Die für den Betrieb erforderliche EASA-Musterzulassung steht noch aus, während die Mitarbeiterzahl von ehemals 600 auf 160 gesunken ist.
08.05.2025
06:08 Uhr
Nächster Paukenschlag in der deutschen Wirtschaft: Traditionsreicher IT-Händler vor dem Aus
Der IT-Großhändler Siewert & Kau Logistics GmbH aus Bergheim hat Insolvenz beim Amtsgericht Köln angemeldet, wodurch rund 400 Mitarbeiter an sieben Standorten um ihre Zukunft bangen. Das Unternehmen, das 2021 noch einen Jahresumsatz von über 700 Millionen Euro verzeichnete, musste nach 29 Jahren am Markt aufgeben, nachdem bereits Ende April erste Anzeichen der Schieflage durch den Ausfall des Onlineshops sichtbar wurden.
07.05.2025
16:44 Uhr
Traditionsunternehmen am Ende: Nolte-Möbelwerk schließt - Hunderte Mitarbeiter vor dem Nichts
Der traditionsreiche Möbelhersteller Nolte schließt seinen Standort in Germersheim, nachdem der angestrebte Insolvenzplan an fehlender Finanzierung scheiterte. Rund 240 Mitarbeiter verlieren ihre Arbeitsplätze, während die Marke zwar weiter existieren wird, jedoch keine Schlafzimmermöbel mehr in Deutschland produziert werden.
07.05.2025
12:54 Uhr
Weight Watchers am Ende: Diät-Gigant kapituliert vor Abnehmspritzen
Der US-Diätkonzern Weight Watchers hat mit Schulden von über einer Milliarde Euro Insolvenz angemeldet und kämpft gegen die wachsende Konkurrenz durch Abnehm-Medikamente wie Ozempic und Wegovy. Besonders schwer wiegt der Abgang der ehemaligen Werbeikone Oprah Winfrey, die sich öffentlich für pharmazeutische Alternativen aussprach, während das Unternehmen nun mittels Chapter-11-Verfahren seine Rettung anstrebt.
07.05.2025
12:03 Uhr
Peinliche Lobhudelei: Neue Wirtschaftsministerin preist Habecks "übermenschliche Leistung"
Bei der Amtsübergabe im Bundeswirtschaftsministerium lobte die neue Ministerin Katherina Reiche (CDU) ihren Vorgänger Robert Habeck überschwänglich und attestierte ihm eine "fast übermenschliche Leistung", während die Wirtschaftsdaten seiner Amtszeit mit 32.000 Firmeninsolvenzen, Arbeitskräftemangel und abgeflossenen Direktinvestitionen eine andere Sprache sprechen.
07.05.2025
11:40 Uhr
BaFin-Chef warnt: Finanzmärkte stehen vor dramatischen Verwerfungen
BaFin-Präsident Mark Branson warnt vor dramatischen Verwerfungen an den Finanzmärkten und sieht steigende systemische Risiken durch Firmenpleiten und Kreditausfälle. Während die deutschen Finanzinstitute grundsätzlich gut aufgestellt sind, kritisiert er die europäische Überregulierung und technische Ausfälle bei Trading-Plattformen in kritischen Börsenphasen.
07.05.2025
07:55 Uhr
IT-Distributionsriese strauchelt: Siewert & Kau meldet Insolvenz an
Der IT-Distributor Siewert & Kau aus Bergheim mit einem Jahresumsatz von über 700 Millionen Euro und rund 400 Mitarbeitern hat am 5. Mai Insolvenz beim Amtsgericht Köln angemeldet. Als Hauptgründe gelten strukturelle Probleme durch die starke Fokussierung auf den reinen Produktvertrieb sowie Schwierigkeiten mit Bankverbindungen.
06.05.2025
20:06 Uhr
Europas letzte Antibiotika-Produktion kapituliert vor China - Warnung vor totaler Abhängigkeit
Der letzte europäische Hersteller von wichtigen Antibiotika-Wirkstoffen, Xellia Pharmaceuticals, schließt seine Produktionsstätte in Kopenhagen und verlagert einen Teil der Produktion nach China. Die Schließung, von der 500 Arbeitsplätze betroffen sind, verstärkt Europas bereits bestehende massive Abhängigkeit von chinesischen Pharmazeutika-Herstellern, die bereits 80 Prozent der in der EU verwendeten Wirkstoffe produzieren.
