Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 81
30.06.2025
12:15 Uhr
Gleichberechtigung auf dem Rasen? Der Frauenfußball und seine strukturellen Widersprüche
Ein Schweizer Rundfunk-Beitrag schlägt vor, die Torgröße im Frauenfußball anzupassen, da Torhüterinnen aufgrund ihrer geringeren Körpergröße benachteiligt seien. Die Debatte entzündet sich an der Frage, ob biologische Unterschiede wie in anderen Sportarten berücksichtigt werden sollten.
30.06.2025
12:14 Uhr
Mileis Wirtschaftswunder: Argentinien zeigt Europa, wie echte Reformen funktionieren
Argentiniens Präsident Javier Milei verzeichnet mit radikalen Wirtschaftsreformen beeindruckende Erfolge: Die Wirtschaft wächst um 5,8 Prozent, während die Inflation auf 1,5 Prozent fällt. Durch Deregulierung und Staatsabbau überholt Argentinien sogar China beim Wirtschaftswachstum.
30.06.2025
12:14 Uhr
Rundfunk-Rebellion: Junger Blogger entlarvt die Milliardenverschwendung des ÖRR
Ein 23-jähriger Student namens Jonas Müller kritisiert mit seinem ÖRR-Blog und 150.000 X-Followern die Milliardenverschwendung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Er fordert eine Senkung des Rundfunkbeitrags von 18,36 Euro auf 3 Euro und wirft dem System ideologische Einseitigkeit vor.
30.06.2025
12:13 Uhr
Bürokratie-Wahnsinn würgt deutsche Traditionsbäckerei ab – 120 Jahre Familiengeschichte enden im Amtsschimmel
Die 120 Jahre alte Familienbäckerei Discher aus Öhringen schließt Ende August alle vier Filialen und entlässt 50 Mitarbeiter. Grund ist laut Bäckermeister Andreas Discher die überhandnehmende Bürokratie, die den Betrieb nicht mehr lohnenswert macht.
30.06.2025
12:12 Uhr
Trumps Atomangriff auf Iran: Abgehörte Gespräche enthüllen peinliche Wahrheit über US-Operation
Abgehörte Gespräche iranischer Regierungsvertreter legen nahe, dass Trumps angekündigte "vollständige Auslöschung" des iranischen Atomprogramms weit weniger erfolgreich war als behauptet. Experten gehen davon aus, dass der Iran die Uranproduktion binnen weniger Monate wieder aufnehmen kann.
30.06.2025
12:12 Uhr
Tödliche Explosion erschüttert Turin: Italien-Metropole wird zum Schauplatz einer Tragödie
In Turin ereignete sich eine verheerende Explosion in einem Wohnhaus, bei der ein 35-jähriger Mann starb und fünf Personen verletzt wurden, darunter ein 12-jähriges Kind mit schweren Verbrennungen. Die Ursache der Explosion ist noch unklar.
30.06.2025
12:11 Uhr
Ein Urgestein der deutschen Politik ist von uns gegangen: Wolfgang Böhmer stirbt mit 89 Jahren
Wolfgang Böhmer, ehemaliger Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Der CDU-Politiker führte das Land von 2002 bis 2011 und galt als Garant für Ausgleich zwischen verschiedenen politischen Lagern. Sein Nachfolger Haseloff würdigte ihn als einen der "großen Sachsen-Anhalter".
30.06.2025
12:11 Uhr
Spahns Atom-Vorstoß: Wenn die CDU plötzlich nach der Bombe greift
Unionsfraktionschef Jens Spahn fordert eine deutsche oder europäische Teilhabe an Atomwaffen, da die US-Bomben zur Abschreckung nicht mehr ausreichten. Die Bundesregierung lehnt ab, während die AfD überraschend Unterstützung signalisiert.
30.06.2025
12:10 Uhr
Bürgergeld-Milliarden verschlingen Stromsteuer-Entlastung: Union fordert radikale Sozialreformen
Die Kosten für das Bürgergeld sind von maximal 22 Milliarden Euro beim früheren Arbeitslosengeld II auf geplante 36 Milliarden Euro im Jahr 2025 explodiert. Die Union fordert radikale Sozialreformen und kritisiert, dass die hohen Bürgergeld-Ausgaben wichtige Wirtschaftsentlastungen wie die versprochene Stromsteuersenkung blockieren.
