Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Energie. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
25.03.2025
15:34 Uhr
Trumps Ölpreis-Poker: Wie der Ex-Präsident mit Venezuela-Zöllen die Märkte aufmischt
Donald Trump kündigte 25-prozentige Strafzölle auf Waren aus Ländern an, die venezolanisches Öl kaufen, was besonders China und Indien betrifft. Als direkte Reaktion stieg der WTI-Ölpreis auf knapp 70 Dollar, während die europäische Referenzsorte Brent ein Plus von über 7 Prozent verzeichnete.
25.03.2025
15:16 Uhr
KI-Analyse entlarvt Klimawandel-Hysterie als gigantische Täuschung
Eine neue KI-gestützte Analyse der Fachzeitschrift "Science of Climate Change" stellt die bisherigen Annahmen zum menschengemachten Klimawandel in Frage und deutet auf eine deutlich geringere Erwärmung als bisher angenommen hin. Die Studie legt nahe, dass natürliche Faktoren wie Sonnenaktivität und Temperaturzyklen einen größeren Einfluss auf das Klima haben als der menschliche CO2-Ausstoß.
25.03.2025
15:15 Uhr
Ukraine bricht Waffenruhe: Neue Angriffe auf russische Energieanlagen trotz Trump-Vermittlung
Trotz einer von Trump vermittelten 30-tägigen Waffenruhe wirft Russland der Ukraine neue Drohnenangriffe auf Energieanlagen vor, darunter die von westlichen Konzernen genutzte Kropotkinskaya-Ölpumpstation. Während in Saudi-Arabien Friedensgespräche zwischen US- und ukrainischen Delegationen stattfinden, beschuldigt der russische Außenminister Lawrow westliche Länder, den Konflikt durch Waffenlieferungen künstlich zu verlängern.
25.03.2025
12:28 Uhr
Traditionsunternehmen in der Krise: Hella-Tochter FWB muss Pforten schließen - Ampel-Politik fordert nächstes Opfer
Die FWB Kunststofftechnik aus Pirmasens, eine Tochter des Hella-Konzerns, wird bis Ende 2026 schließen müssen, wodurch über 130 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze verlieren. Das Unternehmen, das 95 Prozent seiner Spritzgussteile an die Automobilindustrie liefert, kann die gestiegenen Kosten für Energie und Rohstoffe von durchschnittlich 16 Prozent nicht mehr kompensieren.
25.03.2025
11:24 Uhr
Fördermittel explodieren: Habecks grüne Geldverteilungsmaschine läuft auf Hochtouren
Unter Wirtschaftsminister Robert Habeck haben sich die staatlichen Wirtschaftsförderungen auf 71,8 Milliarden Euro mehr als verdoppelt, was einer Steigerung von 170 Prozent im Vergleich zu seinem Vorgänger Peter Altmaier entspricht. Die Anzahl der Förderbescheide stieg von 1,6 auf 3,2 Millionen, wobei erstmals auch Einzelförderungen von über einer Milliarde Euro bewilligt wurden.
25.03.2025
11:18 Uhr
Energiepolitische Kehrtwende unter Merz: Vom Hoffnungsträger zum Bewahrer des Status Quo
Friedrich Merz setzt entgegen seiner Wahlkampfversprechen den bisherigen energiepolitischen Kurs fort, indem er an der Klimaneutralität bis 2045 festhält und diese sogar im Grundgesetz verankern will. Bei einem kritischen Gasspeicherstand von unter 30 Prozent Mitte März und fortgesetzter Subventionspolitik drohen dem Wirtschaftsstandort Deutschland weiter steigende Energiepreise und Wettbewerbsverluste.
25.03.2025
09:28 Uhr
Energiepolitische Kehrtwende: USA erwägen Partnerschaft mit Russland - Europas Energiesicherheit in Gefahr
Die USA erwägen aufgrund ihres steigenden Energiebedarfs durch KI-Entwicklungen eine mögliche Zusammenarbeit mit Russland im Energiesektor, wobei selbst eine Kooperation mit Gazprom nicht ausgeschlossen wird. Diese Entwicklung könnte Europas Energiesicherheit gefährden und zu einer erneuten Abhängigkeit von russischen Energielieferungen führen.