06.05.2025
13:06 Uhr
Alarmierende Zahlen: Deutschlands Selbstständige kämpfen ums wirtschaftliche Überleben
Laut aktueller Ifo-Umfrage beklagen fast 50 Prozent der deutschen Selbstständigen einen besorgniserregenden Auftragsmangel, was deutlich über dem Durchschnitt der Gesamtwirtschaft liegt. Experten warnen vor einer möglichen Pleitewelle, sollte sich die wirtschaftliche Situation nicht bald bessern.
06.05.2025
11:04 Uhr
Chinas Wirtschaft am Abgrund: 20 Millionen Menschen ohne Arbeit
Chinas Wirtschaft steht vor massiven Problemen, nachdem US-Strafzölle das exportabhängige Wirtschaftsmodell erschüttert haben und bereits etwa 20 Millionen Menschen in den Exportregionen von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Die Situation wird durch eine schwächelnde Immobilienbranche, hohe Jugendarbeitslosigkeit und schrumpfenden Konsum verschärft, während die Regierung mit Hilfspaketen gegenzusteuern versucht.
06.05.2025
06:47 Uhr
Biontech in der Krise: Corona-Impfstoff-Hersteller schreibt Millionen-Verluste
Der Corona-Impfstoff-Hersteller Biontech verzeichnet im jüngsten Quartal einen Verlust von 416 Millionen Euro bei einem Umsatzrückgang auf 183 Millionen Euro. Das Unternehmen plant einen weltweiten Stellenabbau von bis zu 1350 Stellen und investiert gleichzeitig verstärkt in die Krebsforschung, während Finanzchef Holstein das Unternehmen Ende Juni verlässt.
06.05.2025
06:17 Uhr
Batterie-Pionier CustomCells am Ende - Nächstes Opfer der deutschen Wirtschaftskrise
Der deutsche Batteriehersteller CustomCells aus Itzehoe hat am 30. April Insolvenz anmelden müssen, nachdem ausbleibende Zahlungen in Millionenhöhe vom Hauptkunden Lilium das Unternehmen in finanzielle Schieflage brachten. Das seit 2012 bestehende Spin-off des Fraunhofer-Instituts, das als Vorzeigebeispiel deutscher Batterietechnologie galt, konnte trotz intensiver Bemühungen keine neuen Investoren finden.
06.05.2025
06:14 Uhr
Deutscher Maschinenbauer kapituliert vor Ampel-Politik: 180 Arbeitsplätze in Gefahr
Die Karl Klink GmbH, ein traditionsreicher Maschinenbauer aus Baden-Württemberg, meldete am 30. April 2025 Insolvenz an und reiht sich damit in die wachsende Zahl von Firmenpleiten in Deutschland ein. Das Unternehmen, das 180 Arbeitsplätze gefährdet sieht, kämpfte zuletzt mit hohen Energie- und Materialkosten sowie einer schwachen Auftragslage.
06.05.2025
06:11 Uhr
Massiver Stellenabbau: PwC entlässt 1.500 Mitarbeiter in den USA
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC plant die Entlassung von etwa 1.500 Mitarbeitern in den USA, was die anhaltende Krise in der Beratungsbranche verdeutlicht. Als Hauptgründe werden die wirtschaftliche Unsicherheit und die zunehmende Digitalisierung genannt, wobei auch andere große Beratungshäuser wie KPMG und Deloitte bereits ähnliche Schritte angekündigt hatten.
05.05.2025
15:21 Uhr
Zensur-Ende bei Meta: Über 2.000 Content-Moderatoren verlieren ihren Job
Meta beendet sein Faktencheck-Programm, wodurch über 2.000 Content-Moderatoren des Dienstleisters Telus International in Spanien ihre Jobs verlieren. Die Gewerkschaft CCOO hat für die betroffenen Mitarbeiter der Tochtergesellschaft Barcelona Digital Services bereits eine Vereinbarung mit der höchstmöglichen gesetzlichen Abfindung ausgehandelt.
05.05.2025
15:20 Uhr
VW-Dieselskandal: Verteidiger zerpflücken Anklage und fordern Freispruch
Im Prozess um den VW-Dieselskandal greifen die Verteidiger von vier angeklagten Ex-Managern die Staatsanwaltschaft scharf an und fordern Freispruch. Die Anwälte bezeichnen die Vorwürfe als "zynisch" und "unsinnig", während die Ankläger Haftstrafen von bis zu vier Jahren fordern, wobei Ex-VW-Chef Winterkorn aus gesundheitlichen Gründen nicht am Verfahren teilnimmt.
