Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 73
01.07.2025
07:31 Uhr
Die große Finanzrepression: Wenn Staaten ihre Bürger zur Kasse bitten
Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal um 0,5 Prozent, während Trump Fed-Chef Powell kritisiert und niedrigere Zinsen fordert. Experten warnen vor einer neuen Ära der finanziellen Repression, bei der Staaten durch negative Realzinsen das Bürgervermögen abschöpfen.
01.07.2025
07:31 Uhr
Irans Atomprogramm: Teherans trotzige Botschaft an die Welt
Der Iran bekräftigt trotz westlicher Sanktionen und US-Luftangriffen, sein Urananreicherungsprogramm "niemals" zu stoppen und beruft sich dabei auf Rechte aus dem Atomwaffensperrvertrag. Berichte deuten darauf hin, dass die jüngsten amerikanischen Bombenangriffe auf iranische Nuklearanlagen weniger effektiv waren als dargestellt.
01.07.2025
07:26 Uhr
Industriekatastrophe in Indien: Wenn Profitgier über Menschenleben triumphiert
In einer Chemieanlage nahe der indischen Stadt Hyderabad explodierte ein Reaktor und ließ ein dreistöckiges Gebäude einstürzen, wobei mindestens 34 Menschen starben. Mehr als 90 Arbeiter befanden sich zum Zeitpunkt des Unglücks auf dem Gelände der Pharma- und Chemiefirma Sigachi.
01.07.2025
07:15 Uhr
Dänemark führt Wehrpflicht für Frauen ein: Ein mutiger Schritt oder gefährlicher Irrweg?
Dänemark führt ab Juli 2025 als zweites EU-Land nach Norwegen eine geschlechterübergreifende Wehrpflicht ein, bei der per Losverfahren entschieden wird, wer den Dienst antreten muss. Deutschland diskutiert weiterhin über die Wiedereinführung der Wehrpflicht, setzt aber vorerst auf Freiwilligkeit trotz Personalmangels bei der Bundeswehr.
01.07.2025
07:15 Uhr
Deutsche Bahn: Ein Milliardengrab ohne Ende – 17 Milliarden fehlen trotz Sondervermögen
Die Deutsche Bahn fordert trotz eines Sondervermögens von 107 Milliarden Euro bis 2029 weitere 17 Milliarden Euro für die Sanierung der maroden Infrastruktur. Die ursprünglich bis 2031 geplante Generalsanierung verschiebt sich nun auf 2035, während mehr als ein Drittel aller Fernzüge verspätet unterwegs ist.
01.07.2025
07:14 Uhr
Wieder ein Familiendrama: 18-Jähriger tötet eigene Mutter in Gelsenkirchen
Ein 18-Jähriger hat in Gelsenkirchen seine 46-jährige Mutter getötet und sich anschließend bei der Polizei gestellt. Laut Familienfreunden hatte die Frau Angst vor ihrem psychisch kranken und aggressiven Sohn gehabt.
01.07.2025
07:11 Uhr
FPÖ startet Frontalangriff auf das linke NGO-Kartell: 2.175 unbequeme Fragen erschüttern Österreichs Regierung
Die FPÖ stellt 2.175 parlamentarische Anfragen zur Finanzierung von NGOs durch Steuergelder, nachdem die Ministerien bei einer ersten Anfrage ausweichend geantwortet hatten. Parallel laufen weitere 827 Anfragen zur Corona-Politik, deren Beantwortungsfrist am 6. Juli abläuft.
01.07.2025
07:09 Uhr
Der 5,4-Milliarden-Streit: Wenn Wahlversprechen auf die harte Realität treffen
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz rudert bei ihrem Wahlversprechen einer Stromsteuersenkung für alle Bürger zurück und will zunächst nur Unternehmen entlasten. Eine vollständige Umsetzung würde den Bundeshaushalt mit 5,4 Milliarden Euro zusätzlich belasten, weshalb Privathaushalte vorerst leer ausgehen.
01.07.2025
07:09 Uhr
Ukraine-Krieg: Luhansk gefallen – Deutschland treibt Waffenproduktion mit Kiew voran
Russland meldet die vollständige Eroberung der ostukrainischen Region Luhansk und feuerte über 500 Drohnen und Raketen ab. Deutschland will unter der neuen Regierung Merz die gemeinsame Waffenproduktion mit der Ukraine massiv ausbauen, besonders bei Flugabwehrsystemen.
