Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 79

23.08.2025
13:50 Uhr

Sozialstaat am Scheideweg: Während die CDU endlich Reformen anpackt, klammern sich die Jusos an ihre realitätsfremden Utopien

CDU-Generalsekretär Linnemann fordert einen "Paradigmenwechsel" im deutschen Sozialsystem und warnt vor dessen Unfinanzierbarkeit. Juso-Chef Türmer kündigt Widerstand gegen geplante Sozialreformen an und droht mit parlamentarischer Blockade. Die neue schwarz-rote Koalition steht vor grundlegenden Auseinandersetzungen über die Zukunft des Sozialstaats.
23.08.2025
13:48 Uhr

Chinas Arktis-Coup: Neue Handelsroute umgeht Russland und verkürzt Lieferzeiten drastisch

China startet ab September 2025 eine neue Arktis-Handelsroute von Asien nach Europa, die Lieferzeiten von 28 auf 18 Tage verkürzt und den Suezkanal umgeht. Die Route nutzt eisfreie Sommermonate und stärkt Chinas Position im Welthandel, während Russland trotz der Nutzung seiner Küstengewässer kaum profitiert.
23.08.2025
13:47 Uhr

Trumps Zorn über Kiews Pipeline-Sabotage offenbart Europas fatale Abhängigkeit

Ukrainische Drohnenangriffe auf die russische Druschba-Pipeline haben die Ölversorgung nach Ungarn und in die Slowakei unterbrochen, was US-Präsident Trump verärgerte. Trump äußerte in einer Nachricht an Viktor Orbán seinen Unmut über die Situation. Die betroffenen Länder fordern EU-Hilfe, da ihre Energieversorgung für mindestens fünf Tage gefährdet ist.
23.08.2025
13:46 Uhr

Verbotsschilder gegen Messergewalt: Österreichs hilfloser Kampf gegen importierte Kriminalität

Nach sechs Messerattacken im August führt Wien Verbotsschilder gegen Messergewalt ein, wobei Polizeipräsident Pürstl einräumt, dass die meisten Waffen syrischen Staatsbürgern abgenommen werden. Die Waffenverbotszonen zeigen bisher nur geringfügige Erfolge bei der Reduzierung der Gewaltdelikte.
23.08.2025
13:46 Uhr

Gabriels späte Einsicht: Wehrpflicht-Forderung offenbart das Versagen der SPD-Politik

Sigmar Gabriel fordert die Wiedereinführung der Wehrpflicht, um die Bundeswehr zu einer schlagkräftigen Territorialarmee zu machen und NATO-Vorgaben von 260.000 aktiven Soldaten zu erfüllen. Der ehemalige SPD-Chef begründet dies mit der Notwendigkeit, gesellschaftliche Illusionen zu überwinden und zu erkennen, dass es nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten gebe.
23.08.2025
13:44 Uhr

Dänemark entreißt grönländischer Mutter ihr Baby – trotz neuem Gesetz

Dänische Behörden nahmen der 18-jährigen Grönländerin Ivana Nikoline Brønlund eine Stunde nach der Geburt ihr Baby weg, obwohl sie verbotene Elternkompetenztests verwendeten. Die Tests sind seit Mai für Menschen mit grönländischem Hintergrund untersagt, da sie als kulturell ungeeignet gelten.
23.08.2025
13:21 Uhr

Finanzamt greift nach Gold: Baden-Württemberg will Kleinanleger zur Kasse bitten

Baden-Württemberg will die Mehrwertsteuerbefreiung für Anlagegold aushebeln und Gold mit einem Aufgeld über 10 Prozent besteuern. Dies würde praktisch alle kleineren Goldeinheiten wie 1-Gramm-Barren treffen und Kleinanleger beim Vermögensschutz bestrafen.
23.08.2025
13:21 Uhr

EZB-Goldbestände steigen auf fast eine Billion Euro – Währungshüter setzen auf das ewige Metall

Die EZB hat ihre Goldbestände in der 33. Kalenderwoche um 4 Millionen Euro auf 972,472 Milliarden Euro erhöht, während die Nettoposition in Fremdwährungen um 658 Millionen Euro sank. Dies zeigt, dass die Währungshüter verstärkt auf das Edelmetall als Wertspeicher setzen.
23.08.2025
13:19 Uhr

