Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 74
25.08.2025
06:47 Uhr
Großbritannien vor dem Bankrott: Droht der Gang zum IWF?
Großbritannien könnte laut Cambridge-Professor Yajit Chadha gezwungen sein, beim Internationalen Währungsfonds um finanzielle Hilfe zu bitten, was zuletzt 1976 geschah. Die Labour-Regierung versucht mit Steuererhöhungen und Sozialkürzungen gegenzusteuern.
25.08.2025
06:46 Uhr
Merz' Bankrotterklärung: Der deutsche Sozialstaat am Abgrund
Bundeskanzler Friedrich Merz erklärte auf dem CDU-Parteitag, dass der deutsche Sozialstaat in seiner heutigen Form nicht mehr finanzierbar sei und grundlegend reformiert werden müsse. Während die deutsche Wirtschaft seit 2017 nur um 1,6 Prozent wuchs, legte der Rest der Eurozone um 9,5 Prozent zu.
25.08.2025
06:30 Uhr
Selenskijs zynisches Lachen über Europas Energiekrise
Selenskij machte sich bei einer Pressekonferenz mit einem Wortspiel über Angriffe auf die Druschba-Pipeline lustig, die Ungarn von russischen Öllieferungen abschneiden. Ungarn reagierte scharf und wandte sich an die EU und die USA, während die Angriffe die europäische Energiesicherheit weiter gefährden.
25.08.2025
06:28 Uhr
Chinas Immobilien-Gigant Evergrande: Das Ende einer Ära und die Folgen für deutsche Anleger
Der chinesische Immobilienriese Evergrande wurde nach 15 Jahren von der Hongkonger Börse gestrichen, nachdem das Unternehmen mit 300 Milliarden US-Dollar Schulden kollabierte. Der Fall zeigt die Risiken staatlicher Markteingriffe und warnt deutsche Anleger vor Investments in politisch manipulierbaren Märkten.
25.08.2025
06:27 Uhr
China zieht die Daumenschrauben an: Neue Exportkontrollen bei Seltenen Erden treffen deutsche Industrie hart
China verschärft seine Exportkontrollen bei Seltenen Erden und bezieht künftig auch importierte Rohstoffe in das Quotensystem ein. Deutschland ist zu 65,5 Prozent von chinesischen Importen abhängig, weshalb bereits 12,7 Prozent der deutschen Hersteller elektrischer Ausrüstungen über Materialknappheit klagen.
25.08.2025
06:24 Uhr
Platin trotzt der Krise – Palladium verliert den Anschluss
Platin steigt um 5,2 Prozent auf 1.358 US-Dollar, während Palladium um 5,8 Prozent auf 1.126 US-Dollar fällt. Die Fed-Politik beflügelt Platin durch einen schwächeren Dollar, während Palladium unter dem Rückgang der Benzinmotoren-Nachfrage leidet.
25.08.2025
06:17 Uhr
Griechenland bricht mit grüner Ideologie: Mitsotakis setzt auf Kernkraft statt Windrad-Wahn
Griechenlands Premierminister Mitsotakis kündigte an, dass sein Land einem "nuklearen Bündnis" beitreten und auf Kernkraft setzen wolle, einschließlich Small Modular Reactors. Die Opposition von SYRIZA kritisierte die Pläne scharf und warnte vor einer "nuklearen Büchse der Pandora".
25.08.2025
06:16 Uhr
Deutschlands Autoland vor dem Kollaps: Baden-Württemberg kämpft ums wirtschaftliche Überleben
Baden-Württemberg kämpft mit einem dramatischen Wirtschaftseinbruch, da fast eine halbe Million Arbeitsplätze vom kriselnden Automobilsektor abhängen. Große Unternehmen wie Mercedes-Benz und Daimler Truck sowie über 1.000 Zulieferbetriebe stehen vor massiven Stellenkürzungen und Existenzproblemen. Die Gewerbesteuereinnahmen in Stuttgart brechen von 1,6 Milliarden auf 850 Millionen Euro ein.
