Kettner Edelmetalle

Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

14.07.2025
08:41 Uhr

Königliche Kleider retten nicht vor Pleite: Modemarke Seraphine macht dicht

Die britische Schwangerschaftsmode-Marke Seraphine hat trotz prominenter Kundinnen wie Prinzessin Kate Insolvenz angemeldet und 95 Mitarbeiter entlassen. Das Unternehmen, das 2021 noch an die Börse ging, scheiterte an den veränderten Marktbedingungen und der aktuellen Wirtschaftslage.
14.07.2025
08:39 Uhr

Deutsche Wirtschaft vor dramatischer Pleitewelle: 24.400 Insolvenzen für 2025 erwartet

Allianz Trade prognostiziert für 2025 rund 24.400 Unternehmensinsolvenzen in Deutschland, ein Anstieg von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bereits im ersten Quartal 2025 meldeten 16 Großunternehmen Insolvenz an, darunter Kliniken, Textilhändler und Automobilzulieferer.
14.07.2025
08:38 Uhr

Hamburger Traditionsunternehmen kämpft ums Überleben – 800 Arbeitsplätze in Gefahr

Die Hamburger Hermes Schleifmittel GmbH hat Insolvenz angemeldet und kämpft mit 800 Arbeitsplätzen ums Überleben. Das 1927 gegründete Traditionsunternehmen leidet unter schwächelnder Konjunktur und explodierenden Kosten.
13.07.2025
14:53 Uhr

Patentschutz als Umsatztreiber: Warum deutsche Mittelständler ihre Innovationen endlich ernst nehmen sollten

Deutsche Mittelständler verschenken Millionenpotenzial, indem sie ihre Innovationen nicht patentieren lassen, während chinesische Nachahmer ihre Ideen kopieren und zu Dumpingpreisen verkaufen. Studien zeigen, dass Unternehmen mit geschützten Patenten und Marken ihren Umsatz um über 50 Prozent steigern könnten.
13.07.2025
12:43 Uhr

Sausalitos-Sterben: Wenn mexikanische Träume an deutscher Realität zerschellen

Die Cocktailbar-Kette Sausalitos hat Ende Juni 16 weitere Filialen geschlossen und ist von einst 40 Standorten auf nur noch 17 geschrumpft. Als Grund nennt der Insolvenzverwalter die schwierige Lage der Gastronomie, da die Menschen sparen müssen und weniger Geld für Restaurantbesuche haben.
12.07.2025
08:51 Uhr

Haiti versinkt im Chaos: Fast 5.000 Tote in neun Monaten – und die Welt schaut weg

In Haiti sind laut UN-Bericht zwischen Oktober und Juni fast 5.000 Menschen der eskalierenden Bandengewalt zum Opfer gefallen. Die kriminellen Gruppierungen breiten ihre Kontrolle systematisch von der Hauptstadt Port-au-Prince in umliegende Regionen aus und kontrollieren wichtige Verbindungsrouten.
11.07.2025
14:01 Uhr

Sausalitos-Kollaps: Wenn grüne Wirtschaftspolitik auf mexikanische Cocktails trifft

Die Cocktailbar-Kette Sausalitos ist nach der Insolvenz im März 2025 weitgehend kollabiert und musste Ende Juni massenhaft Filialen von Hamburg bis Stuttgart schließen. Von einst 40 Standorten blieben nur noch 17 übrig, rund 1000 Mitarbeiter sind betroffen.
11.07.2025
10:32 Uhr

Deutschlands Mittelstand vor dem Kollaps: Zwei Drittel der Betriebe kämpfen ums finanzielle Überleben

Eine Umfrage unter 200 Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie zeigt, dass 63,5 Prozent der Betriebe in den kommenden Monaten mit ernsthaften Liquiditätsproblemen rechnen. Als Hauptgründe nennen die Unternehmen sinkende Nachfrage, steigende Personalkosten und explodierende Rohstoffpreise.
11.07.2025
09:49 Uhr

Deutschlands Pleitewelle: Wenn die Wirtschaft ins Straucheln gerät

Die deutsche Wirtschaft leidet unter einer anhaltenden Insolvenzwelle, während Unternehmen mit steigenden Energiekosten, überbordender Bürokratie und hohen Steuern kämpfen. Die Politik versagt bei der Lösung der strukturellen Probleme und setzt stattdessen auf neue Schulden und ideologische Projekte.
11.07.2025
07:45 Uhr

