Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 188
11.06.2025
11:33 Uhr
Habeck am Pranger: Wenn der Moralprediger selbst zum Angeklagten wird
Robert Habeck wird wegen Verleumdung und übler Nachrede strafrechtlich verfolgt, nachdem er behauptet hatte, AfD und BSW würden "von Moskau, von Putin bezahlt". Sahra Wagenknecht erstattete Strafanzeige und nutzt dabei das von den Grünen selbst verschärfte Gesetz gegen verleumderische Äußerungen.
11.06.2025
11:31 Uhr
Der Kampf um die letzten Schätze: Wie die Weltmächte die Tiefsee plündern wollen
Die Weltmächte kämpfen um Rohstoffe wie Kobalt und Nickel in der Tiefsee, während Frankreich einen Stopp der Tiefseeminen fordert und die USA internationale Regulierungen unterlaufen. Deutschland bleibt in diesem Rohstoffwettlauf weitgehend passiv.
11.06.2025
11:31 Uhr
Chaos in Los Angeles: Wenn linke Politik auf konsequente Einwanderungskontrolle trifft
In Los Angeles kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen und einer nächtlichen Ausgangssperre, nachdem die Einwanderungsbehörde ICE etwa 100 illegale Einwanderer festgenommen hatte. Präsident Trump entsandte 4.000 Nationalgardisten und 700 Marines zur Wiederherstellung der Ordnung.
11.06.2025
11:30 Uhr
EZB-Warnung entlarvt: Warum die Zentralbank plötzlich vor Gold warnt
Die EZB warnt in einem aktuellen Bericht vor einem möglichen "Gold-Kollaps" aufgrund steigender Nachfrage nach physischen Lieferungen. Kritiker sehen darin jedoch ein Zeichen schwindenden Vertrauens in das Finanzsystem und bewerten die Warnung als Kaufsignal für Edelmetalle.
11.06.2025
11:30 Uhr
Tech-Milliardär rudert zurück: Musks überraschende Kehrtwende nach Trump-Attacken
Elon Musk entschuldigte sich öffentlich für seine heftigen Angriffe gegen Donald Trump, nachdem er den Präsidenten sogar mit den Epstein-Akten in Verbindung gebracht hatte. Der Konflikt war an einem Steuergesetz eskaliert, das Musk als katastrophal für die Staatskasse kritisierte, während Trump mit dem Entzug staatlicher Subventionen für Musks Unternehmen drohte.
11.06.2025
11:30 Uhr
Solarboom auf deutschen Balkonen: Eine Million Kleinkraftwerke als Symptom politischen Versagens
Deutschland hat eine Million Balkonkraftwerke installiert, was die Politik als Erfolg der Energiewende feiert. Diese Mini-Solaranlagen mit nur 0,9 Gigawatt Gesamtleistung entstanden hauptsächlich als Reaktion auf explodierende Strompreise nach dem Ukraine-Krieg.
11.06.2025
11:29 Uhr
Klimaschwindel entlarvt: Europa war jahrtausendelang wärmer als heute – Baumringe beweisen es
Eine neue Studie von Alpenbäumen zeigt, dass Europa zwischen 9000 und 4000 Jahren vor heute deutlich wärmer und feuchter war als heute. Die Untersuchung von 192 Bäumen ergab, dass warme Perioden historisch mit Wohlstand verbunden waren, während Kaltzeiten Dürren brachten.
11.06.2025
11:29 Uhr
Drostens spätes Eingeständnis: Die Impfpflicht-Lüge und das große Schweigen der Verantwortlichen
Christian Drosten räumte vor dem sächsischen Corona-Untersuchungsausschuss ein, dass seine Befürwortung der Impfpflicht seine "größte Fehleinschätzung" gewesen sei. Berufsverbände und Ärztekammern reagieren auf das Eingeständnis mit Schweigen und verweisen auf das Bundesgesundheitsministerium.