30.06.2025
12:10 Uhr
Bildungschaos in Sachsen-Anhalt: CDU wirft eigene Ministerin aus dem Amt
In Sachsen-Anhalt hat Ministerpräsident Haseloff Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) auf Druck der eigenen Partei entlassen. Als Nachfolger wurde der 43-jährige Schulleiter Jan Riedel benannt.
30.06.2025
12:09 Uhr
Schockierender Doppelmord in Dorsten: 16-jähriger Ukrainer gesteht Beteiligung an brutalem Verbrechen
In Dorsten wurden eine 32-jährige Mutter und ihre 19 Monate alte Tochter tot auf einem Waldfriedhof aufgefunden. Ein 16-jähriger Ukrainer erschien am Tatort und gestand seine Beteiligung an dem Verbrechen. Die Polizei prüft einen möglichen Zusammenhang mit einem Überfall drei Tage zuvor an derselben Stelle.
30.06.2025
12:03 Uhr
Sexuelle Übergriffe im Freiburger Badesee: Wenn der Sommer zum Albtraum wird
Ein 27-jähriger Mann wurde am Samstag in einem Freiburger Badesee festgenommen, nachdem er mehrere Minderjährige unsittlich berührt haben soll. Ein aufmerksamer Badegast alarmierte die Polizei, die den Tatverdächtigen vor Ort festnahm. Bisher meldeten sich zwei Mädchen und ein Junge als Betroffene bei den Ermittlern.
30.06.2025
12:03 Uhr
Teheran attackiert Merz: Wenn diplomatische Beziehungen zur Farce werden
Der iranische Außenamtssprecher Ismail Baghai attackierte Bundeskanzler Friedrich Merz wegen dessen Aussage über Israels Militärschlag gegen iranische Atomanlagen als "Drecksarbeit für uns alle" und verglich die Wortwahl mit Nazi-Sprache. Baghai drohte mit negativen Auswirkungen auf die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und dem Iran.
30.06.2025
12:03 Uhr
Ostdeutschlands Chemie-Herz vor dem Kollaps: Dow-Entscheidung bedroht Zehntausende Arbeitsplätze
Der US-Chemiekonzern Dow erwägt die Stilllegung seiner Anlagen in Böhlen und Schkopau und will bis Ende Juli entscheiden, was Zehntausende Arbeitsplätze in Mitteldeutschland bedroht. Die hohen Energiekosten machen den Standort Deutschland für das Unternehmen unrentabel, während ganze Industrieregionen um ihre Existenz bangen.
30.06.2025
12:03 Uhr
Bahn-Willkür bedroht bayerische Bauernexistenz: Wenn Bürokratie die Ernte vernichtet
Die Deutsche Bahn plant den Abriss einer 150 Jahre alten Brücke bei Schrobenhausen, die bayerischen Landwirten den Zugang zu ihren Feldern ermöglicht. Ohne die Brücke droht den Bauern der Ruin ihrer Betriebe, da sie ihre Felder nicht mehr bewirtschaften können.
30.06.2025
12:03 Uhr
Blutige Clan-Fehde in Heiligenhaus: Wenn der deutsche Rechtsstaat vor Großfamilien kapituliert
In Heiligenhaus lieferten sich zwei deutsch-libanesische Großfamilien eine Massenschlägerei mit Messern und Schlagstöcken, bei der ein 38-Jähriger lebensgefährlich verletzt wurde. Auslöser war der Trennungswunsch einer 20-jährigen Frau von ihrem Partner. Die Polizei musste mit Hubschrauber und Verstärkung anrücken, um die Situation mit 30-40 beteiligten Personen zu beenden.
30.06.2025
12:03 Uhr
Freibad-Terror und Clan-Gewalt: Wenn politische Korrektheit zum Sicherheitsrisiko wird
Polizeigewerkschafter Manuel Ostermann kritisiert wiederkehrende sexuelle Übergriffe in Freibädern und Clan-Gewalt durch Täter aus bestimmten Herkunftsländern. Er fordert härtere Maßnahmen und wirft der Politik vor, aus falsch verstandener politischer Korrektheit wegzuschauen.
