Kettner Edelmetalle

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

20.07.2025
17:03 Uhr

Demokratie unter Druck: Wenn Meinungsfreiheit zum Störfaktor wird

Das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel wurde am Sonntag in Berlin von lautstarken Protesten massiv gestört, sodass die Politikerin und der Moderator zeitweise kaum zu verstehen waren. Die Polizei musste einschreiten und die Demonstranten auffordern, den Lärm einzustellen.
20.07.2025
16:57 Uhr

Blutiger Bahnhofskampf in Saarlouis: Wenn Jugendgewalt außer Kontrolle gerät

Am Sonntagmorgen griffen mehrere Jugendliche am Bahnhof Saarlouis einen erwachsenen Mann an, der sich mit einem Schlagstock wehrte. Die Polizei stellte ein Messer sicher und leitete Strafverfahren ein, die Minderjährigen wurden ihren Eltern übergeben.
20.07.2025
16:25 Uhr

Europa kuscht vor Trump: Wie Merz und von der Leyen die deutsche Wirtschaft opfern

Trump verhängt Strafzölle von bis zu 50 Prozent auf europäische Waren, während die EU unter Merz und von der Leyen mit Zugeständnissen statt Gegenmaßnahmen reagiert. Die deutsche Wirtschaft droht um 0,5 bis 0,6 Prozent einzubrechen, während China erfolgreich mit sofortigen Vergeltungszöllen auf US-Handelsdruck antwortet.
20.07.2025
16:24 Uhr

Demokratie unter Beschuss: Wie linke Chaoten das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung mit Füßen treten

Das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel wurde am Samstag in Berlin durch eine Störaktion des "Zentrums für Politische Schönheit" mit Trillerpfeifen und Lautsprechern massiv beeinträchtigt. Die etwa 25 Demonstranten machten das Gespräch durch ohrenbetäubenden Lärm kaum verständlich, die ARD führte das Interview dennoch fort.
20.07.2025
16:20 Uhr

Deutschlands Straßen vor dem Kollaps: Merz-Regierung kürzt Autobahn-Budget radikal zusammen

Die neue Regierung unter Friedrich Merz kürzt das Budget für die Autobahn GmbH drastisch von 6,03 auf 3,63 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 40 Prozent entspricht. Dies führt zu einem sofortigen Ausbaustopp, obwohl mehr als die Hälfte des deutschen Autobahnnetzes dringend saniert werden müsste.
20.07.2025
14:23 Uhr

Berliner Einbürgerungs-Turbo: CDU macht 40.000 Ausländer zu Deutschen – Kontrollen ade!

Die CDU-geführte Berliner Landesregierung will 2024 rund 40.000 Ausländer einbürgern und damit die Zahl gegenüber dem Vorjahr verdoppeln. Behördenmitarbeiter berichten von Zeitdruck und oberflächlichen Prüfungen bei acht Einbürgerungen pro Woche je Sachbearbeiter.
20.07.2025
14:22 Uhr

Vertrauensbruch bei ZF: Wenn Konzernführung gegen eigene Mitarbeiter ermitteln lässt

ZF Friedrichshafen stellte im Februar Strafanzeige gegen eigene Mitarbeiter wegen angeblichen Geheimnisverrats, nachdem Medienberichte über eine mögliche Abspaltung der Pkw-Sparte aufgetaucht waren. Die Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren ein, während ZF bis 2028 in Deutschland 14.000 Stellen streichen will.
20.07.2025
13:22 Uhr

Politisches Erdbeben in Japan: Regierungskoalition stürzt ab – „Japan First"-Bewegung auf dem Vormarsch

Die japanische Regierungskoalition unter Premierminister Shigeru Ishiba erlitt bei den Oberhauswahlen eine schwere Niederlage und gewann nur 41 von 125 Sitzen. Die oppositionelle "Japan First"-Bewegung Sanseito konnte deutlich zulegen und eroberte zwischen 10 und 22 Sitze.
20.07.2025
13:07 Uhr

Verfassungsrichterin will Vielehe und Kinderehen legalisieren – Deutschland vor dem moralischen Kollaps?

