Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Energie. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
01.07.2025
07:53 Uhr
Russlands Arctic LNG 2: Putins eiskaltes Spiel mit dem Westen geht in die nächste Runde
Russland nimmt trotz westlicher Sanktionen sein Arctic LNG 2-Projekt in der sibirischen Arktis wieder auf und nutzt eine Schattenflotte von 13 LNG-Schiffen zur Umgehung der Beschränkungen. Die Türkei könnte als neues Drehkreuz für russisches Gas fungieren, während Deutschland mit höheren Energiepreisen rechnen muss.
01.07.2025
07:41 Uhr
Deutschlands Energiewende vor dem Kollaps: Ab 2035 droht der Blackout
Eine PwC-Studie warnt vor einer drohenden Stromlücke in Deutschland ab 2035, da der Ausbau erneuerbarer Energien durch fallende Preise unwirtschaftlich wird und Investoren sich zurückziehen. Gleichzeitig steigt der Strombedarf durch Elektroautos und Wärmepumpen stark an, während zuverlässige Kraftwerke abgeschaltet wurden.
01.07.2025
07:09 Uhr
Der 5,4-Milliarden-Streit: Wenn Wahlversprechen auf die harte Realität treffen
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz rudert bei ihrem Wahlversprechen einer Stromsteuersenkung für alle Bürger zurück und will zunächst nur Unternehmen entlasten. Eine vollständige Umsetzung würde den Bundeshaushalt mit 5,4 Milliarden Euro zusätzlich belasten, weshalb Privathaushalte vorerst leer ausgehen.
01.07.2025
07:02 Uhr
EU-Zensurpläne: Klimakritik soll als "Desinformation" mundtot gemacht werden
Ein EU-finanzierter Bericht von DisinfoLab fordert, Klimakritik als "Desinformation" einzustufen und über das Digitale-Dienste-Gesetz zu zensieren. Selbst faktisch korrekte Aussagen zu CO₂-Steuern oder Energiewende-Problemen sollen gelöscht werden, wenn sie das Vertrauen in die Klimapolitik untergraben.
01.07.2025
07:01 Uhr
Energiewende rückwärts: Wirtschaftsministerin Reiche überrascht Polen mit Kernkraft-Kehrtwende
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) überraschte bei ihrem Antrittsbesuch in Polen mit einer veränderten Rhetorik zur Kernenergie und signalisierte damit eine mögliche Kehrtwende in der deutschen Energiepolitik. Während Polen mit zwei neuen Kernkraftwerken seine Energiesouveränität ausbaut, scheint die neue Große Koalition unter Merz von ihrem ideologischen Energiesonderweg abzurücken.
01.07.2025
07:00 Uhr
Große Koalition bricht Wahlversprechen: Stromsteuer-Chaos offenbart erste Risse im Regierungsbündnis
Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD gerät wegen der gebrochenen Zusage zur Stromsteuersenkung für alle Bürger in eine schwere Krise. Während Unternehmen entlastet werden, gehen private Haushalte trotz Rekordneuverschuldung leer aus, was zu heftigen Vorwürfen zwischen den Koalitionspartnern führt.
01.07.2025
06:55 Uhr
Deutschlands Gasspeicher-Desaster: Wenn die Energiewende zur Farce wird
Deutschlands größter Gasspeicher in Rehden steht bei nur zwei Prozent Füllstand, obwohl bis November mindestens 45 Prozent erreicht werden müssten. Gescheiterte Auktionen und verkehrte Gaspreise zeigen das Versagen der deutschen Energiepolitik auf.
01.07.2025
06:55 Uhr
Trumps Handelskrieg eskaliert: Japan soll endlich amerikanisches Öl kaufen
Trump verschärft den Handelston gegenüber Japan und wirft dem Land unfaire Praktiken vor, da Millionen japanischer Autos in die USA importiert werden, während US-Exporte nach Japan zurückbleiben. Er fordert Japan auf, "viel Öl" und andere amerikanische Produkte zu kaufen. Die aggressive Handelspolitik könnte das strategische Bündnis gefährden und Japan zu alternativen Partnern treiben.
01.07.2025
06:25 Uhr
WHO-Pandemiebericht offenbart Chinas Informationsblockade – Die unbequeme Wahrheit nach dreieinhalb Jahren
Die WHO hat nach dreieinhalb Jahren ihren Bericht zum Corona-Ursprung vorgelegt, kann aber ohne von China zurückgehaltene Informationen keine abschließende Aussage treffen. Während die USA mittlerweile ein Laborleck als wahrscheinlichste Ursache einstufen, verschweigt China weiterhin wichtige Daten zu Patientensequenzen und Laborinformationen.
01.07.2025
06:19 Uhr
Klimaaktivistin Reemtsma blamiert sich mit Schmelz-Märchen über italienische Straßen
Klimaaktivistin Carla Reemtsma behauptete auf X, in Italien würden Straßen wegen extremer Hitze schmelzen. Experten widersprechen: Asphalt schmilzt nicht bei sommerlichen Temperaturen, sondern wird lediglich weicher - ein normales Phänomen.
