Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 205

05.06.2025
16:10 Uhr

Arizona-Gouverneurin blockiert Schutz vor chinesischen Landkäufen – Nationale Sicherheit in Gefahr?

Arizonas demokratische Gouverneurin Katie Hobbs blockierte ein Gesetz, das China den Erwerb von Grundstücken im Bundesstaat untersagt hätte. Das Gesetz sollte militärische und landwirtschaftliche Vermögenswerte vor ausländischer Spionage schützen.
05.06.2025
16:10 Uhr

Putin fordert Papst zum Einschreiten gegen Kiews Christenverfolgung auf

Putin forderte Papst Leo in einem Telefonat auf, sich gegen die Verfolgung der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche durch das Selenskyj-Regime einzusetzen. Der Kremlchef wies zudem auf Eskalationen durch ukrainische Sabotageakte gegen russische Infrastruktur hin.
05.06.2025
16:10 Uhr

Trump und Xi telefonieren: Handelskrieg-Entspannung oder nur heiße Luft?

Trump und Xi Jinping führten ein eineinhalb Stunden dauerndes Telefonat über Handelsbeziehungen, wobei beide Seiten von positiven Gesprächen sprechen. Die Börsen reagierten euphorisch und der S&P 500 stieg über 6.000 Punkte, während strukturelle Probleme zwischen den Wirtschaftsmächten ungelöst bleiben.
05.06.2025
16:07 Uhr

Trump aktiviert Notstandsgesetze: Amerikas Befreiungsschlag gegen Chinas Rohstoff-Dominanz

Trump plant die Aktivierung von Notstandsbefugnissen unter dem Defense Production Act, um die heimische Produktion kritischer Mineralien zu stärken und die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Die USA wollen damit ihre Rohstoffunabhängigkeit vorantreiben und strategische Lieferketten sichern.
05.06.2025
16:07 Uhr

Trumps Amerika gegen Europa: Der neue transatlantische Graben wird tiefer

Die Beziehungen zwischen den USA und Europa verschlechtern sich dramatisch, da die neue amerikanische Administration Europa zunehmend als Konkurrenten statt Partner betrachtet. Besonders die NATO-Partnerschaft und Handelsbeziehungen stehen unter Druck, während neue Zölle vor allem die deutsche Exportwirtschaft bedrohen würden.
05.06.2025
16:07 Uhr

Silber vor dem Durchbruch: Charttechnische Signale deuten auf massive Kursrallye hin

Silber zeigt mit einem Wochenplus von 4,4 Prozent starke Kursgewinne und eine vielversprechende "Cup-and-Handle"-Formation, die auf weitere Kurssteigerungen hindeutet. Das Edelmetall profitiert von steigender industrieller Nachfrage und gilt als unterbewertet im Vergleich zu Gold.
05.06.2025
16:06 Uhr

Goldpreis auf Rekordhoch – und trotzdem erst der Anfang?

Fondsmanager Erik Strand warnt, dass Gold trotz Rekordpreisen noch unterbewertet sei, während die wahre Blase bei Staatsanleihen lauere. Die explodierenden Staatsschulden und massive Gelddruckerei der Zentralbanken würden die Wertverhältnisse verzerren.
05.06.2025
15:54 Uhr

Goldmarkt im Aufwind: Höchste Nachfrage seit neun Jahren erschüttert die Finanzmärkte

Der Goldmarkt verzeichnet die höchste Nachfrage seit neun Jahren, wobei Goldfonds und Gold-ETCs seit Jahresbeginn zehn Prozent Zuflüsse erhielten. Analysten sehen dies als Reaktion auf steigende Staatsverschuldung und protektionistische Zollpolitik, während physisches Gold-Recycling trotz Rekordpreisen stagniert.
05.06.2025
15:52 Uhr

Datenkraken im Netz: Wie Tech-Giganten unsere digitale Privatsphäre zur Goldgrube machen

Tech-Konzerne wie Yahoo sammeln mit 241 Partnern systematisch Nutzerdaten von Klicks bis Standortinformationen und verwandeln diese in Profit. Trotz Cookie-Banner und Datenschutzrichtlinien werden Nutzer durch komplexe Menüs und eingeschränkte Funktionalität zur Datenfreigabe gedrängt.
05.06.2025
15:52 Uhr

