Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 82
30.06.2025
09:00 Uhr
SPD-Parteitag offenbart Führungsschwäche: Klingbeils Ohrfeige und Merkels verpasste Chance
Beim SPD-Bundesparteitag erhielt Parteichef Lars Klingbeil nur 64,9 Prozent der Stimmen, was als deutliches Misstrauensvotum der Basis gewertet wird. Die Partei präsentierte sich ohne klare Reformrichtung, während Arbeitsministerin Bärbel Bas mit 95 Prozent zur Vizechefin gewählt wurde.
30.06.2025
08:57 Uhr
Inflation frisst weiter am Geldbeutel: Kaffee-Schock und Obst-Wahnsinn treffen deutsche Verbraucher
In Nordrhein-Westfalen stiegen die Kaffeepreise um 20 Prozent und Obstpreise um 10,8 Prozent binnen eines Jahres, während die offizielle Inflationsrate bei 1,8 Prozent liegt. Versicherungen verteuerten sich um 8 Prozent, nur Energiepreise sanken leicht um 2,5 Prozent.
30.06.2025
08:57 Uhr
Ostdeutsche Wirtschaft im Abwärtstrend: Ampel-Erbe belastet weiterhin die Konjunktur
Das Dresdner Ifo-Institut meldet einen weiteren Rückgang der Geschäftserwartungen in der ostdeutschen Wirtschaft, besonders die Industrie und der Einzelhandel sind betroffen. Die Unternehmen bewerten ihre aktuelle Lage schlechter als im Vormonat, während strukturelle Probleme wie Abwanderung und schwache Infrastruktur bestehen bleiben.
30.06.2025
08:37 Uhr
Krypto-Revolution oder Luftschloss? Wie die Blockchain den Aktienmarkt erobern will
Die Krypto-Industrie will den traditionellen Aktienmarkt durch Tokenisierung auf die Blockchain bringen, wobei Anbieter wie Kraken und Robinhood erste Projekte im Ausland starten. Trotz politischem Rückenwind und Billionen-Potenzial bleibt der Markt mit 388 Millionen Dollar winzig im Vergleich zum 120-Billionen-Aktienmarkt.
30.06.2025
08:37 Uhr
Das Ende der Demokratie: Wie "Experten" und Algorithmen unsere Freiheit zerstören
Ein Bericht warnt vor einer technokratischen Weltordnung, in der Algorithmen und selbsternannte Experten demokratische Strukturen ersetzen sollen. Die Corona-Pandemie wird als Testlauf für digitale Überwachungssysteme und Kontrollinstrumente wie CBDCs dargestellt.
30.06.2025
08:35 Uhr
Orbáns Schachzug: Wie Ungarns Premier die Opposition in die Regenbogenfalle lockte
Über 120.000 Menschen demonstrierten trotz Polizeiverbots bei der Pride-Parade in Budapest, was als Niederlage für Orbán gewertet wurde. Der ungarische Premier könnte jedoch strategisch profitiert haben, da er die Opposition zwang, sich zu positionieren und damit bei der konservativen Wählermehrheit unbeliebt zu machen.
30.06.2025
08:29 Uhr
Deutschland im Hitzestress: Wenn der Staat den Bürgern den Wasserhahn zudreht
Deutschland erlebt bei Temperaturen bis 39 Grad eine Hitzewelle mit kritischen Wasserständen, die zu Entnahmeverboten in acht brandenburgischen Landkreisen und Bußgeldern bis 10.000 Euro führt. Betroffen sind Regionen von Baden-Württemberg bis Sachsen-Anhalt, wo Bürger auf Wassernutzung verzichten müssen.
30.06.2025
08:26 Uhr
Trumps Milliardenschulden-Paket: Wie Amerika seine Zukunft verspielt
Trumps neuer Gesetzentwurf sieht vier Billionen Dollar zusätzliche Staatsschulden vor und kombiniert Steuererleichterungen für Unternehmen mit drastischen Kürzungen bei Medicaid. Gleichzeitig werden Milliarden in Grenzsicherung investiert, während erneuerbare Energien benachteiligt werden.
