Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Energie. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
27.07.2025
11:22 Uhr
Die Milliarden-Illusion: Wie die Energiewende zur Steuergeld-Vernichtungsmaschine wurde
UN-Generalsekretär Guterres behauptet, Solar- und Windenergie seien mittlerweile billiger als fossile Brennstoffe, doch alternative Energien sind weiterhin auf massive staatliche Subventionen angewiesen. Deutschland hat durch die Energiewende die höchsten Strompreise in Europa, während die wahren Folgekosten wie Netzausbau und Backup-Kraftwerke verschwiegen werden.
27.07.2025
11:19 Uhr
Digitaler Zwang und neue Belastungen: Was der August den Bürgern wirklich bringt
Ab August müssen Bürger für neue Ausweise zwingend digitale Passfotos einreichen, während die Einspeisevergütung für Solarstrom erneut sinkt. Gleichzeitig wird die wichtige Bahnstrecke Berlin-Hamburg für neun Monate gesperrt, was die Fahrtzeit um 45 Minuten verlängert.
27.07.2025
11:16 Uhr
CDU-Optimismus-Kampagne: Wenn politische Realitätsverweigerung zur Parteistrategie wird
Die CDU startete eine Kampagne, bei der Bürger drei positive Dinge über Deutschland nennen sollen, um "Schluss mit schlechter Stimmung" zu machen. Die Aktion stößt auf Kritik, da sie angesichts aktueller Probleme als realitätsfern wahrgenommen wird.
27.07.2025
11:14 Uhr
Sanktionspolitik als Massenvernichtungswaffe: Über eine halbe Million Tote jährlich durch westliche Wirtschaftskriege
Eine Studie in The Lancet Global Health zeigt, dass westliche Wirtschaftssanktionen zwischen 1971 und 2021 jährlich über 564.000 Menschenleben kosteten. Die Erfolgsquote liegt bei nur 30 Prozent, während die Maßnahmen hauptsächlich die Zivilbevölkerung treffen.
27.07.2025
11:08 Uhr
Goldproduktion durch Kernfusion: Der Anfang vom Ende des Edelmetalls?
Ein kalifornisches Startup behauptet, Gold als Nebenprodukt der Kernfusion aus Quecksilber erzeugen zu können, was den Goldmarkt revolutionieren könnte. Die Technologie ist jedoch noch rein theoretisch und eine kommerzielle Nutzung wird frühestens in den 2030er Jahren erwartet.
27.07.2025
11:08 Uhr
Trumps Klima-Kahlschlag: Amerika verabschiedet sich vom Umweltschutz
Trump plant die Abschaffung der EPA-Gefährdungsfeststellung für Treibhausgase, was praktisch alle US-Klimaschutzmaßnahmen außer Kraft setzen würde. Die fossile Industrie investierte 450 Millionen Dollar in republikanische Politiker und könnte nun von sämtlichen Umweltauflagen befreit werden.
27.07.2025
09:29 Uhr
Katars Gas-Erpressung: Wenn Klimawahn auf Realität trifft
Katar droht der EU mit einem kompletten Gaslieferstopp, sollte sie an ihren verschärften Klimaschutzauflagen für ausländische Unternehmen festhalten. Das Emirat deckt 10,8 Prozent des europäischen LNG-Bedarfs und kritisiert die EU-Direktive als Eingriff in die nationale Souveränität.
27.07.2025
09:28 Uhr
Energiewende am Abgrund: CO2-Wahn treibt Deutschland in den Blackout
Deutsche Energiepolitik droht laut Experten in einen Blackout zu führen, da effiziente Kraftwerke durch CO2-Abgaben unwirtschaftlich werden und gleichzeitig wetterabhängige Energiequellen die Netzstabilität gefährden. Ohne Stromimporte aus dem Ausland wäre die Versorgung bereits zusammengebrochen.
27.07.2025
09:20 Uhr
Intel-Rückzug aus Magdeburg: Ein Segen im Unglück für den deutschen Steuerzahler?
Intel hat sein milliardenschweres Chipfabrik-Projekt in Magdeburg überraschend auf Eis gelegt, nachdem der Konzern ursprünglich bis zu 10 Milliarden Euro an Subventionen vom deutschen Staat erwartet hatte. Der Rückzug erfolgte, als die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz nicht bereit war, die geforderten Steuergelder bereitzustellen.
