Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Energie. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
10.07.2025
06:15 Uhr
Während der Westen sich selbst zerlegt: Russland und China bauen ihre neue Weltordnung
Während der Westen sich in innenpolitischen Debatten verliert, bauen Russland und China systematisch eine parallele Weltordnung mit Vasallenstaaten auf. Besonders deutlich wird dies durch Rosatoms Atomkraftwerk-Projekte in Kasachstan und anderen Ländern, die neue Abhängigkeiten schaffen. Die westliche Politik versagt dabei, auf diese geopolitische Verschiebung angemessen zu reagieren.
10.07.2025
06:01 Uhr
Energiekrise 2.0: Deutschland droht schon im Januar der Gas-Blackout
Deutsche Gasspeicherbetreiber warnen vor einem möglichen Gas-Blackout bereits Ende Januar 2026, falls ein extrem kalter Winter eintritt. Die aktuellen Füllstände von 53 Prozent reichen laut Experten nicht aus, um durch einen besonders harten Winter zu kommen. Trotz der Warnungen hob das Wirtschaftsministerium die Gas-Alarmstufe auf und setzt weiter auf Marktmechanismen statt staatliche Befüllung.
10.07.2025
05:46 Uhr
Russlands Taliban-Anerkennung: Ein geopolitisches Schachspiel mit weitreichenden Folgen
Russland hat als erstes Land weltweit die Taliban offiziell als legitime Regierung Afghanistans anerkannt und positioniert sich damit strategisch gegen westliche Interessen. Moskau plant, Afghanistan zu einem zentralen Knotenpunkt für Energielieferungen zu machen und wirtschaftliche Verbindungen nach Pakistan über Zentralasien aufzubauen. Diese Entscheidung erfolgt zeitgleich mit Trumps Überlegungen einer Rückkehr amerikanischer Truppen nach Afghanistan.
09.07.2025
21:39 Uhr
Slowakei blockiert erneut EU-Sanktionen gegen Russland – Brüssel in der Sackgasse
Die Slowakei blockiert erneut das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland und fordert Kompensationen für das geplante russische Gasimportverbot ab 2028. Bratislava will Garantien für die Energiesicherheit, bevor es dem Sanktionspaket zustimmt.
09.07.2025
16:12 Uhr
Europas Energiewende vor dem Aus? Vestas-Chef warnt vor industriellem Exodus
Vestas-CEO Henrik Andersen warnt vor einem industriellen Exodus der europäischen Windkraftindustrie, falls die EU ihre Industriepolitik nicht grundlegend ändert. Er kritisiert die jahrzehntelange Fragmentierung durch verhinderte Fusionen und empfiehlt Europa, sich an der konsequenten amerikanischen Energiepolitik zu orientieren.
09.07.2025
16:10 Uhr
Rotes Meer in Flammen: Huthis demonstrieren ihre Macht mit spektakulären Schiffsangriffen
Huthi-Rebellen haben ihre Angriffe auf Schiffe im Roten Meer intensiviert und dabei mindestens drei Seeleute getötet sowie mehrere Frachtschiffe versenkt. Die vom Iran unterstützten Rebellen demonstrieren mit koordinierten Attacken aus Schnellbooten und Drohnen ihre Kontrolle über die strategisch wichtige Handelsroute. Die Eskalation bedroht etwa 12 Prozent des weltweiten Seehandels durch die Meerenge Bab el-Mandeb.
09.07.2025
16:10 Uhr
Ölpreise unter Druck: Größter US-Lageraufbau seit Januar erschüttert die Märkte
Die US-Rohöllagerbestände stiegen um 7,1 Millionen Barrel und verzeichneten damit den stärksten Anstieg seit Januar, was die Ölpreise unter Druck setzt. Zusätzlich sorgt eine mögliche geopolitische Entspannung im Nahen Osten für weitere Preisdämpfung am Ölmarkt.
09.07.2025
16:07 Uhr
Indiens Rohstoffhunger treibt Modi nach Namibia – Uran und kritische Mineralien im Fokus
Indiens Premierminister Modi besuchte als erster indischer Regierungschef seit 27 Jahren Namibia, um den Import von Uran und anderen kritischen Mineralien zu sichern. Zusätzlich zeigt Indien Interesse an Namibias Öl- und Gasfunden sowie an Verteidigungskooperationen.
