Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 73

25.08.2025
13:45 Uhr

Windrad-Abriss in Ostfriesland: Wenn Bürger die Energiewende selbst rückgängig machen

In der ostfriesischen Krummhörn haben Landwirte mit drei Traktoren und Seilen ein stillgelegtes Windrad abgerissen, nachdem es drei Jahre lang funktionslos auf dem Feld stand. Der Landkreis Aurich hat die Polizei eingeschaltet und prüft strafrechtliche Konsequenzen, obwohl eine Abrissgenehmigung vorlag. Die Aktion wird in sozialen Medien gefeiert und zeigt den wachsenden Widerstand gegen die Energiewende.
25.08.2025
13:45 Uhr

500 Milliarden Euro Sondervermögen: Deutschlands teurer Weg in die Schuldenfalle

Die Große Koalition unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen, über das der Bundestag heute berät. Der Bundesrechnungshof warnt vor fehlenden konkreten Vorgaben für die Mittelverwendung, während die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2025 erneut schrumpfte.
25.08.2025
13:44 Uhr

Generationenkonflikt eskaliert: CDU-Minister attackiert studierende Spätzünder

NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) kritisiert scharf Forderungen nach einer Rente mit 70, die von jungen Unionspolitikern kommen, die selbst noch studieren oder spät ins Berufsleben einsteigen. Er argumentiert, dass Deutschland bereits mit knapp 66 Jahren eines der höchsten Renteneintrittsalter in Europa hat und warnt vor der sozialen Ungerechtigkeit gegenüber körperlich arbeitenden Menschen.
25.08.2025
13:13 Uhr

Commerzbank vor massivem Stellenabbau: 3.900 Arbeitsplätze fallen dem Sparkurs zum Opfer

Die Commerzbank plant den Abbau von 3.900 Vollzeitstellen, wobei eine Einigung bereits im September erfolgen könnte. Parallel sollen neue Arbeitsplätze in Polen und anderen Niedriglohnländern geschaffen werden, während die Gesamtbeschäftigtenzahl konstant bleibt.
25.08.2025
12:35 Uhr

Demokratie-Farce in Ludwigshafen: Wenn Gerichte den Bürgerwillen aushebeln

Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz bestätigte den Wahlausschluss des AfD-Kandidaten Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen. Der Ausschluss erfolgte aufgrund von Verfassungsschutz-Erkenntnissen über angebliche Zweifel an seiner Verfassungstreue.
25.08.2025
12:34 Uhr

Habecks Flucht aus Berlin: Wenn Versager sich ins Ausland absetzen

Robert Habeck legt zum 1. September sein Bundestagsmandat nieder und wechselt ans Dänische Institut für Internationale Studien in Kopenhagen. Der ehemalige Wirtschaftsminister begründet den Schritt mit dem Wunsch, "Abstand zu dem zu engen Korsett des Berliner Politikbetriebs" zu gewinnen.
25.08.2025
11:18 Uhr

Milliarden für Kiew: Wer zahlt die Zeche für Klingbeils Ukraine-Versprechen?

Vizekanzler Lars Klingbeil verspricht der Ukraine neun Milliarden Euro jährlich, während die deutsche Wirtschaft schwächelt und die Infrastruktur verfällt. Die Finanzierung bleibt unklar, Steuererhöhungen scheinen unvermeidlich.
25.08.2025
11:11 Uhr

EZB im Würgegriff der Trump-Zölle: Europas Notenbank zwischen Lähmung und Panik

Die EZB verharrt in Untätigkeit und belässt den Einlagensatz bei 2 Prozent, während sie sich von Trumps Zöllen lähmen lässt. Innerhalb der Notenbank herrscht Uneinigkeit zwischen Befürwortern weiterer Lockerungen und Mahnern zur Vorsicht. Europa zeigt sich erneut entscheidungsunfähig und unterwürfig gegenüber den USA.
25.08.2025
11:11 Uhr

