Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 76
24.08.2025
15:50 Uhr
Selenskyjs dreiste Forderung: Westliche Truppen als Dauergäste in der Ukraine?
Selenskyj fordert die dauerhafte Stationierung westlicher Truppen in der Ukraine als Sicherheitsgarantie für die Nachkriegszeit. Die Forderung stößt auf russische Ablehnung und könnte Milliarden kosten, während die neue Merz-Regierung bereits mit Haushaltsproblemen kämpft.
24.08.2025
15:50 Uhr
Söders Ukraine-Skepsis: Wenn die CSU plötzlich die Stimme der Vernunft wird
CSU-Chef Markus Söder äußerte im ARD-Sommerinterview Zweifel an einem möglichen Bundeswehr-Einsatz in der Ukraine und verwies auf die mangelnde Einsatzfähigkeit der deutschen Streitkräfte. Gleichzeitig sprach er sich klar für die Wiedereinführung der Wehrpflicht aus.
24.08.2025
15:49 Uhr
Selbstbestimmungsgesetz als Farce: Wenn ein Rechtsextremer plötzlich zur Frau wird
Der verurteilte Rechtsextremist Sven Liebich hat sich kurz vor seinem Haftantritt zur "Marla Svenja" umdeklariert und wird seine 18-monatige Strafe nun in einem Frauengefängnis absitzen. Innenminister Dobrindt fordert eine Reform des Selbstbestimmungsgesetzes und spricht von "sehr simplem Missbrauch".
24.08.2025
15:16 Uhr
Goldpreis nach Jackson Hole: Zwischen Hoffnung und harter Realität
Fed-Chef Powell deutete in Jackson Hole vorsichtig Zinssenkungen an, was den Goldpreis kurzzeitig steigen ließ. Die Wahrscheinlichkeit für September-Zinssenkung sank jedoch von 85 auf 75 Prozent, während die Nachfrage nach physischem Gold auf Rekordniveau bleibt.
24.08.2025
15:16 Uhr
770 Millionen Euro für Merkels Größenwahn: Der Kanzleramts-Palast als Symbol deutscher Verschwendungssucht
Der Erweiterungsbau des Kanzleramts kostet 770 Millionen Euro und soll 900 Mitarbeiter unter einem Dach vereinen. Kanzleramtschef Frei rechtfertigte die Kosten beim Tag der offenen Tür, räumte aber ein, dass es sehr viel Geld sei.
24.08.2025
15:13 Uhr
Naturkatastrophe trifft Vietnam: Während Deutschland Milliarden verpulvert, kämpfen Menschen ums Überleben
In Vietnam werden über 325.000 Menschen vor dem herannahenden Taifun "Kajiki" evakuiert, dem bereits fünften Tropensturm des Jahres. Die Behörden sprechen von einer äußerst gefährlichen Lage in fünf Küstenprovinzen.
24.08.2025
15:13 Uhr
Milliardengrab Ukraine: Wie deutsche Steuerzahler für amerikanische Rüstungskonzerne bluten
Norwegen investiert fast 600 Millionen Euro in zwei Patriot-Luftabwehrsysteme für die Ukraine, während die USA ihre alten Systeme weitergibt und europäische Staaten neue von amerikanischen Rüstungskonzernen kaufen müssen. Deutschland hat bereits ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen aufgelegt, das größtenteils in die Rüstungsindustrie fließt.
24.08.2025
15:12 Uhr
Justizversagen in Dresden: Messerstecher läuft frei herum während US-Bürger um sein Leben kämpft
Ein 21-jähriger US-Amerikaner wurde in Dresden mit Messerstichen ins Gesicht schwer verletzt, nachdem er Frauen vor Belästigung schützen wollte. Der polizeibekannte syrische Tatverdächtige wurde nach einer Nacht wieder freigelassen, während das Opfer im Krankenhaus liegt.