11.06.2025
11:27 Uhr
Gefährliches Spiel mit dem Feuer: Wie westliche Kriegstreiber die Welt an den Abgrund führen
Ukrainische Drohnenangriffe auf russische Nuklearanlagen bringen die Welt laut Professor Jeffrey Sachs an den Rand eines Atomkriegs. Westliche Politiker wie Graham und Merz setzen auf militärische Eskalation statt Diplomatie. Die massive russische Vergeltung zeigt, dass sich beide Seiten auf einem gefährlichen Eskalationspfad befinden.
11.06.2025
11:21 Uhr
EU-Kommission plant Zugriff auf Bürgervermögen: Spargroschen für Überwachung und Aufrüstung
Die EU-Kommission plant laut einem Strategiepapier die Mobilisierung privater Ersparnisse für "strategische Ziele" wie Aufrüstung, digitale Infrastruktur und den Green Deal. Kritiker sehen darin einen systematischen Zugriff auf Bürgervermögen zur Finanzierung von Überwachung und ideologischen Projekten.
11.06.2025
11:14 Uhr
Musk rudert zurück: Tech-Milliardär knickt vor Trump ein
Elon Musk rudert nach verbalen Attacken gegen Donald Trump zurück und entschuldigt sich für seine Posts der vergangenen Woche. Trump hatte zuvor mit der Kürzung staatlicher Aufträge für Musks Unternehmen Tesla und SpaceX gedroht. Der Tech-Milliardär löschte kritische Beiträge und sucht nun versöhnliche Töne.
11.06.2025
11:14 Uhr
Deutschlands Fachkräfte-Exodus: Wenn die Leistungsträger das sinkende Schiff verlassen
Ein Viertel aller Zugewanderten in Deutschland denkt laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung über eine Auswanderung nach. Besonders betroffen sind gut ausgebildete Fachkräfte aus IT, Finanzwesen und Gesundheitswesen, die Bürokratie, hohe Steuern und politische Unzufriedenheit als Hauptgründe nennen.
11.06.2025
11:14 Uhr
Grazer Blutbad: Wenn politisches Versagen zur tödlichen Tragödie wird
Ein 21-jähriger Mann kündigte seiner Mutter per Video einen Amoklauf an seiner ehemaligen Schule in Graz an, bei dem zehn Menschen starben. Als die Mutter das Video öffnete und die Polizei alarmierte, hatte der Täter bereits die Tat begangen und sich selbst getötet. Als mögliches Motiv wird Mobbing während der Schulzeit vermutet.
11.06.2025
11:13 Uhr
Putins Terrorkampagne gegen Zivilisten: Charkiw brennt während der Westen tatenlos zusieht
Bei russischen Drohnenangriffen auf Charkiw wurden mindestens zwei Menschen getötet und 54 verletzt, darunter acht Kinder. Die Angriffe erfolgten mit 17 Drohnen auf Wohngebiete, wobei mehrere Gebäude in Brand gerieten.
11.06.2025
11:13 Uhr
Ukraine-Krieg eskaliert: Selenskyj fordert radikale Ölpreis-Halbierung gegen Russland
Selenskyj fordert nach neuen russischen Drohnenangriffen auf Charkiw mit drei Toten und über 60 Verletzten eine Halbierung der Ölpreisobergrenze für Russland von 60 auf 30 Dollar pro Barrel. Die EU-Kommission schlägt hingegen nur eine Senkung auf 45 Dollar vor.
11.06.2025
11:13 Uhr
Skandalprozess in New York: Wenn Stockholm-Syndrom auf Hip-Hop-Dekadenz trifft
Rap-Mogul Sean "Diddy" Combs steht in New York vor Gericht wegen Vorwürfen des Sexhandels und organisierter Kriminalität. Seine Ex-Freundin sagte als Zeugin aus und berichtete von jahrelangen Misshandlungen, beteuerte aber gleichzeitig ihre Liebe zu ihm. Bei einer Verurteilung droht Combs lebenslange Haft.
11.06.2025
11:05 Uhr
Gewaltexzesse in NRW-Zügen: Wenn der Rechtsstaat auf Schienen entgleist
In NRW stiegen die Gewaltdelikte im Schienennahverkehr drastisch an: Über 1.300 Bedrohungen gegen Zugpersonal, 905 Körperverletzungen und fast 43.000 sicherheitsrelevante Vorfälle wurden registriert. Experten sprechen von einem "Verfall der Sitten" und systematischem Widerstand gegen Autoritäten.