30.06.2025
08:26 Uhr
Grüner Enteignungswahn: Berlins neue Attacke auf private Vermieter
Die Berliner Grünen planen ein "Bezahlbare-Mieten-Gesetz", das private Vermieter zu einer Sozialquote bei Neuvermietungen verpflichtet und 20 Prozent unter ortsüblicher Miete verlangt. Bei Verstößen drohen Verkaufszwang und Marktzugangsbeschränkungen, außerdem sollen Bezirksämter Mieter zwangsweise zuweisen können.
30.06.2025
08:26 Uhr
Clan-Justiz am Abgrund: Wenn Täter über ihre Richter lachen
Nemer Remmo vom Remmo-Clan erhielt am Berliner Landgericht nur zehn Monate auf Bewährung für einen brutalen Angriff auf eine Polizistin in der Silvesternacht 2023. Der 21-Jährige hatte der Beamtin mehrfach ins Gesicht geschlagen, nachdem seine Schwester mit einem Polizeiwagen kollidiert war.
30.06.2025
08:13 Uhr
Bildungsministerin Prien rudert zurück: Genderwahn light statt konsequenter Sprachpflege
Bildungsministerin Karin Prien (CDU) verbietet Gendersternchen und Binnen-I in der offiziellen Kommunikation ihres Ministeriums, hält aber an "inklusiver Sprache" fest. Statt des generischen Maskulinums müssen Mitarbeiter nun Doppelnennungen wie "Lehrerinnen und Lehrer" verwenden.
30.06.2025
08:05 Uhr
Bundeswehrverband zerpflückt SPD-Traumtänzerei: Freiwilligkeit allein wird Deutschland nicht verteidigen
Der Bundeswehrverband kritisiert die SPD scharf für ihre Ablehnung einer Wehrpflicht-Option und warnt, dass die benötigten 80.000 zusätzlichen Soldaten nicht allein durch Freiwilligkeit zu gewinnen seien. Verbandschef Wüstner bemängelt, der SPD sei die kritische Bedrohungslage in Europa noch nicht bewusst geworden.
30.06.2025
07:54 Uhr
Konsumflaute im Mai: Deutschlands Einzelhandel kämpft mit sinkenden Umsätzen
Der deutsche Einzelhandel verzeichnete im Mai einen deutlichen Umsatzrückgang von 1,2 Prozent gegenüber dem Vormonat, real sogar minus 1,6 Prozent. Selbst der Online-Handel schwächelte mit einem Minus von 1,4 Prozent, während sowohl Lebensmittel- als auch Nicht-Lebensmittelhändler Verluste hinnehmen mussten.
30.06.2025
07:54 Uhr
Brillenbranche im Sturzflug: Wagner + Kühner wird Opfer der deutschen Wirtschaftsmisere
Der traditionsreiche Brillengroßhändler Wagner + Kühner aus Bad Kreuznach hat am 25. Juni Insolvenz angemeldet, nachdem das Unternehmen einen unerwarteten Markteinbruch im ersten Halbjahr 2025 erlebte. 28 Mitarbeiter sind betroffen und werden vorerst über Insolvenzgeld bezahlt.
30.06.2025
07:54 Uhr
Koalitionskrach: Söder attackiert Bürgergeld-Milliarden und fordert sofortige Mütterrente
CSU-Chef Söder kritisiert vor dem Koalitionsausschuss die explodierenden Bürgergeld-Ausgaben und fordert drastische Einschnitte im Sozialsystem. Er verlangt zudem die sofortige Umsetzung der Mütterrente statt erst 2028 und eine komplette Stromsteuersenkung für den Mittelstand.
30.06.2025
07:48 Uhr
Nach Israel-Solidarität: Millionenschaden durch mutmaßlichen Brandanschlag auf deutschen Mittelständler
Ein Bauunternehmen in Korntal-Münchingen wurde nach dem Hissen israelischer Flaggen Opfer eines mutmaßlichen Brandanschlags mit Millionenschaden. Der Staatsschutz ermittelt wegen politisch motivierter Brandstiftung, Überwachungskameras sollen bei der Tätersuche helfen.
30.06.2025
07:41 Uhr
Bildungsministerin Feußner gefeuert: Haseloffs überfälliger Befreiungsschlag
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff hat Bildungsministerin Eva Feußner nach monatelangem Chaos und Alleingängen entlassen. Als Nachfolger wurde der Schulleiter Jan Riedel nominiert, der praktische Erfahrung aus dem Schulalltag mitbringt.
