Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Energie. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
09.07.2025
06:54 Uhr
Militärische Unsichtbarkeit: Wenn Soldaten zu lebenden Chamäleons werden
US-Forscher entwickeln mit DARPA und Air Force eine Technologie, die Soldaten durch tintenfisch-inspirierte adaptive Materialien sowohl für das bloße Auge als auch für Wärmebildkameras unsichtbar machen könnte. Die flexible "Haut" nutzt lichtreflektierende Proteine und ultradünne Metallschichten für Echzeit-Tarnung in verschiedenen Umgebungen.
09.07.2025
06:54 Uhr
Energieversorgung am Abgrund: Deutschlands Gasspeicher bleiben gefährlich leer
Deutschlands größter Gasspeicher in Rehden ist im Juli nur zu zwei Prozent gefüllt, obwohl bis November 45 Prozent erreicht werden müssten. Energiekonzerne spekulieren auf günstigere Preise statt rechtzeitig einzukaufen, was die Versorgungssicherheit gefährdet.
09.07.2025
06:53 Uhr
Deutschlands Energiewende-Desaster: Wenn Sonnenstrom zur Milliardenfalle wird
Deutschland musste im Mai 2025 an 112 Stunden Geld dafür bezahlen, dass das Ausland überschüssigen Sonnenstrom abnimmt, bei Börsenpreisen von bis zu minus 250 Euro pro Megawattstunde. Trotz des Stromüberflusses steigen die Preise für Endverbraucher weiter, da sie über Steuern, Stromrechnung und Arbeitsplatzverluste mehrfach zahlen.
09.07.2025
06:52 Uhr
Klimapanik als Ablenkungsmanöver: Während Deutschland schwitzt, kühlt die Welt ab
Während deutsche Medien wegen sommerlicher Temperaturen Klimaalarm schlagen, zeigen globale Daten seit Januar 2025 einen markanten Temperaturabwärtstrend von über einem halben Grad unter dem Vorjahr. NASA-Satellitenmessungen belegen, dass 80 Prozent der Erwärmung der letzten 25 Jahre auf natürliche Phänomene wie Wolkenverdünnung und verstärkte Sonneneinstrahlung zurückgehen, nicht auf CO2.
09.07.2025
06:27 Uhr
Deutschlands Industrie vor dem Kollaps: Betriebsräte fordern radikale Wende in der Energiepolitik
Deutsche Betriebsräte warnen in einem Brandbrief an Kanzler Merz vor der "schwersten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg" und machen die Energiepolitik für den Kollaps der Industrie verantwortlich. Die Industrieaufträge sanken im Mai um 1,4 Prozent, bereits 100.000 Arbeitsplätze gingen verloren und Dow Chemical schließt Anlagen mit 550 Beschäftigten.
09.07.2025
06:05 Uhr
Der Westen plant verschärften Hybridkrieg gegen Russland – auch nach Ukraine-Frieden
Der Westen plant laut Berichten auch nach einem möglichen Ukraine-Frieden eine Intensivierung des Hybridkriegs gegen Russland durch Technologiekrieg und KI-gesteuerte Propaganda. Europa soll dabei die Hauptlast der Russland-Konfrontation übernehmen, während sich die USA auf China konzentrieren.
09.07.2025
06:02 Uhr
Texas versinkt im Chaos: Über 160 Vermisste nach verheerender Flutkatastrophe
Nach verheerenden Überschwemmungen in Texas sind mindestens 109 Menschen ums Leben gekommen und über 160 werden noch vermisst, nachdem der Guadalupe-Fluss binnen 45 Minuten um acht Meter anstieg. Besonders tragisch war der Tod von 27 Mädchen und Betreuerinnen in einem Sommercamp während des Nationalfeiertags-Wochenendes.
09.07.2025
05:58 Uhr
Energiewende ohne Plan: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen
Die Bürgerrunde Haistergau kritisiert die deutsche Energiepolitik als planlosen Aktionismus, nachdem Deutschland im Mai 2025 über 112 Stunden mit negativen Strompreisen verzeichnete. Während die Politik von Nachhaltigkeit spricht, werden artenreiche Wiesen mit Photovoltaikanlagen bebaut und Waldgebiete für Windräder gerodet.