25.03.2025
09:28 Uhr
Trump verschärft Druck auf Venezuela: 25% Strafzoll für Handelspartner des sozialistischen Regimes
Trump kündigt ab April 2025 einen 25-prozentigen Strafzoll auf alle US-Importe aus Ländern an, die Öl oder Gas aus Venezuela beziehen. Die Maßnahme zielt besonders auf China und Indien und wird mit dem Vorwurf begründet, Venezuela würde gezielt Kriminelle in die USA einschleusen.
25.03.2025
08:59 Uhr
Grüne fordern Rauswurf von CDU-Politiker: Putins langer Arm in den Koalitionsverhandlungen?
Die Grünen fordern den Ausschluss des CDU-Politikers Thomas Bareiß von den Koalitionsverhandlungen, nachdem dieser in einem LinkedIn-Beitrag die Möglichkeit von russischen Gaslieferungen nach Kriegsende unter US-Kontrolle thematisierte. Grünen-Politiker Andreas Audretsch wirft der CDU eine "Moskau-Connection" vor, während die CDU-Führung die Äußerungen als "Einzelmeinungen" bezeichnet.
25.03.2025
08:47 Uhr
Deutsche Bahn lockt mit Rabattschlacht - Verzweifelter Versuch mehr Fahrgäste in marode Züge zu bekommen
Die Deutsche Bahn verzeichnet im März durch massive Rabattaktionen mit Tickets ab 9,99 Euro einen Anstieg der Sparpreis-Buchungen um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders bei jungen Menschen unter 27 Jahren war die Aktion erfolgreich, hier stiegen die Verkaufszahlen um 60 Prozent, während auch der BahnCard-Absatz mit 150.000 verkauften Exemplaren deutlich zulegte.
25.03.2025
08:46 Uhr
Heizungsgesetz vor dem Aus: Neuer Kompromiss zwischen Union und SPD auf Kosten der Steuerzahler
Union und SPD verhandeln über die Abschaffung des umstrittenen Heizungsgesetzes, wobei die SPD im Gegenzug eine massive Ausweitung des Programms "Junges Wohnen" fordert. Der neue Kompromiss sieht eine WG-Prämie von 500 Millionen Euro vor und verspricht einen Paradigmenwechsel bei der Emissionseffizienz, während das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz verankert werden soll.
25.03.2025
07:40 Uhr
Grüne Zwangsbeglückung vor dem Aus? Union und SPD planen Kehrtwende beim umstrittenen Heizungsgesetz
Union und SPD planen eine grundlegende Überarbeitung des umstrittenen Heizungsgesetzes (GEG), wobei das Gesetz in seiner bisherigen Form abgeschafft werden soll. Ein neues Gebäudeenergiegesetz, das sich an europäischen Vorgaben orientiert, ist in Planung.
24.03.2025
18:22 Uhr
Trumps dreister Griff nach ukrainischen Bodenschätzen - Selenskyj in der Defensive
Donald Trump kündigte einen umfassenden Mineralien-Deal mit der Ukraine an, der sich als strategischer Schachzug zur Kontrolle ukrainischer Bodenschätze und Kraftwerke entpuppt. Präsident Selenskyj versucht, die Kontrolle über strategische Ressourcen zu behalten, während die USA eine deutliche Ausweitung des Abkommens auf weitere Wirtschaftsbereiche anstreben.
24.03.2025
18:20 Uhr
Kriegshysterie in Deutschland: Experten warnen vor russischem Überfall - Realität oder gefährliche Panikmache?
In Deutschland warnen Experten wie der Militärhistoriker Sönke Neitzel vor einem möglichen russischen Angriff und sprechen vom "letzten Friedenssommer", was zu einer kontroversen Debatte über Kriegshysterie führt. Kritiker halten diese Warnungen für überzogen und verweisen auf die nukleare Abschreckung sowie Russlands begrenzte militärische Erfolge in der Ukraine.