Chinas eiserner Griff: Seltene Erden werden zur Waffe im globalen Machtpoker

China verschärft die staatliche Kontrolle über Seltene Erden und nutzt diese als geopolitisches Druckmittel gegen den Westen. Die neuen Überwachungsmaßnahmen für die Rohstoffindustrie werden als Reaktion auf Trumps Zollpolitik präsentiert, verstärken aber Chinas Monopolstellung. Europa bleibt bei kritischen Rohstoffen für die Energiewende weiterhin abhängig von chinesischen Lieferungen.
25.08.2025
11:10 Uhr

Deutschlands Steuerzahler bluten für Kiews Milliardengrab – während die eigene Infrastruktur verfällt

Deutschland plant neun Milliarden Euro jährlich für Ukraine-Hilfen, während Finanzminister Klingbeil gleichzeitig Steuererhöhungen und Sparmaßnahmen für deutsche Bürger ankündigt. Trotz eines Haushaltslochs von über 30 Milliarden Euro für 2027 sollen die Ukraine-Zahlungen unangetastet bleiben.
25.08.2025
10:52 Uhr

Renten-Desaster: Merz bricht Versprechen und bürdet Bürgern 500 Milliarden Euro auf

Friedrich Merz' Regierung plant ein Rentenpaket, das die Steuerzahler 500 Milliarden Euro kosten wird, obwohl er im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte. Das Rentenniveau soll bei 48 Prozent festgeschrieben werden, was Experten als ungerecht gegenüber jüngeren Generationen kritisieren.
25.08.2025
10:12 Uhr

Linksextremer Terror erreicht neue Dimension: Wadephuls Büro besetzt

Klimaaktivisten der "TurboKlimaKampfGruppe Kiel" besetzten das Wahlkreisbüro von CDU-Außenminister Johann Wadephul in Rendsburg und forderten bessere Haftbedingungen für einen in Ungarn inhaftierten Linksextremisten. Der Inhaftierte sitzt wegen Gewalttaten gegen Touristen und einen Kioskbetreiber ein, ihm drohen bis zu 24 Jahre Haft.
25.08.2025
10:12 Uhr

Blutige Messerstecherei in Berlin: Wenn importierte Konflikte unsere Straßen unsicher machen

Am Samstagabend ereignete sich auf der Karl-Liebknecht-Brücke in Berlin eine Messerstecherei zwischen afghanischen Gruppen, bei der sechs Personen verletzt wurden. Ein 24-Jähriger schwebt nach einer Rückenverletzung in Lebensgefahr, die anderen trugen Stich- und Schnittwunden davon.
25.08.2025
10:11 Uhr

Die Linkspartei: Wenn aus der SED-Vergangenheit eine schöngeredete Zukunft werden soll

Medien und Politiker versuchen die Linkspartei als gemäßigte Kraft der Mitte darzustellen, obwohl sie juristisch die Nachfolgepartei der SED ist. Die Partei zeigt regelmäßig extremistische Tendenzen und pflegt Kontakte zu verfassungsfeindlichen Gruppen. SPD und Grüne hoffen auf ein Rot-Rot-Grünes Bündnis als Weg zurück zur Macht.
25.08.2025
10:11 Uhr

Mutiger Einsatz oder gefährliche Provokation? FDP-Politikerin bei Berliner Demo attackiert

FDP-Politikerin Karoline Preisler wurde bei einer pro-palästinensischen Demonstration am Berliner Checkpoint Charlie verletzt, als sie mit einer israelischen Fahne und einem Plakat für die Freilassung der Hamas-Geiseln protestierte. Der Vorfall löste kontroverse Reaktionen aus - von Solidaritätsbekundungen bis hin zu Häme gegen die verletzte Politikerin.
25.08.2025
10:11 Uhr

Chinas neue Unterwasser-Waffe: Der digitale Todesstoß für die westliche Welt?