Datenkraken im Netz: Wie Tech-Giganten unsere Privatsphäre zur Handelsware machen

Tech-Giganten wie Yahoo sammeln systematisch persönliche Daten ihrer Nutzer und teilen diese mit 241 Partnern für Werbezwecke. Trotz Cookie-Bannern und Datenschutzerklärungen werden Standortdaten, IP-Adressen und Browsing-Verhalten erfasst und vermarktet. Die komplexen Einstellungen sollen Nutzer dazu bringen, der Datensammlung zuzustimmen.
05.06.2025
15:46 Uhr

Pentagon kündigt weltweite Überprüfung der US-Militärstützpunkte an – Fokus auf Grenzschutz und Asien

Die USA planen eine umfassende Überprüfung ihrer weltweiten Militärpräsenz mit Fokus auf Grenzschutz und den indo-pazifischen Raum. Verteidigungsminister Hegseth kündigte an, dass Amerika nicht überall präsent sein könne und müsse, was eine Reduzierung der Truppenstationierungen bedeuten könnte.
05.06.2025
15:32 Uhr

Stromanbieterwechsel ab Juni 2025: Schneller Wechsel mit versteckten Fallstricken

Ab Juni 2025 soll der Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden möglich sein, basierend auf einer EU-Vorgabe. Verbraucherschützer warnen jedoch vor technischen Hürden und der Gefahr überhasteter Entscheidungen durch aggressive Wechselprämien unseriöser Anbieter.
05.06.2025
15:32 Uhr

Selbstbedienung im Bundestag: Abgeordnete winken sich erneut automatische Gehaltserhöhungen durch

Bundestagsabgeordnete stimmen über die Fortsetzung automatischer Gehaltserhöhungen ab, während sie bereits 11.227 Euro monatlich plus steuerfreie Pauschale von 5.349 Euro erhalten. Das System ermöglicht seit 2014 Bezugsanpassungen ohne öffentliche Debatten, wenn Durchschnittslöhne steigen.
05.06.2025
15:05 Uhr

Öffentlich-Rechtlicher Wahnsinn: NDR erklärt Kiwis und Clowns zu Nazi-Symbolen

Der NDR warnt in einem Beitrag vor angeblich rechtsextremen Emojis wie Milchgläsern, Kiwis und Clownsgesichtern, die von bestimmten Gruppen als Codes genutzt würden. Kritiker sehen darin eine absurde Hysterie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der sich mit Phantomdebatten statt realen Problemen beschäftige.
05.06.2025
14:31 Uhr

Ukraine eskaliert Sabotage-Krieg: Erneute Sprengstoffanschläge auf russische Bahnstrecken

Nach Sprengstoffanschlägen auf russische Bahnstrecken am Wochenende mit sieben Toten meldet Moskau einen weiteren Anschlag in der Region Woronesch. Russland wirft der Ukraine Terror gegen Zivilisten vor, während Kiew sich zu den Sabotageakten nicht äußert.
05.06.2025
14:31 Uhr

Der gefährliche Irrweg der neuen Sozialismus-Romantik

Laut Sozialforscher Andreas Herteux wendet sich die deutsche Jugend nach dem Scheitern postmaterieller Politik zunehmend sozialistischen Ideen zu. 26 Prozent der 18- bis 24-Jährigen wählten zuletzt Die Linke, während sich Klimabewegungen radikalisieren.
05.06.2025
14:31 Uhr

Polens Jugend rebelliert gegen das politische Establishment – und zeigt Deutschland den Spiegel vor

Polens junge Generation rebelliert gegen das etablierte Parteiensystem und wählte bei der Präsidentschaftswahl verstärkt politische Außenseiter wie den rechten Politiker Slawomir Mentzen, der bei den 18- bis 29-Jährigen 35 Prozent erreichte. Die Jugendlichen fordern striktere Migrationskontrolle, mehr Sicherheit und niedrigere Lebenshaltungskosten und wollen vermeiden, dass Polen wie Deutschland wird.
05.06.2025
14:31 Uhr

