Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 72
25.08.2025
16:00 Uhr
Klingbeils Kiewer Koffertrick: Während Deutschland verarmt, verschenkt der SPD-Finanzminister weitere Milliarden
SPD-Politiker Lars Klingbeil reiste nach Kiew und kündigte weitere deutsche Finanzhilfen für die Ukraine an. Deutschland hat seit Kriegsbeginn bereits 50,5 Milliarden Euro für die Ukraine bereitgestellt und plant weitere 8,5 Milliarden Euro jährlich für die kommenden drei Jahre.
25.08.2025
16:00 Uhr
Moskaus klare Absage: Warum Putin und Selenskyj sich vorerst nicht treffen werden
Russlands Außenminister Lawrow erteilte Hoffnungen auf ein baldiges Gipfeltreffen zwischen Putin und Selenskyj eine klare Absage, da die Bedingungen für direkte Verhandlungen nicht gegeben seien. Beide Seiten beharren auf unvereinbaren Positionen.
25.08.2025
16:00 Uhr
Klingbeils Verzweiflungsakt: SPD-Chef will AfD verbieten lassen statt eigene Politik zu verbessern
SPD-Chef Lars Klingbeil fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD und bezeichnet sie als "rechtsextrem und verfassungsfeindlich". Die AfD wurde im Mai 2025 vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft und hat dagegen Klage eingereicht.
25.08.2025
16:00 Uhr
Blutiger Alltag: Wie die Große Koalition beim Schutz der Bürger versagt
In Amsterdam und Dresden ereigneten sich erneut Gewaltverbrechen mit Messern, bei denen eine 17-jährige getötet und ein 21-jähriger Helfer attackiert wurde. Die Tatverdächtigen stammen aus Asylheimen, wobei einer der mutmaßlichen Täter mangels Beweisen wieder freigelassen wurde.
25.08.2025
15:59 Uhr
Bildungskatastrophe 2025: Wenn 40 Prozent der Schüler versagen – Das Erbe von Merkels "Wir schaffen das"
Bildungsforscher Axel Plünnecke warnt vor großen Defiziten bei 30 bis 40 Prozent der Schulkinder, viele erreichen nicht die Mindeststandards beim Lesen. Der Bildungsmonitor zeigt einen drastischen Rückgang der Bildungsqualität seit 2013.
25.08.2025
15:59 Uhr
Ukraine-Krieg: Das Volk hat genug vom sinnlosen Sterben
Eine aktuelle Gallup-Umfrage zeigt, dass nur noch 24 Prozent der Ukrainer für eine Fortsetzung der Kampfhandlungen sind, während fast 70 Prozent ein rasches Kriegsende durch Verhandlungen fordern. Gleichzeitig ist das Vertrauen in die USA kollabiert, 73 Prozent lehnen die amerikanische Führungsrolle ab.
25.08.2025
15:59 Uhr
Trump-Regierung macht Macron für explodierende Judenfeindlichkeit verantwortlich
US-Botschafter Charles Kushner wirft Frankreichs Präsident Macron in einem scharfen Brief vor, durch seine geplante Anerkennung eines palästinensischen Staates die eskalierende Gewalt gegen Juden in Frankreich zu befeuern. Die Trump-Administration fordert entschlossenes Handeln gegen Antisemitismus und kritisiert Macrons Politik als verantwortungslos.
25.08.2025
15:59 Uhr
Wohnungsnot in Deutschland: Wenn das eigene Dach über dem Kopf zum Luxus wird
Fast jeder vierte Mieter in Deutschland ist mittlerweile armutsgefährdet, wie neue Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen - ein Anstieg um zwei Prozentpunkte auf 22,4 Prozent. Gleichzeitig sinkt die Armutsgefährdung bei Eigenheimbesitzern auf nur noch 8,3 Prozent.
25.08.2025
15:58 Uhr
Politisches Erdbeben: AfD zieht mit Union gleich – Deutschland vor historischem Wendepunkt
Laut einer aktuellen Insa-Umfrage für die Bild-Zeitung hat die AfD mit der Union gleichgezogen - beide Parteien liegen bei 25 Prozent. Die CDU/CSU verliert seit Juni kontinuierlich an Zustimmung und erreicht den niedrigsten Wert seit Mitte Mai.