Zwangsdienst für Rentner: Wenn Ökonomen die Lebensleistung einer Generation verhöhnen

DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentner, was als Schlag ins Gesicht der Generation kritisiert wird, die das Land aufgebaut hat. Fast 44 Prozent der 65- bis 74-Jährigen engagieren sich bereits ehrenamtlich, viele sind nach einem harten Arbeitsleben gesundheitlich angeschlagen.
23.08.2025
13:18 Uhr

Tragödie auf Krefelder Friedhof: Wenn das Auto zur tödlichen Waffe wird

Ein 77-jähriger Autofahrer verlor auf einem Krefelder Friedhof die Kontrolle über sein Fahrzeug und erfasste ein 72-jähriges Zwillingspaar, das daraufhin unter dem Auto eingeklemmt wurde und noch am Unfallort verstarb. Die Polizei spricht von einem tragischen Unfall.
23.08.2025
13:18 Uhr

Berliner Hauptbahnhof: Wieder ein Messerangriff durch illegalen Migranten – die Ampel-Erben schweigen

Am Berliner Hauptbahnhof stach ein 47-jähriger Staatenloser auf einen 42-jährigen Deutschen ein, der Verletzungen an Oberkörper und Beinen erlitt. Ein dienstfreier Bundespolizist stoppte den Angriff, beim Täter wurden Drogen nachgewiesen.
23.08.2025
13:17 Uhr

Bahnfahren als Lotterie: Politik fordert radikale Kehrtwende beim neuen Bahnchef

Nach dem Abgang von Bahnchef Richard Lutz fordern Union und Grüne eine grundlegende Neuausrichtung der Deutschen Bahn mit mehr Kundenorientierung. Die Politik verlangt die Wiedereinführung der Familienreservierung und niedrigere Schwellen für Verspätungsentschädigungen.
23.08.2025
13:17 Uhr

Bauernaufstand gegen EU-Kniefall: Brüsseler Bürokraten opfern deutsche Landwirtschaft auf dem Altar der Transatlantik-Politik

Die EU-Kommission hat ein Zollabkommen mit den USA geschlossen, das amerikanische Agrarprodukte zollfrei nach Europa lässt, während europäische Exporte weiterhin mit 15 Prozent Zoll belegt werden. Der Deutsche Bauernverband kritisiert das einseitige Abkommen scharf, da es die europäische Landwirtschaft benachteiligt und keine einheitlichen Produktions- oder Umweltstandards festlegt.
23.08.2025
13:17 Uhr

Barley bleibt in Brüssel: SPD-Politikerin lehnt Verfassungsrichteramt ab

SPD-Politikerin Katarina Barley lehnt eine mögliche Berufung als Bundesverfassungsrichterin ab und will stattdessen Vizepräsidentin des Europäischen Parlamentes bleiben. Die SPD hat bereits eine neue Kandidatin gefunden, hält deren Namen jedoch geheim.
23.08.2025
12:36 Uhr

Schweitzers Steuer-Fantasien: Wenn SPD-Genossen vom großen Umverteilen träumen

Alexander Schweitzer fordert höhere Steuern für Vermögende, die von Aktien oder Erbschaften leben, und verweist auf Spitzensteuersätze der 1980er-Jahre. Kritiker warnen vor Kapitalflucht ins Ausland und verweisen auf gescheiterte Reichensteuern in anderen Ländern.
23.08.2025
12:35 Uhr

Merz' Außenpolitik-Kurs: Zwischen Wirtschaftsinteressen und innenpolitischem Versagen

Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigte auf dem CDU-Landesparteitag in Osnabrück seinen außenpolitischen Schwerpunkt der ersten 100 Regierungstage und betonte die Notwendigkeit internationaler Präsenz für ein exportorientiertes Land. Er räumte tiefgreifende strukturelle Wirtschaftsprobleme ein, die bereits seit zehn Jahren bestehen, und kündigte ein Sofortprogramm mit zusätzlichen Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen an.
23.08.2025
12:35 Uhr