30.06.2025
07:40 Uhr
Influencer-Mafia kassiert mit falschen Gesundheitsversprechen ab
Eine Untersuchung von Foodwatch zeigt, dass alle 95 untersuchten Fitness- und Gesundheitsinfluencer auf Instagram mit unzulässigen Gesundheitsversprechen für Nahrungsergänzungsmittel werben. Die Influencer verstoßen dabei systematisch gegen die EU-Health-Claims-Verordnung, während staatliche Kontrollen weitgehend ausbleiben.
30.06.2025
07:40 Uhr
Stromsteuer-Chaos: Bürger bleiben auf der Strecke während Merz-Regierung bereits erste Versprechen bricht
Die neue Regierung unter Friedrich Merz bricht bereits erste Wahlversprechen, indem die angekündigte Stromsteuersenkung nun offenbar nur für Unternehmen gelten soll. Kanzleramtschef Thorsten Frei zeigt sich "gesprächsbereit" für Nachbesserungen, verweist aber auf fehlende Finanzierungsmöglichkeiten.
30.06.2025
07:39 Uhr
Norwegens Pensionsfonds zieht sich aus deutschen Rüstungsgeschäften zurück – Ein fatales Signal für unsere Wirtschaft
Der norwegische Pensionsfonds KLP hat seine Beteiligungen an Thyssenkrupp im Wert von 850.000 Euro verkauft, da der Konzern Israel mit U-Booten und Kriegsschiffen beliefert. Die Entscheidung könnte andere Investoren ermutigen, ebenfalls aus deutschen Rüstungsgeschäften auszusteigen.
30.06.2025
07:39 Uhr
Konsumverweigerung als stiller Protest: Deutsche lassen die Kassen verstummen
Der Einzelhandelsumsatz in Deutschland ist im Mai um 1,6 Prozent eingebrochen, wobei selbst der Onlinehandel um 1,4 Prozent zurückging. Besonders stark betroffen waren Nicht-Lebensmittel mit einem Rückgang von 2,2 Prozent, während die Deutschen gleichzeitig verstärkt in Edelmetalle investieren.
30.06.2025
07:39 Uhr
Europas gefährliche Abhängigkeit: Warum wir endlich aufwachen müssen
Wolfgang Ischinger, ehemaliger Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, warnt vor Europas gefährlicher Abhängigkeit von den USA und mangelnder Verteidigungsfähigkeit. Europa sei nach 30 Jahren Vernachlässigung "jedem Angreifer ausgeliefert" und müsse seine Wehrfähigkeit systematisch ausbauen.
30.06.2025
07:33 Uhr
China rudert zurück: Teilweise Aufhebung des Importverbots für japanische Meeresfrüchte offenbart Pekings Doppelmoral
China hebt das Importverbot für japanische Meeresfrüchte teilweise auf, nachdem Messungen des Fukushima-Abwassers keine Abnormalitäten zeigten. Zehn Präfekturen bleiben jedoch weiterhin vom Import ausgeschlossen.
30.06.2025
07:30 Uhr
Putin setzt weiter auf Dialog mit Trump – trotz US-Angriff auf iranische Atomanlagen
Putin setzt trotz US-Angriffen auf iranische Atomanlagen weiter auf Dialog mit Trump und sieht darin unabhängige Prozesse. Der Kreml bietet strategische Partnerschaft im Rohstoffbereich an und fordert weiterhin ukrainischen Rückzug aus umstrittenen Gebieten sowie NATO-Verzicht.
30.06.2025
07:29 Uhr
Goldpreis-Explosion durch Trumps Billionen-Wahnsinn? Der Senat entscheidet über Amerikas finanzielle Zukunft
Trumps geplantes Steuersenkungspaket könnte das US-Haushaltsdefizit um 3,3 Billionen Dollar erhöhen, während die USA bereits über 36 Billionen Dollar Schulden haben. Der Goldpreis reagierte bereits und stieg von 3.249 auf 3.290 Dollar, da Anleger eine Flucht aus dem Dollar in Edelmetalle erwarten.