30.06.2025
12:02 Uhr
Iran pocht auf Atomrecht und attackiert Kanzler Merz – Teheran zeigt sein wahres Gesicht
Iran pocht auf sein Atomrecht und will die Zusammenarbeit mit der IAEA aussetzen, nachdem Israel iranische Atomanlagen angegriffen hatte. Der iranische Außenministeriumssprecher attackierte Bundeskanzler Merz scharf und rückte ihn in die Nähe Adolf Hitlers, nachdem dieser Israels Vorgehen als "Drecksarbeit" bezeichnet hatte.
30.06.2025
11:45 Uhr
Türkei als neues Drehkreuz für russisches Gas: Europas Hintertür bleibt weit offen
Die Türkei positioniert sich als Drehscheibe für russisches Gas nach Europa, indem sie über die Pipelines Blue Stream und Turkstream jährlich über 21 Milliarden Kubikmeter russisches Gas bezieht und weiterleitet. Während die EU bis 2027 aus russischen Gasimporten aussteigen will, nutzt die Türkei freie Kapazitäten der Turkstream-Pipeline, um verstärkt Gas nach Bulgarien und weiter nach Europa zu transportieren.
30.06.2025
11:44 Uhr
Trump setzt auf Wirtschaftsboom statt Sparpolitik – Wall Street rechnet mit massiver Konjunkturspritze
Trump hat seine ursprünglichen Sparpläne aufgegeben und setzt nun auf aggressive Wachstumspolitik, um die USA aus der Schuldenkrise herauszuwachsen. Die Wall Street rechnet mit einer massiven Liquiditätsschwemme und steigenden Aktienkursen.
30.06.2025
11:44 Uhr
Sozialistische Unterwanderung: New Yorker Politiker mit erschreckenden Verbindungen zu marxistischen Terrorgruppen
Der New Yorker Politiker Zohran Mamdani bekannte sich bei CNN offen zum Sozialismus und lehnte das kapitalistische System ab. Laut Medienberichten bestehen über seinen Unterstützer David Duhalde indirekte Verbindungen zu internationalen sozialistischen Organisationen.
30.06.2025
11:43 Uhr
Universität Kiel verteidigt Islamismus als Teil der "bunten Vielfalt" - Ein neuer Tiefpunkt deutscher Bildungspolitik
Eine Mitarbeiterin der Universität Kiel verteidigte Islamismus als Teil der "bunten Vielfalt", nachdem bei einer Islamwoche auf dem Campus Geschlechtertrennung praktiziert und über Frauenzüchtigung referiert wurde. Die Universitätsleitung distanzierte sich nachträglich von den Inhalten der Veranstaltung.
30.06.2025
10:57 Uhr
Spritpreise bleiben trotz Ölpreis-Entspannung auf Rekordniveau – Deutsche Autofahrer zahlen die Zeche verfehlter Politik
Trotz gesunkener Ölpreise auf Vorkrisenniveau bleiben die Spritpreise in Deutschland auf Rekordniveau, mit Diesel bei 1,616 Euro und Super E10 bei 1,688 Euro pro Liter. Besonders Diesel-Fahrer sind betroffen, da der Preis um 7,8 Cent seit Mitte Juni gestiegen ist, während die Rohölpreise bereits wieder gefallen sind.
30.06.2025
10:56 Uhr
BMW-Elektroflotte im Chaos: 70.000 Stromer könnten plötzlich den Dienst versagen
BMW ruft weltweit über 70.000 Elektroautos der Modelle i4, iX, i7 und i5 zurück, da ein Softwarefehler im Hochvoltsystem zum plötzlichen Antriebsausfall während der Fahrt führen kann. Nach einer Warnmeldung bleiben Fahrern nur 15-20 Sekunden, bevor der Motor versagt.
30.06.2025
10:56 Uhr
Chinas Verbrenner-Revolution: Während Brüssel träumt, handelt Peking pragmatisch
China setzt erfolgreich auf Range Extender-Technologie (EREV), die bis 2030 einen Marktanteil von 13 Prozent erreichen soll, während Europa mit seinem Verbrenner-Verbot ab 2035 auf reine Elektromobilität fixiert ist. Deutsche Hersteller entwickeln EREV-Modelle nur noch für ausländische Märkte, da die EU-Politik Investitionen in diese Hybridtechnologie unattraktiv macht.