Merz bei Trump: Meinungsfreiheit und Verteidigungsausgaben dominieren Antrittsbesuch

Merz bereitet sich auf seinen ersten Besuch als Bundeskanzler bei Trump vor, wobei das Weiße Haus kurzfristig den Ablauf änderte und nun zuerst ein öffentlicher Pressetermin stattfindet. Trump will voraussichtlich die Themen Meinungsfreiheit und Verteidigungsausgaben ansprechen, wobei die USA eine Erhöhung auf fünf Prozent des BIP fordern.
05.06.2025
14:22 Uhr

Grüne Jugend-Chefin verharmlost Hamas-Terror als „militärische Operation"

Grüne Jugend-Chefin Jette Nietzard bezeichnete in einem Instagram-Video das Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023 als "militärische Operation" und setzte damit Terrorangriffe mit Israels Selbstverteidigung gleich. Das Video wurde nach Kritik gelöscht und ohne die entsprechende Passage neu hochgeladen.
05.06.2025
13:49 Uhr

Silber-Rallye sprengt alle Ketten: Edelmetall erreicht 13-Jahres-Hoch während Papiergeld weiter an Wert verliert

Der Silberpreis erreichte am Donnerstag mit einem Plus von vier Prozent auf 35,90 US-Dollar pro Unze den höchsten Stand seit 2012. Schwache US-Wirtschaftsdaten, geopolitische Spannungen und steigende industrielle Nachfrage treiben die Edelmetall-Rally an.
05.06.2025
13:49 Uhr

Österreichs Bürger wehren sich gegen staatliche Schnüffelei: Klares Nein zur Messenger-Überwachung

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 64 Prozent der Österreicher die geplante Messenger-Überwachung durch den Staatsschutz ablehnen. Die Regierung will verschlüsselte Dienste wie WhatsApp auslesen können, begründet dies mit Terrorabwehr nach den vereitelten Anschlagsplänen beim Taylor-Swift-Konzert.
05.06.2025
13:48 Uhr

Rentner-Katastrophe: 3,4 Millionen Deutsche im Alter abgehängt – System versagt auf ganzer Linie

3,4 Millionen deutsche Rentner leben unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze, davon 2,1 Millionen Frauen und 1,3 Millionen Männer. Das deutsche Rentensystem steht vor dem Kollaps, während Österreich durchschnittlich 800 Euro mehr Rente zahlt.
05.06.2025
13:48 Uhr

Euro-Beitritt Bulgariens: Wenn Brüssel die Souveränität eines Volkes mit Füßen tritt

Die EU-Kommission feiert Bulgariens geplanten Euro-Beitritt als "historischen Moment", obwohl 57 Prozent der Bulgaren die Gemeinschaftswährung ablehnen und Tausende gegen die Einführung demonstrieren. Staatspräsident Radew forderte ein Referendum, doch die Regierung lehnt dies ab, was zu Protesten und Handgreiflichkeiten im Parlament führte.
05.06.2025
13:44 Uhr

Union im Zwiespalt: Nur 26 CDU/CSU-Abgeordnete lehnen AfD-Verbot klar ab

Eine Umfrage der Frankfurter Rundschau zeigt, dass nur 26 von 208 CDU/CSU-Abgeordneten ein AfD-Verbotsverfahren klar ablehnen, während 139 der 176 befragten Parlamentarier dafür sind. Die Mehrheit der Union schweigt oder zeigt sich unentschlossen zu dieser Frage.
05.06.2025
13:43 Uhr

Brennende E-Auto-Frachter: Wenn die grüne Mobilität zur maritimen Zeitbombe wird

Der Autotransporter "Morning Midas" geriet vor Alaska in Brand, wobei alle 22 Besatzungsmitglieder gerettet wurden. An Bord befanden sich 3.000 Fahrzeuge, darunter 800 Elektroautos, deren Lithium-Batterien das Löschen erschwerten.
05.06.2025
13:41 Uhr

Trump düpiert Merz: Überraschende Protokolländerung offenbart wahre Machtverhältnisse

