
Der Raubzug geht weiter: Erbschaftsteuer erreicht schwindelerregende Rekordhöhen
Während die deutsche Wirtschaft ächzt und stöhnt, kennt die Gier des Staates keine Grenzen. Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes offenbaren einen beispiellosen Raubzug: 13,3 Milliarden Euro kassierten die Finanzbehörden im Jahr 2024 durch Erbschaft- und Schenkungsteuer – ein Plus von satten 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Es ist, als würde der Staat den Bürgern selbst im Tod noch die Taschen leeren.
Die perfide Doppelbesteuerung des Lebenswerks
Was hier geschieht, spottet jeder Beschreibung. Menschen arbeiten ihr Leben lang, zahlen brav ihre Steuern auf jeden verdienten Euro, sparen sich mühsam ein Vermögen zusammen – nur damit der Fiskus nach ihrem Ableben erneut die Hand aufhält. Die Erbschaftsteuer von 8,5 Milliarden Euro bedeutet nichts anderes als eine schamlose Doppelbesteuerung bereits versteuerten Vermögens. Es ist, als würde man einem Ertrinkenden noch die Taschen ausräumen.
Besonders perfide: Die Schenkungsteuer explodierte förmlich um 17,8 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro. Sie hat sich seit 2021 mehr als verdoppelt! Wer seinen Kindern oder Enkeln zu Lebzeiten etwas zukommen lassen möchte, wird vom Staat bestraft. Die Botschaft ist klar: Familiäre Solidarität und Generationenverantwortung sind in diesem Land unerwünscht.
Der Mittelstand blutet aus
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das übertragene Betriebsvermögen brach um 27,9 Prozent ein. Bei Großerwerben über 26 Millionen Euro halbierte sich das Volumen sogar. Was bedeutet das? Familienunternehmen, das Rückgrat unserer Wirtschaft, können nicht mehr vernünftig an die nächste Generation weitergegeben werden. Die Erben müssen Betriebe zerschlagen, Arbeitsplätze vernichten oder ins Ausland abwandern – nur um die Steuerschuld begleichen zu können.
"Die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer stieg damit 2024 gegenüber dem Vorjahr um 12,3 Prozent auf einen neuen Höchstwert"
Dieser "neue Höchstwert" ist nichts anderes als ein Armutszeugnis für unsere Politik. Während andere Länder ihre Erbschaftsteuern abschaffen oder deutlich reduzieren, dreht Deutschland die Steuerschraube immer weiter zu. Die Folge: Vermögende Familien und erfolgreiche Unternehmer kehren unserem Land den Rücken.
Die historische Dimension des Staatsversagens
Ein Blick in die Geschichte zeigt: Hohe Erbschaftsteuern waren schon immer ein Instrument sozialistischer Umverteilungsfantasien. Bereits in der Weimarer Republik führten konfiskatorische Steuersätze zur Kapitalflucht und trugen zur wirtschaftlichen Destabilisierung bei. Haben unsere Politiker nichts aus der Geschichte gelernt?
Die aktuelle Große Koalition unter Friedrich Merz hatte versprochen, keine neuen Schulden zu machen. Stattdessen plündert sie die Bürger aus. Das 500 Milliarden Euro schwere "Sondervermögen" für Infrastruktur wird nicht durch Einsparungen, sondern durch immer neue Steuerrekorde finanziert. Die Zeche zahlen unsere Kinder und Enkel – doppelt und dreifach.
Gold als letzter Schutz vor staatlicher Willkür
In Zeiten, in denen der Staat seine Bürger wie Zitronen auspresst, gewinnen physische Edelmetalle als Vermögensschutz an Bedeutung. Gold und Silber können diskret verwahrt und ohne staatliche Überwachung vererbt werden. Sie bieten Schutz vor Inflation, Währungsreformen und – bei kluger Handhabung – auch vor überbordender Besteuerung.
Die explodierenden Steuereinnahmen bei gleichzeitig sinkenden Vermögensübertragungen zeigen: Die Bürger beginnen sich zu wehren. Sie strukturieren ihr Vermögen um, suchen nach legalen Wegen der Steueroptimierung. Wer kann, verlässt das Land. Die anderen setzen auf bewährte Werte wie physisches Gold – eine Anlageform, die schon viele Währungsreformen und Staatspleiten überdauert hat.
Ein System am Abgrund
Was wir erleben, ist der verzweifelte Versuch eines überschuldeten Staates, seine ausufernden Ausgaben durch immer neue Steuerrekorde zu finanzieren. Die Erbschaft- und Schenkungsteuer ist dabei nur die Spitze des Eisbergs. Sie trifft Menschen in ihrer verletzlichsten Phase – beim Tod eines geliebten Angehörigen oder beim Versuch, das Lebenswerk an die nächste Generation weiterzugeben.
Es ist höchste Zeit für einen Politikwechsel. Wir brauchen Politiker, die wieder für Deutschland und nicht gegen seine Bürger regieren. Die Erbschaftsteuer in ihrer jetzigen Form ist ein Relikt sozialistischer Umverteilungsideologie und gehört abgeschafft. Nur so können wir den Wirtschaftsstandort Deutschland retten und unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft hinterlassen.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder ist für seine Anlageentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren. Bei steuerlichen Fragen empfehlen wir die Konsultation eines qualifizierten Steuerberaters. Die hier geäußerten Ansichten entsprechen der Meinung unserer Redaktion und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.