CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema CDU-CSU. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
19.07.2025
09:44 Uhr
Chinesische Eroberung: Wie das Reich der Mitte Südostasiens Märkte übernimmt
China erobert Südostasiens Märkte mit aggressiver Expansion und verdoppelt Marktanteile in Haushaltsgeräten von 3,6% auf 8,6% seit 2015. Chinesische Unternehmen nutzen Übernahmen, E-Commerce und TikTok als Verkaufsplattform für rasantes Wachstum. Chinesische Exporte nach ASEAN erreichten 322,5 Milliarden Dollar im ersten Halbjahr 2025.
19.07.2025
09:38 Uhr
Deutsche Automobilindustrie vor dem Kollaps: ZF-Mitarbeiter kämpfen gegen Produktionsverlagerung nach Ungarn
ZF-Mitarbeiter in Saarbrücken protestieren gegen geplante Produktionsverlagerung nach Ungarn und weitere Kürzungen bei übertariflichen Leistungen. Der Betriebsrat kritisiert die Maßnahmen als Angriff auf bestehende Verträge, nachdem die Belegschaft bereits Gehaltseinbußen hingenommen hatte. Bis zum 29. Juli sind Protestaktionen geplant, an dem Tag findet eine entscheidende Aufsichtsratssitzung statt.
19.07.2025
09:37 Uhr
Mindestlohnerhöhung 2026: Mehr Geld für Minijobber – doch zu welchem Preis?
Der gesetzliche Mindestlohn steigt ab Januar 2026 von 12,82 Euro auf 13,90 Euro pro Stunde und 2027 auf 14,60 Euro, wovon bis zu 6,6 Millionen Jobs betroffen sind. Die Minijob-Verdienstgrenze erhöht sich entsprechend von 538 Euro auf 603 Euro und später auf 633 Euro.
19.07.2025
09:36 Uhr
Chinas Monopolmacht wackelt: Geheimdienste schmuggeln strategische Rohstoffe aus dem Reich der Mitte
Chinas Staatssicherheit hat ausländische Geheimdienste beim systematischen Schmuggel Seltener Erden erwischt, die diese mithilfe einheimischer Krimineller aus dem Land geschleust haben sollen. Der Vorfall verschärft die geopolitischen Spannungen um strategische Rohstoffe, da China etwa 70 Prozent der weltweiten Förderung kontrolliert.
19.07.2025
08:33 Uhr
Trump-Administration bevorzugt Deutschland bei Patriot-Lieferungen – Ukraine profitiert von neuer US-Strategie
Die Trump-Administration bevorzugt Deutschland bei Patriot-Lieferungen, damit die Bundesrepublik schneller zwei eigene Systeme an die Ukraine weitergeben kann. Die Schweiz muss hingegen auf ihre bestellten fünf Patriot-Systeme länger warten, da die USA die Lieferpriorität neu festgelegt haben.
19.07.2025
08:29 Uhr
Krankenkassen-Kahlschlag: Merz plant radikale Gesundheitsreform auf Kosten der Versicherten
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant angesichts eines Defizits von 6,2 Milliarden Euro bei den gesetzlichen Krankenkassen eine drastische Reform mit der Schließung zahlreicher Kassen. Kritiker befürchten weniger Wahlmöglichkeiten und schlechtere Versorgung für die Versicherten, während versicherungsfremde Leistungen als Hauptproblem ungelöst bleiben.
19.07.2025
08:24 Uhr
Kupfer-Wahnsinn: 10 Prozent an der Oberfläche – während die Ampel-Nachfolger neue Schulden-Orgien planen
Axo Copper Corp. sorgt mit spektakulären Oberflächenfunden von über 10 Prozent Kupfergehalt in Mexiko für Aufsehen, während die Welthandelskonferenz einen Nachfrageanstieg von 40 Prozent bis 2040 prognostiziert. Das kanadische Unternehmen entwickelt das "La Huerta"-Projekt mit außergewöhnlichen Bohrergebnissen von bis zu 7,37 Prozent Kupfer auf 7,6 Metern.
19.07.2025
08:23 Uhr
Merz-Desaster: Der Kanzler-Bluff platzt nach nur 69 Tagen
Friedrich Merz erreicht nach nur 69 Tagen als Kanzler laut YouGov-Umfrage bereits desaströse Werte mit 32 Prozent Zustimmung und 59 Prozent Ablehnung. Die schwarz-rote Koalition kämpft mit 65 Prozent Unzufriedenheit, während die AfD mit 25 Prozent der Union gefährlich nahe rückt.