25.08.2025
15:58 Uhr
Migrantengewalt explodiert: Psychiater fordert radikale Wende beim Asylrecht
Psychiater Frank Urbaniok kritisiert in seinem Buch "Schattenseiten der Migration" die Verschleierung von Migrantengewalt und fordert eine Abschaffung des absoluten Asylrechts. Laut Urbaniok seien Täter aus Nordafrika und arabischen Staaten für bis zu fünfzehnmal mehr Straftaten verantwortlich als Einheimische, doch eine offene Debatte darüber werde systematisch verhindert.
25.08.2025
15:58 Uhr
Lettland zeigt Härte: Flüchtlingshelferin muss für illegale Einschleusung büßen
Ein lettisches Gericht verurteilte die Aktivistin Ieva Raubisko zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit, weil sie fünf Syrern bei der illegalen Grenzüberschreitung geholfen hatte. Die Staatsanwaltschaft konnte nachweisen, dass Raubisko die Grenzüberschreitung koordiniert hatte.
25.08.2025
15:58 Uhr
Trump bricht mit Europa: USA steigen bei russischem Musikwettbewerb ein
Die USA werden erstmals am russisch initiierten "Intervision"-Musikwettbewerb teilnehmen, der 2025 in Kasachstan stattfindet und als Gegenentwurf zum Eurovision Song Contest gilt. Die Trump-Administration begründet den Schritt als "kulturelle Rebalancierung" und signalisiert damit eine Neuausrichtung weg von Europa hin zu anderen internationalen Partnerschaften.
25.08.2025
15:58 Uhr
Klimapanik auf Eis gelegt: Arktis-Schmelze verweigert den Dienst
Eine neue Studie zeigt, dass das arktische Meereis seit 2005 deutlich langsamer schmilzt als von Klimaforschern vorhergesagt. Wissenschaftler führen dies auf natürliche Ozeanströmungen zurück und prognostizieren eine Beschleunigung der Schmelze in den kommenden Jahren.
25.08.2025
15:58 Uhr
Skandinaviens dunkles Geheimnis: Wenn Gleichberechtigung zur Farce wird
Ein EU-Bericht zeigt, dass über 40 Prozent der Frauen in Schweden, 37 Prozent in Finnland und 33 Prozent in Dänemark angeben, Opfer sexueller Gewalt geworden zu sein. Deutschland liegt mit etwa 15 Prozent im EU-Mittelfeld, während Länder wie Portugal, Polen und Bulgarien deutlich niedrigere Werte aufweisen.
25.08.2025
15:57 Uhr
Italien zeigt Härte: Mailands linke Hochburg nach Jahrzehnten geräumt
Nach fast fünf Jahrzehnten illegaler Besetzung räumte die italienische Polizei das linke Kulturzentrum "Leoncavallo" in Mailand. Regierungschefin Meloni rechtfertigte den Schritt mit der Durchsetzung rechtsstaatlicher Prinzipien und betonte, es dürfe keine rechtsfreien Räume geben.
25.08.2025
15:57 Uhr
Windräder als Klimaminarette: Der grüne Wahn und seine monumentalen Irrtümer
Windkraftanlagen werden als "Klimaminarette" einer neuen Ersatzreligion kritisiert, die trotz hoher Kosten und Landschaftszerstörung vorangetrieben wird. Die 250 Meter hohen Anlagen benötigen konventionelle Backup-Kraftwerke und belasten Steuerzahler durch Subventionen und EEG-Umlage. Der Widerstand gegen Windkraftprojekte wächst zunehmend in der Bevölkerung.
25.08.2025
15:57 Uhr
Bürokratie-Wahnsinn erdrosselt deutsche Wirtschaft – während Merz-Regierung neue Milliardenschulden plant
Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent, während Unternehmen unter ausufernder Bürokratie leiden. Trotz Wahlversprechen plant die Merz-Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur.