Flix-Chef lehnt Bahnchef-Posten ab: Die Bahn bleibt führungslos im Chaos

Flix-Chef Andre Schwämmlein hat eine Kandidatur für den Posten des Bahnchefs klar abgelehnt, nachdem Verkehrsminister Schnieder den vorzeitigen Vertragsendes von Richard Lutz angekündigt hatte. Die Absage des erfolgreichen Mobilitätsunternehmers verdeutlicht die schwierige Lage der Deutschen Bahn.
23.08.2025
12:30 Uhr

Wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk zum Spielplatz für Extremisten wird

Sechs maskierte Aktivisten drangen am Donnerstag in das ORF-Zentrum in Wien ein und beschmierten Wände mit roter Farbe, während sie Parolen gegen den Sender brüllten. Die Eindringlinge warfen dem ORF vor, einen Genozid zu ermöglichen, und konnten ungehindert bis zu den Redaktionsräumen vordringen.
23.08.2025
12:29 Uhr

Merkels Erbe: Hunderttausende Migranten mit deutschem Pass – Die wahren Zahlen der Flüchtlingskrise

Etwa 17 Prozent der zwischen 2014 und 2016 nach Deutschland gekommenen Migranten haben mittlerweile die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Nur knapp ein Fünftel arbeitet in Vollzeit, die Mehrheit in Teilzeitjobs oder als Hilfskräfte.
23.08.2025
12:29 Uhr

SPD-Chef Klingbeil fordert erneut AfD-Verbot: „Feinde der Demokratie" müssten bekämpft werden

SPD-Chef Klingbeil fordert erneut ein Verbotsverfahren gegen die AfD und bezeichnet sie als "Feinde der Demokratie", die bekämpft werden müssten. Die SPD stimmte einstimmig für ein Verbotsverfahren gegen die Partei, die in Umfragen bei über 20 Prozent liegt.
23.08.2025
10:48 Uhr

Windrad-Rebellion in Ostfriesland: Wenn Bauern die Abrissbirne selbst schwingen

Ein Landwirt in Krummhörn hat eine stillgelegte Windkraftanlage eigenmächtig mit Traktoren abgerissen, nachdem er von Behörden unter Druck gesetzt wurde, die teure Demontage zu bezahlen. Der Landkreis Aurich prüft rechtliche Schritte wegen des unsachgemäßen Abbruchs der Anlage, die wegen Vogelschutz nicht modernisiert werden durfte.
23.08.2025
08:35 Uhr

Deutschlands Bildungsmisere: Wenn Integration zur Illusion wird

Das Institut der deutschen Wirtschaft meldet drastische Verschlechterungen im deutschen Bildungssystem seit 2015, besonders bei Integration und Schulqualität. In vielen Grundschulklassen haben über 80 Prozent der Kinder unzureichende Deutschkenntnisse, was den regulären Unterricht unmöglich macht.
23.08.2025
08:35 Uhr

Schönheitsbranche im Visier: Union fordert härtere Regeln für Botox und Hyaluron

Die Union fordert strengere Regeln für Botox- und Hyaluron-Behandlungen, da das veraltete Heilpraktikergesetz unsachgemäße Eingriffe ermöglicht. Auch Grüne und Linke unterstützen schärfere Vorschriften gegen zweifelhafte Anbieter in sozialen Medien.
23.08.2025
08:34 Uhr

Trump pokert mit Putins Nerven: Sanktionskeule oder Friedenspfeife?

Trump droht Russland mit "massiven Sanktionen" binnen zwei Wochen oder will den Ukraine-Konflikt sich selbst überlassen. Während Europa Milliarden zahlt, pokert der US-Präsident und droht der EU gleichzeitig mit 20 Prozent Zöllen.
23.08.2025
08:34 Uhr

Die schöne neue KI-Welt: Wenn Maschinen den Menschen verdrängen

Ein Drittel der Deutschen fürchtet laut YouGov-Umfrage um den Arbeitsplatz durch Künstliche Intelligenz, während 27 Prozent der Unternehmen mit KI-bedingten Jobverlusten rechnen. Seit ChatGPTs Start 2022 entwickeln sich KI-Systeme rasant weiter und bedrohen verschiedene Berufsgruppen.
23.08.2025
08:33 Uhr

