Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 220
02.06.2025
09:32 Uhr
Kriegstüchtige Grüne ohne Kampfgeist: Deutschlands pazifistische Schizophrenie offenbart sich
Umfragen zeigen eine Diskrepanz bei Grünen-Anhängern: 65 Prozent wollen Deutschland "kriegstüchtig" sehen, aber nur 30 Prozent wären bereit, das Land zu verteidigen. Bei den 18- bis 29-Jährigen sind lediglich 28 Prozent kampfbereit, was die geringe Verteidigungsbereitschaft der jungen Generation verdeutlicht.
02.06.2025
09:30 Uhr
Wall Street Journal entlarvt Merz' Wirtschaftsmärchen: Deutschland erstickt an seiner eigenen Bürokratie
Das Wall Street Journal kritisiert scharf Deutschlands lähmende Bürokratie, die laut der US-Zeitung Innovation erstickt und Investoren verschreckt. Die bürokratischen Pflichten kosten die deutsche Wirtschaft jährlich 146 Milliarden Euro und 1,02 Milliarden Arbeitsstunden.
02.06.2025
09:30 Uhr
Polen trotzt Brüssel: Konservativer Nawrocki triumphiert über EU-Favoriten
Der rechtskonservative Karol Nawrocki hat überraschend die polnische Präsidentschaftswahl mit 50,89 Prozent gegen den EU-favorisierten Rafal Trzaskowski gewonnen. Der 42-jährige PiS-Kandidat galt vor der Wahl als Außenseiter und setzte sich trotz einer Schmutzkampagne durch.
02.06.2025
09:13 Uhr
Polen wählt rechts: EU-Kommission beugt sich vor nationalem Wahlsieger
Der rechtsnationalistische Kandidat Karol Nawrocki gewann die polnische Präsidentschaftswahl mit 50,89 Prozent gegen den pro-europäischen Rafal Trzaskowski. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen gratulierte dem Wahlsieger und bekundet Zuversicht für die künftige Zusammenarbeit, obwohl Nawrocki gegen ukrainische Flüchtlinge und eine Euro-Einführung in Polen ist.
02.06.2025
09:13 Uhr
Eskalation im Ukraine-Konflikt: Moskaus brutale Vergeltung fordert Menschenleben
Russland bombardierte in der Nacht zum Montag ukrainische Städte und tötete dabei fünf Menschen, als Vergeltung für einen ukrainischen Drohnenangriff auf russische Bomber. Heute sollen in Istanbul Friedensgespräche stattfinden.
02.06.2025
09:13 Uhr
Deutschlands Energiewende-Irrsinn: Wenn Stromerzeuger fürs Verschenken zahlen müssen
Im Mai stammten 67,8 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Quellen, doch an 112 Stunden mussten Stromerzeuger dafür bezahlen, dass ihnen jemand den überschüssigen Strom abnimmt. Die Preise fielen zeitweise auf minus 250 Euro pro Megawattstunde, während Anlagenbetreiber weiterhin staatliche Vergütungen erhalten.
02.06.2025
09:13 Uhr
Musk auf Distanz: Der Tech-Milliardär rückt von Trumps Steuerpolitik ab
Elon Musk distanziert sich öffentlich von Donald Trumps Steuerpolitik und kritisiert besonders die geplanten Importzölle sowie den "One Big Beautiful Bill Act". Experten befürchten, dass die USA durch die massiven Steuersenkungen in den nächsten zehn Jahren bis zu drei Billionen Dollar an Einnahmen verlieren könnten.
02.06.2025
09:10 Uhr
ThyssenKrupp im Zangengriff: Zwischen Trump-Zöllen und Aufspaltungschaos
ThyssenKrupp steht unter enormem Druck durch Trumps angekündigte 50-Prozent-Zölle auf Stahl und die geplante Konzernaufspaltung in der zweiten Jahreshälfte. Die Aktie notiert bei 8,55 Euro, während die Kombination aus US-Protektionismus und radikaler Umstrukturierung das Überleben des Traditionskonzerns gefährdet.