24.08.2025
15:11 Uhr
Wenn die Demokratie zum Spielball der Macht wird: Der Fall Ludwigshafen als Warnsignal
In Ludwigshafen wurde der AfD-Kandidat Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl ausgeschlossen, was als Angriff auf demokratische Grundprinzipien kritisiert wird. Der Vorgang wird als Beispiel dafür gesehen, wie etablierte Parteien Konkurrenten ausschalten und die Demokratie von innen aushöhlen.
24.08.2025
15:11 Uhr
Großbritannien wird zum Überwachungsstaat: Massenhafte Gesichtserkennung auf den Straßen
Großbritannien setzt als einziges europäisches Land flächendeckend Echtzeit-Gesichtserkennung ein und scannte 2024 bereits 4,7 Millionen Gesichter. Während die EU diese Technologie weitgehend verbietet, nutzen britische Polizei und Einzelhändler die umstrittene Überwachung massenhaft.
24.08.2025
15:11 Uhr
Brüsseler Bürokratie-Wahnsinn: EU lockert Krebsgift-Regeln für Kosmetik
Die EU-Kommission plant mit dem "Chemikalien-Omnibus" eine Lockerung der bisher strikten Verbote für krebserregende Stoffe in Kosmetikprodukten. Kritiker sehen darin einen Kniefall vor der Industrielobby auf Kosten des Verbraucherschutzes.
24.08.2025
15:10 Uhr
Deutschland versinkt im Drogensumpf: Wie politisches Versagen unser Land zur Kokain-Drehscheibe Europas machte
Deutschland hat sich laut aktuellen Zahlen zur europäischen Drehscheibe des Drogenhandels entwickelt, wobei die Kokain-Beschlagnahmungen von einer Tonne 2016 auf 43 Tonnen 2023 explodierten. Besonders der Hamburger Hafen verzeichnete einen dramatischen Anstieg der Sicherstellungen von 9,5 auf 34 Tonnen.
24.08.2025
15:10 Uhr
Schweizer Bundesrat will mit neuem Epidemiengesetz zur digitalen Kontrollmacht – Parlament nickt ab
Der Schweizer Bundesrat will das Epidemiengesetz verschärfen und künftig auch ohne Notlage Maskenpflichten verhängen sowie Covid-Zertifikate flächendeckend einsetzen können. Das Parlament begrüsst die Änderungen grossmehrheitlich, nur SVP und EDU leisteten Widerstand.
24.08.2025
15:10 Uhr
Datenschutz-Desaster bei Musks KI: Wenn private Chats zur öffentlichen Schande werden
Musks KI-System Grok machte seit August über 370.000 private Nutzerchats über Google öffentlich zugänglich, darunter auch Anleitungen für illegale Aktivitäten. Trotz der schwerwiegenden Datenschutzverletzung schweigen sowohl xAI als auch Musk zu dem Vorfall.
24.08.2025
15:10 Uhr
Deutschland im Abwärtsstrudel: Wirtschaft schrumpft, während die Bürger verarmen
Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent, während die Armutsquote auf 17,8 Prozent stieg. Besonders betroffen ist der Wohnungsmarkt, wo 14 Prozent der Haushalte über 40 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen.
24.08.2025
15:10 Uhr
Windkraft-Wahnsinn: Ärztin warnt vor unsichtbarer Gefahr durch Infraschall
Ärztin Dr. Bellut-Staeck warnt vor Gesundheitsgefahren durch Infraschall von Windkraftanlagen, der im 10-Kilometer-Umkreis wirken soll. Eine schwedische Studie zeigt erhöhte Sterblichkeit durch vaskuläre Demenz in windkraftreichen Gebieten.
24.08.2025
14:02 Uhr
Eskalation im Nahen Osten: Huthi-Miliz greift mit Streumunition an - während Deutschland über Steuererhöhungen debattiert
Die jemenitische Huthi-Miliz hat nach israelischen Angaben erstmals Streumunition gegen Israel eingesetzt, was einen Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht darstellt. Bereits im Juni hatte der Iran ebenfalls Streumunition gegen den jüdischen Staat verwendet. Während die Sicherheitslage im Nahen Osten eskaliert, debattiert Deutschland über Steuererhöhungen und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen.
