Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 78

23.08.2025
14:42 Uhr

Libyen vereitelt Raketenangriff auf UN-Mission: Ein Weckruf für die internationale Gemeinschaft

Libysche Behörden vereitelten einen geplanten Raketenangriff auf das UN-Hauptquartier in Tripolis, wobei ein mit Raketen beladener Toyota Camry sichergestellt wurde. Der Angriff erfolgte während einer UN-Sicherheitsratssitzung über Libyens Zukunft.
23.08.2025
14:41 Uhr

Milliardäre treiben gefährlichen Transhumanismus voran: Der Wettlauf um die Verschmelzung von Mensch und Maschine

Sam Altman plant mit Merge Labs ein Startup für Gehirn-Computer-Schnittstellen in direkter Konkurrenz zu Elon Musks Neuralink. Experten warnen vor den Risiken des Transhumanismus, da diese Technologien die menschliche Natur fundamental verändern könnten.
23.08.2025
14:38 Uhr

ARD-Faktenfinder im Realitätsverweigerungsmodus: Wenn Polen und Urlauber für Messerattacken herhalten müssen

Der ARD-Faktenfinder erklärt die Überrepräsentation von Ausländern in deutschen Kriminalitätsstatistiken mit methodischen Verzerrungen durch polnische Autoschieber, niederländische Drogenkuriere und Touristen. Psychiater Frank Urbaniok widerspricht mit Zahlen, wonach Afghanen bei gefährlicher Körperverletzung um 723 Prozent häufiger vertreten seien als Deutsche.
23.08.2025
14:36 Uhr

Bürger zur Kasse gebeten: Personalausweis-Gebühren steigen drastisch – wieder einmal zahlt der Steuerzahler die Zeche

Die Gebühren für den Personalausweis werden ab August 2025 deutlich steigen, nachdem die Bundesdruckerei höhere Produktionskosten geltend gemacht hat. Derzeit kostet der Ausweis für Erwachsene 37 Euro und für unter 24-Jährige 22,80 Euro. Das Bundesinnenministerium hat bereits das entsprechende Verordnungsverfahren eingeleitet.
23.08.2025
14:31 Uhr

Bürgergeld-Revolution: CDU will Arbeitsunwilligen komplett den Geldhahn zudrehen

CDU-Generalsekretär Linnemann kündigt radikale Bürgergeld-Reform an und will Arbeitsunwilligen komplett die Leistungen streichen. Rund 200.000 Menschen ohne Vermittlungshemmnis könnten arbeiten, wollen aber nicht. Bisher werden maximal 30 Prozent des Regelsatzes gekürzt.
23.08.2025
14:26 Uhr

Maxwell-Interview enthüllt: Trump war "niemals unangemessen" – DOJ veröffentlicht brisante Protokolle

Das US-Justizministerium veröffentlichte Verhörprotokolle von Ghislaine Maxwell, in denen sie unter Eid beteuerte, dass Trump sich niemals unangemessen verhalten habe und sie ihn nie in einem "Massage-Setting" gesehen habe. Maxwell bezeichnete Trump als "Gentleman in jeder Hinsicht", während sie über Bill Clintons mehrfache Flüge in Epsteins Privatjet aussagte.
23.08.2025
14:24 Uhr

Das Merz-Desaster: Große Koalition stürzt in Umfragen ab – Deutschland vor dem politischen Kollaps?

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz stürzt nach vier Monaten in den Umfragen ab, mit 62 Prozent Unzufriedenheit bei den Bürgern. Union und SPD kommen zusammen nur noch auf 40 Prozent und hätten keine Mehrheit mehr.
23.08.2025
14:23 Uhr

Pipeline-Poker: Ungarn und Slowakei im Energiewürgegriff – EU schaut tatenlos zu

Ungarn und die Slowakei wenden sich nach dem dritten ukrainischen Angriff auf die Druschba-Pipeline in einem Hilferuf an die EU-Kommission, da ihre Energieversorgung bedroht ist. Die EU hatte bereits im Januar Schutzmaßnahmen für die Energieinfrastruktur zugesagt, bisher jedoch keine konkreten Schritte unternommen.
23.08.2025
14:23 Uhr

SPD-Machenschaften in Karlsruhe: Barley als nächster Versuch, das Verfassungsgericht zu kapern