Trump änderte kurzfristig das Protokoll für sein Treffen mit Bundeskanzler Merz und verlegte das Gespräch im Oval Office vor die Kameras, ohne vorherige private Abstimmung. Deutsche Beamte wurden von dieser Änderung überrascht, die als Demonstration amerikanischer Dominanz gewertet wird.
05.06.2025
13:41 Uhr

Messergewalt in NRW: Wenn Politik und Justiz vor der Realität kapitulieren

In Nordrhein-Westfalen stiegen Messerangriffe um über 20 Prozent auf 7.295 Fälle mit 48 Toten und mehr als 3.200 Verletzten. Fast jeder zweite Tatverdächtige besitzt keinen deutschen Pass, wobei Köln mit 636 Taten die Statistik anführt.
05.06.2025
13:41 Uhr

Führungschaos in Kiew: Ukrainische Militärspitze zerfleischt sich selbst

In der ukrainischen Militärführung brodelt es gewaltig, da sich massiver Widerstand gegen Oberbefehlshaber Syrskyj formiert. Ihm wird vorgeworfen, durch zwanghaftes Mikromanagement und autoritäre Alleingänge die Verteidigungsfähigkeit zu gefährden.
05.06.2025
13:29 Uhr

EZB-Zinssenkung: Bankenverband fordert Stopp der geldpolitischen Lockerung

Die EZB hat erneut die Leitzinsen auf 2,0 Prozent gesenkt, doch der deutsche Bankenverband warnt vor weiteren Lockerungen und fordert eine längere Zinspause. Weitere Zinssenkungen würden die Inflation wieder antreiben, besonders vor dem Hintergrund geopolitischer Verwerfungen und struktureller Inflationstreiber wie expansiver Finanzpolitik.
05.06.2025
13:27 Uhr

Europas digitaler Zahlungsverkehr am Scheideweg: Kann Wero die Dominanz von Visa und Mastercard brechen?

Europa startet mit Wero eine eigene digitale Zahlungsplattform, um die Dominanz amerikanischer Anbieter wie Visa und Mastercard zu brechen. Das von Paris aus gesteuerte Projekt steht vor enormen Herausforderungen, da die US-Konkurrenz bereits seit Jahrzehnten etabliert ist.
05.06.2025
13:26 Uhr

China zeigt den Weg: Ex-VW-Chef Diess demontiert deutsche Energiepolitik

Ex-VW-Chef Herbert Diess kritisiert auf der Münchner Messe "Intersolar Europe" die deutsche Energiepolitik scharf und lobt China als Vorbild für die Energiewende. Während China 2024 allein 420 Gigawatt neue Solarleistung installierte, plant Deutschland 40 neue Gaskraftwerke.
05.06.2025
13:24 Uhr

XRP vor dem Durchbruch: Chinesischer Konzern pumpt 300 Millionen Dollar in Ripple-Token

Das chinesische Unternehmen Webus International plant eine Investition von bis zu 300 Millionen Dollar in XRP-Token und will Ripples Blockchain-Zahlungsnetzwerk in seine Geschäftsabläufe integrieren. Weitere Unternehmen wie VivoPower und Wellgistics haben ähnliche XRP-Strategien angekündigt, was auf eine wachsende institutionelle Adoption hindeutet.
05.06.2025
13:18 Uhr

Gmail-Revolution: Google verpasst E-Mail-Dienst radikales Design-Update – während deutsche Nutzer auf echte Innovationen warten

Google rollt ein Design-Update für Gmail aus, das lebendigere Farben und eine aufgeräumte Kartenoptik im "Material 3 Expressive"-Stil bringt. Das Update erfolgt serverseitig und wird schrittweise an Nutzer verteilt, wobei vor allem der Verfassen-Button und die Navigation überarbeitet wurden.
05.06.2025
13:17 Uhr

Kupfer-Knappheit alarmiert Washington: Nevada-Explorer trifft mit KI-Bohrung ins Schwarze

Die US-Regierung warnt vor gefährlicher Abhängigkeit bei der Kupferversorgung und forciert heimische Rohstoffproduktion. In Nevada gelang erstmals eine KI-gesteuerte Bohrung, die erfolgreich Kupfervorkommen im Majuba Hill Projekt entdeckte. Die Trump-Administration erleichtert Genehmigungsverfahren für Bergbauprojekte, um die kritische Rohstoffversorgung zu sichern.
05.06.2025
13:16 Uhr

