Kettner Edelmetalle

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

20.07.2025
09:00 Uhr

Nord-Stream-Sabotage: Ermordeter ukrainischer Geheimdienstoffizier soll in Anschlag verwickelt gewesen sein

Ein ermordeter ukrainischer SBU-Oberst soll laut britischen Medienberichten maßgeblich an der Nord-Stream-Sabotage vom September 2022 beteiligt gewesen sein. Iwan Woronitsch wurde am 10. Juli 2025 in Kiew getötet, ukrainische Behörden machen den russischen FSB verantwortlich.
20.07.2025
08:52 Uhr

Stromkosten-Explosion: Netzentgelte haben sich in zehn Jahren mehr als verdoppelt

Die Netzentgelte für Strom sind in Deutschland von 15,9 Milliarden Euro im Jahr 2015 auf 33 Milliarden Euro in diesem Jahr gestiegen. Ein durchschnittlicher Haushalt zahlt heute 11,62 Cent pro Kilowattstunde für die Netznutzung statt 6,59 Cent in 2015.
20.07.2025
08:37 Uhr

EU-Sanktionswahnsinn: Neuer Preisdeckel für russisches Öl wird zum Bumerang für deutsche Verbraucher

Die EU verschärft mit dem 18. Sanktionspaket die Preisobergrenze für russisches Öl, während Russland längst neue Absatzmärkte in Asien erschlossen hat. Deutsche Verbraucher zahlen durch explodierende Energiekosten die Zeche für diese Sanktionspolitik.
20.07.2025
08:34 Uhr

Digitale Souveränität in Gefahr: Warum lokale Rechenzentren Deutschlands letzte Bastion gegen Cloud-Abhängigkeit sind

Deutsche Unternehmen geraten durch die Nutzung amerikanischer Cloud-Anbieter wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud in gefährliche Abhängigkeiten, warnen Experten. Lokale Rechenzentren könnten als strategische Alternative die digitale Souveränität Deutschlands sichern und rechtliche sowie technische Kontrolle über kritische Daten gewährleisten.
20.07.2025
08:15 Uhr

Ukraine-Krieg: Selenskyj fordert Putin-Treffen während Drohnen Moskau angreifen

Selenskyj bekräftigte seine Bereitschaft zu einem persönlichen Treffen mit Putin, während ukrainische Drohnen Moskau angriffen und die russische Luftabwehr 138 Drohnen abschoss. Gleichzeitig bombardierte Russland ukrainische Städte mit über 300 Angriffen, wobei mehrere Menschen starben.
20.07.2025
06:23 Uhr

Brüsseler Bürokraten drehen durch: EU will Mietwagen-Verbrenner schon 2030 verbieten

Die EU-Kommission plant ab 2030 ein Verbot von Verbrennern für Mietwagen und Firmenautos, fünf Jahre vor dem allgemeinen Verbrenner-Verbot. Dies würde 60 Prozent aller Neuzulassungen betreffen und könnte zu drastisch höheren Mietwagenpreisen führen.
19.07.2025
17:09 Uhr

Deutscher Industrieriese vor dem Aus: 500 Arbeitsplätze wackeln bei Weltmarktführer

Die Perlon-Gruppe, Weltmarktführer für synthetische Filamente, hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet und 487 Arbeitsplätze an drei deutschen Standorten sind gefährdet. Die Auslastung im Kerngeschäft brach um 40 Prozent ein, während die ausländischen Gesellschaften nicht betroffen sind.
19.07.2025
16:06 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Selbstzerstörung: Wenn Nibelungentreue zur nationalen Todessehnsucht wird

Deutschland folgt laut Kritikern blind den geopolitischen Interessen der USA und riskiert dabei eine Konfrontation mit Russland, während gleichzeitig die Wirtschaft durch die Energiewende und explodierende Kosten geschwächt wird. Die Geburtenraten sinken dramatisch um 23 Prozent seit 1990, während kulturelle Selbstverleugnung und bedingungslose Bündnistreue das Land in eine Krise führen.
19.07.2025
14:54 Uhr

Chinas Wasserkraft-Gigantismus: Tibet wird zur Energiequelle – auf Kosten der Nachbarn

China beginnt mit dem Bau eines 143,6 Milliarden Euro teuren Mega-Staudamms am Yarlung Tsangpo in Tibet, der größer als der Drei-Schluchten-Staudamm werden soll. Indien und Bangladesch befürchten negative Auswirkungen auf ihre Wasserversorgung, da der Fluss als Brahmaputra durch ihre Länder fließt.
19.07.2025
13:41 Uhr

Moskau verschiebt Militärspektakel – Was steckt wirklich dahinter?

