Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Energie. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
03.07.2025
20:32 Uhr
Diplomatische Gespräche zwischen Trump und Putin nehmen Fahrt auf
Trump und Putin führten ihr sechstes Telefonat seit Januar, wobei sie über den Ukraine-Konflikt, wirtschaftliche Zusammenarbeit und den Nahost-Konflikt sprachen. Putin bekräftigte Russlands Ziele in der Ukraine, zeigte aber Verhandlungsbereitschaft.
03.07.2025
15:13 Uhr
Brüsseler Energieheuchelei: EU predigt Wasser und trinkt Wein beim russischen Gas
Während die EU-Kommission den Ausstieg aus russischer Energie bis 2027 verkündet, importierte Belgien 2024 Rekordmengen an russischem Flüssigerdgas über den Hafen Zeebrugge. Das kleine EU-Land bezog mehr russisches Gas als vor dem Ukraine-Krieg, was etwa neun Prozent des belgischen Eigenverbrauchs ausmachte.
03.07.2025
15:09 Uhr
Neu-Delhi macht Ernst: Tankverbot für alte Fahrzeuge als Blaupause für Europa?
Neu-Delhi verbietet seit dem 31. März das Betanken von Benzinern über 15 Jahre und Dieselfahrzeugen über 10 Jahre, überwacht durch KI-Kameras an Tankstellen. Die drastische Maßnahme gegen Luftverschmutzung könnte als Vorlage für ähnliche Verbote in Europa dienen. Etwa 100.000 Fahrzeuge sind betroffen, deren Besitzer vor Verschrottung oder Verkauf stehen.
03.07.2025
15:09 Uhr
Deutschlands Energiewende: Ein teures Desaster, das die Welt kopfschüttelnd beobachtet
Eine internationale Umfrage des World Energy Council unter Energieexperten aus fast 50 Ländern zeigt ein vernichtendes Urteil über die deutsche Energiewende. 49 Prozent der EU-Länder bewerten Deutschlands Energiepolitik mittlerweile negativ und kritisieren hohe Kosten sowie mangelnde Koordination mit Nachbarländern.
03.07.2025
14:38 Uhr
Mittelstand zeigt vorsichtigen Optimismus – doch die Standortprobleme bleiben
Das deutsche Mittelstandsbarometer der KfW stieg zum vierten Mal in Folge um 0,5 Punkte, liegt aber weiterhin bei minus 14,2 Punkten im negativen Bereich. Die Geschäftslage verharrt bei minus 16,6 Punkten, während die Erwartungen bei minus 12,2 Punkten liegen.
03.07.2025
13:27 Uhr
Uniper streicht 400 Stellen: Energiewende-Chaos fordert erste Opfer
Uniper streicht rund 400 Arbeitsplätze ab, was etwa fünf Prozent der Belegschaft entspricht. Das Unternehmen begründet den Stellenabbau mit einem herausfordernden Marktumfeld, fallenden Strompreisen und regulatorischen Verzögerungen.
03.07.2025
13:27 Uhr
Deutschland verschleudert Milliarden für fossile Brennstoffe – während das Klima-Chaos eskaliert
Deutschland subventionierte 2023 fossile Brennstoffe mit 41 Milliarden Euro, was 60 Prozent aller entsprechenden EU-Subventionen entspricht. Laut einer ZEW-Studie könnte Deutschland allein durch Streichung dieser Subventionen etwa ein Drittel seiner Klimaziele erreichen.
03.07.2025
13:26 Uhr
Amerikas Energiewende vor dem Aus: Senat beschließt faktisches Ende der Solar- und Windkraftförderung
Der US-Senat hat ein Haushaltsgesetz verabschiedet, das die Förderung von Wind- und Solarenergie drastisch einschränkt und unrealistische Fristen für neue Projekte bis 2027 setzt. Experten warnen vor dem Verlust von 2,3 Millionen Arbeitsplätzen und Milliarden an Investitionen, während Kohle, Gas und Atomkraft weiter gefördert werden.