02.06.2025
09:10 Uhr
Erdkern gibt seine Schätze preis: Forscher entdecken Edelmetall-Lecks aus dem Planeteninneren
Göttinger Forscher haben in hawaiianischen Vulkangesteinen Spuren des Edelmetalls Ruthenium aus dem Erdkern entdeckt, was beweist, dass Material aus 3000 Kilometern Tiefe an die Oberfläche gelangt. Die Entdeckung zeigt, dass der Erdkern nicht isoliert ist, sondern durch geologische Prozesse Edelmetalle in den Erdmantel abgibt.
02.06.2025
09:09 Uhr
Goldschatz aus der Tiefe: Warum das Edelmetall niemals ausgehen wird
Deutsche Forscher haben erstmals bewiesen, dass kontinuierlich neues Gold aus dem Erdkern durch vulkanische Aktivität an die Oberfläche transportiert wird. 99,9 Prozent allen irdischen Goldes lagern im Erdkern und gelangen über Millionen Jahre durch Mantelplumes nach oben.
02.06.2025
09:08 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China und USA auf Kollisionskurs – Europa droht zwischen den Fronten zerrieben zu werden
Der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert weiter, nachdem sich beide Seiten gegenseitig Vertragsverletzungen vorwerfen. Die Finanzmärkte reagierten mit deutlichen Verlusten, der Hang-Seng-Index fiel um 2,2 Prozent.
02.06.2025
09:07 Uhr
Österreichs Lohn-Illusion: Wenn mehr Gehalt weniger Wohlstand bedeutet
Österreichs Tariflöhne steigen 2025 um 3,7 Prozent und damit mehr als doppelt so stark wie im Euroraum, doch die hohe Inflation frisst die nominalen Zuwächse auf. Die Lohnstückkosten sind seit 2020 stärker gestiegen als in anderen westeuropäischen Ländern, was die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet.
02.06.2025
09:05 Uhr
Deutschlands Schuldenspirale: Wie die Finanzagentur Milliarden für fragwürdige Politik organisiert
Die deutsche Finanzagentur organisiert die wachsende Staatsverschuldung, während normale Bürger seit 2013 nicht mehr direkt in Staatsanleihen investieren dürfen - nur institutionelle Anleger ab einer Million Euro sind zugelassen. Die Zinsen für zehnjährige Staatsanleihen stiegen von 2,4 auf drei Prozent, was das schwindende Vertrauen in die deutsche Finanzpolitik zeigt.
02.06.2025
09:05 Uhr
Kaffeepreise explodieren: Deutsche zahlen zwölf Prozent mehr für ihr Lieblingsgetränk
Die Verbraucherpreise für Bohnenkaffee sind im April 2025 um 12,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, während die allgemeine Teuerung nur bei 2,1 Prozent lag. Hauptursache sind gestiegene Importpreise für Rohkaffee um 53,1 Prozent aufgrund von Ernteausfällen durch extreme Wetterlagen in den Hauptlieferländern Brasilien und Vietnam.
02.06.2025
09:04 Uhr
Polen wählt rechtskonservativ: Was Nawrockis Sieg für Deutschland bedeutet
Der rechtskonservative Historiker Karol Nawrocki hat die polnische Präsidentschaftswahl mit 50,89 Prozent der Stimmen knapp gewonnen. Das Ergebnis zeigt eine tiefe Spaltung des Landes zwischen liberalen Großstädten und dem konservativen ländlichen Polen. Die deutsch-polnischen Beziehungen könnten sich unter Nawrocki verschlechtern, da er für eine kritische Haltung gegenüber Deutschland und eine stärkere Orientierung an den USA steht.
02.06.2025
09:04 Uhr
Kriegsdiplomatie im Schatten der Bomben: Istanbul wird erneut zur Bühne vergeblicher Hoffnungen
In Istanbul finden erneut Verhandlungen zwischen ukrainischen und russischen Delegationen statt, während zeitgleich nächtliche Angriffe weitergehen. Bei russischen Angriffen auf ukrainische Städte wurden sechs Zivilisten in Charkiw verletzt, die Ukraine griff mit 162 Drohnen russisches Territorium an. Die Gespräche gelten als wenig aussichtsreich, da bereits das erste Treffen im Mai nur einen Gefangenenaustausch erbrachte.
