Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Insolvenzen. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
23.04.2025
06:19 Uhr
Volvo kündigt Massenentlassungen an: Trumps Handelspolitik trifft US-Arbeitsmarkt hart
Der schwedische Lkw-Hersteller Volvo plant die Entlassung von bis zu 800 Mitarbeitern an drei US-Standorten in Pennsylvania, Virginia und Maryland. Als Hauptgründe werden die von Trump eingeführten Zölle, Marktunsicherheiten und Nachfragesorgen genannt, die die Geschäftsentwicklung massiv beeinträchtigen.
23.04.2025
06:17 Uhr
Trumps Handelskrieg: Droht Deutschland jetzt eine Flut chinesischer Billigprodukte?
Aufgrund der drastischen US-Zölle von 145 Prozent auf chinesische Waren könnten Produkte im Wert von 429 Milliarden US-Dollar nach Europa umgeleitet werden. Deutschland droht besonders bei Elektronik, Textilien und Möbeln eine massive Billigprodukt-Schwemme, die heimische Unternehmen gefährden könnte.
23.04.2025
05:49 Uhr
Nächster Sargnagel für die deutsche Autoindustrie: Traditionsreicher Zulieferer muss aufgeben
Der Automobilzulieferer Bohai Trimet aus Harzgerode hat Insolvenz angemeldet, wodurch 680 Arbeitsplätze an den Standorten Harzgerode und Sömmerda gefährdet sind. Die Region wurde bereits im März von zwei weiteren Zulieferer-Pleiten getroffen, bei denen insgesamt 900 Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen.
22.04.2025
14:44 Uhr
Deutsche Bierkultur am Abgrund: Dramatischer Absatzrückgang erschüttert Traditionsbranche
Der Bierabsatz in Deutschland ist auf einen historischen Tiefstand von 6,8 Milliarden Litern im Jahr 2024 gesunken, was einem Rückgang von 15 Prozent gegenüber 2014 entspricht. Auch die Zahl der Brauereien ist seit 2019 von 1.552 auf 1.459 gesunken, während der Export innerhalb einer Dekade um sechs Prozent auf 1,45 Milliarden Liter zurückging.
22.04.2025
10:00 Uhr
Alarmierende Pleitewelle in den USA: Firmeninsolvenzen erreichen Höchststand seit der Finanzkrise
Die USA verzeichnen aktuell die höchste Zahl an Firmeninsolvenzen seit der Finanzkrise 2010, ausgelöst durch eine Kombination aus steigenden Zinsen und schwacher Konsumnachfrage. Die Pleitewelle könnte eine gefährliche Abwärtsspirale in Gang setzen und droht auch die europäische Wirtschaft zu erfassen.
22.04.2025
09:29 Uhr
Traditionsunternehmen Baywa vor dem Aus: Dramatischer Stellenabbau und Standortschließungen erschüttern deutsche Wirtschaft
Der Baustoff- und Agrarkonzern Baywa plant die Schließung von 26 seiner 400 Standorte und den Abbau von insgesamt 1.300 Vollzeitstellen, nachdem das Unternehmen in den ersten neun Monaten 2024 einen Nettoverlust von über 640 Millionen Euro verzeichnete. Die ersten Standortschließungen, die besonders Bayern und Baden-Württemberg betreffen, beginnen Ende April 2025, wobei vor allem der ländliche Raum durch die Schließung von 20 Agrarstandorten betroffen ist.
22.04.2025
09:29 Uhr
Traditionsreiches Stahlwerk vor dem Aus: Grüne Energiewende bedroht deutsche Arbeitsplätze
Das traditionsreiche Stahlwerk Henningsdorf steht aufgrund explodierender Strompreise vor dem Aus, wobei sich 680 Mitarbeiter in Kurzarbeit befinden und die Produktion stillsteht. Trotz vorbildlich nachhaltiger Arbeitsweise und Stahlrecycling machen die hohen Stromkosten, die mittlerweile die Personalkosten übersteigen, einen wirtschaftlichen Betrieb unmöglich, während bereits 50 Fachkräfte das Werk verlassen haben.