01.07.2025
07:05 Uhr
Disney im freien Fall: Woke-Agenda führt zu Massenentlassungen und Milliardenverlusten
Disney entlässt mindestens zwei Prozent der Mitarbeiter in der Produkt- und Technologieabteilung nach bereits hunderten Kündigungen im Juni. Der Pixar-Film "Elio" wird mit 150 Millionen Dollar Verlust zum schlechtesten Pixar-Film aller Zeiten.
01.07.2025
07:05 Uhr
Kaliforniens Regulierungswahn erreicht neue Höhen: Ab Juli greifen drakonische Gesetze in jeden Lebensbereich ein
Kalifornien führt ab Juli neue Gesetze ein, die Kurzzeitvermietungen, Bars und Online-Marktplätze stärker regulieren. Der Mindestlohn steigt in San Francisco und Berkeley auf 19,18 Dollar pro Stunde.
01.07.2025
07:04 Uhr
Düstere Aussichten: Strategische Rüstungskontrolle vor dem Aus
Die strategische Rüstungskontrolle zwischen den Großmächten steht vor dem Kollaps, da der New START-Vertrag zwischen USA und Russland in acht Monaten ausläuft und keine Verlängerung in Sicht ist. Russland wirft den USA vor, die Ukraine mit Aufklärungsdaten zu versorgen und durch Trumps "Golden Dome"-Raketenabwehrprojekt ein Wettrüsten im Weltraum zu befeuern.
01.07.2025
07:03 Uhr
Russlands Massenoffensive bei Sumy: 50.000 Soldaten gegen ukrainische Verteidiger
Russland hat nach Berichten des Wall Street Journal 50.000 Soldaten bei Sumy konzentriert und steht nur noch 19 Kilometer vor der ukrainischen Stadt. Die russischen Truppen übertreffen die ukrainischen Verteidiger im Verhältnis drei zu eins.
01.07.2025
07:02 Uhr
EU beugt sich Trumps Zoll-Diktat: Der Preis der transatlantischen Unterwerfung
Die EU erwägt ein Handelsabkommen mit den USA, das universelle Zölle von 10 Prozent auf EU-Exporte vorsieht, nachdem Trump mit einer Erhöhung auf 50 Prozent gedroht hat. Besonders betroffen wären deutsche Schlüsselindustrien wie die Automobilbranche, die 2024 Waren im Wert von 52,8 Milliarden Euro in die USA exportierte.
01.07.2025
07:02 Uhr
China trotzt Trumps Tech-Embargo: Mit KI-Innovation gegen amerikanische Sanktionen
China demonstriert trotz US-Technologie-Embargos seine Innovationskraft und entwickelt KI-Systeme sowie humanoide Roboter größtenteils mit eigenen Komponenten. Das KI-Startup DeepSeek zeigt, dass China auch ohne Zugang zu High-End-Halbleitern Spitzentechnologie entwickeln kann.
01.07.2025
07:02 Uhr
EU-Zensurpläne: Klimakritik soll als "Desinformation" mundtot gemacht werden
Ein EU-finanzierter Bericht von DisinfoLab fordert, Klimakritik als "Desinformation" einzustufen und über das Digitale-Dienste-Gesetz zu zensieren. Selbst faktisch korrekte Aussagen zu CO₂-Steuern oder Energiewende-Problemen sollen gelöscht werden, wenn sie das Vertrauen in die Klimapolitik untergraben.
01.07.2025
07:01 Uhr
Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz: Aufrüstung und Verteidigungspolitik im Fokus
Dänemark hat zum 1. Juli 2025 den EU-Ratsvorsitz von Polen übernommen und stellt Aufrüstung und Verteidigungspolitik ins Zentrum der Agenda. Ministerpräsidentin Mette Frederiksen will angesichts des Ukraine-Kriegs und der Spannungen im Nahen Osten die europäische Verteidigungsfähigkeit stärken.