27.07.2025
09:15 Uhr
Flammeninferno vor Athen: Wenn Klimahysterie auf harte Realität trifft
Schwere Waldbrände wüten in Griechenland und auf Zypern, wobei Vororte Athens evakuiert werden mussten und 145 Feuerwehrleute mit Unterstützung von Löschflugzeugen gegen die Flammen kämpfen. Auf Zypern verbrannten bereits 120 Quadratkilometer, zwei Menschen starben in ihrem Auto.
27.07.2025
09:14 Uhr
Trump wettert gegen Europas Energiewende: "Windräder zerstören unseren Kontinent"
Trump kritisierte bei seinem Schottland-Besuch scharf die europäische Windkraftpolitik und bezeichnete Windräder als Zerstörer der Landschaft. Hintergrund ist sein jahrelanger Streit gegen Offshore-Windanlagen nahe seinem schottischen Golfplatz bei Aberdeen.
27.07.2025
08:59 Uhr
Heizungschaos in Deutschland: Ampel-Erbe führt zu historischem Markteinbruch
Der deutsche Heizungsmarkt ist im ersten Halbjahr um 22 Prozent auf 296.500 verkaufte Heizungen eingebrochen, was das schlechteste Ergebnis seit 15 Jahren bedeutet. Gasheizungen sanken um 41 Prozent, Ölheizungen um 81 Prozent, während Wärmepumpen trotz 55 Prozent Zuwachs weit hinter den politischen Zielen zurückbleiben.
27.07.2025
07:43 Uhr
Ukrainische Drohnen treffen russische Elektronikkriegsführungs-Anlage – Moskau meldet weitere Gebietsgewinne
Ukrainische Langstreckendrohnen griffen eine russische Produktionsstätte für elektronische Kriegsführungssysteme in Stawropol an und verursachten erhebliche Schäden. Russland meldete gleichzeitig die Einnahme zweier ukrainischer Dörfer, darunter eines in der zentralukrainischen Region Dnipropetrowsk.
27.07.2025
07:36 Uhr
Umweltkatastrophe im Schwarzen Meer: Russische Behörden verschleiern wahres Ausmaß der Ölpest
Sieben Monate nach der Havarie zweier russischer Öltanker vor der Krim tauchen noch immer giftige Ölklumpen an den Küsten auf. Russische Behörden verschleiern offenbar das wahre Ausmaß der Verschmutzung und halten Ergebnisse von 8.000 Proben unter Verschluss. 150 Strände mussten gesperrt werden, 170.000 Tonnen verunreinigter Sand wurden bereits abtransportiert.
26.07.2025
13:09 Uhr
Trump warnt Europa: Windräder und Migration als existenzielle Bedrohung
Trump warnte bei seinem Schottland-Besuch Europa vor zwei existenziellen Bedrohungen: Windräder würden die Landschaft zerstören und Vögel töten, während unkontrollierte Migration Europa vernichte. Am Sonntag trifft er EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen zu Verhandlungen über mögliche 30-prozentige US-Importzölle.
26.07.2025
13:06 Uhr
Katars Erpressung: Wie Brüssels Klimawahn Europas Energieversorgung gefährdet
Katar droht der EU mit einem Stopp der Flüssiggaslieferungen, falls die europäischen Klimaschutz-Auflagen in der Lieferkettenrichtlinie nicht entschärft werden. Die katarische Regierung sieht Unstimmigkeiten zwischen EU-Vorgaben und katarischen Standards. Ein Lieferstopp könnte Europas bereits angespannte Energieversorgung weiter verschärfen.
26.07.2025
12:50 Uhr
Deutschland verschleudert halbe Milliarde für Südafrikas Energiewende – während die eigene Wirtschaft kollabiert
Deutschland gewährt Südafrika einen 500-Millionen-Euro-Kredit der KfW-Bank für die Energiewende des Landes. Entwicklungsministerin Alabali-Radovan begründete dies mit der Notwendigkeit globaler Klimaschutzanstrengungen. Südafrika produziert derzeit noch 80 Prozent seines Stroms aus fossilen Energieträgern.