Wirecard-Debakel: Fünf Jahre Insolvenzverwaltung offenbaren schockierendes Ausmaß der Geldvernichtung

Insolvenzverwalter Michael Jaffé enthüllt, dass Wirecard nach dem Zusammenbruch 2020 wöchentlich zehn Millionen Euro vernichtete und keine profitablen Geschäfte vorweisen konnte. Ex-Vorstandschef Markus Braun beharrt weiterhin auf seiner Version eines profitablen Unternehmens.
11.07.2025
07:34 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Insolvenzwelle erreicht historische Ausmaße

Deutschlands Wirtschaft erlebt eine historische Insolvenzwelle mit 4.524 Firmenpleiten im zweiten Quartal 2025, ein Anstieg von 23 Prozent zum Vorjahr. Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant ein 847-Milliarden-Euro-Schuldenpaket über vier Jahre als Antwort auf die Krise.
10.07.2025
22:48 Uhr

Ukrainischer Bankenskandal: 30 Millionen Euro EU-Gelder verschwinden in dubiosen Kanälen

In der Ukraine sind 30 Millionen Euro EU-Fördergelder für kleine und mittlere Unternehmen über die Megabank in dunklen Kanälen verschwunden. Die Gelder flossen zwischen 2017 und 2021 an Scheinfirmen des Bankmiteigners Viktor Subbotin und seiner Familie statt an bedürftige Unternehmer. Trotz laufender Ermittlungen wurde bisher keine Anklage erhoben.
10.07.2025
22:29 Uhr

Europas letzter Solarglashersteller kapituliert vor chinesischer Übermacht

Die Glasmanufaktur Brandenburg GmbH, Europas letzter Solarglashersteller, hat Insolvenz angemeldet und vernichtet damit 247 Arbeitsplätze. Das Unternehmen konnte gegen die staatlich subventionierte chinesische Konkurrenz nicht bestehen, wodurch Europas Abhängigkeit von China bei Solartechnologie komplett wird.
10.07.2025
22:29 Uhr

Deutscher Maschinenbau-Stolz vor dem Aus: Vulkan Technic meldet trotz Millionen-Förderung Insolvenz an

Die Vulkan Technic GmbH aus Wiesbaum, ein Spezialist im Sondermaschinenbau mit Kunden wie BMW und Miele, hat beim Amtsgericht Wittlich Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen befand sich trotz EU-Förderung für eine neue Montagehalle in finanziellen Schwierigkeiten, 100 Mitarbeiter sind betroffen.
10.07.2025
14:37 Uhr

BayWa-Desaster: 1,6 Milliarden Euro Verlust offenbaren das Scheitern grüner Träumereien

Der Münchner Traditionskonzern BayWa verzeichnet einen historischen Verlust von 1,6 Milliarden Euro, hauptsächlich durch Abschreibungen bei der Ökostromtochter. Das Unternehmen will sich nun wieder auf das deutsche Agrargeschäft konzentrieren und das Geschäft mit erneuerbaren Energien abstoßen.
10.07.2025
14:21 Uhr

Wirecard-Skandal: Gericht zerpflückt Brauns Märchen vom betrogenen Manager

Im Wirecard-Prozess ließ das Münchner Gericht durchblicken, dass es die Opferrolle von Ex-Chef Markus Braun für unglaubwürdig hält. Braun beteuerte weinend seine Unschuld bezüglich der 1,9 Milliarden Euro Luftbuchungen, doch das Gericht zerpflückte seine Verteidigungsstrategie.
10.07.2025
08:27 Uhr

Wirecard-Skandal: Das Milliardenmärchen platzt endgültig – Brauns Verteidigung in Trümmern

Insolvenzverwalter Michael Jaffé widerlegte vor dem Münchner Landgericht die Verteidigung von Ex-Wirecard-Chef Markus Braun und bestätigte, dass die 1,9 Milliarden Euro auf Treuhandkonten niemals existierten. Der Konzern habe jahrelang nur von Krediten gelebt und 1,1 Milliarden Euro verbrannt, ohne dass nach der Insolvenz Geschäftspartner protestierten.
10.07.2025
08:17 Uhr