30.06.2025
10:56 Uhr
Merz-Regierung verschläft Milliarden-Chance: EU-Gelder für deutschen Klima-Sozialplan in Gefahr
Die neue Große Koalition unter Kanzler Friedrich Merz hat die Frist zur Einreichung des Klima-Sozialplans bei der EU verpasst und damit 5,3 Milliarden Euro Fördergelder gefährdet. Diese Mittel sollten deutsche Bürger bei steigenden CO₂-Preisen ab 2027 entlasten, die Heizen und Autofahren deutlich verteuern werden.
30.06.2025
10:34 Uhr
Inflationsdaten aus deutschen Bundesländern: Ein trügerisches Bild der wirtschaftlichen Realität
Die Inflationsraten in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen sanken im Juni, während Baden-Württemberg einen minimalen Anstieg verzeichnete. Ökonomen führen dies auf schwache Verbrauchernachfrage und niedrigere Importpreise zurück.
30.06.2025
10:34 Uhr
Europas Stunde: Wie Trumps Chaos-Politik Milliarden nach Europa treibt
Trumps unberechenbare Handelspolitik treibt Investoren aus den USA nach Europa, über 100 Milliarden Dollar flossen allein dieses Jahr in europäische Aktienfonds. Deutsche Unternehmen ziehen sogar Kapital aus den USA ab, während ausländische Direktinvestitionen nach Deutschland auf 46 Milliarden Euro stiegen.
30.06.2025
10:34 Uhr
Berliner Sicherheitschaos: Wegners Polizei-Kürzungen entlarven das Versagen der Hauptstadt-Politik
Berliner Bürgermeister Kai Wegner plant trotz angespannter Sicherheitslage eine Kürzung der Polizei-Ausbildungsplätze um 40 Prozent. Die Studienplätze für den gehobenen Polizeidienst sollen von 600 auf 360 reduziert werden. Selbst die Grünen kritisieren diese Pläne als unverantwortlich.
30.06.2025
10:34 Uhr
Trumps Zollgeschenke an Großbritannien: Ein gefährlicher Präzedenzfall für deutsche Exporteure
Trump gewährt Großbritannien Sonderzölle von nur 10 Prozent auf Autoexporte, während deutsche Hersteller weiterhin 27,5 Prozent zahlen müssen. Diese Bevorzugung der Briten gegenüber EU-Exporteuren verschärft die Wettbewerbsnachteile für die deutsche Automobilindustrie.
30.06.2025
10:34 Uhr
Deutschlands Einzelhandel im freien Fall: Merkels Erbe und die verfehlte Wirtschaftspolitik zeigen Wirkung
Deutschlands Einzelhandelsumsätze brachen im Mai überraschend um 1,6 Prozent ein, obwohl Analysten ein Plus von 0,5 Prozent erwartet hatten. Das GfK-Konsumklima sank auf minus 20,3 Punkte, während die Inflation im Juni voraussichtlich auf 2,2 Prozent steigen dürfte.
30.06.2025
10:33 Uhr
Dollar-Dominanz wackelt: Weltweite Zentralbanker treffen sich in Sintra zu brisanten Gesprächen
Wenn sich die mächtigsten Zentralbanker der Welt ab Montagabend im portugiesischen Sintra versammeln, schwebt eine Millionen-Dollar-Frage über ihren Köpfen: Beginnt das auf dem US-Dollar basierende Währungssystem zu bröckeln? Die Chefs der amerikanischen Fed, der Europäischen Zentralbank, der Bank of Japan, der Bank of England und der Bank of Korea kommen zu einem Zeitpunkt zusammen, an dem die globale Finanzordnung möglicherweise vor ihrer größten Herausforderung seit 80 Jahren steht.
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank, dürfte sich auf dem heißesten Stuhl wiederfinden. Der intensive Druck von...
30.06.2025
10:33 Uhr
Kanada knickt vor Trump ein: Digitalsteuer gekippt, um Handelskrieg zu vermeiden
Kanada hat seine geplante Digitalsteuer auf US-Technologiekonzerne in letzter Minute zurückgezogen, nachdem Trump mit neuen Zöllen gedroht hatte. Die Steuer sollte drei Prozent auf digitale Dienstleistungseinnahmen betragen und Konzerne wie Amazon, Meta, Google und Apple treffen.