25.08.2025
06:14 Uhr
Windkraft-Wahnsinn im Reinhardswald: Kommunen droht 100-Millionen-Desaster
Im hessischen Reinhardswald droht 28 Kommunen ein finanzielles Desaster von bis zu 100 Millionen Euro beim Rückbau der Windkraftanlagen. Während nur drei Millionen Euro als Sicherheit hinterlegt sind, warnen Experten vor deutlich höheren Kosten für die Entfernung der bis zu 260 Meter hohen Anlagen.
25.08.2025
06:12 Uhr
Das Clinton-Maxwell-Kartell: Wenn Macht und Missbrauch Hand in Hand gehen
CNN-Enthüllungen zeigen, dass Ghislaine Maxwell 2013 bei der Clinton Global Initiative Standing Ovations erhielt, obwohl Vorwürfe gegen sie bereits seit 2009 bekannt waren. Maxwell hatte enge Verbindungen zu den Clintons als Fundraiserin und war Gast bei Chelsea Clintons Hochzeit.
25.08.2025
06:11 Uhr
Ungarns Schicksalsstunde: Zwischen ukrainischem Terror und westlicher Unterwerfung
Die Ukraine griff die Druschba-Pipeline an, die Ungarn und die Slowakei mit russischer Energie versorgt, was als gezielter Angriff auf EU-Mitgliedstaaten gewertet wird. Gleichzeitig werden ethnische Ungarn in der Ukraine systematisch diskriminiert und zwangsrekrutiert.
25.08.2025
06:09 Uhr
Prinz-Reuß-Prozess: Ein Justizskandal, der Deutschland erschüttert
Im Prinz-Reuß-Prozess sitzen 26 Menschen seit fast drei Jahren in Untersuchungshaft wegen Terrorismusvorwürfen, obwohl nach 80 Verhandlungstagen keine konkreten Beweise vorliegen. Das Verfahren wird auf drei Gerichtsstandorte aufgeteilt und basiert auf umfangreichem Abhörmaterial von 6.600 Stunden.
25.08.2025
06:07 Uhr
Griechenland zeigt Europa den Weg: Haft statt Hütchenspiel mit Asylbetrügern
Griechenland kündigt schärfere Maßnahmen gegen abgelehnte Asylbewerber an, die künftig in Haft genommen statt mit Sozialleistungen versorgt werden sollen. Nach der Aussetzung des Asylrechts für Nordafrikaner sanken die illegalen Einreisen auf Kreta von 700 auf 400 täglich.
25.08.2025
06:05 Uhr
SPD im freien Fall: Wenn Machterhalt über Demokratie triumphiert
Die SPD erlebt ihre schwerste Krise seit Bestehen der Bundesrepublik und ist von 25,7 Prozent bei der Bundestagswahl 2021 auf nur noch 15 Prozent in aktuellen Umfragen abgestürzt. Anstatt eine Kurskorrektur vorzunehmen, klammert sich die Partei an ein mögliches AfD-Verbot.
25.08.2025
06:04 Uhr
Kommunalwahlen NRW: Wenn Bürger die Nase voll haben – AfD vor historischem Durchbruch
Die AfD könnte bei den Kommunalwahlen in NRW am 14. September einen historischen Durchbruch erzielen, laut Forsa-Prognosen sogar in Köln auf 10 Prozent kommen. Grund ist das Versagen der etablierten Parteien bei kommunalen Problemen wie Sicherheit und Stadtverfall. 48 Prozent der AfD-Wähler geben an, aus Protest gegen andere Parteien zu wählen.
25.08.2025
06:02 Uhr
Das verzweifelte Klammern der Macht: Wie die politische Elite ihre Pfründe verteidigt
Die politische Elite in Deutschland und Europa klammert sich trotz Wahlniederlagen und wachsender Bürgerkritik an ihre Macht, während sie Andersdenkende mundtot zu machen versucht. Gleichzeitig führt die Politik zu unkontrollierter Migration, explodierenden Schulden und wirtschaftlichem Niedergang, während neue Medien das Propagandamonopol der etablierten Presse durchbrechen.