01.07.2025
07:01 Uhr
Energiewende rückwärts: Wirtschaftsministerin Reiche überrascht Polen mit Kernkraft-Kehrtwende
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) überraschte bei ihrem Antrittsbesuch in Polen mit einer veränderten Rhetorik zur Kernenergie und signalisierte damit eine mögliche Kehrtwende in der deutschen Energiepolitik. Während Polen mit zwei neuen Kernkraftwerken seine Energiesouveränität ausbaut, scheint die neue Große Koalition unter Merz von ihrem ideologischen Energiesonderweg abzurücken.
01.07.2025
07:00 Uhr
Linksextreme Gewalt wird zur Heldentat verklärt: Der Fall Simeon T. entlarvt die Doppelmoral der deutschen Politik
Der mutmaßliche Linksextremist Simeon T., Mitglied der sogenannten "Hammerbande", wird in Ungarn wegen Gewalttaten festgehalten. Bundestagsvizepräsidentin Göring-Eckardt und Linken-Politikerin Reichinnek setzen sich für seine Freilassung ein.
01.07.2025
07:00 Uhr
Große Koalition bricht Wahlversprechen: Stromsteuer-Chaos offenbart erste Risse im Regierungsbündnis
Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD gerät wegen der gebrochenen Zusage zur Stromsteuersenkung für alle Bürger in eine schwere Krise. Während Unternehmen entlastet werden, gehen private Haushalte trotz Rekordneuverschuldung leer aus, was zu heftigen Vorwürfen zwischen den Koalitionspartnern führt.
01.07.2025
06:59 Uhr
Grüne Hitze-Hysterie: Arbeiten ab 26 Grad bald verboten?
Die Grünen fordern ein "Recht auf Hitzefrei" ab 26 Grad Celsius sowie kostenlose Getränke, längere Pausen und angepasste Arbeitszeiten auf Kosten der Arbeitgeber. Zusätzlich verlangen sie 200 Euro pro pflegebedürftiger Person für Klimaanpassungsmaßnahmen und 650 Millionen Euro für Klimaprojekte aus dem Bundeshaushalt.
01.07.2025
06:58 Uhr
Chinas Infrarot-Kontaktlinsen: Der nächste Schritt zum gläsernen Bürger?
Chinesische Forscher haben Kontaktlinsen entwickelt, die es ermöglichen, Infrarotlicht zu sehen - sogar bei geschlossenen Augen. Die Technologie nutzt Nanopartikel, die unsichtbares Infrarotlicht in sichtbare Farben umwandeln. Experten befürchten den Einsatz für Überwachungszwecke.
01.07.2025
06:58 Uhr
Texas zeigt Rückgrat: Laborfleisch-Verbot als Zeichen gegen globalistische Ernährungsexperimente
Texas verbietet ab September 2025 die Herstellung und den Verkauf von Laborfleisch und ist damit der siebte US-Bundesstaat mit einem entsprechenden Verbot. Gouverneur Greg Abbott begründet das Gesetz mit Gesundheitsbedenken bezüglich der im Labor gezüchteten Fleischprodukte.
01.07.2025
06:58 Uhr
Ideologische Indoktrination in deutschen Schulbüchern: Ein Spiegelbild österreichischer Verhältnisse?
Der österreichische FPÖ-Abgeordnete Wendelin Mölzer kritisiert die einseitige ideologische Ausrichtung von Schulbüchern, die von undurchsichtigen Expertenkommissionen ausgewählt werden. Während Themen wie Klimawandel und "Fridays for Future" prominent vertreten sind, fehle eine kritische Auseinandersetzung mit Linksextremismus, zudem werden Beschwerden nicht statistisch erfasst.
01.07.2025
06:58 Uhr
Österreichs Bürger bluten für Regierungsverschwendung: Gebühren-Tsunami trifft jeden Haushalt
In Österreich treten ab sofort drastische Gebührenerhöhungen in Kraft, wobei das Klimaticket um 205 Euro auf 1.300 Euro steigt und auch Führerschein, E-Card und andere Dokumente deutlich teurer werden. Gleichzeitig kritisiert die Opposition massive Steuergeldverschwendung durch teure Beraterverträge und Auslandshilfen der neuen Koalition.