EZB-Zinssenkung: Der schleichende Tod des deutschen Sparers geht weiter

Die EZB senkte den Einlagensatz auf 2,0 Prozent und begründet dies mit einer Inflation von 1,9 Prozent, während deutsche Sparer durch die Niedrigzinspolitik real an Kaufkraft verlieren. Hochverschuldete Staaten profitieren von der günstigen Refinanzierung, während traditionelle Sparformen an Wert verlieren.
05.06.2025
13:16 Uhr

Kommunen vor dem Kollaps: Merz' Milliarden-Poker gefährdet Deutschlands Städte

Die schwarz-rote Bundesregierung plant Steuerentlastungen, die bis 2029 zu 46 Milliarden Euro Steuerausfällen führen werden, davon 13,5 Milliarden bei den Kommunen. Deutsche Städte und Gemeinden warnen vor Handlungsunfähigkeit, da sie bereits 2024 ein Rekorddefizit von 25 Milliarden Euro verzeichnen.
05.06.2025
13:12 Uhr

EZB kapituliert vor Wirtschaftskrise: Achte Zinssenkung als Verzweiflungsakt

Die EZB senkte zum achten Mal seit Juni 2024 die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte auf 2,0 Prozent, um die schwächelnde europäische Wirtschaft zu stützen. Die Zinssenkung zeigt die dramatische Lage der Eurozone auf, die unter strukturellen Problemen wie hoher Bürokratie und Energiekosten leidet.
05.06.2025
12:31 Uhr

EZB kapituliert vor wirtschaftlicher Realität: Leitzins fällt auf historische 2,0 Prozent

Die Europäische Zentralbank senkte den Leitzins auf 2,0 Prozent, nachdem die EU-Kommission ihre Wachstumsprognose für die Eurozone von 1,3 auf 0,9 Prozent korrigierte. Deutschland steuert auf das dritte Rezessionsjahr in Folge zu und entwickelt sich zum Bremsklotz der europäischen Wirtschaft.
05.06.2025
12:31 Uhr

Bundestag gönnt sich satte Gehaltserhöhung – 606 Euro mehr während Bürger den Gürtel enger schnallen

Bundestagsabgeordnete erhalten ab Juli eine Diätenerhöhung von 606 Euro monatlich auf 11.833 Euro, was einer Steigerung von 5,4 Prozent entspricht. Die Erhöhung erfolgt automatisch durch Kopplung an die allgemeine Lohnentwicklung, während gleichzeitig Diskussionen über eine Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro abgelehnt werden.
05.06.2025
12:30 Uhr

EZB kapituliert vor wirtschaftlicher Realität: Achte Zinssenkung besiegelt Europas Schwäche

Die EZB senkt zum achten Mal seit Juni 2024 die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte auf 2,0 Prozent und begründet dies mit der Inflation von 1,9 Prozent sowie Unsicherheiten durch Trumps Zollpolitik. Sparer müssen erneut Verluste hinnehmen, während verschuldete Staaten und Unternehmen von den niedrigen Zinsen profitieren.
05.06.2025
12:29 Uhr

Merkels Erbe wirkt nach: Neue Elektroauto-Subventionen könnten zur finanziellen Zeitbombe werden

Die Merz-Regierung plant neue Milliarden-Subventionen für Elektroautos, bei denen Unternehmen im ersten Jahr 75 Prozent des Kaufpreises steuerlich absetzen können. Autoexperte Dudenhöffer warnt vor einer "Zeitbombe", da die Leasingfahrzeuge in zwei Jahren den Gebrauchtwagenmarkt überschwemmen und die Automobilindustrie in eine Krise stürzen könnten.
05.06.2025
12:27 Uhr

EZB senkt erneut die Zinsen – DAX feiert mit neuem Allzeithoch

Die EZB senkte den Leitzins auf 2,0 Prozent, woraufhin der DAX ein neues Allzeithoch von 24.399,03 Punkten erreichte. Gleichzeitig reist CDU-Chef Merz nach Washington zu Gesprächen mit der Trump-Administration über Ukraine, NATO und Handelsfragen.
05.06.2025
12:25 Uhr

Strompreispaket der Merz-Regierung: Kurzfristige Entlastung, langfristige Kostenfalle?