Digitale Überwachung im Schafspelz: Wie die Bundesregierung unter dem Deckmantel des Jugendschutzes die totale Kontrolle anstrebt

Die Bundesregierung plant nach britischem Vorbild verpflichtende Altersverifikationen im Internet unter dem Deckmantel des Jugendschutzes. Opposition und Datenschützer warnen vor dem Ende der Anonymität im Netz und vor erheblichen Risiken für Datenschutz und IT-Sicherheit. In Großbritannien führte die Einführung solcher Systeme zu einem Anstieg der VPN-Nutzung um bis zu 1.400 Prozent.
23.08.2025
08:33 Uhr

Wenn Klimaschützer zu Antisemiten werden: Der neue Tiefpunkt linker Doppelmoral

Im Frankfurter Grüneburgpark attackierten Teilnehmer eines Klimacamps jüdische Aktivisten mit roter Farbe und beschimpften sie als "Kindermörder", als diese Plakate für Hamas-Geiseln aufhängen wollten. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
23.08.2025
08:33 Uhr

Klingbeil will den Bürgern noch tiefer in die Tasche greifen – trotz Rekordsteuereinnahmen

SPD-Finanzminister Lars Klingbeil fordert trotz Rekordsteuereinnahmen weitere Steuererhöhungen für Vermögende und bricht damit Koalitionsversprechen. Die Regierung plant bis 2029 explodierende Ausgaben von 572 Milliarden Euro bei einem Defizit von 172 Milliarden Euro.
22.08.2025
20:44 Uhr

Tragödie an den Niagarafällen: Wenn der amerikanische Traum zum Albtraum wird

Ein Touristenbus mit über 50 Passagieren verunglückte auf dem Highway nahe Buffalo, mehrere Menschen starben darunter ein Kind. Der Fahrer verlor die Kontrolle, der Bus überschlug sich und schleuderte Passagiere aus dem Fahrzeug. Die Opfer waren hauptsächlich Touristen aus Indien, China und den Philippinen.
22.08.2025
20:44 Uhr

Trump verstaatlicht Intel: Der schleichende Sozialismus erreicht die Tech-Branche

Trump kündigt eine zehnprozentige Staatsbeteiligung an Intel als Gegenleistung für bereits zugesagte Subventionen von über zehn Milliarden Dollar an. Der angeschlagene Chip-Konzern kämpft seit Jahren gegen Marktanteilsverluste und verpasste Trends wie das KI-Geschäft.
22.08.2025
20:44 Uhr

Niederländischer Außenminister kapituliert vor Israel-Kritik – Ein Lehrstück europäischer Schwäche

Der niederländische Außenminister Caspar Veldkamp trat nach einer Kabinettsitzung zurück, nachdem er Kritik an Israel und konkrete Maßnahmen gegen die Siedlungspolitik im Westjordanland gefordert hatte. Er erhielt keine Unterstützung von seinen Kabinettskollegen für seine außenpolitische Haltung.
22.08.2025
20:43 Uhr

Berliner Mohrenstraße wird umbenannt: Wenn Ideologie über Tradition siegt

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die letzten Eilanträge von Anwohnern gegen die Umbenennung der Mohrenstraße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße abgelehnt. Die für Samstag geplante Zeremonie kann damit wie vorgesehen stattfinden.
22.08.2025
19:04 Uhr

Trump inszeniert sich als Gastgeber: WM-Auslosung wird zur politischen Show in Washington

Die Auslosung der Fußball-WM 2026 findet am 5. Dezember im Kennedy Center in Washington statt, wobei Trump das Event für seine politische Inszenierung nutzt. FIFA-Präsident Infantino zeigt dabei eine bemerkenswerte Nähe zum umstrittenen US-Präsidenten.
22.08.2025
19:03 Uhr

Bayern München und Telekom: Eine Partnerschaft, die Millionen verschlingt

Bayern München verlängert seine Partnerschaft mit der Deutschen Telekom bis 2032 für über 60 Millionen Euro jährlich. Der Deal macht die Telekom weiterhin zum Hauptsponsor des Rekordmeisters, wobei die Kosten letztendlich über Kundenverträge finanziert werden.
22.08.2025
19:03 Uhr