11.06.2025
11:05 Uhr
Frankreich versinkt im Chaos: Antisemitische Gruppenvergewaltigung durch Kinder erschüttert die Republik
In Nanterre bei Paris stehen drei Jugendliche im Alter von zwölf und dreizehn Jahren vor Gericht, die ein zwölfjähriges jüdisches Mädchen aus antisemitischen Motiven vergewaltigt haben sollen. Nach dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 ist die Zahl antisemitischer Straftaten in Frankreich von 436 auf 1700 Fälle gestiegen.
11.06.2025
11:05 Uhr
Massenexodus der Zugewanderten: Wenn selbst die Fachkräfte Deutschland den Rücken kehren
Laut einer IAB-Studie denkt jeder vierte Zugewanderte in Deutschland über eine Ausreise nach, wobei 300.000 Menschen bereits konkrete Auswanderungspläne haben. Besonders gut integrierte und qualifizierte Fachkräfte wollen das Land verlassen, hauptsächlich wegen politischer Unzufriedenheit, Bürokratie und hoher Steuerlast.
11.06.2025
11:01 Uhr
Cyberangriff legt Amerikas Lebensmittelversorgung lahm: Wenn die digitale Achillesferse getroffen wird
Ein Cyberangriff auf den Großhändler United Natural Foods (UNFI) hat die Lebensmittelversorgung in den USA schwer getroffen und zu leeren Regalen bei Whole Foods geführt. Das Unternehmen musste alle Geschäftssysteme herunterfahren, wodurch Bestellungen und Lieferungen zum Erliegen kamen.
11.06.2025
10:55 Uhr
Deutschlands Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kliniken kämpfen ums Überleben während Hausärzte aufgeben
Deutschlands Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps: 80 Prozent aller Kliniken schreiben rote Zahlen, seit 2022 meldeten bereits 80 Krankenhäuser Insolvenz an. Gleichzeitig will jeder vierte Hausarzt bis 2030 in Rente gehen, die Zahl unbesetzter Stellen könnte sich auf 10.000 verdoppeln.
11.06.2025
10:02 Uhr
Sprachverfall bei Deutschlands Kindern: Die erschreckenden Folgen einer gescheiterten Bildungspolitik
Laut Krankenkasse KKH sind Sprach- und Sprechstörungen bei Kindern seit 2008 um 77 Prozent gestiegen, wobei jedes sechste Grundschulkind betroffen ist. Als Hauptursachen gelten übermäßiger Smartphone-Konsum und weniger persönliche Spracherfahrungen in den Familien.
11.06.2025
10:02 Uhr
Wieder ein Toter durch Messerstich: Deutschland versinkt im Gewaltchaos
Am Dienstagabend wurde ein 39-Jähriger am Berliner S-Bahnhof Gesundbrunnen durch einen Messerstich in den Hals getötet. Der Täter flüchtete nach der Tat, die Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen.
11.06.2025
09:49 Uhr
Linksextreme Gewalt eskaliert: Brandanschlag auf Bundeswehr zeigt Verfall der inneren Sicherheit
In Bremen setzten vermummte Täter Autoreifen in Brand, blockierten eine Hauptverkehrsader und attackierten ein Bundeswehrgebäude mit Farbbeuteln. Der Staatsschutz ermittelt wegen des Anschlags mit der Parole "Kein Krieg".
11.06.2025
09:49 Uhr
Greta Thunberg inszeniert sich als Opfer nach gescheiterter Gaza-Provokation
Greta Thunberg wurde von der israelischen Marine festgenommen, als sie mit der "Freedom Flotilla" versuchte, die Gaza-Blockade zu durchbrechen. Sie beklagt sich über angeblich "entmenschlichende" Behandlung, kann aber keine konkreten Vorwürfe nennen außer dass sie sich nicht verabschieden durfte.