25.08.2025
15:57 Uhr
Merkels Schatten fordert Kapitulation vor dem Terror
Christoph Heusgen, ehemaliger Berater von Angela Merkel, fordert die Anerkennung eines palästinensischen Staates durch Deutschland. Kritiker sehen darin eine Legitimierung des Terrors, da es keinen funktionierenden palästinensischen Staat gebe, sondern nur von der Hamas kontrollierte Gebiete.
25.08.2025
15:56 Uhr
Powell tanzt nach Trumps Pfeife: Die Fed kapituliert vor der Schuldenpolitik
Fed-Chef Powell deutet Zinssenkungen an und erfüllt damit Trumps Wünsche nach billiger Finanzierung der Staatsverschuldung. Die Börsen profitieren von der lockeren Geldpolitik, während die Inflation den Mittelstand belastet.
25.08.2025
15:56 Uhr
Berliner Straßennamens-Posse: Wenn Gerichte zum Spielball woken Wahnsinns werden
Das Berliner Oberverwaltungsgericht hob den Stopp der Umbenennung der Mohrenstraße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße auf, nachdem das Verwaltungsgericht die Umbenennung zunächst gestoppt hatte. Die Straße wird nun nach dem ghanaisch-deutschen Philosophen des 18. Jahrhunderts benannt.
25.08.2025
15:56 Uhr
Die Hungerlüge von Gaza: Wenn Bürokratie über Menschenleben entscheidet
Über 100 Hilfsorganisationen werfen Israel vor, humanitäre Hilfe für Gaza zu blockieren, doch 84 der 104 Organisationen stellten nie einen Antrag auf Einfuhrgenehmigung. Israel fordert lediglich Transparenz, um sicherzustellen, dass Hilfsgüter bei der Zivilbevölkerung ankommen und nicht von der Hamas beschlagnahmt werden.
25.08.2025
15:55 Uhr
Trumps Klartext: EU-Sabotage gegen Ungarn und Slowakei durch ukrainische Pipeline-Angriffe
Die Ukraine griff die Druschba-Pipeline an und unterbrach damit die Ölversorgung nach Ungarn und in die Slowakei. Trump unterstützte Orbán nach dessen Beschwerde über den Angriff, während die EU-Kommission schweigt. Ungarn kritisiert Brüssel scharf für die mangelnde Solidarität mit den betroffenen EU-Mitgliedsstaaten.
25.08.2025
15:55 Uhr
Polens Präsident stoppt Windkraft-Wahnsinn – Ein Sieg der Vernunft über grüne Ideologie
Polens Präsident Karol Nawrocki legte sein Veto gegen ein Gesetz ein, das Mindestabstände für Windkraftanlagen von zwei Kilometern auf 300 Meter reduziert hätte. Er kündigte zudem einen eigenen Gesetzentwurf zum Schutz vor steigenden Strompreisen an.
25.08.2025
15:52 Uhr
Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Thüringer Zulieferer vor dem Kollaps – 1100 Jobs in Gefahr
Der Autozulieferer ae group aus dem thüringischen Gerstungen steht vor dem Aus und 1100 Arbeitsplätze sind bedroht. Das Unternehmen meldete bereits im Februar 2024 Insolvenz an, eine Rettung durch Investoren ist gescheitert.
25.08.2025
15:51 Uhr
Brandenburg konserviert DDR-Relikte: Wenn Plattenbauten plötzlich schützenswert werden
Brandenburg stellt verstärkt DDR-Bauwerke unter Denkmalschutz und investiert dafür 38 Millionen Euro aus Landesmitteln. Kulturministerin Manja Schüle (SPD) begründet dies mit Identitätsstiftung und Erinnerungskultur für die sogenannte "Ostmoderne".
