Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 194
10.06.2025
06:42 Uhr
Deutsche Bahn träumt von London – während das Land im Chaos versinkt
Die Deutsche Bahn plant trotz maroder Infrastruktur und chronischer Verspätungen Direktverbindungen nach London in Kooperation mit Eurostar. Für zwei Milliarden Euro sollen bis zu 50 neue Züge angeschafft werden, die ab den frühen 2030er Jahren vier tägliche Verbindungen zwischen Frankfurt und London in fünf Stunden ermöglichen sollen.
10.06.2025
06:42 Uhr
KI-Waffe gegen Online-Betrüger: Wenn Maschinen die Kriminellen jagen
Deutsche Forscher haben mit dem ScamChatBot eine KI entwickelt, die sich als Opfer ausgibt und Online-Betrüger entlarvt. In vier Monaten tauschte das System über 18.000 Nachrichten aus und enttarnte rund 500 Kriminelle.
10.06.2025
06:41 Uhr
Trumps Militäreinsatz in Los Angeles: Machtdemonstration oder notwendige Ordnungsmaßnahme?
Trump hat 700 Marines und Tausende Nationalgardisten nach Los Angeles entsandt, nachdem Proteste gegen Abschiebungen eskalierten und Bundesbeamte bei ihrer Arbeit behindert wurden. Der Einsatz führt zu einem Machtkampf zwischen Trump und Kaliforniens Gouverneur Newsom, wobei Demokraten von Verfassungsbruch sprechen.
10.06.2025
06:39 Uhr
Irans Geheimdienst-Coup: Teheran will Israels Atomwaffen-Geheimnisse enthüllen
Irans Geheimdienstminister Esmail Khatib behauptet, sein Land habe durch Cyberangriffe tausende Seiten hochsensibler israelischer Dokumente erbeutet, die Details über Israels geheimes Atomwaffenprogramm enthalten sollen. Die Unterlagen sollen auch die westliche Unterstützung für dieses Programm belegen und könnten bald veröffentlicht werden.
10.06.2025
06:36 Uhr
Platin-Rallye: Das Edelmetall erwacht aus jahrelangem Dornröschenschlaf
Platin verzeichnete seit den April-Tiefs einen beeindruckenden Kurssprung von 35 Prozent und beendete damit eine jahrelange Stagnation gegenüber Gold. Die industrielle Nachfrage, insbesondere aus der Wasserstofftechnologie, könnte als neuer Treiber fungieren und eine nachhaltige Neubewertung des Edelmetalls einleiten.
10.06.2025
06:33 Uhr
Chinas Würgegriff um seltene Erden: Wie das Reich der Mitte den Westen in die Knie zwingt
China beschränkt drastisch den Export von sieben seltenen Erden und daraus hergestellten Magneten, wodurch die gefährliche Abhängigkeit des Westens offenbar wird. Besonders brisant ist Chinas Monopol bei Samarium, das für moderne Waffensysteme unverzichtbar ist und bei extremen Temperaturen seine magnetische Kraft behält.
10.06.2025
06:30 Uhr
Europas Bauern im Würgegriff: Wie Mercosur und Ukraine-Importe unsere Landwirtschaft vernichten
Europas Bauern protestieren gegen das geplante Mercosur-Abkommen und Ukraine-Importe, die ihre Existenz bedrohen. Spanische Landwirte beklagen Milliardenverluste durch Getreideimporte, während in Österreich bereits eine Zuckerfabrik schließen musste. Französische und polnische Bauernverbände fordern ihre Regierungen auf, die Handelsabkommen zu blockieren.
10.06.2025
06:28 Uhr
Schockierende Studie enthüllt: Herzmuskelentzündungen nach mRNA-Spritzen explodieren um das 1152-Fache
Eine Studie des ungarischen Immunologen Dr. János Szebeni zeigt eine 1152-fach erhöhte Myokarditisrate nach mRNA-Impfungen im Vergleich zu herkömmlichen Grippeimpfstoffen. Die im Fachjournal "Pharmaceutics" veröffentlichte Untersuchung basiert auf Daten von Regierungsdatenbanken und Pfizer-Sicherheitsberichten.