02.06.2025
09:04 Uhr
Polen wählt Rechtskurs: Nawrocki-Sieg erschüttert deutsch-polnische Beziehungen
Der rechtsnationalistische Kandidat Karol Nawrocki hat die polnische Präsidentschaftswahl gewonnen und damit einen politischen Rechtsruck eingeleitet, der die deutsch-polnischen Beziehungen erheblich belasten könnte. Deutsche Politiker zeigen sich ratlos angesichts Nawrockis antideutscher Wahlkampfrhetorik und befürchten eine Blockade der Reformbemühungen der Tusk-Regierung. Polen droht schwer regierbar zu werden, da der neue Präsident mit seinem Vetorecht sämtliche Modernisierungsversuche stoppen könnte.
02.06.2025
09:04 Uhr
Alarmierende Explosion der Gewalt: NRWs Schulen versinken im Chaos der Bedrohungen
In Nordrhein-Westfalen sind Bedrohungen an Schulen um 58 Prozent auf 375 Fälle gestiegen, darunter Bombendrohungen und Amokankündigungen. Allein die jüngste Welle von Bombendrohungen betraf 285 Schulen im Land.
02.06.2025
09:04 Uhr
Klimachaos vor Druckerei: Polizei vereitelt Blockade-Spektakel der selbsternannten Weltretter
Die Polizei in Berlin-Spandau verhinderte eine geplante Blockade-Aktion der Klimagruppe "Neue Generation" vor einer Axel Springer Druckerei und nahm über 30 Aktivisten fest. Die Gruppe, die früher als "Letzte Generation" bekannt war, wollte die Zu- und Ausfahrten des Druckhauses versperren.
02.06.2025
09:03 Uhr
Huckabees Côte d'Azur-Vorschlag: Wenn diplomatische Provokation auf französische Doppelmoral trifft
US-Botschafter Mike Huckabee schlug vor, Frankreich solle ein Stück der Côte d'Azur für einen Palästinenserstaat abtreten, falls Paris weiter eine Zweistaatenlösung fordere. Der provokante Vorschlag erfolgte als Reaktion auf Macrons Initiative für eine UN-Konferenz zur Palästinenser-Staatsgründung.
02.06.2025
07:46 Uhr
Messergewalt außer Kontrolle: Deutschland versinkt im Chaos der Kriminalität
Am Wochenende ereigneten sich mehrere Messerangriffe in deutschen Städten, darunter Berlin, Bremen und Essen. In Berlin wurden eine 19-Jährige und ihre Mutter verletzt, in Bremen musste die Polizei einen Taser einsetzen.
02.06.2025
07:46 Uhr
Polens Rechtsruck: Konservativer Nawrocki triumphiert über EU-Establishment
Der konservative Kandidat Karol Nawrocki hat die polnische Präsidentschaftswahl mit 50,9 Prozent der Stimmen knapp gegen den EU-freundlichen Rafał Trzaskowski gewonnen. Nawrocki kündigte an, den EU-Migrationspakt aufkündigen und viele Gesetzesvorhaben der pro-europäischen Tusk-Regierung blockieren zu wollen.
02.06.2025
07:46 Uhr
Millionengrab RBB: Sender verpulvert 2,6 Millionen Euro für Ruhegehälter – während beim Kantinenessen gespart wird
Der RBB zahlte 2024 trotz Sparmaßnahmen 2,6 Millionen Euro an Ruhegehälter für ehemalige Führungskräfte, während Kantinen geschlossen und Stellen gestrichen werden. Intendantin Demmer scheiterte vor Gericht beim Versuch, die Zahlungen zu stoppen und muss zusätzlich 818.000 Euro Anwaltskosten zahlen.
02.06.2025
06:57 Uhr
Digitalsteuer als Kampfansage: Wie die Ampel-Regierung mit Zwangsabgaben die Tech-Konzerne melken will
Die Bundesregierung plant eine zehnprozentige Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne, die als "Plattform-Soli" bezeichnet wird. Kritiker warnen vor steigenden Preisen für Verbraucher und einer Verschärfung der Handelsbeziehungen mit den USA.