26.07.2025
12:50 Uhr
Energiewende-Desaster: Statistikamt blamiert sich mit Falschmeldung – Deutschland wieder abhängig von Kohle und Gas
Das Statistische Bundesamt musste eine Falschmeldung über den Erfolg erneuerbarer Energien korrigieren. Tatsächlich stammten im ersten Quartal 2025 wieder 50,5 Prozent des deutschen Stroms aus fossilen Quellen, während die Windkraft um 29,2 Prozent einbrach.
26.07.2025
12:47 Uhr
Atomkraft-Allianz: Belgien und Frankreich schmieden nukleares Bündnis gegen deutsche Energiewende
Belgien und Frankreich haben eine weitreichende Vereinbarung zur Stärkung ihrer Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie unterzeichnet, die den Bau neuer Reaktoren und die Laufzeitverlängerung bestehender Anlagen umfasst. Die von Frankreich geführte pro-nukleare EU-Allianz wächst auf 14 Mitgliedsstaaten an, während Deutschland mit seinem Atomausstieg zunehmend isoliert dasteht.
26.07.2025
12:45 Uhr
Klimapanik auf Eis: Tropische Wirbelstürme verweigern den Dienst
Das Jahr 2025 zeigt eine ungewöhnlich niedrige Aktivität bei tropischen Wirbelstürmen auf der Nordhalbkugel, mit einem ACE-Index von nur 41 Prozent des klimatologischen Durchschnitts. Auch die Todesfälle durch Extremwetter gingen im ersten Halbjahr 2025 auf etwa 2.200 zurück, deutlich unter dem Durchschnitt des 21. Jahrhunderts.
26.07.2025
12:43 Uhr
Trump-Zölle treiben Deutschland zurück in die Arme der USA
Die USA sind 2024 mit einem Handelsumsatz von 252,8 Milliarden Euro erstmals seit 2015 wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner und haben China verdrängt. Deutschland hat einen Exportüberschuss von 70 Milliarden Euro, während die USA ihre Zölle auf EU-Waren von 2 auf 11 Prozent erhöht haben.
26.07.2025
12:41 Uhr
Milliardengrab Nahost: Wie der Westen seine Raketenabwehr verheizt
Die USA verschossen in einem elftägigen Nahost-Konflikt über 150 THAAD-Abfangraketen im Wert von 2,35 Milliarden Dollar, wobei die Gesamtverteidigungskosten 6 Milliarden Dollar überstiegen. Iranische Hyperschallraketen erwiesen sich als schwer abfangbar und trafen über 40 Infrastruktureinrichtungen in Israel.
26.07.2025
12:32 Uhr
Trump prangert Europas Selbstzerstörung an: "Windräder und Migranten ruinieren den Kontinent"
Trump kritisierte bei seinem Schottland-Besuch die europäische Migrationspolitik als "schreckliche Invasion" und prangerte Windkraftanlagen an, die europäische Landschaften verschandeln würden. Er warnte vor einer doppelten Zerstörung Europas durch unkontrollierte Einwanderung und Energiewende.
26.07.2025
12:32 Uhr
Der Phantom-Höllensommer: Wenn Klimapropaganda auf die Realität trifft
Der angekündigte "Höllensommer" 2025 ist ausgeblieben, weshalb Klimaalarmisten nun von einem "asymptomatischen Hitzesommer" sprechen, der sich nur gut tarne. Trotz normaler Temperaturen werden 0,9 Grad über dem langjährigen Mittel als Beweis für versteckte Hitze präsentiert.
26.07.2025
12:28 Uhr
Atomare Aufrüstungsfantasien: Wenn Militärstrategen den Weltuntergang planen
Militärstrategen und Berliner Denkfabriken diskutieren über die "Führbarkeit" eines Atomkrieges, während weltweit etwa 12.241 Atomsprengköpfe existieren. Deutschland erwägt eine eigenständige atomare Aufrüstung oder den Anschluss an einen französischen Nuklearschirm.
26.07.2025
11:42 Uhr
Energiewende auf Abwegen: Wie die Große Koalition Deutschland in die fossile Sackgasse führt
Das Umweltbundesamt warnt vor den geplanten Gaskraftwerken der Bundesregierung und einer "Rekarbonisierung", da diese ohne verbindliche Wasserstoff-Umrüstung geplant werden. UBA-Präsident Messner kritisiert die fehlende Wasserstoff-Infrastruktur und warnt vor steigenden Energiekosten durch CO2-Bepreisung.