24.03.2025
16:09 Uhr
EU-Rüstungspläne vor dem Scheitern: Fatale Abhängigkeit von China legt Schwachstellen offen
Die EU-Pläne zur massiven Aufrüstung drohen zu scheitern, da Europa bei der Munitionsherstellung stark von Rohstofflieferungen aus China abhängig ist. Trotz geplanter Milliardensubventionen und Produktionssteigerungen können die europäischen Hersteller den Bedarf nicht decken, während bürokratische Hürden die Situation zusätzlich erschweren.
24.03.2025
16:09 Uhr
Deutschland im freien Fall: Dramatische Jobverluste erschüttern die Nation
Die deutsche Wirtschaft erlebt massive Jobverluste mit Plänen zum Abbau von über 80.000 Arbeitsplätzen, wobei die Automobilindustrie besonders betroffen ist und allein VW 35.000 Stellen bis 2030 streichen will. Hohe Energiepreise, Steuerlast und Bürokratie treffen auch andere Großunternehmen wie Siemens, ThyssenKrupp und Bosch, die ebenfalls tausende Stellen abbauen.
24.03.2025
16:07 Uhr
Koalitionsverhandlungen stocken: SPD zeigt sich bei Kernthemen unnachgiebig
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD stecken in einer kritischen Phase, wobei die SPD bei zentralen Themen wie Migration, Steuern und Heizungsgesetz eine kompromisslose Haltung zeigt. Während die Union bereits Zugeständnisse gemacht hat, beharrt die SPD auf ihren Positionen, was die Verhandlungen erschwert - bis Ende der Woche soll der Koalitionsvertrag dennoch stehen.
24.03.2025
15:48 Uhr
Deutschland beschlagnahmt russischen Schattenflotten-Tanker - Ein weiterer Schlag gegen Putins Ölgeschäfte
Deutschland hat einen führungslosen russischen Öltanker mit 100.000 Tonnen Rohöl vor Rügen beschlagnahmt, der Teil der russischen Schattenflotte zur Umgehung westlicher Sanktionen war. Die Beschlagnahmung fällt in eine Zeit verschärfter EU-Sanktionen gegen Russland, bei der kürzlich 74 weitere Schiffe auf die Sanktionsliste gesetzt wurden.
24.03.2025
15:47 Uhr
Tesla-Fahrer im Visier: Aggressive Anfeindungen gegen E-Auto-Besitzer nehmen dramatisch zu
Tesla-Fahrer in den USA werden zunehmend Ziel aggressiver Anfeindungen, wie ein aktueller Vorfall in Lynnwood zeigt, bei dem eine Fahrerin von einem SUV-Fahrer bedroht wurde. Landesweit häufen sich Attacken auf Tesla-Fahrzeuge, darunter Brandanschläge und Vandalismus, was die wachsende gesellschaftliche Polarisierung im Kontext der E-Mobilität verdeutlicht.
24.03.2025
15:46 Uhr
Deutschlands neuer Kriegstreiber: Merz plant historische Verschuldungsorgie
CDU-Chef Friedrich Merz plant laut Handelsblatt eine historische Neuverschuldung von bis zu 1,7 Billionen Euro, was die aktuelle Bundesverschuldung mehr als verdoppeln würde. Die jährliche Zinslast für die neuen Schulden würde sich auf etwa 48 Milliarden Euro belaufen, während die Schuldenquote auf 125% steigen würde.
24.03.2025
15:45 Uhr
Atomkraft-Renaissance: Trumps Vision gegen Bidens gescheiterte Energiepolitik
Während die Biden-Administration trotz Milliardeninvestitionen in erneuerbare Energien mit steigenden Strompreisen kämpft, setzt Donald Trump auf eine Renaissance der Kernkraft durch innovative Technologien wie kleine modulare Reaktoren. Die neue Generation von Kernkraftwerken verspricht nicht nur stabilere Energieversorgung, sondern könnte auch Amerikas Position in Schlüsseltechnologien wie KI stärken.
24.03.2025
15:43 Uhr
Nahost-Eskalation: Neue Raketenangriffe drohen Region in Kriegschaos zu stürzen
Nach Raketenangriffen aus dem Libanon und israelischen Gegenschlägen auf Hisbollah-Stellungen steht die Region am Rande eines neuen Krieges. Der libanesische Premierminister Nawaf Salam warnt vor verheerenden Folgen für sein Land, während der von westlichen Mächten vermittelte Waffenstillstand zu bröckeln droht.