Die amerikanische Mittelschicht-Illusion: Wenn der Traum zur Täuschung wird

Eine aktuelle Studie des Pew Research Centers zeigt, dass nur noch 51 Prozent der US-Haushalte zur Mittelschicht gehören, gegenüber 61 Prozent im Jahr 1971. Gleichzeitig stellten 2024 über 494.000 Amerikaner Insolvenzanträge, was einen Anstieg von mehr als 60.000 gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
10.07.2025
06:38 Uhr

Deutschlands Bankensektor im Würgegriff: Kreditausfälle erreichen Rekordniveau – EZB schlägt Alarm

Deutsche Banken verzeichnen 2024 einen Anstieg notleidender Kredite um 24,9 Prozent und führen damit die europäische Negativstatistik an, während der EU-Durchschnitt nur bei 1,1 Prozent liegt. Mit 21.812 Firmenpleiten erreichte die Zahl der Unternehmensinsolvenzen den höchsten Stand seit 2015.
09.07.2025
20:37 Uhr

Hamburger Traditionsunternehmen kämpft ums Überleben – 800 Arbeitsplätze in Gefahr

Die Hamburger Hermes Schleifmittel GmbH, ein seit 1927 bestehendes Traditionsunternehmen, hat Insolvenz angemeldet und 800 Arbeitsplätze sind gefährdet. Das Unternehmen kämpft mit finanziellen Schwierigkeiten aufgrund schwächelnder Konjunktur und steigender Kosten.
09.07.2025
16:00 Uhr

Weidel rechnet gnadenlos ab: Merz als "Papierkanzler" und "Lügenkanzler" entlarvt

Alice Weidel kritisierte in einer Bundestagsrede scharf Kanzler Merz und bezeichnete ihn als "Papierkanzler" und "Lügenkanzler". Sie warf der Regierung vor, Wahlversprechen zu brechen und mit 850 Milliarden Euro neuen Schulden bis 2029 eine "Schuldenorgie" zu betreiben.
09.07.2025
13:57 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Insolvenzwelle erreicht dramatischen 20-Jahres-Höchststand

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet mit 4.524 Firmenpleiten im zweiten Quartal 2025 den höchsten Insolvenzstand seit 20 Jahren, wobei allein im Juni 1.420 Unternehmen Konkurs anmeldeten. Dies entspricht einem Anstieg von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 50 Prozent im Vergleich zu 2016-2019.
09.07.2025
13:55 Uhr

Deutscher Bauträger kollabiert: Interhomes-Pleite offenbart dramatisches Versagen der Wirtschaftspolitik

Die traditionsreiche Interhomes AG aus Bremen meldete am 8. Juli 2025 Insolvenz an, nachdem ein geplanter Rettungsdeal mit der Zech Group gescheitert war. Rund 50 Arbeitsplätze sind gefährdet, während laufende Bauprojekte vorerst weitergeführt werden sollen.
09.07.2025
13:53 Uhr

Batterie-Desaster in Baden-Württemberg: Wenn Millionen-Förderungen im Nichts verpuffen

Ein Fraunhofer-Spin-off in Baden-Württemberg schließt trotz millionenschwerer staatlicher Förderung sein Batteriewerk und entlässt alle Mitarbeiter. Neue Investoren übernahmen das insolvente Unternehmen, zeigen aber kein Interesse am baden-württembergischen Standort.
09.07.2025
13:34 Uhr

Wirecard-Skandal: Insolvenzverwalter enthüllt Milliardengrab – Ein Lehrstück politischen Versagens

Der Wirecard-Insolvenzverwalter Michael Jaffé enthüllte vor dem Landgericht München, dass der ehemalige DAX-Konzern systematisch 1,1 Milliarden Euro "verbrannt" hat - wöchentlich zehn Millionen Euro ohne profitable Geschäfte. Die Finanzaufsicht BaFin versagte bei der Kontrolle und schützte sogar zeitweise die mutmaßlichen Betrüger durch ein Leerverkaufsverbot.
09.07.2025
07:52 Uhr