26.07.2025
10:22 Uhr
Klimawandel treibt Lebensmittelpreise in schwindelerregende Höhen – Deutsche Haushalte vor dem Kollaps?
Eine Studie des Barcelona Supercomputing Centers zeigt, dass der Klimawandel die Lebensmittelpreise weltweit drastisch ansteigen lässt, mit Kakaopreisen um 280 Prozent und anderen Grundnahrungsmitteln um bis zu 80 Prozent. Deutsche Haushalte sind von dieser "Climateflation" betroffen, wobei Experten warnen, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.
26.07.2025
07:56 Uhr
Öl-Bohrpläne vor Usedom: Wenn polnische Energieträume deutsche Urlaubsidylle bedrohen
Das kanadische Unternehmen Central European Petroleum hat vor der polnischen Küste bei Swinemünde einen spektakulären Öl- und Gasfund verkündet und will die Vorkommen fördern. Die geplanten Bohrplattformen wären nur sechs Kilometer von der deutschen Urlaubsinsel Usedom entfernt in direkter Sichtweite der Strände sichtbar.
26.07.2025
07:56 Uhr
Polens Öl-Bonanza vor Usedom: Warum Deutschland wieder einmal das Nachsehen hat
Polen entdeckt vor Usedom das größte Öl- und Gasvorkommen seit dem Zweiten Weltkrieg mit geschätzten 200 Millionen Barrel Öl-Äquivalent. Deutschland verzichtet trotz möglicher Vorkommen in eigenen Gewässern auf Förderung aus technischen und wirtschaftlichen Gründen.
26.07.2025
07:53 Uhr
Trump warnt Europa eindringlich: „Diese schreckliche Invasion muss gestoppt werden!"
Trump warnte bei seinem Schottland-Besuch vor den Folgen der europäischen Migrationspolitik mit den Worten "Was die Einwanderung angeht, sollten Sie sich besser zusammenreißen. Sonst gibt es bald kein Europa mehr". Zudem kritisierte er die Windenergie-Politik und forderte Europa auf, den Windkraftausbau zu stoppen.
26.07.2025
07:37 Uhr
Fahrradhersteller YT Industries kämpft ums Überleben – Ein Lehrstück deutscher Wirtschaftspolitik
Der bayerische Fahrradhersteller YT Industries aus Forchheim hat am 15. Juli beim Amtsgericht Bamberg ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. 200 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel, nachdem das Unternehmen von den Nachwirkungen der Corona-Politik und dem Einbruch des US-Marktes getroffen wurde.
25.07.2025
22:00 Uhr
China sichert sich milliardenschweren Deal im Irak – während Deutschland seine Infrastruktur verfallen lässt
China sichert sich einen vier Milliarden Dollar schweren Auftrag für den Bau der ersten großen Meerwasserentsalzungsanlage im Irak, die täglich eine Million Kubikmeter Trinkwasser produzieren soll. Das Projekt in Basra soll bis 2028 fertiggestellt werden und stärkt Chinas Einfluss im Nahen Osten erheblich.
25.07.2025
20:58 Uhr
China demontiert Deutschlands Energiewende – und zeigt, wie es wirklich geht
China installierte in fünf Monaten mehr erneuerbare Energiekapazitäten als Deutschland in zwei Jahrzehnten, darunter 198 Gigawatt Photovoltaik. Während Deutschland ideologisch über Klimaziele diskutiert, verfolgt China pragmatische Energiepolitik zur strategischen Unabhängigkeit und behält Kohlekraftwerke als Backup.
25.07.2025
19:25 Uhr
Klimaziel 2045: Zwischen Wunschdenken und Realität – Wirtschaftsministerin Reiche spricht Klartext
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) bezeichnet das deutsche Klimaziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 als "verdammt ambitioniert" und kritisiert die gescheiterte Klimapolitik der Ampel-Koalition scharf. Sie fordert maximale Technologieoffenheit statt ideologischer Verbotspolitik und will das Gebäudeenergiegesetz bürokratieärmer gestalten.