03.07.2025
13:15 Uhr
Iran rüstet zum Seekrieg: Teherans gefährliches Spiel mit der globalen Energieversorgung
Der Iran hat nach US-Geheimdiensterkenntnissen begonnen, Seeminen auf Marineschiffe zu verladen, nachdem israelische Luftangriffe im Juni iranische Atomanlagen trafen. Dies könnte eine Blockade der strategisch wichtigen Straße von Hormus bedeuten, durch die ein Fünftel des weltweiten Öls transportiert wird.
03.07.2025
10:26 Uhr
Das große Beschwichtigungstheater: Wie bei Lanz die Realität schöngeredet wird
Bei Markus Lanz verteidigten Gäste Ursula von der Leyen gegen Vorwürfe wegen Intransparenz und Missmanagement während der Corona-Politik. FDP-Politikerin Strack-Zimmermann schwärmte von Deutschlands Milliardenausgaben für Verteidigung, während ein Ökonom die Wirkungslosigkeit der Russland-Sanktionen kritisierte.
03.07.2025
09:31 Uhr
BayWa-Desaster: 1,6 Milliarden Euro Verlust – Die bittere Rechnung grüner Träumereien
Der bayerische Mischkonzern BayWa verzeichnet einen Rekordverlust von 1,6 Milliarden Euro, das Sechzehnfache des Vorjahresverlustes. Hauptursache sind Abschreibungen bei der Ökostromtochter BayWa r.e. und gestiegene Zinszahlungen nach der internationalen Expansion. Das Unternehmen befindet sich in einer Sanierung bis 2028 und konzentriert sich wieder auf den deutschen Agrarmarkt.
03.07.2025
06:39 Uhr
Spaniens Diesel-Dilemma: Wie Marokko zum Umschlagplatz für russischen Treibstoff wurde
Spanien importierte in März und April 123.000 Tonnen Diesel aus Marokko, mehr als in den vier Jahren zuvor zusammen, während Marokko zeitgleich über eine Million Tonnen russischen Diesel bezog. Spanische Behörden ermitteln gegen eine "Diesel-Mafia", die russischen Treibstoff über Drittstaaten wie Marokko in die EU schleust und dabei die Sanktionen umgeht.
03.07.2025
06:11 Uhr
Wirtschaftsexperte fordert Kriegswirtschaft statt Wohlstand für Deutschland
Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, fordert eine massive Ausweitung der deutschen Rüstungsausgaben und kritisiert die bisherige Ukraine-Unterstützung von über 48 Milliarden Euro als "mickrig". Zusätzlich verlangt er längere Arbeitszeiten für Rentner und eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen, um die deutsche Wirtschaft auf Kriegswirtschaft umzustellen.
03.07.2025
06:07 Uhr
Stromsteuer-Chaos: Merz' Versprechen platzt – Bürger bleiben auf hohen Kosten sitzen
Die große Koalition verschiebt die versprochene Stromsteuersenkung für private Haushalte auf unbestimmte Zeit, während Industrie und Landwirtschaft bereits ab Januar entlastet werden. Bundeskanzler Merz hatte noch am Dienstag Entlastungen für Bürger versprochen, doch nach den Koalitionsverhandlungen profitieren nur über 600.000 Unternehmen von der Maßnahme.
03.07.2025
05:58 Uhr
Graichen-Gate: Habecks engster Vertrauter verriet das Heizungsgesetz-Debakel
Patrick Graichen, Habecks damaliger Staatssekretär, war laut einem neuen Enthüllungsbuch selbst für das vorzeitige Bekanntwerden des umstrittenen Heizungsgesetzes verantwortlich. Er präsentierte die Pläne aus Stolz vorzeitig vor Verbänden und Lobbyisten, wodurch Journalisten Wind davon bekamen.
03.07.2025
05:53 Uhr
EU-Solarzwang: Brüsseler Bürokraten ignorieren drohenden Blackout
Die EU-Kommission führt ab 2026 eine Solarpflicht für alle Gebäude ein, wobei neue öffentliche Gebäude über 250 Quadratmeter bis Ende 2026 und private Wohngebäude bis 2029 mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden müssen. Zusätzlich plant Brüssel ab 2040 die Abschaffung aller fossilen Heizsysteme und will bis 2050 den gesamten Gebäudesektor CO₂-neutral gestalten.