25.08.2025
06:00 Uhr
Pipeline-Poker: Trump zeigt Verständnis für Ungarn während Brüssel schweigt
Trump zeigt Verständnis für Ungarn nach ukrainischem Drohnenangriff auf die Druschba-Pipeline, der die Ölversorgung für mindestens fünf Tage lahmlegte. Die EU-Kommission schweigt trotz Kritik aus Budapest und Bratislava zu den Attacken auf die Energieinfrastruktur.
25.08.2025
05:58 Uhr
Sawsan Chebli: Neue Rolle in Katars umstrittener Media City wirft Fragen auf
Sawsan Chebli, ehemalige Berliner SPD-Staatssekretärin, arbeitet nun als Senior Advisor für die Doha Media City in Katar. Kritiker sehen in dem Projekt eine Soft-Power-Strategie des Emirats zur Beeinflussung westlicher Narrative und warnen vor problematischen Verflechtungen zwischen deutschen Politikern und autoritären Regimen.
25.08.2025
05:56 Uhr
Bürgerproteste in Großbritannien: Widerstand gegen Migrationspolitik wächst
In Großbritannien protestierten am Wochenende Bürger in mehreren Städten gegen die Unterbringung von Asylbewerbern in Hotels, wobei etwa 32.000 Asylsuchende in rund 200 Hotels untergebracht sind. Besonders der Fall eines Asylbewerbers im "Bell Hotel" in Epping, der ein 14-jähriges Mädchen belästigt haben soll, heizt die Stimmung an. Premierminister Starmer gerät durch die breiten Proteste zunehmend unter Druck.
25.08.2025
05:49 Uhr
Wasserstoff-Desaster auf Schienen: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen
Auf der Wasserstoff-Bahnlinie zwischen Cuxhaven und Buxtehude fahren statt der geplanten vierzehn nur vier Züge aufgrund von Brennstoffzellen-Knappheit. Die Verkehrsbetriebe Elbe-Weser bestätigen, dass der Hersteller seine Lieferversprechen nicht einhalten konnte.
25.08.2025
05:47 Uhr
Klingbeils Kiew-Mission: Deutschland sucht nach Wegen zum Frieden – doch zu welchem Preis?
Vizekanzler Lars Klingbeil ist nach Kiew gereist, um mit der ukrainischen Regierung über deutsche Unterstützung bei einem möglichen Friedensprozess zu sprechen. Er betonte die Notwendigkeit verlässlicher Sicherheitsgarantien für die Ukraine, wobei eine deutsche Beteiligung mit Soldaten innerhalb der Regierung noch umstritten ist.
25.08.2025
05:42 Uhr
Söder fordert radikale Sozialreformen: "Das Bürgergeld muss weg!"
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert im ARD-Sommerinterview die komplette Abschaffung des Bürgergelds und erteilt Steuererhöhungen eine klare Absage. Diese Positionierung könnte in der Großen Koalition für erheblichen Konflikt sorgen.
25.08.2025
05:39 Uhr
Große Koalition vor dem Härtetest: Union und SPD ringen um Reformkurs
Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD steht vor entscheidenden Wochen, da die Spannungen zwischen den Partnern in der Steuer- und Sozialpolitik zunehmen. Während die Union auf marktwirtschaftliche Reformen setzt, will die SPD den Sozialstaat ausbauen, was zu fundamentalen Meinungsverschiedenheiten führt.
25.08.2025
05:32 Uhr
Von der Leyen als Bundespräsidentin? Berliner Politbetrieb munkelt über fragwürdige Personalie
Ursula von der Leyen wird in Berliner Regierungskreisen als mögliche Bundespräsidentin für 2027 gehandelt, nachdem Kanzler Merz andeutete, erstmals eine Frau ins höchste Staatsamt wählen zu wollen. Die EU-Kommissionspräsidentin ist jedoch umstritten wegen gelöschter SMS zum Pfizer-Deal und fragwürdiger EU-Projekte, nur 35 Prozent der Deutschen sind mit ihrer Arbeit zufrieden.
25.08.2025
05:24 Uhr
Handwerk in Aufruhr: Merz' Versprechen verpuffen im Nichts
Das deutsche Handwerk zeigt sich enttäuscht von der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz, da versprochene Entlastungen wie die Stromsteuersenkung ausgeblieben sind. ZDH-Präsident Dittrich berichtet von "blanker Wut" in den Betrieben und warnt vor wachsender Unzufriedenheit.