25.07.2025
19:24 Uhr
Irlands Energiekrise: Amazon kapituliert vor grüner Planwirtschaft
Amazon Web Services hat seine Pläne für eine 300-Millionen-Euro-Produktionsanlage in Dublin aufgegeben, weil der irische Netzbetreiber keine zeitnahe Stromversorgung garantieren konnte. Irlands Datenzentren verbrauchen bereits über 20 Prozent des nationalen Stroms, weshalb neue Netzanschlüsse im Großraum Dublin bis 2028 faktisch verboten sind.
25.07.2025
13:59 Uhr
Fachkräftemangel kostet deutsche Wirtschaft Milliarden – Ampel-Erbe belastet Arbeitsmarkt
Der deutsche Fachkräftemangel verursacht 2024 einen wirtschaftlichen Schaden von 49 Milliarden Euro bei 570.000 unbesetzten Stellen. Bis 2027 könnte der Schaden auf 74 Milliarden Euro steigen, da die Boomer-Generation in Rente geht.
25.07.2025
13:42 Uhr
Bulgarisches Dorf trotzt dem Globalkapitalismus: Ein Patriot zeigt Europa den Weg
Ein bulgarischer Unternehmer namens Ivelin Mihaylov hat mit 220 Millionen Euro eigenen Geldes sein Heimatdorf Neofit Rilski im traditionellen Stil umgebaut und eine Partei gegründet. Seine Partei "Velichie" verhinderte den Bau von Windkraftanlagen in der Region und zog mit zehn Sitzen ins bulgarische Parlament ein.
25.07.2025
13:14 Uhr
Musks Starlink-Imperium zeigt Risse: Globaler Totalausfall offenbart gefährliche Abhängigkeiten
Elon Musks Satelliten-Kommunikationsdienst Starlink fiel gestern für über zweieinhalb Stunden weltweit komplett aus, was besonders die Ukraine und Fluggesellschaften betraf. Als Ursache nannte das Unternehmen Störungen bei "wichtigen internen Softwarediensten" des Kernnetzes. Der Vorfall verdeutlicht die problematische Abhängigkeit kritischer Infrastrukturen von privaten Technologiekonzernen.
25.07.2025
12:47 Uhr
Russlands Luftfahrt im freien Fall: Wieder 48 Tote bei Flugzeugabsturz
Bei einem Flugzeugabsturz im Fernen Osten Russlands sind alle 48 Insassen einer Passagiermaschine ums Leben gekommen. Die fast 50 Jahre alte Maschine der Angara Airlines stürzte beim Anflug auf Tynda unter schlechten Wetterbedingungen ab.
25.07.2025
12:46 Uhr
Europas Gleichheitswahn: Der schleichende Tod des Wohlstands
Europa versinkt laut Analyse in sozialistischer Gleichheitsideologie, während die USA wirtschaftlich davonziehen - das amerikanische Pro-Kopf-BIP erreichte 2023 mit 82.770 Dollar bereits das Doppelte des europäischen Wertes von 41.420 Dollar. Bei gleichbleibenden Wachstumsraten würde 2035 das amerikanische Durchschnittseinkommen 100.000 Dollar überschreiten, während Europa bei 50.000 Dollar verharrt.
25.07.2025
11:18 Uhr
OPEC setzt auf Langzeitstrategie: Warum die Ölpreise trotz Fördererhöhung stabil bleiben
Die OPEC verfolgt eine Langzeitstrategie zur Rückgewinnung von Marktanteilen, wobei trotz schrittweiser Aufhebung der Produktionskürzungen die Ölpreise stabil bleiben. Geopolitische Spannungen und der Mangel an neuen Ölfunden außerhalb der OPEC stützen die Preise, während die US-Schieferölindustrie unter Druck gerät.
25.07.2025
06:44 Uhr
Chinas digitaler Kriegsplan: Wie das Reich der Mitte systematisch Europas Achillesferse studiert
Chinesische Forscher haben laut IT-Sicherheitsexpertin Erika Langerová über 500 wissenschaftliche Studien zu westlichen Stromnetzen verfasst, die sich auf Schwachstellenanalysen und Angriffsvektoren konzentrieren. Die Studien sind nicht auf Chinas eigene Infrastruktur übertragbar und deuten auf systematische Vorbereitung digitaler Angriffe hin.