09.07.2025
05:54 Uhr
Goldfieber im Yukon: Wenn Finanzjongleure plötzlich Schürfrechte wittern
Forge Resources verstärkt sein Team mit Finanzexperte Gordon Neal und meldet sichtbares Gold in vier Bohrkernen im kanadischen Yukon. Das Unternehmen betreibt zusätzlich ein genehmigtes Kohleprojekt in Kolumbien und verzeichnet Insiderkäufe bei einer Marktkapitalisierung von 34 Millionen Euro.
09.07.2025
05:46 Uhr
Merz' Sozialstaats-Revolution: Zwischen Versprechen und Realität
Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte beim Sommerfest des Parlamentskreises Mittelstand tiefgreifende Sozialstaatsreformen an, darunter die Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes und die Umgestaltung des Bürgergelds. Besonders umstritten ist die Entscheidung, die Stromsteuer nur für die Industrie zu senken, während private Haushalte weiterhin hohe Energiekosten tragen müssen. Trotz Merz' Selbstlob zeigen sich bereits 58 Prozent der Deutschen nach nur neun Wochen unzufrieden mit der neuen Regierung.
08.07.2025
22:15 Uhr
Mysteriöse Anschlagsserie auf Putins Öltanker – Der Schatten-Krieg eskaliert
Eine Serie mysteriöser Explosionen trifft Putins Schattenflotte, zuletzt die Eco Wizard im russischen Hafen Ust-Luga. Die systematischen Angriffe auf Öltanker zielen auf Russlands wichtigste Kriegsfinanzierung ab und markieren eine Eskalation im verdeckten Wirtschaftskrieg.
08.07.2025
19:46 Uhr
Russlands Drohnen-Pipeline: Wie China trotz Neutralitätsbekundungen Moskaus Kriegsmaschinerie füttert
Vertrauliche Dokumente zeigen, dass China trotz offizieller Neutralitätsbekundungen russische Drohnenhersteller wie Aero-HIT massiv mit Technologie und Komponenten unterstützt. Die russische Firma produziert mit chinesischer Hilfe tausende Kamikaze-Drohnen für den Ukraine-Krieg und plant eine Ausweitung auf 10.000 Einheiten monatlich.
08.07.2025
19:45 Uhr
Ölmärkte straffer als gedacht: Warum die Energiekrise Deutschland härter treffen könnte
Die globalen Ölmärkte zeigen widersprüchliche Signale, während physische Verknappung und Raffineriekapazitätsverluste in Europa eine Energiekrise verschärfen könnten. Deutschland drohen durch seine Importabhängigkeit und den Wegfall von Raffineriekapazitäten besonders hohe Energiekosten.
08.07.2025
19:29 Uhr
Steinmeier verweigert Selbstkritik: Bundespräsident zeigt sich uneinsichtig bei Russland-Fehleinschätzungen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reagierte in Riga gereizt auf Kritik an seiner früheren Russland-Politik und zeigte sich uneinsichtig bezüglich seiner Fehleinschätzungen. Er hatte 2016 als Außenminister NATO-Manöver als "Säbelrasseln" kritisiert, während osteuropäische Partner bereits vor der russischen Bedrohung warnten.
08.07.2025
19:07 Uhr
Plug-in-Hybride vor dem Aus? Neue CO2-Berechnung könnte das Ende der Übergangstechnologie besiegeln
Die neue EU-Abgasnorm Euro 6e-bis führt zu einer drastischen Verschlechterung der CO2-Werte für Plug-in-Hybride durch geänderte Berechnungsfaktoren. Der neue Audi A6 Avant stößt auf dem Papier plötzlich 51 statt 24 Gramm CO2 pro Kilometer aus, obwohl die elektrische Reichweite gestiegen ist. Experten prognostizieren 2025 als Peak-Jahr für PHEVs, danach droht das Ende der Übergangstechnologie.
08.07.2025
18:41 Uhr
Huthi-Terror im Roten Meer: Erste Schiffsversenkung seit Monaten erschüttert Welthandel
Die jemenitische Huthi-Miliz versenkte nach monatelanger Ruhe den griechischen Frachter "Magic Seas" im Roten Meer mit einem massiven Angriff aus Raketen, Drohnen und unbemannten Booten. Israel reagierte prompt mit Luftangriffen auf Huthi-Stellungen in jemenitischen Häfen, während die Terrorgruppe weitere Attacken auf Schiffe ankündigte.