25.08.2025
15:51 Uhr
Wenn Opfer zu Tätern werden: ZDF-Doku verdreht die Realität der deutschen Sicherheitslage
Die ZDF-Dokumentation "Am Puls" mit Dunja Hayali wird dafür kritisiert, die deutsche Sicherheitslage zu verharmlosen und Opfer von Gewaltkriminalität zu potentiellen Tätern umzudeuten. Während die Polizeistatistiken einen dramatischen Anstieg von Gewaltdelikten zeigen, erklärt die Moderatorin die Ängste der Bürger als unbegründet und führt die höheren Zahlen auf gestiegene Anzeigebereitschaft zurück.
25.08.2025
15:51 Uhr
Steinmeier unter Beschuss: Ex-DDR-Innenminister rechnet mit verlogener Geschichtspolitik ab
Peter-Michael Diestel, letzter DDR-Innenminister, wirft Bundespräsident Steinmeier in einem offenen Brief vor, die systematische Diskriminierung Ostdeutscher 35 Jahre nach der Wiedervereinigung zu dulden. Er kritisiert, dass Ostdeutsche durch Stasi-Vorwürfe zu Bürgern zweiter Klasse degradiert und von Führungspositionen ferngehalten werden.
25.08.2025
15:51 Uhr
Deutsche Bank zwingt Kunden zur digitalen Unterwerfung: Wer nicht spurt, verliert sein Konto
Die Deutsche Bank hat am 25. August 2025 das SMS-TAN-Verfahren endgültig abgeschafft und zwingt Kunden zur Nutzung von photoTAN oder BestSign. Tausende Kontoinhaber haben keinen Zugriff mehr auf ihr Geld, wenn sie nicht rechtzeitig umgestellt haben.
25.08.2025
15:51 Uhr
Europas demografischer Kollaps: Wenn die Wiege leer bleibt
In der EU wurden 2024 erstmals weniger Kinder geboren als in den USA (3,56 vs. 3,62 Millionen), obwohl Europa 120 Millionen mehr Einwohner hat. Deutschland erreichte mit 1,35 Kindern pro Frau den niedrigsten Stand seit über einem Jahrzehnt, während für eine stabile Bevölkerung 2,1 Kinder nötig wären.
25.08.2025
15:50 Uhr
Bürgergeld vor dem Aus? Söders radikaler Sparkurs spaltet die Große Koalition
CSU-Chef Markus Söder fordert die Abschaffung des Bürgergelds und macht "zumutbare Arbeit" zur Pflicht, was die Große Koalition vor eine Zerreißprobe stellt. Während die SPD höhere Steuern fordert, will Söder Milliarden bei Sozialausgaben, Migration und Wärmepumpen-Förderung sparen.
25.08.2025
15:40 Uhr
Explosionen erschüttern Hamburg: Chaos im Hafen legt Hansestadt lahm
Explosionen in einer Lagerhalle im Hamburger Stadtteil Veddel schleuderten Metallteile bis auf die Autobahn und verletzten mehrere Personen. Die A1 wurde komplett gesperrt, es bildeten sich kilometerlange Staus im gesamten Hamburger Verkehrsnetz.
25.08.2025
15:40 Uhr
Wasserleck im WC als mögliche Ursache für verheerenden Air-India-Absturz – Boeing erneut unter Druck
Ein Wasserleck in einer Bordtoilette könnte laut US-Anwalt Mike Andrews den Absturz einer Boeing 787 der Air India mit 260 Todesopfern verursacht haben. Bereits einen Monat vor dem Unglück hatte die FAA vor Wassereintritt in die Elektronik von Boeing-787-Jets gewarnt.
25.08.2025
15:22 Uhr
Polen zieht die Reißleine: Sozialleistungen für Ukraine-Flüchtlinge vor dem Aus
Polens Präsident Nawrocki blockiert per Veto ein Gesetz zur Verlängerung von Sozialleistungen für ukrainische Flüchtlinge und fordert, dass nur arbeitende Personen Leistungen erhalten sollen. Der rechtskonservative Staatschef befindet sich damit auf Konfrontationskurs mit der proeuropäischen Regierung von Donald Tusk.