24.08.2025
13:54 Uhr
Fratzschers Steuer-Fantasien: Wenn Ökonomen zu Räubern werden
DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert Steuererhöhungen zur Bewältigung der deutschen Herausforderungen, während ifo-Chef Clemens Fuest vor negativen Auswirkungen auf Investitionen warnt. Bundeskanzler Merz verspricht, die Einkommensteuer für mittelständische Unternehmen nicht zu erhöhen.
24.08.2025
13:22 Uhr
Vogelsterben durch Windkraft: Neue Studie entlarvt katastrophales Versagen der deutschen Umweltpolitik
Eine neue Studie der Deutschen Wildtier Stiftung zeigt, dass rund 500 Windkraftanlagen direkt in Schutzgebieten stehen und weitere 60 Prozent in rechtlich relevanten Prüfbereichen. Alle 15 als kollisionsgefährdet eingestuften Brutvogelarten fallen den Anlagen zum Opfer, der BUND schätzt die jährlichen Verluste auf etwa 100.000 Vögel.
24.08.2025
12:27 Uhr
Störaktion beim ARD-Sommerinterview: Wenn politischer Protest zur medialen Bühne wird
Schwarz gekleidete Demonstranten störten das ARD-Sommerinterview mit Markus Söder vor dem Reichstag mit "Remigration"-Rufen und einem Banner. Die Polizei führte mindestens eine Person ab, nachdem die nicht angemeldete Protestaktion die TV-Produktion unterbrochen hatte.
24.08.2025
12:27 Uhr
Britischer Aufstand gegen Migrantenflut: Massenproteste erschüttern das Königreich
In Großbritannien gingen am Samstag landesweit Demonstranten gegen die Unterbringung von 32.000 Asylbewerbern in rund 200 Hotels auf die Straße. Die Proteste verliefen friedlich, während die illegale Migration über den Ärmelkanal um 50 Prozent auf über 27.000 Personen anstieg.
24.08.2025
12:05 Uhr
Diplomatisches Tauziehen: Friedensgespräche im Ukraine-Konflikt stocken weiter
Die Friedensgespräche im Ukraine-Konflikt stocken weiter, nachdem Russlands Außenminister Lawrow dem Westen vorwarf, Verhandlungen zu blockieren. Bundeskanzler Merz dämpfte Erwartungen und betonte, dass erst die ersten 200 Meter eines zehn Kilometer langen Weges zurückgelegt seien.
24.08.2025
11:34 Uhr
Wieder Messerattacke in Dresden: Wenn Zivilcourage zur Lebensgefahr wird
In Dresden wurde ein 21-Jähriger mit einem Messer attackiert, nachdem er Frauen in einer Straßenbahn vor Belästigung schützen wollte. Er wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert, während einer der Täter flüchten konnte.
24.08.2025
11:14 Uhr
Während Spanien brennt: Deutsche Feuerwehr kämpft gegen Flammen - und die Heimat versinkt im Chaos
67 deutsche Feuerwehrleute aus Niedersachsen und NRW kämpfen derzeit gegen schwere Waldbrände in Kastilien und León, nachdem sie bereits in der Extremadura im Einsatz waren. Das Dorf La Baña musste evakuiert werden, während die Einsatzkräfte mit 21 Fahrzeugen gegen die Flammen kämpfen.
24.08.2025
10:38 Uhr
China stärkt Führungsrolle in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit
China bekräftigt seine Ambitionen, die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) weiter auszubauen und als Alternative zur westlich dominierten Weltordnung zu positionieren. Die SCO umfasst neun Vollmitglieder und repräsentiert etwa 40 Prozent der Weltbevölkerung sowie ein Viertel des globalen Bruttoinlandsprodukts.
24.08.2025
10:38 Uhr
US-Truppenabzug aus dem Irak: Ein strategisches Verwirrspiel mit offenen Fragen
Die USA ziehen Teile ihrer Truppen aus irakischen Militärbasen ab, doch von einem vollständigen Rückzug ist keine Rede. Soldaten sollen in beratender Funktion verbleiben und in die Kurdenregion sowie nach Kuwait verlegt werden. Weder Washington noch Bagdad bestätigen die Truppenbewegungen offiziell.