08.07.2025
18:11 Uhr
Griechenland kapituliert vor der Hitze: Wenn selbst die Akropolis schließen muss
Griechenland kämpft mit extremer Hitze von bis zu 41 Grad Celsius und musste die Akropolis in Athen von 12 bis 16 Uhr schließen. Die Regierung ordnete Zwangspausen für Bauarbeiter und andere Outdoor-Beschäftigte zwischen 12 und 17 Uhr an.
08.07.2025
18:11 Uhr
Wall Street im Würgegriff: Trumps Zollkeule lähmt die Märkte
Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag uneinheitlich, nachdem Trump neue Zölle ab dem 1. August angekündigt hatte - der Dow Jones verlor 0,13%, während S&P 500 und Nasdaq minimal im Plus schlossen. Besonders hart getroffen wurde die Solarbranche mit Verlusten von bis zu 12% bei SunRun, nachdem Trump Steuervergünstigungen für erneuerbare Energien streichen will.
08.07.2025
18:09 Uhr
Spanien brennt: 18.000 Menschen im Katalonien-Inferno gefangen
In der nordöstlichen spanischen Provinz Tarragona sind mehr als 18.000 Menschen von einem Waldbrand eingeschlossen, der bereits fast 3.000 Hektar Vegetation zerstört hat. Starke Winde mit bis zu 90 km/h erschweren die Löscharbeiten von über 300 Feuerwehrleuten erheblich.
08.07.2025
15:23 Uhr
Habeck flüchtet nach Dänemark – aber die Diäten nimmt er mit
Robert Habeck wechselt ans Dänische Institut für Internationale Studien nach Kopenhagen und plant zusätzlich Gastprofessuren und Redner-Tätigkeiten. Die Bundesregierung unter Merz genehmigte seine Auslandstätigkeit ohne Einwände. Habeck hat sich noch nicht entschieden, ob er trotz Umzug nach Dänemark sein Bundestagsmandat behalten will.
08.07.2025
13:09 Uhr
USA verstärken militärische Präsenz in Asien: F-35-Kampfjets erstmals auf den Philippinen
Die USA haben erstmals ihre modernsten F-35-Tarnkappenjäger auf die Philippinen verlegt, um im Rahmen der Luftwaffenübung "Cope Thunder" ihre militärische Präsenz gegen Chinas Expansionsbestrebungen im Südchinesischen Meer zu verstärken. Die Übung mit über 2.500 Soldaten signalisiert die tiefe Integration der Philippinen in das amerikanische Abschreckungsnetzwerk.
08.07.2025
13:09 Uhr
Chinas Würgegriff bei Seltenen Erden bröckelt – doch Peking hält noch alle Trümpfe in der Hand
Chinas Exportkontrollen für Seltene Erden lösen weltweit hektische Aktivitäten aus, um neue Projekte in Brasilien, Kasachstan und Grönland zu entwickeln. Trotz westlicher Diversifizierungsbemühungen warnen Analysten, dass China noch jahrelang die Oberhand bei kritischen Mineralien behalten könnte.
08.07.2025
11:28 Uhr
Huthi-Terror im Roten Meer: Wenn politische Schwäche zur Einladung für Piraten wird
Huthi-Rebellen haben ihre Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer wieder aufgenommen und halten das liberianische Frachtschiff "Eternity" mit 22 Besatzungsmitgliedern unter Dauerbeschuss. Es ist der erste Angriff auf ein Frachtschiff in diesem Jahr, nachdem die vom Iran unterstützten Milizen ihre Terrorstrategie fortsetzen.
08.07.2025
10:39 Uhr
Rotes Meer wird wieder zum Pulverfass: Huthi-Rebellen greifen erneut Handelsschiffe an
Huthi-Rebellen haben nach monatelanger Ruhe ihre Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer wieder aufgenommen und innerhalb von zwei Tagen zwei Frachtschiffe attackiert, eines davon vollständig versenkt. Israel reagierte mit Luftangriffen auf strategische Ziele im Jemen, darunter Häfen und ein Kraftwerk. Die Angriffe bedrohen eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt und haben bereits über 100 Schiffe seit November 2023 getroffen.