SPD-Verfassungsrichterin-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf hält laut ihrem Grundgesetz-Kommentar Polygamie und Minderjährigenehen grundsätzlich für verfassungskonform. Die Union kritisiert ihre Positionen scharf, während die SPD an der Kandidatin festhält.
20.07.2025
10:24 Uhr

Wenn der Staat zur Waffe greift: Drei Polizeischüsse an einem Wochenende erschüttern Deutschland

An einem Wochenende mussten deutsche Polizisten in drei verschiedenen Städten zur Dienstwaffe greifen: In Leonberg wurde ein 44-Jähriger erschossen, der mit einer Druckluftwaffe geschossen hatte, in Mülheim wurde ein Mann schwer verletzt und in Harrislee ein 23-Jähriger angeschossen. Die Häufung der Vorfälle wirft Fragen zur Sicherheitslage in Deutschland auf.
20.07.2025
10:24 Uhr

Bundestag im digitalen Fadenkreuz: Wenn Demokratie zur Zielscheibe wird

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner warnt vor zunehmenden Cyberangriffen auf das deutsche Parlament und fordert ein Bundestagspolizeigesetz zur besseren Sicherheit. Bereits 2015 infiltrierten Hacker die IT-Systeme des Bundestags, auch Merkels Büro war betroffen.
20.07.2025
10:23 Uhr

Deutschland krankt: Fehlzeiten-Explosion offenbart das Versagen der Ampel-Erben

Die Techniker Krankenkasse meldet für das erste Halbjahr 2025 durchschnittlich 9,5 Krankheitstage pro Person, ein Anstieg von über 20 Prozent seit 2019. Psychische Erkrankungen rangieren mit 1,9 Fehltagen pro Person auf Platz zwei der häufigsten Diagnosen.
20.07.2025
10:23 Uhr

Krankenkassen-Krise: Merz-Regierung verweigert Milliarden für Bürgergeld-Empfänger – Beitragszahler werden zur Kasse gebeten

Die Merz-Regierung weigert sich, gesetzlich vorgeschriebene zehn Milliarden Euro für die Gesundheitsversorgung von Bürgergeld-Empfängern zu übernehmen. Stattdessen müssen die Krankenkassen-Beitragszahler diese Kosten tragen, obwohl die Ausgaben bereits um acht Prozent steigen.
20.07.2025
10:22 Uhr

Chinas Gigantomanie in Tibet: Neuer Mega-Staudamm sorgt für Sprengstoff in Asien

China beginnt den Bau eines Mega-Staudamms in Tibet mit Kosten von 144 Milliarden Euro, der dreimal mehr Strom als der Drei-Schluchten-Damm erzeugen soll. Das Projekt verschärft die Spannungen mit Indien, da es in umstrittenen Grenzgebieten liegt und den Wasserfluss für Millionen Menschen kontrolliert.
20.07.2025
10:22 Uhr

Heizungs-Zwang: Millionen Deutsche müssen bald ihre Öl- und Gasheizungen rausreißen

Trotz Versprechungen der neuen Regierung, das Heizungsgesetz abzuschaffen, gelten ab Juli 2026 in deutschen Großstädten weiterhin die 65-Prozent-Regeln für erneuerbare Energien bei neuen Heizungen. Millionen Hausbesitzer müssen dann teure Alternativen zu Öl- und Gasheizungen einbauen, während versprochene Wasserstoffnetze für Privathaushalte nicht verfügbar sind.
20.07.2025
10:19 Uhr

SPD-Richterkandidatin als Architektin der Enteignung: Wie die Sozialisten das Bundesverfassungsgericht unterwandern

SPD-Richterkandidatin Ann-Katrin Kaufhold war als Expertin an der Ausarbeitung von Enteignungsgesetzen in Berlin beteiligt und soll nun als Verfassungsrichterin über deren Rechtmäßigkeit urteilen. Die Münchner Professorin befürwortet Enteignungen von Immobilienkonzernen und hat sich für ein AfD-Verbot ausgesprochen.
20.07.2025
10:19 Uhr

Der sozialistische Staatsstreich durch die Hintertür: Wie SPD, Grüne und Linke die Demokratie aushebeln

SPD, Grüne und Linke planen laut Bericht die strategische Besetzung des Bundesverfassungsgerichts mit linken Richterinnen, um ein AfD-Verbot durchzusetzen. Ziel sei eine dauerhafte rot-rot-grüne Mehrheit im Bundestag durch Wegfall der 151 AfD-Mandate.
20.07.2025
10:18 Uhr