China hat einen hochmodernen Unterwasser-Kabelschneider entwickelt, der in 4000 Metern Tiefe operieren kann und theoretisch 95 Prozent der weltweiten Datenkommunikation durch das Durchtrennen von Unterseekabeln lahmlegen könnte. Das Gerät fügt sich in Chinas maritime Dominanzstrategie ein, während die USA verzweifelt versuchen, ihre schwindenden Marinekapazitäten durch Kooperationen mit Verbündeten zu kompensieren.
25.08.2025
10:11 Uhr

Putins nuklearer Koloss erwacht: Admiral Nachimow sticht nach 28 Jahren wieder in See

Russland hat den Atomkreuzer Admiral Nachimow nach 28 Jahren Modernisierung wieder in Dienst gestellt. Das 28.000 Tonnen schwere Kriegsschiff verfügt über Hyperschallraketen und soll 2026 zur russischen Nordflotte stoßen. Die Reaktivierung unterstreicht Russlands maritime Aufrüstung in der Arktis.
25.08.2025
10:11 Uhr

Geisterschiff der US-Marine: Der neue Albtraum für Chinas Expansionspläne

Die USA haben mit der "USX-1 Defiant" ein vollautonomes Kriegsschiff entwickelt, das ein Jahr ohne Besatzung operieren kann. Das 55 Meter lange Schiff soll im Indopazifik gegen Chinas Expansionspläne eingesetzt werden und könnte mit Raketensystemen nachgerüstet werden.
25.08.2025
10:11 Uhr

Linksextreme besetzen Außenminister-Büro: Wenn Klimaaktivisten zu Gewalttätern werden

Die selbsternannte "TurboKlimaKampfGruppe Kiel" besetzte das Büro von Außenminister Wadephul in Rendsburg und forderte bessere Haftbedingungen für eine inhaftierte Aktivistin in Ungarn. Der Verfassungsschutz stuft die Gruppe als linksextremistischen Hauptakteur in der Klimabewegung ein.
25.08.2025
10:10 Uhr

Gewalt gegen Israel-Solidarität: FDP-Politikerin bei Pro-Palästina-Demo attackiert

FDP-Politikerin Karoline Preisler wurde am Checkpoint Charlie in Berlin von Pro-Palästina-Demonstranten angegriffen, als sie für die Freilassung israelischer Geiseln demonstrierte. Die Angreifer versuchten ihr gewaltsam Plakat und israelische Fahne zu entreißen, wobei sie Verletzungen an der Hand erlitt.
25.08.2025
10:10 Uhr

Britisches Asylchaos: Labour-Regierung verspricht Reformen nach massiven Protesten

Massive Proteste erschüttern Großbritannien nach einem mutmaßlichen sexuellen Übergriff eines Asylbewerbers auf ein 14-jähriges Mädchen. Innenministerin Cooper verspricht Reformen bei 106.000 unbearbeiteten Berufungsfällen im überlasteten Asylsystem.
25.08.2025
09:58 Uhr

WHO plant globales Biowaffenkartell unter dem Deckmantel der Pandemievorsorge

Die WHO plant mit dem PABS-System ein globales Netzwerk zur Sammlung und Verteilung von Krankheitserregern über ein zentrales BIO-HUB in der Schweiz. Kritiker sehen darin ein Kontrollsystem, das Anreize für die Herstellung gefährlicher Pathogene schaffe. Die Verhandlungen finden vom 15. bis 19. September 2025 statt.
25.08.2025
09:58 Uhr

Europa finanziert Amerikas Eskalationsspiel: Neue Langstreckenraketen für die Ukraine

Europa finanziert größtenteils ein 850-Millionen-Dollar-Waffenpaket der USA für die Ukraine, das 3.350 luftgestützte ERAM-Raketen mit 500 Kilometer Reichweite umfasst. Die Lieferung soll innerhalb von sechs Wochen erfolgen und stellt die weitreichendsten Waffen dar, die bisher an die Ukraine geliefert wurden.
25.08.2025
09:57 Uhr

Verfassungsschutz außer Kontrolle: Merkels Erbe wuchert weiter

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant eine massive Aufstockung des Verfassungsschutz-Etats um 46 Prozent bis 2026, was etwa 1.600 zusätzliche Stellen bedeutet. Gleichzeitig besteht das parlamentarische Kontrollgremium nur aus Regierungsvertretern, da Opposition fehlt.
25.08.2025
09:57 Uhr

Bundeswehr vor dem Kollaps: 80.000 Soldaten fehlen – während Millionen Migranten alimentiert werden