24.08.2025
10:37 Uhr
Stahl-Gipfel als Rettungsanker? SPD-Chef Klingbeil fordert Sofortmaßnahmen für kriselnde Industrie
SPD-Chef Klingbeil fordert einen baldigen Stahl-Gipfel und niedrigere Energiepreise für die kriselnde deutsche Stahlindustrie. US-Strafzölle von 50 Prozent und hohe Strompreise setzen den Stahlkonzernen zu, während ausländische Konkurrenten mit billigem Strom produzieren.
24.08.2025
10:34 Uhr
Rentenreform: Union fordert radikalen Systemumbau – Rente mit 70 als "mögliche Lösung"
Die Union fordert eine radikale Rentenreform mit einer möglichen Rente mit 70 und gedrosselten Rentensteigerungen. CDU-Politiker Pascal Reddig schlägt vor, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln und den Nachhaltigkeitsfaktor zu verdoppeln.
24.08.2025
10:34 Uhr
Bildung als Luxusgut: Wenn Schulbücher zum Armutszeugnis werden
Die Linke fordert kostenlose Schulbücher für alle Schüler und begründet dies mit sozialer Gerechtigkeit in einem reichen Land wie Deutschland. Kritiker sehen darin eine weitere Umverteilungsaktion, die Eigenverantwortung schwächt und den Staatsapparat aufbläht.
24.08.2025
10:33 Uhr
Große Koalition vor dem Scheitern? Der „Herbst der Reformen" wird zur Zerreißprobe
Die schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Merz steht nach nur vier Monaten vor einer Zerreißprobe durch Streit über Steuererhöhungen und Sozialstaatsreformen. Während die SPD höhere Steuern für Reiche fordert, beharrt die Union auf dem Koalitionsvertrag ohne Steuererhöhungen.
24.08.2025
10:33 Uhr
Pistorius' Wehrdienst-Experiment: Ein zahnloser Tiger im Angesicht der Bedrohung
Verteidigungsminister Pistorius plant ab 2026 einen neuen freiwilligen Wehrdienst mit verpflichtender Musterung für Männer ab 2028, um die Bundeswehr von 183.000 auf 260.000 Soldaten zu vergrößern. Die sechsmonatige Dienstzeit soll mit über 2.000 Euro netto und weiteren Anreizen locken.
24.08.2025
10:33 Uhr
Katarisches Propagandaprojekt: SPD-Politikerin Chebli als Türöffnerin für Medienmanipulation
Die ehemalige Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli (SPD) berät beim Aufbau der "Media City Doha", einem katarischen Medienprojekt mit internationalen Redaktionen. Das Projekt steht in Verbindung zum Propagandasender Al-Jazeera und wird als Versuch zur Beeinflussung westlicher Medien kritisiert.
24.08.2025
10:33 Uhr
Verfassungsbruch mit Ansage: Roths 100-Millionen-Kulturpass vor dem Aus
Der Bundesrechnungshof stellt fest, dass Claudia Roths 100-Millionen-Euro-Kulturpass gegen die Verfassung verstößt, da der Bund keine Finanzierungskompetenz für das Programm besitzt. Allein 30 Millionen Euro flossen in die IT-Infrastruktur des digitalen Gutscheinsystems. Die Haushaltsprüfer empfehlen nun die Beendigung der verfassungswidrigen Förderung.
24.08.2025
10:23 Uhr
Goldglanz verblasst: Studie entlarvt schwindende Krisensicherheit des Edelmetalls
Eine Studie der University of Stirling zeigt, dass Gold seit 2006 seine traditionelle Rolle als sicherer Hafen in Krisenzeiten verliert und sich zunehmend wie riskante Assets verhält. Die Forscher stellten fest, dass Gold nach 2005 eine positive Korrelation mit Aktien aufweist, während Experten über die zukünftige Portfoliorolle des Edelmetalls gespalten bleiben.