02.06.2025
06:57 Uhr
Friedensgespräche in Istanbul: Moskaus Pokerspiel und Kiews verzweifelte Hoffnung
Am Montag treffen sich ukrainische und russische Delegationen in Istanbul zu Friedensgesprächen, während Russland etwa 50.000 Soldaten für einen möglichen Angriff auf die Region Sumy zusammenzieht. Moskau stellt Maximalforderungen wie Gebietsabtretungen und NATO-Verzicht, während die Ukraine eine Waffenruhe und Gefangenenaustausch fordert.
02.06.2025
06:57 Uhr
NATO zeigt Muskeln in der Ostsee: 9.000 Soldaten proben den Ernstfall vor Russlands Haustür
Die NATO führt mit 9.000 Soldaten und 50 Kriegsschiffen das Großmanöver BALTOPS in der Ostsee durch, wobei Rostock als Stützpunkt dient. Russland reagiert mit eigenen Manövern und begleitet die NATO-Verbände demonstrativ mit Kriegsschiffen.
02.06.2025
06:57 Uhr
NATO fordert 40.000 zusätzliche deutsche Soldaten – Ein Weckruf für die Ampel-Versager
Die NATO fordert von Deutschland 40.000 zusätzliche Soldaten in sieben neuen Brigaden, während die Bundeswehr bereits 20.000 Mann unter ihrem Sollbestand liegt. Zudem soll das NATO-Ausgabenziel auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung erhöht werden.
02.06.2025
06:56 Uhr
Ukrainischer Geheimdienst vernichtet Russlands nukleare Schlagkraft – Ein Meisterstück der Kriegsführung
Der ukrainische Geheimdienst SBU hat in einer spektakulären Operation mindestens 40 russische Flugzeuge auf vier Luftwaffenstützpunkten zerstört, darunter strategische Bomber der Typen Tu-95, Tu-22 und Tu-160. Die 18 Monate vorbereitete Aktion erfolgte mit FPV-Drohnen, die von ukrainischen Agenten nach Russland geschmuggelt wurden.
02.06.2025
06:01 Uhr
Die tickende Zeitbombe: Warum die globale Anleihenkrise Ihr Vermögen bedroht
Die Renditen japanischer Staatsanleihen erreichten historische Höchststände, während US-Anleihen schwache Nachfrage verzeichnen und die 5-Prozent-Marke durchbrachen. Japan verkaufte bereits US-Treasuries im Wert von 119,3 Milliarden Dollar ab, was globale Märkte destabilisieren könnte.
02.06.2025
05:56 Uhr
Baerbock vor UN-Krönung: Deutschlands grüne Außenpolitik erobert New York
Annalena Baerbock soll heute zur Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt werden, obwohl Russland ihre Kandidatur wegen "eklatanter Voreingenommenheit" ablehnt. Die Wahl könnte zur geheimen Abstimmung werden, was normalerweise vermieden wird.
02.06.2025
05:50 Uhr
Bundesregierung umgeht grüne Blockadepolitik bei sicheren Herkunftsländern
Die Bundesregierung plant, die Einstufung sicherer Herkunftsländer künftig per Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates vorzunehmen, um die bisherige Blockade der Grünen zu umgehen. Am Mittwoch soll das Kabinett einen entsprechenden Gesetzentwurf verabschieden, der schnellere Asylverfahren für Länder wie Algerien, Marokko und Tunesien ermöglichen würde.
01.06.2025
22:30 Uhr
Mexikos Justizrevolution: Wenn das Volk zum obersten Richter wird
Mexiko führte als erstes Land weltweit Direktwahlen für Richter durch, bei denen fast 100 Millionen Bürger über 881 Bundesrichter und weitere Richter abstimmten. Kritiker warnen vor dem Ende der richterlichen Unabhängigkeit und befürchten Einflussnahme durch Kartelle und Politik. Die Reform könnte die Gewaltenteilung untergraben und Richter zu Politikern in Roben machen.
01.06.2025
22:29 Uhr
Kretschmer fordert Kurswechsel: Klimaziele verschieben statt Wohlstand vernichten
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert eine Verschiebung der deutschen Klimaneutralität von 2045 auf 2050, da die aktuelle Energiepolitik zu Wohlstandsvernichtung führe. Deutschland zahlt bereits die höchsten Strompreise Europas bei gleichzeitiger Wirtschaftsstagnation.