25.08.2025
05:22 Uhr
Rentenkollaps voraus: Wirtschaftsweise fordert Zugriff auf Immobilien der Bürger
Wirtschaftsweise Monika Schnitzer warnt vor dem Kollaps des deutschen Sozialversicherungssystems und fordert mehr Eigenverantwortung der Bürger. Sie schlägt vor, dass Immobilienbesitzer ihr Eigentum zur Finanzierung der Pflege heranziehen sollen.
25.08.2025
05:18 Uhr
Zehn Jahre "Wir schaffen das": Die bittere Wahrheit über Merkels Migrationspolitik
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zieht zehn Jahre nach Merkels "Wir schaffen das" eine kritische Bilanz der deutschen Migrationspolitik. Von 6,5 Millionen seit 2015 zugewanderten Menschen habe weniger als die Hälfte heute eine Arbeit gefunden.
25.08.2025
05:18 Uhr
Lufthansa-Konzern plant radikalen Machtentzug bei Tochtergesellschaften
Die Lufthansa-Gruppe plant ab 2026 eine radikale Zentralisierung, bei der die Tochtergesellschaften Swiss, Austrian Airlines und Brussels Airlines zentrale Kompetenzen wie Netzplanung und Vertrieb an die Konzernzentrale abtreten müssen. Den Airlines bleiben nur noch Catering und Bordservice, während strategische Entscheidungen künftig aus Frankfurt gesteuert werden.
25.08.2025
05:17 Uhr
Streeck fordert radikales Vape-Verbot: Der neue Kampf gegen die Jugend?
Der neue Drogen- und Suchtbeauftragte Hendrik Streeck (CDU) fordert ein Verbot von E-Zigaretten mit "Kinder-Geschmacksrichtungen" wie Kaugummi und will auch Medizinal-Cannabis in Blütenform verbieten. Gleichzeitig steht die Cannabis-Legalisierung der Ampel-Koalition zur Disposition.
25.08.2025
05:17 Uhr
Hausärzte sollen endlich liefern: Neue Vergütungsregeln zwingen zu mehr Service
Ab 2026 müssen Hausärzte neue Kriterien erfüllen, um ihre volle Vergütungspauschale zu erhalten, darunter mehr Sprechstunden am Freitagnachmittag und Hausbesuche. Bisher erhielten Praxen etwa drei Milliarden Euro jährlich allein für ihre Existenz ohne konkrete Gegenleistungen.
25.08.2025
05:17 Uhr
Medienkompetenz als Schulfach: Der nächste Schritt zur ideologischen Gleichschaltung?
Der Sozialverband Deutschland fordert ein verpflichtendendes Schulfach Medienkompetenz an weiterführenden Schulen, um Schüler vor Desinformation und demokratiefeindlicher Hetze zu schützen. Das Fach soll über technische Grundkenntnisse hinausgehen und einen kritischen, verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien vermitteln.
25.08.2025
05:12 Uhr
Milliardengrab Cum-Cum: Wie die Bundesregierung beim Steuerbetrug wegschaut
Steuerprofessor Christoph Spengel warnt vor Cum-Cum-Geschäften, durch die ausländische Investoren sich unrechtmäßig bis zu 28,5 Milliarden Euro Kapitalertragsteuern vom deutschen Fiskus erstatten lassen. Die Bundesregierung schätzt den Schaden auf nur sieben Milliarden Euro und zeigt trotz einer "leicht" schließbaren Gesetzeslücke keine Ambitionen zum Handeln.
25.08.2025
05:11 Uhr
Günther fordert bedingungslosen Kadavergehorsam: Die CDU verkommt zur Merz-Sekte
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther fordert von Unionsabgeordneten absolute Gefolgschaft gegenüber Friedrich Merz und kritisiert das Verhalten bei der Verfassungsrichterwahl als unprofessionell. Er verlangt zumindest in der Öffentlichkeit absolute Geschlossenheit der Fraktion.