11.06.2025
09:37 Uhr
USA plant drakonische 500-Prozent-Strafzölle: Der nächste Akt im Sanktionskrieg gegen Russland
Die USA planen drakonische 500-Prozent-Strafzölle auf russische Energieimporte durch den "Sanctioning Russia Act of 2025", initiiert von den Senatoren Graham und Blumenthal. Die EU unterstützt diese Maßnahmen und will bis 2027 alle russischen Energieimporte stoppen, obwohl Länder wie Ungarn und die Slowakei dagegen sind.
11.06.2025
09:37 Uhr
Tesla-Robotaxi: Musks nächster Bluff oder die Revolution der Mobilität?
Tesla-Chef Elon Musk kündigt den Start seines Robotaxi-Netzwerks für den 22. Juni an, zunächst mit zehn bis zwanzig Fahrzeugen in Austin, Texas. Die Tesla-Aktie reagierte positiv auf die Ankündigung und stieg nach monatelangen Verlusten wieder auf 326 Dollar.
11.06.2025
09:35 Uhr
Musk rudert zurück: Tech-Milliardär zeigt nach Trump-Streit überraschende Reue
Elon Musk hat sich nach einem heftigen öffentlichen Streit mit US-Präsident Trump entschuldigt und räumte ein, mit seinen Äußerungen "zu weit gegangen" zu sein. Der Tesla-Chef hatte Trumps Steuergesetz als "widerliche Abscheulichkeit" kritisiert und bereits mehrere Trump-kritische Posts gelöscht.
11.06.2025
09:34 Uhr
NATO plant gigantische Aufrüstung: 400 Prozent mehr Luftabwehr gegen russische Bedrohung
NATO-Generalsekretär Mark Rutte kündigte eine Vervierfachung der Luft- und Raketenabwehrsysteme an, die größte Aufrüstungsinitiative seit dem Kalten Krieg. Die USA fordern eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP.
11.06.2025
09:34 Uhr
Diplomatisches Schachspiel: Geheimdienstchef wird Vatikan-Botschafter, Ex-VW-Lobbyist geht nach Washington
Die Bundesregierung plant eine umfassende Personalrochade auf wichtigsten diplomatischen Posten: BND-Präsident Bruno Kahl wird neuer Vatikan-Botschafter, während Jens Hanefeld, der zehn Jahre bei Volkswagen tätig war, als neuer USA-Botschafter nach Washington geht. Das Kabinett soll die Personalentscheidungen diese Woche absegnen.
11.06.2025
09:34 Uhr
Kulturminister Weimer zieht gegen linken Tugendterror zu Felde
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer kritisiert in einem Gastbeitrag der Süddeutschen Zeitung scharf den "linken Tugendterror" in der deutschen Kulturlandschaft. Er prangert die ideologische Bevormundung von Kunst und Kultur an und plädiert für mehr Freiheit statt moralischer Zensur.
11.06.2025
09:34 Uhr
EU-Sanktionswahn: Das 18. Paket gegen Russland – Ein Schuss ins eigene Knie?
Die EU hat das 18. Sanktionspaket gegen Russland beschlossen, das unter anderem eine Senkung der Preisobergrenze für russisches Öl von 60 auf 45 Dollar pro Barrel vorsieht. Während die EU-Kommission von der Wirksamkeit der Maßnahmen spricht, wächst Russlands Wirtschaft weiter, während Europa mit steigenden Energiepreisen kämpft.
11.06.2025
09:34 Uhr
Putins Kartoffel-Desaster: Wenn die Grundversorgung zum Luxusgut wird
In Russland haben sich die Kartoffelpreise binnen eines Jahres verdreifacht und kosten nun 120 Rubel pro Kilogramm, was bei einem Durchschnittseinkommen von 600 Euro monatlich viele Familien stark belastet. Putin räumte ein, dass nicht genug Kartoffeln vorhanden sind, und das Land muss nun bei Ägypten und Belarus um Lieferungen bitten.
11.06.2025
09:34 Uhr
Datenkraken im Netz: Wie Tech-Giganten unsere digitale Privatsphäre ausverkaufen
Tech-Konzerne sammeln über bis zu 240 Partner-Unternehmen persönliche Daten von Nutzern, darunter Standortdaten, IP-Adressen und Surfverhalten. Cookie-Banner täuschen Wahlfreiheit vor, während viele Webseiten ohne Datenzustimmung nur eingeschränkt funktionieren.