Blutbad in Syrien: Fast 1.000 Tote während islamistischer Säuberungswelle gegen Minderheiten

In Syrien sind laut dem Syrian Observatory for Human Rights fast 1.000 Menschen bei Kämpfen zwischen der neuen islamistischen Regierung und religiösen Minderheiten getötet worden. Besonders betroffen ist die Provinz Sweida, wo 80.000 Menschen auf der Flucht sind.
20.07.2025
10:16 Uhr

Klingbeils Machtspiele: SPD-Chef behauptet dreist, Unionszweifel an umstrittener Verfassungsrichterin seien ausgeräumt

SPD-Chef Lars Klingbeil behauptet, die Unionszweifel an Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf seien ausgeräumt, obwohl weiterhin Widerstand in der Unionsfraktion besteht. Die Kandidatin ist wegen Plagiatsvorwürfen und umstrittener rechtlicher Positionen in der Kritik.
20.07.2025
10:12 Uhr

Tucker Carlson rechnet gnadenlos ab: Deutsche Politik führt Land in den Abgrund

Tucker Carlson kritisiert die deutsche Politik scharf und bezeichnet die Führungsriege als "lächerlich" und "Zwerge". Er nennt Angela Merkel eine "Kriminelle" wegen ihrer Migrationspolitik und sieht Deutschland als unsouveränen Vasallenstaat.
20.07.2025
10:10 Uhr

Selenskyj bettelt um Friedensgespräche – während Putin die Fakten schafft

Selenskyj kündigte neue direkte Gespräche mit Russland für die kommende Woche an und zeigt sich erstmals zu einem persönlichen Treffen mit Putin bereit. Während die Ukraine um Verhandlungen bittet, verstärkt Russland seine Angriffe mit 344 Drohnen und 35 Raketen in einer Nacht.
20.07.2025
10:10 Uhr

Pazifik-Beben erschüttert Russlands Osten: Während Deutschland in Klimapanik versinkt, zeigt die Natur ihre wahre Macht

Drei schwere Erdbeben mit Stärken bis zu 7,4 erschütterten am Sonntag den äußersten Osten Russlands vor der Halbinsel Kamtschatka und lösten Tsunami-Warnungen aus. Das Pazifische Tsunami-Warnzentrum warnte vor gefährlichen Wellen bis zu einem Meter Höhe in einem Radius von 300 Kilometern um das Epizentrum.
20.07.2025
10:08 Uhr

Maskenskandal: Wie die Große Koalition sechs Milliarden Euro Steuergeld vor Aufklärung schützt

Die Große Koalition blockiert die Aufklärung der Corona-Maskenbeschaffung, bei der sechs Milliarden Euro Steuergeld versickerten. Statt eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses wird nur eine zahnlose Enquete-Kommission eingesetzt, die Ex-Gesundheitsminister Spahn schützt.
20.07.2025
10:08 Uhr

Parallelwelten in Deutschland: Wenn Clans ihr eigenes Recht sprechen

In Königsbrunn verhinderte die bayerische Polizei mit 280 Einsatzkräften ein illegales "Strafgericht" einer rumänischen Großfamilie, bei dem ein selbsternannter "Friedensrichter" nach eigenem Recht urteilen wollte. Bei der Durchsuchung wurden Waffen gefunden und 339 Gäste kontrolliert, die aus mehreren europäischen Ländern angereist waren.
20.07.2025
10:08 Uhr

Verfassungsrichterin in spe will Vielehe legalisieren – Deutschland vor dem kulturellen Kollaps?

SPD-Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf hält Polygamie für grundgesetzkonform und definiert Ehe als "Gemeinschaft von mindestens zwei Personen". Kritiker befürchten die Legalisierung islamischer Vielehen und sehen traditionelle Werte bedroht.
20.07.2025
10:07 Uhr

Merz-Regierung setzt Baerbocks Afghanistan-Chaos fort: Bis zu 2.300 weitere Afghanen sollen kommen

Die neue Regierung unter Friedrich Merz will bis zu 2.300 weitere Afghanen mit bestehenden Aufnahmezusagen nach Deutschland holen, obwohl die Bundespolizei wiederholt Sicherheitsbedenken geäußert hat. Außenminister Wadephul kündigte an, alle Personen aufzunehmen, "wenn nicht Sicherheitsgründe dagegensprechen", wobei die Prüfung noch läuft.
20.07.2025
10:02 Uhr

Selenskijs Stuhl wackelt: Ukraine vor politischem Umbruch?