08.07.2025
09:36 Uhr
Eskalation im Roten Meer: Huthi-Rebellen attackieren zweites griechisches Schiff – Ölpreise ziehen an
Huthi-Rebellen haben innerhalb von 24 Stunden zwei griechische Handelsschiffe im Roten Meer angegriffen, wobei zwei Seeleute schwer verletzt und zwei weitere vermisst werden. Die Attacken auf die Frachter "Eternity C" und "Magic Seas" vor der jemenitischen Küste ließen die Ölpreise um über 2 Prozent steigen.
08.07.2025
09:22 Uhr
Schwarz-Rot verpulvert 400 Millionen für grüne Schifffahrt-Utopie
Die neue schwarz-rote Regierung plant 400 Millionen Euro für die klimafreundliche Modernisierung der Schifffahrt auszugeben, finanziert über den Klima- und Transformationsfonds. Alternative Kraftstoffe wie Ammoniak oder Methanol kosten jedoch drei- bis achtmal mehr als fossile Brennstoffe und könnten deutsche Reedereien benachteiligen.
08.07.2025
09:18 Uhr
Haushaltschaos 2025: Klingbeils Schuldentricks und die Stromsteuer-Lüge
Finanzminister Lars Klingbeil bricht Wahlversprechen mit seinem Haushaltsentwurf 2025, der trotz gegenteiliger Ankündigungen neue Schulden vorsieht. Die versprochene Stromsteuersenkung wird zurückgenommen, während ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen geplant ist.
08.07.2025
09:07 Uhr
Europas Energiewende im Blindflug: Wenn Ideologie auf Realität trifft
Nach einem landesweiten Stromausfall in Spanien am 28. April 2025 warten Energieunternehmen noch immer auf eine plausible Erklärung der Regierung. Der Ausfall kostete fünf Menschen das Leben und offenbart die Schwächen der europäischen Energiewende, die zu steigenden Strompreisen und Industrieabwanderung führt.
08.07.2025
08:54 Uhr
Berlins Milliardengrab auf Rädern: Wie die grüne Elektro-Fantasie den Steuerzahler ruiniert
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) planen die Elektrifizierung ihrer Busflotte bis 2030 für geschätzte 1,7 bis 2,3 Milliarden Euro. Von den 1551 Bussen fahren derzeit nur 238 elektrisch, bis 2027 sollen es 570 werden.
08.07.2025
08:54 Uhr
Chemie-Exodus: Dow-Rückzug offenbart Deutschlands industriellen Niedergang
Der US-Konzern Dow Chemical schließt seine Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt und streicht dabei 550 Arbeitsplätze. Die Chemieindustrie leidet unter hohen Energiekosten und mangelnder Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland.
08.07.2025
08:35 Uhr
Klimadaten-Skandal: 96 Prozent der US-Messstationen liefern verfälschte Temperaturwerte
Eine Analyse zeigt, dass 96 Prozent der US-Temperaturmessstationen nicht den Standards für korrekte Platzierung entsprechen und oft neben Wärmequellen stehen. Forscher kritisieren, dass die Messfehler bei Temperaturdaten häufig größer sind als die gemessenen Klimasignale. Der Übergang von analogen zu digitalen Messgeräten und städtische Wärmeinseln verfälschen zusätzlich die langfristigen Temperaturaufzeichnungen.
08.07.2025
08:27 Uhr
Brandanschläge auf die Bahn: Wenn Sabotage zur Normalität wird
Brandanschläge auf die deutsche Bahninfrastruktur häufen sich, der jüngste Angriff in Hirschaid legt die ICE-Strecke München-Berlin-Hamburg für eine Woche lahm. Seit 2024 gab es bereits mehrere gezielte Sabotageakte auf neuralgische Punkte des Bahnnetzes, die Millionen von Reisenden betreffen. Trotz Ermittlungen des Staatsschutzes wurden bisher keine Täter gefasst, während sich die Gesellschaft an diese Störungen zu gewöhnen scheint.