30.06.2025
21:07 Uhr
Moskau setzt Daimler Truck auf schwarze Liste – Wirtschaftskrieg eskaliert weiter
Russland hat den deutschen Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck auf seine Sanktionsliste gesetzt, wodurch alle Zahlungsverpflichtungen russischer Partner gegenüber dem Konzern nichtig werden. Dies ist Teil der eskalierenden gegenseitigen Wirtschaftssanktionen zwischen Russland und dem Westen seit über drei Jahren.
30.06.2025
16:08 Uhr
Atomkraft-Chaos in Frankreich: Wenn die Energiewende-Prediger plötzlich im Dunkeln sitzen
Frankreich musste mehrere Atomkraftwerke wegen zu hoher Flusstemperaturen herunterfahren oder drosseln, da das Kühlwasser bei der Hitze kritische Werte erreichte. Dies ist bereits das vierte Mal seit 2000, dass französische AKWs bei Hitzewellen Probleme bekommen, obwohl das Land zu über 70 Prozent auf Atomkraft setzt.
30.06.2025
14:23 Uhr
Ulmer Druckgigant nach 200 Jahren am Ende: Wenn deutsche Traditionsbetriebe sterben
Die Ulmer Großdruckerei Ebner & Spiegel mit über 200 Jahren Geschichte hat nach einer Insolvenz im April endgültig geschlossen. Das Unternehmen, das einst Harry Potter-Bücher druckte, ist ein weiteres Opfer der deutschen Wirtschaftskrise.
30.06.2025
14:10 Uhr
Trump macht den Weg frei: Ungarn baut mit Russland trotz Ukraine-Protesten
Trump hebt die unter Biden verhängten Sanktionen gegen den ungarischen Kernkraftwerk-Ausbau Paks II durch den russischen Konzern Rosatom auf. Ungarn kann nun seine Energieversorgung ausbauen und will bis Mitte des nächsten Jahrzehnts den Großteil seines Stroms selbst produzieren. Die Ukraine protestiert gegen die verstärkte Zusammenarbeit mit Rosatom.
30.06.2025
14:07 Uhr
Grüne Energiewende wird zur Gefahrenquelle: Brennende Solardächer und herabstürzende Windradflügel erschüttern Deutschland
In Deutschland häufen sich Unfälle mit erneuerbaren Energien: Mehrere Photovoltaikanlagen gerieten in Brand und zerstörten Dächer, während von Windkraftanlagen Rotorblätter abstürzten. Die Vorfälle werfen Fragen zur Sicherheit und Wartung der Anlagen auf.
30.06.2025
14:01 Uhr
EU-Experten warnen vor katastrophalen Folgen verschärfter Russland-Sanktionen
EU-Experten warnen laut russischem Auslandsgeheimdienst SVR vor katastrophalen Folgen verschärfter Russland-Sanktionen für die europäische Wirtschaft. Der SWIFT-Ausschluss russischer Banken habe zu Vertrauensverlust geführt und alternative Zahlungssysteme gestärkt.
30.06.2025
13:27 Uhr
SPD-Parteitag offenbart tiefe Risse: Klingbeil abgestraft, Nordstream-Verbot beschlossen
Der SPD-Parteitag in Berlin offenbarte tiefe Spannungen zwischen Basis und Führung nach dem Wahldebakel von 16,4 Prozent. Während Bärbel Bas mit 95 Prozent zur Ko-Vorsitzenden gewählt wurde, erhielt Lars Klingbeil nur 64,9 Prozent der Stimmen. Die Delegierten beschlossen zudem ein Verbot der Wiederaufnahme von Nordstream-Gaslieferungen aus Russland.
30.06.2025
12:44 Uhr
Wadephuls Kiew-Besuch: Mehr Sanktionen statt echter Lösungen
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) besuchte Kiew und kündigte weitere Waffenlieferungen sowie die Fortsetzung der Sanktionspolitik gegen Russland an. Bei der Reise wurde er von Vertretern der deutschen Rüstungsindustrie begleitet.
30.06.2025
12:18 Uhr
Chinas Lithium-Dominanz: Der neue Rohstoffkrieg bedroht Deutschlands Zukunft
China steht kurz davor, Australien als weltgrößten Lithiumproduzenten zu überholen und kontrolliert bereits 83% des raffinierten Kupfers, 73% des Lithiums und 97% des Kobalts weltweit. Diese Dominanz bei kritischen Rohstoffen für die Energiewende macht Deutschland zunehmend abhängig von chinesischen Lieferungen.
30.06.2025
12:16 Uhr
Merz-Regierung zementiert Energieabhängigkeit: Nord Stream soll für immer versiegelt werden
Die Merz-Regierung plant laut Financial Times eine Verschärfung der Investitionskontrollgesetze, um die Nord-Stream-Pipelines dauerhaft stillzulegen, nachdem ein US-Investor Interesse an deren Reaktivierung gezeigt hatte. Die deutsche Industrie leidet unter hohen Energiekosten, da teures Flüssiggas aus den USA und Katar das günstige russische Gas ersetzt hat.