10.06.2025
06:13 Uhr
EU-Milliarden für Meinungsmache: Der verdeckte Krieg gegen die Demokratie
Die EU-Kommission finanziert mit Millionen von Steuergeldern NGOs, die gegen Interessen der Mitgliedsstaaten agieren, wie etwa ClientEarth mit 350.000 Euro gegen deutsche Kohlekraftwerke. Kritiker sehen darin eine Manipulation der demokratischen Willensbildung durch ungewählte Eurokraten.
10.06.2025
06:13 Uhr
Das gefährliche Spiel mit dem Sparbuch: Warum die Deutschen ihr Vermögen systematisch vernichten
Deutsche horten über vier Billionen Euro auf Konten, während die weltweite Verschuldung 324 Billionen Dollar erreicht hat. Zentralbanken kaufen massiv Gold und Institutionen setzen auf Bitcoin, während die Inflation das Sparvermögen systematisch entwertet.
10.06.2025
06:11 Uhr
Wirtschaftsexperte fordert mehr Zuwanderung trotz explodierender Kriminalität
DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert eine weniger restriktive Migrationspolitik und kritisiert Grenzkontrollen als rechtswidrig. Er argumentiert, Deutschland schade sich wirtschaftlich selbst und verschärfe den Fachkräftemangel durch zu restriktive Signale.
10.06.2025
06:09 Uhr
Wenn Eltern zu Sicherheitskräften werden: Der traurige Zustand unserer Inneren Sicherheit
In Freilassing mussten Eltern ihre Autos als Schutzbarrieren bei einer Schulveranstaltung mit 600 Kindern einsetzen, da die Stadt keine ausreichenden Sicherheitsvorkehrungen bereitstellen konnte. Die Schule hatte die Eltern darum gebeten, die Zufahrtsstraßen zu blockieren, da die Veranstaltung sonst nicht hätte stattfinden können.
10.06.2025
06:04 Uhr
Netanjahus Koalition wackelt: Ultraorthodoxe drohen mit Regierungssturz
Netanjahus Koalition steht vor dem Kollaps, da ultraorthodoxe Parteien mit dem Regierungsausstieg drohen, sollte ihre Befreiung vom Militärdienst nicht beibehalten werden. Am Mittwoch stimmt das Parlament über einen Auflösungsantrag ab, während Israel im Gaza-Krieg verzweifelt Soldaten benötigt.
10.06.2025
06:04 Uhr
Moskaus Machtspiele in Afrika: Wie Russland trotz Sanktionen seinen militärischen Einfluss ausbaut
Russland baut trotz westlicher Sanktionen systematisch seine militärische Präsenz in Afrika aus und liefert über sanktionierte Schiffe schwere Waffen an das neue "Afrika-Korps" in Mali. Das direkt der russischen Militäraufklärung unterstehende Korps ersetzt die Wagner-Gruppe und erhält im Tausch gegen Militärhilfe Zugang zu afrikanischen Rohstoffen.
10.06.2025
06:00 Uhr
US-Staatsanleihen im Stresstest: Wenn die Schuldenberge wackeln
Die USA stehen vor kritischen Staatsanleihen-Auktionen im Volumen von 119 Milliarden Dollar, wobei besonders die 30-jährigen Anleihen zum Test für das Vertrauen in die amerikanische Finanzpolitik werden. Mit 36 Billionen Dollar Gesamtverschuldung und steigenden Renditen wächst die Sorge vor nachlassender Investorennachfrage.
09.06.2025
21:27 Uhr
Atomare Eskalation: Iran bedroht Israel mit Vergeltungsschlägen auf geheime Nuklearanlagen
Iran droht Israel mit Vergeltungsschlägen auf dessen angebliche geheime Atomanlagen, sollte Israel iranische Nukleareinrichtungen angreifen. Die Drohung erfolgt während zunehmendem internationalen Druck durch IAEA-Untersuchungen und westliche Resolutionen gegen Teherans Atomprogramm.
09.06.2025
21:27 Uhr
Spahns Masken-Millionengrab: Wenn "koste es, was es wolle" zur bitteren Realität wird
Jens Spahn muss sich erneut für sein kostspieliges Corona-Krisenmanagement rechtfertigen, nachdem ein bisher geheimer Bericht der Sonderermittlerin Margarethe Sudhof Details zu überteuerten Maskendeals und bevorzugten Firmen aus seiner Heimat enthüllt. Der ehemalige Gesundheitsminister räumt ein, "finanzielle Risiken" eingegangen zu sein und rechtfertigt dies mit der damaligen Notlage.