Antisemitischer Skandal erschüttert Frankreich: Wenn Freizeitparks zu Sperrgebieten werden

Ein französischer Freizeitpark-Leiter verwehrte 150 israelischen Kindern den Zutritt aus "persönlichen Überzeugungen" und wurde wegen religiöser Diskriminierung festgenommen. Der Vorfall ereignete sich in den Pyrenäen, ihm drohen bis zu drei Jahre Haft.
22.08.2025
17:39 Uhr

Kanadas Kniefall vor Trump: Ottawa kapituliert im Handelsstreit und opfert eigene Interessen

Kanadas Premierminister Mark Carney kündigt die Aufhebung zahlreicher Vergeltungszölle gegen die USA ab dem 1. September an, während Trump seine 25-prozentigen Strafzölle auf kanadische Importe aufrechterhält. Die einseitigen Zugeständnisse erfolgen nur einen Tag nach einem Telefonat mit Trump.
22.08.2025
17:39 Uhr

Energiekrieg eskaliert: Ukraine attackiert Europas Ölversorgung – Trump greift ein

Die Ukraine hat innerhalb weniger Wochen drei Drohnenangriffe auf die Druschba-Pipeline verübt und damit die Ölversorgung von EU-Mitgliedern wie Ungarn gefährdet. Donald Trump reagierte verärgert auf die Angriffe, während die EU-Kommission nur zögerlich Kontakt aufnahm.
22.08.2025
17:38 Uhr

Wenn schützende Elternarme zum Staatsverbrechen werden: Die groteske Jagd auf ein AfD-Wahlplakat

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) hat Anklage gegen den AfD-Abgeordneten Wilko Möller wegen eines Wahlplakats erhoben, das Eltern mit schützend ausgestreckten Armen über ihren Kindern zeigt. Der Vorwurf lautet Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen, da die Geste als getarnter Hitlergruß interpretiert wird.
22.08.2025
16:27 Uhr

Über 110 Jahre Tradition am Ende: Fleischerei-Sterben erreicht neuen Höhepunkt

Die über 110 Jahre alte Fleischerei Ernst Dehning GmbH aus Schneverdingen ist insolvent und muss ihre neun Filialen schließen oder verkaufen. Von ursprünglich 150 Mitarbeitern bangen noch 90 um ihre Jobs, während vier Berliner Filialen bereits verkauft wurden. Der Fall zeigt das dramatische Fleischerei-Sterben in Deutschland aufgrund von Fachkräftemangel, sinkendem Fleischkonsum und steigenden Kosten.
22.08.2025
16:27 Uhr

Dänemarks süße Steuererleichterung: Wenn Kaffee und Schokolade plötzlich zur Chefsache werden

Dänemark plant die komplette Streichung der Steuern auf Kaffee und Schokolade, wodurch die Bürger sofort entlastet würden - ein Paket Kaffee wird um 66 Cent günstiger. Die Maßnahme kostet den Staat 321 Millionen Euro, kommt aber direkt bei den Haushalten an, während die Preise zuletzt stark gestiegen waren.
22.08.2025
16:05 Uhr

EU pumpt weitere Milliarden in ukrainisches Fass ohne Boden

Die EU stellt der Ukraine weitere 4,05 Milliarden Euro zur Verfügung, wovon eine Milliarde aus Erträgen eingefrorener russischer Vermögenswerte stammt. Seit Februar 2022 belaufen sich die EU-Hilfen für die Ukraine auf insgesamt 168,9 Milliarden Euro.
22.08.2025
16:05 Uhr

Lawrow enthüllt: Zelensky blockiert jeden Friedensvorschlag – Trump zeigt sich flexibel

Russlands Außenminister Lawrow behauptet, Zelensky habe alle Friedensvorschläge Trumps abgelehnt, während Russland Kompromissbereitschaft zeige. Trump hatte nach einem Gipfel in Alaska Punkte wie NATO-Verzicht der Ukraine und territoriale Diskussionen vorgeschlagen.
22.08.2025
16:05 Uhr