24.08.2025
10:21 Uhr
London versinkt im Chaos: Rekord-Handydiebstähle enthüllen das Totalversagen der britischen Politik
London verzeichnete 2024 einen Rekord von 116.656 gestohlenen Handys, was alle fünf Minuten einem Diebstahl entspricht. Die Aufklärungsquote liegt bei nur 0,15 Prozent mit lediglich 169 Anklagen bei über 116.000 Fällen.
24.08.2025
10:11 Uhr
Silber und Platin stehlen Gold die Show: Warum die "kleinen Brüder" plötzlich glänzen
Silber und Platin übertreffen Gold 2025 mit Wertzuwächsen von 27 bzw. 30 Prozent gegenüber 25 Prozent bei Gold. Die industrielle Nachfrage nach Silber für Digitaltechnik und Solaranlagen sowie nach Platin für Katalysatoren treibt die Preise.
24.08.2025
10:05 Uhr
Der deutsche Solar-Irrsinn: Wie Millionen Bürger die Zeche für grüne Träumereien zahlen
Deutschland hat mittlerweile fünf Millionen Photovoltaik-Anlagen, doch das System führt zu explodierenden Strompreisen für normale Verbraucher, während Solaranlagen-Besitzer und Investoren profitieren. An sonnigen Tagen wird überschüssiger Strom verschenkt oder gegen Bezahlung ins Ausland abgegeben, trotzdem erhalten Betreiber 90 Prozent der Einspeisevergütung.
24.08.2025
10:04 Uhr
CO₂-Flaschen im Wohnzimmer: Der neueste Klimawahnsinn der Bundesregierung
Ab April 2026 sollen deutsche Bürger CO₂-Flaschen in ihren Wohnzimmern lagern und dafür vom Staat monatlich 5 Euro pro Flasche erhalten. Die Flaschen werden von städtischen CO₂-Verdichtern befüllt und in verschiedenen Designs angeboten. Das Programm wird aus dem "Sonderfonds für Resilienz und Nachhaltigkeit" finanziert.
24.08.2025
10:02 Uhr
Krypto-Betrüger im Behördengewand: Wie dreiste Kriminelle Millionen erbeuten
Ein Betrüger erbeutete 2,8 Millionen Dollar in Bitcoin, indem er sich als britischer Behördenbeamter ausgab und sein Opfer zur Preisgabe der Zugangsdaten auf einer gefälschten Website verleitete. Allein 2024 entstanden durch ähnliche Maschen Schäden von 65 Millionen Dollar bei großen Krypto-Plattformen.
24.08.2025
10:00 Uhr
Pentagon blockiert Ukraines Waffeneinsatz: Trumps Kehrtwende entlarvt Bidens Versagen
Das Pentagon blockiert seit Monaten ukrainische Anfragen für den Einsatz weitreichender ATACMS-Raketen, obwohl Trump öffentlich für offensive Schläge gegen Russland plädiert. Trump wirft seinem Vorgänger Biden vor, die Ukraine gebremst zu haben, während seine eigene Regierung genau dies fortsetzt.
24.08.2025
10:00 Uhr
Der gläserne Bürger: Wie Deutschland schleichend zum Überwachungsstaat mutiert
Deutschland und Europa führen zunehmend KI-gestützte Überwachungstechnologien im öffentlichen Raum ein, nach dem Vorbild amerikanischer Städte wie Kansas City und Tampa Bay. Gesichtserkennung in Bussen, bei Veranstaltungen und auf öffentlichen Plätzen wird als Sicherheitsmaßnahme verkauft, führt aber zur totalen Kontrolle der Bürger.
24.08.2025
09:59 Uhr
E-Auto-Steuerbefreiung wackelt: Große Koalition opfert Mobilitätswende für Haushaltssanierung
Die versprochene Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge bis 2035 steht wegen eines 30-Milliarden-Euro-Haushaltslochs auf der Kippe. Bundesfinanzminister Klingbeil hält höhere Abgaben für E-Autos für denkbar, obwohl die Große Koalition dies im Koalitionsvertrag zugesagt hatte. Das Ziel von 15 Millionen E-Autos bis 2030 rückt damit in weite Ferne.