09.06.2025
21:25 Uhr
OPEC-Förderung bleibt hinter Zielen zurück: Ölkartell kämpft mit Produktionsschwäche
Die OPEC verfehlte im Mai ihre selbst gesteckten Förderziele deutlich und produzierte nur 26,75 Millionen Barrel pro Tag statt der geplanten Menge. Besonders Saudi-Arabien enttäuschte mit einer Steigerung von nur 130.000 Barrel pro Tag und blieb damit hinter den Zielvorgaben zurück.
09.06.2025
21:24 Uhr
Israels Waffenlieferungen an die Ukraine: Ein gefährlicher Präzedenzfall für den Nahen Osten
Israel hat mehrere Patriot-Luftabwehrsysteme und mindestens 90 Abfangraketen an die Ukraine geliefert, wie der israelische Botschafter in Kiew bestätigte. Die aus amerikanischen Beständen stammenden Systeme wurden über Polen in die Ukraine transportiert, nachdem Israel seine bisherige Zurückhaltung im Ukraine-Konflikt aufgegeben hat.
09.06.2025
21:23 Uhr
Iran spielt mit dem Feuer: IAEO schlägt Alarm wegen 400 Kilogramm hochangereichertem Uran
Die IAEO warnt vor einer besorgniserregenden Entwicklung im Iran, der mittlerweile über 400 Kilogramm hochangereichertes Uran angehäuft hat. Teheran verweigert die Zusammenarbeit mit den Inspektoren und gibt keine glaubwürdigen Antworten zu seinem Atomprogramm.
09.06.2025
19:41 Uhr
Jugendliche im Visier: Dobrindts fragwürdige Extremismus-Warnung
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt warnt vor einer angeblichen Radikalisierungswelle unter deutschen Jugendlichen und rückt dabei vor allem rechtsextreme Jugendliche in den Fokus. Er fordert staatliche Gegenmaßnahmen durch "Ansprache und Aufklärung" in Schulen, Vereinen und Jugendtreffs als Frühwarnsysteme.
09.06.2025
19:41 Uhr
Grenzschutz-Theater in Warschau: Wenn Worte lauter sprechen als Taten
Bundesinnenminister Dobrindt traf sich in Warschau mit seinem polnischen Amtskollegen Siemoniak, um über die Verstärkung des Kampfes gegen irreguläre Migration zu beraten. Beide Minister betonten die Notwendigkeit verstärkter Bemühungen zum Schutz der EU-Außengrenzen und verwiesen auf den "hybriden Krieg" von Russland und Belarus.
09.06.2025
19:41 Uhr
Söder erhält Karlspreis: Zwischen Lippenbekenntnissen und politischer Realität
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder erhielt den Karlspreis der Sudetendeutschen Volksgruppe von seinem Parteikollegen Bernd Posselt überreicht. Söder ist selbst Schirmherr der auszeichnenden Organisation, was Fragen zur Unabhängigkeit der Ehrung aufwirft.
09.06.2025
19:40 Uhr
Terrorverherrlichung mitten in Europa: Brüsseler "Widerstandsfestival" simuliert Ermordung von Israelis
In Brüssel veranstaltete die Organisation Samidoun ein "Widerstandsfestival", bei dem in Theateraufführungen die Ermordung israelischer Zivilisten simuliert wurde. Die Gruppe ist in Deutschland bereits als Terrororganisation verboten, darf aber in Belgien weiterhin agieren. Experten warnen vor der Gefahr, dass aus solchen Inszenierungen reale Gewalt werden könnte.
09.06.2025
16:47 Uhr
Showdown in Leipzig: Das Compact-Verbot als Testfall für die Meinungsfreiheit
Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig verhandelt ab Dienstag über das von Ex-Innenministerin Faeser verhängte Verbot des Magazins Compact. Das Verfahren gilt als wegweisender Testfall für die Pressefreiheit in Deutschland.