19.07.2025
08:23 Uhr
Trumps Zollpolitik trifft amerikanische Verbraucher: Preisexplosion bei Walmart offenbart wirtschaftliche Realität
Trumps Zollpolitik führt zu drastischen Preiserhöhungen bei Walmart, wo ein Topfset von 99 auf 149 Dollar und ein Kinderwagenset von 200 auf 300 Dollar gestiegen ist. Die Strafzölle von bis zu 34 Prozent auf chinesische Importe treffen direkt die amerikanischen Verbraucher, während selbst Walmart die Mehrkosten nicht mehr abfedern kann.
19.07.2025
08:20 Uhr
Vertrauensbruch bei ZF: Wenn die eigene Belegschaft zum Feind wird
ZF Friedrichshafen hat Strafanzeige gegen Hunderte eigener Mitarbeiter wegen Verrats von Unternehmensgeheimnissen erstattet. Der Konflikt dreht sich um interne Informationen zur E-Division am Standort Saarbrücken, die zur Disposition steht.
19.07.2025
08:20 Uhr
Paralleljustiz in Bayern: Großrazzia entlarvt kriminelle Clan-Strukturen
Die bayerische Polizei löste mit 300 Beamten eine als Hochzeitsfeier getarnte Veranstaltung einer rumänischen Großfamilie in Königsbrunn auf, die eigene Parallelstrukturen mit selbsternannten Richtern betreibt. Bei der Razzia wurden Waffen beschlagnahmt und zwölf Personen festgenommen, die Vorwürfe reichen von Menschenhandel bis Geldwäsche.
19.07.2025
08:18 Uhr
Abzocke im Nachbarland: Wie E-Auto-Fahrer in Holland zur Kasse gebeten werden
Der niederländische Automobilclub ANWB warnt vor versteckten "Klebegebühren" an holländischen Ladesäulen, die nach etwa drei Stunden Ladezeit zusätzlich berechnet werden. Deutsche E-Auto-Urlauber können dadurch mehrere hundert Euro Zusatzkosten entstehen, wenn sie ihr Fahrzeug längere Zeit an der Ladesäule stehen lassen.
19.07.2025
08:16 Uhr
Rentenschock: Warum die Babyboomer-Generation die Zeche zahlt
Die deutsche Rentenpolitik benachteiligt systematisch bestimmte Jahrgänge, insbesondere die Geburtsjahrgänge 1948-1952, die bei historisch niedrigem Rentenniveau von 47,7 Prozent in den Ruhestand gingen. Die Große Koalition verspricht eine Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent bis 2031, was jedoch jährlich 11,2 Milliarden Euro kosten soll.
19.07.2025
08:15 Uhr
Seehofer stellt sich gegen Unionskritiker: Klare Kante für SPD-Richterin
Seehofer unterstützt die von Union und SPD gemeinsam nominierte Verfassungsgerichtskandidatin Brosius-Gersdorf, nachdem Teile der Union die Absprache brechen wollen. Der Ex-CSU-Chef kritisiert damit indirekt seine eigene Partei.
19.07.2025
08:10 Uhr
Bargeld-Abschaffung durch die Hintertür? Bundesbank beschwichtigt, während die Realität eine andere Sprache spricht
Die Deutsche Bundesbank beteuert, dass Bargeld in Deutschland sicher sei, doch seit 2018 wurden bereits 8.000 Geldautomaten abgebaut und die Zahl der Bankfilialen ist seit 2002 um über 60 Prozent gesunken. Gleichzeitig hat sich der Anteil der Bürger, die es als schwierig empfinden, an Bargeld zu kommen, innerhalb von zwei Jahren von 6 auf 15 Prozent mehr als verdoppelt.
19.07.2025
07:02 Uhr
Feuerwerks-Katastrophe auf Rheinkirmes: Wenn deutsche Sicherheitsstandards versagen
Bei der Düsseldorfer Rheinkirmes wurden am Freitagabend durch eine Feuerwerks-Explosion 19 Menschen verletzt, vier davon schwer. Ein Feuerwerkskörper detonierte in Bodennähe statt am Himmel, vermutlich durch eine umgefallene Startrampe.