Trump will Friedensgespräche zwischen Putin und Zelensky lieber aus der Ferne beobachten

Trump möchte bei möglichen Friedensgesprächen zwischen Putin und Zelensky nicht persönlich anwesend sein und vergleicht die beiden Präsidenten mit "Öl und Essig". Der russische Außenminister Lawrow bestätigte Gesprächsbereitschaft, konkrete Pläne für ein Treffen gibt es jedoch noch nicht.
22.08.2025
16:01 Uhr

Chinas Energiedominanz: Während Trump Windräder verteufelt, erobern chinesische Firmen die Welt

Während Trump die Energiewende als "Betrug des Jahrhunderts" bezeichnet und Wind- sowie Solarenergie ablehnt, nutzen chinesische Unternehmen diese Lücke strategisch aus. Sie dringen verstärkt in Märkte Südostasiens, Zentralasiens und Lateinamerikas vor und bauen ihre globale Dominanz bei erneuerbaren Energien systematisch aus.
22.08.2025
16:00 Uhr

Chinas KI-Revolution: DeepSeek kündigt mysteriöse neue Generation heimischer AI-Chips an

Das chinesische KI-Start-up DeepSeek kündigte in einem mysteriösen WeChat-Post eine neue Generation heimischer KI-Chips an, die trotz US-Sanktionen kurz vor der Markteinführung stehen soll. Als mögliche Lieferanten gelten Huawei, Cambricon und andere chinesische Technologieunternehmen.
22.08.2025
16:00 Uhr

US-Kriegsschiffe vor Venezuela: Washingtons Säbelrasseln könnte Caracas direkt in Pekings Arme treiben

Die USA haben Kriegsschiffe mit 4.000 Marines vor die venezolanische Küste entsandt, offiziell zur Drogenbekämpfung, tatsächlich aber zur Druckausübung auf Präsident Maduro. China kritisierte die amerikanische Einmischung scharf und könnte seine Beziehungen zu Venezuela als Reaktion auf die US-Aggression weiter ausbauen.
22.08.2025
15:59 Uhr

Skandalöse Haftbedingungen: Kurdischer Aktivist nach 61 Tagen Hungerstreik aus Dresdner Abschiebehaft entlassen

Der kurdische Aktivist Hamza Avsar wurde nach 61 Tagen Hungerstreik aus der Dresdner Abschiebehaft entlassen, nachdem das Verwaltungsgericht Leipzig seine Abschiebung stoppte. Neue Dokumente aus der Türkei belegten seine politische Verfolgung und begründeten seinen Asylanspruch.
22.08.2025
15:59 Uhr

AfD-Politiker Halemba scheitert mit Befangenheitsanträgen – Volksverhetzungsprozess geht weiter

Das Amtsgericht Würzburg wies die Befangenheitsanträge des AfD-Landtagsabgeordneten Daniel Halemba gegen den Richter zurück, nachdem dieser zuvor fälschlicherweise einen "Etappensieg" verkündet hatte. Der 22-Jährige muss sich ab Januar wegen Volksverhetzung verantworten, da auf seiner Geburtstagsparty rechtsextreme Musik der Neonazi-Band "Landser" gespielt worden sein soll.
22.08.2025
15:59 Uhr

Berlins Polizei fährt auf dem Zahnfleisch: Wenn Klebeband zum wichtigsten Einsatzmittel wird

Die Berliner Polizei ist mit einem maroden Fuhrpark unterwegs, bei dem viele der 3.300 Dienstfahrzeuge mit Klebeband repariert werden müssen. Jeder dritte Streifenwagen war zeitweise nicht fahrbereit, während der Erhaltungsetat seit 2013 unverändert bei zehn Millionen Euro liegt.
22.08.2025
15:57 Uhr

Milliardengrab Migration: Wenn der Staat zum Selbstbedienungsladen wird

Hamburg gab seit 2020 eine Milliarde Euro für afghanische Zuwanderer aus, während Berlins größte Flüchtlingsunterkunft täglich 250.000 Euro allein für Sicherheitsdienste kostet. Die neue Regierung plant trotz Schuldenversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen.