Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Silber. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
22.07.2025
06:54 Uhr
Obamas Russland-Lüge fliegt auf: Justizministerium ermittelt nach Gabbards Enthüllungen
Tulsi Gabbard hat als neue US-Geheimdienstdirektorin Strafanzeige gegen die Obama-Administration erstattet und über 100 Dokumente vorgelegt, die eine orchestrierte Kampagne zur Manipulation von Geheimdienstinformationen gegen Trump belegen sollen. Das Justizministerium bestätigte den Eingang der Anzeige, die Obama vorwirft, die Russland-Verschwörungstheorie bewusst konstruiert zu haben.
22.07.2025
06:40 Uhr
Fahrradindustrie im freien Fall: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen
Der Mountainbike-Hersteller YT Industries aus Forchheim hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt, nachdem ein brutaler Rabattkrieg und Lieferantenprobleme das Unternehmen in die Krise stürzten. Die 200 Mitarbeiter weltweit bangen um ihre Zukunft, während nach neuen Investoren gesucht wird.
22.07.2025
06:15 Uhr
Deutschland versinkt im Staatssozialismus: 52 Prozent Quote markiert den Untergang
Deutschlands Staatsquote erreicht 52 Prozent der Wirtschaftsleistung, was Helmut Kohl einst als Sozialismus bezeichnete. Ab 2029 sollen zusätzlich 5 Prozent des BIP für Verteidigung ausgegeben werden, während die Sozialausgaben weiter steigen. Das System sei laut dem Bericht nicht mehr reformierbar.
22.07.2025
05:51 Uhr
Deutschlands Stahlindustrie vor dem Kollaps: Salzgitter AG kapituliert vor grüner Transformation
Die Salzgitter AG musste ihre Umsatzprognose für 2025 von 9,5-10 Milliarden auf 9-9,5 Milliarden Euro senken, nachdem bereits Thyssenkrupp und ArcelorMittal Verluste verzeichneten. Die deutsche Stahlindustrie kämpft mit hohen Energiekosten und der teuren Umstellung auf wasserstoffbasierte Produktion.
22.07.2025
05:47 Uhr
Iran lehnt direkte Gespräche mit USA ab – Teheran setzt auf indirekte Verhandlungen
Iran lehnt direkte Gespräche mit den USA über das Atomprogramm ab und beharrt auf indirekten Verhandlungen. Außenminister Araghchi fordert die Aufhebung der Sanktionen im Gegenzug für vertrauensbildende Maßnahmen.
21.07.2025
18:44 Uhr
Trumps Zoll-Poker: Wie der US-Präsident die Weltwirtschaft in Geiselhaft nimmt
Trump setzt Zölle von bis zu 145 Prozent auf chinesische Importe durch und nutzt Strafzölle auch für handelsfremde Zwecke wie gegen Kolumbien wegen Abschiebeflügen. Die Zolleinnahmen stiegen um 110 Prozent, doch die Kosten tragen letztendlich amerikanische Verbraucher durch höhere Preise.
21.07.2025
18:44 Uhr
631 Milliarden Euro: Wirtschaftselite setzt auf Merz-Regierung – doch wer zahlt die Zeche?
61 Konzernchefs versprechen der neuen Merz-Regierung 631 Milliarden Euro Investitionen in drei Jahren, finanziert durch ein 500-Milliarden-Schuldenprogramm. Während Unternehmen Steuererleichterungen erhalten, steigen für Bürger Sozialabgaben und Krankenkassenbeiträge weiter an.
21.07.2025
18:24 Uhr
Demokratie-Farce in Ljubljana: Slowenisches Parlament verhindert NATO-Referendum gegen den Volkswillen
Das slowenische Parlament hat mit knapper Mehrheit ein von der eigenen Regierung initiiertes Referendum zur NATO-Mitgliedschaft verhindert. Die Bürger dürfen somit nicht über die geplanten Verteidigungsausgaben von bis zu 5 Prozent des BIP abstimmen.