19.07.2025
07:02 Uhr
Berlins blutige Nacht: Schüsse in Kreuzberg und Neukölln offenbaren das Versagen der Hauptstadt-Politik
In Berlin wurden am Freitagabend zwei Männer bei gezielten Schussangriffen in Kreuzberg und Neukölln schwer verletzt. Ein 26-Jähriger wurde vor einem Restaurant angeschossen und schwebt in Lebensgefahr, ein 39-Jähriger wurde in die Beine geschossen.
19.07.2025
07:02 Uhr
Wieder ein Todesfahrer aus Syrien: Zwillingsbrüder sterben unter den Rädern eines Drogenrauschers
In Frankfurt tötete ein 23-jähriger Syrer unter Lachgas-Einfluss zwei Zwillingsbrüder auf einem E-Scooter und verletzte einen weiteren Mann schwer, den er 150 Meter auf der Motorhaube mitschleifte. Der staatenlose Täter wurde erst zwei Wochen nach der Tat festgenommen.
19.07.2025
05:01 Uhr
Abschiebungs-Farce: Kriminelle Afghanen kündigen sofortige Rückkehr nach Deutschland an
81 abgeschobene afghanische Straftäter sind in Kabul gelandet, doch einige kündigen bereits ihre Rückkehr nach Deutschland an. Deutschland führt heimliche Verhandlungen mit den Taliban und soll finanzielle Unterstützung für die Wiederansiedlung zahlen. Von 10.000 ausreisepflichtigen Afghanen wurden nur 81 abgeschoben.
18.07.2025
17:19 Uhr
Goldpreis explodiert: Warum Anleger jetzt handeln sollten
Der Goldpreis steigt aufgrund politischer Instabilität, geopolitischer Spannungen und der neuen 500-Milliarden-Euro-Schuldenpolitik der Bundesregierung unter Friedrich Merz stark an. Experten sehen Gold als sicheren Hafen vor der erwarteten Inflationswelle, während andere Anlageklassen wie Aktien und Immobilien als riskanter gelten.
18.07.2025
17:16 Uhr
Deutschlands Autobahnen vor dem Kollaps: Wenn Brücken zu Politikopfern werden
Der Autobahn GmbH fehlen 600 Millionen Euro für die dringend notwendige Brückensanierung, wodurch die Sicherheit von Millionen Autofahrern gefährdet ist. Viele der 40.000 deutschen Autobahnbrücken haben ihre geplante Lebensdauer überschritten und sind sanierungsbedürftig.
18.07.2025
17:15 Uhr
Bürgergeld-Reform unter Merz: Wenn soziale Gerechtigkeit auf dem Altar der Arbeitsmarktpolitik geopfert wird
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant eine Bürgergeld-Reform, die laut IAB-Studie 400.000 Haushalte aus dem Bürgergeld-Bezug herausfallen lässt. Gleichzeitig würde die Zahl der Wohngeld- und Kinderzuschlag-Empfänger um bis zu 1,2 Millionen Haushalte steigen.
18.07.2025
15:15 Uhr
Rentenkasse vor dem Kollaps: Junge Generation wehrt sich gegen neue Abzockpläne
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt einen "Boomer-Soli" vor, der wohlhabende Rentner mit zehn Prozent Sonderabgabe belasten soll. Die Junge Union kritisiert den Plan scharf, da er die junge Generation nicht entlaste, sondern nur Lasten innerhalb der Rentnergeneration umverteile.
18.07.2025
15:04 Uhr
Silber glänzt weiter: Kaufinteresse treibt Edelmetall auf neue Höhen
Silber verzeichnete am Freitag erneut deutliche Kursgewinne und etablierte sich oberhalb der wichtigen 37,50 US-Dollar-Marke. Die anhaltende Kaufnachfrage treibt das Edelmetall in Richtung der 40-Dollar-Schwelle, wobei jeder Rücksetzer von Investoren genutzt wird. Die Marktdynamik deutet auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.
18.07.2025
14:33 Uhr
Steuergeld-Verschwendung der Ampel: Fast 600.000 Euro für Schminke und Puder
Die ehemalige Ampel-Koalition gab seit 2022 insgesamt 588.000 Euro für Visagisten und Make-up aus, wobei Ex-Außenministerin Baerbock mit 248 Euro täglich die höchsten Kosten verursachte. Selbst nach dem Koalitionsbruch flossen noch 50.000 Euro in die ersten drei Monate 2025 für Styling-Dienste der verbliebenen Minister.