11.06.2025
09:22 Uhr
Bürgergeld-Skandal: Wie kriminelle Banden den deutschen Sozialstaat plündern
Organisierte Verbrecherbanden aus Süd- und Osteuropa plündern systematisch das deutsche Bürgergeld-System, indem sie kinderreiche Familien nach Deutschland locken und deren Sozialleistungen abkassieren. Die Jobcenter sind aufgrund von Personalmangel und rechtlichen Hürden weitgehend machtlos gegen den professionell organisierten Betrug.
11.06.2025
09:21 Uhr
Gold verdrängt den Euro als globale Reservewährung – Ein historischer Wendepunkt
Gold hat laut Europäischer Zentralbank den Euro als globale Reservewährung überholt, was einen historischen Wendepunkt im internationalen Währungsgefüge markiert. Inflationsängste, geopolitische Spannungen und Vertrauensverlust in die europäische Geldpolitik treiben Zentralbanken dazu, ihre Reserven zugunsten des Edelmetalls umzuschichten.
11.06.2025
09:16 Uhr
Schwarz-Rot täuscht Wähler: Nur kosmetische Korrekturen bei Ampel-Einbürgerungen
Die Union will die Turboeinbürgerungen nach drei Jahren zurücknehmen, doch nur sieben Prozent der 291.955 Einbürgerungen von 2024 wären davon betroffen. Die Hauptursache für den 46-prozentigen Anstieg - die Verkürzung der regulären Wartezeit von acht auf fünf Jahre - bleibt bestehen.
11.06.2025
07:27 Uhr
Österreichs Immobilienkrise: Wenn der Traum vom Betongold zum Albtraum wird
Österreichs Banken stehen vor einer Immobilienkrise, da fast fünf Prozent aller Gewerbeimmobilien-Finanzierungen als ausfallsgefährdet gelten. Die Kombination aus Konjunkturflaute und hohen Zinsen bringt Unternehmen in Bedrängnis und erinnert an die Finanzkrise von 2008.
11.06.2025
07:21 Uhr
Islamistischer Terror in Deutschland: Jede Woche ein Anschlag – und der Verfassungsschutz schaut weg
Der neue Verfassungsschutzbericht zeigt 60 islamistische Terrorstraftaten im vergangenen Jahr, was etwa einem Vorfall pro Woche entspricht. Die Zahl islamistischer und antisemitischer Straftaten stieg um 33,3 Prozent auf 656 Fälle, darunter zwölf Gewalttaten.
11.06.2025
07:20 Uhr
Blackstone-Milliarden für Europa: Wenn amerikanische Investoren die Zeche für Deutschlands Fehlpolitik wittern
Der US-Finanzgigant Blackstone plant, in den kommenden zehn Jahren bis zu 500 Milliarden Dollar in Europa zu investieren, während Deutschland seine Schuldenbremse lockert und europäische Aufrüstungsprogramme anlaufen. Das Unternehmen hat sich bereits als größter Fondsmanager im europäischen Immobilienbereich etabliert und visiert nun weitere strategische Bereiche wie Rechenzentren an.
11.06.2025
07:20 Uhr
Ölpreis-Rallye: Gefährliches Spiel mit dem Feuer beim China-USA-Poker
Der Ölpreis stieg um über drei Dollar auf knapp 66 Dollar beim WTI-Öl, angetrieben von Hoffnungen auf positive Handelsgespräche zwischen USA und China in London. Gleichzeitig plant die OPEC jedoch Fördermengenerhöhungen, was den aktuellen Preisanstieg gefährden könnte.
11.06.2025
07:20 Uhr
Hyundai sichert sich gegen Chinas Rohstoff-Würgegriff: Ein Jahr Vorsprung vor der Konkurrenz
Hyundai Motor hat sich durch strategische Vorratshaltung einen einjährigen Vorsprung vor der Konkurrenz gesichert, während andere Automobilhersteller unter Chinas verschärften Exportkontrollen für Seltene Erden leiden. Europäische Zulieferer melden bereits Produktionsstörungen, während in London Handelsgespräche zwischen China und den USA zur Entschärfung der Rohstoffkrise laufen.