21.07.2025
18:23 Uhr
Brüsseler Elektro-Diktat: EU will Mietwagen-Branche zum Klima-Versuchskaninchen machen
Die EU-Kommission plant laut Medienberichten, dass Mietwagenfirmen und Unternehmensflotten ab 2030 faktisch nur noch Elektrofahrzeuge neu zulassen dürfen, fünf Jahre vor dem allgemeinen Verbrenner-Aus für Privatpersonen 2035. Diese Regelung würde etwa 60 Prozent des Neuwagengeschäfts betreffen und soll die Transformation zur Elektromobilität beschleunigen. Die EU-Kommission bestätigte auf Nachfrage, dass an einer entsprechenden Neuregelung gearbeitet wird, hielt jedoch Details zurück.
21.07.2025
18:22 Uhr
NATO-Wahnsinn: US-General plant Angriff auf Kaliningrad – Europa vor dem Abgrund
US-General Christopher Donahue hat öffentlich Angriffspläne auf die russische Exklave Kaliningrad vorgestellt und erklärt, das Territorium könne schnell erobert werden. Die NATO-Führung plant konkrete militärische Operationen gegen russisches Gebiet, was eine massive Eskalation bedeuten würde.
21.07.2025
18:22 Uhr
Deutschland im freien Fall: Wenn selbst Russland uns beim Lebensstandard überholt
Deutschland ist im Weltbank-Ranking zur Kaufkraftparität vom fünften auf den sechsten Platz gefallen und wurde dabei von Russland überholt. Die Mieten stiegen zwischen 2022 und 2024 um 27 Prozent, während die deutsche Wirtschaft 2024 um 0,2 Prozent schrumpfte.
21.07.2025
18:21 Uhr
EU-Billionenwahnsinn: Brüsseler Größenwahn plündert die Bürger aus
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen plant eine Erhöhung des EU-Budgets von 1,2 auf 2 Billionen Euro. Die Finanzierungslücke von 800 Milliarden Euro soll durch neue Steuern und höhere Beitragszahlungen der Mitgliedsstaaten geschlossen werden.
21.07.2025
18:20 Uhr
Europa braucht endlich Frieden mit Russland – nicht noch mehr sinnlose Aufrüstung
Die EU hält trotz Trumps pragmatischem Kurswechsel im Ukraine-Konflikt an ihrer Konfrontationspolitik gegenüber Russland fest, während die Sanktionen vor allem Europa schaden und die russische Wirtschaft resilient bleibt. Statt auf Dialog und Friedenspolitik zu setzen, verfällt Deutschland in Aufrüstungshysterie mit einem geplanten 500-Milliarden-Sondervermögen.
21.07.2025
18:19 Uhr
Merz' Realitätsverlust: Wenn Selbstbeweihräucherung zur Regierungsmaxime wird
Bundeskanzler Friedrich Merz bezeichnete seine Regierung bei einer Pressekonferenz als "beste Bundesregierung seit Jahrzehnten", obwohl seine Umfragewerte auf historische Tiefstände gefallen sind. Nur jeder dritte Deutsche bewertet den Kanzler positiv, was einen Rekord für die kurze Amtszeit darstellt.
21.07.2025
18:19 Uhr
Britisches Geheimdienstdesaster: Wie ein "versehentliches" Datenleck zur milliardenschweren Masseneinwanderung führte
Ein angeblich versehentliches Datenleck eines britischen Marines enthüllte die Identitäten von 25.000 afghanischen Ortskräften und über hundert MI6-Agenten. Dies führte zur heimlichen Umsiedlung von 16.000 Afghanen nach Großbritannien mit geschätzten Kosten von sieben Milliarden Pfund.
21.07.2025
17:17 Uhr
Berliner SPD plant Enteignungswelle: Der Griff nach privatem Eigentum im Namen des "Gemeinwohls"
Die Berliner SPD hat einen Gesetzesentwurf für ein "Vergesellschaftungsrahmengesetz" vorgelegt, das die Enteignung von Unternehmen und Privatpersonen in Bereichen wie Wohnraum, Energie und Verkehr ermöglichen soll. Die Entschädigung soll dabei unter Marktwert erfolgen.
21.07.2025
17:16 Uhr
Trumps Feldzug gegen die Fed: Wenn der Präsident die Geldpolitik kapern will
Trump erwägt die Ablösung von Fed-Chef Jerome Powell, da dieser sich weigert, die Zinsen trotz aggressiver Zollpolitik zu senken. Finanzminister Scott Bessent heizt Spekulationen über Powells Verbleib an und bezeichnet die Entscheidung als präsidiale Angelegenheit. Die Unabhängigkeit der US-Notenbank gerät damit unter politischen Druck.
21.07.2025
16:55 Uhr
China und EU auf Kollisionskurs: Pekings scharfe Kritik an Bankensanktionen erschüttert Gipfeltreffen
Die EU hat zwei chinesische Banken nahe der russischen Grenze wegen Verstößen gegen das Russland-Embargo sanktioniert, was in Peking für heftige Empörung sorgt. China reagierte mit scharfer Kritik und kündigte Gegenmaßnahmen an, nur wenige Tage vor einem wichtigen EU-China-Gipfeltreffen in Peking.
21.07.2025
16:55 Uhr
Nvidia-Chef Huang hofiert China: Scheinbare Entspannung im Handelsstreit täuscht über tiefgreifende Probleme hinweg
Nvidia-CEO Jensen Huang besuchte zum dritten Mal binnen eines Jahres China und präsentierte sich in traditioneller Kleidung als Brückenbauer, während Washington den Export des abgespeckten H20-Chips genehmigte. Die diplomatische Charmeoffensive kann jedoch nicht über die anhaltenden Handelsspannungen und Exportverbote für Spitzentechnologie hinwegtäuschen.
21.07.2025
16:54 Uhr
Chinas Teufelskreis der Überkonkurrenz: Wenn sich die Wirtschaft selbst auffrisst
Chinas Wirtschaft leidet unter "Neijuan", einem selbstzerstörerischen Überkonkurrenz-Phänomen, bei dem Unternehmen sich gegenseitig mit sinkenden Preisen kannibalisieren. Analysten fordern staatliche Eingriffe zur Ankurbelung des Binnenkonsums, doch Experten sehen die Ursache in zu viel staatlicher Regulierung statt zu wenig Markt.
21.07.2025
16:47 Uhr
Chinas Wirtschaftswachstum trotzt amerikanischem Handelskrieg – doch zu welchem Preis?
China meldet 5,3 Prozent Wirtschaftswachstum im ersten Halbjahr 2025, während die Handelsspannungen mit den USA und EU zunehmen. Trump verhängte 34 Prozent Zölle auf chinesische Importe, bis August drohen weitere massive Zollerhöhungen bei gescheiterten Verhandlungen.
21.07.2025
14:33 Uhr
Frankreichs Frontalangriff auf die Meinungsfreiheit: X wird zur "kriminellen Vereinigung" erklärt
Frankreich stuft die Social-Media-Plattform X von Elon Musk als "kriminelle Vereinigung" ein und ermittelt wegen angeblicher Algorithmus-Manipulation und Datenextraktion. Die französischen Behörden fordern Zugriff auf den Empfehlungsalgorithmus und Echtzeitdaten aller Nutzerbeiträge.
21.07.2025
10:31 Uhr
Merz' Billionen-Poker: Wie die neue Bundesregierung Deutschland in die Schuldenfalle treibt
Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz hat die Schuldenbremse reformiert und plant ein Sondervermögen in Billionenhöhe, obwohl Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte. Ifo-Präsident Fuest kritisiert die Frühstartrente und die dauerhafte Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie als finanzpolitische Fehler.
21.07.2025
10:30 Uhr
Frankreichs Hilflosigkeit: Wenn Ausgangssperren die letzte Antwort auf Staatsversagen sind
Die südfranzösische Stadt Nîmes verhängt eine nächtliche Ausgangssperre für alle unter 16-Jährigen zwischen 21 und 6 Uhr, um die ausufernde Gewalt im Drogenmilieu einzudämmen. Auch andere französische Städte greifen zu dieser drastischen Maßnahme, nachdem normale Polizeiarbeit versagt hat.