Möbelhaus-Sterben in Deutschland: Roller-Filiale schließt nach nur einem Jahr – ein Symptom der gescheiterten Wirtschaftspolitik

Die Roller-Filiale in Husum schließt nach nur einem Jahr Betrieb Ende September, der Räumungsverkauf läuft bereits. Von ursprünglich elf Märkten, die 2024 unter dem Roller-Namen einen Neustart wagten, mussten bereits mehrere Standorte wieder schließen.
09.07.2025
06:27 Uhr

Deutschlands Industrie vor dem Kollaps: Betriebsräte fordern radikale Wende in der Energiepolitik

Deutsche Betriebsräte warnen in einem Brandbrief an Kanzler Merz vor der "schwersten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg" und machen die Energiepolitik für den Kollaps der Industrie verantwortlich. Die Industrieaufträge sanken im Mai um 1,4 Prozent, bereits 100.000 Arbeitsplätze gingen verloren und Dow Chemical schließt Anlagen mit 550 Beschäftigten.
09.07.2025
05:51 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Wieder ein Zulieferer vor dem Aus – und die Politik schaut tatenlos zu

Ein weiterer deutscher Autozulieferer muss schließen und alle Mitarbeiter verlieren ihre Arbeitsplätze, da laut Insolvenzverwalter eine Rettung unmöglich ist. Die deutsche Automobilindustrie erlebt einen beispiellosen Niedergang durch Konjunkturschwäche und internationale Konkurrenz.
08.07.2025
15:09 Uhr

Deutschland versinkt in der Insolvenzwelle: Höchststand seit 20 Jahren erreicht

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet im zweiten Quartal 2025 mit 4.524 insolventen Unternehmen den höchsten Stand seit 20 Jahren, was einem Anstieg von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Etwa 45.000 Arbeitsplätze sind allein bei den größten zehn Prozent der betroffenen Firmen gefährdet.
08.07.2025
14:01 Uhr

Deutschland versinkt in der Insolvenzwelle: Mehr Pleiten als in der Finanzkrise – und die Politik schaut zu

Im Juni 2025 gingen laut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle 1.420 deutsche Unternehmen pleite – mehr als auf dem Höhepunkt der Finanzkrise 2008. Die Insolvenzzahlen liegen 50 Prozent über dem Vor-Corona-Durchschnitt, wobei im zweiten Quartal 2025 insgesamt 4.524 Unternehmen Insolvenz anmelden mussten.
08.07.2025
12:54 Uhr

Deutschland versinkt im Insolvenz-Tsunami: Höchster Stand seit 20 Jahren erschüttert die Wirtschaft

Deutschland verzeichnet mit 4.524 Insolvenzen im zweiten Quartal 2025 den höchsten Stand seit 20 Jahren, was sogar die Zahlen nach der Finanzkrise 2009 übertrifft. Besonders betroffen sind die Industriehochburgen Bayern, Hessen und Baden-Württemberg mit Anstiegen von bis zu 80 Prozent.
08.07.2025
08:54 Uhr

Chemie-Exodus: Dow-Rückzug offenbart Deutschlands industriellen Niedergang

Der US-Konzern Dow Chemical schließt seine Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt und streicht dabei 550 Arbeitsplätze. Die Chemieindustrie leidet unter hohen Energiekosten und mangelnder Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland.
08.07.2025
08:37 Uhr

Deutschlands Bankenkrise: Faule Kredite explodieren um 25 Prozent – Ampel-Erbe schlägt voll durch

Deutsche Banken verzeichnen einen dramatischen Anstieg fauler Kredite um 25 Prozent binnen eines Jahres, während der europäische Durchschnitt nur bei 1,1 Prozent lag. Hauptursachen sind die Rekordzahl von 21.812 Unternehmensinsolvenzen und massive Wertverluste im Gewerbeimmobiliensektor.
07.07.2025
19:30 Uhr

Wieder ein deutsches Traditionsunternehmen am Abgrund: 161 Arbeitsplätze in Gefahr

Die oberfränkische Spedition Leupold GmbH aus Oberkotzau hat nach über 100 Jahren Firmengeschichte Insolvenz angemeldet. Das familiengeführte Traditionsunternehmen beantragte ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung, 161 Arbeitsplätze sind gefährdet.
07.07.2025
18:00 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Wirtschaftsjournalismus in der Sackgasse: Wenn ARD und ZDF bei der FAZ um Kompetenz betteln müssen