25.08.2025
15:21 Uhr
Wehrpflicht-Chaos: Merz-Regierung droht erste schwere Niederlage
Die Große Koalition unter Kanzler Merz droht bei der Wiedereinführung der Wehrpflicht zu scheitern, da Außenminister Wadephul einen Ministervorbehalt gegen das verwässerte Freiwilligenmodell von Verteidigungsminister Pistorius eingelegt hat. Die Union fordert verbindliche Rekrutierungszahlen und eine echte Wehrpflicht, während die SPD an ihrem zahnlosen Entwurf festhält.
25.08.2025
14:49 Uhr
Merz' Reformhammer: Kanzler will Sozialstaat radikal umkrempeln – SPD droht mit Blockade
Bundeskanzler Friedrich Merz kündigt eine radikale Reform des deutschen Sozialstaats an und bezeichnet diesen als "nicht mehr finanzierbar", während er Steuererhöhungen für den Mittelstand ausschließt. Die SPD droht mit Blockade und bezeichnet Sozialkürzungen als rote Linie, steht aber in der Koalition unter enormem Druck.
25.08.2025
14:48 Uhr
Generation Realitätsverweigerung: Wenn Langzeitstudenten über Arbeiter bestimmen wollen
NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) kritisiert scharf Forderungen nach der Rente mit 70, die von jungen Politikern kommen, die selbst noch mit 35 studieren. Deutschland habe bereits eines der höchsten Renteneintrittsalter in Europa mit knapp 66 Jahren, während andere Länder deutlich frühere Renteneintrittszeiten haben.
25.08.2025
14:47 Uhr
Fed-Zinswende beflügelt Edelmetalle: Gold und Silber vor neuem Höhenflug?
Fed-Chef Powell signalisiert Zinswende mit 85-prozentiger Wahrscheinlichkeit für September-Senkung, was Gold und Silber als zinslose Anlagen attraktiver macht. Geopolitische Spannungen und anziehende asiatische Nachfrage unterstützen zusätzlich die Edelmetallpreise.
25.08.2025
14:47 Uhr
Wehrpflicht-Chaos: Union blockiert Pistorius' Schmalspurreform
Die Union blockiert Verteidigungsminister Pistorius' Wehrdienstgesetz durch einen Ministervorbehalt und fordert konkrete Zielvorgaben für die Personalgewinnung. Das geplante schwedische Modell mit freiwilligen Anreizen stößt auf Widerstand, da es als unzureichend für die Bundeswehr-Probleme gilt.
25.08.2025
14:46 Uhr
Trump zeigt, wie Sicherheit geht: Washington in nur einer Woche befriedet
Trump hat in Washington durch den Einsatz von 800 Nationalgardisten die Kriminalität binnen einer Woche drastisch gesenkt - 719 Verhaftungen und kein Mord seit dem 13. August. Deutsche Politiker diskutieren hingegen weiter, während die Messerkriminalität steigt.
25.08.2025
14:29 Uhr
Chinas Goldhunger treibt Preise: 34 Dollar Aufschlag zeigt wahre Nachfrage
China zahlt seit 29 Wochen durchgehend Aufschläge für Gold, zuletzt 34 Dollar über dem internationalen Spotpreis an der Shanghai Gold Exchange. Die anhaltend hohe Preisdifferenz zeigt die starke chinesische Goldnachfrage trotz Importbeschränkungen der Regierung.
25.08.2025
13:50 Uhr
Powell-Rede beflügelt Edelmetalle: Gold und Silber vor neuem Höhenflug?
Fed-Chef Powell deutete in Jackson Hole Zinssenkungen an, woraufhin Gold um 1,1 Prozent auf knapp 3.366 US-Dollar stieg und der Dollar schwächelte. Die Märkte rechnen mit über 85-prozentiger Wahrscheinlichkeit mit einer Zinssenkung im September, was Edelmetalle als Inflationsschutz attraktiver macht.
25.08.2025
13:48 Uhr
Bierstreik in Bayern: Wenn die Zapfhähne schweigen und die Gewerkschaft tanzt
Die Gewerkschaft NGG hat einen 48-stündigen Warnstreik bei der Brauerei Oettinger in Bayern durchgeführt, wodurch die Bierproduktion stillstand. Streitpunkt sind Lohnerhöhungen und geplante Streichungen tariflicher Leistungen in der schrumpfenden Bierbranche.
