Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 185

12.06.2025
07:47 Uhr

Pulverfass Nahost: USA evakuieren Botschaftspersonal aus dem Irak – droht der große Knall?

Die USA evakuieren teilweise ihr Botschaftspersonal aus dem Irak und ziehen Familienangehörige von Militärstützpunkten in der Region ab, da sie eine massive Eskalation im Nahen Osten befürchten. Hintergrund sind mögliche israelische Angriffe auf den Iran und die angespannte Lage um das iranische Atomprogramm.
12.06.2025
07:43 Uhr

G7-Gipfel in Kanada: Europas Ernüchterung im Angesicht amerikanischer Alleingänge

Beim G7-Gipfel in Kanada treffen europäische Staatschefs erneut auf einen US-Präsidenten, der traditionelle Bündnisse als Altlasten betrachtet und sich weigert, Russland klar als Aggressor zu benennen. Europa reagiert mit devoten Bitten um amerikanische Zustimmung für Sanktionen, während Trump mit Zöllen droht und die EU mit wirtschaftlichen Zugeständnissen um politischen Einfluss buhlt.
12.06.2025
07:41 Uhr

Dresden versinkt im Chaos: Carolabrücken-Abriss offenbart jahrzehntelanges Politikversagen

In Dresden wird die eingestürzte Carolabrücke mit Spezialbaggern abgerissen, nachdem bereits 13.000 Tonnen Material als Fallpolster in die Elbe geschüttet wurden. Der Abriss soll bis Jahresende abgeschlossen sein, während Schifffahrt und Verkehr weiterhin beeinträchtigt bleiben.
12.06.2025
07:36 Uhr

Bahn-Chaos in Bayern: Wenn Sauberkeit wichtiger wird als pünktliche Ankunft

Zugbegleiter des ICE 886 von München nach Hamburg ließen alle Passagiere in Nürnberg aussteigen, weil der Zug angeblich zu dreckig sei. Hunderte Reisende mussten über eine Stunde auf Anschlusszüge warten, obwohl auf Fotos keine außergewöhnliche Verschmutzung erkennbar war.
12.06.2025
07:35 Uhr

Pulverfass Nahost: USA ziehen Diplomaten ab – Droht der große Knall zwischen Israel und Iran?

Die USA evakuieren hastig ihr Botschaftspersonal aus dem Irak, während sich die Spannungen zwischen Israel und Iran dramatisch verschärfen. Trump zeigt sich zunehmend frustriert über die stockenden Verhandlungen mit Teheran und warnt, der Iran dürfe keine Atomwaffen erhalten. Israel befindet sich laut Medienberichten im höchsten Alarmzustand und soll vollständig für eine militärische Operation gegen iranische Atomanlagen bereit sein.
12.06.2025
07:34 Uhr

Trumps digitaler Überwachungsstaat: Wie Palantir zur Datenkrake der neuen Administration wird

Trump hat per Dekret ein Datenprojekt gestartet, das Palantir zur zentralen Sammelstelle für Behördendaten macht und einen digitalen Überwachungsstaat schaffen könnte. Das Unternehmen von Peter Thiel verknüpft bereits Daten von Heimatschutz, Gesundheitsbehörde und ICE für Migrantenverfolgung.
12.06.2025
07:33 Uhr

Italienische Polizeigewerkschaften erheben schwere Vorwürfe gegen EU-Spitze

Italienische Polizeigewerkschaften verklagen hochrangige EU-Funktionäre wie Ursula von der Leyen und Pharma-Bosse wegen Mordes und weiterer Straftaten im Zusammenhang mit Covid-Injektionen. Die Klage stützt sich auf 450.000 Seiten der sogenannten "Pfizer Papers" als Beweismaterial.
12.06.2025
07:33 Uhr

Heidelbergs Haushaltsloch: Wenn die Corona-Rechnung präsentiert wird

Heidelberg steht vor einem Defizit von 180 Millionen Euro im Doppelhaushalt 2025/2026, während der Gemeinderat nur ein Sparpaket von vier Millionen Euro verabschiedete. Die IDA fordert eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Corona-Folgekosten als Hauptursache der Finanzkrise.
12.06.2025
07:30 Uhr

Bulgariens Euro-Zwang: Wie Brüssel die Demokratie mit Füßen tritt und Europa in Gefahr bringt

