Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 82
22.08.2025
09:19 Uhr
Bolsonaro droht Haftbefehl: Fluchtpläne nach Argentinien aufgedeckt
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro hat 48 Stunden Zeit, sich zu entdeckten Fluchtplänen nach Argentinien zu äußern, nachdem Ermittler einen Asylantrags-Entwurf auf seinem Handy fanden. Sein Prozess wegen versuchten Staatsstreichs beginnt im September, bei Verurteilung drohen über 40 Jahre Haft.
22.08.2025
09:19 Uhr
Trumps berüchtigtes "Alligator-Alcatraz" muss schließen - Ein Sieg für Floridas Natur
Ein Bundesrichter in Miami hat die Schließung des umstrittenen Einwanderungsgefängnisses "Alligator-Alcatraz" in den Florida Everglades innerhalb von 60 Tagen angeordnet. Die Entscheidung begründet sich auf schwere Umweltschäden am fragilen Ökosystem des Schutzgebiets.
22.08.2025
09:18 Uhr
Massenproteste gegen Palestine-Action-Verbot: Aktivisten planen Überlastung der Polizei
Die Protestbewegung "Defend Our Juries" plant für den 6. September eine Großdemonstration in London gegen das Verbot der Palestine Action, bei der mindestens 1.000 Teilnehmer durch Verweigerung ihrer Personalien das Polizeisystem überlasten sollen. Im Gegensatz zur August-Demonstration mit 532 Festnahmen soll der neue Protest unbefristet fortgesetzt werden, bis alle Demonstranten verhaftet sind.
22.08.2025
09:16 Uhr
Chinas Tech-Offensive: Wie das Reich der Mitte den Chip-Krieg für sich entscheidet
US-Sanktionen gegen China haben paradoxerweise chinesische Chip-Hersteller beflügelt, deren Aktien um bis zu 20 Prozent stiegen, nachdem Nvidia die Produktion seines letzten nach China lieferbaren Chips einstellte. China nutzt die erzwungene Isolation zum Aufbau technologischer Unabhängigkeit und investiert massiv in heimische Halbleiter und KI-Technologien wie DeepSeek.
22.08.2025
09:15 Uhr
Trumps Zollkeule trifft deutsche Exporteure: DHL kapituliert vor amerikanischem Protektionismus
DHL schränkt den Paketversand in die USA massiv ein und befördert ab sofort nur noch Geschenksendungen bis 100 US-Dollar, da Trump die Zollfreigrenze von 800 Dollar streicht. Stattdessen sollen pro Artikel Zölle zwischen 80 und 200 Dollar fällig werden.
22.08.2025
09:15 Uhr
Klingbeils 30-Milliarden-Desaster: Die nächste Rechnung für den deutschen Steuerzahler
Finanzminister Lars Klingbeil warnt vor einer 30-Milliarden-Euro-Lücke im Bundeshaushalt 2027 und fordert eine "gemeinsame Kraftanstrengung" zur Konsolidierung. Er schließt nicht aus, dass Gesetze geändert und bisherige Ansprüche gestrichen werden müssen, da das erhoffte Wirtschaftswachstum nicht ausreichen werde.
22.08.2025
09:12 Uhr
Deutschlands Industrie blutet aus: 76.000 Arbeitsplätze in nur sechs Monaten vernichtet
Deutschlands Metall- und Elektroindustrie verlor im ersten Halbjahr 2025 76.000 Arbeitsplätze, die Produktion schrumpft seit neun Quartalen in Folge. Hohe Energiekosten und Bürokratie belasten die Unternehmen mit über sechs Milliarden Euro jährlich.
22.08.2025
08:23 Uhr
Rentner an die Front? DIW-Chef will Senioren zum Pflichtdienst verdonnern
DIW-Chef Marcel Fratzscher fordert ein verpflichtendes Dienstjahr für alle Rentner zwischen 65 und 75 Jahren, auch bei der Bundeswehr. Der Vorschlag stößt auf Kritik, da die Generation nach 45 Arbeitsjahren ihren Ruhestand verdient habe.