30.06.2025
10:31 Uhr
Chinesischer Batteriehersteller Eve Energy expandiert nach Malaysia – Ein weiterer Schritt zur globalen Dominanz?
Der chinesische Batteriehersteller Eve Energy plant den Bau einer zweiten Fabrik in Malaysia für 1,2 Milliarden US-Dollar, um Risiken durch internationale Handelskonflikte zu mindern. Das Projekt soll innerhalb von zweieinhalb Jahren fertiggestellt werden und die globale Expansion des Unternehmens vorantreiben.
30.06.2025
10:31 Uhr
Pekings Drohgebärden: China warnt vor Handelsabkommen auf seine Kosten
China droht anderen Ländern mit "entschlossenen Gegenmaßnahmen", falls sie Handelsabkommen mit den USA auf Kosten chinesischer Interessen schließen. Das chinesische Handelsministerium warnt vor bilateralen Deals während der laufenden 90-tägigen Frist bis zum 9. Juli, nach der US-Zölle wieder in Kraft treten könnten.
30.06.2025
10:31 Uhr
Chinas Wirtschaft zeigt Lebenszeichen – doch der Schein trügt
Chinas Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe stieg im Juni leicht auf 49,7 Punkte, liegt aber weiterhin unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Der Index für neue Aufträge überschritt erstmals seit Monaten wieder die 50-Punkte-Marke, während Analysten vor stärkeren Gegenwinden in der zweiten Jahreshälfte warnen.
30.06.2025
10:31 Uhr
Meta wirbt chinesische KI-Elite von OpenAI ab – Zuckerbergs Milliarden-Poker um die technologische Vorherrschaft
Meta wirbt vier führende chinesische KI-Forscher von OpenAI mit Boni von bis zu 100 Millionen Dollar ab. Die aggressive Abwerbungsstrategie zeigt Metas verzweifelten Versuch, im KI-Rennen gegen OpenAI und Google aufzuholen.
30.06.2025
10:30 Uhr
Trump beendet Geburtsrecht: Linke fordern absurderweise Abschiebung seiner eigenen Kinder
Trump schränkt das automatische Geburtsrecht in den USA ein, woraufhin linke Aktivisten absurderweise die Abschiebung seiner eigenen Kinder fordern. Die neue Regelung betrifft nur Kinder illegaler Einwanderer, nicht Trumps Familie, die legal im Land ist.
30.06.2025
10:29 Uhr
Neue Corona-Variante erobert die USA – während Deutschland weiter im Dornröschenschlaf verharrt
Eine neue COVID-19-Variante namens NB.1.8.1 hat sich in den USA zur dominanten Virusvariante entwickelt und macht bereits 43 Prozent aller Infektionen aus. Die ursprünglich aus China stammende Variante verursacht besonders schmerzhafte Halsbeschwerden sowie Fieber, Schnupfen und Magen-Darm-Symptome.
30.06.2025
10:29 Uhr
Trumps Iran-Bombardierung: Der neueste Akt präsidialer Allmachtsfantasien
Trump führte Militärschläge gegen den Iran durch, während der Kongress durch republikanische Blockaden keine Abstimmung über Kriegsbefugnisse durchführen kann. Der Präsident rechtfertigt seine Aktionen mit über 20 Jahre alten Ermächtigungen und zeigt dabei ein autokratisches Selbstverständnis. Die demokratischen Kontrollmechanismen erodieren zunehmend.
30.06.2025
10:29 Uhr
Grönlands Rohstoff-Schatz: Warum die Arktis-Insel dem amerikanischen Traum eine Absage erteilt
Grönland erteilt Trumps Kaufplänen eine klare Absage und will trotz enormer Rohstoffvorkommen an Seltenen Erden und anderen Mineralien kein "neues Saudi-Arabien" werden. Die Insel setzt auf nachhaltige Entwicklung mit maximal 5-10 aktiven Minen und höchste Umweltstandards statt rücksichtsloser Ausbeutung.
30.06.2025
10:28 Uhr
Frankenstein 2.0: Wenn Startups mit menschlichen Gehirnzellen experimentieren
Australische und britische Startups haben mit dem CL1 einen Computer entwickelt, der aus 200.000 menschlichen Gehirnzellen besteht und bereits das Videospiel Pong spielen kann. Das System soll Ende 2025 für etwa 35.000 Dollar verkauft werden.