Die SPD erwägt nach dem Scheitern von Frauke Brosius-Gersdorf nun EU-Vizepräsidentin Katarina Barley als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht. Barley hat jedoch mittlerweile eine Absage erteilt und erklärt, sie habe "in Europa noch viel vor".
23.08.2025
14:23 Uhr

Merz' Bürgergeld-Schock: Wenn der eigene Kanzler das System nicht mehr versteht

Friedrich Merz äußerte auf dem CDU-Landesparteitag seine Verwunderung über den Zustand des deutschen Sozialsystems und zeigte sich unzufrieden mit dem bisherigen Regierungshandeln. Derzeit leben 5,6 Millionen Menschen vom Bürgergeld, viele davon arbeitsfähig.
23.08.2025
14:23 Uhr

Britische Asylkrise eskaliert: Bürger wehren sich gegen Überfremdung ihrer Gemeinden

In Großbritannien protestierten 250 Bürger in Cheshunt gegen die Unterbringung von Asylsuchenden, nachdem ein Asylbewerber eine Teenagerin belästigt haben soll. Ein Gericht ordnete die Schließung des "Bell Hotel" als Asylunterkunft an, während landesweit weitere Proteste vor 26 Hotels geplant sind.
23.08.2025
14:23 Uhr

EU beugt sich Trump: Das Ende europäischer Handelssouveränität

Die EU hat ein umfassendes Handelsabkommen mit den USA unter Trump geschlossen, das massive Zugeständnisse beinhaltet: Aufhebung aller Zölle auf US-Produkte, 750 Milliarden Dollar für Energieimporte und 600 Milliarden Dollar Investitionen in US-Sektoren bis 2028. Im Gegenzug begrenzen die USA ihre Zölle lediglich auf maximal 15 Prozent.
23.08.2025
14:23 Uhr

Luxemburg verweigert Truppenentsendung in die Ukraine – Ein Zeichen der Überforderung?

Luxemburg verweigert eine Truppenentsendung in die Ukraine und begründet dies mit begrenzten personellen Kapazitäten, da bereits NATO-Verpflichtungen in Litauen und Rumänien bestehen. Stattdessen bietet das Land materielle Unterstützung im Bereich Lufttransport und Satellitentechnologie an.
23.08.2025
14:22 Uhr

Brasilien treibt digitale Überwachung unter dem Deckmantel des Kinderschutzes voran

Brasilien treibt unter dem Vorwand des Kinderschutzes ein Gesetz voran, das eine umfassende digitale Überwachungsinfrastruktur etablieren würde. Das Parlament peitschte den Gesetzentwurf ohne demokratische Kontrollmechanismen durch, was Kritiker als Zensurmaßnahme der Lula-Regierung bezeichnen.
23.08.2025
14:22 Uhr

Schweden vor dem Kollaps: Geburtenrate stürzt auf historisches Tief

Schwedens Geburtenrate ist auf ein historisches Tief von 1,43 Kindern pro Frau gesunken, mit nur 49.700 Geburten im ersten Halbjahr 2025. Trotz einer gewachsenen Bevölkerung von 10,5 Millionen Menschen werden heute weniger Kinder geboren als 2002.
23.08.2025
14:22 Uhr

Grüner Gleichheitswahn: Bayerns Bildung vor dem Kollaps

Die bayerischen Grünen fordern die Abschaffung des Sitzenbleibens, da es jährlich 260 Millionen Euro koste und etwa 20.000 Schüler betreffe. Kritiker sehen darin eine ideologische Gleichmacherei, die das Leistungsprinzip im Bildungssystem untergrabe.
23.08.2025
14:22 Uhr

Das große Metzgereisterben: Wenn Tradition der grünen Ideologie weichen muss

Die traditionsreiche Fleischerei Ernst Dehning aus Niedersachsen ist mit neun Filialen und 150 Mitarbeitern insolvent gegangen, wobei bereits 80 Arbeitsplätze verloren gingen. Die Zahl der deutschen Meisterbetriebe im Fleischerhandwerk hat sich seit 2002 auf nur noch 10.000 halbiert. Überregulierung, Billigkonkurrenz und explodierende Kosten setzen dem traditionellen Handwerk zu.
23.08.2025
14:22 Uhr