18.07.2025
13:29 Uhr
Weidel entlarvt Merz: Die schonungslose Abrechnung mit dem "Lügenkanzler"
Alice Weidel rechnete am 9. Juli 2025 im Bundestag scharf mit Bundeskanzler Friedrich Merz ab und warf ihm vor, seine Wahlversprechen zu brechen und Deutschland zu schaden. Sie kritisierte die gescheiterte Migrationspolitik, die geplante Neuverschuldung von 850 Milliarden Euro bis 2029 und den industriellen Exodus aus Deutschland.
18.07.2025
13:26 Uhr
Grüner Wahnsinn: Hofreiter will lieber Terroristen im Land behalten als abschieben
Anton Hofreiter warnt vor Abschiebungen straffälliger Afghanen nach Afghanistan, da diese sich dort den Taliban anschließen könnten. Die UN unterstützt einen Abschiebungsstopp, während die Bundesregierung bereits 81 straffällige Afghanen nach Kabul abgeschoben hat.
18.07.2025
13:26 Uhr
Das Schweigen der Behörden: Wenn 320.000 mögliche Impfopfer zur Staatsräson werden
Eine Regierungsantwort beziffert schwere Corona-Impfnebenwirkungen auf 0,5 Prozent, was bei 64 Millionen Geimpften etwa 320.000 Betroffene bedeuten könnte. Das Paul-Ehrlich-Institut hat über 700.000 Meldungen aus einer staatlich finanzierten App nicht ausgewertet und die Daten praktisch begraben.
18.07.2025
13:25 Uhr
Pakistan setzt auf Bitcoin-Zinsen: Wenn Regierungen zu Krypto-Spekulanten werden
Pakistan plant eine nationale Bitcoin-Reserve aufzubauen und diese in DeFi-Protokollen zu "verzinsen", um Erträge zu generieren. Der Sonderbeauftragte Bilal Bin Saqib treibt diese riskante Krypto-Strategie voran, während Deutschland weiterhin zögert.
18.07.2025
13:24 Uhr
Organraub im Operationssaal: Wie deutsche Kliniken den Tod umdefinieren und lebende Patienten ausschlachten
Deutsche Kliniken sollen laut Vorwürfen die Hirntod-Definition manipulieren, um an Spenderorgane zu gelangen und dabei die umstrittene Normothermische Regionale Perfusion anwenden. Kritiker warnen vor systematischer Täuschung der Angehörigen und ethischen Problemen bei der Organentnahme.
18.07.2025
13:21 Uhr
80 Jahre Manhattan-Projekt: Wie antifaschistische Wissenschaftler zu Werkzeugen des Massenmords wurden
Vor 80 Jahren explodierte die erste Atombombe in New Mexico, entwickelt von antifaschistischen Wissenschaftlern, die Nazi-Deutschland zuvorkommen wollten. Präsident Truman setzte die Waffen gegen Japan ein, obwohl das militärisch unnötig war und primär der Einschüchterung der Sowjetunion diente. Viele beteiligte Forscher bereuten später ihre Mitwirkung an diesem Massenmord.
18.07.2025
13:20 Uhr
Deutschlands Stahlindustrie im freien Fall: Merz-Regierung versagt bei Rettung der Schlüsselindustrie
Die deutsche Stahlindustrie verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Produktionsrückgang von 11,6 Prozent auf 17,1 Millionen Tonnen und erreicht damit das Krisenniveau von 2009. Hohe Energiekosten, schwache Inlandsnachfrage und billiger Importstahl aus Asien setzen der Branche massiv zu.
18.07.2025
13:18 Uhr
Uber greift nach der Macht: 20.000 Robotaxis sollen menschliche Fahrer ersetzen
Uber plant in den kommenden sechs Jahren mindestens 20.000 selbstfahrende Fahrzeuge auf die Straßen zu bringen und kooperiert dabei mit Partnern wie Waymo, Volkswagen und Baidu. Die SUVs des Elektroauto-Herstellers Lucid sollen mit Technologie von Nuro ausgestattet werden, wobei Uber 300 Millionen Dollar für den Umbau der Fahrzeuge bereitstellt.