25.08.2025
05:11 Uhr
Diplomatische Immunität als Freibrief für Gewalt? Irakischer Diplomat prügelt auf Berliner Skater ein
Ein irakischer Diplomat und seine beiden Söhne prügelten auf der Köthener Brücke in Berlin-Kreuzberg auf einen 35-jährigen Inlineskater ein, nachdem dieser auf die Motorhaube des Diplomatenwagens geschlagen hatte. Das Opfer erlitt Verletzungen an Hand und Kopf, die Täter blieben aufgrund diplomatischer Immunität ohne Konsequenzen.
24.08.2025
19:43 Uhr
Antisemitismus-Krise in Frankreich: US-Botschafter prangert Macrons Versagen an
US-Botschafter Charles Kushner wirft Frankreichs Präsident Macron schweres Versagen im Kampf gegen grassierenden Antisemitismus vor und kritisiert unzureichende Maßnahmen zum Schutz der jüdischen Bevölkerung. Israels Netanjahu beschuldigt Frankreich zusätzlich, durch die geplante Anerkennung eines Palästinenserstaates den Judenhass weiter zu befeuern.
24.08.2025
19:43 Uhr
Messerattacke in Dresden: US-Bürger prangert deutsches Justizversagen an
Ein 21-jähriger US-Amerikaner wurde in Dresden bei einer Messerattacke in einer Straßenbahn schwer verletzt, als er zwei Frauen helfen wollte. Einer der Tatverdächtigen, ein 21-jähriger Syrer, wurde nach kurzer Zeit wieder freigelassen, was das Opfer in einem Video scharf kritisiert.
24.08.2025
18:34 Uhr
Vierfacher Mord in der Seine: Frankreichs Sicherheitskrise erreicht neuen Tiefpunkt
In Paris wurden vier Leichen aus der Seine geborgen, ein etwa 20-jähriger Obdachloser wurde als Tatverdächtiger festgenommen. Die Opfer waren zwei Algerier, ein Tunesier und ein Franzose, der Verdächtige hatte Verbindungen zu allen vier Toten.
24.08.2025
17:52 Uhr
Koalitionskrach eskaliert: Merz beruft Krisengipfel im Kanzleramt ein
Die Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt nach wenigen Monaten tiefe Risse wegen Streitigkeiten über Sozialstaatsreformen. Merz beruft für Montag einen Krisengipfel mit der Unionsspitze ein, nachdem er eine grundlegende Neuausrichtung der Sozialpolitik gefordert hatte. Die SPD reagierte scharf und zog rote Linien bei geplanten Kürzungen im Sozialbereich.
24.08.2025
17:49 Uhr
Union bricht eigene Prinzipien: Geheimpakt mit Linkspartei enthüllt politisches Versagen
Die Union hat laut Linken-Chefin Ines Schwerdtner ihre Unvereinbarkeitsbeschlüsse aufgegeben und mit der Linkspartei einen Deal geschlossen, um politische Mehrheiten zu sichern. Im Gegenzug muss die CDU/CSU bei wichtigen Entscheidungen wie Verfassungsrichterwahlen mit der Linkspartei kooperieren.
24.08.2025
17:16 Uhr
Deutschlands Industriesterben: Kathrein-Insolvenz offenbart das Versagen der Politik
Der Weltmarktführer Kathrein aus Rosenheim hat mit drei Gesellschaften Insolvenz angemeldet, über 100 bis 200 Mitarbeiter sind betroffen. Das 1919 gegründete Traditionsunternehmen für Satelliten- und Antennentechnik sucht nun einen Investor.
24.08.2025
15:50 Uhr
Selenskyjs dreiste Forderung: Westliche Truppen als Dauergäste in der Ukraine?
Selenskyj fordert die dauerhafte Stationierung westlicher Truppen in der Ukraine als Sicherheitsgarantie für die Nachkriegszeit. Die Forderung stößt auf russische Ablehnung und könnte Milliarden kosten, während die neue Merz-Regierung bereits mit Haushaltsproblemen kämpft.