Österreichs Steuermillionen auf Irrwegen: Wie die NEOS-Außenministerin unser Geld über drei Ecken nach Afrika verschleudert

Österreichs Außenministerin Beate Meinl-Reisinger hat bei ihrem dritten Ukraine-Besuch weitere Millionen für das Programm "Grain/Food from Ukraine" zugesagt, wodurch sich Österreichs Beiträge auf 9,6 Millionen Euro summieren. Das Geld fließt über das UN-Welternährungsprogramm in die Ukraine, wo damit Getreide eingekauft und nach Afrika verschifft werden soll.
23.08.2025
14:22 Uhr

Energiekrieg eskaliert: Ukraine attackiert erneut Druschba-Pipeline – Deutschland im Fadenkreuz?

Die Ukraine hat erneut die Druschba-Pipeline in der russischen Region Brjansk angegriffen, was zu einem fünftägigen Versorgungsausfall für Ungarn führte. Während das deutsche Wirtschaftsministerium keine Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit sieht, warnt Ungarn vor weiteren Angriffen auf die europäische Energieinfrastruktur.
23.08.2025
14:21 Uhr

Kanada knickt ein: Carney hebt Vergeltungszölle gegen USA auf

Kanadas Premierminister Mark Carney kündigte an, die Vergeltungszölle gegen die USA teilweise aufzuheben, nur einen Tag nach einem Telefonat mit US-Präsident Trump. Die Zölle auf USMCA-Waren sollen bis zum 1. September wegfallen.
23.08.2025
14:21 Uhr

Corona-Schulschließungen: Das verschwiegene Gutachten und die verratene Generation

Jens Spahn wusste bereits im November 2020 durch das RKI, dass Schulen keine Corona-Hotspots waren, ließ sie aber trotzdem 74 Tage komplett und weitere 109 Tage teilweise schließen. Die Kommunikation erfolgte über dubiose Mailadressen zur Umgehung der Dokumentationspflicht, während eine ganze Kindergeneration ihrer Bildungschancen beraubt wurde.
23.08.2025
14:21 Uhr

Französischer Generalstreik bedroht Mallorca-Urlauber: Chaos im Luftraum droht

Ein französischer Generalstreik am 10. September bedroht Mallorca-Flüge, da französische Fluglotsen in Marseille den Luftraum nördlich der Insel kontrollieren. Auslöser sind Regierungssparpläne, die zwei Feiertage streichen sollen.
23.08.2025
14:21 Uhr

Deutschlands Gasspeicher-Desaster: Merz-Regierung spielt russisches Roulette mit der Energiesicherheit

Deutschlands Gasspeicher sind mit nur 67 Prozent Füllstand so leer wie seit Jahren nicht, während sie im Vorjahr zu über 93 Prozent gefüllt waren. Die Merz-Regierung senkte daraufhin die Füllstandsvorgaben von 90 auf 70 Prozent und sieht keine staatliche Gasreserve vor. Experten warnen vor Versorgungsengpässen bei einem harten Winter.
23.08.2025
14:21 Uhr

Dänemark öffnet Büchse der Pandora: KI-Einsatz im Abitur als gefährliches Experiment

Dänemark führt ab dem kommenden Schuljahr ein Pilotprojekt ein, bei dem Schüler an ausgewählten Gymnasien während der mündlichen Englisch-Abiturprüfung KI nutzen dürfen. Gleichzeitig müssen Teile der schriftlichen Prüfung wieder handschriftlich absolviert werden, um Computernutzung zu verhindern.
23.08.2025
14:21 Uhr

Trump mobilisiert Nationalgarde: 1.700 Soldaten gegen Kriminalität und illegale Migration

Trump mobilisiert 1.700 Soldaten der Nationalgarde in 19 US-Bundesstaaten zur Unterstützung der Einwanderungs- und Zollbehörde ICE gegen illegale Migration. Die Truppen helfen bei Fallbearbeitung, Transport und Datenerfassung, führen aber keine Verhaftungen durch.
23.08.2025
14:14 Uhr