22.08.2025
08:17 Uhr
Windkraft-Desaster: Deutsche Windparks dümpeln bei mageren 27 Prozent – die grüne Energiewende entpuppt sich als Milliardengrab
Deutsche Windparks arbeiten nur noch mit durchschnittlich 27 Prozent ihrer beworbenen Kapazität, während die tatsächliche Stromproduktion trotz 23 Prozent mehr installierter Leistung um 35 Prozent sank. Die Windkraftbranche kämpft mit verschlechterten Standorten, Verschleiß und Wartungsproblemen bei steigenden Kosten für die Steuerzahler.
22.08.2025
08:14 Uhr
EU-Klimawahn erreicht neue Dimension: Nach CO₂ sollen jetzt auch Kondensstreifen besteuert werden
Die EU plant ab 2025 eine Besteuerung von Kondensstreifen zusätzlich zu den bereits bestehenden CO₂-Abgaben für Airlines. Airlines müssen dann detaillierte Daten über Kondensstreifenbildung erfassen, was als Vorstufe zur Bepreisung gilt. Die Kosten werden über höhere Ticketpreise an die Passagiere weitergegeben.
22.08.2025
08:14 Uhr
Parkplatz-Abzocke erreicht neue Dimension: Wenn 15 Minuten plötzlich 47 Euro kosten
Private Parkplatzbetreiber nutzen Kennzeichenerfassung zunehmend für überhöhte Strafen, wie ein Fall aus Hannover zeigt, wo 15 Minuten Überziehung 47 Euro kosteten. Verbraucherzentralen berichten von dramatisch steigenden Beschwerden über das digitale Parkraummanagement.
22.08.2025
08:09 Uhr
Energieversorgung in Gefahr: Deutsche Gasspeicher bedrohlich leer
Deutsche Gasspeicher sind mit nur 65 Prozent Füllstand so leer wie seit Jahren nicht mehr, während sie in den Vorjahren zwischen 75 und 92 Prozent gefüllt waren. Deutschland liegt damit deutlich hinter anderen europäischen Ländern wie Frankreich (80%) und Belgien (92%) zurück. Selbst Grünen-Politiker Michael Kellner warnt vor möglichen Versorgungsproblemen bei einem sehr kalten Winter.
22.08.2025
08:09 Uhr
Fratzschers Rentner-Zwangsdienst: Wenn Wirtschaftsexperten zu Sozialingenieuren mutieren
DIW-Präsident Marcel Fratzscher schlägt ein verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentner vor, um die Generationengerechtigkeit zu stärken. Der Vorschlag sieht vor, dass Ruheständler ihre Fähigkeiten etwa bei der Bundeswehr oder im Sozialdienst einbringen sollen.
22.08.2025
08:08 Uhr
Deutschland im Abwärtsstrudel: Wirtschaft schrumpft dramatischer als befürchtet
Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent und damit dreimal stärker als ursprünglich prognostiziert. Besonders die Industrieproduktion und das Baugewerbe schwächeln, während auch die Exporte um 0,1 Prozent zurückgingen.
22.08.2025
08:08 Uhr
Pentagon rüstet auf: Erstmals seit 1990 will das US-Militär gigantische Kobalt-Reserven anlegen
Das Pentagon plant erstmals seit 1990 den Aufbau massiver Kobalt-Reserven im Wert von bis zu 500 Millionen Dollar, um die Abhängigkeit von China bei kritischen Rohstoffen zu reduzieren. Der Schritt zeigt die wachsende Nervosität Washingtons angesichts Chinas Dominanz bei strategischen Metallen.
22.08.2025
08:08 Uhr
Trump verschärft Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof - Ein Angriff auf die Justiz oder notwendige Selbstverteidigung?
Trump verhängt eine zweite Sanktionswelle gegen vier hochrangige Richter und Staatsanwälte des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag. Die Maßnahmen richten sich gegen Personen, die in Verfahren gegen die USA oder Israel involviert waren, nachdem der IStGH Ermittlungen gegen US-Soldaten und Haftbefehle gegen israelische Politiker erlassen hatte.
22.08.2025
08:06 Uhr
Verkehrschaos Deutschland: Weniger Unfälle, aber mehr Tote – Ein Alarmsignal für gescheiterte Verkehrspolitik
Im ersten Halbjahr 2025 sank die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in Deutschland um zwei Prozent auf 1,21 Millionen, jedoch stieg die Zahl der Verkehrstoten um 25 auf 1.322 Menschen. Die Unfälle mit Personenschaden nahmen um ein Prozent auf 139.800 zu, wobei der Juni mit 301 Verkehrstoten den höchsten Stand seit zwei Jahren erreichte.