30.06.2025
07:28 Uhr
Barbarische Beil-Hinrichtung in Bayern: Wenn archaische Ehrvorstellungen über deutsches Recht triumphieren
Ein afghanisches Ehepaar wurde in Bayern zu lebenslanger Haft verurteilt, nachdem sie einen 18-Jährigen mit 13 Beilhieben getötet hatten. Die Tat geschah aus vermeintlichen Ehrmotiven wegen einer angeblichen Beleidigung durch eine Handynachricht.
30.06.2025
07:27 Uhr
Wenn Glaubenstreue zur Strafe wird: Bremer Kirchenleitung maßregelt Pastor für biblische Positionen
Die Bremische Evangelische Kirche verhängte gegen Pastor Olaf Latzel eine vierjährige Gehaltskürzung von fünf Prozent, nachdem er 2019 Homosexualität als "Degenerationsform" bezeichnet hatte. Seine Gemeinde stellt sich geschlossen hinter ihn und kritisiert das Vorgehen der Kirchenleitung scharf.
30.06.2025
07:27 Uhr
Italiens Angriff auf deutsche Identität: Südtirols Berghütten sollen zwangsitalienisiert werden
Der italienische Alpenverein plant, die traditionellen deutschen Namen zahlreicher Berghütten in Südtirol durch italienische Bezeichnungen zu ersetzen. Die historischen Namen wie Regensburger oder Kasseler Hütte erinnern an deutsche und österreichische Alpinisten des 19. Jahrhunderts, die diese Schutzhütten errichteten.
30.06.2025
06:14 Uhr
Deutsche Exportwirtschaft im Sinkflug: Merkels Erbe und Trumps Zölle würgen den Wirtschaftsmotor ab
Die deutsche Exportwirtschaft befindet sich weiter im Sinkflug, der ifo-Index der Exporterwartungen rutschte im Juni auf minus 3,9 Punkte ab. Besonders Trumps Zolldrohungen von 20 Prozent auf EU-Importe belasten die Aussichten für deutsche Unternehmen erheblich.
30.06.2025
06:14 Uhr
Trump gegen Powell: Der Machtkampf um die Fed spitzt sich gefährlich zu
Trump legt sich erneut mit Fed-Chef Jerome Powell an und fordert angeblich dessen Rücktritt, da die Zinspolitik seine Wirtschaftspläne sabotiere. Die Rechtslage für eine mögliche Entlassung ist unklar und könnte eine Verfassungskrise auslösen. Für Europa drohen massive Verwerfungen an den Devisenmärkten.
30.06.2025
06:13 Uhr
Deutschlands Gasspeicher auf Rekordtief: Droht uns ein kalter Winter?
Deutschlands Gasspeicher sind mit nur 49,45 Prozent Füllstand auf einem beunruhigend niedrigen Niveau, während sie im Vorjahr deutlich höher lagen. Der größte Speicher in Rehden ist praktisch leer mit nur 2,25 Prozent Füllstand. Die Bundesnetzagentur beschwichtigt und verweist auf LNG-Terminals, doch Experten warnen vor möglichen Versorgungsengpässen im Winter.
30.06.2025
06:13 Uhr
Chinas neue Seidenstraße umgeht den Westen – Europa schaut tatenlos zu
China hat eine neue Eisenbahnverbindung von Xi'an nach Teheran eröffnet, die Transportzeiten von 40 auf 15 Tage verkürzt und westliche Kontrollpunkte wie Suezkanal und Straße von Hormus umgeht. Die Strecke stärkt Chinas geopolitischen Einfluss und schafft alternative Handelsrouten außerhalb westlicher Reichweite.
30.06.2025
06:11 Uhr
Chinas Automarkt-Kollaps: Wenn der sozialistische Traum zum kapitalistischen Albtraum wird
Chinas Automarkt erlebt eine extreme Rabattschlacht mit Überproduktion durch staatliche Subventionen, wodurch Neuwagen bei Gebrauchtwagenhändlern mit einem Drittel Preisnachlass landen. Die Branche hat 50 Milliarden Euro Außenstände angehäuft und steht vor einem "Evergrande-Moment".
30.06.2025
06:11 Uhr
Wadephul in Kiew: Deutschlands neue Außenpolitik zwischen Waffenlieferungen und Wirtschaftsinteressen
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) reiste zu seinem Antrittsbesuch nach Kiew und versprach weitere Waffenlieferungen an die Ukraine. Er wurde von Vertretern der deutschen Rüstungsindustrie begleitet, während die Ukraine unter schweren russischen Angriffen leidet.
30.06.2025
06:11 Uhr
Bürgergeld-Explosion: Union fordert radikale Kehrtwende bei Sozialausgaben
Die Union fordert eine radikale Kehrtwende bei den über 50 Milliarden Euro jährlichen Bürgergeld-Kosten und kritisiert, dass dadurch wichtige Entlastungen wie die Stromsteuersenkung blockiert werden. Am Mittwoch treffen sich die Koalitionsspitzen zu entscheidenden Verhandlungen über eine Neuausrichtung der Sozialpolitik.
30.06.2025
06:09 Uhr
Die Energiewende-Illusion: Warum Wind und Sonne allein niemals reichen werden
Trotz Rekordinvestitionen von 2,1 Billionen Dollar in erneuerbare Energien konnten Wind- und Solaranlagen laut einem aktuellen Bericht des Energy Institute nicht einmal den Zuwachs des globalen Strombedarfs decken. Die Lücke mussten fossile Kraftwerke schließen, da Wind und Sonne aufgrund fehlender Grundlastfähigkeit keine verlässliche Energieversorgung garantieren können.
30.06.2025
06:09 Uhr
Argentiniens Wirtschaftswunder: Während Deutschland in der Rezession verharrt, zeigt Milei, wie es geht
Argentinien verzeichnet unter Präsident Milei ein Wirtschaftswachstum von 5,8 Prozent im ersten Quartal 2025, während Deutschland in der Rezession verharrt. Die libertären Reformen führten zu sinkender Arbeitslosigkeit auf 6,4 Prozent und stabilen Haushaltsüberschüssen.
30.06.2025
06:09 Uhr
Musk gegen Meinungsdiktatur: X verweigert deutschen Behörden den Zugriff auf Nutzerdaten
Elon Musks Plattform X verweigert deutschen Behörden die Herausgabe von Nutzerdaten bei Ermittlungen wegen Beleidigungsdelikten und angeblicher Hassrede. Deutsche Staatsanwaltschaften stehen vor dem Problem, dass ihre Rechtshilfeersuchen ins Leere laufen.
30.06.2025
06:09 Uhr
Grüner Stahl-Wahnsinn: Wie die EU ihre eigene Verteidigungsfähigkeit sabotiert
Europas Stahlindustrie kollabiert unter den EU-Klimavorgaben, während gleichzeitig massive Aufrüstung geplant wird. ThyssenKrupp baut Stellen ab und ArcelorMittal stoppt Wasserstoffstahl-Pläne wegen zu hoher Strompreise. Europa macht sich bei kriegswichtigem Stahl von Importen abhängig.
30.06.2025
06:08 Uhr
Russlands Lithium-Coup: Wie Putins Truppen Europas Rohstoff-Zukunft kapern
Russische Truppen haben das Dorf Schewtschenko im Donbass erobert und damit Kontrolle über Europas größtes Lithiumvorkommen mit geschätzten 96.200 Tonnen reinem Lithium erlangt. Putin sichert sich strategisch wichtige Rohstoffe für die westliche Energiewende und verstärkt Europas Abhängigkeit von autoritären Regimen.
30.06.2025
06:08 Uhr
Deutschland im Schuldensumpf: Klingbeils Märchen vom "Kaputtsparen"
Finanzminister Lars Klingbeil wird vorgeworfen, Deutschland sei "kaputtgespart" worden, obwohl die Regierung eine Neuverschuldung von 850 Milliarden Euro plant. Die Zinsausgaben steigen bis 2029 um 65 Prozent auf 61,9 Milliarden Euro jährlich.
30.06.2025
06:08 Uhr
Der große Exodus: Wenn die Babyboomer gehen, bricht das System zusammen
Die geburtenstarken Jahrgänge gehen bis 2035 in Rente und hinterlassen rund 13 Millionen freie Arbeitsplätze, die kaum zu ersetzen sind. Der Fachkräftemangel wird sich dramatisch verschärfen, da mit den Babyboomern jahrzehntelange Erfahrung und Arbeitsmoral verloren gehen.
30.06.2025
06:08 Uhr
Wenn Hilferufe verhallen: Das skandalöse Versagen im Freibad Gelnhausen
Im Freibad Gelnhausen wurden neun Mädchen zwischen elf und 17 Jahren von vier syrischen Männern sexuell belästigt, wobei das Badpersonal zunächst nicht eingriff. Erst nach wiederholten Beschwerden und dem Eingreifen einer Mutter wurde die Polizei verständigt.
30.06.2025
06:08 Uhr
Merz' Reservisten-Plan: Wenn die Wirtschaft für die Bundeswehr bluten soll
Bundeskanzler Friedrich Merz plant, dass deutsche Unternehmen ihre Mitarbeiter als Reservisten für die Bundeswehr abstellen, wobei die Lohnkosten vollständig erstattet werden sollen. Deutschland verfügt derzeit nur über 34.000 statt der benötigten 170.000 Reservisten, was auf das Versagen der Politik nach Aussetzung der Wehrpflicht 2011 zurückgeführt wird.
30.06.2025
06:07 Uhr
Grüne Doppelmoral: Wenn Linksextremisten zu Opfern stilisiert werden
Die Grünen wollen laut einem neuen Strategiepapier ihr Image als "abgehobene Elite" ablegen, während sie gleichzeitig die in Ungarn inhaftierte mutmaßliche Linksextremistin "Maja T." unterstützen. Spitzenpolitiker wie Katrin Göring-Eckardt besuchten die Beschuldigte im Gefängnis und fordern ihre schnelle Rückkehr nach Deutschland.
30.06.2025
06:07 Uhr
Endlich Klartext statt Sternchen: Bildungsministerin Prien beendet Gender-Chaos im Ministerium
Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat per Hausanordnung die Verwendung von Gender-Sternchen und Binnen-I in ihrem Ministerium verboten. Stattdessen soll nach den Regeln des Rechtschreibrates kommuniziert werden, um verständliche Texte für alle Bürger zu gewährleisten.
30.06.2025
06:07 Uhr
Deutschland versinkt im Insolvenz-Chaos: 11.900 Firmenpleiten erschüttern Merz' Wirtschaftsmärchen
Im ersten Halbjahr 2025 meldeten 11.900 deutsche Unternehmen Insolvenz an, ein Anstieg von 9,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr und der höchste Stand seit zehn Jahren. Besonders betroffen sind der Mittelstand und das verarbeitende Gewerbe, wodurch 141.000 Arbeitsplätze gefährdet sind.
30.06.2025
05:50 Uhr
Clan-Krieg in NRW: Libanesische Großfamilien liefern sich blutige Straßenschlacht
In Heiligenhaus lieferten sich am Sonntagabend rund 100 Personen aus zwei libanesischen Großfamilien eine Straßenschlacht mit Waffen, bei der sieben Menschen verletzt wurden. Die Polizei musste mit 80-100 Beamten und einem Hubschrauber anrücken, um die Situation zu kontrollieren.
30.06.2025
05:15 Uhr
Urlaubsparadies in Flammen: Wenn die Toskana zur Hölle wird
Am Sonntag mussten Badegäste am toskanischen Strand Puntone di Scarlino vor meterhohen Flammen fliehen, die sich aus einem Kiefernwald bis an den Strandrand ausbreiteten. Zwei Strandresorts gerieten in Gefahr und ein Touristendorf wurde evakuiert, bevor Löschhubschrauber das Feuer nach vier Stunden unter Kontrolle brachten.
30.06.2025
05:13 Uhr
Trump-Zölle: Deutsche Verbraucher reden viel, handeln wenig
Deutsche Verbraucher kaufen trotz angekündigter Boykotte weiterhin US-Produkte, obwohl im März über die Hälfte einen Verzicht wegen Trumps Zollpolitik ankündigte. Eine NIQ-Studie zeigt, dass zwischen moralischen Lippenbekenntnissen und tatsächlichem Kaufverhalten eine große Lücke klafft.