Goldfieber der Zentralbanken: Wenn Schwellenländer auf das falsche Pferd setzen

Zentralbanken kaufen seit drei Jahren über 1.000 Tonnen Gold jährlich, doch der Anstieg der Reservenwerte basiert hauptsächlich auf gestiegenen Goldpreisen statt echten Käufen. Experten warnen vor einer gefährlichen Preisblase, die besonders Schwellenländer treffen könnte.
23.08.2025
14:13 Uhr

Silber vor Kursexplosion: Fed-Chef Powell befeuert Edelmetall-Rallye

Fed-Chef Powells Ankündigung sinkender Leitzinsen beim Jackson Hole Symposium befeuert eine mögliche Silber-Rallye, nachdem das Edelmetall bereits die 35-Dollar-Marke durchbrochen hat. Die Charttechnik signalisiert ein Kursziel von 43 US-Dollar, bei einem Ausbruch über 40 Dollar könnte sogar die 50-Dollar-Marke erreicht werden.
23.08.2025
14:11 Uhr

Powell zündet die Zinsrakete – Wall Street feiert, während die Realwirtschaft ächzt

Jerome Powell deutete in Jackson Hole Zinssenkungen an, was die Wall Street zu neuen Rekorden trieb - der S&P 500 stieg um 1,5 Prozent, der Russell 2000 um fast vier Prozent. Während die Märkte jubeln, zeigen Wirtschaftsdaten den stärksten Anstieg der Großhandelspreise seit drei Jahren.
23.08.2025
14:06 Uhr

Kilauea auf Hawaii: Wenn die Erde ihre Macht demonstriert

Der Kilauea-Vulkan auf Hawaii spuckt derzeit Lavafontänen bis zu 300 Meter seitlich aus dem Berg und befindet sich seit Dezember in permanenter Aktivität. Die USGS bietet Livestreams des Naturspektakels an und warnt vor vulkanischem Smog.
23.08.2025
14:06 Uhr

Dreifachmörder von Weitefeld: Wie ein Betonrohr zur tödlichen Falle wurde

Der 61-jährige Dreifachmörder von Weitefeld, der im April ein Ehepaar und deren 16-jährigen Sohn tötete, wurde nach monatelanger Suche tot aufgefunden. Die Polizei vermutet, dass er nach der Tat verletzt in einem Betonrohr starb und seine Leiche durch Starkregen im Juni an den Fundort gespült wurde.
23.08.2025
14:05 Uhr

Niederlande versinken im Chaos: Gaza-Konflikt zerreißt Regierung

Die niederländische Regierung ist kollabiert, nachdem vier Minister und vier Staatssekretäre wegen Streitigkeiten über die Israel-Politik zurückgetreten sind. Das Kabinett unter Dick Schoof war bereits instabil und verfügt nun nur noch über eine Minderheitsregierung bis zu den Neuwahlen am 29. Oktober.
23.08.2025
14:05 Uhr

Diplomatischer Eklat: Paris zitiert italienische Botschafterin wegen Salvinis Verbalattacken

Frankreich hat die italienische Botschafterin einbestellt, nachdem Italiens Vize-Ministerpräsident Salvini Präsident Macron scharf kritisiert und ihm empfohlen hatte, selbst mit Helm und Gewehr in die Ukraine zu gehen. Paris bezeichnete Salvinis Äußerungen als "inakzeptabel" und dem bilateralen Vertrauen abträglich.
23.08.2025
14:04 Uhr

Energiekrise 2.0: Deutschland sitzt auf fast leeren Gasspeichern – während die Nachbarn vorsorgen

Deutschlands Gasspeicher sind mit nur 65 Prozent Füllstand historisch schlecht befüllt, während Nachbarländer wie Belgien 92 Prozent erreichen. Besonders der größte westeuropäische Gasspeicher in Rehden war Anfang Juli nur zu zwei Prozent gefüllt. Experten führen die niedrigen Werte auf hohe Gaspreise zurück, die viele Versorger zum Abwarten bewogen haben.
23.08.2025
14:03 Uhr

Trump spielt mit dem Feuer: Putin-Einladung zur WM 2026 sorgt für Entsetzen

Trump lud Putin theatralisch zur WM 2026 ein, während er ein Foto von ihrem Alaska-Treffen präsentierte und andeutete, die Ukraine möglicherweise "allein zu lassen". Moskau erteilte der Einladung eine Absage, während die FIFA sichtlich irritiert reagierte.
23.08.2025
14:02 Uhr