30.06.2025
10:28 Uhr
J.K. Rowling entlarvt die Doppelmoral der Trans-Aktivisten mit einem einzigen Tweet
J.K. Rowling konterte Kritiker, die sie als "Trans-Frau" beleidigten, mit dem Hinweis, dass dies transphob sei, da es impliziere, Trans-Frauen sähen männlich oder merkwürdig aus. Mit dieser ironischen Antwort deckte sie die Widersprüche ihrer Kritiker auf, die den Begriff als Beleidigung verwendeten.
30.06.2025
09:00 Uhr
Trump präsentiert mysteriöse Käufer für TikTok – Chinas digitaler Spion vor dem Ausverkauf?
Trump verkündete, eine Gruppe wohlhabender Investoren für die Übernahme von TikToks US-Geschäft gefunden zu haben, deren Identität er jedoch geheim hält. Hintergrund ist der anhaltende Spionage-Verdacht gegen die chinesische Plattform und die gesetzliche Verpflichtung zum Verkauf der US-Tochter. Der Deal benötigt jedoch die Zustimmung Chinas, was als größte Hürde gilt.
30.06.2025
09:00 Uhr
Sexuelle Übergriffe im Freibad: Wenn Behördenversagen zur Gefahr wird
Im hessischen Gelnhausen wurden am Sonntag neun Mädchen zwischen 11 und 17 Jahren von vier syrischen Staatsangehörigen im Alter von 18 bis 28 Jahren sexuell belästigt. Die Täter berührten die Minderjährigen an verschiedenen Körperstellen und ignorierten Aufforderungen aufzuhören. Gegen die vier Männer wurden Strafanzeigen erstattet und Hausverbote ausgesprochen.
30.06.2025
09:00 Uhr
Trump pokert mit Kanada: Zollkrieg vorerst abgewendet – doch zu welchem Preis?
Trump droht Kanada mit Strafzöllen wegen geplanter Digitalsteuer, woraufhin Ottawa nach nur zwei Tagen einlenkt und die Steuer zurückzieht. Die Verhandlungen werden bis Juli 2025 fortgesetzt, während Trump bereits ähnliche Gespräche mit der EU ankündigt.
30.06.2025
09:00 Uhr
SPD im Realitätsverlust: Wenn Illusionen zur politischen Selbstzerstörung führen
Die SPD befindet sich laut Analyse in einem Zustand der Selbsttäuschung und verfängt sich in fünf fundamentalen Illusionen, die sie von der gesellschaftlichen Realität entfernen. Die Partei romantisiert ihre Vergangenheit, setzt auf einen erfolglosen Linksruck und betreibt Spracherziehung statt Interessenvertretung. Parteichef Klingbeil erhielt mit nur 64,9 Prozent das zweitschlechteste Wahlergebnis aller Zeiten.
30.06.2025
09:00 Uhr
Mietexplosion in Deutschland: Warum die Politik versagt und Bürger die Zeche zahlen
Die Mieten in Deutschland sind seit 2019 um 23,8 Prozent gestiegen und damit stärker als die allgemeine Inflation von 20,5 Prozent. Besonders betroffen sind Brandenburg-Kreise um Berlin mit Steigerungen von bis zu 44,9 Prozent im Landkreis Dahme-Spreewald.
30.06.2025
09:00 Uhr
Elektroauto-Wende rückwärts: Europas gefährliches Zögern beim Mobilitätswandel
Europas Elektromobilität steckt in der Krise, da nur 17 Prozent der Neuzulassungen elektrisch sind und der Markt nach dem Ende der Kaufprämien einbrach. Während China mit 3,7 Millionen E-Autos dominiert, diskutiert Europa über die Rücknahme des Verbrenner-Verbots ab 2035.
30.06.2025
09:00 Uhr
Deutschland bleibt Abzocke-Meister: So dreist werden die Bürger zur Kasse gebeten
Deutschland belegt Platz 5 der teuersten EU-Länder bei den Lebenshaltungskosten, nur Luxemburg, Portugal, Irland und Malta sind noch teurer. Besonders bei Strompreisen rangiert Deutschland auf dem dritten Platz mit 28 Cent pro Kilowattstunde, fast doppelt so viel wie in Frankreich oder Polen.