Trotz Ablehnung von 71 Prozent der Bulgaren treibt die EU-Kommission Bulgariens Euro-Beitritt ab 2026 voran. Das Land steht auf der FATF-Grauliste für Geldwäsche, ist EU-weit am korruptesten und gilt als Zentrum für Euro-Falschgeld-Produktion.
12.06.2025
07:29 Uhr

Ungarn verklagt EU-Kommission: Eine Million Euro täglich für die Verteidigung nationaler Souveränität

Ungarn verklagt die EU-Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof wegen der täglichen Millionen-Euro-Strafe für die Weigerung, illegale Migranten aufzunehmen. Die ungarische Regierung stellt sich gegen den neuen EU-Migrationspakt und will ihre nationale Souveränität verteidigen. Ministerpräsident Orbán erklärte, man zahle lieber die Strafe als Menschen illegal ins Land zu lassen.
12.06.2025
07:29 Uhr

Europas Börsen im Abwärtssog: Nahost-Evakuierungen und Trumps Handelspolitik belasten die Märkte

Europas Börsen starten schwach mit dem Eurostoxx 50 Future bei minus 0,7 Prozent, belastet durch US-Evakuierungen im Nahen Osten und Israels Bereitschaft für Iran-Operation. Trump verschärft den Handelsdruck mit Ultimatum-Briefen an Partner, während China bereits Seltene Erden-Exporte an US-Autobauer limitiert.
12.06.2025
07:29 Uhr

Moskaus Ultimatum: NATO-Rückzug aus Osteuropa als Bedingung für Kriegsende

Russlands stellvertretender Außenminister Rjabkow fordert den Abzug aller NATO-Truppen aus den baltischen Staaten und der gesamten Ostflanke als Bedingung für ein Ende des Ukraine-Konflikts. Die Forderung stellt die Souveränität mehrerer EU-Mitgliedsstaaten in Frage und erschüttert die europäische Sicherheitsarchitektur.
12.06.2025
07:29 Uhr

Goldpreis explodiert: Trump-Zölle und Iran-Krise treiben Edelmetall auf Rekordjagd

Der Goldpreis ist um 50 Dollar auf 3.373 Dollar gestiegen, angetrieben von Trumps angekündigten Zöllen und eskalierenden Spannungen im Nahen Osten. Die USA ziehen Botschaftspersonal aus Bagdad ab, während der Iran mit Angriffen droht.
12.06.2025
07:26 Uhr

Die gescheiterte Atom-Revolution: Wie grüne Ideologie Deutschland in die Energiekrise stürzte

Deutschland hat seine Kernkraftwerke abgeschaltet und setzt stattdessen auf Wind- und Solarenergie, was zu explodierenden Strompreisen und Versorgungsunsicherheit führt. Während andere Länder weiter auf Atomkraft setzen, importiert Deutschland nun Atomstrom aus Frankreich und nutzt wieder mehr Kohle als Backup für volatile erneuerbare Energien.
12.06.2025
07:24 Uhr

Handelsabkommen mit China entpuppt sich als Luftnummer – Wall Street zeigt sich unbeeindruckt

Das angekündigte Handelsabkommen zwischen den USA und China erwies sich als vage Vereinbarung ohne konkrete Substanz, worauf die Wall Street mit Stagnation und leichten Verlusten reagierte. Besonders kritisch bewerten Anleger Chinas Vorbehalt, Exportlockerungen für Seltene Erden jederzeit wieder zu verschärfen.
12.06.2025
07:04 Uhr

Gold und Silber im Höhenflug: Schwache US-Inflation und geopolitische Spannungen treiben Edelmetalle auf neue Rekordkurse

Gold erreichte ein Einwochenhoch von 3.377 US-Dollar und Silber notierte bei 36,42 US-Dollar, angetrieben durch schwächere US-Inflationsdaten von 2,4 Prozent. Geopolitische Spannungen im Nahen Osten und der Ukraine sowie Trumps Zolldrohungen verstärken die Flucht in sichere Edelmetalle.
12.06.2025
07:02 Uhr

Die gefährliche Allmachtsfantasie des Sam Altman: Wenn KI-Propheten den Verstand verlieren