Russland hat das für August geplante internationale Militärforum „Army-2025" auf unbestimmte Zeit verschoben, ohne offizielle Gründe zu nennen. Die Absage könnte auf die verschärfte Sicherheitslage durch ukrainische Drohnenangriffe auf Moskau oder fehlende Ressourcen aufgrund des Ukraine-Konflikts zurückzuführen sein.
19.07.2025
13:40 Uhr

Brandenburger Bürger zeigen Berliner Windkraft-Ideologen die rote Karte

Die Stadtverordnetenversammlung in Templin hat einstimmig den Bau von fünf Windkraftanlagen bei Vietmannsdorf abgelehnt. Anwohner hatten 341 Unterschriften gegen das Projekt der Firma ABO Energy gesammelt und auf Naturschutz- und Sicherheitsbedenken hingewiesen.
19.07.2025
12:12 Uhr

Chinas E-Auto-Revolution erschüttert die globale Ölwirtschaft – Deutschland verschläft den Wandel

China ersetzt bereits täglich über eine Million Barrel Öl durch Elektromobilität, während 50,2 Prozent aller Neuwagenverkäufe auf alternative Antriebe entfallen. Deutsche Autobauer verlieren massiv Marktanteile in China, Volkswagen muss Werke schließen und der Gesamtmarktanteil deutscher Marken sank auf nur noch 16,1 Prozent.
19.07.2025
11:58 Uhr

Chinas Mega-Staudamm in Tibet: Ein 167-Milliarden-Dollar-Projekt mit explosivem Konfliktpotenzial

China beginnt den Bau eines 167-Milliarden-Dollar-Staudammprojekts am Yarlung Tsangpo in Tibet, bestehend aus fünf kaskadenförmig angeordneten Staudämmen. Das Projekt verschärft die Spannungen mit Indien, da der Fluss als Brahmaputra eine wichtige Wasserquelle für Millionen Menschen darstellt.
19.07.2025
09:45 Uhr

Strompreis-Explosion: Deutsche zahlen doppelt so viel für marode Energiewende

Die Netzkosten für Strom in Deutschland haben sich seit 2015 mehr als verdoppelt und stiegen von 15,9 Milliarden Euro auf 33 Milliarden Euro in diesem Jahr. Ein durchschnittlicher Haushalt zahlt heute 11,62 Cent pro Kilowattstunde für Netzentgelte, 2015 waren es noch 6,59 Cent.
19.07.2025
08:26 Uhr

Meerwasser-Entsalzung: Teurer Tropfen auf den heißen Stein der deutschen Wasserkrise

Deutschland kämpft mit sinkenden Grundwasserspiegeln und Wassermangel, weshalb nun Meerwasser-Entsalzung als Lösung diskutiert wird. Die Technologie ist jedoch energieintensiv und produziert giftige Sole, die marine Ökosysteme schädigen kann. Experten sehen die teuren Anlagen als Symptombehandlung statt nachhaltiger Wasserpolitik.
19.07.2025
08:24 Uhr

Kupfer-Wahnsinn: 10 Prozent an der Oberfläche – während die Ampel-Nachfolger neue Schulden-Orgien planen

Axo Copper Corp. sorgt mit spektakulären Oberflächenfunden von über 10 Prozent Kupfergehalt in Mexiko für Aufsehen, während die Welthandelskonferenz einen Nachfrageanstieg von 40 Prozent bis 2040 prognostiziert. Das kanadische Unternehmen entwickelt das "La Huerta"-Projekt mit außergewöhnlichen Bohrergebnissen von bis zu 7,37 Prozent Kupfer auf 7,6 Metern.
19.07.2025
08:18 Uhr

Abzocke im Nachbarland: Wie E-Auto-Fahrer in Holland zur Kasse gebeten werden

Der niederländische Automobilclub ANWB warnt vor versteckten "Klebegebühren" an holländischen Ladesäulen, die nach etwa drei Stunden Ladezeit zusätzlich berechnet werden. Deutsche E-Auto-Urlauber können dadurch mehrere hundert Euro Zusatzkosten entstehen, wenn sie ihr Fahrzeug längere Zeit an der Ladesäule stehen lassen.
18.07.2025
14:36 Uhr