21.07.2025
08:49 Uhr
Deutschlands Mittelstand vor dem Kollaps: Rekordwelle an Betriebsaufgaben erschüttert die Wirtschaft
Laut DIHK-Report wollen so viele deutsche Firmeninhaber wie nie zuvor ihre Betriebe aufgeben - 2024 führten die Handelskammern fast 10.000 Beratungsgespräche, 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Nur 4.000 Interessenten stehen den 10.000 suchenden Unternehmen gegenüber, was den Mittelstand vor massive Probleme stellt.
21.07.2025
08:47 Uhr
Russische Spionage erreicht in Deutschland gefährliche Ausmaße – MAD schlägt Alarm
Der Militärische Abschirmdienst warnt vor einem noch nie dagewesenen Niveau russischer Spionageaktivitäten in Deutschland. Die Bedrohung umfasst hybride Kriegsführung mit Spionage, Sabotage, Cyberangriffen und gezielter Desinformation über soziale Medien.
21.07.2025
08:47 Uhr
Post-Chaos erreicht neuen Tiefpunkt: Wenn selbst Geschäftskunden verzweifeln
Die Deutsche Post versinkt im Chaos mit Rekordbeschwerdezahlen bei der Bundesnetzagentur, wobei erstmals auch Geschäftskunden massiv von verspäteten Zustellungen betroffen sind. Wichtige Verträge und Geschäftsunterlagen kommen wochenlang zu spät an, was Aufträge platzen lässt und Unternehmen zum Umstieg auf private Kurierdienste zwingt.
21.07.2025
08:45 Uhr
Ecuadors Kapitulation vor der Gewalt: Bandenchef "Fito" wird zum US-Problem
Ecuador hat den berüchtigten Bandenchef José Adolfo Macías Villamar alias "Fito" an die USA ausgeliefert, nachdem seine Flucht aus dem Gefängnis eine monatelange Gewaltwelle mit 750 Morden allein im Januar ausgelöst hatte. Der 45-jährige Anführer der Los Choneros wird in New York wegen Drogen- und Waffenschmuggels angeklagt.
21.07.2025
08:45 Uhr
Kiews Albtraum geht weiter: Putins Terrorbomber verwandeln Hauptstadt in Inferno
Russische Drohnen und Raketen trafen in der Nacht zum Montag Kiew und forderten einen Toten sowie mehrere Verletzte, während Wohnhäuser, ein Supermarkt und ein Kindergarten beschädigt wurden. Heute tagt die Ukraine-Kontaktgruppe virtuell, um weitere Militärhilfen zu beraten.
21.07.2025
06:46 Uhr
Digitaler Euro: Brüssels nächster Angriff auf unsere Freiheit – Supermärkte werden zu Überwachungsstationen
Die EU plant ab 2029 eine Akzeptanzpflicht für den digitalen Euro in allen Supermärkten und Geschäften, was hohe Investitionskosten für neue Kassensysteme zur Folge hat. Besonders kleinere Betriebe stehen vor existenziellen Herausforderungen durch die Zwangsdigitalisierung.
21.07.2025
06:46 Uhr
Deutschlands Sozialsysteme vor dem Abgrund: Die tickende Zeitbombe der Großen Koalition
Deutschlands Sozialsysteme stehen vor dem Kollaps: Die gesetzlichen Krankenkassen weisen über 6 Milliarden Euro Defizit auf, während Rentenbeiträge auf über 23 Prozent bis 2040 steigen könnten. Die Pflegeversicherung droht mit einer Finanzierungslücke von bis zu 12,3 Milliarden Euro bis 2029.
21.07.2025
06:46 Uhr
EU-Millionen für Medienloyalität: Wie Brüssel sich eine willfährige Presselandschaft erkauft
Die EU gibt jährlich rund 80 Millionen Euro für Medienförderung aus, wobei bevorzugt EU-freundliche Medien wie Euronews mit 230 Millionen Euro unterstützt werden. Kritiker sehen darin eine systematische Beeinflussung der Medienlandschaft durch gezielte Förderung regierungskonformer Berichterstattung.
21.07.2025
06:46 Uhr
Wohnungsnot trifft auf Flächenfraß: SPD-Bauministerin bettelt bei Discountern um Luftschlösser
Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) appelliert an Supermärkte und Discounter, Wohnungen auf ihre Flachdächer zu bauen, um die Wohnungsnot zu lindern. Kritiker sehen darin ein Symptom politischen Versagens, da die wahren Ursachen wie hohe Baukosten und Bürokratie ungelöst bleiben.