08.07.2025
07:52 Uhr
Habeck flüchtet nach Dänemark – Deutschland zahlt trotzdem weiter
Robert Habeck wechselt an das Dänische Institut für Internationale Studien in Kopenhagen, hat aber noch nicht entschieden, ob er sein Bundestagsmandat behält. Während deutsche Unternehmen unter den Folgen seiner Energiepolitik leiden, würde der Steuerzahler weiterhin seine Diäten finanzieren.
08.07.2025
07:33 Uhr
Der gefährliche Atompoker im Nahen Osten: Warum militärische Eskalation keine Lösung bietet
Israel und die USA haben völkerrechtswidrige Angriffe auf iranische Atomanlagen durchgeführt, die laut Experten das Atomprogramm nicht stoppen, sondern nur verzögern können. Die Militärschläge verschärfen die Krise weiter, nachdem bereits das erfolgreiche Atomabkommen von 2015 durch politische Kurzsichtigkeit zerstört wurde.
08.07.2025
07:33 Uhr
Seymour Hersh enthüllt: US-Angriff auf iranische Atomanlagen war erfolgreich – doch die Medien verschweigen es
Journalist Seymour Hersh berichtet, dass der US-Angriff auf iranische Atomanlagen am 22. Juni erfolgreicher war als von Mainstream-Medien dargestellt. Laut seinen Quellen trafen sieben B-2-Bomber mit Bunkerbrechern die Anlagen in Fordo, Isfahan und Natanz präzise und warfen das iranische Atomprogramm um Jahre zurück.
08.07.2025
07:05 Uhr
Trumps Energiewende rückwärts: Das Ende der grünen Subventions-Maschinerie
Trump beendet mit dem "One Big Beautiful Bill Act" die 30-prozentigen Steuergutschriften für Solar- und Windprojekte nach 2026. Die Solarbranche warnt vor 300.000 gefährdeten Arbeitsplätzen und dem Aus für 300 Fabriken in republikanischen Bundesstaaten.
08.07.2025
07:02 Uhr
Öko-Terror eskaliert: Wenn Klimaaktivisten zu Brandstiftern werden
Belgische Sicherheitsbehörden warnen vor zunehmender Radikalisierung von Klimaaktivisten nach Sabotageakten an Gaspipelines und Industrieanlagen in Gent. Bei den Aktionen von Code Rood mit Beteiligung von Greta Thunberg wurden Anlagen demoliert und ein Schiff losgebunden, was laut Geheimdienst OCAD Menschenleben hätte kosten können.
08.07.2025
06:27 Uhr
Trumps Zoll-Chaos: Märkte im Würgegriff der Willkür
Trumps neue Zolldrohungen gegen Japan und Südkorea mit 25-prozentigen Strafzöllen lassen die Börsen erneut taumeln, während er die Zollfrist vom 9. Juli auf den 1. August verschiebt. Der DAX dürfte nach gestrigem Plus heute wieder 0,3 Prozent nachgeben.
08.07.2025
05:57 Uhr
Merz' Machtspiele: Wenn der Kanzler die Presse zum Feind erklärt
Bundeskanzler Friedrich Merz warnte in internen CDU-Sitzungen seine Parteifreunde davor, mit der BILD-Zeitung zu sprechen, nachdem Ministerpräsidenten ihn wegen gebrochener Wahlversprechen zur Stromsteuersenkung kritisiert hatten. Die CDU verweigerte eine Stellungnahme zu den Vorwürfen.
08.07.2025
05:57 Uhr
China würgt den Westen ab: Der Kampf um seltene Erden eskaliert
China reduziert drastisch die Exportlizenzen für sieben kritische Rohstoffe, darunter Scandium, bei dem das Land 69 Prozent der weltweiten Bergbauproduktion kontrolliert. Die Preise explodieren bereits und westliche Unternehmen sind verzweifelt auf der Suche nach Alternativen für diese strategisch wichtigen Materialien der Energiewende.
07.07.2025
20:09 Uhr
OPEC+ plant massiven Produktionsschub: Ölschwemme bedroht Märkte im Herbst
OPEC+ plant eine massive Produktionssteigerung um 548.000 Barrel pro Tag im August, deutlich mehr als erwartet. Die Ölallianz will ihre Förderkürzungen von 2,2 Millionen Barrel täglich fast ein Jahr früher als geplant beenden. Analysten warnen vor einer Ölschwemme im Herbst, wenn die Sommernachfrage nachlässt.