Sam Altman, CEO von OpenAI, behauptet in einem Blogbeitrag, ChatGPT sei bereits "mächtiger als jeder Mensch, der jemals gelebt hat" und prophezeit für 2030 "unbegrenzte Intelligenz und Energie". Kritiker werfen ihm Größenwahn und Realitätsverlust vor, da seine Visionen physikalische Gesetze ignorieren und der hohe Energieverbrauch der KI-Systeme verschwiegen wird.
12.06.2025
07:01 Uhr

Chinas Luftüberlegenheit: Peking düpiert Washington mit Kampfjets der 6. Generation

China hat mit zwei Prototypen von Kampfjets der sechsten Generation (J-36 und J-50) seine technologische Überlegenheit demonstriert und könnte diese bereits vor 2030 einsatzbereit haben. Die Flugzeuge verfügen über erweiterte Stealth-Eigenschaften, können bis zu zwölf Raketen tragen und als Kommandozentralen für Drohnenschwärme fungieren. Westliche Experten sehen darin einen qualitativen strategischen Vorteil, der die bisherige Luftüberlegenheit des Westens in Frage stellt.
12.06.2025
07:00 Uhr

Goldpreis steuert auf 3.400 Dollar zu – Geopolitische Spannungen und schwächelnde US-Wirtschaft befeuern Edelmetall-Rally

Der Goldpreis steigt auf 3.393,80 Dollar und nähert sich der 3.400-Dollar-Marke, angetrieben von geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und Trumps angekündigter Handelspolitik. Zusätzlich befeuern niedrigere US-Inflationsdaten und Erwartungen auf Fed-Zinssenkungen die Edelmetall-Rally.
12.06.2025
06:59 Uhr

Euro-Höhenflug offenbart Dollar-Schwäche: Währungskrise als Spiegelbild verfehlter US-Politik

Der Euro erreicht ein Dreieinhalbjahreshoch von 1,1530 Dollar, während der Dollar gegenüber mehreren Währungen deutlich schwächelt und der Dollar-Index den niedrigsten Stand seit über sechs Wochen markiert. Experten führen die Dollar-Schwäche auf die US-Zollpolitik zurück.
12.06.2025
06:57 Uhr

Bierpreisschock: Deutsche Brauriesen drehen kräftig an der Preisschraube

Die deutschen Brauereien Krombacher und Veltins erhöhen ab Oktober ihre Bierpreise sowohl für Flaschen- als auch Fassbier um etwa einen Euro pro Kasten. Die Preiserhöhungen betreffen Verbraucher im Handel und die bereits belastete Gastronomie gleichermaßen.
12.06.2025
06:57 Uhr

Grenzkontrollen als Feigenblatt: Warum Dobrindts Asylpolitik nur heiße Luft ist

Migrationsrechtler Daniel Thym kritisiert bei Markus Lanz die mangelnde juristische Vorbereitung der Grenzkontrollen durch Innenminister Dobrindt und gibt den Maßnahmen nur 20-40 Prozent Erfolgswahrscheinlichkeit. Gleichzeitig sorgt ein SPD-Manifest für Verhandlungen mit Russland für parteiinterne Spannungen und Kritik.
12.06.2025
06:53 Uhr

Strompreisschock in Berlin: Vattenfall dreht wieder an der Preisschraube

Vattenfall erhöht ab Juli die Strompreise in Berlin um acht Prozent, was für einen durchschnittlichen Haushalt eine Mehrbelastung von 6,86 Euro monatlich bedeutet. Als Grund nennt der Konzern höhere Netzentgelte der landeseigenen Stromnetz Berlin.
12.06.2025
06:50 Uhr

Hongkongs Pensionsfonds bereiten Flucht aus US-Staatsanleihen vor – droht der nächste Schuldenschock?