21.07.2025
06:18 Uhr
Machtkampf in Peking: Wackelt der rote Kaiser auf seinem Thron?
Xi Jinping sieht sich einem wachsenden Machtkampf in der Kommunistischen Partei Chinas gegenüber, nachdem er eine beispiellose Säuberungswelle gestartet und wochenlang von der Bildfläche verschwunden war. Entmachtete Fraktionen um Hu Jintao formieren sich neu, während Militärführer möglicherweise gegen Xi agieren.
21.07.2025
06:02 Uhr
Britisches Datenleck-Desaster: Wenn Inkompetenz zur Staatsgefahr wird
Das britische Verteidigungsministerium gab 2022 durch ein Datenleck die Identitäten von über 100 MI6-Agenten und Spezialeinheiten-Angehörigen preis. Die sensiblen Daten tauchten 2023 auf Facebook auf, die Regierung verhängte eine Nachrichtensperre.
21.07.2025
05:57 Uhr
Chinas Preiskampf-Wahnsinn: Wenn billig zum Bumerang wird
Chinesische Unternehmen liefern sich einen erbitterten Preiskampf von Elektroautos bis Solarpanels, der zu Qualitätsmängeln und einer gefährlichen Abwärtsspirale führt. Die chinesische Führung warnt vor "irrationalem Wettbewerb" und kündigt strengere Kontrollen an. Europäische Hersteller leiden unter dem unfairen Wettbewerb mit staatlich subventionierten chinesischen Konkurrenten.
21.07.2025
05:46 Uhr
Japans Regierungskoalition erleidet herbe Niederlage – Politisches Chaos droht
Japans Regierungskoalition unter Premierminister Shigeru Ishiba hat bei den Oberhaus-Wahlen eine schwere Niederlage erlitten und ihre Mehrheit verloren. Die LDP und ihr Partner Komeito erreichten nur 47 der benötigten 50 Sitze, während populistische Parteien wie die Sanseito deutlich zulegten.
21.07.2025
05:45 Uhr
Moskau bleibt stur: Russlands Kriegsziele wichtiger als Trumps Ultimatum
Russland zeigt sich unbeeindruckt von Trumps 50-Tage-Ultimatum und verschärften Sanktionsdrohungen. Kremlsprecher Peskow bekräftigte, dass Moskau nur zu Frieden unter eigenen Bedingungen bereit sei, während gleichzeitig die Angriffe auf die Ukraine intensiviert werden.
21.07.2025
05:27 Uhr
Platin glänzt als Rohstoff-Champion: Warum Edelmetalle die Märkte dominieren
Platin verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen spektakulären Anstieg von fast 50 Prozent auf 1.360 Dollar je Unze und dominierte damit alle anderen Rohstoffe. Gold legte um 26 Prozent zu und durchbrach die 3.300-Dollar-Marke, während physisch besicherte Gold-ETFs Zuflüsse von 38 Milliarden Dollar verzeichneten.
21.07.2025
05:26 Uhr
EU-Sanktionswahn trifft Indien: Brüssel zeigt sein wahres Gesicht im Energiepoker
Die EU hat mit ihrem 18. Sanktionspaket gegen Russland einen Importstopp für raffinierte Ölprodukte verhängt, die über Länder wie Indien in die EU gelangen könnten. Indien reagiert empört auf diese Maßnahme und kritisiert die "doppelten Standards" der EU, da europäische Unternehmen weiterhin vom globalen Ölhandel profitieren.
21.07.2025
05:26 Uhr
EU-Sanktionen gegen Russland: Pekings Warnschuss an Brüssel offenbart die neue Weltordnung
China warnt die EU vor "ernsthaften, negativen Auswirkungen" auf die Handelsbeziehungen, nachdem zwei chinesische Banken in das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland aufgenommen wurden. Peking fordert die EU auf, die "legitimen Interessen" chinesischer Unternehmen nicht zu verletzen.