25.08.2025
13:47 Uhr
Britische Polizei verhaftet Mann wegen "We love Bacon"-Rufs vor Moschee – Meinungsfreiheit am Ende?
Ein 23-jähriger Brite wurde in Dalton von der Polizei verhaftet, nachdem er bei einem Protest gegen den Bau einer neuen Moschee "We love Bacon" gerufen hatte. Die Polizei begründete die Festnahme mit "rassistischem Missbrauch", was landesweit für Diskussionen über Meinungsfreiheit sorgt.
25.08.2025
13:45 Uhr
Nukleares Roulette: Wenn Kriegsführung zur Kamikaze-Mission wird
Ukrainische Drohnen griffen das russische Atomkraftwerk Kursk an und verursachten einen Brand, woraufhin die Reaktorleistung halbiert werden musste. Die Internationale Atomenergiebehörde versichert, dass die Strahlenwerte im Normalbereich geblieben seien.
25.08.2025
13:45 Uhr
Windrad-Abriss in Ostfriesland: Wenn Bürger die Energiewende selbst rückgängig machen
In der ostfriesischen Krummhörn haben Landwirte mit drei Traktoren und Seilen ein stillgelegtes Windrad abgerissen, nachdem es drei Jahre lang funktionslos auf dem Feld stand. Der Landkreis Aurich hat die Polizei eingeschaltet und prüft strafrechtliche Konsequenzen, obwohl eine Abrissgenehmigung vorlag. Die Aktion wird in sozialen Medien gefeiert und zeigt den wachsenden Widerstand gegen die Energiewende.
25.08.2025
13:45 Uhr
500 Milliarden Euro Sondervermögen: Deutschlands teurer Weg in die Schuldenfalle
Die Große Koalition unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen, über das der Bundestag heute berät. Der Bundesrechnungshof warnt vor fehlenden konkreten Vorgaben für die Mittelverwendung, während die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2025 erneut schrumpfte.
25.08.2025
13:44 Uhr
Generationenkonflikt eskaliert: CDU-Minister attackiert studierende Spätzünder
NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) kritisiert scharf Forderungen nach einer Rente mit 70, die von jungen Unionspolitikern kommen, die selbst noch studieren oder spät ins Berufsleben einsteigen. Er argumentiert, dass Deutschland bereits mit knapp 66 Jahren eines der höchsten Renteneintrittsalter in Europa hat und warnt vor der sozialen Ungerechtigkeit gegenüber körperlich arbeitenden Menschen.
25.08.2025
13:13 Uhr
Commerzbank vor massivem Stellenabbau: 3.900 Arbeitsplätze fallen dem Sparkurs zum Opfer
Die Commerzbank plant den Abbau von 3.900 Vollzeitstellen, wobei eine Einigung bereits im September erfolgen könnte. Parallel sollen neue Arbeitsplätze in Polen und anderen Niedriglohnländern geschaffen werden, während die Gesamtbeschäftigtenzahl konstant bleibt.
25.08.2025
12:35 Uhr
Demokratie-Farce in Ludwigshafen: Wenn Gerichte den Bürgerwillen aushebeln
Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz bestätigte den Wahlausschluss des AfD-Kandidaten Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen. Der Ausschluss erfolgte aufgrund von Verfassungsschutz-Erkenntnissen über angebliche Zweifel an seiner Verfassungstreue.
25.08.2025
12:34 Uhr
Habecks Flucht aus Berlin: Wenn Versager sich ins Ausland absetzen
Robert Habeck legt zum 1. September sein Bundestagsmandat nieder und wechselt ans Dänische Institut für Internationale Studien in Kopenhagen. Der ehemalige Wirtschaftsminister begründet den Schritt mit dem Wunsch, "Abstand zu dem zu engen Korsett des Berliner Politikbetriebs" zu gewinnen.