01.06.2025
20:56 Uhr
Baerbocks UN-Ambitionen: Russlands Geheimwahl-Forderung könnte zum Stolperstein werden
Annalena Baerbock soll am Montag zur Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt werden, doch Russland fordert eine geheime Abstimmung statt der üblichen Akklamation. Die ehemalige Außenministerin wurde nach der verlorenen Bundestagswahl kurzfristig als Kandidatin nominiert, nachdem ursprünglich Diplomatin Helga Schmid vorgesehen war.
01.06.2025
20:56 Uhr
Frankreich versinkt im Chaos: Zwei Tote und über 500 Festnahmen nach Fußball-"Feier"
Nach dem Champions-League-Sieg von Paris Saint-Germain kam es in Frankreich zu schweren Ausschreitungen mit 559 Festnahmen und zwei Toten. In Paris randalierten Gewalttäter auf den Champs-Élysées, während es auch in anderen Städten wie Grenoble und Dax zu Gewaltexzessen kam.
01.06.2025
20:55 Uhr
Grünen-Jugendchefin provoziert mit Polizistenhass im Bundestag – Klöckner droht mit Hausverbot
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner droht der Grünen-Jugendchefin Jette Nietzard mit Hausverbot, nachdem diese einen "A.C.A.B."-Pullover im Bundestag trug. Nietzard ruderte nur halbherzig zurück und weigert sich zu entschuldigen.
01.06.2025
20:55 Uhr
Deutschlands Bildungskrise: Wenn zwei Drittel der Erstklässler die Sprache nicht beherrschen
In Augsburg bestanden nur 32 Prozent der getesteten Vorschulkinder den verpflichtenden Sprachtest, während 68 Prozent der Grundschüler einen Migrationshintergrund aufweisen. Lehrer sprechen von einer "Verzweiflungslage", da viele Kinder selbst in höheren Klassen nicht flüssig lesen können. Bayernweit zeigt sich ein ähnliches Bild mit knapp jedem dritten Kind mit dringendem Förderbedarf in Deutsch.
01.06.2025
19:18 Uhr
Wirtschaftsexperte will Deutschland mit billigen Wohnungen für Migranten attraktiver machen
DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert staatliche Eingriffe in den Wohnungsmarkt, um Deutschland durch günstigere Wohnungen für Migranten attraktiver zu machen. Während Millionen Deutsche unter hohen Mieten leiden, sieht er die Wohnkosten primär als Problem für die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte.
01.06.2025
19:18 Uhr
Wirtschaftsweise Grimm im Kreuzfeuer: Wenn marktwirtschaftliche Vernunft zum Faschismusvorwurf führt
Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht sich nach Forderungen nach Haushaltskonsolidierung und strukturellen Reformen Faschismusvorwürfen ausgesetzt. Im Sachverständigenrat steht sie mit ihren marktwirtschaftlichen Positionen regelmäßig allein gegen vier Kollegen. Die Angriffe zeigen den desolaten Zustand der deutschen Wirtschaftsdebatte auf.
01.06.2025
18:03 Uhr
Das große Erwachen: Amerikaner durchschauen endlich das Impf-Desaster
Eine aktuelle Rasmussen-Umfrage zeigt, dass 51 Prozent der US-Amerikaner glauben, COVID-19-Impfungen hätten wahrscheinlich Herzmuskel- und Herzbeutelentzündungen verursacht. Die FDA wies im Mai 2025 Impfstoffhersteller an, ihre Warnhinweise bezüglich Herzrisiken zu erweitern.
01.06.2025
18:03 Uhr
Die blutige Normalität: Wenn Messerattacken zur deutschen Alltagsrealität werden
Messerangriffe häufen sich in deutschen Städten, darunter die Bedrohung eines sechsjährigen Kindes in Waldkraiburg und schwere Verletzungen bei Attacken in Halle und Berlin. Die Gewalt wird zunehmend zur Normalität im Alltag.