18.07.2025
13:18 Uhr
Deutschlands Wohnungskrise: Wenn der Bau-Motor ins Stottern gerät
Der deutsche Wohnungsbau ist seit Ende 2022 um 85 Prozent eingebrochen, wodurch 2025 nur noch 200.000 statt der benötigten 320.000 Neubauwohnungen entstehen werden. Explodierende Baukosten, gestiegene Zinsen und überbordende Bürokratie haben private Investoren vertrieben und verschärfen die Wohnungsnot weiter.
18.07.2025
13:17 Uhr
Porsche in der Abwärtsspirale: Wenn deutsche Premiumhersteller vor der Realität kapitulieren
Porsche-Chef Oliver Blume kündigt bis 2029 den Abbau von 1.900 Stellen an, da der operative Gewinn im ersten Quartal um 40,6 Prozent auf 0,76 Milliarden Euro einbrach. Hauptgründe sind der Markteinbruch in China, US-Zölle unter Trump und die schleppende Entwicklung der E-Mobilität.
18.07.2025
13:14 Uhr
Deutschland zahlt die Zeche: Merz führt unser Land in Trumps teure Waffenfalle
Deutschland unter Friedrich Merz beteiligt sich an einem von Trump initiierten Waffenkauf-Plan für die Ukraine, während sich europäische Nachbarn wie Frankreich und Italien zurückziehen. Die geschätzten zehn Milliarden Dollar sollen vom deutschen Steuerzahler finanziert werden.
18.07.2025
13:14 Uhr
Big Brother in Uniform: Wie Palantirs KI-System die deutsche Polizei zur Gedankenpolizei macht
Deutsche Polizeibehörden in Hessen, Bayern, NRW und Baden-Württemberg setzen das KI-System "VeRA" des US-Konzerns Palantir zur Verbrechensvorhersage ein. Kritiker warnen vor einer verfassungswidrigen Überwachung aller Bürger und dem Aufbau einer behördenübergreifenden Superdatenbank ohne gesetzliche Grundlage.
18.07.2025
13:13 Uhr
Deutschland kapituliert vor WHO-Diktatur: Merz-Regierung unterwirft sich Genfer Gesundheitsbürokraten
Deutschland lässt die Frist zur Ablehnung der WHO-Gesundheitsvorschriften verstreichen, wodurch diese ab Ende September völkerrechtlich bindend werden. Die neuen Regelungen ermöglichen es dem WHO-Generaldirektor, bei Gesundheitsnotständen verpflichtende Maßnahmen wie Lockdowns oder Impfungen anzuordnen.
18.07.2025
13:13 Uhr
Gaza-Konflikt: Wenn historisches Leid zur Rechtfertigung wird
In Gaza leben zwei Millionen Menschen unter katastrophalen Bedingungen mit mindestens 100.000 Toten, während die internationale Gemeinschaft schweigt. Die deutsche Bundesregierung zeigt eine Doppelmoral, indem sie bei anderen Konflikten schnell verurteilt, hier aber wegschaut.
18.07.2025
13:11 Uhr
Ukraine verstärkt Angriffe auf russisches Kernland – Moskau zeigt sich unbeeindruckt
Die Ukraine intensiviert ihre Angriffe auf russisches Territorium mit Drohnenangriffen auf Moskau und Cyberattacken auf Gazprom, während der Kreml demonstrativ Gelassenheit zeigt. Gleichzeitig profitiert die europäische Rüstungsindustrie mit Rekordgewinnen, während die EU ihr 18. Sanktionspaket verabschiedete. Deutsche Politiker führten geheime Gespräche in Moskau, was Fragen über die westliche Geschlossenheit aufwirft.
18.07.2025
13:11 Uhr
Finanzielle Ängste erreichen Rekordniveau: Deutsche fürchten um ihre Zukunft
Acht von zehn Deutschen plagen laut einer aktuellen Umfrage Ängste um ihre finanzielle Situation, wobei jeder vierte bereits heute daran zweifelt, seine Rechnungen pünktlich bezahlen zu können. Fast ein Drittel der Befragten rechnet mit einer weiteren Verschlechterung ihrer finanziellen Lage.