24.08.2025
15:50 Uhr
Söders Ukraine-Skepsis: Wenn die CSU plötzlich die Stimme der Vernunft wird
CSU-Chef Markus Söder äußerte im ARD-Sommerinterview Zweifel an einem möglichen Bundeswehr-Einsatz in der Ukraine und verwies auf die mangelnde Einsatzfähigkeit der deutschen Streitkräfte. Gleichzeitig sprach er sich klar für die Wiedereinführung der Wehrpflicht aus.
24.08.2025
15:49 Uhr
Selbstbestimmungsgesetz als Farce: Wenn ein Rechtsextremer plötzlich zur Frau wird
Der verurteilte Rechtsextremist Sven Liebich hat sich kurz vor seinem Haftantritt zur "Marla Svenja" umdeklariert und wird seine 18-monatige Strafe nun in einem Frauengefängnis absitzen. Innenminister Dobrindt fordert eine Reform des Selbstbestimmungsgesetzes und spricht von "sehr simplem Missbrauch".
24.08.2025
15:16 Uhr
Goldpreis nach Jackson Hole: Zwischen Hoffnung und harter Realität
Fed-Chef Powell deutete in Jackson Hole vorsichtig Zinssenkungen an, was den Goldpreis kurzzeitig steigen ließ. Die Wahrscheinlichkeit für September-Zinssenkung sank jedoch von 85 auf 75 Prozent, während die Nachfrage nach physischem Gold auf Rekordniveau bleibt.
24.08.2025
15:16 Uhr
770 Millionen Euro für Merkels Größenwahn: Der Kanzleramts-Palast als Symbol deutscher Verschwendungssucht
Der Erweiterungsbau des Kanzleramts kostet 770 Millionen Euro und soll 900 Mitarbeiter unter einem Dach vereinen. Kanzleramtschef Frei rechtfertigte die Kosten beim Tag der offenen Tür, räumte aber ein, dass es sehr viel Geld sei.
24.08.2025
15:13 Uhr
Naturkatastrophe trifft Vietnam: Während Deutschland Milliarden verpulvert, kämpfen Menschen ums Überleben
In Vietnam werden über 325.000 Menschen vor dem herannahenden Taifun "Kajiki" evakuiert, dem bereits fünften Tropensturm des Jahres. Die Behörden sprechen von einer äußerst gefährlichen Lage in fünf Küstenprovinzen.
24.08.2025
15:13 Uhr
Milliardengrab Ukraine: Wie deutsche Steuerzahler für amerikanische Rüstungskonzerne bluten
Norwegen investiert fast 600 Millionen Euro in zwei Patriot-Luftabwehrsysteme für die Ukraine, während die USA ihre alten Systeme weitergibt und europäische Staaten neue von amerikanischen Rüstungskonzernen kaufen müssen. Deutschland hat bereits ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen aufgelegt, das größtenteils in die Rüstungsindustrie fließt.
24.08.2025
15:12 Uhr
Justizversagen in Dresden: Messerstecher läuft frei herum während US-Bürger um sein Leben kämpft
Ein 21-jähriger US-Amerikaner wurde in Dresden mit Messerstichen ins Gesicht schwer verletzt, nachdem er Frauen vor Belästigung schützen wollte. Der polizeibekannte syrische Tatverdächtige wurde nach einer Nacht wieder freigelassen, während das Opfer im Krankenhaus liegt.
24.08.2025
15:11 Uhr
Wenn die Demokratie zum Spielball der Macht wird: Der Fall Ludwigshafen als Warnsignal
In Ludwigshafen wurde der AfD-Kandidat Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl ausgeschlossen, was als Angriff auf demokratische Grundprinzipien kritisiert wird. Der Vorgang wird als Beispiel dafür gesehen, wie etablierte Parteien Konkurrenten ausschalten und die Demokratie von innen aushöhlen.
24.08.2025
15:11 Uhr
Großbritannien wird zum Überwachungsstaat: Massenhafte Gesichtserkennung auf den Straßen
Großbritannien setzt als einziges europäisches Land flächendeckend Echtzeit-Gesichtserkennung ein und scannte 2024 bereits 4,7 Millionen Gesichter. Während die EU diese Technologie weitgehend verbietet, nutzen britische Polizei und Einzelhändler die umstrittene Überwachung massenhaft.