Der Bundeswehr fehlen laut CDU-Verteidigungspolitiker Thomas Röwekamp mehr als 80.000 Berufs- und Zeitsoldaten sowie 140.000 Reservisten. Verteidigungsminister Pistorius setzt auf ein freiwilliges Rekrutierungsmodell ab 2026, doch innerhalb der Koalition wachsen Zweifel an diesem Konzept.
25.08.2025
09:43 Uhr

SPD-Vizekanzler Klingbeil liebäugelt mit AfD-Verbot: Ein gefährlicher Angriff auf die Demokratie

SPD-Chef Lars Klingbeil unterstützt ein Verbotsverfahren gegen die AfD und beruft sich dabei auf die Einstufung als rechtsextreme Partei durch den Verfassungsschutz. Er räumt ein, dass ein solches Verfahren bis zu zehn Jahre dauern könnte.
25.08.2025
09:43 Uhr

Schuhkette Onygo macht dicht: Das nächste Opfer der deutschen Wirtschaftsmisere

Die deutsche Schuhkette Onygo schließt alle Filialen und entlässt rund 150 Mitarbeiter aufgrund massiver Konsumzurückhaltung. Das Unternehmen reiht sich in die wachsende Liste von Einzelhandelspleiten ein.
25.08.2025
09:43 Uhr

Draghis Kriegswirtschafts-Fantasien: Brüssels nächster Billionen-Raubzug

Mario Draghi fordert in seinem neuen Bericht den Umbau Europas zur Kriegswirtschaft und bevorzugte Förderung der eigenen Rüstungsindustrie, nachdem 78 Prozent der EU-Verteidigungsausgaben außerhalb der Union flossen. Der ehemalige EZB-Präsident plant ein weiteres Billionen-Investitionsprogramm, das als Reaktion auf die russische Bedrohung gerechtfertigt wird.
25.08.2025
08:49 Uhr

Juso-Chef attackiert Kanzler Merz: Sozialistische Träumereien statt Realitätssinn

Juso-Chef Philipp Türmer kritisiert Bundeskanzler Friedrich Merz scharf und wirft ihm vor, seine Partei nicht im Griff zu haben. Merz hatte zuvor erklärt, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar, da für die Haushaltsplanung 2027-2029 rund 172 Milliarden Euro fehlen.
25.08.2025
08:17 Uhr

Naturgewalt trifft auf Staatsversagen: Während Vietnam seine Bürger schützt, versinkt Deutschland im Chaos

Vietnam evakuiert 30.000 Menschen vor Taifun "Kajiki" mit 16.000 Soldaten im Einsatz und klaren Schutzmaßnahmen. Der Sturm soll mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 157 km/h die Küste treffen, während Flughäfen geschlossen und Schulen zu Schutzräumen umfunktioniert werden.
25.08.2025
08:17 Uhr

Kroatien als Türöffner: Die EU-Erweiterung auf dem Balkan stockt – und Deutschland sucht verzweifelt nach Lösungen

Die EU-Erweiterung auf dem Balkan stockt seit Jahren, während Außenminister Wadephul nun Kroatien als "Brückenbauer" für die wartenden Beitrittskandidaten gewinnen will. Gleichzeitig warnt er vor dem wachsenden Einfluss Russlands und Chinas in der Region.
25.08.2025
08:08 Uhr

Österreichs Kreditwürdigkeit wackelt: Moody's sendet Warnsignal an Wien

Moody's hat den Bonitätsausblick Österreichs von "stabil" auf "negativ" herabgestuft, da das Land mit einem prognostizierten Defizit von 4,5 Prozent des BIP die EU-Drei-Prozent-Grenze deutlich überschreitet. Finanzminister Marterbauer verspricht eine Rückkehr unter die Defizitgrenze bis 2028.
25.08.2025
08:06 Uhr

Ukrainischer Energiekrieg eskaliert: Angriffe auf russische Infrastruktur treffen auch Europa

Die Ukraine hat ihre Angriffe auf russische Energieinfrastruktur massiv verschärft und dabei den Hafen Ust-Luga, mehrere Ölraffinerien und ein Atomkraftwerk getroffen. Die Eskalation führt zu erneuten Unterbrechungen der Ölversorgung nach Ungarn und in die Slowakei über die Druschba-Pipeline.
25.08.2025
08:06 Uhr