01.07.2025
06:56 Uhr
Spaniens Widerstand gegen NATO-Wahnsinn: Wenn 5 Prozent zur Utopie werden
Spaniens Verteidigungsministerin Margarita Robles lehnt das von der NATO geforderte 5-Prozent-Ziel für Militärausgaben als "absolut unmöglich" ab und verweist auf fehlende Industriekapazitäten. Spanien hält stattdessen an einem realistischen Ziel von 2,1 Prozent des BIP fest.
01.07.2025
06:55 Uhr
Deutschlands Gasspeicher-Desaster: Wenn die Energiewende zur Farce wird
Deutschlands größter Gasspeicher in Rehden steht bei nur zwei Prozent Füllstand, obwohl bis November mindestens 45 Prozent erreicht werden müssten. Gescheiterte Auktionen und verkehrte Gaspreise zeigen das Versagen der deutschen Energiepolitik auf.
01.07.2025
06:55 Uhr
Trumps Handelskrieg eskaliert: Japan soll endlich amerikanisches Öl kaufen
Trump verschärft den Handelston gegenüber Japan und wirft dem Land unfaire Praktiken vor, da Millionen japanischer Autos in die USA importiert werden, während US-Exporte nach Japan zurückbleiben. Er fordert Japan auf, "viel Öl" und andere amerikanische Produkte zu kaufen. Die aggressive Handelspolitik könnte das strategische Bündnis gefährden und Japan zu alternativen Partnern treiben.
01.07.2025
06:55 Uhr
Deutschlands Abstieg im Zeitraffer: Wenn der Pilot zum Kofferträger wird
Am Frankfurter Flughafen musste ein Lufthansa-Kapitän selbst die Gangway bedienen und beim Gepäckverladen helfen, weil kein Bodenpersonal verfügbar war. Das Flugzeug startete schließlich ohne alle Koffer, da nur ein einzelner Ramp-Agent zum Verladen erschien. Der Vorfall zeigt die Personalprobleme an deutschen Flughäfen trotz 5,5 Millionen Bürgergeldempfängern.
01.07.2025
06:55 Uhr
Deutsche Marine zeigt Flagge in der Arktis: Pistorius kündigt historische Präsenz gegen russische Bedrohung an
Verteidigungsminister Pistorius kündigt an, dass die Deutsche Marine noch dieses Jahr erstmals Kriegsschiffe in die Arktis entsendet, um auf Russlands zunehmende Militarisierung der Region zu reagieren. Das Versorgungsschiff "Berlin" wird im Rahmen der Operation "Atlantic Bear" von Island über Grönland nach Kanada fahren und an kanadischen Arktisübungen teilnehmen.
01.07.2025
06:55 Uhr
Grüne Partei plant radikale Enteignungswelle gegen Berliner Vermieter
Die Berliner Grünen haben ein Maßnahmenpaket beschlossen, das bei einer Regierungsbeteiligung 2026 Enteignungen von Vermietern mit über 3000 Wohnungen vorsieht. Kleinere Vermieter sollen Quoten für Sozialwohnungen erfüllen und sich einem rigiden Zwangssystem unterwerfen.
01.07.2025
06:55 Uhr
Zurück in die Steinzeit: Hamburgs FDP will Bürger in Kellerlöcher verfrachten
Die Harburger FDP-Fraktion hat einen Antrag eingebracht, Kellerräume zu Wohnzwecken umzuwandeln, um der Wohnungsnot in Hamburg zu begegnen. Als Begründung führen die Politiker an, dass der Hamburger Senat sein Ziel von 10.000 neuen Wohnungen pro Jahr nicht erreicht und moderne Technik eine adäquate Wohnqualität in Kellern ermöglichen könne.
01.07.2025
06:55 Uhr
Deutschlands Milliarden-Geschenke: Wie die Große Koalition Steuerzahler für ausländische Bürgergeld-Empfänger bluten lässt
Deutschland zahlte 2023 über 8 Milliarden Euro Unterkunftskosten für ausländische Bürgergeld-Empfänger, die fast die Hälfte aller Bezieher ausmachen. Die Gesamtkosten für Bürgergeld und Wohngeld belaufen sich auf 50 Milliarden Euro jährlich.