24.03.2025
15:43 Uhr
Kanadas Schicksalswahl: Ex-Goldman-Banker fordert Trump heraus
Kanadas neuer Premierminister Mark Carney, ein ehemaliger Goldman-Sachs-Banker, hat Neuwahlen für den 28. April ausgerufen, während sich das Land in einem eskalierenden Handelskrieg mit den USA befindet. Trumps provokante Äußerung, Kanada zum "51. Bundesstaat" machen zu wollen, hat eine Welle des Nationalstolzes ausgelöst und könnte Carneys liberaler Partei in den Umfragen zugute kommen.
24.03.2025
15:41 Uhr
Sensationelle Entdeckung unter den Pyramiden von Giza: Forscher enthüllen verborgene Unterwelt
Italienische und schottische Forscher haben mittels Radartechnologie eine unterirdische Stadt mit acht zylinderförmigen Strukturen unter den Pyramiden von Giza entdeckt, die sich bis zu 640 Meter in die Tiefe erstrecken sollen. Die kontroverse Entdeckung, die noch wissenschaftlich validiert werden muss, könnte das bisherige Verständnis der antiken ägyptischen Kultur grundlegend verändern.
24.03.2025
15:15 Uhr
Die düstere Wahrheit: Wie die Energiewende Deutschland in den Blackout führt
Die Energiewende in Deutschland steht in der Kritik, da Wind- und Solaranlagen keine verlässliche Grundlastversorgung gewährleisten können und Schwankungen im Stromnetz verursachen. Experten warnen vor der Gefahr großflächiger Stromausfälle, während kritische Stimmen aus der Ingenieurswissenschaft unterdrückt würden.
24.03.2025
13:58 Uhr
EU-Kommission pumpt Milliarden in NGOs: Gezielte Einflussnahme auf Nationalstaaten?
Ein aktueller Bericht des ungarischen Think-Tanks MCC kritisiert die EU-Kommission für die systematische Förderung von NGOs mit Milliardenbeträgen, wobei allein im aktuellen Budget 45 Milliarden Euro für "Resilienz und Werte" vorgesehen sind. Die Förderung erstreckt sich über verschiedene Bereiche wie LGBTQ-Projekte und Klimaschutz, wobei Kritiker eine gezielte politische Einflussnahme auf die Mitgliedstaaten ohne ausreichende demokratische Kontrolle bemängeln.
24.03.2025
13:19 Uhr
Chinesischer E-Auto-Gigant BYD durchbricht 100-Milliarden-Dollar-Marke - Tesla gerät unter Druck
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD hat mit einem Jahresumsatz von über 107 Milliarden US-Dollar und einem Nettogewinnanstieg von 34 Prozent einen historischen Meilenstein erreicht. Mit innovativen Technologien wie einer 5-Minuten-Schnellladefunktion und dem "God's Eye" Fahrassistenzsystem sowie mehr als 400.000 exportierten Fahrzeugen setzt das Unternehmen Tesla zunehmend unter Druck, was sich auch in einem 50-prozentigen Kursanstieg der BYD-Aktie seit Jahresbeginn widerspiegelt.
24.03.2025
11:51 Uhr
Deutschlands Brauereien am Abgrund: Traditionsbranche kämpft ums Überleben
Die deutsche Brauwirtschaft befindet sich in einer schweren Krise, was sich in der Insolvenz der Banke GmbH und dem Rückgang der Gesamtzahl der Brauereien auf 1.459 Betriebe zeigt. Besonders kleine und mittelständische Brauereien leiden unter hohen Energiekosten und der Marktmacht großer Lebensmittelkonzerne, während die allgemeine Konsumzurückhaltung die Situation weiter verschärft.
24.03.2025
11:50 Uhr
Steuergeld-Skandal: LNG-Terminal verschlingt täglich 200.000 Euro – ohne jeden Nutzen
Das LNG-Terminal in Stade verschlingt seit März 2024 täglich 200.000 Euro Steuergelder, obwohl es aufgrund fehlender technischer Voraussetzungen nicht in Betrieb gehen kann. Das als wichtiges Projekt zur Energiesicherheit geplante Terminal wird von Experten als überflüssig eingestuft, da Deutschland bereits über ausreichende Gasimporte und andere LNG-Terminals verfügt.
24.03.2025
11:02 Uhr
Europas militärische Abhängigkeit von den USA: Eine gefährliche Realität
Die militärische Abhängigkeit Europas von den USA hat sich in den letzten Jahren weiter verstärkt, wobei 64 Prozent aller Waffenimporte der europäischen NATO-Staaten aus den USA stammen. Diese Abhängigkeit zeigt sich besonders deutlich in Schlüsselbereichen wie der nuklearen Abschreckung, Luftverteidigung und Raketenabwehr, wo europäische Alternativen weitgehend fehlen.
24.03.2025
10:57 Uhr
Grüner Irrsinn: Milliardenteures Kohlekraftwerk Moorburg trotzt der Sprengung
Bei der geplanten Sprengung des Kohlekraftwerks Moorburg in Hamburg stürzte nur eines der beiden Kesselhäuser ein, während das zweite trotz 600 Kilogramm Sprengstoff stehen blieb. Das erst 2015 für drei Milliarden Euro errichtete, hochmoderne Kraftwerk wurde nach nur sechs Jahren Betriebszeit 2021 stillgelegt und soll einem Wasserstoff-Standort weichen.
24.03.2025
10:23 Uhr
Merz' Energiewende-Farce: Wenn Schwarz zu Grün wird
CDU-Chef Merz weicht von seinen Wahlkampfversprechen zur Energiepolitik ab und setzt statt auf Kernkraft-Reaktivierung nun auf Gas-Reservekraftwerke mit 20 Gigawatt Leistung bis 2030. Das Sondierungspapier der geplanten schwarz-roten Koalition ähnelt der bisherigen Ampel-Politik und beinhaltet ein 100-Milliarden-Schuldenpaket.
24.03.2025
09:54 Uhr
Deutsche Industrie am Abgrund: Traditionsunternehmen ZF streicht Tausende Stellen - Ampel-Politik treibt Produktion ins Ausland
Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen plant einen massiven Stellenabbau von bis zu 14.000 Arbeitsplätzen in Deutschland, nachdem der Gewinn von 2,4 auf 1,5 Milliarden Euro eingebrochen ist. Das Unternehmen will zudem seine Antriebssparte ausgliedern und für Partner öffnen, während die Mitarbeiter-Erfolgsbeteiligung gestrichen wird.
24.03.2025
09:40 Uhr
Ampel-Politik fordert nächstes Opfer: Traditionsreicher Autozulieferer Schlote kapituliert vor wirtschaftlicher Realität
Der Automobilzulieferer Schlote hat für seine vier deutschen Tochtergesellschaften Insolvenz angemeldet, nachdem drei Großbanken Kredite in Höhe von 20 Millionen Euro gekündigt haben. Die Insolvenz betrifft rund 1.350 Mitarbeiter, deren Gehälter zunächst für drei Monate durch Insolvenzgeld gesichert sind, während der vorläufige Insolvenzverwalter nach Investoren sucht.
24.03.2025
08:49 Uhr
US-Machtspiel um Grönland: Vize-Präsident schickt Ehefrau auf brisante Mission
Die Ehefrau des US-Vizepräsidenten Vance besucht Grönland offiziell für kulturelle Zwecke, wird aber von hochrangigen US-Regierungsvertretern begleitet, was in Dänemark und Grönland für diplomatische Spannungen sorgt. Der Besuch wird vor dem Hintergrund amerikanischer Interessen an Grönlands Bodenschätzen und seiner strategischen Position in der Arktis als Machtdemonstration kritisiert.
24.03.2025
08:36 Uhr
Atompoker im Nahen Osten: Irans gefährliches Spiel mit der nuklearen Bedrohung
Der Iran treibt sein Atomprogramm trotz internationaler Kritik weiter voran und nähert sich laut IAEA bedrohlich der Entwicklung von waffenfähigem Uran. Während die USA unter Sondergesandtem Witkoff noch auf Diplomatie setzen, verschärft sich die Lage zusätzlich durch die Unterstützung des Iran durch Russland und China.