09.07.2025
16:05 Uhr
Milliardenschwere Umweltkatastrophe: Indischer Bundesstaat verklagt Schweizer Reederei nach verheerendem Ölteppich
Der indische Bundesstaat Kerala verklagt die Schweizer Mediterranean Shipping Company auf 1,1 Milliarden US-Dollar nach einem verheerenden Schiffsunglück im Mai 2025. Die MSC ELSA 3 kenterte und verursachte einen 9,2 Kilometer langen Ölteppich, der über 105.000 Fischerfamilien ihre Existenzgrundlage kostete.
09.07.2025
14:48 Uhr
EU-Kommission plant Zwangselektrifizierung: Das schleichende Verbrenner-Aus für deutsche Unternehmen
Die EU-Kommission plant eine verpflichtende Elektroquote für Firmenflotten von bis zu 75 Prozent ab 2027 und möglicherweise 100 Prozent ab 2030. Betroffen wären alle gewerblich zugelassenen Fahrzeuge vom Handwerker-Transporter bis zum Mietwagen, was etwa 60 Prozent aller Neuzulassungen entspricht. Kritiker warnen vor massiven Kosten für Unternehmen und fehlender Ladeinfrastruktur.
09.07.2025
13:58 Uhr
Stromsteuersenkung entpuppt sich als Mogelpackung: Nur 15 Prozent der Unternehmen profitieren von Merz' Wahlversprechen
Laut der Deutschen Industrie- und Handelskammer profitieren nur 15 Prozent der deutschen Unternehmen von der angekündigten Stromsteuersenkung der Bundesregierung unter Friedrich Merz. Über 40 Prozent des verbleibenden Stromsteueraufkommens von 4,2 Milliarden Euro entfallen weiterhin auf kleine und mittlere Betriebe. Die DIHK kritisiert, dass der Mittelstand trotz der Wahlversprechen keine echte Entlastung bei den Strompreisen erhält.
09.07.2025
13:57 Uhr
Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Insolvenzwelle erreicht dramatischen 20-Jahres-Höchststand
Die deutsche Wirtschaft verzeichnet mit 4.524 Firmenpleiten im zweiten Quartal 2025 den höchsten Insolvenzstand seit 20 Jahren, wobei allein im Juni 1.420 Unternehmen Konkurs anmeldeten. Dies entspricht einem Anstieg von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 50 Prozent im Vergleich zu 2016-2019.
09.07.2025
13:53 Uhr
Merz bricht Wahlversprechen: Stromsteuer-Senkung fällt aus – Ein Anbieter springt ein
Die Regierung Merz bricht ihr Wahlversprechen einer Stromsteuersenkung, die Bürgern 100 bis 200 Euro jährlich erspart hätte. Der Ökostromanbieter grüüün springt ein und erlässt Neukunden für zehn Jahre die Stromsteuer. Das ifo-Institut warnt vor wirtschaftlichen Folgen und Vertrauensverlust.
09.07.2025
13:53 Uhr
Batterie-Desaster in Baden-Württemberg: Wenn Millionen-Förderungen im Nichts verpuffen
Ein Fraunhofer-Spin-off in Baden-Württemberg schließt trotz millionenschwerer staatlicher Förderung sein Batteriewerk und entlässt alle Mitarbeiter. Neue Investoren übernahmen das insolvente Unternehmen, zeigen aber kein Interesse am baden-württembergischen Standort.
09.07.2025
13:51 Uhr
UN-Taskforce gegen Kritiker: Der neue Totalitarismus im Namen der Agenda 2030
Die UN hat eine Taskforce zur Bekämpfung von Kritik an der Agenda 2030 gegründet, die gegen "unangenehme Narrative" vorgehen soll. Diese besteht aus Regierungen, Konzernen und NGOs und soll Meinungen kontrollieren, die die UN-Ziele stören könnten.
09.07.2025
13:47 Uhr
Rom-Konferenz: Milliarden für die Ukraine – während Deutschland vor dem Kollaps steht
In Rom beraten Politiker über den Wiederaufbau der Ukraine, während Deutschland mit explodierenden Energiekosten und zerfallender Infrastruktur kämpft. Bundeskanzler Merz und Präsident Selenskyj treffen sich mit internationalen Vertretern, um weitere Milliardenhilfen zu diskutieren.