21.04.2025
22:31 Uhr
El Salvador schlägt spektakulären Gefangenenaustausch mit Venezuela vor - Ein diplomatischer Schachzug mit Sprengkraft
El Salvadors Präsident Bukele schlägt einen Gefangenenaustausch mit Venezuela vor: 252 aus den USA deportierte venezolanische Straftäter sollen gegen die gleiche Anzahl politischer Gefangener aus Venezuela getauscht werden. Der Vorschlag erfolgt kurz nachdem die USA bereits 261 mutmaßliche Bandenmitglieder nach El Salvador deportiert hatte, wofür das Land eine Kompensation von 6 Millionen Dollar erhält.
21.04.2025
22:30 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China droht mit harter Vergeltung gegen US-Verbündete
China warnt Länder, die mit den USA Handelsabkommen gegen chinesische Interessen abschließen, vor harten Konsequenzen, während die Biden-Administration versucht, über 70 Handelspartner für eine Anti-China-Allianz zu gewinnen. Gleichzeitig kämpft China selbst mit schwacher Binnennachfrage und einer Immobilienkrise, während Analysten einen dramatischen Wachstumseinbruch auf 0,8% im zweiten Quartal prognostizieren.
21.04.2025
17:18 Uhr
Wirtschaftskrise verschärft sich: Nächstes deutsches Traditionsunternehmen geht in die Knie
Das Mainzer Sanitärunternehmen "Terra Cleaner" mit 250 Mitarbeitern und Standorten in 70 deutschen Städten hat trotz eines Umsatzes von 10,2 Millionen Euro Insolvenz angemeldet. Die Löhne sind durch Insolvenzgeld bis Juni 2025 gesichert, während die Geschäftsführung nach Investoren sucht, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.
17.04.2025
12:47 Uhr
Chinesische Händler in der Falle: Verzweifelte Suche nach neuen Märkten endet im Fiasko
Chinesische Exporteure, durch den US-Handelskrieg in Bedrängnis, fallen zunehmend auf Betrugssysteme in neuen Absatzmärkten herein. Der Fall des Stoffhändlers Jim Xie, der nach einer nicht bezahlten Großlieferung an eine syrische Briefkastenfirma in Saudi-Arabien sein Geld verlor, steht beispielhaft für diese gefährliche Entwicklung.
17.04.2025
06:11 Uhr
Einzelhandels-Drama: Depot kapituliert vor Online-Konkurrenz - Massenentlassungen und Filialsterben
Die Dekorations- und Einrichtungskette Depot plant die Schließung von rund 100 Filialen, wodurch etwa 2.000 Mitarbeiter ihre Jobs verlieren werden. Von ehemals 400 Filialen in Deutschland sollen künftig nur noch 150 bis 180 Standorte überleben, während das Unternehmen verstärkt auf Online-Handel setzen und seine Strukturen verschlanken will.
16.04.2025
16:09 Uhr
Wirtschaftsprüfungsriese PwC zieht sich aus zahlreichen Ländern zurück - Skandale und Qualitätsmängel als Auslöser
Der Wirtschaftsprüfungskonzern PricewaterhouseCoopers (PwC) zieht sich aufgrund von Skandalen und Qualitätsmängeln aus mehr als einem Dutzend Ländern zurück. Mit dieser Entscheidung will das Unternehmen, das zu den vier größten Wirtschaftsprüfern weltweit gehört, sein Image verbessern und sich auf weniger, aber besser kontrollierbare Märkte konzentrieren.
16.04.2025
11:01 Uhr
Deutschlands Pflegesystem vor dem Kollaps: Insolvenzwelle reißt Versorgungslücken
Seit Anfang 2024 mussten bereits 1.264 Pflegeeinrichtungen in Deutschland Insolvenz anmelden, während die Eigenanteile für pflegerische Leistungen auf durchschnittlich 1.377 Euro monatlich gestiegen sind. Die Hauptgründe für die Krise liegen in der schlechten Zahlungsmoral der Pflegekassen und einem erwarteten Defizit von über 1,5 Milliarden Euro für 2024.