Laut Investigativjournalist Seymour Hersh wächst in Washington die Ungeduld mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskij, dessen Popularität auf 52 Prozent gesunken ist. Als aussichtsreichster Nachfolger gilt der nach London abgeschobene Ex-General Saluschny. US-Vertreter spekulieren über Selenskijs Entfernung, da seine demokratische Legitimation nach blockierten Wahlen schwindet.
20.07.2025
09:58 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Netzentgelte explodieren – Bürger zahlen die Zeche für grüne Träumereien

Die Netzentgelte in Deutschland haben sich laut einer BSW-Anfrage bei der Bundesnetzagentur von 2015 bis 2024 nahezu verdoppelt - von 6,59 Cent auf 11,62 Cent pro Kilowattstunde. BSW-Chefin Wagenknecht kritisiert den Anstieg als inakzeptabel und fordert eine Übernahme der Netzentgelte durch die öffentliche Hand.
20.07.2025
09:34 Uhr

Millionenschaden durch Bürgergeld-Betrug: Merz-Regierung muss endlich handeln

Organisierte Banden aus Südosteuropa betrügen das deutsche Sozialsystem durch fingierte Vaterschaften und Bustourismus um Millionen Euro jährlich. Das Jobcenter Wuppertal deckte Fälle auf, in denen über 20 Männer in einem Gebäude gemeldet waren und Leistungen für nicht existente Personen bezogen. Die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas soll nun härtere Gesetze und bessere Kontrollen einführen.
20.07.2025
09:33 Uhr

Polen zeigt klare Kante: 40.000 demonstrieren gegen unkontrollierte Migration

In Polen gingen am Samstag über 40.000 Menschen in mehr als 80 Städten gegen weitere Migrantenaufnahme auf die Straße. Die Demonstrationen wurden von der nationalkonservativen Partei Konfederacja organisiert, die laut Umfragen von über 30 Prozent der Polen unterstützt wird.
20.07.2025
09:32 Uhr

Wenn Aufkleber zur Staatskrise werden: Der deutsche Prioritäten-Wahnsinn

Eine Bürgermeisterin in Brandenburg ruft wegen rechter Aufkleber im Stadtbild den Notstand aus, während in deutschen Großstädten organisierte Kriminalität und Gewalt zunehmen. Der Artikel kritisiert die Prioritätensetzung des Staates, der bei Stickern Alarm schlägt, aber echte Sicherheitsprobleme ignoriert.
20.07.2025
09:31 Uhr

Klimahysterie auf dünnem Eis: 12.000 Jahre alter Alpenkern entlarvt fragwürdige Modelle

Ein 12.000 Jahre alter Eiskern vom Mont Blanc zeigt laut einer PNAS Nexus-Studie, dass die Staubkonzentration während der letzten Eiszeit achtmal höher war als heute, nicht nur doppelt so hoch wie bisherige Klimamodelle annahmen. Die Forscher betonen, dass der Kern extreme natürliche Klimaschwankungen ohne menschlichen Einfluss dokumentiert und hoffen auf realistischere Klimaprognosen.
20.07.2025
09:30 Uhr

Wenn Autos fliegen lernen: Dramatischer Unfall offenbart Deutschlands Verkehrschaos

Ein 43-jähriger Autofahrer verlor in Bohmte die Kontrolle über sein Fahrzeug, erfasste einen siebenjährigen Jungen und schleuderte mit seinem Auto drei Meter hoch in ein Scheunendach. Der Junge schwebt in Lebensgefahr, während die fünf Fahrzeuginsassen mit leichten bis schweren Verletzungen davonkamen.
20.07.2025
09:29 Uhr

Energiewende-Chaos: Wirtschaftsministerin rudert zurück – 600 Milliarden Euro für ein Luftschloss?