WEF unter neuer Führung: Wenn BlackRock und Big Pharma das Ruder übernehmen

Das Weltwirtschaftsforum bekommt nach Klaus Schwabs Rücktritt im April eine neue Führung: BlackRock-Chef Larry Fink und Roche-Erbe André Hoffmann übernehmen die Leitung der einflussreichen Organisation. 2027 soll voraussichtlich EZB-Präsidentin Christine Lagarde das Zepter übernehmen.
25.08.2025
08:06 Uhr

Digitale Freiheit unter Beschuss: Schweizer Überwachungspläne treiben Tech-Unternehmen in die Flucht

Die Schweiz plant eine massive Ausweitung der digitalen Überwachung durch Identifizierungspflicht für Online-Dienste ab 5.000 Nutzern und Entschlüsselungspflichten. Alle großen Parteien und Tech-Unternehmen wie Threema und Proton protestieren gegen die Pläne, Proton droht sogar mit Abwanderung.
25.08.2025
08:05 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Leere Gasspeicher und Kraftwerksausfall bedrohen Deutschlands Winterversorgung

Deutschlands Gasspeicher sind mit nur 68,2 Prozent so schwach gefüllt wie seit Jahren nicht, während sie im Vorjahr zu über 94 Prozent gefüllt waren. Zusätzlich verschärft der Ausfall des Schweizer Kernkraftwerks Gösgen für mindestens sechs Monate die Energieversorgung, da Deutschland möglicherweise Strom aus knappen Gasreserven in die Schweiz exportieren muss.
25.08.2025
08:04 Uhr

Realitätsferner Vorschlag: Ex-CDU-Politiker will Deutsche in Krisengebiete schicken

Ex-CDU-Politiker Martin Patzelt fordert, deutsche Jugendliche sollten ihr Soziales Jahr in Herkunftsländern von Migranten ableisten, um Verständnis zu schaffen. Der 78-Jährige kritisiert zudem die geplante Migrationswende als großen Fehler.
25.08.2025
08:02 Uhr

Chinas Kohle-Paradoxon: Während Deutschland seine Wirtschaft ruiniert, baut Peking pragmatisch auf

China baut seine Kohlekraftwerke massiv aus und nahm im ersten Halbjahr 2025 Anlagen mit 21 Gigawatt ans Netz, während Deutschland weiter auf reine Energiewende setzt. Peking kombiniert pragmatisch den Ausbau erneuerbarer Energien mit Kohle als Rückgrat der Versorgung und sichert so seine Energieinfrastruktur ab.
25.08.2025
08:02 Uhr

Merkels Sturheit: Zehn Jahre "Wir schaffen das" – und Deutschland zahlt immer noch die Zeche

Angela Merkel zeigt sich auch zehn Jahre nach ihrer Grenzöffnung 2015 in einer NDR-Dokumentation völlig uneinsichtig und behauptet "Bis jetzt haben wir viel geschafft". Bundeskanzler Merz widersprach im Juli und räumte ein, dass die Integration "offenkundig nicht geschafft" wurde.
25.08.2025
08:02 Uhr

Messerattacke in Dresden: US-Amerikaner prangert deutsches Versagen an

Ein 21-jähriger US-Amerikaner wurde in einer Dresdner Straßenbahn mit einem Messer ins Gesicht geschnitten, nachdem er Frauen vor Belästigung schützen wollte. Ein 21-jähriger Syrer wurde festgenommen, aber wieder freigelassen, während der mutmaßliche Messerstecher flüchtig ist.
25.08.2025
07:59 Uhr

Deutsche Hightech-Träumereien scheitern an russischer Realität

Die Bundeswehr setzt auf die neue Hightech-Drohne "Sparta" von Quantum Systems, die als Mutterschiff kleine Kampfdrohnen ins russische Hinterland transportieren soll. Experten bezweifeln jedoch den Erfolg, da die russische elektronische Kriegsführung bereits andere westliche "Wunderwaffen" erfolgreich neutralisiert hat.
25.08.2025
07:58 Uhr