Europa erpresst Iran: Atomdeal-Ultimatum als gefährliches Spiel mit dem Feuer

Frankreich, Großbritannien und Deutschland drohen dem Iran mit der Wiedereinführung umfassender UN-Sanktionen, sollte Teheran nicht bis Ende des Sommers in neue Atomverhandlungen einwilligen. Die europäischen Staaten fordern die Abgabe von rund 400 Kilogramm auf 60 Prozent angereichertem Uran und drohen mit dem Snapback-Mechanismus zur Reaktivierung der Sanktionen.
18.07.2025
14:15 Uhr

Silber vor dem Sprung: Warum die 40-Dollar-Marke mehr als nur eine Zahl ist

Silber steht bei 38,40 Dollar kurz vor dem Durchbruch der psychologisch wichtigen 39-Dollar-Marke, unterstützt durch einen schwächelnden US-Dollar und geopolitische Spannungen. Die Fed reduziert ihre Zinssenkungserwartungen auf 45 Basispunkte für den Rest des Jahres, was Edelmetallen zusätzlichen Auftrieb verleiht.
18.07.2025
13:20 Uhr

Deutschlands Stahlindustrie im freien Fall: Merz-Regierung versagt bei Rettung der Schlüsselindustrie

Die deutsche Stahlindustrie verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Produktionsrückgang von 11,6 Prozent auf 17,1 Millionen Tonnen und erreicht damit das Krisenniveau von 2009. Hohe Energiekosten, schwache Inlandsnachfrage und billiger Importstahl aus Asien setzen der Branche massiv zu.
18.07.2025
13:17 Uhr

Der Griff nach den Schätzen der Tiefsee: Wie die USA das internationale Recht aushebeln

Die USA umgehen unter Trump internationale Verhandlungen zum Tiefseebergbau und erteilen Genehmigungen im Schnellverfahren, während die Internationale Meeresbodenbehörde nach jahrelangen Beratungen weiter ergebnislos bleibt. Deutschland fordert eine Pause beim Tiefseebergbau, während sich andere Nationen Zugang zu den begehrten Rohstoffen für grüne Technologien sichern.
18.07.2025
13:11 Uhr

Finanzielle Ängste erreichen Rekordniveau: Deutsche fürchten um ihre Zukunft

Acht von zehn Deutschen plagen laut einer aktuellen Umfrage Ängste um ihre finanzielle Situation, wobei jeder vierte bereits heute daran zweifelt, seine Rechnungen pünktlich bezahlen zu können. Fast ein Drittel der Befragten rechnet mit einer weiteren Verschlechterung ihrer finanziellen Lage.
18.07.2025
11:59 Uhr

ZF-Krise: Politik übt scharfe Kritik an gescheiterter Industriepolitik

Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen kämpft mit über zehn Milliarden Euro Schulden und Tausenden gefährdeten Arbeitsplätzen. Politiker kritisieren die EU-Klimapolitik und das Verbrenner-Aus als existenzielle Bedrohung für die deutsche Automobilindustrie.
18.07.2025
11:52 Uhr

Energiewende im Würgegriff: Netzbetreiber kapituliert vor Antragsflut – Neue Projekte müssen bis 2029 warten

Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz kann bis 2029 keine neuen Anlagen mehr ans Stromnetz anschließen, da die Kapazitäten vollständig ausgeschöpft sind. 93 bereits zugesagte Projekte müssen erst abgearbeitet werden, während weitere 235 Anträge in der Warteschleife stehen.
18.07.2025
11:43 Uhr

Deutschlands Stahlindustrie vor dem Kollaps: Produktion bricht dramatisch ein

Die deutsche Stahlindustrie verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Produktionsrückgang von knapp zwölf Prozent auf nur noch 17,1 Millionen Tonnen Rohstahl. Thyssenkrupp Steel Europa plant den Abbau von 11.000 Arbeitsplätzen bis 2030, während hohe Energiekosten die Wettbewerbsfähigkeit schwächen.
18.07.2025
11:39 Uhr