16.04.2025
08:40 Uhr
Saudi-Arabien greift Syrien unter die Arme: Weltbank-Schulden sollen beglichen werden
Saudi-Arabien plant die Begleichung der syrischen Weltbank-Schulden in Höhe von 15 Millionen Dollar, was neue Finanzhilfen und Wiederaufbauprogramme ermöglichen könnte. Die Situation in dem von Extremisten regierten Land bleibt jedoch kritisch, mit einer prognostizierten Erholungszeit der Wirtschaft bis 2080.
16.04.2025
07:21 Uhr
Cyberkriminalität explodiert: Betrüger erschaffen digitale Phantome
Cyberkriminelle entwickeln eine neue Betrugsmasche, bei der sie mithilfe künstlicher Intelligenz komplett synthetische Identitäten erschaffen, statt wie bisher echte Identitäten zu stehlen. 92 Prozent der deutschen Online-Händler wurden bereits Opfer solcher Betrügereien, wobei die Schadenssummen häufig zwischen 10.000 und 100.000 Euro liegen.
15.04.2025
14:12 Uhr
Grüner Irrsinn: Windrad-Schrott landet illegal neben tschechischer Dorfkirche
Ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb aus der Oberpfalz hat illegal rund 470 Tonnen Sondermüll, darunter Windradflügel und Lithium-Batterien, in tschechischen Ortschaften abgeladen. Nach Bekanntwerden des Umweltskandals meldete die Firma Insolvenz an, wodurch nun der bayerische Staat für die kostspielige Entsorgung aufkommen muss.
15.04.2025
11:28 Uhr
Dramatischer Anstieg: US-Zwangsvollstreckungen erreichen besorgniserregendes Niveau
Die USA verzeichnen im März 2025 einen dramatischen Anstieg bei Zwangsvollstreckungen mit 35.890 Fällen, was einem Plus von 11 Prozent zum Vormonat und 9 Prozent zum Vorjahr entspricht. Besonders betroffen sind Columbia (South Carolina), sowie Regionen in Florida und Kalifornien, während die anhaltend hohen Hypothekenzinsen über 6,5 Prozent als Hauptursache gelten.
15.04.2025
11:18 Uhr
Chinas Chiphandel am Boden: Trumps Strafzölle zeigen verheerende Wirkung
Die drastischen US-Strafzölle von bis zu 156 Prozent auf chinesische Importe haben den Elektronikhandel in Shenzhen stark getroffen, wobei besonders das Huaqiangbei-Viertel, einer der größten Elektronik-Märkte weltweit, massive Einbrüche verzeichnet. Die Chip-Preise sind um 10 bis 40 Prozent gestiegen, während China mit Gegenzöllen von 125 Prozent auf US-Waren reagiert hat, was vor allem kleine Händler in ihrer Existenz bedroht.
15.04.2025
11:15 Uhr
Anleihemarkt in Aufruhr: Riskante Unternehmensanleihen finden keine Käufer mehr
Aufgrund der eskalierenden Handelskonflikte finden risikobehaftete Unternehmensanleihen derzeit keine Käufer mehr am Markt. Besonders Unternehmen mit schwacher Bonität sind vom Kapitalmarkt abgeschnitten, was zu Investitionsstopps und möglichen Insolvenzen führen könnte, während Anleger verstärkt in sichere Anlagen wie Gold flüchten.
15.04.2025
05:57 Uhr
Einzelhandels-Drama: Depot schließt massiv Filialen - Tausende Mitarbeiter vor dem Aus
Die Deko-Kette Depot schließt im Rahmen eines Insolvenzverfahrens mindestens ein Drittel ihrer deutschen Filialen, wodurch etwa 2.000 der 3.300 Beschäftigten ihre Arbeitsplätze verlieren werden. Von den ursprünglich 400 Geschäften in Deutschland sollen nur noch 150 bis 180 Filialen bestehen bleiben, während das Unternehmen unter der neu gegründeten GDC Deutschland GmbH einen Neustart versucht.