Das Klima-Märchen der Moderne: Was uns der Untergang der Maya wirklich lehrt

Eine neue Studie zeigt, dass die Maya vor über tausend Jahren durch eine 13-jährige Dürreperiode untergingen, was Forscher anhand von Kalkablagerungen in mexikanischen Höhlen nachweisen konnten. Die Dürrezeiten fielen exakt mit dem Niedergang der Maya-Zentren zusammen.
25.08.2025
07:58 Uhr

Florida macht Schluss mit Regenbogen-Propaganda: DeSantis räumt auf den Straßen auf

Floridas Gouverneur Ron DeSantis hat die Entfernung aller Regenbogen-Zebrastreifen von öffentlichen Straßen angeordnet und begründet dies mit geltenden Verkehrsvorschriften. Die Maßnahme sorgt für politische Kontroversen zwischen Befürwortern und Kritikern.
25.08.2025
07:29 Uhr

Grüne Energiewende-Fantasien: Der nächste Angriff auf den gesunden Menschenverstand

Die Grünen fordern in einem Positionspapier eine "Solar-Offensive" mit einem "Recht auf Förderung" für jede neue Solaranlage und mehr öffentliche Investitionen in Solardächer. Dies steht im Gegensatz zu Wirtschaftsministerin Reiche, die neue Förderungen für private Solaranlagen in Frage stellt.
25.08.2025
07:29 Uhr

Tesla-Träume in Grünheide: Wenn grüne Industriepolitik auf harte Realität trifft

Tesla kämpft in Grünheide mit einbrechender E-Auto-Nachfrage, während der deutsche Staat bereits 244 Millionen Euro in Infrastruktur investiert hat. Statt versprochener 40.000 Arbeitsplätze sind nur 11.000 besetzt, der geplante Ausbau ist ungewiss.
25.08.2025
07:06 Uhr

Italienische Großbank greift nach deutscher Traditionsbank: Unicredit erhöht Commerzbank-Anteil auf 26 Prozent

Die italienische Unicredit hat ihren Anteil an der Commerzbank auf 26 Prozent erhöht und will diesen durch Umwandlung synthetischer Positionen auf etwa 29 Prozent ausbauen. Damit rückt ein Übernahmeangebot für Deutschlands zweitgrößte Privatbank in greifbare Nähe, da ab 30 Prozent ein Pflichtangebot erforderlich wird.
25.08.2025
07:06 Uhr

Tödliche Drogen-Welle: Synthetische Opioide überfluten Deutschland

Synthetische Opioide wie Fentanyl und Nitazene breiten sich laut dem neuen Sucht- und Drogenbeauftragten Hendrik Streeck rasant in Deutschland aus. Die Nitazene haben die 500-fache Potenz von Heroin und können bereits in kleinsten Mengen tödlich sein.
25.08.2025
06:56 Uhr

Merkels Realitätsverweigerung: Zehn Jahre Grenzöffnung und kein Funken Selbstkritik

Angela Merkel zeigt in einer ARD-Dokumentation zum zehnten Jahrestag ihrer Grenzöffnung keine Selbstkritik und würde ihre Entscheidung wieder so treffen. Sie fordert die Deutschen auf, bei der Bewältigung der Migrationsprobleme nicht nachzulassen.
25.08.2025
06:49 Uhr

Europas Realitätsverlust: Warum die Ukraine-Verhandlungen zum Scheitern verurteilt sind

Europäische Politiker torpedieren laut Kritik realistische Ukraine-Friedensverhandlungen mit unrealistischen Maximalforderungen wie einer 500.000-Mann-Armee und EU-Truppen. Die Ukraine sei wirtschaftlich bankrott und demographisch ausgeblutet, während die EU jährlich 100 Milliarden Euro zahlen müsste.
25.08.2025
06:48 Uhr

Selenskys Kompromisslosigkeit: Ein gefährliches Spiel auf Kosten des Friedens

Selensky lehnt zum ukrainischen Unabhängigkeitstag jegliche Kompromisse ab und fordert westliche Sicherheitsgarantien, deren Finanzierung unklar bleibt. Trump zeigt sich unzufrieden mit dieser kompromisslosen Haltung und spricht sowohl mit Selensky als auch mit Putin über realistische Lösungen.