11.06.2025
07:20 Uhr
US-Inflationsdaten heute: Trump-Zölle treiben Preise nach oben – Fed unter Zugzwang
Die US-Inflationsdaten für Mai werden heute um 14:30 Uhr veröffentlicht und könnten zeigen, wie stark sich Trumps Strafzölle auf die Verbraucherpreise auswirken. Ökonomen erwarten einen Anstieg der Kerninflation von 2,8 auf 2,9 Prozent, was den bisherigen Abwärtstrend brechen würde.
11.06.2025
07:18 Uhr
Klimapanik auf Knopfdruck: Wie britische Wetterstationen mit Sekundenmessungen die Temperatur-Hysterie befeuern
Das britische Wetteramt nutzt offenbar hochsensible Digitalthermometer, die binnen Sekunden extreme Temperaturausschläge registrieren, um dramatische "Rekordtemperaturen" zu melden. Fast 80 Prozent der britischen Wetterstationen fallen in schlechteste Qualitätskategorien mit Messfehlern bis zu fünf Grad Celsius.
11.06.2025
07:18 Uhr
KI-Revolution frisst Strom: Altmans gefährliche Träumereien von der digitalen Superintelligenz
OpenAI-Chef Sam Altman bewirbt den geringen Stromverbrauch einzelner ChatGPT-Anfragen, während Tech-Konzerne bereits auf Kernenergie setzen, um den explodierenden Energiebedarf ihrer KI-Systeme zu decken. Er visioniert eine "digitale Superintelligenz" und Roboter-gesteuerte Wirtschaft mit bedingungslosem Grundeinkommen.
11.06.2025
07:18 Uhr
Los Angeles im Chaos: Plünderungen und Gewalt enthüllen das wahre Gesicht der Proteste
In Los Angeles kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen mit 23 geplünderten Geschäften und 197 Festnahmen, woraufhin Bürgermeisterin Bass eine Ausgangssperre verhängte. Präsident Trump entsandte 4.000 Soldaten der Nationalgarde und 700 Marines in die Stadt.
11.06.2025
07:17 Uhr
Energiewende-Wahnsinn: Deutschland droht die Strompreis-Apartheid
Europäische Netzbetreiber drängen auf eine Aufteilung Deutschlands in bis zu fünf verschiedene Strompreiszonen, was zu regionalen Preisunterschieden führen würde. Norddeutschland könnte von günstigeren Preisen profitieren, während der Süden höhere Stromkosten tragen müsste. Eine Entscheidung muss bis zum Sommer fallen.
11.06.2025
07:17 Uhr
Pentagon bereitet Krieg gegen China vor: Verteidigungsminister Hegseth droht unverhohlen mit militärischer Eskalation
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth kündigte auf dem Shangri-La-Dialog in Singapur an, dass sich Amerika aktiv auf einen Krieg mit China vorbereite. Er warnte asiatische Partner vor wirtschaftlichen Beziehungen zu China und drohte mit Konsequenzen bei Handel mit Peking.
11.06.2025
07:17 Uhr
Merz-Regierung nach 30 Tagen: Die große Enttäuschung für Deutschlands Wirtschaft
Merz' erste 30 Tage als Bundeskanzler enttäuschen die deutsche Wirtschaft, da versprochene Reformen ausbleiben und stattdessen der Status quo verwaltet wird. Statt echter Strukturreformen gibt es nur Mikromaßnahmen, während die Staatsverschuldung auf 95 Prozent des BIP steigen soll.
11.06.2025
07:17 Uhr
EU-Digitalwallet: Der Weg in die totale Überwachung wird global
Die EU plant mit dem European Digital Identity Wallet ein globales digitales Identitätssystem, das bis 2026 in allen Mitgliedsstaaten verpflichtend eingeführt werden soll. Das System soll auch auf Länder wie Ukraine, Brasilien, Indien und Japan ausgeweitet werden und ermöglicht die zentrale Kontrolle über Bankgeschäfte, Reisen und Sozialleistungen.