09.07.2025
13:40 Uhr
Russlands Rekord-Drohnenangriff offenbart Putins Verzweiflung im Ukraine-Krieg
Russland führte mit 728 Drohnen und 13 Raketen den bisher größten Luftangriff seit Kriegsbeginn durch, wobei über 50 Prozent der Drohnen billige Täuschungsattrappen ohne nennenswerte Sprengladung waren. Die ukrainische Luftabwehr schoss 296 Drohnen und alle sieben Marschflugkörper ab, weitere 415 Drohnen wurden durch elektronische Kriegsführung abgewehrt.
09.07.2025
13:33 Uhr
Norwegischer Ölfonds will Milliarden in deutsche Stromnetze pumpen – während die Ampel-Ruinen noch rauchen
Norwegens Staatsfonds zeigt gemeinsam mit niederländischen und singapurischen Investoren Interesse an einer Beteiligung an Tennet Deutschland, nachdem ein Deal mit der Ampel-Regierung geplatzt war. Der Ausbau der deutschen Übertragungsnetze würde bis 2045 rund 320 Milliarden Euro kosten. Tennet will bis September entscheiden, ob ein Börsengang oder Direktverkauf an private Investoren erfolgt.
09.07.2025
13:23 Uhr
OPEC+ flutet Ölmarkt: Preissturz bedroht deutsche Wirtschaft
Die OPEC+ hat überraschend eine massive Ausweitung ihrer Ölfördermengen angekündigt, was zu einem deutlichen Preisverfall führen dürfte. Für die deutsche Wirtschaft könnte dies zur doppelten Belastung werden, da trotz sinkender Ölpreise die Stromkosten hoch bleiben.
09.07.2025
13:22 Uhr
Stromsteuer-Chaos: Merz bricht Wahlversprechen – Bundesrat könnte Notbremse ziehen
Die schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz bricht ihr Wahlversprechen zur Stromsteuer-Senkung, was zu einem Glaubwürdigkeitsproblem führt. Der Bundesrat könnte am Freitag die umstrittene Entscheidung kippen und den Bürgern zu ihrem Recht verhelfen.
09.07.2025
11:12 Uhr
Energiewende-Desaster: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Notbremse – Hunderttausende Jobs in Gefahr
Ostdeutsche Betriebsräte von Unternehmen wie BASF und Arcelor Mittal fordern in einem Brandbrief an Bundeskanzler Merz ein Moratorium für den Ausbau erneuerbarer Energien. Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen warnen sie vor explodierenden Systemkosten und unsicherer Stromversorgung durch die Energiewende.
09.07.2025
11:12 Uhr
Spaniens Batterie-Inferno: Wenn grüne Träume in Flammen aufgehen
In Azuqueca de Henares brennt seit dem 5. Juli eine Lithium-Batterie-Recyclinganlage, wobei sich die gelagerten Akkus trotz massiver Löschmaßnahmen immer wieder neu entzünden. Das Gelände bleibt Sperrzone mit umfangreichen Verkehrsbeschränkungen, während die Brandursache weiterhin unklar ist.
09.07.2025
11:11 Uhr
Trump schwenkt um: Drakonische Russland-Sanktionen könnten Putins Kriegskasse endgültig austrocknen
Trump zeigt sich nach monatelangem Zögern plötzlich offen für ein brisantes Sanktionsgesetz gegen Russland, das 500-Prozent-Strafzölle auf Importe aus Ländern vorsieht, die russische Energieträger kaufen. Der parteiübergreifend unterstützte Gesetzentwurf könnte Länder wie China und Indien treffen und Putins Kriegskasse empfindlich schwächen.
09.07.2025
10:58 Uhr
Chinas grüne Fassade bröckelt: Das Reich der Mitte verbrennt Kohle wie nie zuvor
China genehmigte 2024 trotz Klimaneutralitäts-Versprechen bis 2060 neue Kohlekraftwerke mit 66,7 Gigawatt Leistung und begann Bau von weiteren 94,5 Gigawatt. Gleichzeitig importierte das Land Rekordmengen von 542,7 Millionen Tonnen Kohle, während 93 Prozent aller weltweiten Kohlekraftwerksprojekte auf China entfielen.
09.07.2025
09:38 Uhr
Deutschlands Energiewende-Desaster: Internationale Experten sprechen vernichtendes Urteil
Eine Umfrage des Weltenergierats unter Experten aus fast 50 Ländern zeigt massive internationale Kritik an Deutschlands Energiewende. Drei Viertel halten die CO₂-Ziele für unrealistisch, 79 Prozent bezweifeln die Klimaneutralität bis 2045.
09.07.2025
07:52 Uhr
Möbelhaus-Sterben in Deutschland: Roller-Filiale schließt nach nur einem Jahr – ein Symptom der gescheiterten Wirtschaftspolitik
Die Roller-Filiale in Husum schließt nach nur einem Jahr Betrieb Ende September, der Räumungsverkauf läuft bereits. Von ursprünglich elf Märkten, die 2024 unter dem Roller-Namen einen Neustart wagten, mussten bereits mehrere Standorte wieder schließen.
09.07.2025
06:56 Uhr
Merz' Industriepolitik: Bürger zahlen die Zeche für verfehlte Energiewende
Merz' neue Regierung kürzt die geplante Stromsteuerentlastung für Bürger von 200 auf 150 Euro, während die Industrie stärker profitiert. Gleichzeitig kündigt der Kanzler weitreichende Sozialstaatsreformen und Änderungen beim Arbeitszeitgesetz an.
09.07.2025
06:54 Uhr
Militärische Unsichtbarkeit: Wenn Soldaten zu lebenden Chamäleons werden
US-Forscher entwickeln mit DARPA und Air Force eine Technologie, die Soldaten durch tintenfisch-inspirierte adaptive Materialien sowohl für das bloße Auge als auch für Wärmebildkameras unsichtbar machen könnte. Die flexible "Haut" nutzt lichtreflektierende Proteine und ultradünne Metallschichten für Echzeit-Tarnung in verschiedenen Umgebungen.
09.07.2025
06:54 Uhr
Energieversorgung am Abgrund: Deutschlands Gasspeicher bleiben gefährlich leer
Deutschlands größter Gasspeicher in Rehden ist im Juli nur zu zwei Prozent gefüllt, obwohl bis November 45 Prozent erreicht werden müssten. Energiekonzerne spekulieren auf günstigere Preise statt rechtzeitig einzukaufen, was die Versorgungssicherheit gefährdet.
09.07.2025
06:53 Uhr
Deutschlands Energiewende-Desaster: Wenn Sonnenstrom zur Milliardenfalle wird
Deutschland musste im Mai 2025 an 112 Stunden Geld dafür bezahlen, dass das Ausland überschüssigen Sonnenstrom abnimmt, bei Börsenpreisen von bis zu minus 250 Euro pro Megawattstunde. Trotz des Stromüberflusses steigen die Preise für Endverbraucher weiter, da sie über Steuern, Stromrechnung und Arbeitsplatzverluste mehrfach zahlen.
09.07.2025
06:52 Uhr
Klimapanik als Ablenkungsmanöver: Während Deutschland schwitzt, kühlt die Welt ab
Während deutsche Medien wegen sommerlicher Temperaturen Klimaalarm schlagen, zeigen globale Daten seit Januar 2025 einen markanten Temperaturabwärtstrend von über einem halben Grad unter dem Vorjahr. NASA-Satellitenmessungen belegen, dass 80 Prozent der Erwärmung der letzten 25 Jahre auf natürliche Phänomene wie Wolkenverdünnung und verstärkte Sonneneinstrahlung zurückgehen, nicht auf CO2.
09.07.2025
06:27 Uhr
Deutschlands Industrie vor dem Kollaps: Betriebsräte fordern radikale Wende in der Energiepolitik
Deutsche Betriebsräte warnen in einem Brandbrief an Kanzler Merz vor der "schwersten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg" und machen die Energiepolitik für den Kollaps der Industrie verantwortlich. Die Industrieaufträge sanken im Mai um 1,4 Prozent, bereits 100.000 Arbeitsplätze gingen verloren und Dow Chemical schließt Anlagen mit 550 Beschäftigten.
09.07.2025
06:05 Uhr
Der Westen plant verschärften Hybridkrieg gegen Russland – auch nach Ukraine-Frieden
Der Westen plant laut Berichten auch nach einem möglichen Ukraine-Frieden eine Intensivierung des Hybridkriegs gegen Russland durch Technologiekrieg und KI-gesteuerte Propaganda. Europa soll dabei die Hauptlast der Russland-Konfrontation übernehmen, während sich die USA auf China konzentrieren.
09.07.2025
06:02 Uhr
Texas versinkt im Chaos: Über 160 Vermisste nach verheerender Flutkatastrophe
Nach verheerenden Überschwemmungen in Texas sind mindestens 109 Menschen ums Leben gekommen und über 160 werden noch vermisst, nachdem der Guadalupe-Fluss binnen 45 Minuten um acht Meter anstieg. Besonders tragisch war der Tod von 27 Mädchen und Betreuerinnen in einem Sommercamp während des Nationalfeiertags-Wochenendes.
09.07.2025
05:58 Uhr
Energiewende ohne Plan: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen
Die Bürgerrunde Haistergau kritisiert die deutsche Energiepolitik als planlosen Aktionismus, nachdem Deutschland im Mai 2025 über 112 Stunden mit negativen Strompreisen verzeichnete. Während die Politik von Nachhaltigkeit spricht, werden artenreiche Wiesen mit Photovoltaikanlagen bebaut und Waldgebiete für Windräder gerodet.
09.07.2025
05:54 Uhr
Goldfieber im Yukon: Wenn Finanzjongleure plötzlich Schürfrechte wittern
Forge Resources verstärkt sein Team mit Finanzexperte Gordon Neal und meldet sichtbares Gold in vier Bohrkernen im kanadischen Yukon. Das Unternehmen betreibt zusätzlich ein genehmigtes Kohleprojekt in Kolumbien und verzeichnet Insiderkäufe bei einer Marktkapitalisierung von 34 Millionen Euro.
09.07.2025
05:46 Uhr
Merz' Sozialstaats-Revolution: Zwischen Versprechen und Realität
Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte beim Sommerfest des Parlamentskreises Mittelstand tiefgreifende Sozialstaatsreformen an, darunter die Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes und die Umgestaltung des Bürgergelds. Besonders umstritten ist die Entscheidung, die Stromsteuer nur für die Industrie zu senken, während private Haushalte weiterhin hohe Energiekosten tragen müssen. Trotz Merz' Selbstlob zeigen sich bereits 58 Prozent der Deutschen nach nur neun Wochen unzufrieden mit der neuen Regierung.
08.07.2025
22:15 Uhr
Mysteriöse Anschlagsserie auf Putins Öltanker – Der Schatten-Krieg eskaliert
Eine Serie mysteriöser Explosionen trifft Putins Schattenflotte, zuletzt die Eco Wizard im russischen Hafen Ust-Luga. Die systematischen Angriffe auf Öltanker zielen auf Russlands wichtigste Kriegsfinanzierung ab und markieren eine Eskalation im verdeckten Wirtschaftskrieg.
08.07.2025
19:46 Uhr
Russlands Drohnen-Pipeline: Wie China trotz Neutralitätsbekundungen Moskaus Kriegsmaschinerie füttert
Vertrauliche Dokumente zeigen, dass China trotz offizieller Neutralitätsbekundungen russische Drohnenhersteller wie Aero-HIT massiv mit Technologie und Komponenten unterstützt. Die russische Firma produziert mit chinesischer Hilfe tausende Kamikaze-Drohnen für den Ukraine-Krieg und plant eine Ausweitung auf 10.000 Einheiten monatlich.
08.07.2025
19:45 Uhr
Ölmärkte straffer als gedacht: Warum die Energiekrise Deutschland härter treffen könnte
Die globalen Ölmärkte zeigen widersprüchliche Signale, während physische Verknappung und Raffineriekapazitätsverluste in Europa eine Energiekrise verschärfen könnten. Deutschland drohen durch seine Importabhängigkeit und den Wegfall von Raffineriekapazitäten besonders hohe Energiekosten.
08.07.2025
19:29 Uhr
Steinmeier verweigert Selbstkritik: Bundespräsident zeigt sich uneinsichtig bei Russland-Fehleinschätzungen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reagierte in Riga gereizt auf Kritik an seiner früheren Russland-Politik und zeigte sich uneinsichtig bezüglich seiner Fehleinschätzungen. Er hatte 2016 als Außenminister NATO-Manöver als "Säbelrasseln" kritisiert, während osteuropäische Partner bereits vor der russischen Bedrohung warnten.
08.07.2025
19:07 Uhr
Plug-in-Hybride vor dem Aus? Neue CO2-Berechnung könnte das Ende der Übergangstechnologie besiegeln
Die neue EU-Abgasnorm Euro 6e-bis führt zu einer drastischen Verschlechterung der CO2-Werte für Plug-in-Hybride durch geänderte Berechnungsfaktoren. Der neue Audi A6 Avant stößt auf dem Papier plötzlich 51 statt 24 Gramm CO2 pro Kilometer aus, obwohl die elektrische Reichweite gestiegen ist. Experten prognostizieren 2025 als Peak-Jahr für PHEVs, danach droht das Ende der Übergangstechnologie.
08.07.2025
18:41 Uhr
Huthi-Terror im Roten Meer: Erste Schiffsversenkung seit Monaten erschüttert Welthandel
Die jemenitische Huthi-Miliz versenkte nach monatelanger Ruhe den griechischen Frachter "Magic Seas" im Roten Meer mit einem massiven Angriff aus Raketen, Drohnen und unbemannten Booten. Israel reagierte prompt mit Luftangriffen auf Huthi-Stellungen in jemenitischen Häfen, während die Terrorgruppe weitere Attacken auf Schiffe ankündigte.
08.07.2025
18:11 Uhr
Griechenland kapituliert vor der Hitze: Wenn selbst die Akropolis schließen muss
Griechenland kämpft mit extremer Hitze von bis zu 41 Grad Celsius und musste die Akropolis in Athen von 12 bis 16 Uhr schließen. Die Regierung ordnete Zwangspausen für Bauarbeiter und andere Outdoor-Beschäftigte zwischen 12 und 17 Uhr an.
08.07.2025
18:11 Uhr
Wall Street im Würgegriff: Trumps Zollkeule lähmt die Märkte
Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag uneinheitlich, nachdem Trump neue Zölle ab dem 1. August angekündigt hatte - der Dow Jones verlor 0,13%, während S&P 500 und Nasdaq minimal im Plus schlossen. Besonders hart getroffen wurde die Solarbranche mit Verlusten von bis zu 12% bei SunRun, nachdem Trump Steuervergünstigungen für erneuerbare Energien streichen will.
08.07.2025
18:09 Uhr
Spanien brennt: 18.000 Menschen im Katalonien-Inferno gefangen
In der nordöstlichen spanischen Provinz Tarragona sind mehr als 18.000 Menschen von einem Waldbrand eingeschlossen, der bereits fast 3.000 Hektar Vegetation zerstört hat. Starke Winde mit bis zu 90 km/h erschweren die Löscharbeiten von über 300 Feuerwehrleuten erheblich.
08.07.2025
15:23 Uhr
Habeck flüchtet nach Dänemark – aber die Diäten nimmt er mit
Robert Habeck wechselt ans Dänische Institut für Internationale Studien nach Kopenhagen und plant zusätzlich Gastprofessuren und Redner-Tätigkeiten. Die Bundesregierung unter Merz genehmigte seine Auslandstätigkeit ohne Einwände. Habeck hat sich noch nicht entschieden, ob er trotz Umzug nach Dänemark sein Bundestagsmandat behalten will.
08.07.2025
13:09 Uhr
USA verstärken militärische Präsenz in Asien: F-35-Kampfjets erstmals auf den Philippinen
Die USA haben erstmals ihre modernsten F-35-Tarnkappenjäger auf die Philippinen verlegt, um im Rahmen der Luftwaffenübung "Cope Thunder" ihre militärische Präsenz gegen Chinas Expansionsbestrebungen im Südchinesischen Meer zu verstärken. Die Übung mit über 2.500 Soldaten signalisiert die tiefe Integration der Philippinen in das amerikanische Abschreckungsnetzwerk.
08.07.2025
13:09 Uhr
Chinas Würgegriff bei Seltenen Erden bröckelt – doch Peking hält noch alle Trümpfe in der Hand
Chinas Exportkontrollen für Seltene Erden lösen weltweit hektische Aktivitäten aus, um neue Projekte in Brasilien, Kasachstan und Grönland zu entwickeln. Trotz westlicher Diversifizierungsbemühungen warnen Analysten, dass China noch jahrelang die Oberhand bei kritischen Mineralien behalten könnte.
08.07.2025
11:28 Uhr
Huthi-Terror im Roten Meer: Wenn politische Schwäche zur Einladung für Piraten wird
Huthi-Rebellen haben ihre Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer wieder aufgenommen und halten das liberianische Frachtschiff "Eternity" mit 22 Besatzungsmitgliedern unter Dauerbeschuss. Es ist der erste Angriff auf ein Frachtschiff in diesem Jahr, nachdem die vom Iran unterstützten Milizen ihre Terrorstrategie fortsetzen.