01.07.2025
06:55 Uhr
Trump-Regierung greift Harvard frontal an: Milliardenkürzungen und Antisemitismus-Vorwürfe erschüttern Elite-Uni
Die Trump-Regierung wirft Harvard vor, gegen Bürgerrechtsgesetze bei der Behandlung jüdischer und israelischer Studenten verstoßen zu haben und droht mit dem Verlust aller Bundesmittel. Bereits 2,6 Milliarden Dollar an Forschungsgeldern wurden gekürzt und die Steuerbefreiung der Elite-Universität steht zur Disposition.
01.07.2025
06:55 Uhr
Putin lobt Trump: "Ein mutiger Mann" - Neue Ära der amerikanisch-russischen Beziehungen?
Putin lobte Trump als "mutigen Mann" und äußerte tiefen Respekt für den US-Präsidenten nach dessen Amtsantritt. Trump reagierte erfreut und behauptete, dass Weltführer wie Putin, Xi und Kim wieder Respekt vor den USA hätten, was unter Biden nicht der Fall gewesen sei.
01.07.2025
06:52 Uhr
Amazon Tower Berlin: Wie der Tech-Gigant mit unseren Daten Millionen scheffelt
Amazon eröffnet in Berlin seinen größten deutschen Forschungsstandort mit 2500 Mitarbeitern, wo unter anderem an KI-Technologien und Sprachassistenten gearbeitet wird. Der Konzern sammelt dabei weiterhin Nutzerdaten zur Verbesserung seiner Dienste, wobei eine KI bereits Millionen einsparte und Tausende Arbeitsjahre ersetzte.
01.07.2025
06:50 Uhr
Malis Goldminen-Verstaatlichung: Ein riskantes Spiel mit ungewissem Ausgang
Malis Militärregierung hat die verlassenen Goldminen Yatela und Morila verstaatlicht, die von internationalen Unternehmen wegen Unwirtschaftlichkeit aufgegeben wurden. Gleichzeitig eskaliert der Konflikt mit Barrick Gold, dessen Loulo-Gounkoto-Komplex unter staatliche Kontrolle gestellt wurde. Details zur Finanzierung und zum Betrieb der Minen bleiben unklar.
01.07.2025
06:45 Uhr
Goldpreis erreicht stärksten Halbjahresanstieg seit 2007 – während die Politik versagt
Der Goldpreis erreichte mit einem Anstieg von über 25 Prozent in sechs Monaten die beste Halbjahresperformance seit 2007 und schloss bei 3.294,40 US-Dollar pro Feinunze. Trotz geopolitischer Entspannung zeigt die Entwicklung das schwindende Vertrauen in Papierwährungen und Zentralbankpolitik.
01.07.2025
06:38 Uhr
Edelmetalle als unverzichtbarer Schutzschild: Warum Gold und Silber in turbulenten Zeiten glänzen
Gold und Silber haben in den letzten drei Jahren beeindruckende Wertsteigerungen von 83 bzw. 67 Prozent verzeichnet und erweisen sich als stabile Wertanlage in wirtschaftlich turbulenten Zeiten. Das aktuelle Gold-Silber-Verhältnis deutet auf weiteres Aufholpotenzial für Silber hin.
01.07.2025
06:36 Uhr
Intellektueller Tiefflug bei Maischberger: Wenn grüne Ideologie auf Realität trifft
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt diskutierten bei Maischberger über Meinungsfreiheit in Deutschland. Weimer führte an, dass nur noch 40 Prozent der Deutschen glauben, ihre Meinung frei äußern zu können und nannte Beispiele für Cancel-Culture.
01.07.2025
06:29 Uhr
Die ewige Ost-West-Medienschere: Wie westdeutsche Redaktionen den Osten zur Karikatur verzerren
Westdeutsche Medien werden vorgeworfen, seit der Wiedervereinigung systematisch klischeehafte und diskriminierende Berichterstattung über Ostdeutschland zu betreiben. Kritiker sprechen von "Safari-Journalismus", bei dem Reporter gezielt nach Vorurteilen suchen statt ein ausgewogenes Bild zu vermitteln.
01.07.2025
06:27 Uhr
Luftweg als neue Schleuser-Route: Bundesregierung versagt bei Grenzschutz an Flughäfen
12.858 illegale Migranten sind in den vergangenen zwölf Monaten per Flugzeug nach Deutschland eingereist, da die verschärften Grenzkontrollen nur für Landgrenzen gelten. Innenminister Dobrindt hat die Flughäfen nicht in die Weisungen einbezogen, wodurch Schleuser auf den Luftweg ausweichen können.