22.08.2025
08:05 Uhr
Deutschland in der Rezession: BIP-Einbruch offenbart das Versagen der Ampel-Nachfolger
Das deutsche BIP schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent und fiel damit stärker als erwartet, womit Deutschland in eine Rezession rutschte. Besonders das Baugewerbe brach um 3,7 Prozent ein, während auch Investitionen und Exporte deutlich zurückgingen.
22.08.2025
08:05 Uhr
Wohnungsbau-Euphorie verfrüht: Warum die Ampel-Ruinen noch lange nachwirken
Der Ifo-Geschäftsklimaindex für den Wohnungsbau stieg im Juli von -31,4 auf -25,2 Punkte, was das Institut als spürbare Verbesserung wertet. Fast die Hälfte aller Bauunternehmen klagt jedoch weiterhin über Auftragsmangel und die Stornierungsquote liegt bei 8,2 Prozent.
22.08.2025
08:05 Uhr
Zahlenkrieg Ukraine: Wenn Propaganda die Realität verschlingt
Russische Hacker behaupten, ukrainische Militärdokumente erbeutet zu haben, die angeblich 1,7 Millionen gefallene ukrainische Soldaten seit Kriegsbeginn belegen. Diese Zahl sprengt jede militärische Logik, da sie praktisch die gesamte ukrainische Armee übersteigen würde. Experten schätzen die tatsächlichen ukrainischen Verluste auf 100.000 bis 150.000 Gefallene.
22.08.2025
08:05 Uhr
Das Billionen-Desaster: Wie Batteriespeicher die Stromkunden in den Ruin treiben
Weltweit sollen bis 2034 1,2 Billionen Dollar in Batteriespeicher für erneuerbare Energien investiert werden, was die Stromkosten für Verbraucher massiv erhöhen könnte. In den USA brachen die Batterieproduktionsprognosen nach dem Wegfall von Subventionen um 75 Prozent ein.
22.08.2025
08:05 Uhr
Deutschlands Bildungsinfrastruktur kollabiert: Frankfurter Vorzeigeschule wegen Einsturzgefahr geräumt
Die Integrierte Gesamtschule Süd in Frankfurt musste wegen akuter Einsturzgefahr geschlossen werden, nachdem eine seit 2019 geplante Sanierung des Gebäudes aus dem Jahr 1907 immer wieder verschoben wurde. 600 Schüler müssen nun auf verschiedene Ausweichquartiere verteilt werden, was jährlich fast eine Million Euro Mietkosten verursacht.
22.08.2025
08:05 Uhr
Klimahysterie entlarvt: Historische Katastrophen strafen grüne Panikmache Lügen
Historische Naturkatastrophen wie die Magdalenenflut von 1342 oder der Extremsommer 1540 ereigneten sich während der Kleinen Eiszeit, als es deutlich kälter war als heute. Diese Ereignisse zeigen, dass verheerende Wetterextreme bereits Jahrhunderte vor der Industrialisierung auftraten.
22.08.2025
08:02 Uhr
Autokrise erzwingt historische Wende: BMW und Mercedes vor revolutionärer Motoren-Allianz
BMW und Mercedes-Benz stehen vor einer historischen Kooperation bei Vierzylindermotoren, da beide Premiumhersteller unter massivem Marktdruck leiden. Die Entscheidung über die Motoren-Allianz soll in den nächsten acht Wochen fallen, wobei BMW ab 2027 Motoren an den Stuttgarter Rivalen liefern könnte.
22.08.2025
08:02 Uhr
Porsche und Piëch setzen auf Waffen statt Wagen: Die Flucht aus dem sinkenden Auto-Schiff
Die Eigentümerfamilien Porsche und Piëch planen Investitionen von bis zu zwei Milliarden Euro in die Verteidigungsindustrie, während ihre Autounternehmen Volkswagen und Porsche in der Krise stecken. Der Fokus soll auf Satellitenüberwachung, Cybersicherheit und Drohnentechnologie liegen, da der Automarkt schwächelt und 30.000 VW-Jobs bedroht sind.