EU knickt vor Trump ein: Zollsenkungen als Kotau vor Amerika

Die EU will am Mittwoch einen Gesetzesvorschlag vorlegen, der US-Autozölle von 27,5 auf 15 Prozent senkt, während deutsche Autobauer bisher nur 2,5 Prozent zahlten. Der von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen mit Trump ausgehandelte Deal bedeutet eine sechsfache Erhöhung der Zölle für europäische Hersteller wie BMW, Mercedes und VW.
23.08.2025
14:00 Uhr

Syrien-Konflikt eskaliert: 50.000 Soldaten marschieren gegen kurdische Gebiete auf

In Syrien bereitet die neue Regierung unter Ahmed al-Sharaa eine Militäroffensive mit 50.000 Soldaten gegen kurdische Gebiete vor, während sie öffentlich von friedlicher Einigung spricht. Die USA scheinen ihre langjährigen kurdischen Verbündeten fallen zu lassen und zeigen sich zunehmend offen für eine Zusammenarbeit mit der islamistischen Regierung.
23.08.2025
13:59 Uhr

EU-Schuldenunion: Brüssel hebelt systematisch die eigenen Finanzregeln aus

Die EU hebelt systematisch ihre eigenen Finanzregeln aus und entwickelt sich von einer Wirtschaftsgemeinschaft zu einem zentralistischen Schuldenmoloch. Kommissionspräsidentin von der Leyen plant den EU-Haushalt 2028-2034 mit zwei Billionen Euro, eine Steigerung um 40 Prozent.
23.08.2025
13:58 Uhr

Britische Justiz im Wahn: Mann wegen "Wir lieben Speck" verhaftet

Ein 23-jähriger Familienvater wurde in Großbritannien verhaftet, weil er bei einer Demonstration gegen eine geplante Moschee die Worte "Wir lieben Speck" äußerte. Die Festnahme erfolgte unter Berufung auf den Public Order Act wegen angeblich rassistischer Beleidigungen.
23.08.2025
13:56 Uhr

Trump beendet grünen Wahnsinn: Ackerland bleibt für Nahrung statt Solarwüsten

Trump beendet staatliche Subventionen für Solar- und Windprojekte auf amerikanischen Ackerflächen, um fruchtbares Farmland für die Nahrungsmittelproduktion zu erhalten. Landwirtschaftsministerin Brooke Rollins kritisierte die Verschwendung von über zwei Milliarden Dollar Steuergeld für diese Programme.
23.08.2025
13:53 Uhr

Medienmanipulation im Nahost-Konflikt: Wenn Journalisten gegen ihre eigene Redaktion rebellieren

Reuters-Mitarbeiter rebellierten gegen ihre eigene Redaktion wegen systematischer Manipulation in der Nahost-Berichterstattung. Eine interne Untersuchung von 500 Berichten enthüllte massive Voreingenommenheit zugunsten Israels trotz zehnmal mehr palästinensischer Opfer.
23.08.2025
13:52 Uhr

Düstere Prognose: Westeuropa steht am Rande des Bürgerkriegs

Ein britischer Konfliktforscher warnt, dass Westeuropa fast alle strukturellen Voraussetzungen für Bürgerkriege erfülle. Professor David Betz sieht eine explosive Mischung aus gesellschaftlicher Spaltung, Masseneinwanderung und wirtschaftlichem Niedergang. Die Wahrscheinlichkeit für bewaffnete Konflikte in den nächsten Jahren liege bei über 60 Prozent.
23.08.2025
13:52 Uhr

Ukraines verzweifelter Griff nach Robotersoldaten: Wenn die Realität die Science-Fiction einholt

Die ukrainische Armee will aufgrund von Personalmangel 15.000 bodengestützte Roboterplattformen einsetzen, nachdem fast 400.000 Soldaten desertiert sind. Oberbefehlshaber Syrsky räumte eine "komplizierte" Lage an der Front ein, besonders an der Pokrowsk-Achse mit täglich 50 russischen Angriffen.
23.08.2025
13:52 Uhr

Zeit-Magazin zensiert Ai Weiwei: Ein Armutszeugnis für die deutsche Meinungsfreiheit