Hongkongs Pensionsfonds bereiten den Verkauf ihrer US-Staatsanleihen vor, da die USA kurz vor dem Verlust ihres letzten AAA-Ratings stehen. Bei einem Wegfall der Spitzenbonität müssten die Fonds aufgrund strenger Regularien ihre Bestände von 145 Milliarden Euro binnen drei Monaten abstoßen.
12.06.2025
06:49 Uhr

Deutsches Bier im freien Fall: Wie Putins Verstaatlichungen unsere Brauereien verdrängen

Deutsche Brauereien verlieren massiv an Weltmarktanteilen, nur noch sechs finden sich unter den 40 größten Bierproduzentern weltweit. Putins Verstaatlichung russischer Brauereien wie Baltika und OPH verdrängt deutsche Traditionsmarken aus den Rankings. Oettinger verlor 12 Prozent, während der deutsche Biermarkt trotz weltweit steigender Nachfrage schrumpft.
12.06.2025
06:49 Uhr

Goldhandel unter staatlicher Beobachtung: Wie der Fiskus Ihre Edelmetall-Geschäfte kontrolliert

Seit Januar 2020 müssen sich Goldkäufer bereits ab 2.000 Euro ausweisen, Händler dokumentieren alle Käuferdaten und melden verdächtige Transaktionen an die Behörden. Beim Goldverkauf ab 10.000 Euro wird ebenfalls die Identität erfasst, während Gewinne aus Verkäufen innerhalb eines Jahres versteuert werden müssen.
12.06.2025
06:47 Uhr

Kupfer-Rallye ante portas: Industriemetall testet kritische Marken während Edelmetalle weiter glänzen

Der Kupferpreis testet die kritische Marke von 4,8 US-Dollar je Pfund, während ein strukturelles Angebotsdefizit durch die Energiewende droht. Edelmetalle zeigen sich stark mit Gold auf dem Weg zur 4.000-Dollar-Marke und Platin vor einem möglichen Sprung über 1.300 US-Dollar.
12.06.2025
06:46 Uhr

Mütterrente: Gleichmacherei auf Kosten der Steuerzahler – Union und SPD planen nächsten Griff in die Rentenkasse

Ab Juli 2025 erhalten Eltern von vor 1992 geborenen Kindern drei statt 2,5 Rentenpunkte, was etwa 20,40 Euro mehr Rente pro Kind bedeutet. Die Leistung muss jedoch per Antrag mit umfangreichen Unterlagen beantragt werden. Die Kosten trägt das bereits belastete Rentensystem.
12.06.2025
06:45 Uhr

Bankenskandal erschüttert Frankfurt: Deutsche Bank-Mitarbeiter plündert Kundenkonten in Vorzeigefiliale

Ein Deutsche Bank-Mitarbeiter hat in der Frankfurter Flaggschiff-Filiale systematisch Kundengelder in sechsstelliger Höhe veruntreut, indem er Sicherheitssysteme umging und falsche Überweisungen initiierte. Die Bank bestätigte den Vorfall und entschädigte die betroffenen Kunden vollständig.
12.06.2025
06:41 Uhr

Das gefährliche Monopol: Warum der Westen endlich aufwachen muss

Washington und Peking einigten sich über Lieferungen Seltener Erden, doch China kontrolliert über 90 Prozent der weltweiten Produktion dieser für Technologie und Energiewende essentiellen Rohstoffe. Der Westen bleibt damit abhängig von einem Regime, das bereits mehrfach Rohstofflieferungen als politisches Druckmittel einsetzte.
12.06.2025
06:39 Uhr

Trumps Verteidigungsminister verweigert Kostenauskunft: 134 Millionen Dollar für umstrittenen Militäreinsatz in Los Angeles

Trumps Verteidigungsminister Pete Hegseth verweigerte im Kongress die Auskunft über Kosten des Militäreinsatzes gegen Einwanderungsproteste in Los Angeles. Der 60-tägige Einsatz von 4700 Soldaten kostet 134 Millionen Dollar aus dem Pentagon-Budget.
12.06.2025
06:38 Uhr

Wenn Geheimdienste ihre eigenen Leute verraten: Der Fall des Trump-Kritikers beim Pentagon

Ein 28-jähriger Cybersicherheitsexperte der US-Defense Intelligence Agency wollte aus Protest gegen Trump geheime Informationen an den BND weitergeben und erhoffte sich dafür die deutsche Staatsbürgerschaft. Der BND informierte jedoch die amerikanischen Partnerdienste, woraufhin das FBI den Mann in eine Falle lockte und festnahm.
12.06.2025
06:38 Uhr

Chinas perfider Drogenkrieg: Wie die KPCh systematisch Amerikas Jugend vernichtet