05.05.2025
11:37 Uhr
Malediven setzen auf Blockchain: Verzweifelter 9-Milliarden-Dollar Plan zur Rettung der Staatsfinanzen
Die Malediven planen den Bau eines 9-Milliarden-Dollar Blockchain-Zentrums, um ihre maroden Staatsfinanzen zu sanieren und internationale Investoren anzulocken. Das ambitionierte Projekt übersteigt das jährliche BIP des Inselstaates von 5,6 Milliarden Dollar deutlich, wobei Experten vor den erheblichen finanziellen Risiken und einer möglichen Verstärkung der chinesischen Einflussnahme warnen.
05.05.2025
08:03 Uhr
Dramatischer Einbruch im Landmaschinenmarkt: US-Hersteller melden massive Umsatzrückgänge
Die US-Landmaschinenbranche verzeichnet dramatische Umsatzeinbrüche, wobei AGCO einen Rückgang von 34 Prozent im ersten Quartal 2025 meldet und CNH Industrial seine Prognose auf bis zu minus 20 Prozent korrigiert. Als Hauptgründe gelten der Handelskrieg mit China, fallende Getreidepreise und die dadurch bedingte Investitionszurückhaltung der Landwirte.
04.05.2025
16:44 Uhr
Europas Bankensystem am Abgrund? Tether-CEO warnt vor dramatischer Pleitewelle
Tether-CEO Paolo Ardoino warnt vor einer drohenden Pleitewelle europäischer Banken, die durch strenge EU-Regulierungen für Stablecoin-Emittenten noch verschärft werden könnte. Besonders kleinere Banken seien gefährdet, da sie 60 Prozent der Stablecoin-Reserven als unversicherte Einlagen halten müssen, während große Institute die Zusammenarbeit verweigern.
04.05.2025
07:49 Uhr
Deutsches Traditionsunternehmen kapituliert: Nolte Möbel schließt nach 100 Jahren seine Pforten
Der traditionsreiche Möbelhersteller Nolte aus Germersheim muss nach 100 Jahren schließen, wodurch 230 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze verlieren. Das Unternehmen, das in seiner Blütezeit rund 1.000 Mitarbeiter beschäftigte und nach Mercedes-Benz zweitgrößter Arbeitgeber der Region war, erlebte einen dramatischen Absturz von "guten" Geschäftszahlen im Februar bis zur "Katastrophe" im April.
03.05.2025
11:03 Uhr
Traditionsunternehmen KTM vor dem Aus? Dramatische Zustände beim Motorradhersteller
Der österreichische Motorradhersteller KTM steht vor massiven wirtschaftlichen Problemen, mit einem kompletten Produktionsstopp und drastischem Stellenabbau in allen Abteilungen. Die Situation wird durch zusammengebrochene Lieferketten, unfertige Fahrzeuge auf Lager und schwindende Mitarbeiterkompetenz verschärft, während das Management offiziell nur von einer dreimonatigen Produktionspause spricht.
03.05.2025
09:44 Uhr
Trumps Wirtschaftspolitik: Zölle treiben US-Konzerne in die Krise
Die US-Wirtschaft leidet zunehmend unter Donald Trumps Zollpolitik, mit einem Rückgang von 0,3 Prozent im ersten Quartal und neuen 25-prozentigen Zöllen auf Autoteile. Große Konzerne wie General Motors und McDonald's verzeichnen massive Einbußen, während die amerikanische Schuhindustrie vor Massenpleiten warnt.
01.05.2025
09:19 Uhr
Schneemangel zwingt österreichische Hotelkette in die Knie - Alpin Family meldet Insolvenz an
Die österreichische Hotelkette Alpin Family GmbH mit über 3.000 Betten an zehn Standorten hat aufgrund eines schneearmen Winters und steigender Kosten Insolvenz angemeldet. Mit Verbindlichkeiten von 17 Millionen Euro sind 135 Gläubiger und 73 Mitarbeiter betroffen, wobei der Geschäftsbetrieb während des Insolvenzverfahrens fortgeführt werden soll.
30.04.2025
07:56 Uhr
Industriesterben in Deutschland: Thyssenkrupp schließt Traditionswerk - Hunderte Mitarbeiter vor dem Aus
Thyssenkrupp schließt sein Federnwerk in Hagen-Hohenlimburg und baut damit rund 300 Arbeitsplätze ab. Als Gründe für die Schließung, die in etwa zwei Jahren vollzogen sein soll, nennt das Unternehmen hohe Energiepreise, steigende Lohnkosten und die starke Konkurrenz aus China.