Grüner Wahnsinn im Hessischen Idyll: Mega-Solarpark soll ganzes Dorf verschandeln

In Hubenrode im hessischen Werra-Meißner-Kreis protestieren die 186 Einwohner gegen einen geplanten elf Hektar großen Solarpark der Stadtwerke Union Nordhessen. Die Bewohner fühlen sich überrollt und befürchten Wertverlust ihrer Grundstücke sowie die Zerstörung des Landschaftsbildes.
18.07.2025
11:35 Uhr

ZF-Krise spitzt sich zu: Konzernführung will Mitarbeiter zur Kasse bitten

ZF Friedrichshafen fordert von der Belegschaft weitere finanzielle Zugeständnisse, obwohl das Unternehmen bereits mit Milliardenschulden und wegbrechenden Umsätzen kämpft. Die Mitarbeiter kündigen für den 29. Juli massive Proteste vor der Konzernzentrale an, da sie das Vertrauen in die Konzernführung verloren haben.
18.07.2025
11:34 Uhr

Mysteriöser Treibstoff-Stopp: War es Sabotage beim Air-India-Absturz?

Ermittlungen zum Air-India-Absturz in Ahmedabad mit 260 Toten nehmen dramatische Wendung, da Cockpit-Aufzeichnungen zeigen, dass Treibstoffschalter binnen einer Sekunde abgestellt wurden, obwohl der Pilot bestreitet, sie betätigt zu haben. Die präzise Schalterbetätigung deutet auf bewusste Handlung hin, während technisches Versagen als unwahrscheinlich gilt.
18.07.2025
11:21 Uhr

EU-Sanktionswahnsinn erreicht neuen Höhepunkt: 18. Paket gegen Russland beschlossen

Die EU hat ihr 18. Sanktionspaket gegen Russland beschlossen, das unter anderem ein Verbot der Nordstream-Reaktivierung und eine Senkung des Ölpreisdeckels beinhaltet. Die Slowakei blockierte wochenlang die Einigung und erhielt Zugeständnisse bei Gaspreisen.
18.07.2025
11:19 Uhr

Amerikas gefährliche Uran-Abhängigkeit: Warum die nationale Sicherheit auf dem Spiel steht

Die USA sind bei 95 Prozent ihres Urans auf Importe angewiesen, hauptsächlich aus Russland und ehemaligen Sowjetstaaten, was die nationale Sicherheit gefährdet. Während Tech-Konzerne wie Meta, Microsoft und Google Milliarden in Atomstrom investieren, ist die amerikanische Uranproduktion von einst mehreren Dutzend Minen auf nur noch fünf aktive Standorte geschrumpft.
18.07.2025
11:17 Uhr

Gefährliche Allianz: Warum Teheran das neue Syrien-Aserbaidschan-Bündnis fürchtet

Syriens Interimspräsident Ahmad al-Sharaa besuchte Aserbaidschan und vereinbarte Gaslieferungen über die Türkei, was in Iran Alarmstimmung auslöst. Iran befürchtet eine neue Allianz zwischen Syrien, Aserbaidschan und Israel sowie eine mögliche Verlegung syrischer Kämpfer in den Kaukasus zur Destabilisierung der Region.
18.07.2025
11:17 Uhr

EU-Abhängigkeit von China und Russland bei Seltenen Erden: Ein gefährliches Spiel mit der Zukunft

Fast die Hälfte der EU-Importe von Seltenen Erden stammte laut Eurostat aus China, weitere 29 Prozent aus Russland. Diese kritischen Rohstoffe sind unverzichtbar für moderne Technologien wie Windturbinen, Elektromotoren und Smartphones.
18.07.2025
11:15 Uhr

Chinas Rohstoff-Monopol: Wenn Geheimdienste zu Schmugglern werden

China wirft ausländischen Geheimdiensten vor, seltene Erden illegal aus dem Land schmuggeln zu wollen, wobei die wertvollen Metalle in Plastikpuppen und Wasserflaschen versteckt worden seien. Peking verschärft die Exportkontrollen für kritische Rohstoffe und nutzt seine Monopolstellung als geopolitische Waffe gegen den Westen.
18.07.2025
10:34 Uhr

Deutscher Industrieriese vor dem Aus: 500 Arbeitsplätze wackeln bei Weltmarktführer