02.07.2025
16:03 Uhr
Brüsseler Klimawahn: EU plant totales Verbot von Gas- und Ölheizungen bis 2040
Die EU-Kommission plant bis 2040 ein vollständiges Verbot aller Gas- und Ölheizungen in europäischen Gebäuden. Ab 2030 sollen in Neubauten keine fossilen Brennstoffe mehr zum Heizen verwendet werden dürfen.
02.07.2025
13:06 Uhr
Spaniens Diesel-Schmuggel: Wie die EU ihre eigenen Sanktionen untergräbt
Spanien importierte in zwei Monaten 123.000 Tonnen Diesel aus Marokko, mehr als je zuvor in der Geschichte. Marokko hatte zuvor über eine Million Tonnen russischen Diesel importiert, der vermutlich mit anderen Ölen vermischt und als "sauberer" Kraftstoff nach Spanien verkauft wird.
02.07.2025
12:39 Uhr
Kretschmer warnt vor Klimawahn: EU-Ziele bedrohen deutsche Arbeitsplätze
Error: exceeded token rate limit
02.07.2025
12:39 Uhr
Koalitionskrise im Kanzleramt: Wenn der Kanzleramtschef lieber im Wahlkreis plaudert
Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz zeigt erste Risse, nachdem Kanzleramtschef Thorsten Frei beim Koalitionsausschuss wegen eines Wahlkreistermins fehlte. Streitpunkt ist die Stromsteuer-Senkung, die entgegen dem Koalitionsvertrag nur für Gewerbe und Landwirtschaft statt für alle Bürger gelten soll.
02.07.2025
10:42 Uhr
EU-Klimawahn erreicht neue Dimension: 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen hat ein neues Klimaziel vorgestellt, wonach die Treibhausgasemissionen bis 2040 um 90 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden sollen. Das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten müssen dem Ziel noch zustimmen.
02.07.2025
10:38 Uhr
Europas Energiepolitik im Schneckentempo: Während China Atomkraftwerke im Rekordtempo baut, plant die Schweiz ein Vierteljahrhundert
Die Schweizerische Akademie der Wissenschaften prognostiziert, dass ein neues Atomkraftwerk in der Schweiz frühestens 2050 in Betrieb gehen könnte - 25 Jahre nach Projektstart. Während China Reaktoren in fünf Jahren baut, benötigt die Schweiz allein 17 Jahre für Genehmigungsverfahren.
02.07.2025
10:32 Uhr
Mediale Bevormundung erreicht neue Höchststände: Wenn aus Sommerwetter eine Überlebenskrise wird
Deutsche Medien konstruieren aus normalen Sommertemperaturen über 30 Grad eine existenzielle Bedrohung und bevormunden Bürger mit infantilisierenden Ratschlägen wie dem Verzicht auf Anzug bei Hitze. Die permanente Panikmache dient der Klimaagenda und hält die Bevölkerung in Verunsicherung, obwohl heiße Sommer seit Jahrzehnten normal sind.
02.07.2025
08:57 Uhr
Iran bricht mit IAEA: Teheran spielt mit dem atomaren Feuer
Iran hat die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) ausgesetzt, nachdem Präsident Peseschkian ein entsprechendes Gesetz unterzeichnete. Die Entscheidung erfolgt zwei Wochen nach dem Ende des zwölftägigen Krieges zwischen Israel und Iran.
02.07.2025
08:02 Uhr
Stromsteuer-Chaos: Merz und Klingbeil jonglieren mit Milliarden – der deutsche Bürger zahlt die Zeche
Die neue Große Koalition aus CDU und SPD streitet über die versprochene Senkung der Stromsteuer, die ursprünglich von 2,05 Cent auf 0,1 Cent pro Kilowattstunde fallen sollte. Finanzminister Klingbeil führt die hohen Kosten von 5,4 Milliarden Euro als Grund an, weshalb nun nur noch ein schrittweiser oder befristeter Kompromiss diskutiert wird.
02.07.2025
08:02 Uhr
Merz macht Ernst: Gasförderung vor Borkum soll durchgedrückt werden – Umweltschützer laufen Sturm
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz will das deutsch-niederländische Abkommen zur Gasförderung vor Borkum heute im Bundeskabinett beschließen, nachdem es unter Habeck blockiert war. Umweltschützer und die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste protestieren gegen das 18-jährige Förderprojekt des niederländischen Konzerns One-Dyas und warnen vor einer Industrialisierung des Wattenmeers.
02.07.2025
08:00 Uhr
US-Munitionslager auf den Philippinen: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer
Die USA planen in der Subic Bay auf den Philippinen ein Munitionsproduktions- und Lagerzentrum zu errichten, um ihre Militärpräsenz im Indo-Pazifik auszubauen. Kritiker warnen, dass dies die Philippinen zur Zielscheibe im Konfliktfall mit China machen würde.
02.07.2025
06:46 Uhr
Platin-Explosion: Edelmetall verzeichnet stärksten Monatsgewinn seit vier Jahrzehnten
Platin verzeichnete im Juni 2025 einen spektakulären Kurssprung von über 27 Prozent und damit den stärksten Monatsgewinn seit fast 40 Jahren. Seit Jahresbeginn legte das Edelmetall um nahezu 48 Prozent zu, was die beste Performance für eine erste Jahreshälfte seit 1969 darstellt. Ein strukturelles Angebotsdefizit seit 2023 treibt die Preise auf das höchste Niveau seit über einem Jahrzehnt.
02.07.2025
06:36 Uhr
Europa droht zur chinesischen Provinz zu verkommen – Industriemagnat schlägt Alarm
AMG-Chef Stefan Scherer warnt vor Europas gefährlicher Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffimporten und kritisiert, Europa könne sich "als Provinz Chinas bewerben". China kontrolliert 60 Prozent der weltweiten Lithiumraffinierung und Batteriekomponentenproduktion, während europäische Gesetze zu unverbindlich seien.
02.07.2025
06:03 Uhr
Iran rüstet auf: Teheran bereitet Verminung der Straße von Hormus vor
Iran hat laut US-Geheimdienstquellen im vergangenen Monat Seeminen auf Schiffe im Persischen Golf verladen und bereitet möglicherweise eine Blockade der Straße von Hormus vor. Die Aktion erfolgte nach israelischen Luftangriffen auf iranische Ziele am 13. Juni.
02.07.2025
05:44 Uhr
Strompreise-Wahnsinn: BSW fordert radikale Halbierung – Merz-Regierung zaudert
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht fordert eine Halbierung der Strompreise durch Senkung der Mehrwertsteuer auf Strom und Reform der Netzentgelte. Die Merz-Regierung streitet derweil über eine begrenzte Stromsteuer-Senkung nur für Industrie und Landwirtschaft.
02.07.2025
04:42 Uhr
Steuermillionen verpuffen: Deutsches LNG-Schiff dümpelt lieber im Mittelmeer statt deutsche Haushalte zu versorgen
Das deutsche LNG-Terminal in Stade steht seit über einem Jahr ungenutzt, während das dazugehörige Schiff "Energos Force" im Mittelmeer kreuzt statt Gas nach Deutschland zu liefern. Das Projekt kostete bereits 400 Millionen Euro und verursacht täglich weitere 200.000 Euro Kosten, während Bund und Betreiber sich gegenseitig die Schuld zuschieben.
01.07.2025
17:01 Uhr
Traditionsunternehmen Herzog nach 123 Jahren am Ende – Camping-Branche in Deutschland vor dem Kollaps?
Die Herzog GmbH & Co. KG aus Kirchheim am Neckar, seit 123 Jahren Spezialist für Camping-Vorzelte, musste Insolvenz anmelden. Das Traditionsunternehmen kämpft mit sinkenden Umsätzen und steigenden Produktionskosten, 60 Arbeitsplätze sind gefährdet.