09.06.2025
16:31 Uhr
Schweizer Notenbank vor Rückkehr zu Negativzinsen – Ein Alarmsignal für ganz Europa
Die Schweizer Nationalbank könnte bereits im September zu negativen Zinssätzen zurückkehren, nachdem die Schweiz mit minus 0,1 Prozent Inflation erstmals seit Jahren wieder in deflationäres Territorium gerutscht ist. Der starke Franken gegenüber dem schwächelnden Euro zwingt die SNB zum Handeln, um die exportabhängige Wirtschaft zu stützen.
09.06.2025
16:01 Uhr
Staatlich finanzierte Klima-Lobby: Wie das Umweltbundesamt die Pharmaindustrie regulieren will
Das Umweltbundesamt überweist 114.386 Euro an die NGO "KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit" für ein Projekt zur umweltfreundlichen Arzneimittelversorgung. Die Organisation soll von 2025 bis 2027 politische Strategien entwickeln und Lobbyarbeit für mehr staatliche Regulierung im Pharmasektor betreiben.
09.06.2025
16:01 Uhr
Nachbarschaftsstreit eskaliert: Brutale Messerattacke wegen Lärmbelästigung erschüttert Schleswig-Holstein
Ein 40-jähriger Mann drang in Krummesse bei Lübeck gewaltsam in ein Nachbarhaus ein und verletzte zwei 43-Jährige schwer mit einem Messer, weil ihm die Musik zu laut war. Der Täter sitzt in Untersuchungshaft, die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
09.06.2025
13:55 Uhr
Kaliforniens Gouverneur kündigt Klage gegen Trump an: "Illegaler Einsatz der Nationalgarde"
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom kündigt eine Klage gegen Trump wegen des illegalen Einsatzes der Nationalgarde bei Protesten gegen Einwanderungsrazzien in Los Angeles an. Trump mobilisierte 2.000 Nationalgardisten ohne Anfrage des Gouverneurs, was gegen Bundesgesetze verstoßen könnte.
09.06.2025
13:43 Uhr
Pendlerpauschale: Wenn die Politik das eigentliche Problem ignoriert
Die schwarz-rote Koalition plant eine Erhöhung der Pendlerpauschale von 30 auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer. Kritiker sehen darin jedoch nur Symptombekämpfung statt echter Verkehrswende, da die marode Bahninfrastruktur und fehlende ÖPNV-Alternativen ungelöst bleiben.
09.06.2025
13:42 Uhr
Polens Wasserstoff-Revolution auf zwei Rädern: Wenn Innovationsgeist auf deutsche Bürokratie trifft
Polen führt mit Hersteller Groclin das erste Wasserstoff-Fahrrad für Unternehmen ein, während Deutschland bei der Mikromobilität den Anschluss zu verlieren droht. Die Technologie bietet längere Reichweiten und schnellere Betankung als E-Bikes, erfordert aber den Aufbau neuer Infrastruktur.
09.06.2025
13:41 Uhr
Dobrindts Grenzpolitik: Zwischen Schein und Sein – Was die neuen Zahlen wirklich verraten
Innenminister Dobrindt präsentiert nach einem Monat im Amt erste Zahlen seiner verschärften Grenzpolitik mit 42 Prozent mehr Zurückweisungen, doch der Rückgang der Asylzahlen begann bereits unter seiner Vorgängerin. Gleichzeitig stiegen illegale Einreisen um 13,8 Prozent, während die meisten Asylsuchenden die Grenzkontrollen umgehen und erst im Inland Anträge stellen.
09.06.2025
13:38 Uhr
Wehrpflicht-Debatte entbrennt: Wenn selbst Grüne nach Uniformen rufen
Joschka Fischer, ehemaliger grüner Außenminister, fordert überraschend die Rückkehr zur Wehrpflicht für beide Geschlechter und bezeichnet sein früheres Eintreten dagegen als Fehler. Während CDU-Politiker Unterstützung signalisieren, bremst die SPD mit Verweis auf den Koalitionsvertrag und setzt weiter auf Freiwilligkeit.
09.06.2025
13:37 Uhr
Euro-Euphorie bei der EZB: Schnabels Traum vom starken Euro könnte zum Albtraum werden
EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel sieht ein "Zeitfenster" zur Stärkung der internationalen Rolle des Euro, während EZB-Präsidentin Christine Lagarde Trumps Politik als "große Chance" für einen "globalen Euro-Moment" bezeichnet. Der Euro stieg von 1,03 auf über 1,14 zum Dollar, doch Kritiker bezweifeln angesichts Europas struktureller Probleme die Nachhaltigkeit dieser Entwicklung.