01.06.2025
18:02 Uhr
Trumps Nuklear-Revolution: Während Amerika zur atomaren Supermacht aufsteigt, versinkt Europa im grünen Energiechaos
Trump hat mit seinem Erlass "Reinvigorating the Nuclear Industrial Base" eine massive Ausweitung der US-Atomenergie eingeleitet, um bis 2050 die Nuklearkapazität auf 400 Gigawatt zu vervierfachen. Während Amerika und China ihre Kernenergie systematisch ausbauen, hat sich Europa laut dem Bericht durch den Atomausstieg energiepolitisch ins Abseits manövriert.
01.06.2025
18:02 Uhr
Impfschäden: Wenn der Staat seine Bürger im Stich lässt
Die Schauspielerin Felicia Binger und Kabarettistin Christine Prayon leiden seit Jahren unter schweren Impfschäden und kämpfen vergeblich um staatliche Anerkennung. Beide berichten von beruflichen Nachteilen und gesellschaftlicher Ausgrenzung, seit sie ihre Impfschäden öffentlich gemacht haben.
01.06.2025
18:01 Uhr
Digitale Freiheit unter Beschuss: CDU-Ministerin fordert staatliche Netzkontrolle
CDU-Bundesfamilienministerin Karin Prien forderte auf der re:publica-Konferenz staatliche Regulierung der digitalen Öffentlichkeit zum Schutz der Demokratie. Sie argumentierte, dass ohne staatliche Kontrolle das liberale demokratische System nicht mehr zu retten sei.
01.06.2025
18:01 Uhr
Schuldenlawine rollt: Wie Merz und die EZB unseren Wohlstand verspielen
Die EZB warnt vor der kritischen Schuldenlage im Euroraum mit einer Quote von 88,2 Prozent des BIP, während die geplante deutsche Neuverschuldung unter Merz die Schuldenquote auf 90 Prozent steigen lassen könnte. Die anhaltenden Haushaltsdefizite und steigenden Zinsen drohen eine Schuldenspirale auszulösen, die zu Inflation und Geldentwertung führen könnte.
01.06.2025
18:00 Uhr
Florida revolutioniert das Zahlungssystem: Gold und Silber werden echtes Geld
Florida erkennt Gold und Silber als offizielle Zahlungsmittel an und befreit Edelmetallkäufe ab 500 Dollar von der Umsatzsteuer. Das Gesetz tritt 2026 in Kraft und soll Bürgern Schutz vor Inflation bieten.
01.06.2025
17:59 Uhr
Japans Anleihemarkt: Die unterschätzte Gefahr für das globale Finanzsystem
Japans Anleihemarkt sendet Warnsignale aus, da die Renditen 40-jähriger Staatsanleihen auf über 3,3 Prozent gestiegen sind. Experten warnen vor einem möglichen Rückzug japanischer Investoren aus US-Märkten, was eine globale Finanzmarkt-Kettenreaktion auslösen könnte.
01.06.2025
17:58 Uhr
Grüne Provokation im Bundestag: Wenn linke Ideologie auf parlamentarische Realität trifft
Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard trug im Bundestag einen "ACAB"-Pullover und eine "Eat the rich"-Kappe, woraufhin Bundestagspräsidentin Klöckner Konsequenzen androhte. Der Bundestagsdirektor verwies auf die Hausordnung und mögliche Sanktionen bis hin zum Entzug des Hausausweises.
01.06.2025
17:57 Uhr
KI-Revolution bei SAP: 30 Prozent mehr Produktivität – während die Politik schläft
SAP meldet durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz eine Produktivitätssteigerung von 30 Prozent bei seinen Entwicklern. Während der Branchenverband Bitkom aufgrund des Fachkräftemangels keine negativen Arbeitsmarktauswirkungen erwartet, fallen zunehmend Routineaufgaben weg.
01.06.2025
17:57 Uhr
Singapurs Goldtresore platzen aus allen Nähten: Warum die Superreichen dem Westen den Rücken kehren
Singapurs Goldtresore verzeichnen seit Jahresbeginn einen Anstieg der Einlagerungen um 88 Prozent, während die Verkäufe physischer Goldbarren um 200 Prozent explodierten. 90 Prozent der Neukunden stammen aus dem Ausland, hauptsächlich aus Europa und den USA, die ihr Vermögen außerhalb des traditionellen westlichen Bankensystems lagern wollen.