ARD und ZDF lassen ihr neues Wirtschaftsformat "Was kostet die Welt" von der FAZ produzieren, da eigene Fachkompetenz fehlt. Eine Umfrage zeigt: 53% der Familienunternehmen halten das ZDF für wirtschaftsfeindlich, die ARD folgt mit 30%.
07.07.2025
11:10 Uhr

Deutschlands Bankensektor in der Krise: Faule Kredite explodieren wie nie zuvor

Deutsche Banken verzeichnen laut Europäischer Zentralbank den höchsten Anstieg fauler Kredite im EU-Vergleich. Ursachen sind eine Insolvenzwelle, der kollabierte Immobilienmarkt und steigende Zinsen nach Jahren der Nullzinspolitik.
07.07.2025
08:36 Uhr

Wieder ein deutsches Traditionsunternehmen am Boden: Baumarkt-Riese nach 104 Jahren vor dem Aus

Die Unternehmensgruppe Brüder Schlau mit über 180 Hammer-Fachmärkten und 60 Schlau-Handwerkermärkten hat nach 104 Jahren Insolvenz angemeldet. Rund 3.900 Mitarbeiter sind von der Pleite des Familienunternehmens betroffen, das 1921 als Farbengroßhandlung begann.
07.07.2025
08:35 Uhr

Garnelenzucht am Abgrund: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Die Hansegarnelen AG, Betreiber der "größten Kreislaufanlage Europas für die Garnelenaufzucht", musste Ende Juni beim Amtsgericht Itzehoe Insolvenz anmelden. Das nachhaltige Vorzeigeprojekt scheiterte an einer Finanzierungslücke von 1,5 Millionen Euro, obwohl es laut Vorstand kurz vor der Kostendeckung stand. 22 Arbeitsplätze sind betroffen, während ein Insolvenzverwalter nach neuen Investoren sucht.
07.07.2025
07:02 Uhr

Südkoreas Wirtschaftskollaps: Über eine Million Geschäfte mussten 2024 schließen

In Südkorea mussten 2024 erstmals über eine Million Geschäfte schließen, was einen historischen Negativrekord darstellt. Besonders betroffen waren Einzelhandel und Gastronomie, wobei die Hälfte der Unternehmer einbrechende Umsätze als Hauptgrund nannte. Die Schließungsrate erreichte 9,04 Prozent.
06.07.2025
19:22 Uhr

Deutscher Garnelenzüchter vor dem Aus: Wenn grüne Träume an der Realität scheitern

Die Hansegarnelen AG aus Glückstadt ist insolvent, nachdem ein Gesellschafter seine Finanzierung von 1,5 Millionen Euro zurückzog. Das Unternehmen betrieb nachhaltige Garnelenzucht in Kreislaufanlagen und produzierte 85 Tonnen pro Jahr an drei Standorten.
06.07.2025
12:07 Uhr

KI-Haftung: Wenn Algorithmen versagen, bleiben Unternehmen auf Milliardenschäden sitzen

Die EU arbeitet an einem umfassenden Haftungsrahmen, der Unternehmen künftig für alle Schäden durch ihre KI-Systeme verantwortlich macht, unabhängig von einem Verschulden. Deutsche Unternehmen sind auf diese neue Rechtslage kaum vorbereitet und müssen sich auf potenzielle Milliardenschäden einstellen.
06.07.2025
11:12 Uhr

Deutscher Maschinenbau-Champion vor dem Aus: Vulkan Technic meldet Insolvenz an

Der Wiesbadener Spezialmaschinenbauer Vulkan Technic hat beim Amtsgericht Wittlich Insolvenz angemeldet, wodurch rund 100 Arbeitsplätze bedroht sind. Das Unternehmen fertigte seit 1995 robotergesteuerte Anlagen für Konzerne wie BMW und Miele und erhielt 2009 einen Innovationspreis des Bundesforschungsministeriums.
04.07.2025
10:57 Uhr

Münchner Chip-Entwickler vor dem Aus: Wie 119 Millionen Euro Steuergeld im digitalen Nirwana verschwinden

