Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 189
11.06.2025
07:20 Uhr
Ölpreis-Rallye: Gefährliches Spiel mit dem Feuer beim China-USA-Poker
Der Ölpreis stieg um über drei Dollar auf knapp 66 Dollar beim WTI-Öl, angetrieben von Hoffnungen auf positive Handelsgespräche zwischen USA und China in London. Gleichzeitig plant die OPEC jedoch Fördermengenerhöhungen, was den aktuellen Preisanstieg gefährden könnte.
11.06.2025
07:20 Uhr
Hyundai sichert sich gegen Chinas Rohstoff-Würgegriff: Ein Jahr Vorsprung vor der Konkurrenz
Hyundai Motor hat sich durch strategische Vorratshaltung einen einjährigen Vorsprung vor der Konkurrenz gesichert, während andere Automobilhersteller unter Chinas verschärften Exportkontrollen für Seltene Erden leiden. Europäische Zulieferer melden bereits Produktionsstörungen, während in London Handelsgespräche zwischen China und den USA zur Entschärfung der Rohstoffkrise laufen.
11.06.2025
07:20 Uhr
US-Inflationsdaten heute: Trump-Zölle treiben Preise nach oben – Fed unter Zugzwang
Die US-Inflationsdaten für Mai werden heute um 14:30 Uhr veröffentlicht und könnten zeigen, wie stark sich Trumps Strafzölle auf die Verbraucherpreise auswirken. Ökonomen erwarten einen Anstieg der Kerninflation von 2,8 auf 2,9 Prozent, was den bisherigen Abwärtstrend brechen würde.
11.06.2025
07:18 Uhr
Klimapanik auf Knopfdruck: Wie britische Wetterstationen mit Sekundenmessungen die Temperatur-Hysterie befeuern
Das britische Wetteramt nutzt offenbar hochsensible Digitalthermometer, die binnen Sekunden extreme Temperaturausschläge registrieren, um dramatische "Rekordtemperaturen" zu melden. Fast 80 Prozent der britischen Wetterstationen fallen in schlechteste Qualitätskategorien mit Messfehlern bis zu fünf Grad Celsius.
11.06.2025
07:18 Uhr
KI-Revolution frisst Strom: Altmans gefährliche Träumereien von der digitalen Superintelligenz
OpenAI-Chef Sam Altman bewirbt den geringen Stromverbrauch einzelner ChatGPT-Anfragen, während Tech-Konzerne bereits auf Kernenergie setzen, um den explodierenden Energiebedarf ihrer KI-Systeme zu decken. Er visioniert eine "digitale Superintelligenz" und Roboter-gesteuerte Wirtschaft mit bedingungslosem Grundeinkommen.
11.06.2025
07:18 Uhr
Los Angeles im Chaos: Plünderungen und Gewalt enthüllen das wahre Gesicht der Proteste
In Los Angeles kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen mit 23 geplünderten Geschäften und 197 Festnahmen, woraufhin Bürgermeisterin Bass eine Ausgangssperre verhängte. Präsident Trump entsandte 4.000 Soldaten der Nationalgarde und 700 Marines in die Stadt.
11.06.2025
07:17 Uhr
Energiewende-Wahnsinn: Deutschland droht die Strompreis-Apartheid
Europäische Netzbetreiber drängen auf eine Aufteilung Deutschlands in bis zu fünf verschiedene Strompreiszonen, was zu regionalen Preisunterschieden führen würde. Norddeutschland könnte von günstigeren Preisen profitieren, während der Süden höhere Stromkosten tragen müsste. Eine Entscheidung muss bis zum Sommer fallen.
11.06.2025
07:17 Uhr
Pentagon bereitet Krieg gegen China vor: Verteidigungsminister Hegseth droht unverhohlen mit militärischer Eskalation
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth kündigte auf dem Shangri-La-Dialog in Singapur an, dass sich Amerika aktiv auf einen Krieg mit China vorbereite. Er warnte asiatische Partner vor wirtschaftlichen Beziehungen zu China und drohte mit Konsequenzen bei Handel mit Peking.