FBI-Direktor Kash Patel beschuldigt China, systematisch Fentanyl in die USA zu schleusen, um amerikanische Jugendliche zu töten. 2023 starben über 107.000 Amerikaner an Überdosen, 70 Prozent durch Fentanyl aus chinesischer Produktion.
12.06.2025
06:37 Uhr

Nach Grazer Blutbad: Österreichs laxes Waffenrecht auf dem Prüfstand

Nach dem Amoklauf in Graz mit elf Toten steht Österreichs liberales Waffenrecht in der Kritik. Bei 9 Millionen Einwohnern gibt es über 1,5 Millionen registrierte Schusswaffen, wobei Schrotflinten bereits nach drei Tagen Wartezeit erhältlich sind. Bundespräsident Van der Bellen fordert nun eine Überprüfung des Waffengesetzes.
12.06.2025
06:36 Uhr

Chaos in Los Angeles: Wenn Amerikas Migrationspolitik zur Zerreißprobe wird

In Los Angeles eskalieren Proteste gegen Trumps Abschiebepolitik zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit fast 400 Festnahmen und einer verhängten Ausgangssperre. Trump setzt Nationalgarde und Marineinfanterie ein, um die Ordnung wiederherzustellen.
12.06.2025
06:36 Uhr

Musk rudert zurück: Tech-Milliardär zeigt nach Trump-Streit überraschende Selbstkritik

Elon Musk hat sich nach seinem öffentlichen Streit mit US-Präsident Donald Trump selbstkritisch gezeigt und räumte ein, mit einigen Aussagen "zu weit gegangen" zu sein. Der Konflikt entzündete sich an Trumps geplantem Steuergesetz, das Musk scharf kritisiert hatte.
12.06.2025
06:36 Uhr

Grenzkontrollen-Chaos: Polen droht Deutschland mit Vergeltungsmaßnahmen

Polens Ministerpräsident Donald Tusk kündigte an, dass Polen ab diesem Sommer wahrscheinlich eigene Grenzkontrollen zu Deutschland einführen wird, als Reaktion auf deutsche Zurückweisungen von Asylsuchenden. Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor einem "Ping-Pong-Spiel" mit Menschen und möglichen Beeinträchtigungen für Berufspendler und Warenverkehr.
12.06.2025
06:36 Uhr

Selenskyj bettelt um deutsche Waffen – während die Ampel Europa in den Abgrund führt

Selenskyj bittet weiterhin um deutsche Taurus-Marschflugkörper, während russische Angriffe auf ukrainische Städte andauern und drei Menschen in Charkiw getötet wurden. Der ukrainische Präsident warnt vor reduzierten US-Hilfen und setzt auf Trumps Stärke gegenüber Putin.
12.06.2025
06:35 Uhr

Krankenversicherung am Abgrund: SPD will Leistungsträger zur Kasse bitten

Die SPD schlägt vor, die Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung von 5.512,50 Euro auf 8.050 Euro anzuheben. Dies würde vor allem den Mittelstand zusätzlich belasten, der bereits über 50 Prozent seines Einkommens für Steuern und Abgaben zahlt.
12.06.2025
06:35 Uhr

Orbán entlarvt Brüssels Migrationsdiktat: "Eine Million Euro täglich für Ungarns Freiheit"

Orbán warnte bei einer Kundgebung der "Patriots for Europe" vor einem "organisierten Bevölkerungsaustausch" und enthüllte, dass Ungarn täglich eine Million Euro Strafe zahlt, weil es sich weigert, illegale Migranten aufzunehmen. Er bezeichnete sein Land als "schwarzes Schaf der EU" und "letzte Bastion der Christen" gegen das "Brüsseler Diktat".
12.06.2025
06:34 Uhr

Kalifornien brennt: Wenn linke Chaoten und rechte Überwachungsfanatiker gemeinsame Sache machen

In Kalifornien nutzen sowohl linke Gruppen als auch rechte Überwachungsbefürworter die aktuellen Proteste gegen Trumps Einwanderungspolitik für ihre jeweiligen Ziele aus. Während Randalierer die Straßen verwüsten, fordern Trump-nahe Stimmen den Einsatz des Überwachungskonzerns Palantir und biometrische Ausweise für alle Bürger.
12.06.2025
06:34 Uhr