24.03.2025
07:49 Uhr
Scheinheilige Friedensgespräche: USA inszenieren diplomatisches Theater in Saudi-Arabien
In Saudi-Arabien finden neue Friedensgespräche zum Ukraine-Krieg statt, wobei die USA in getrennten Räumen mit Vertretern aus Moskau und Kiew verhandeln. Im Fokus der Gespräche steht ein möglicher Verzicht auf Angriffe gegen Energieanlagen, während der Kreml die Erwartungen an schnelle Erfolge dämpft.
24.03.2025
07:48 Uhr
Energiewende in Deutschland: Ein Desaster mit Ansage - Bundesrechnungshof zieht vernichtendes Fazit
Der Bundesrechnungshof kritisiert in seinem aktuellen Gutachten vom März 2024 die deutsche Energiewende als gescheitert und nicht zielführend, während die Industrie schrumpft und Versorgungssicherheit gefährdet ist. Die Bundesregierung investiert Milliarden ohne wirksame Kontrollen, während im Bundestag technische und naturwissenschaftliche Expertise stark unterrepräsentiert ist.
24.03.2025
07:48 Uhr
Energiewende im Chaos: Deutschland verschenkt Millionen an Nachbarländer für Stromabnahme
Deutschland musste am vergangenen Samstag aufgrund massiver Überproduktion von Wind- und Solarstrom (65,7 GW bei 49,7 GW Verbrauch) Nachbarländern Geld für die Stromabnahme zahlen. Der negative Strompreis von -15,18 Euro pro Megawattstunde und 119 notwendige Redispatch-Maßnahmen verdeutlichen die mangelnden Speicherkapazitäten im deutschen Stromnetz.
24.03.2025
07:46 Uhr
Europas Munitionsproduktion scheitert an fehlenden Rohstoffen - Milliarden drohen verpulvert zu werden
Die EU und Deutschland stellen Milliarden für die Munitionsproduktion bereit, doch die Pläne drohen an fehlenden Rohstoffen wie Baumwolle für Schießpulver zu scheitern. Neben der Abhängigkeit von China bei kritischen Rohstoffen erschweren auch hohe Energiekosten und regulatorische Hürden den Ausbau der Produktion in Europa.
24.03.2025
07:45 Uhr
Eskalation im Nahen Osten: Israel kämpft an allen Fronten - USA verstärkt Militärpräsenz
Israel kämpft aktuell an mehreren Fronten, mit Raketenangriffen aus dem Libanon und von Huthi-Rebellen, während die USA ihre Militärpräsenz durch einen zweiten Flugzeugträger verstärken. Gleichzeitig protestieren über 100.000 Israelis gegen die Regierung Netanjahu, während sich im südlichen Gazastreifen eine neue Offensive in Rafah anbahnt.
24.03.2025
07:45 Uhr
NGO Germanwatch: Millionenschwere Staatshilfen für den Kampf gegen deutsche Wirtschaftsinteressen
Die NGO Germanwatch erhält jährlich Millionenbeträge aus staatlichen Mitteln (2023: 2,7 Mio. Euro) und nutzt diese Gelder unter anderem für Klagen gegen deutsche Unternehmen. Die Organisation beschäftigt 99 Mitarbeiter und verursacht Personalkosten von über 5,2 Millionen Euro, wobei die Finanzierung hauptsächlich durch Bundesministerien und staatliche Institutionen erfolgt.
24.03.2025
07:45 Uhr
Dramatischer Arbeitsplatzabbau: Deutsche Konsumgüterindustrie kapituliert vor Ampel-Politik
Die deutsche Konsumgüterindustrie steht vor einem massiven Stellenabbau, ausgelöst durch hohe Energiepreise, zunehmende Bürokratie und Personalmangel. Viele Traditionsstandorte erwägen eine Verlagerung ins Ausland, während besonders der Nonfood-Einzelhandel unter steigenden Betriebskosten und sinkender Konsumlaune leidet.