09.06.2025
13:36 Uhr
Chinas Gold-Paradoxon: Während die Zentralbank hortet, flüchten Privatanleger
Chinas Zentralbank stockte im Mai ihre Goldreserven auf 2.296,8 Tonnen auf, während Privatanleger massiv aus Gold-Investments abzogen. Gleichzeitig wuchsen Chinas Devisenreserven nur um 3,6 Milliarden Dollar auf 3,285 Billionen Dollar.
09.06.2025
13:35 Uhr
Chinas Autoindustrie lässt Russland im Regen stehen – Moskaus Industrieträume zerplatzen
Chinesische Autohersteller dominieren mit 61 Prozent Marktanteil den russischen Markt, weigern sich aber trotz Moskaus Drängen, echte Produktionsstätten zu errichten. Stattdessen nutzen sie verlassene westliche Fabriken nur als Montagehallen für vorgefertigte Bausätze, während Russland mit drastisch erhöhten Recyclinggebühren vergeblich versucht, lokale Investitionen zu erzwingen.
09.06.2025
13:34 Uhr
Trumps digitaler Überwachungsstaat: Wie Palantir und die Tech-Elite Amerika in ein Kontrollregime verwandeln
Trump beauftragt das Datenanalyse-Unternehmen Palantir mit dem Aufbau eines umfassenden Überwachungssystems, das alle Amerikaner in einer zentralisierten Datenbank erfassen soll. Das System soll Finanztransaktionen, Krankenakten und Online-Verhalten überwachen sowie durch KI-Algorithmen präventive Strafverfolgung ermöglichen.
09.06.2025
13:34 Uhr
Medienzirkus Trump-Musk: Wenn Amerika von seinen wahren Problemen ablenken muss
Trump und Musk inszenieren einen medienwirksamen Streit, während Amerika mit echten geopolitischen Problemen kämpft. Musk tritt aus dem DOGE zurück und beide profitieren vom Spektakel als Ablenkung.
09.06.2025
13:32 Uhr
Wirtschaftskrieg als Brandbeschleuniger: Wie der Westen mit Sanktionen den nächsten großen Konflikt heraufbeschwört
Wirtschaftshistoriker Hannes Hofbauer warnt vor den Gefahren der westlichen Sanktionspolitik gegen Russland und zieht historische Parallelen zu früheren Wirtschaftskriegen, die oft in militärische Konflikte mündeten. Die EU hat seit 2014 bereits 17 Sanktionspakete gegen Russland verhängt, was jedoch vor allem der eigenen Wirtschaft schadet, während Russland gestärkt hervorgeht.
09.06.2025
13:30 Uhr
WHO fordert „Sündensteuern" als Antwort auf Trumps Milliarden-Kürzungen
Die WHO fordert nach Trumps geplanten Kürzungen von 9,4 Milliarden Dollar Entwicklungshilfe die Einführung von "Sündensteuern" auf Tabak und Alkohol zur Finanzierung. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus empfiehlt den Ländern, sofort mit Strafsteuern zu beginnen und langfristig soziale Krankenversicherungen einzuführen.
09.06.2025
13:30 Uhr
Meinungsfreiheit unter Beschuss: US-Republikaner wollen „Free Palestine" zum Antisemitismus erklären
US-Republikaner wollen per Resolution den Slogan "Free Palestine" offiziell als antisemitisch brandmarken. Auslöser war ein Gewaltvorfall in Colorado, bei dem der Täter den Slogan gerufen hatte.
09.06.2025
13:29 Uhr
Maskenskandal: CDU-Ministerium hält brisanten Spahn-Bericht unter Verschluss
Das CDU-geführte Gesundheitsministerium hält einen 170-seitigen Bericht über die Maskendeals von Ex-Minister Jens Spahn unter Verschluss, obwohl dieser bereits dem Haushaltsausschuss hätte vorgelegt werden sollen. Der Bericht dokumentiert Verschwendung von Milliarden Euro Steuergeld durch überteuerte Maskenkäufe und gescheiterte Logistik.