01.07.2025
16:46 Uhr
Stromsteuer-Streit: Schwarz-Rot bricht Versprechen an Millionen Bürger
Die große Koalition bricht ihr Versprechen zur Stromsteuersenkung und entlastet nur Unternehmen statt aller Bürger wie angekündigt. Während Konzerne von der geplanten Senkung auf das EU-Minimum profitieren, gehen normale Haushalte leer aus. Sozialverbände und Gewerkschaften kritisieren diese Entscheidung als sozial ungerecht.
01.07.2025
16:32 Uhr
Chemie-Kollaps im Ruhrgebiet: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen
Ruhrgebiets-Bürgermeister warnen in einem Brandbrief vor dem Kollaps der Chemieindustrie mit 15.000 gefährdeten Arbeitsplätzen. Die hohen Energiekosten durch die Energiewende machen deutsche Chemiestandorte unrentabel, viele Anlagen sind nur zu 75 Prozent ausgelastet.
01.07.2025
14:35 Uhr
Chinas neue "Blackout-Bombe": Gefährliche Eskalation im Schatten des Taiwan-Konflikts
China hat eine neue "Blackout-Bombe" präsentiert, die mit Kohlenstofffasern feindliche Stromnetze lahmlegen kann und eine Reichweite von 290 Kilometern besitzt. Die Waffe wird als Drohung gegen Taiwan interpretiert, da sie dessen Verteidigungsfähigkeit binnen Minuten paralysieren könnte.
01.07.2025
14:31 Uhr
Die LNG-Lüge: Wie uns die Politik mit angeblich "sauberer" Energie hinters Licht führt
Neue wissenschaftliche Studien zeigen, dass Flüssigerdgas (LNG) über den gesamten Lebenszyklus bis zu 33 Prozent mehr Treibhausgase verursacht als Kohle, hauptsächlich durch entweichendes Methan beim Fracking und Transport. Trotz dieser Erkenntnisse plant die EU weitere LNG-Terminals, während die USA ihre Exporte bis 2030 verdreifachen wollen.
01.07.2025
14:10 Uhr
Dollar-Crash erschüttert Weltfinanzsystem: Größter Halbjahresverlust seit Nixon-Ära
Der US-Dollar erlebt mit einem Einbruch von 10,8 Prozent im ersten Halbjahr 2025 seinen heftigsten Wertverlust seit 1973. Trumps erratische Handelspolitik und Angriffe auf die Federal Reserve haben das Vertrauen internationaler Investoren zerstört und den Dollar-Index von 109,15 auf 96,74 Punkte abstürzen lassen.
01.07.2025
14:03 Uhr
Grüne Energiefantasien scheitern erneut: Britisches Milliardengrab in der Wüste
Das britische Energieministerium hat das Wüstenstromprojekt von Xlinks gestoppt, bei dem über ein 6.000 Kilometer langes Unterseekabel Strom aus Marokko nach Großbritannien transportiert werden sollte. Die Kosten explodierten von ursprünglich 16 Milliarden Pfund auf 22-24 Milliarden Euro, während Sicherheitsbedenken das Projekt zusätzlich belasteten.
01.07.2025
13:29 Uhr
Deutschlands Gasspeicher-Drama: Wenn zwei Prozent Füllstand plötzlich "kein Problem" sind
Deutschlands größter Gasspeicher in Rehden weist nur zwei Prozent Füllstand auf, was ein Fünftel der deutschen Speicherkapazität betrifft. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche sieht darin kein Problem und verweist auf ausgebaute LNG-Terminals und Marktliquidität.
01.07.2025
12:11 Uhr
Stromsteuer-Chaos: Merz verspricht Entlastungen – aber nur wenn die Kasse stimmt
Bundeskanzler Merz zeigt sich offen für Stromsteuerentlastungen, macht diese jedoch von der Haushaltslage abhängig. Während die Industrie bereits von Senkungen profitieren soll, müssen private Haushalte bis 2026 warten.
01.07.2025
11:18 Uhr
Deutschlands gefährliche Abhängigkeit: Wie China uns mit Seltenen Erden in der Hand hat
Deutschland ist extrem abhängig von chinesischen Seltenen Erden, die für Elektroautos, Windräder und Verteidigungstechnik unverzichtbar sind. China kontrolliert 90 Prozent der weltweiten Produktion und nutzt diese Monopolstellung zunehmend als politisches Druckmittel, was deutsche Unternehmen in Bedrängnis bringt.