18.07.2025
12:13 Uhr
Brüsseler Bürokratie-Wahnsinn: EU will Ihnen den Verkauf Ihres eigenen Autos verbieten
Die EU plant eine Verordnung, die den privaten Gebrauchtwagenverkauf durch neue Nachweispflichten stark erschwert. Autobesitzer müssten künftig bei Verkäufen über Internetplattformen teure TÜV-Bescheinigungen oder Sachverständigengutachten vorlegen, um zu belegen, dass ihr Fahrzeug kein Altfahrzeug ist.
18.07.2025
12:08 Uhr
Endlich konsequent: Merz schiebt 81 afghanische Straftäter ab – ein längst überfälliger Schritt
Vom Leipziger Flughafen startete heute der erste Abschiebeflug unter Kanzler Merz mit 81 afghanischen Straftätern an Bord, die durch Gewalt- und Sexualdelikte aufgefallen waren. Katar vermittelte bei der Aktion, da Deutschland die Taliban-Regierung nicht anerkennt. Die Regierung plant regelmäßige weitere Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien.
18.07.2025
11:59 Uhr
ZF-Krise: Politik übt scharfe Kritik an gescheiterter Industriepolitik
Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen kämpft mit über zehn Milliarden Euro Schulden und Tausenden gefährdeten Arbeitsplätzen. Politiker kritisieren die EU-Klimapolitik und das Verbrenner-Aus als existenzielle Bedrohung für die deutsche Automobilindustrie.
18.07.2025
11:55 Uhr
Krankenkassen vor dem Kollaps: Beiträge könnten auf 20 Prozent explodieren
Der Chef der Techniker Krankenkasse warnt vor einem Anstieg der Krankenkassenbeiträge auf 20 Prozent bis Ende des Jahrzehnts, während die Versorgungsqualität trotz hoher Kosten nur mittelmäßig sei. Die neue Bundesregierung will erst 2027 auf Kommissionsergebnisse warten, statt sofortige Reformen anzugehen.
18.07.2025
11:52 Uhr
Energiewende im Würgegriff: Netzbetreiber kapituliert vor Antragsflut – Neue Projekte müssen bis 2029 warten
Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz kann bis 2029 keine neuen Anlagen mehr ans Stromnetz anschließen, da die Kapazitäten vollständig ausgeschöpft sind. 93 bereits zugesagte Projekte müssen erst abgearbeitet werden, während weitere 235 Anträge in der Warteschleife stehen.
18.07.2025
11:50 Uhr
Amazon-Tochter AWS streicht massiv Stellen – Der wahre Preis des KI-Wahns
Amazon Web Services (AWS) hat trotz Rekordgewinnen von 11,5 Milliarden US-Dollar Betriebsergebnis hunderte Mitarbeiter entlassen, die ihre Kündigung per E-Mail erhielten. CEO Andrew Jassy begründete dies damit, dass durch KI weniger Menschen für heutige Jobs benötigt würden.
18.07.2025
11:50 Uhr
Automobilzulieferer Eberspächer erpresst Belegschaft: 160 Deutsche verlieren ihre Jobs an Bulgarien
Autozulieferer Eberspächer verlagert die Produktion von Standheizungen von Herxheim nach Bulgarien und streicht dabei 160 deutsche Arbeitsplätze. Das Unternehmen kündigte dafür einen bis 2026 gültigen Haustarifvertrag, was die IG Metall als illegal bezeichnet.
18.07.2025
11:43 Uhr
Deutschlands Stahlindustrie vor dem Kollaps: Produktion bricht dramatisch ein
Die deutsche Stahlindustrie verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Produktionsrückgang von knapp zwölf Prozent auf nur noch 17,1 Millionen Tonnen Rohstahl. Thyssenkrupp Steel Europa plant den Abbau von 11.000 Arbeitsplätzen bis 2030, während hohe Energiekosten die Wettbewerbsfähigkeit schwächen.
18.07.2025
11:42 Uhr
Euro-Schwäche offenbart die wahre Stärke der US-Wirtschaft
Der Euro schwächelt gegenüber dem US-Dollar und notiert bei 1,1583 Dollar, was die robuste amerikanische Wirtschaft im Vergleich zur schwächelnden Eurozone widerspiegelt. Positive US-Konjunkturdaten wie steigende Einzelhandelsumsätze und sinkende Arbeitslosenzahlen unterstreichen die wirtschaftliche Stärke unter Trump. Während Europa in ideologischen Debatten verharrt, stärken die USA ihre Wirtschaft durch Deregulierung und strategische Handelspolitik.