15.04.2025
05:57 Uhr
E-Scooter-Verleiher in der Krise: Nächstes Opfer der europäischen Pleitewelle
Der österreichische E-Scooter-Verleiher Max Mobility GmbH aus Fürstenfeld musste mit einer Überschuldung von 985.000 Euro Insolvenz anmelden. Verspätete Lieferungen und technische Probleme bei GPS-Modulen führten zu erheblichen Verlusten, wobei das Unternehmen mit 650 E-Scootern und 18 Beschäftigten nun ein Sanierungsverfahren anstrebt.
14.04.2025
14:19 Uhr
Wirecard-Skandal: BGH entscheidet über Milliarden-Ansprüche geschädigter Aktionäre
Der Bundesgerichtshof entscheidet im Oktober, ob rund 50.000 geschädigte Wirecard-Aktionäre bei der Verteilung der Insolvenzmasse von 650 Millionen Euro berücksichtigt werden müssen. Während die Gläubiger insgesamt 15,4 Milliarden Euro fordern, belaufen sich allein die Schadenersatzforderungen der Aktionäre auf 8,5 Milliarden Euro.
14.04.2025
11:00 Uhr
Dramatische Entwicklung: Pflegenotstand in Deutschland erreicht neuen Höhepunkt - Über 1.200 Einrichtungen vor dem Aus
Der Pflegenotstand in Deutschland verschärft sich dramatisch, wobei bereits 1.264 Pflegeheime und -dienste von Schließung oder Insolvenz betroffen sind. Die Situation wird durch die mangelnde Zahlungsmoral der Krankenkassen und das Ausbleiben einer dringend benötigten Pflegereform weiter verschärft, während der Bedarf an professioneller Pflege aufgrund der demographischen Entwicklung weiter steigt.
14.04.2025
06:04 Uhr
Italiens größte Raffinerie steht vor dem Kollaps - Dramatische Entwicklung nach Lukoil-Verkauf
Die größte Raffinerie Italiens, die ISAB in Priolo, steht nach ihrem Verkauf durch Lukoil an GOI Energy vor dem Kollaps. Ein Streit zwischen dem neuen Mehrheitseigner George Economou und dem Rohstoffhändler Trafigura über Lieferverträge sowie steigende Betriebskosten gefährden nicht nur 1.000 direkte Arbeitsplätze, sondern auch die Energieversorgung Italiens.
13.04.2025
09:26 Uhr
Serbiens Präsident Vucic demonstriert Macht: Massenkundgebung als Antwort auf Protestwelle
Als Reaktion auf landesweite Proteste nach einem tödlichen Bahnhofsunglück hat Serbiens Präsident Vucic eine Großkundgebung seiner Anhänger in Belgrad organisiert. Bei der Veranstaltung, auf der auch der umstrittene bosnische Serbenführer Dodik auftrat, kündigte Vucic eine neue politische Bewegung an und appellierte an die Einheit des serbischen Volkes.
12.04.2025
08:49 Uhr
IWF-Rettungspaket für Argentinien: Milliarden-Hilfe für gescheitertes Wirtschaftssystem
Der IWF und die Weltbank haben neue Hilfspakete in Höhe von insgesamt 32 Milliarden US-Dollar für das krisengeschüttelte Argentinien beschlossen. Unter dem neuen Präsidenten Milei zeigen strikte Sparmaßnahmen erste Erfolge, wobei die Inflationsrate von 211 Prozent Ende 2023 auf 55,9 Prozent im März gesenkt werden konnte.
11.04.2025
13:50 Uhr
Pleitewelle rollt weiter: Deutsche Wirtschaft ächzt unter Ampel-Politik
Die Zahl der Regelinsolvenzen in Deutschland stieg im März um 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während im Januar 2024 bereits 1.830 Unternehmensinsolvenzen registriert wurden. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind betroffen, wobei die Gläubigerforderungen auf 5,3 Milliarden Euro gestiegen sind und auch die Zahl der Privatinsolvenzen um 10 Prozent zunahm.
10.04.2025
06:02 Uhr
Skandal um Bio-Diesel: Massive Betrugsfälle erschüttern den europäischen Kraftstoffmarkt
Ein massiver Betrugsfall erschüttert den europäischen Bio-Diesel-Markt, bei dem asiatische Hersteller Palmöl illegal als "Produktionsabfall" deklarieren. Deutsche Hersteller von echten Bio-Kraftstoffen werden durch die gedumpten Preise in den Ruin getrieben, während die EU-Kontrollen versagen.