24.08.2025
09:58 Uhr
Schweizer Schokoladengigant kapituliert vor Trump-Zöllen: Lindt verlegt Goldhasen-Produktion nach Amerika
Lindt plant aufgrund der hohen US-Strafzölle von 39 Prozent auf Schweizer Schokoladenimporte eine Verlagerung der Goldhasen-Produktion nach New Hampshire. Der Schweizer Konzern will bis zu zehn Millionen Dollar in den Ausbau des amerikanischen Standorts investieren, um den wichtigen US-Markt mit 843 Millionen Dollar Jahresumsatz zu sichern.
24.08.2025
09:57 Uhr
Europa heizt Ukraine-Konflikt weiter an: Milliardenschwere Aufrüstung statt Friedensbemühungen
Europa plant weitere Milliarden-Investitionen in ukrainische Rüstung statt Friedensbemühungen, während Selenskyj 90 Milliarden Dollar für Waffen fordert. Die EU arbeitet an Plänen für multinationale Truppen in der Ukraine nach einem möglichen Waffenstillstand.
24.08.2025
09:57 Uhr
Medizinischer Widerstand formiert sich: Experten klären über mRNA-Schäden auf
Das unabhängige Verbundnetzwerk CSmedicus veranstaltet am 29. August eine kostenlose Online-Konferenz zu Post-Covid und Post-Vac-Syndromen mit Experten wie Prof. Paul Vogt und Dr. Cajus Wacker. Für Oktober und November ist zusätzlich eine Informationstour durch deutsche Großstädte geplant.
24.08.2025
09:56 Uhr
NATO-Aufrüstung befeuert Nachfrage nach strategischen Platingruppenmetallen
Die NATO-Entscheidung, Verteidigungsausgaben bis 2035 auf 5 Prozent des BIP zu erhöhen, befeuert die Nachfrage nach Platingruppenmetallen wie Platin, Palladium und Rhodium. Diese Metalle sind unverzichtbar für moderne Waffensysteme, Kampfjets und militärische Wasserstofftechnologie.
24.08.2025
09:54 Uhr
Wenn Kinderträume auf spanische Bürokratie treffen: 150 Euro für eine Sandburg
Spanische Behörden verhängen Bußgelder von bis zu 150 Euro gegen Kinder, die am Strand Sandburgen bauen, mit der Begründung, diese könnten Rettungswege blockieren oder Stolperfallen darstellen. Besonders am Levante Beach in Benidorm werden solche Strafen verhängt, wobei die Grenze zwischen erlaubten "kleinen" und strafbaren Sandburgen willkürlich festgelegt wird.
24.08.2025
09:54 Uhr
Brüssels Energieheuchelei: EU-Milliarden fließen weiter nach Russland
Die EU importierte im ersten Halbjahr 2025 russisches Flüssiggas für 4,48 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 29 Prozent entspricht. Trotz angekündigtem Ausstieg bis 2028 stammt weiterhin fast ein Fünftel aller EU-Gasimporte aus Russland.
24.08.2025
09:54 Uhr
Die grüne Energielüge: Wie die UN-Bürokraten uns für dumm verkaufen wollen
UN-Generalsekretär Guterres preist erneuerbare Energien als "billigste Energiequelle der Geschichte" an, doch diese sind nur durch Milliarden-Subventionen konkurrenzfähig. Während China weiter auf Kohle setzt, demontiert sich der Westen mit der teuren Energiewende selbst.
24.08.2025
09:54 Uhr
Bundeswehr-Einsatz in der Ukraine: Die mediale Gleichschaltung läuft auf Hochtouren
Deutsche Medien arbeiten laut dem Bericht systematisch daran, die Bevölkerung auf einen möglichen Bundeswehreinsatz in der Ukraine vorzubereiten, obwohl sich die Politik noch zurückhaltend äußert. Umfragen zeigen eine knappe Mehrheit von 49 Prozent für einen solchen Einsatz, während Kritiker befürchten, dass historische Verantwortung und Risiken ausgeblendet werden.