21.07.2025
05:21 Uhr
Trumps Drohgebärden gegen Iran: Wenn Säbelrasseln zur Außenpolitik wird
Trump behauptet, alle drei iranischen Nuklearanlagen seien "komplett ruiniert", doch US-Geheimdienste berichten nur von größeren Schäden in Fordow, während Natanz und Isfahan kaum betroffen sind. Der Iran droht als Reaktion mit dem Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag und verstärkter Urananreicherung.
21.07.2025
05:21 Uhr
KI-Revolution verschlingt Billionen: Morgan Stanley warnt vor gigantischer Schuldenlawine
Morgan Stanley warnt vor einer Schuldenlawine von über einer Billion Dollar bis 2028, um die KI-Revolution zu finanzieren. Weltweit sollen 2,9 Billionen Dollar in Rechenzentren fließen, davon 1,6 Billionen für Hardware und 1,3 Billionen für Infrastruktur.
20.07.2025
19:43 Uhr
Trump und Xi planen Gipfeltreffen: Handelskrieg oder neue Weltordnung?
Trump und Xi Jinping planen ein Gipfeltreffen, nachdem Trump seine aggressive Zollpolitik gegen China zurückrudert. Mögliche Schauplätze sind Shanghai oder das Apec-Gipfeltreffen in Südkorea Ende Oktober.
20.07.2025
17:54 Uhr
Trumps CBDC-Verbot: Eine Nebelkerze für die Stablecoin-Agenda?
Trump verbietet CBDCs in den USA, unterzeichnet aber gleichzeitig den GENIUS Act für Stablecoins, die funktional identisch sind. Während er sich als Verteidiger der finanziellen Freiheit inszeniert, ermöglicht er private digitale Überwachung statt staatlicher.
20.07.2025
17:03 Uhr
Kamtschatka bebt: Wenn die Erde ihre Muskeln spielen lässt
Mehrere Erdbeben mit Stärken bis zu 7,0 erschütterten die russische Halbinsel Kamtschatka und lösten eine Tsunami-Warnung aus. Die Behörden warnten vor möglichen Wellen von bis zu 60 Zentimetern Höhe, schwere Schäden blieben jedoch aus.
20.07.2025
16:25 Uhr
Europa kuscht vor Trump: Wie Merz und von der Leyen die deutsche Wirtschaft opfern
Trump verhängt Strafzölle von bis zu 50 Prozent auf europäische Waren, während die EU unter Merz und von der Leyen mit Zugeständnissen statt Gegenmaßnahmen reagiert. Die deutsche Wirtschaft droht um 0,5 bis 0,6 Prozent einzubrechen, während China erfolgreich mit sofortigen Vergeltungszöllen auf US-Handelsdruck antwortet.
20.07.2025
15:40 Uhr
Die totale Überwachung: EU-Bürger sollen bis 2030 gläsern werden
Die EU plant bis 2030 eine verpflichtende EUID-App für alle Bürger, die sämtliche persönliche Daten wie Ausweise, Führerscheine und Finanzdaten zentral speichert. Im Februar 2025 fand bereits ein grenzüberschreitender Test mit 15 nationalen digitalen Geldbörsen statt.
20.07.2025
14:28 Uhr
Japans Regierungskoalition vor historischer Niederlage: Wählerfrust über Inflation und gescheiterte Politik
Japans regierende Koalition unter Premierminister Shigeru Ishiba droht nach ersten Hochrechnungen der Oberhauswahl eine historische Niederlage, da die LDP und Komeito erstmals seit den 1950er Jahren ihre Parlamentsmehrheit verlieren könnten. Hauptgrund ist der Wählerfrust über explodierende Lebenshaltungskosten und eine Inflation von 3,3 Prozent, während die Regierungsmaßnahmen wirkungslos blieben.
20.07.2025
10:26 Uhr
EU-Kommissar schockiert: Giftige Billigware aus China überschwemmt Europa
EU-Justizkommissar McGrath zeigt sich schockiert über gefährliche Produkte von chinesischen Online-Plattformen wie Shein und Temu, die täglich zwölf Millionen Pakete nach Europa liefern. Entdeckt wurden Babyschnuller ohne Luftlöcher, toxische Kinderkleidung und verbotene Chemikalien in Kosmetika.