22.08.2025
08:02 Uhr
Asyl-Chaos in Großbritannien: Über 111.000 Anträge sprengen alle Rekorde – Hotels werden zu Migrantenunterkünften
Großbritannien verzeichnet mit über 111.000 Asylanträgen einen historischen Höchststand, wobei 32.000 Migranten derzeit in Hotels untergebracht sind. Die Labour-Regierung unter Keir Starmer steht vor enormen Kosten und bürokratischen Herausforderungen, während 91.000 Menschen auf ihre Asylbescheide warten.
22.08.2025
08:02 Uhr
Energiewende-Chaos: Reutlinger Stromnetz kapituliert vor privaten Solaranlagen
Der Netzbetreiber FairNetz in Reutlingen verbietet rund 300 Haushalten mit neuen Photovoltaikanlagen die Einspeisung ins Stromnetz, da die Infrastruktur mit etwa 11.700 Solaranlagen überlastet ist. Die betroffenen Hausbesitzer können ihre teuren Anlagen zwar betreiben, erhalten aber keine Vergütung für den produzierten Überschussstrom.
22.08.2025
08:02 Uhr
Parallelgesellschaft Berlin: Wenn 14-Jährige zur "Eheberatung" geschickt werden
In Berlin-Neukölln berichtet die Integrationsbeauftragte Güner Balci von problematischen Zuständen wie Imamen, die 14-jährigen Mädchen "Eheberatung" anbieten, sowie islamistischen Kitas und über 30 Moscheen mit Verbindungen zur Muslimbruderschaft. Balci selbst verließ den Bezirk mit ihrer Tochter und warnt vor einer etablierten Parallelgesellschaft mit Clan-Strukturen und salafistischen Einflüssen.
22.08.2025
08:02 Uhr
Haseloffs Demokratieverständnis: Wenn die CDU lieber mit Linksextremisten paktiert als den Wählerwillen zu respektieren
Reiner Haseloff verkündete, dass die AfD nur mit absoluter Mehrheit regieren könne, da niemand mit ihr koalieren werde, während die CDU gleichzeitig Bündnisse mit der Linken oder dem BSW nicht ausschließt. Der scheidende Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt droht damit, den Wählerwillen zu ignorieren, sollte dieser nicht seinen Vorstellungen entsprechen.
22.08.2025
08:02 Uhr
Der Skandal der ewigen Krankschreibung: Wenn Beamtenprivilegien zur Farce werden
Eine Lehrerin aus Duisburg erhielt 16 Jahre lang ihr volles Gehalt von bis zu 6.174 Euro monatlich, ohne zu arbeiten oder sich amtsärztlich untersuchen zu lassen. Das Oberverwaltungsgericht NRW entschied nun, dass sie sich einer Untersuchung unterziehen muss.
22.08.2025
08:02 Uhr
Afrikas grüner Traum: Zwischen Hoffnung und harter Realität
UN-Generalsekretär Guterres feiert Afrika als potenzielle "erneuerbare Supermacht", während Japan auf der TICAD-Konferenz als Alternative zu China um Einfluss kämpft. Trotz großer Visionen kämpfen Millionen Afrikaner noch um grundlegenden Stromzugang, während der Kontinent in Schulden versinkt.
22.08.2025
07:44 Uhr
Krankenkassen-Chaos: Bürger sollen für politisches Versagen bluten
Die gesetzlichen Krankenkassen stehen vor explodierenden Ausgaben, weshalb Experten eine Verdopplung der Arzneimittel-Zuzahlungen auf bis zu 20 Euro und die Wiedereinführung der Praxisgebühr vorschlagen. Der Bundesrechnungshof warnt vor einem Anstieg der Zusatzbeiträge auf über vier Prozent bis 2029.
22.08.2025
07:44 Uhr
Versunkene Schätze vor Alexandria: Wenn Geschichte aus dem Meer auftaucht
Ägyptische Archäologen haben in der Abu-Kir-Bucht vor Alexandria spektakuläre Funde aus der über 2.000 Jahre alten versunkenen Stadt Canopus geborgen, darunter Kalksteingebäude, königliche Statuen und eine Sphinx mit dem Zeichen Ramses II. Die antike Stadt versank durch Erdbeben und steigenden Meeresspiegel, ein Schicksal das auch Alexandria drohen könnte.