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche bremst den Ausbau von Solar- und Windanlagen und fordert eine stärkere Orientierung am Stromnetzausbau. Der Netzausbau bis 2045 soll 600 Milliarden Euro kosten, während BMW warnt, dass die Stromnetze für E-Mobilität 30-40 Jahre Ausbauzeit benötigen.
20.07.2025
09:28 Uhr

Oppositionschaos im Bundestag: Wenn politische Grabenkämpfe die Demokratie lähmen

Die deutsche Opposition im Bundestag mit 302 Abgeordneten ist trotz ihrer Stärke handlungsunfähig, da sich AfD, Grüne und Linke in ideologischen Grabenkämpfen gegenseitig blockieren. Die schwarz-rote Regierung unter Kanzler Merz verfügt nur über eine hauchdünne Mehrheit von zwölf Stimmen, kann aber ungehindert regieren, weil die zerstrittene Opposition keine wirksame Kontrolle ausübt.
20.07.2025
09:00 Uhr

Schießerei in Leonberg: Wenn der Rechtsstaat versagt, greifen Bürger zur Waffe

In Leonberg bei Stuttgart schoss ein 44-jähriger Deutscher mit einer Schreckschusswaffe aus seinem Wohnhaus auf Passanten und wurde von der Polizei erschossen. Ein Spezialeinsatzkommando musste sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung verschaffen, nachdem der Mann jede Kontaktaufnahme verweigerte.
20.07.2025
08:56 Uhr

Steuerwahnsinn Deutschland: Geringverdiener zahlen fast so viel wie Millionäre

Deutschland hat mit 47,9 Prozent eine der höchsten Abgabenlasten in Europa, wobei Geringverdiener mit 41 Prozent Abzügen fast so stark belastet werden wie Spitzenverdiener mit 48 Prozent. Trotz der hohen Steuern und Sozialabgaben landet Deutschland nur auf Platz 16 im europäischen Glücksranking.
20.07.2025
08:52 Uhr

Stromkosten-Explosion: Netzentgelte haben sich in zehn Jahren mehr als verdoppelt

Die Netzentgelte für Strom sind in Deutschland von 15,9 Milliarden Euro im Jahr 2015 auf 33 Milliarden Euro in diesem Jahr gestiegen. Ein durchschnittlicher Haushalt zahlt heute 11,62 Cent pro Kilowattstunde für die Netznutzung statt 6,59 Cent in 2015.
20.07.2025
08:51 Uhr

Verfassungsrichterin mit Enteignungsambitionen: SPD-Kandidatin Kaufhold träumte vom Klima-Sozialismus

SPD-Verfassungsrichterin-Kandidatin Ann-Katrin Kaufhold war maßgeblich an der Berliner Expertenkommission beteiligt, die das umstrittene Enteignungsgesetz für 200.000 Wohnungen vorbereitete. Sie fordert staatliche Lenkung privater Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen und sieht gesellschaftlichen Wandel als Aufgabe der Parlamente.
20.07.2025
08:44 Uhr

Polnischer Dividendenkönig PZU: Warum deutsche Anleger jetzt genauer hinschauen sollten

Der polnische Versicherungsriese PZU lockt deutsche Anleger mit einer Bruttorendite von knapp 10 Prozent und schüttet 4,47 Zloty je Aktie aus. Während der WIG20 über 33 Prozent seit Jahresbeginn zulegte, bietet PZU mit 7,2 Prozent Dividendenrendite deutlich mehr als die Allianz mit 4,5 Prozent.
20.07.2025
08:41 Uhr

Luxusjet für Kriminelle: Deutschland verschleudert Millionen für 81 afghanische Straftäter

Deutschland schiebt nach einem Jahr Pause 81 afghanische Straftäter nach Kabul ab, wobei Katar als Vermittler zu den Taliban fungierte. Innenminister Dobrindt bezeichnete die Abgeschobenen als schwere und schwerste Straftäter.
20.07.2025
08:40 Uhr

Seniorenpflichtdienst: Wenn die Alten-Republik ihre Bürger bis zum letzten Atemzug melken will

Der 81-jährige Soziologe Klaus Hurrelmann fordert einen Pflichtdienst für Senioren, während die neue Große Koalition unter Friedrich Merz ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant. Kritiker sehen darin eine weitere Ausbeutung der Bürger durch ein marodes System.
20.07.2025
08:40 Uhr