10.04.2025
05:56 Uhr
Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Insolvenzwelle erreicht erschreckende Ausmaße
Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland erreichte im März mit 1.459 Fällen einen neuen Höchststand, was einem Anstieg von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders betroffen sind die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg, wobei allein im März über 16.000 Arbeitsplätze durch die zehn größten Insolvenzen gefährdet waren.
10.04.2025
05:47 Uhr
Justiz-Skandal in Österreich: Gericht spricht Hetzer im Fall der verstorbenen Ärztin Kellermayr frei
Ein deutsches Gericht hat einen 61-jährigen Mann freigesprochen, der die österreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr mit Hassnachrichten und Drohungen eines "Volkstribunals" attackiert hatte. Das umstrittene Urteil begründet das Gericht damit, dass keine direkte Kausalität zwischen den Drohungen und dem späteren Tod der Impfbefürworterin nachweisbar sei.
09.04.2025
07:44 Uhr
Deutsche Medizintechnik-Branche in Bedrängnis: Trump-Zölle und Klinik-Pleiten gefährden Zukunft
Die deutsche Medizintechnik-Branche steht durch neue US-Strafzölle von 20 Prozent und zunehmende Klinik-Insolvenzen im Inland vor massiven Problemen. Besonders der exportorientierte Mittelstand ist betroffen, während große Konzerne durch lokale US-Produktion weniger gefährdet sind.
08.04.2025
00:06 Uhr
Dramatische Entwicklung: Pflegenotstand spitzt sich zu - Über 1.200 Einrichtungen bereits geschlossen
Seit Anfang letzten Jahres mussten bereits 1.264 Pflegeeinrichtungen in Deutschland schließen oder Insolvenz anmelden, davon allein 800 im Jahr 2023. Als Hauptgründe gelten die schlechte Zahlungsmoral der Pflegekassen sowie überbordende Bürokratie, was angesichts des steigenden Pflegebedarfs dramatische Folgen für die Versorgung haben könnte.
07.04.2025
15:25 Uhr
Deutsche Autoindustrie am Abgrund: Traditionsunternehmen Brose kämpft ums Überleben
Der deutsche Automobilzulieferer Brose verzeichnet einen Jahresfehlbetrag von 100 Millionen Euro bei 7,7 Milliarden Euro Umsatz und kämpft mit drastisch steigenden Lohnkosten am Standort Deutschland. Das Traditionsunternehmen plant einen radikalen Konzernumbau, bei dem besonders die fränkischen Standorte auf dem Prüfstand stehen und das Werk in Würzburg möglicherweise komplett geschlossen werden könnte.
07.04.2025
12:53 Uhr
Trump's Zollkeule trifft britische Autoindustrie - Jaguar Land Rover stoppt US-Exporte
Als Reaktion auf Trumps angekündigte 25-prozentige Strafzölle stoppt Jaguar Land Rover ab Montag seine US-Exporte vorübergehend. Der britische Autobauer, der fast ein Viertel seiner 400.000 jährlich produzierten Fahrzeuge in die USA exportiert, steht vor massiven Herausforderungen, während Experten vor dem Verlust von bis zu 25.000 Arbeitsplätzen in der britischen Automobilindustrie warnen.
07.04.2025
12:18 Uhr
Dimon warnt: Handelskrieg könnte Wirtschaft in die Knie zwingen
JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt vor den dramatischen Folgen eines eskalierenden Handelskriegs zwischen den großen Wirtschaftsmächten, der zu einer gefährlichen Kombination aus steigenden Preisen und wirtschaftlicher Stagnation führen könnte. Besonders der deutsche Mittelstand leidet bereits unter steigenden Energiepreisen, Lieferkettenproblemen und zunehmender Regulierung.
07.04.2025
09:26 Uhr
Pflegenotstand in Deutschland: Nächste große Pflegegruppe vor dem Aus - Tausende Mitarbeiter bangen um ihre Jobs
Die Argentum Pflegegruppe, ein großer Anbieter im Bereich der stationären und ambulanten Seniorenpflege, hat Insolvenz angemeldet, wodurch etwa 2.800 Beschäftigte um ihre Jobs und 3.100 Pflegebedürftige um ihre Betreuung bangen. Die Insolvenz, die durch Fachkräftemangel, steigende Betriebskosten und überbordende Bürokratie verursacht wurde, wird nun von Sanierungsexperten der Wirtschaftskanzlei K&L Gates begleitet.
07.04.2025
07:42 Uhr
Mangelernährung in Kliniken: Tausende Todesfälle durch unzureichende Ernährung
In deutschen Krankenhäusern sterben jährlich etwa 200.000 Patienten, bei denen Mangelernährung als Risikofaktor eine Rolle spielt, wobei 55.000 dieser Todesfälle durch besseres Ernährungsmanagement vermeidbar wären. Mit nur 15,71 Euro pro Patient und Tag für die gesamte Verpflegung macht die chronische Unterfinanzierung ein adäquates Ernährungsmanagement nahezu unmöglich, während bis zu 30 Prozent aller Krankenhauspatienten unter unzureichender Ernährung leiden.
06.04.2025
17:45 Uhr
Ausverkauf der deutschen Industrie: Indischer Konzern schnappt sich insolventen Autozulieferer
Der insolvente deutsche Autozulieferer SCS Stahlschmidt wird vollständig vom indischen Konzern Suprajit übernommen, der sich bereits die Standorte in Deutschland, Polen, Marokko, Indien, den USA und Großbritannien sicherte. Zum 1. April 2025 gehen auch die verbliebenen Produktionsstätten in Kanada und China an den indischen Industriegiganten über, wodurch die rund 1000 Arbeitsplätze vorerst gesichert sind.
06.04.2025
17:43 Uhr
Mindfactory in der Krise: Beliebter Hardware-Händler muss Insolvenz anmelden
Der bekannte Hardware-Händler Mindfactory hat Ende Februar ein Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet, bleibt aber während der Sanierung weiter operativ tätig. Die Geschäftsführung arbeitet mit externen Experten an der Restrukturierung, während Lieferanten durch neue Konditionen und Preisnachlässe ihr Vertrauen in das Unternehmen signalisieren.
06.04.2025
17:38 Uhr
Traditionelles Modehaus Jones: Nach 53 Jahren fallen die letzten Vorhänge
Die österreichische Modekette Jones, bekannt für gehobene Damenmode im mittleren Preissegment, schließt nach 53 Jahren Ende Juni alle ihre Filialen. Von den 107 Beschäftigten haben etwa 70 die Chance auf eine Weiterbeschäftigung bei den Nachfolgefirmen, die die insgesamt 40 Standorte übernehmen werden.
04.04.2025
11:06 Uhr
Italiens Autoindustrie am Abgrund: Meloni fordert radikale Kehrtwende beim EU-Green-Deal
Die italienische Autoindustrie verzeichnet mit einem Produktionsrückgang von 46 Prozent im Jahr 2024 die schwerste Krise seit den 1950er Jahren, wobei Stellantis nur noch 475.900 Fahrzeuge produzierte. Als Reaktion fordert die italienische Regierung eine sofortige Aussetzung der EU-Green-Deal-Vorgaben und Industrieminister Urso kündigte einen entsprechenden Antrag bei der EU an.
04.04.2025
09:24 Uhr
US-Handelskrieg: Deutsche Automobilindustrie unter Beschuss - ZF-Werk Saarbrücken in schwerer See
Der Automobilzulieferer ZF muss aufgrund neuer US-Zölle auf Fahrzeuge und deren Komponenten am Standort Saarbrücken etwa 1.800 von 9.000 Stellen streichen. Als Reaktion auf die protektionistische US-Handelspolitik investiert der Konzern 500 Millionen Euro in den Ausbau seines Werks in South Carolina, während deutschlandweit insgesamt bis zu 14.000 Arbeitsplätze wegfallen sollen.
04.04.2025
07:03 Uhr
Schleichender Tod der deutschen Autoindustrie: Ford-Werk Köln vor dem Aus
Der US-Autobauer Ford hat die Patronatserklärung für seine europäische Tochter aufgekündigt und wird künftig nicht mehr für deren Schulden haften, was als deutliches Signal für einen Rückzug aus Deutschland gewertet wird. Nach jahrelangem Personalabbau, Werksschließungen und der hastigen Umstellung auf E-Mobilität steht besonders der traditionsreiche Standort Köln vor einer ungewissen Zukunft, was tausende Arbeitsplätze bei Ford und den Zulieferern gefährdet.
03.04.2025
23:51 Uhr
Ekelerregende Zustände bei Kaufland: Mäusekot, Schimmel und manipulierte Haltbarkeitsdaten schockieren Deutschland
In 48 von 50 untersuchten Kaufland-Filialen wurden massive Hygieneverstöße aufgedeckt, darunter verschmutzte Kühlregale, Fäkalbakterien auf Fleisch und Mäusekot an Brotkisten. Besonders brisant sind die systematische Manipulation von Mindesthaltbarkeitsdaten in Bad Tölz sowie ein aktiver Mäusebefall in der Filiale Homburg.
03.04.2025
23:42 Uhr
Putins Vertrauter in Washington: Russland buhlt um Trumps Gunst für Sanktionslockerung
Russland hat erstmals seit Kriegsbeginn mit Kirill Dmitrijew einen hochrangigen Vertreter nach Washington entsandt, um über mögliche Sanktionslockerungen zu verhandeln. Der Chef des staatlichen Russischen Fonds für Direktinvestitionen setzt dabei besonders auf Donald Trump als Vermittler, nachdem der amerikanisch-russische Handel von 35 auf 3,5 Milliarden US-Dollar eingebrochen ist.
03.04.2025
12:25 Uhr
Deutsche Autoindustrie in der Krise: Webasto entlässt hunderte Mitarbeiter
Der bayerische Automobilzulieferer Webasto kündigt einen massiven Stellenabbau von rund 650 Arbeitsplätzen an seinen deutschen Standorten an, was etwa jeden sechsten Arbeitsplatz im Inland betrifft. Die Maßnahmen, die besonders die Bereiche Verwaltung und Entwicklung treffen, sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein und werden durch eine Transfergesellschaft sozialverträglich gestaltet.
03.04.2025
08:13 Uhr
Trumps Zoll-Hammer: Deutsche Autoindustrie vor dem Exodus - Experten warnen vor Rezession
Die von Trump verhängten 25-prozentigen US-Importzölle auf Pkw treffen die deutsche Automobilindustrie schwer, wobei besonders Luxusmarken wie Porsche, BMW und Mercedes betroffen sind. Experten warnen vor dramatischen Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland, darunter ein möglicher Verlust von 280.000 Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie und ein Wachstumseinbruch von 0,5 Prozent.
02.04.2025
16:24 Uhr
Dramatischer Hilferuf der deutschen Wirtschaft: Familienunternehmer warnen vor dem totalen Kollaps
Deutsche Familienunternehmer warnen in einem Brandbrief an die künftige Regierung vor einem drohenden Wirtschaftskollaps, nachdem die deutsche Wirtschaft bereits zwei Jahre in Folge geschrumpft ist. Der Verband, der 6500 Unternehmen vertritt, fordert dringend Steuersenkungen, geringere Sozialabgaben und Bürokratieabbau, während immer mehr Betriebe ihre Investitionen ins Ausland verlagern.
02.04.2025
12:24 Uhr
Deutschlands marode Infrastruktur: Wenn Brücken und Straßen zerbröseln
Deutschlands Infrastruktur befindet sich in einem kritischen Zustand, wie die aktuelle Sperrung der Berliner Ringbahnbrücke zeigt, die täglich von 250.000 Fahrzeugen genutzt wird. Während andere Länder wie Italien Großprojekte in Rekordzeit umsetzen, verzögern sich hierzulande Sanierungen durch Fachkräftemangel und jahrelange Sparpolitik bei der Infrastruktur.