Die Perlon-Gruppe aus Baden-Württemberg, Weltmarktführer für synthetische Filamente, hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Fast 500 Arbeitsplätze an drei deutschen Standorten sind bedroht, während die internationalen Niederlassungen nicht betroffen sind.
18.07.2025
10:06 Uhr

Energiepreise außer Kontrolle: Deutsche Haushalte kämpfen ums finanzielle Überleben

Die Energiekrise in Deutschland verschärft sich weiter, da eine Rekordzahl an Haushalten 2024 ihren Strom- oder Gasanbieter wechselte, um Kosten zu sparen. Immer mehr Deutsche können ihre Energierechnungen nicht mehr bezahlen, während die Anzahl der Strom- und Gassperrungen kontinuierlich ansteigt.
18.07.2025
08:27 Uhr

Stromnetz am Limit: Netzbetreiber kapituliert vor Antragsflut – Energiewende droht zu scheitern

Ein großer Übertragungsnetzbetreiber hat einen Anschlussstopp für neue Anlagen bis 2029 verkündet, da die Netzkapazitäten vollständig erschöpft sind. 93 bereits zugesagte Projekte müssen erst realisiert werden, während 235 weitere Anträge in der Warteschleife hängen.
18.07.2025
08:06 Uhr

Slowakei knickt ein: EU-Sanktionen gegen Russland können endlich kommen

Die Slowakei gibt ihren Widerstand gegen das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland auf, nachdem Ministerpräsident Fico wochenlang die Verabschiedung blockiert hatte. Fico begründete die Kehrtwende damit, dass es kontraproduktiv für die slowakischen Interessen als EU-Mitglied sei, das Vorgehen weiter zu blockieren.
18.07.2025
08:03 Uhr

DAX-Rallye trotz Zolldrohungen: Wenn die Börse die Realität ignoriert

Der DAX steigt trotz Zolldrohungen um 0,5 Prozent auf 24.483 Punkte, während die deutsche Industrie unter hohen Energiekosten leidet. Salzgitter bricht um 14 Prozent ein und sieht keine Markterholung, was die Schwäche der deutschen Industrie verdeutlicht.
18.07.2025
08:02 Uhr

EU-Sanktionschaos: Slowakei knickt ein – Brüssel dreht Russland weiter den Gashahn zu

Die Slowakei hat ihre Blockadehaltung aufgegeben und ermöglicht damit die Verabschiedung des 18. EU-Sanktionspakets gegen Russland. Das Paket umfasst eine Senkung des Ölpreisdeckels auf 47,60 Dollar pro Barrel und Sanktionen gegen über 100 weitere Schiffe der russischen "Schattenflotte".
18.07.2025
07:47 Uhr

EU verschärft Sanktionen: Nord Stream wird endgültig abgeschnitten

Die Europäische Union hat eines ihrer bisher schärfsten Sanktionspakete gegen Russland verabschiedet. Im Zentrum steht ein vollständiges Importverbot über die Nord Stream-Pipelines. Diese Entscheidung markiert einen weiteren Eskalationsschritt in einem Wirtschaftskrieg, der längst die europäische Energieversorgung und Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen hat. EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas verkündete die neuen Maßnahmen mit triumphierendem Unterton auf der Plattform X. "Wir stehen fest. Die EU hat gerade eines ihrer stärksten Sanktionspakete gegen Russland verabschiedet", schrieb sie. Die Formulierung "fest stehen" wirkt angesichts der wirtschaftlichen Turbulenzen in Europa fast schon zynisch.

Das...

18.07.2025
07:45 Uhr

EU verschärft Sanktionen: Putins Ölgeschäfte im Visier – erstmals indische Raffinerie betroffen

Die EU verschärft mit dem 18. Sanktionspaket gegen Russland den Preisdeckel für russisches Öl von 60 auf etwa 47,60 Dollar pro Barrel und sanktioniert erstmals eine indische Raffinerie. Über 100 weitere Schiffe der russischen "Schattenflotte" sowie zwei chinesische Banken stehen nun auf der schwarzen Liste.
18.07.2025
07:03 Uhr