22.08.2025
06:49 Uhr
Goldkäufe der Zentralbanken: Preisrally statt echter Kaufrausch – die unbequeme Wahrheit
Zentralbanken kaufen weniger Gold als behauptet - der Anstieg der Goldreserven resultiert hauptsächlich aus steigenden Preisen, nicht aus massiven Neukäufen. Nur Russland und China treiben tatsächlich physische Goldkäufe aus geopolitischen Gründen voran.
22.08.2025
06:49 Uhr
Spahn offenbart das wahre Problem der Großen Koalition: Politische Amateure am Ruder
Jens Spahn räumt ein, dass die Hälfte der Unionsabgeordneten noch nie regiert hat und sieht darin einen wesentlichen Grund für die aktuellen Koalitionsprobleme. Zusätzlich seien die Fliehkräfte nach rechts und links stärker geworden.
22.08.2025
06:48 Uhr
Deutschlands digitale Zukunft: Zwischen Größenwahn und Realitätsverweigerung
Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) plant mit EU-Fördermitteln in Milliardenhöhe den Aufbau von KI-Rechenzentren in Deutschland, um bei der digitalen Entwicklung aufzuholen. Sechs deutsche Bewerbungen liegen vor, wobei der Minister von "unglaublicher Rechenpower" und digitaler Souveränität träumt.
22.08.2025
06:33 Uhr
Silber als Zahlungsmittel: Archäologen entdecken 3.600 Jahre alte Währung in Israel
Israelische Archäologen haben nachgewiesen, dass Silber bereits vor 3.600 Jahren als standardisiertes Zahlungsmittel verwendet wurde, lange bevor die ersten Münzen geprägt wurden. Die Studie der Universität Haifa zeigt, dass ein gewichtsbasiertes Währungssystem mit Silberbarren und Metallstücken über 1.500 Jahre funktionierte.
22.08.2025
06:32 Uhr
Digitale Parkplatz-Abzocke: Wie private Betreiber deutsche Autofahrer schröpfen
Private Parkplatzbetreiber nutzen digitale Systeme zunehmend zur Abzocke deutscher Autofahrer durch unklare Regeln und astronomische Vertragsstrafen. Kameras erfassen Kennzeichen beim Einfahren, während versteckte Gebühren später zu hohen Nachforderungen führen. Verbraucherschutzzentralen melden explodierende Beschwerdezahlen über diese moderne Form der Wegelagerei.
22.08.2025
06:28 Uhr
Digitale Identität als Instrument totaler Kontrolle: Die wahre Agenda hinter SDG 16.9
Die UN bewirbt SDG 16.9 als Schaffung einer "legalen Identität für alle" bis 2030, doch Kritiker sehen darin ein globales digitales Überwachungssystem. Durch Verknüpfung mit digitalen Zentralbankwährungen entstehe totale Kontrolle über jeden Bürger.
22.08.2025
06:26 Uhr
Trumps digitaler Überwachungsapparat: Wie Palantir die totale Kontrolle vorbereitet
Palantir, das Datenunternehmen von Peter Thiel, baut unter Trump ein umfassendes Überwachungssystem auf, das Gesundheits-, Finanz- und Immigrationsdaten zentral sammelt. Das System soll präventive Verbrechensbekämpfung ermöglichen und Menschen aufgrund von Social-Media-Posts verhaften, bevor sie Straftaten begehen.
22.08.2025
06:23 Uhr
Wirtschaftsabsturz unter Merz: Deutsche Konjunktur bricht dramatischer ein als befürchtet
Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent statt der zunächst gemeldeten 0,1 Prozent, wobei besonders die Industrieproduktion und Investitionen stark einbrachen. Das Staatsdefizit erreichte bereits 1,3 Prozent der Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr.
22.08.2025
06:21 Uhr
Serbien im Aufruhr: Wenn der Balkan wieder zum Pulverfass wird
Nach dem Einsturz eines Bahnhofsdachs in Novi Sad mit 16 Toten entwickelten sich Proteste gegen Korruption zu gewaltsamen Unruhen, die Serbien destabilisieren. Die Krise wird durch geopolitische Spannungen zwischen EU und Russland sowie wirtschaftliche Probleme verschärft. Experten warnen vor einer Destabilisierung des gesamten Balkans.