25.07.2025
06:44 Uhr
Intel-Desaster in Magdeburg: Wie Deutschlands Chip-Traum zum Milliardengrab wurde
Intel stoppt endgültig sein 30-Milliarden-Euro-Fabrikprojekt in Magdeburg, nachdem Deutschland 9,9 Milliarden Euro Subventionen zugesagt hatte. Der Rückzug wird auf Trumps "America First"-Politik und Deutschlands unattraktive Standortbedingungen zurückgeführt.
25.07.2025
06:41 Uhr
Klimadiktatur ante portas: IGH-Urteil hebelt nationale Souveränität aus
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat ein Gutachten erlassen, das Staaten völkerrechtlich zu Klimaschutzmaßnahmen verpflichtet und bei Nichteinhaltung Schadenersatzforderungen androht. Die Initiative ging vom Inselstaat Vanuatu aus und wird von 130 Staaten unterstützt.
25.07.2025
06:35 Uhr
Trump beendet Klima-Wahnsinn: USA retten ihr Stromnetz vor dem Kollaps
Die Trump-Administration plant die Aufhebung der "Endangerment Finding" aus 2009, um die amerikanische Klimapolitik zu beenden. Das US-Energieministerium warnt vor einer hundertfachen Zunahme von Stromausfällen bis 2030 durch den Ersatz zuverlässiger Kohlekraftwerke durch wetterabhängige erneuerbare Energien.
25.07.2025
06:20 Uhr
Energiepolitischer Affront: Ungarn und Serbien düpieren Brüssel mit russischer Pipeline
Ungarn und Serbien haben sich auf den Bau einer neuen Öl-Pipeline mit russischer Unterstützung verständigt, die bis 2027 jährlich fünf Millionen Tonnen Rohöl transportieren soll. Das Projekt stellt einen direkten Affront gegen die EU-Sanktionspolitik dar und sichert beiden Ländern günstige Energieversorgung.
25.07.2025
06:03 Uhr
Energiepoker im Herzen Europas: Ungarn prangert Kiews gefährliche Blockadepolitik an
Ungarn kritisiert die Ukraine scharf für die Blockade von Gastransitrouten, die die europäische Energiesicherheit gefährde. Außenminister Szijjártó wirft Kiew vor, von Solidarität zu sprechen, während es europäische Partner durch die Gasblockade in Geiselhaft nehme. Budapest sucht weiterhin pragmatische Lösungen mit russischen Energieunternehmen, um die eigene Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
24.07.2025
17:30 Uhr
Der stille Krieg gegen unsere Energiesicherheit: Wie Deutschland seine Zukunft verspielt
Deutschland hat systematisch 37 Kernkraftwerke stillgelegt und funktionsfähige Anlagen wie in Grafenrheinfeld gesprengt, obwohl diese Weltrekorde in der Stromerzeugung aufstellten. Die Energiewende nach Fukushima basierte auf falschen Annahmen, da der Tsunami die Todesopfer forderte, nicht die Strahlung. Durch die Zerstörung der Energieinfrastruktur macht sich Deutschland abhängig von Stromimporten und gefährdet seine Energiesouveränität.
24.07.2025
17:30 Uhr
Die Klima-Hysterie erreicht neue Höchstwerte: Wenn aus Sommerwetter eine Apokalypse konstruiert wird
Medien und Klimaexperten stilisieren normale Sommertemperaturen über 25 Grad zur tödlichen Bedrohung, obwohl Statistiken zeigen, dass Kälte deutlich mehr Todesfälle verursacht als Hitze. Während die Politik mit Klimahysterie neue Verbote rechtfertigt, werden die tatsächlichen Gefahren wie explodierende Heizkosten ignoriert.
24.07.2025
17:17 Uhr
Klimapanik entlarvt: Pazifikinseln wachsen trotz Weltuntergangsszenarien
Entgegen jahrzehntelanger Prognosen über den Untergang von Pazifikinseln durch den Klimawandel zeigen Satellitenbilder, dass 90 Prozent der Inseln im Pazifik und Indischen Ozean tatsächlich an Landmasse zugelegt haben. Auch die Malediven und acht von neun Atollen Tuvalus sind gewachsen statt versunken.