09.06.2025
13:27 Uhr
Tesla-Imperium wankt: Wenn politische Eskapaden und technologische Träumereien auf harte Realitäten treffen
Tesla verzeichnet in Deutschland einen dramatischen Absatzeinbruch von 33 Prozent mit nur noch 1.210 verkauften Fahrzeugen im Mai, während der deutsche Elektroautomarkt um 44,9 Prozent wächst. Trotz der schwachen Geschäftszahlen stieg der Aktienkurs in zwei Monaten um 50 Prozent auf über eine Billion Dollar Bewertung.
09.06.2025
13:27 Uhr
Heizungschaos 2.0: Wirtschaftsministerin Reiche plant radikale Förderkürzung – Wärmepumpen-Branche in Alarmbereitschaft
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche plant laut Insider-Informationen eine drastische Kürzung der Wärmepumpen-Förderung um 50 Prozent ab 2026, wodurch statt 21.000 Euro nur noch 6.000 Euro Zuschuss möglich wären. Die Branche warnt vor einem Markteinbruch nach einem erwarteten Ansturm auf die noch höher geförderten Geräte.
09.06.2025
13:27 Uhr
Deutschlands Start-up-Szene im Würgegriff der Politik: Während Amerika durchstartet, versinkt Europa im Bürokratiesumpf
Deutschlands Start-up-Szene hinkt den USA um Jahrzehnte hinterher, während der jüngste DAX-Konzern bereits 53 Jahre alt ist. Die geplante WIN-Initiative mit zwölf Milliarden Euro wurde durch den Regierungswechsel gestoppt, obwohl die neue Regierung 25 Milliarden verspricht. Deutsche Start-ups holen sich Kapital zunehmend in den USA, da EU-Bürokratie und zersplitterte Märkte Innovationen behindern.
09.06.2025
13:25 Uhr
Samsung in der Sinnkrise: Wenn Tech-Giganten das Fürchten lernen
Samsung gerät trotz 221 Milliarden Dollar Jahresumsatz unter Druck, da der südkoreanische Tech-Riese bei der KI-Entwicklung hinter Konkurrenten wie Apple und Google zurückfällt. Der Aktienkurs verlor 22 Prozent, während Rivale SK Hynix im Halbleitergeschäft überholt hat.
09.06.2025
13:24 Uhr
Russlands gefährliches Spiel: Kreml bereitet offenbar Konfrontation mit NATO vor
Russland droht mit dem Ausstieg aus dem INF-Vertrag und der Stationierung von Mittelstreckenraketen an NATO-Grenzen, während Experten eine Vorbereitung auf eine direkte Konfrontation mit der NATO befürchten. Gleichzeitig führte die Ukraine erfolgreiche Drohnenangriffe auf russische Militärproduktionsstätten durch, woraufhin Russland mit dem bislang massivsten Drohnenangriff seit Kriegsbeginn antwortete.
09.06.2025
13:18 Uhr
Bombenentschärfung in Kiel: Wenn 12.000 Bürger vor den Altlasten unserer Geschichte flüchten müssen
In Kiel mussten am Montag etwa 12.000 Menschen ihre Wohnungen verlassen, nachdem eine 250 Kilogramm schwere amerikanische Weltkriegsbombe im Stadtteil Gaarden entdeckt wurde. Der Kampfmittelräumdienst entschärfte den Blindgänger erfolgreich, die Evakuierung verlief reibungslos.
09.06.2025
13:18 Uhr
Israels Regierung am Abgrund: Ultraorthodoxe drohen mit Koalitionsbruch wegen Wehrpflicht
Die ultraorthodoxe Schas-Partei droht mit dem Austritt aus Israels Regierungskoalition, falls keine Einigung in der Wehrdienstfrage erreicht wird. Während normale israelische Männer 32 Monate Militärdienst leisten müssen, können sich Jeschiwa-Studenten dieser Pflicht entziehen.
09.06.2025
13:18 Uhr
Bayerns Industrie blutet aus: 20.000 Jobs in nur einem Jahr vernichtet
Bayerns Metall- und Elektroindustrie hat innerhalb von zwölf Monaten 20.000 Arbeitsplätze verloren, allein im ersten Quartal 2025 fielen fast 10.000 Stellen weg. Die Branche schrumpft bereits das fünfte Quartal in Folge auf durchschnittlich 855.470 Beschäftigte.