01.07.2025
11:18 Uhr
Hitzewelle lässt deutsche Strompreise explodieren – Frankreichs Atomkraftwerke kapitulieren vor der Natur
Die aktuelle Hitzewelle in Europa zwingt französische Atomkraftwerke zur Drosselung ihrer Leistung, da die Flüsse für die Kühlung zu warm werden. Gleichzeitig herrscht Windstille, wodurch deutsche Windräder stillstehen und teure Gas- und Kohlekraftwerke einspringen müssen. Die deutschen Strompreise könnten dadurch am Dienstagabend auf bis zu 74 Cent pro Kilowattstunde steigen.
01.07.2025
10:35 Uhr
Benzinpreise explodieren: EU-Klimawahn treibt Autofahrer in den Ruin
Ab 2027 soll der CO₂-Preis in Deutschland durch den europäischen Emissionshandel bestimmt werden, was laut ADAC zu einem Anstieg der Spritpreise um bis zu 38 Cent pro Liter führen könnte. Für Familien mit zwei Fahrzeugen würde dies Mehrkosten von 500 bis 800 Euro jährlich bedeuten.
01.07.2025
09:34 Uhr
Wirtschaftsweise Grimm entlarvt deutschen Klima-Irrweg: „Überambitionierte Politik würgt unsere Wirtschaft ab"
Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert die deutsche Klimapolitik als überambitioniert und warnt vor einer Abwürgung der eigenen Wirtschaft. Sie bezweifelt die Erreichbarkeit der Klimaneutralität bis 2045 und fordert stattdessen Fokus auf technologische Innovationen statt nationale Alleingänge.
01.07.2025
09:08 Uhr
Koalitionskrach: SPD und Union streiten über Stromsteuer und Bürgergeld – Deutschland zahlt die Zeche
SPD und Union streiten über die gescheiterte Stromsteuersenkung und mögliche Kürzungen beim Bürgergeld, das über 50 Milliarden Euro jährlich kostet. Während die Union eine komplette Entlastung für Mittelstand und Handwerk fordert, zeigt sich die SPD irritiert über die Kritik. Die versprochene Stromsteuersenkung stockt aus finanziellen Gründen.
01.07.2025
08:23 Uhr
E-Auto-Akkus: Das Milliardengeschäft mit dem grünen Gewissen
E-Auto-Batterien werden zunehmend zum Umweltproblem, da nur etwa 90 Prozent der Rohstoffe recycelbar sind und giftige Abwässer entstehen können. Die Industrie setzt auf "Second Life"-Konzepte für ausgediente Akkus als Stromspeicher, verschiebt damit aber nur das Entsorgungsproblem in die Zukunft.
01.07.2025
08:21 Uhr
Geopolitisches Schachspiel: USA und Russland buhlen um Einfluss in Turkmenistan
USA und Russland konkurrieren intensiv um Einfluss in Turkmenistan, das über die viertgrößten Erdgasreserven der Welt verfügt. Lawrow besuchte die Hauptstadt Aschgabat, während US-Außenminister Rubio Telefongespräche führte.
01.07.2025
08:20 Uhr
Arbeitsmarkt-Misere: Fast drei Millionen ohne Job – Merkels Erbe wirkt nach
Die Arbeitslosenzahl in Deutschland ist auf 2,914 Millionen Menschen gestiegen, was einer Quote von 6,2 Prozent entspricht. Im Jahresvergleich sind 188.000 Menschen mehr arbeitslos, während die Zahl der offenen Stellen um 69.000 auf 632.000 zurückging.
01.07.2025
07:54 Uhr
Königlicher Zug wird stillgelegt: Charles III. setzt auf Modernisierung statt Tradition
König Charles III. legt den königlichen Zug nach fast 200 Jahren Dienst still, da die Wartung der Waggons aus den 1980er Jahren zu kostspielig geworden ist. Als Alternative stehen zwei neue, treibstoffeffizientere Hubschrauber zur Verfügung.