Die Merz-Regierung verspricht durch Senkung der Stromsteuer eine Entlastung von 220 Euro jährlich für Familien, doch Experten warnen vor langfristigen Kostensteigerungen. Der geplante Bau von 40 Gaskraftwerken und der Netzausbau könnten sechs bis sieben Jahre dauern und die Strompreise wieder erhöhen.
05.06.2025
12:20 Uhr

Reallöhne steigen so schwach wie seit drei Jahren nicht mehr – Deutschland verliert an Kaufkraft

Die deutschen Reallöhne stiegen im ersten Quartal 2025 nur um 1,2 Prozent und verzeichneten damit den schwächsten Anstieg seit drei Jahren. Während die Nominallöhne um 3,6 Prozent zulegten, sorgte eine Inflation von 2,3 Prozent für das geringe Reallohnwachstum.
05.06.2025
12:20 Uhr

Gold-ETF verzeichnet Milliardenzufluss – Anleger flüchten in sichere Häfen

Der größte Gold-ETF der Welt verzeichnete innerhalb einer Woche einen Nettokapitalzufluss von über einer Milliarde US-Dollar, während die physischen Goldbestände um 10,04 Tonnen auf 935,65 Tonnen stiegen. Der Goldpreis kletterte auf 3.374 US-Dollar pro Unze mit einem Wochenplus von 2,6 Prozent.
05.06.2025
12:18 Uhr

US-Schuldenkrise spitzt sich dramatisch zu: Warum Gold jetzt zur unverzichtbaren Absicherung wird

Die US-Verschuldung von über 36 Billionen Dollar und jährliche Zinszahlungen von 1,1 Billionen Dollar bringen das amerikanische Finanzsystem an den Rand des Kollaps. Trumps geplante Steuersenkungen und mögliche Maßnahmen könnten die Krise weiter verschärfen, während Ratingagenturen bereits die US-Bonität herabgestuft haben. Gold gewinnt als sicherer Hafen an Bedeutung, da Zentralbanken weltweit ihre Goldreserven aufstocken.
05.06.2025
12:17 Uhr

Wehrpflicht-Debatte: Neuer Wehrbeauftragter droht mit Zwangsdienst

Der neue Wehrbeauftragte Henning Otte droht mit der Einführung einer verpflichtenden Wehrpflicht, falls das Freiwilligenmodell der Bundesregierung scheitert. Verteidigungsminister Pistorius räumte einen Zusatzbedarf von 50.000 bis 60.000 Soldaten ein, während gleichzeitig die Infrastruktur der Bundeswehr marode ist.
05.06.2025
12:13 Uhr

EZB-Zinssenkung: Der schleichende Tod des deutschen Sparers

Die EZB könnte heute den Einlagenzins von 2,25 auf 2,0 Prozent senken, was die achte Zinssenkung binnen eines Jahres wäre. Deutsche Sparer leiden unter fallenden Zinsen bei Fest- und Tagesgeld, während die Inflation bei 2,1 Prozent liegt.
05.06.2025
12:08 Uhr

Deutschlandfahne als Beleidigung? Wenn Selbsthass zur Staatsräson wird

Der Stadtrat in Dessau lehnte einen Antrag ab, ganzjährig die deutsche Nationalflagge vor öffentlichen Gebäuden zu hissen, da diese Ausländer beleidigen könnte. Eine Stadträtin bezeichnete das häufige Zeigen der Deutschlandfahne als "nicht mehr zeitgemäß" und potentiell beleidigend für ausländische Mitbürger.
05.06.2025
12:07 Uhr

Merz-Regierung setzt Migrationschaos fort: 2.500 weitere Afghanen trotz Sicherheitsbedenken

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant trotz Wahlversprechen einer restriktiveren Migrationspolitik die Aufnahme von 2.500 weiteren Afghanen. Außenminister Wadephul beruft sich auf bestehende Aufnahmezusagen, obwohl die deutsche Botschaft in Pakistan vor systematischem Betrug bei der Visavergabe warnt.