11.06.2025
07:17 Uhr
Merz-Regierung nach 30 Tagen: Die große Enttäuschung für Deutschlands Wirtschaft
Merz' erste 30 Tage als Bundeskanzler enttäuschen die deutsche Wirtschaft, da versprochene Reformen ausbleiben und stattdessen der Status quo verwaltet wird. Statt echter Strukturreformen gibt es nur Mikromaßnahmen, während die Staatsverschuldung auf 95 Prozent des BIP steigen soll.
11.06.2025
07:17 Uhr
EU-Digitalwallet: Der Weg in die totale Überwachung wird global
Die EU plant mit dem European Digital Identity Wallet ein globales digitales Identitätssystem, das bis 2026 in allen Mitgliedsstaaten verpflichtend eingeführt werden soll. Das System soll auch auf Länder wie Ukraine, Brasilien, Indien und Japan ausgeweitet werden und ermöglicht die zentrale Kontrolle über Bankgeschäfte, Reisen und Sozialleistungen.
11.06.2025
07:16 Uhr
Deutschlands Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Hausärzte flüchten vor Bürokratiewahn
Jeder vierte Hausarzt plant laut einer Umfrage von Bertelsmann-Stiftung und Universität Marburg, innerhalb der nächsten fünf Jahre seine Praxis zu schließen. Die Mediziner arbeiten durchschnittlich 44 Wochenstunden, wobei 20 Prozent ihrer Zeit für Bürokratie statt Patientenbehandlung draufgeht.
11.06.2025
07:16 Uhr
Windräder machen krank: Studie belegt erhöhten Medikamentenkonsum bei Anwohnern
Eine dänische Studie belegt, dass Menschen in der Nähe von Windkraftanlagen vermehrt Schlafmittel und Antidepressiva konsumieren, was auf gesundheitsschädlichen Infraschall zurückgeführt wird. Zusätzlich verlieren Immobilien im Umkreis von einem Kilometer zu Windrädern bis zu 7,1 Prozent an Wert.
11.06.2025
07:15 Uhr
Innenministerkonferenz in Bremerhaven: Zwischen Sicherheitsversprechen und politischem Aktionismus
Die Innenministerkonferenz in Bremerhaven behandelt bekannte Themen wie elektronische Fußfesseln, Abschiebungen nach Afghanistan und Böllerverbotszonen zu Silvester. Bundespolizisten sollen künftig kostenlos Zug fahren dürfen und verschärfte Grenzkontrollen werden diskutiert.
11.06.2025
07:15 Uhr
Islamistischer Terror vor unserer Haustür: Wenn Multikulti zur tödlichen Bedrohung wird
Ein 20-jähriger Pakistaner plante einen Terroranschlag auf Juden in New York am Jahrestag des Hamas-Massakers und wurde nur 20 Kilometer vor der US-Grenze von kanadischen Behörden gefasst. Verdeckte Ermittler hatten sich als Komplizen ausgegeben und seine Pläne für ein Massaker mit automatischen Waffen aufgedeckt.
11.06.2025
07:14 Uhr
ChatGPT-Stromhunger: Altmans Schönfärberei kann die Energiekrise nicht verschleiern
OpenAI-Chef Sam Altman behauptet, eine ChatGPT-Anfrage verbrauche nur so viel Strom wie eine Sekunde Backofen-Betrieb, verschweigt aber die enormen Gesamtkosten bei Millionen täglicher Anfragen. Während deutsche Bürger zum Stromsparen angehalten werden, explodiert der Energiehunger der KI-Rechenzentren.
11.06.2025
07:14 Uhr
Amerika brennt: Wenn linke Städte die Kontrolle verlieren
In Los Angeles kam es zu gewalttätigen Protesten mit Plünderungen und brennenden Barrikaden, nachdem Präsident Trump ICE-Razzien zur Abschiebung illegaler Einwanderer angeordnet hatte. Bürgermeisterin Karen Bass verhängte nach fast 200 Festnahmen eine Ausgangssperre, während Trump die Nationalgarde mobilisierte.
11.06.2025
07:14 Uhr
Handelskrieg auf Eis gelegt? USA und China pokern um Seltene Erden
USA und China einigten sich nach zweitägigen Verhandlungen in London auf ein Rahmenabkommen zur Entschärfung des Handelskriegs, insbesondere bei Seltenen Erden. Die 90-tägige Zollreduzierung muss noch von Washington und Peking abgesegnet werden.
11.06.2025
07:13 Uhr
Bürgergeld-Debatte: Wenn Ideologie auf Realität trifft
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert grundlegende Bürgergeld-Reformen und will Menschen, die wiederholt zumutbare Arbeitsangebote ablehnen, künftig kein Bürgergeld mehr zahlen. Die Grünen kritisieren die Pläne als "herzlos und unmenschlich" und warnen vor Verfassungsbruch.
11.06.2025
07:13 Uhr
Klimawahn-Abzocke: EU-Bürokraten planen ab 2027 beispiellose Kostenexplosion für Wohnraum
Ab 2027 führt die EU das neue Emissionshandelssystem ETS-2 ein, wodurch CO2-Preise für Heizkosten von derzeit 55 Euro auf bis zu 250 Euro pro Tonne steigen könnten. Für eine durchschnittliche Familie könnten sich die jährlichen CO2-Kosten von 431 Euro auf über 3.100 Euro erhöhen.
11.06.2025
07:13 Uhr
Thüringen rebelliert gegen Habecks Windkraft-Diktat: CDU fordert radikale Kehrtwende
Thüringens CDU-geführte Landesregierung stellt sich gegen Habecks Windkraft-Flächenvorgaben und fordert eine Neuausrichtung der Energiepolitik. Die CDU argumentiert, dass nur 0,8 Prozent der Landesfläche nötig wären statt der geforderten 1,8 Prozent bis 2027. Das Bundeswirtschaftsministerium verweist auf den Koalitionsvertrag und kündigt eine Evaluierung für 2032 an.
11.06.2025
07:13 Uhr
Das Ende der grünen Subventions-Illusion: Amerikas Energiewende-Projekte kollabieren ohne Steuergeld
In den USA wurden seit Jahresbeginn Investitionen in grüne Energieprojekte im Wert von 14 Milliarden Dollar gestrichen oder verschoben, nachdem staatliche Subventionen wegfallen. Batteriefabriken, Elektroautowerke und Wasserstoffprojekte erweisen sich ohne staatliche Förderung als nicht überlebensfähig.
11.06.2025
07:12 Uhr
Chinas verzweifelter Griff nach dem 1,5-Billionen-Dollar-Strohhalm
China startet einen 1,5-Billionen-Dollar-Fonds zur Rettung seines kollabierenden Immobilienmarkts, der einst 60 Billionen Dollar schwer war. Der staatliche Fonds soll günstigere Hypotheken anbieten, während Experten warnen, dass dies die strukturellen Probleme nicht löst.
11.06.2025
07:12 Uhr
Deutschlands Energiepolitik treibt Northvolt in Chinas Arme
Die Northvolt-Batteriefabrik in Heide, für die Deutschland 600 Millionen Euro Fördergelder bereitstellte, steht vor der Pleite und könnte an chinesische Investoren verkauft werden. Deutsche Autobauer zeigen kein Interesse an einer Übernahme, da die hohen Strompreise eine wirtschaftliche Batterieproduktion unmöglich machen.
11.06.2025
07:12 Uhr
US-Kongress fordert endlich Transparenz: Goldreserven sollen nach 50 Jahren erstmals vollständig geprüft werden
Der republikanische Abgeordnete Thomas Massie hat ein Gesetz eingebracht, das eine vollständige Prüfung der US-Goldreserven fordert – die erste seit über 50 Jahren. Die letzte echte Inspektion von Fort Knox fand 1974 statt und war unvollständig, ohne Tests auf Reinheit oder ordentliche Bestandsaufnahme.
11.06.2025
07:12 Uhr
Datenkraken im Netz: Wie Tech-Giganten unsere digitale Privatsphäre aushöhlen
Tech-Konzerne sammeln über 240 Partner-Unternehmen umfassende Nutzerdaten wie IP-Adressen, Standorte und Browsing-Verhalten. Die komplexen Datenschutzeinstellungen führen dazu, dass die meisten Nutzer resigniert alle Datensammlungen akzeptieren.
11.06.2025
07:12 Uhr
Datenkraken im Netz: Wie Tech-Giganten unsere digitale Privatsphäre aushöhlen
Tech-Konzerne wie Yahoo sammeln über 240 Partner systematisch persönliche Daten von Internetnutzern, darunter IP-Adressen, Browsing-Verhalten und Standortdaten. Die vermeintliche Wahlfreiheit beim Ablehnen von Cookies erweist sich als Illusion, da viele Websites ohne Datenfreigabe kaum nutzbar sind.
11.06.2025
07:12 Uhr
China zeigt Flagge im Pazifik: Wenn zwei Flugzeugträger zur "Bedrohung" werden
China führt mit zwei Flugzeugträgern Marineübungen in internationalen Gewässern östlich von Japan durch, was westliche Politiker als Provokation kritisieren. Gleichzeitig verstärken USA und NATO ihre Militärpräsenz im Westpazifik mit regelmäßigen Operationen nahe der chinesischen Küste.
11.06.2025
07:11 Uhr
Merz' geheimes Milliarden-Paket für Kiew: Was der neue Kanzler wirklich plant
Bundeskanzler Friedrich Merz hat dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj ein fünf Milliarden Euro schweres Waffenpaket zugesagt, hüllt sich jedoch über die genauen Inhalte in Schweigen. Besonders brisant bleibt die offene Frage, ob auch die umstrittenen Taurus-Marschflugkörper Teil des Pakets sind.
11.06.2025
07:11 Uhr
Brüsseler Sanktionswahn: EU dreht erneut an der Eskalationsspirale gegen Russland
Die EU-Kommission hat das 18. Sanktionspaket gegen Russland vorgestellt, das eine Senkung der Ölpreisobergrenze von 60 auf 45 Dollar pro Barrel und ein Verbot der Nord-Stream-Pipelines vorsieht. Zusätzlich sollen weitere 70 Schiffe der sogenannten Schattenflotte sanktioniert werden.
11.06.2025
07:02 Uhr
Immobilienmarkt Deutschland: Wo der Traum vom Eigenheim noch bezahlbar ist – und wo er zum Albtraum wird
Deutsche Familien müssen durchschnittlich das 6,4-fache ihres Jahresnettoeinkommens für ein Eigenheim aufbringen, etwa 360.000 Euro für 117 Quadratmeter. Während in München dieselbe Summe nur für 43 Quadratmeter reicht, erhält man im Kyffhäuserkreis 473 Quadratmeter.
11.06.2025
07:02 Uhr
Bürgergeld-Skandal weitet sich aus: Berliner Jobcenter enthüllen erschreckende Betrugsmaschen
Berliner Jobcenter bestätigen systematischen Bürgergeld-Betrug durch kriminelle Netzwerke aus Süd- und Osteuropa mit gefälschten Dokumenten und fingierten Arbeitsverhältnissen. 2024 wurden bundesweit über 123.000 Verdachtsfälle geprüft, in über 100.000 Fällen bestätigte sich der Betrug.
11.06.2025
07:02 Uhr
Tagesschau als Propagandahelfer: Die perfide Inszenierung der Thunberg-Flottille
Israel stoppte ein Schiff mit Greta Thunberg und anderen Aktivisten, das angeblich Hilfsgüter nach Gaza bringen wollte. Das Schiff hatte nur geringe Mengen an Hilfsgütern an Bord, und einer der Organisatoren wird von Israel als Hamas-Terrorist eingestuft.
11.06.2025
07:01 Uhr
Mexikos Senatspräsident heizt Gebietsansprüche an: Provokation während der Unruhen in Los Angeles
Mexikos Senatspräsident Gerardo Fernández Noroña präsentierte während der Unruhen in Los Angeles eine Karte von 1830 und erhob territoriale Ansprüche auf Kalifornien, Texas und Teile des amerikanischen Südwestens. Er behauptete, Mexikaner seien in diesen Gebieten vor der Existenz der USA angesiedelt gewesen und kündigte an, eine Mauer gemäß der historischen mexikanischen Grenzen zu bauen.
11.06.2025
07:01 Uhr
NATO-Generalsekretär Rutte fordert totale Militarisierung: "Heimatfront und Frontlinie sind jetzt eins"
NATO-Generalsekretär Mark Rutte forderte in London eine Erhöhung der Militärausgaben auf 5 Prozent des BIP und erklärte, "Heimatfront und Frontlinie sind jetzt eins". BND-Chef Bruno Kahl warnte vor russischen Expansionsplänen über die Ukraine hinaus.
11.06.2025
07:01 Uhr
SPD-Revolte gegen Aufrüstungswahn: Parteigranden fordern Kurswechsel mit Russland
Prominente SPD-Politiker um Rolf Mützenich und Ralf Stegner fordern in einem Grundsatzpapier einen Stopp der militärischen Eskalation und die Rückkehr zu diplomatischen Lösungen mit Russland. Sie kritisieren die geplante massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 3,5 bis 5 Prozent des BIP als irrational und warnen vor der Stationierung amerikanischer Mittelstreckenraketen in Deutschland.
11.06.2025
07:01 Uhr
Kaliforniens Gouverneur provoziert Trump mit "Star Wars"-Parodie – Eskalation im Migrationskrieg
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom provoziert Präsident Trump mit einem KI-generierten Video, in dem der Star Wars-Bösewicht Imperator Palpatine Trumps Worte verliest. Hintergrund ist der eskalierende Konflikt um Trumps Migrationspolitik und ICE-Razzien in Los Angeles, wo es zu Protesten kam.
11.06.2025
07:01 Uhr
EU-Skandal: Brüssel finanzierte Klagewelle gegen deutsche Unternehmen
Die EU finanzierte systematisch Umweltverbände mit bis zu 700.000 Euro pro Organisation, um gezielt gegen deutsche Kohlekraftwerke und landwirtschaftliche Betriebe zu klagen. Geheime Verträge aus 2022 belegen die direkte Absprache zwischen Aktivisten und EU-Funktionären unter Führung der Klimakommissare Timmermans und Sinkevičius.
11.06.2025
07:00 Uhr
Israels Marine feuert erstmals aus der Ferne: Netanjahus Seekrieg gegen die Huthis eskaliert
Israels Marine führte erstmals einen großangelegten Seeangriff gegen die Huthis im Jemen durch und traf den Hafen von Hodeidah aus 1.800 Kilometern Entfernung. Der Angriff erfolgte nach dem US-Rückzug aus dem Roten Meer und markiert eine neue Eskalationsstufe im regionalen Konflikt.
11.06.2025
07:00 Uhr
Mysteriöse Pilzproben aus Wuhan: Wenn der Agroterror durch die Hintertür kommt
Chinesische Forscher aus Wuhan wurden am Flughafer Detroit beim Schmuggel gefährlicher Pilzproben gestoppt, die ganze Getreideernten vernichten können. US-Behörden sprechen von möglichem Agroterrorismus, da die Erreger zur biologischen Kriegsführung gegen die Landwirtschaft geeignet sind.
11.06.2025
06:59 Uhr
Texas mobilisiert Nationalgarde: Wenn der Rechtsstaat zur Zielscheibe wird
Texas mobilisiert die Nationalgarde zur Unterstützung der Polizei nach gewalttätigen Protesten gegen die Migrationspolitik der Trump-Administration. Gouverneur Abbott betonte, friedlicher Protest sei legal, Gewalt gegen Personen oder Eigentum führe jedoch zur Festnahme.
11.06.2025
06:59 Uhr
Chaos in Los Angeles: Wenn Amerikas Straßen zum Schlachtfeld werden
Los Angeles versinkt im Chaos mit plündernden Mobs und brennenden Geschäften, weshalb Trump 700 Marines und 4000 Nationalgardisten entsendet. Eine nächtliche Ausgangssperre von 20 bis 6 Uhr wurde verhängt, nachdem lokale Behörden die Kontrolle verloren haben.
11.06.2025
06:59 Uhr
Putins Ölmilliarden: Warum der Westen beim Preisdeckel versagt
Die EU diskutiert über eine Senkung der russischen Ölpreisobergrenze von 60 auf 45 Dollar pro Barrel, während Selenskyj eine Halbierung auf 30 Dollar fordert. Gleichzeitig griff Russland erneut ukrainische Städte mit Drohnen an, wobei in Charkiw mindestens zwei Menschen starben und über 50 verletzt wurden.
11.06.2025
06:59 Uhr
Chaos in Los Angeles: Wenn linke Ideologie auf harte Realität trifft
In Los Angeles herrscht Chaos mit 23 geplünderten Geschäften und verletzten Polizisten, woraufhin Bürgermeisterin Karen Bass nächtliche Ausgangssperren verhängte. Gouverneur Gavin Newsom spricht von einem "Angriff auf die Demokratie", während Trump die Nationalgarde entsendete.
11.06.2025
06:57 Uhr
Platin-Rallye entfesselt: Während die Politik versagt, explodieren die Edelmetallpreise
Platin durchbricht die 1.200-Dollar-Marke und setzt seine Rallye nach monatelangem Anstieg von 900 Dollar im April fort. Der Platinmarkt befindet sich seit 2023 in einer defizitären Phase mit einem prognostizierten Defizit von 966.000 Unzen für 2025. Nach Gold und Silber zieht nun auch Platin kräftig an und nimmt das 2021er-Hoch von 1.300 Dollar ins Visier.
11.06.2025
06:57 Uhr
Gold und Silber vor dem Durchbruch: Warum die US-Inflationsdaten zur Zündschnur werden könnten
Gold konsolidiert sich über 3.300 Dollar, während Silber nach dem Durchbruch über 35 Dollar vor einer weiteren Rallye steht. Die morgigen US-Inflationsdaten könnten zum Katalysator werden, da eine Steigerung auf 2,5% erwartet wird.
11.06.2025
06:55 Uhr
Vertrauenskrise erschüttert US-Staatsanleihen: Flucht in Gold als sicherer Hafen
Die Renditen amerikanischer Staatsanleihen sind innerhalb weniger Wochen um 0,50 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent gestiegen, was einen massiven Vertrauensverlust in die US-Regierung signalisiert. Als Reaktion fließt Kapital verstärkt in Gold und andere Edelmetalle als sichere Krisenwährung.
11.06.2025
06:54 Uhr
Chinas Solarindustrie unter Beschuss: Sabotagevorwürfe und die Abhängigkeit Europas
In den USA wurden verdächtige Kommunikationskomponenten in chinesischen Solar-Wechselrichtern entdeckt, die für gezielte Blackouts missbraucht werden könnten, wobei Huawei als Marktführer die Sabotagevorwürfe bestreitet. Europa hat sich mit über 90 Prozent chinesischem Marktanteil bei Solarmodulen in eine gefährliche Abhängigkeit manövriert.
11.06.2025
06:54 Uhr
Amerikas Arbeitnehmer in Alarmstimmung: Vertrauen in Unternehmen erreicht historischen Tiefpunkt
Das Vertrauen amerikanischer Arbeitnehmer in ihre Unternehmen ist auf einen historischen Tiefpunkt gefallen - nur noch 44 Prozent blicken optimistisch auf die kommenden sechs Monate. Besonders junge Berufseinsteiger sind betroffen, deren Vertrauen auf 43,4 Prozent abstürzte.
11.06.2025
06:50 Uhr
Tesla-Absturz: Wenn politische Eskapaden zum Geschäftskiller werden
Tesla kämpft mit dramatischen Absatzeinbrüchen von 46 Prozent in der EU, während die Gigafactory Grünheide weiterhin 5.000 Fahrzeuge pro Woche produziert. Elon Musks politische Aktivitäten haben das Image bei umweltbewussten Kunden beschädigt, während Konkurrenten wie VW und BYD Marktanteile gewinnen.
11.06.2025
06:49 Uhr
Das Ende der goldenen Tagesgeld-Ära: Sparer müssen sich warm anziehen
Die EZB hat den Einlagenzins auf zwei Prozent gesenkt, wodurch die Tagesgeldzinsen für Sparer weiter fallen und im Durchschnitt nur noch bei 2,21 Prozent liegen. Banken geben die Zinssenkungen prompt an Kunden weiter, während sie selbst weiterhin hohe Margen einstreichen.