Verfassungsgericht vor dem Umbau: Wie die SPD den Rechtsstaat aushebelt

Die SPD nominiert zwei Kandidatinnen für das Bundesverfassungsgericht, die laut Kritikern eine linke Agenda verfolgen und Grundrechte wie Eigentumsschutz in Frage stellen könnten. Ein mögliches AfD-Verbot würde der rot-grün-linken Koalition eine absolute Mehrheit verschaffen und die politischen Machtverhältnisse grundlegend verändern.
20.07.2025
08:37 Uhr

Brüssels gefährlicher Kurswechsel: EU-Weißbuch ebnet Weg zur Militärmacht

Die EU präsentiert mit dem Weißbuch "Bereitschaft 2030" ein neues Sicherheitskonzept, das eine verstärkte militärische Aufrüstung vorsieht. Kritiker warnen vor einer gefährlichen Abkehr vom ursprünglichen Friedensprojekt hin zu einer Militärmacht.
20.07.2025
08:36 Uhr

Finanzamt unter Druck: Gericht stoppt willkürliche Verspätungszuschläge

Ein Gericht hat einem Finanzamt untersagt, Verspätungszuschläge zu verhängen, nachdem die Behörde nur unklare Erinnerungen ohne konkrete Fristsetzung und Sanktionsandrohung verschickt hatte. Das Urteil stärkt die Position der Steuerzahler und stellt klar, dass Finanzämter eindeutig kommunizieren müssen, welche Konsequenzen bei Nichteinhaltung drohen.
20.07.2025
08:36 Uhr

Die Machtfrage: Wer kontrolliert wirklich die deutsche Wirtschaft?

Internationale Investoren aus China, den Golfstaaten und den USA haben sich massiv in deutsche Unternehmen eingekauft, während die Politik diese Entwicklung zugelassen hat. Gleichzeitig steht ein gewaltiger Vermögenstransfer der Babyboomer-Generation bevor, der die gesellschaftliche Ungleichheit weiter verstärken wird.
20.07.2025
08:34 Uhr

Digitale Souveränität in Gefahr: Warum lokale Rechenzentren Deutschlands letzte Bastion gegen Cloud-Abhängigkeit sind

Deutsche Unternehmen geraten durch die Nutzung amerikanischer Cloud-Anbieter wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud in gefährliche Abhängigkeiten, warnen Experten. Lokale Rechenzentren könnten als strategische Alternative die digitale Souveränität Deutschlands sichern und rechtliche sowie technische Kontrolle über kritische Daten gewährleisten.
20.07.2025
08:32 Uhr

Drohnenabwehr in Deutschland: Ein Sicherheitsdesaster mit Ansage

Deutsche Militärstützpunkte werden ungehindert von Spionagedrohnen überflogen, während die Bundesrepublik praktisch schutzlos dasteht. Die Luft- und Raumfahrtindustrie fordert in einem Brandbrief mehr Tempo bei der Drohnenabwehr-Entwicklung. Bürokratische Hürden und jahrelange Versäumnisse haben Deutschland bei dieser kritischen Sicherheitstechnologie ins Hintertreffen gebracht.
20.07.2025
08:31 Uhr

Ukraine-Verhandlungen: Selenskyjs verzweifelter Vorstoß trifft auf Putins knallharte Realität

Präsident Selenskyj hat Russland neue Verhandlungen für die kommende Woche vorgeschlagen, während Moskau weiterhin den Verzicht der Ukraine auf eine NATO-Mitgliedschaft und die Anerkennung der annektierten Gebiete fordert. Der Vorstoß erfolgt nach Trumps Ankündigung, innerhalb von 50 Tagen eine Waffenruhe erzwingen zu wollen.
20.07.2025
08:31 Uhr

Naturkatastrophe in Südkorea: Wenn der Himmel zur tödlichen Bedrohung wird

Schwere Unwetter mit Rekordniederschlägen von fast 800 Millimetern haben in Südkorea mindestens zehn Todesopfer gefordert, neun Menschen werden noch vermisst. Besonders betroffen ist der südliche Landkreis Sancheong, wo Such- und Rettungsarbeiten unter extremen Bedingungen fortgesetzt werden.