30.04.2025
07:55 Uhr
Deutscher Weltmarktführer Stihl kapituliert vor Standort Deutschland - Hunderte Stellen fallen weg
Der Motorsägen- und Gartengerätehersteller Stihl plant einen weltweiten Stellenabbau von rund 500 Arbeitsplätzen, davon mehrere hundert in Deutschland, trotz eines Umsatzanstiegs von 1,1 Prozent auf 5,33 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Als Gründe werden der Umstieg auf Akkugeräte und die verschlechterten Wettbewerbsbedingungen am Standort Deutschland genannt.
30.04.2025
07:45 Uhr
Kakao-Krise in Afrika: Sozialistisches Preisdiktat zerstört Existenzen der Bauern
Die Kakao-Krise in Ghana verschärft sich durch staatliche Preiskontrollen, die Bauern zu Hungerlöhnen zwingen, während Eliten von höheren Weltmarktpreisen profitieren. Die niedrigen Abnahmepreise führen zu mangelnden Investitionen in neue Pflanzen und Dünger, wodurch viele Bauern ihre Ernte ins Ausland schmuggeln oder den Kakaoanbau ganz aufgeben.
29.04.2025
19:34 Uhr
Gier statt "Great Reset": WEF-Gründer Schwab fordert Millionen-Abfindung nach Rauswurf
Nach seinem Rauswurf beim Weltwirtschaftsforum (WEF) fordert Gründer Klaus Schwab eine Abfindung von mindestens acht Millionen Schweizer Franken und beruft sich dabei auf Vereinbarungen aus dem Jahr 1999. Dem 87-Jährigen und seiner Frau Hilde werden zudem Vetternwirtschaft, heimliche Bargeldabhebungen und die Zweckentfremdung von Forumsmitteln für private Luxusreisen vorgeworfen.
29.04.2025
13:55 Uhr
Schockwelle bei VW: Traditionswerk Osnabrück wird geschlossen - 2.300 Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft
Der Volkswagen-Konzern setzt seinen radikalen Sparkurs unbeirrt fort und schickt damit erneut eine Schockwelle durch die deutsche Industrielandschaft. Wie nun bekannt wurde, hat der Markenvorstand das endgültige Aus für das Werk in Osnabrück beschlossen. Ab Oktober 2027 sollen an dem traditionsreichen Standort keine Konzernfahrzeuge mehr vom Band rollen - ein herber Schlag für die Region und die dort beschäftigten 2.300 Mitarbeiter.
Die Entscheidung markiert das Ende einer jahrzehntelangen Automobilproduktion in Osnabrück. Der Standort, der einst als Karmann-Werk bekannt war und...
29.04.2025
13:51 Uhr
Wirtschaftspolitische Bankrotterklärung: Merz führt Habecks fatalen CO2-Kurs ungebremst fort
Mit der Ernennung von Katherina Reiche zur neuen Bundeswirtschaftsministerin setzt die Merz-Regierung den klimapolitischen Kurs der Vorgängerregierung fort. Die energieintensive Industrie und Bauwirtschaft stecken in einer Rezession, während internationale Kritiker die deutsche Energiepolitik als unwirtschaftlich bewerten.
29.04.2025
10:05 Uhr
Amazon Prime Day 2025 vor dem Aus: Trumps Handelskrieg trifft E-Commerce-Giganten ins Mark
Aufgrund der von Trump eingeführten 145-prozentigen Strafzölle auf chinesische Waren steht der Amazon Prime Day 2025 vor dem Aus, da zahlreiche Händler ihre Teilnahme zurückziehen. Das Shopping-Event, das bisher jährlich 12,9 Milliarden US-Dollar Umsatz generierte, trifft besonders kleine und mittlere Händler hart, denen die Mittel fehlen, um die Zölle zu kompensieren.
29.04.2025
07:47 Uhr
WHO in der Krise: USA-Zahlungsstopp zwingt zur radikalen Umstrukturierung
Nach Einstellung der US-Zahlungen für 2024/25 steht die WHO vor einer Finanzierungslücke von 650 Millionen Dollar und muss sich radikal umstrukturieren. Die Organisation reduziert ihre Abteilungen von 76 auf 34, streicht Führungspositionen und plant erhebliche Personalkürzungen, besonders in der Zentrale.