07.07.2025
19:06 Uhr
Europas Kernkraftwerke drosseln wegen Hitze – während Deutschland im energiepolitischen Chaos versinkt
Europas Kernkraftwerke in Frankreich und der Schweiz drosseln wegen hoher Wassertemperaturen ihre Leistung oder stehen still, um Umweltauflagen einzuhalten. Die Stromversorgung bleibt trotz der Einschränkungen in beiden Ländern stabil gesichert.
07.07.2025
17:54 Uhr
Israels "Operation Black Flag": Neue Eskalation im Jemen offenbart gefährliches Pulverfass im Nahen Osten
Israel führte am Sonntag massive Luftangriffe auf jemenitische Häfen und Infrastruktur durch, woraufhin die Huthis mit Raketen auf israelische Ziele antworteten. Die Eskalation bedroht eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt im Roten Meer.
07.07.2025
16:32 Uhr
Chemie-Exodus: US-Konzern Dow macht in Deutschland dicht – 550 Arbeitsplätze vor dem Aus
Der US-Chemiekonzern Dow schließt bis Ende 2027 mehrere Produktionsanlagen in Sachsen und Sachsen-Anhalt, wodurch rund 550 Arbeitsplätze wegfallen. Als Gründe nennt das Unternehmen hohe Energiekosten, Bürokratie und schwache Nachfrage.
07.07.2025
16:04 Uhr
Israels Schachzug gegen iranische Schattenkrieger: Neue Festnahmen erschüttern Syriens fragiles Machtgefüge
Israel hat bei einer nächtlichen Operation im Süden Syriens zwei Mitglieder einer iranischen Agentenzelle festgenommen. Die Aktion ist Teil von Israels Bemühungen, iranische Strukturen in Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes zu zerschlagen.
07.07.2025
16:02 Uhr
Energiewende am Scheideweg: Wenn der Wind versagt, triumphiert die Kohle
Europa erlebt eine massive Windflaute bei sengender Hitze, wodurch die Windenergieerzeugung um 40 Prozent einbricht und Kohlekraftwerke ihre Produktion um 50 Prozent hochfahren müssen. Die Strompreise explodierten daraufhin auf über 550 Euro pro Megawattstunde, während die CO2-Emissionen um 14 Prozent steigen.
07.07.2025
16:02 Uhr
Zwischen Eliten-Wahnsinn und Verschwörungs-Hysterie: Wenn die Vernunft auf beiden Seiten abdankt
Die deutsche Gesellschaft befindet sich zwischen zwei Extremen: Während die politische Elite den Kontakt zur Realität verloren hat und trotz Schuldenbremse ein 500-Milliarden-Sondervermögen plant, driftet die Opposition in Verschwörungstheorien ab. Beide Seiten ignorieren wissenschaftliche Fakten und machen rationale Diskurse zur Mangelware.
07.07.2025
16:00 Uhr
Energiewende-Wahnsinn: Strompreissenkung als perfide Mogelpackung der Merz-Regierung
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz verspricht sinkende Strompreise, doch die geplanten Maßnahmen verschieben lediglich Netzkosten in den Staatshaushalt und erhöhen die Steuerlast. Die Energiewende kostet jährlich über 100 Milliarden Euro bei steigenden Netzkosten.
07.07.2025
15:56 Uhr
Tödliche Fluten nach Wolkenimpfung: Tech-Milliardär Thiels Schützling unter Verdacht
Ein Start-up namens "Rainmaker" führte zwei Tage vor verheerenden Überschwemmungen in Texas mit über 60 Todesopfern Wettermanipulations-Experimente durch. Der 25-jährige Gründer Augustus Doricko ist Stipendiat von Tech-Milliardär Peter Thiel und bestreitet jeden Zusammenhang zwischen den Experimenten und der Katastrophe.
07.07.2025
15:53 Uhr
Söders Machtspiel: Wie der CSU-Chef die neue Bundesregierung vorführt
CSU-Chef Markus Söder hat die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz mit seinem Mütterrenten-Coup vorgeführt und die versprochene Stromsteuersenkung verhindert. Statt der angekündigten Entlastung aller Bürger setzt Söder seine eigene Klientelpolitik durch und schwächt damit Merz' Glaubwürdigkeit erheblich.