Der Münchner Chip-Entwickler Codasip steht vor dem Verkauf, nachdem 119 Millionen Euro Steuergelder aus EU- und deutschen Fördertöpfen in das Unternehmen geflossen sind. Das auf Sicherheitschips spezialisierte Unternehmen findet keine Abnehmer für seine Produkte, 250 Mitarbeiter stehen vor ungewisser Zukunft.
04.07.2025
09:58 Uhr

Hammer und Schlau vor dem Aus: 3.900 Arbeitsplätze in Gefahr – Merkels Erbe schlägt wieder zu

Die traditionsreiche Unternehmensgruppe Brüder Schlau mit den Marken Hammer und Schlau hat beim Amtsgericht Bielefeld Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Rund 3.900 Mitarbeiter der über 240 Filialen bangen um ihre Arbeitsplätze, nachdem das 1921 gegründete Unternehmen unter rückläufigen Umsätzen und wirtschaftlichen Problemen leidet.
04.07.2025
09:58 Uhr

Deutscher Autozulieferer in der Krise: Bohai Trimet kämpft ums Überleben – 580 Arbeitsplätze wackeln

Das Amtsgericht Halle hat das Insolvenzverfahren für den Autozulieferer Bohai Trimet eröffnet, wodurch 580 Arbeitsplätze in Harzgerode und 98 in Sömmerda gefährdet sind. Weitere 500 Arbeitsplätze in der Region hängen indirekt von dem Unternehmen ab, das Getriebe-, Fahrwerks- und Karosserieteile für deutsche und italienische Autohersteller produziert.
03.07.2025
17:55 Uhr

Deutscher Autozulieferer in chinesischer Hand: Bohai Trimet kämpft ums Überleben

Das Amtsgericht Halle hat das Insolvenzverfahren für den Autozulieferer Bohai Trimet Automotive Holding GmbH eröffnet, der zum chinesischen Konzern Bohai Automotive Systems gehört. 678 Beschäftigte an den Standorten Harzgerode und Sömmerda bangen um ihre Arbeitsplätze, während erste Gespräche mit potenziellen Investoren laufen.
03.07.2025
15:11 Uhr

Deutschlands Einzelhandel vor dem Kollaps: Wenn Konsumverzicht zur nationalen Krise wird

Deutschlands Einzelhandel steckt in einer existenziellen Krise mit leerstehenden Geschäften und zurückhaltenden Verbrauchern bei explodierenden Betriebskosten. Ursachen sind politische Fehlentscheidungen, Deindustrialisierung und schwindende Kaufkraft der Bürger.
03.07.2025
09:31 Uhr

BayWa-Desaster: 1,6 Milliarden Euro Verlust – Die bittere Rechnung grüner Träumereien

Der bayerische Mischkonzern BayWa verzeichnet einen Rekordverlust von 1,6 Milliarden Euro, das Sechzehnfache des Vorjahresverlustes. Hauptursache sind Abschreibungen bei der Ökostromtochter BayWa r.e. und gestiegene Zinszahlungen nach der internationalen Expansion. Das Unternehmen befindet sich in einer Sanierung bis 2028 und konzentriert sich wieder auf den deutschen Agrarmarkt.
02.07.2025
11:35 Uhr

Schuhbecks Millionen-Desaster: Wenn Promi-Glanz in finanziellem Chaos versinkt

Alfons Schuhbecks Firmen hinterlassen einen Schuldenberg von 27 Millionen Euro, wobei die Gläubiger nur eine Quote im niedrigen zweistelligen Bereich erwarten können. Der Insolvenzverwalter enthüllte, dass keine nennenswerte Buchhaltung existierte und die meisten Firmen bereits seit 2015 zahlungsunfähig waren.
02.07.2025
10:39 Uhr

EZB-Märchen von der Neutralität: Während Lagarde Erfolge feiert, bricht die Eurozone zusammen

Die EZB feierte sich in Sintra selbst, während Christine Lagarde von einem "neutralen Zinssatz" und stabiler Lage sprach, obwohl die Eurozone vor wirtschaftlichen Problemen steht. Die deutsche Industrie hat seit 2021 bereits 217.000 Arbeitsplätze abgebaut und die Deindustrialisierung schreitet voran.