Deutschlands Stahlindustrie im freien Fall: Produktion bricht dramatisch ein

Die deutsche Stahlindustrie verzeichnet im ersten Halbjahr einen dramatischen Produktionsrückgang von knapp 12 Prozent auf nur noch 17,1 Millionen Tonnen Rohstahl. Die Produktion liegt damit auf dem Niveau der Finanzmarktkrise von 2009, während Thyssenkrupp Steel Europa bis 2030 von 27.000 auf 16.000 Beschäftigte reduzieren will.
18.07.2025
06:45 Uhr

Silber im Krieg: Wie der Erste Weltkrieg das Edelmetall zur strategischen Waffe machte

Der Erste Weltkrieg verwandelte Silber von einem Münzmetall zu einer strategischen Kriegsressource, da Millionen von Luftaufnahmen und Röntgenbildern das Edelmetall für ihre lichtempfindlichen Emulsionen benötigten. Die USA schmolzen über 270 Millionen Silberdollar ein, um Großbritannien mit 209 Millionen Unzen Silber zu versorgen. Dies markierte den Beginn der Konkurrenz zwischen monetärer und industrieller Silbernutzung, die bis heute anhält.
18.07.2025
06:43 Uhr

Polen zeigt Deutschland den Spiegel: Wenn Leistungsträger das sinkende Schiff verlassen

Erstmals seit Jahren wandern mehr Polen aus Deutschland ab als zu, da Deutschland durch wirtschaftliche Stagnation, hohe Energiepreise und steigende Kriminalität unattraktiv geworden ist. Polen punktet hingegen mit einer der niedrigsten Kriminalitätsraten Europas und einem starken Wirtschaftswachstum.
18.07.2025
06:13 Uhr

Der große Elektroauto-Bluff: Wie deutsche Hersteller ihre Verkaufszahlen künstlich aufblähen

Deutsche Automobilhersteller melden fast jedes dritte Elektroauto selbst an, um ihre Verkaufszahlen künstlich aufzublähen. Während die E-Auto-Zulassungen offiziell um 36 Prozent stiegen, explodierten die Eigenzulassungen der Hersteller um 29 Prozent. Die Gesamtzahl der Neuzulassungen sank gleichzeitig um 4,7 Prozent.
18.07.2025
05:54 Uhr

Brüsseler Wahnsinn: EU will russischen Dünger verbieten und treibt Lebensmittelpreise in die Höhe

Die EU plant ein vollständiges Importverbot für russischen Mineraldünger, obwohl Europa jährlich 5,5 Millionen Tonnen aus Russland bezieht. Dies könnte zu explodierenden Düngerpreisen und steigenden Lebensmittelkosten führen, während die heimische Düngemittelproduktion bereits unter hohen Energiepreisen leidet.
17.07.2025
21:50 Uhr

Slowakei knickt ein: EU-Sanktionen gegen Russland können endlich kommen

Die Slowakei hat nach wochenlangem Widerstand ihre Blockade gegen das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland aufgegeben. Ministerpräsident Fico erteilte die Anweisung zur Zustimmung, nachdem sein Land Zugeständnisse ausgehandelt hatte.
17.07.2025
19:32 Uhr

Deutschlands Chemieindustrie im freien Fall: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Die deutsche Chemieindustrie verzeichnet laut VCI-Halbjahresbericht einen dramatischen Rückgang mit 15 Prozent weniger Produktion als 2018 und einer Anlagenauslastung von nur 80 Prozent. Über 40 Prozent der Unternehmen klagen über Auftragsmangel, während Insolvenzen und Produktionsverlagerungen ins Ausland zunehmen.
17.07.2025
19:28 Uhr

Tragödie in den Dolomiten: Wenn der Extremsport-Wahn tödlich endet

Der 48-jährige Mountainbike-Influencer Andreas Tonelli stürzte am Dienstagabend in den Dolomiten etwa 200 Meter in die Tiefe und starb. Er wollte einen für Fahrräder ungeeigneten Pfad befahren, als sein Hinterrad abrutschte.
17.07.2025
19:11 Uhr

Europas Energieabhängigkeit: Milliardendeal mit US-Gasriesen als Tribut an Trump

Der italienische Energiekonzern ENI hat einen 20-Jahres-Vertrag mit dem US-Gasexporteur Venture Global über zwei Millionen Tonnen Flüssiggas jährlich unterzeichnet. Der Deal erfolgt nach Trumps Drohung mit 30 Prozent Zöllen auf europäische Exporte, falls Europa nicht mehr amerikanisches Gas kauft.