22.08.2025
06:19 Uhr
Deutschland verweigert sich der Realität: Allensbach-Studie offenbart erschreckende Reformverweigerung
Eine aktuelle Allensbach-Umfrage zeigt, dass 73 Prozent der Deutschen grundsätzlich Reformen für notwendig halten, aber nur 18 Prozent einer Verlängerung der Lebensarbeitszeit zustimmen würden. Die Studie offenbart eine weit verbreitete Vollkasko-Mentalität, bei der 75 Prozent Sicherheit gegenüber finanziellen Chancen bevorzugen.
22.08.2025
06:18 Uhr
Finanzexperte schlägt Alarm: Trumps Zollpolitik bedroht das globale Finanzsystem
Ein Londoner Investmentbanker warnt vor katastrophalen Folgen von Trumps Zollpolitik für das globale Finanzsystem und sieht die Dollar-Dominanz bedroht. Binnen weniger Tage wurden über zehn Billionen Dollar Marktwert vernichtet, während der Dollar-Anteil an Währungsreserven auf 57,8 Prozent sank. Europa und China nutzen die Schwäche der USA zur strategischen Neupositionierung.
22.08.2025
06:14 Uhr
Das Schweigen über die ukrainische Katastrophe: Wenn Zahlen zur unbequemen Wahrheit werden
Geleakte Daten aus dem ukrainischen Generalstab sollen von 1,7 Millionen gefallenen ukrainischen Soldaten sprechen, während deutsche Medien diese Zahlen verschweigen. Analysen zeigen ein Verlust-Verhältnis von 1:5 zugunsten Russlands, wobei nur noch 11 Prozent der ukrainischen Soldaten von 2022 im Dienst sind.
22.08.2025
06:14 Uhr
Die Asyl-Illusion: Wie Politik und Medien den Bürgern Sand in die Augen streuen
Die deutschen Staatsmedien feiern sinkende Asylzahlen als Erfolg, doch statt 120.000 kommen weiterhin 60.000 Menschen jährlich nach Deutschland. Währenddessen herrscht in Arztpraxen, Schulen und Kommunen Chaos durch Überlastung der Systeme.
22.08.2025
06:13 Uhr
Sachsens Innenminister entlarvt die wahre Fratze der Linkspartei
Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) kritisiert die Linkspartei scharf und wirft ihr ein gefährliches Doppelspiel mit dem Extremismus vor. Er warnt vor der unterschätzten Gefahr des Linksextremismus und betont, dass es keine bessere Form von Extremismus gebe, egal ob links oder rechts.
22.08.2025
06:04 Uhr
Moskaus musikalische Machtdemonstration: USA tanzen beim Putin-Contest an
Russland veranstaltet am 20. September eine Neuauflage des sowjetischen Intervision Song Contest als Gegenstück zum Eurovision Song Contest, von dem das Land nach dem Ukraine-Angriff ausgeschlossen wurde. Neben autoritären Staaten wie Belarus, Venezuela und Kuba nimmt überraschend auch ein US-amerikanischer Sänger namens B. Howard teil. Die Ukraine kritisiert die Veranstaltung als Propagandainstrument zur Schönfärberei der russischen Aggression.
22.08.2025
06:02 Uhr
Geheime Clinton-Dokumente enthüllen: NATO wollte Russland als Mitglied – Warum scheiterte der historische Deal?
Freigegebene US-Dokumente belegen, dass Präsident Clinton im Jahr 2000 bereit war, einen russischen NATO-Beitritt zu prüfen, nach Rücksprache mit seinem Team jedoch eine Kehrtwende vollzog. Putin bestätigte diese Version in einem Interview und erklärte, Clinton habe zunächst positiv reagiert, dann aber abgesagt.
22.08.2025
06:00 Uhr
Europa sabotiert Trumps Friedensbemühungen: Die Ukraine-Verhandlungen stehen vor dem Aus
Europa und Selensky sabotieren Trumps Ukraine-Friedensbemühungen durch unrealistische Forderungen wie europäische Truppenstationierung. Die ukrainische Front bricht zusammen, während Europa nur symbolische Hilfe anbietet.