Trumps Amerika: Wenn Soldaten statt Fans die WM-Stadien füllen

Trump schickt 2.000 Soldaten der Nationalgarde nach Los Angeles, ausgerechnet in die Stadt, die 2026 WM-Gastgeber sein wird. Während die FIFA mit 13 Milliarden Dollar Rekordeinnahmen rechnet, sinkt die Visa-Nachfrage aus Europa bereits stark.
12.06.2025
06:34 Uhr

Tusks Pyrrhussieg: Polens Regierung übersteht Vertrauensvotum – doch die wahren Probleme beginnen erst

Polens Ministerpräsident Tusk überstand eine selbst angesetzte Vertrauensabstimmung mit 243 zu 210 Stimmen, doch die Aktion gilt als verzweifelter PR-Versuch nach der Wahlniederlage seines Kandidaten. Mit dem neuen nationalkonservativen Präsidenten Nawrocki droht Tusks liberaler Agenda durch Veto-Politik das endgültige Aus.
12.06.2025
06:34 Uhr

Klimawahn erreicht neue Dimension: Droht uns bald die staatliche Kilometerkontrolle?

In Massachusetts wird ein Gesetzesentwurf diskutiert, der die Kilometerleistung privater Fahrzeuge bis 2030 auf 50 bis 70 Kilometer pro Woche begrenzen soll. Bei Überschreitung der Limits drohen Strafen, wobei sowohl Verbrenner als auch Elektrofahrzeuge betroffen wären.
12.06.2025
06:34 Uhr

Dänemark macht Ernst: Wehrpflicht für alle – Deutschland zögert weiter

Dänemark führt ab 2026 die allgemeine Wehrpflicht für Frauen und Männer ein und plant, jährlich 7.500 junge Menschen einzuziehen. Deutschland diskutiert weiterhin über die Wiedereinführung der Wehrpflicht, ohne konkrete Schritte zu unternehmen.
12.06.2025
05:25 Uhr

Huawei-Chef entlarvt amerikanische Chip-Propaganda: "Die USA übertreiben maßlos"

Huawei-Gründer Ren Zhengfei räumte ein, dass Chinas Ascend-Chip eine Generation hinter US-Technologie zurückliegt und die USA Huaweis Fähigkeiten übertrieben hätten. Die Aussagen fallen in eine Zeit neuer Handelsgespräche zwischen Washington und Peking über Exportkontrollen für Schlüsseltechnologien.
12.06.2025
05:25 Uhr

Handelsstreit-Entspannung: China nimmt US-Propan-Importe wieder auf – Doch die Abhängigkeit bleibt gefährlich

China nimmt nach monatelangen Handelsspannungen wieder verstärkt US-Propan-Importe auf, was eine oberflächliche Entspannung im Handelskonflikt signalisiert. Die extreme Abhängigkeit globaler Lieferketten von geopolitischen Entwicklungen bleibt jedoch bestehen, da chinesische Kunststoffhersteller auf amerikanische Grundstoffe angewiesen sind.
12.06.2025
05:25 Uhr

Moskaus Klartext: Selenskyjs Sturheit kostet die Ukraine weitere Gebiete

Russlands Präsidentenberater Medinski warnt, dass die Ukraine bei anhaltender Kompromisslosigkeit weitere Gebiete verlieren werde. Während Selenskyj weiter auf Maximalforderungen setzt, schaffen russische Truppen mit Vorstößen in die Region Dnipropetrowsk militärische Fakten.
12.06.2025
05:23 Uhr

Hamas-Terror gegen Helfer: Fünf Tote bei brutalem Angriff auf Hilfskonvoi im Gazastreifen

Hamas-Terroristen haben einen Hilfskonvoi der amerikanischen Stiftung GHF im Gazastreifen angegriffen und dabei fünf humanitäre Helfer getötet. Die Opfer waren Palästinenser, die Hilfsgüter an die notleidende Bevölkerung verteilen wollten.
12.06.2025
05:22 Uhr

Milliardärsstreit erschüttert Washington: Wenn Ego auf Macht trifft

Elon Musk und Donald Trump gerieten wegen eines Steuergesetzes öffentlich aneinander, wobei Trump mit der Überprüfung milliardenschwerer Regierungsverträge mit Musks Unternehmen drohte. Nach tagelangem Streit ruderte Musk zurück und entschuldigte sich auf X für seine Kritik am Präsidenten.