01.07.2025
06:25 Uhr
WHO-Pandemiebericht offenbart Chinas Informationsblockade – Die unbequeme Wahrheit nach dreieinhalb Jahren
Die WHO hat nach dreieinhalb Jahren ihren Bericht zum Corona-Ursprung vorgelegt, kann aber ohne von China zurückgehaltene Informationen keine abschließende Aussage treffen. Während die USA mittlerweile ein Laborleck als wahrscheinlichste Ursache einstufen, verschweigt China weiterhin wichtige Daten zu Patientensequenzen und Laborinformationen.
01.07.2025
06:23 Uhr
Grüne Wohnungspolitik: Der nächste Schritt zur schleichenden Enteignung
Die Berliner Grünen haben ein Eckpunkte-Papier für ein "Bezahlbare-Mieten-Gesetz" vorgelegt, das private Vermieter zu Zwangsquoten für Sozialwohnungen verpflichten soll. Ab 50 Wohnungen müssen fünf Einheiten mindestens 20 Prozent unter der ortsüblichen Vergleichsmiete angeboten werden, bei größeren Beständen steigen die Quoten auf bis zu 30 Prozent.
01.07.2025
06:21 Uhr
Göring-Eckardt leugnet Cancel Culture: Wenn Realitätsverweigerung zur Regierungskunst wird
Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt bestreitet bei Sandra Maischberger die Existenz von Cancel Culture und führt das Gefühl eingeschränkter Meinungsfreiheit auf Social-Media-Algorithmen zurück. Sie behauptet, Menschen hätten lediglich Angst vor Widerspruch, während zeitgleich Hausdurchsuchungen wegen kritischer Äußerungen über Politiker stattfinden.
01.07.2025
06:19 Uhr
Klimaaktivistin Reemtsma blamiert sich mit Schmelz-Märchen über italienische Straßen
Klimaaktivistin Carla Reemtsma behauptete auf X, in Italien würden Straßen wegen extremer Hitze schmelzen. Experten widersprechen: Asphalt schmilzt nicht bei sommerlichen Temperaturen, sondern wird lediglich weicher - ein normales Phänomen.
01.07.2025
06:16 Uhr
Scharia-Skandal an der Charité: Muslimische Hochschulgruppe erzwang Geschlechtertrennung
Eine muslimische Hochschulgruppe an der Berliner Charité setzte jahrelang Geschlechtertrennung in Hörsälen durch und forderte Studenten aktiv auf, ihre Plätze zu wechseln. Die Universitätsleitung reagierte erst nach öffentlichem Druck und entzog der Gruppe die Raumnutzung.
01.07.2025
06:11 Uhr
Britisches Parlament empfängt Schah-Sohn: Fragwürdige Allianz für Regime-Wechsel im Iran
Reza Pahlavi, Sohn des 1979 gestürzten iranischen Schahs, wurde ins britische Parlament eingeladen, um seinen Plan für einen Regimewechsel im Iran zu präsentieren. Die Veranstaltung wurde von pro-israelischen Abgeordneten organisiert und sorgt für Empörung, da Pahlavi sich nie von den Verbrechen seines Vaters distanzierte.
01.07.2025
06:03 Uhr
EZB-Präsidentin Lagarde warnt vor volatiler Inflationszukunft – Sparer und Bürger zahlen die Zeche
EZB-Präsidentin Lagarde warnt vor deutlich volatilerer Inflation in der Zukunft und kündigt kraftvollere geldpolitische Reaktionen an. Unternehmen reagieren bereits schneller auf Preisschocks, was eine sich selbst verstärkende Inflationsspirale befeuern könnte.
01.07.2025
06:00 Uhr
EZB-Forum in Sintra: Unsicherheit prägt die Märkte während Trump seine Zollpolitik vorantreibt
Beim EZB-Forum in Sintra warnte Präsidentin Lagarde vor anhaltender Unsicherheit bei Handel, Wachstum und Inflation, während Trump mit Zolldrohungen den Handelsdruck erhöht. Die Märkte reagierten gemischt, wobei der Euro seine Gewinnserie fortsetzte und asiatische Indizes unterschiedliche Entwicklungen zeigten.