Das Zeit-Magazin lehnte einen Beitrag des chinesischen Dissidenten Ai Weiwei ab, in dem er vor autoritären Tendenzen in Deutschland warnte und kritisierte, dass bestimmte Themen nicht mehr frei diskutiert werden könnten. Laut Allensbach-Umfragen glauben nur noch 40 Prozent der Deutschen, ihre Meinung frei äußern zu können.
23.08.2025
13:51 Uhr

Wieder Messerangriff in Deutschland: 22-Jähriger sticht auf zehnjähriges Mädchen ein

In der pfälzischen Gemeinde Schallodenbach wurde ein zehnjähriges Mädchen von einem 22-jährigen Verwandten mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt. Der Tatverdächtige konnte nach tagelanger Großfahndung im Nachbarort festgenommen werden.
23.08.2025
13:51 Uhr

Porsche-Batteriedebakel: 200 Arbeitsplätze vor dem Aus – Merz-Regierung soll Millionengrab retten

Porsche-Batterietochter Cellforce steht vor dem Aus, 200 von 286 Arbeitsplätzen sollen wegfallen. Trotz 56 Millionen Euro Fördergeldern wurde keine einzige Batterie produziert. Lokalpolitiker fordern nun weitere staatliche Hilfen von der Merz-Regierung.
23.08.2025
13:50 Uhr

Dobrindt bremst bei Afghanistan-Aufnahme: Sicherheit geht vor Schnelligkeit

Innenminister Dobrindt (CSU) bremst bei der Aufnahme von rund 2.000 Afghanen aus Pakistan und kündigt gründliche Sicherheitsprüfungen an, bevor die von der Ampel-Regierung zugesagten Einreisen erfolgen. Er rechtfertigt das langsamere Vorgehen mit den Versäumnissen der Vorgängerregierung und will deutsche Mitarbeiter vor Ort einsetzen. Diese Woche wurden bereits 210 wartende Afghanen von Pakistan nach Afghanistan abgeschoben.
23.08.2025
13:50 Uhr

Sozialstaat am Scheideweg: Während die CDU endlich Reformen anpackt, klammern sich die Jusos an ihre realitätsfremden Utopien

CDU-Generalsekretär Linnemann fordert einen "Paradigmenwechsel" im deutschen Sozialsystem und warnt vor dessen Unfinanzierbarkeit. Juso-Chef Türmer kündigt Widerstand gegen geplante Sozialreformen an und droht mit parlamentarischer Blockade. Die neue schwarz-rote Koalition steht vor grundlegenden Auseinandersetzungen über die Zukunft des Sozialstaats.
23.08.2025
13:48 Uhr

Chinas Arktis-Coup: Neue Handelsroute umgeht Russland und verkürzt Lieferzeiten drastisch

China startet ab September 2025 eine neue Arktis-Handelsroute von Asien nach Europa, die Lieferzeiten von 28 auf 18 Tage verkürzt und den Suezkanal umgeht. Die Route nutzt eisfreie Sommermonate und stärkt Chinas Position im Welthandel, während Russland trotz der Nutzung seiner Küstengewässer kaum profitiert.
23.08.2025
13:47 Uhr

Trumps Zorn über Kiews Pipeline-Sabotage offenbart Europas fatale Abhängigkeit

Ukrainische Drohnenangriffe auf die russische Druschba-Pipeline haben die Ölversorgung nach Ungarn und in die Slowakei unterbrochen, was US-Präsident Trump verärgerte. Trump äußerte in einer Nachricht an Viktor Orbán seinen Unmut über die Situation. Die betroffenen Länder fordern EU-Hilfe, da ihre Energieversorgung für mindestens fünf Tage gefährdet ist.
23.08.2025
13:46 Uhr

Verbotsschilder gegen Messergewalt: Österreichs hilfloser Kampf gegen importierte Kriminalität

Nach sechs Messerattacken im August führt Wien Verbotsschilder gegen Messergewalt ein, wobei Polizeipräsident Pürstl einräumt, dass die meisten Waffen syrischen Staatsbürgern abgenommen werden. Die Waffenverbotszonen zeigen bisher nur geringfügige Erfolge bei der Reduzierung der Gewaltdelikte.