24.03.2025
07:44 Uhr
Subventionswahnsinn: Habeck verteilt Steuergelder in Rekordhöhe
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die staatlichen Subventionen im Vergleich zu seinem Vorgänger Peter Altmaier drastisch erhöht: Von 26,5 auf 71,8 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 170 Prozent entspricht. Die Anzahl der Förderbescheide hat sich dabei von 1,6 auf 3,2 Millionen verdoppelt, wobei das Ministerium die Steigerung mit der schwierigen globalen Wirtschaftslage und der Notwendigkeit staatlicher Impulse begründet.
24.03.2025
07:01 Uhr
Wirtschaftskrise in Deutschland: Pleitewelle reißt tiefe Wunden in die deutsche Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft verzeichnet mit über 21.800 Unternehmensinsolvenzen in 2024 einen dramatischen Höchststand, der einen volkswirtschaftlichen Schaden von mehr als 56 Milliarden Euro verursacht. Der Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr führte zu 320.000 verlorenen Arbeitsplätzen, während Experten aufgrund einer hohen Dunkelziffer von einer noch dramatischeren Dimension der Krise ausgehen.
24.03.2025
07:01 Uhr
Deutschlands Brauereien in der Existenzkrise: Traditionsbetriebe fallen der verfehlten Energiepolitik zum Opfer
Die deutsche Brauereilandschaft befindet sich in einer schweren Krise, wobei innerhalb der letzten fünf Jahre fast 100 Betriebe schließen mussten und nur noch 1.459 Brauereien existieren. Besonders Bayern ist mit 50 geschlossenen Braustätten betroffen, während explodierte Energiekosten und strenge Klimaziele viele traditionelle Betriebe in ihrer Existenz bedrohen.
24.03.2025
06:55 Uhr
Dreister Vorstoß: US-Milliardär plant Wiederbelebung von Nord Stream 2
Der US-Milliardär Stephen P. Lynch plant den Kauf der Pipeline Nord Stream 2, wobei Russlands Präsident Putin sich dem Vorhaben gegenüber aufgeschlossen zeigt und eine amerikanisch-russische Zusammenarbeit im Energiesektor befürwortet. Die Verhandlungen scheinen bereits fortgeschritten, während Experten vor einer Rückkehr zur Energiepartnerschaft mit Russland warnen und an die negativen Erfahrungen der Vergangenheit erinnern.
24.03.2025
06:54 Uhr
Durchbruch in Sicht? Trump forciert Waffenruhe-Gespräche zwischen Moskau und Kiew
In der saudi-arabischen Hauptstadt Riad finden unter Vermittlung der Trump-Administration separate Gespräche zwischen US-Vertretern und Delegationen aus der Ukraine sowie Russland statt. Die Verhandlungen konzentrieren sich auf eine mögliche Waffenruhe und die Wiederbelebung des Schwarzmeer-Getreideabkommens, wobei erste Erfolge bei der Einstellung von Angriffen auf die Energieinfrastruktur bereits erzielt wurden.
24.03.2025
06:51 Uhr
Tesla verliert seinen Glanz: Dramatischer Einbruch der Neuzulassungen in Deutschland
Tesla verzeichnet in Deutschland einen dramatischen Einbruch der Neuzulassungen um 71 Prozent in den ersten zwei Monaten des Jahres, während 35 Prozent der Fuhrparkmanager die Anschaffung von Tesla-Fahrzeugen überdenken. Experten sehen den schwindenden technologischen Vorsprung und die starre Preispolitik als Hauptgründe, während etablierte Hersteller mit ausgereiften Alternativen zu attraktiveren Preisen aufholen.
23.03.2025
14:23 Uhr
Indiens gefährliche Abhängigkeit von Ölimporten erreicht historischen Höchststand
Indiens Abhängigkeit von Rohölimporten erreicht mit 88,2 Prozent einen historischen Höchststand im laufenden Geschäftsjahr bis März 2025. Während die heimische Produktion stagniert und der Verbrauch steigt, ist das Land zum Hauptabnehmer von russischem Öl geworden und hat China als größten Treiber der globalen Ölnachfrage überholt.