30.06.2025
12:03 Uhr
Ostdeutschlands Chemie-Herz vor dem Kollaps: Dow-Entscheidung bedroht Zehntausende Arbeitsplätze
Der US-Chemiekonzern Dow erwägt die Stilllegung seiner Anlagen in Böhlen und Schkopau und will bis Ende Juli entscheiden, was Zehntausende Arbeitsplätze in Mitteldeutschland bedroht. Die hohen Energiekosten machen den Standort Deutschland für das Unternehmen unrentabel, während ganze Industrieregionen um ihre Existenz bangen.
30.06.2025
11:45 Uhr
Türkei als neues Drehkreuz für russisches Gas: Europas Hintertür bleibt weit offen
Die Türkei positioniert sich als Drehscheibe für russisches Gas nach Europa, indem sie über die Pipelines Blue Stream und Turkstream jährlich über 21 Milliarden Kubikmeter russisches Gas bezieht und weiterleitet. Während die EU bis 2027 aus russischen Gasimporten aussteigen will, nutzt die Türkei freie Kapazitäten der Turkstream-Pipeline, um verstärkt Gas nach Bulgarien und weiter nach Europa zu transportieren.
30.06.2025
10:57 Uhr
Spritpreise bleiben trotz Ölpreis-Entspannung auf Rekordniveau – Deutsche Autofahrer zahlen die Zeche verfehlter Politik
Trotz gesunkener Ölpreise auf Vorkrisenniveau bleiben die Spritpreise in Deutschland auf Rekordniveau, mit Diesel bei 1,616 Euro und Super E10 bei 1,688 Euro pro Liter. Besonders Diesel-Fahrer sind betroffen, da der Preis um 7,8 Cent seit Mitte Juni gestiegen ist, während die Rohölpreise bereits wieder gefallen sind.
30.06.2025
10:56 Uhr
Merz-Regierung verschläft Milliarden-Chance: EU-Gelder für deutschen Klima-Sozialplan in Gefahr
Die neue Große Koalition unter Kanzler Friedrich Merz hat die Frist zur Einreichung des Klima-Sozialplans bei der EU verpasst und damit 5,3 Milliarden Euro Fördergelder gefährdet. Diese Mittel sollten deutsche Bürger bei steigenden CO₂-Preisen ab 2027 entlasten, die Heizen und Autofahren deutlich verteuern werden.
30.06.2025
10:31 Uhr
Chinesischer Batteriehersteller Eve Energy expandiert nach Malaysia – Ein weiterer Schritt zur globalen Dominanz?
Der chinesische Batteriehersteller Eve Energy plant den Bau einer zweiten Fabrik in Malaysia für 1,2 Milliarden US-Dollar, um Risiken durch internationale Handelskonflikte zu mindern. Das Projekt soll innerhalb von zweieinhalb Jahren fertiggestellt werden und die globale Expansion des Unternehmens vorantreiben.
30.06.2025
09:00 Uhr
Elektroauto-Wende rückwärts: Europas gefährliches Zögern beim Mobilitätswandel
Europas Elektromobilität steckt in der Krise, da nur 17 Prozent der Neuzulassungen elektrisch sind und der Markt nach dem Ende der Kaufprämien einbrach. Während China mit 3,7 Millionen E-Autos dominiert, diskutiert Europa über die Rücknahme des Verbrenner-Verbots ab 2035.
30.06.2025
09:00 Uhr
Deutschland bleibt Abzocke-Meister: So dreist werden die Bürger zur Kasse gebeten
Deutschland belegt Platz 5 der teuersten EU-Länder bei den Lebenshaltungskosten, nur Luxemburg, Portugal, Irland und Malta sind noch teurer. Besonders bei Strompreisen rangiert Deutschland auf dem dritten Platz mit 28 Cent pro Kilowattstunde, fast doppelt so viel wie in Frankreich oder Polen.
30.06.2025
08:57 Uhr
Inflation frisst weiter am Geldbeutel: Kaffee-Schock und Obst-Wahnsinn treffen deutsche Verbraucher
In Nordrhein-Westfalen stiegen die Kaffeepreise um 20 Prozent und Obstpreise um 10,8 Prozent binnen eines Jahres, während die offizielle Inflationsrate bei 1,8 Prozent liegt. Versicherungen verteuerten sich um 8 Prozent, nur Energiepreise sanken leicht um 2,5 Prozent.
30.06.2025
08:57 Uhr
Ostdeutsche Wirtschaft im Abwärtstrend: Ampel-Erbe belastet weiterhin die Konjunktur
Das Dresdner Ifo-Institut meldet einen weiteren Rückgang der Geschäftserwartungen in der ostdeutschen Wirtschaft, besonders die Industrie und der Einzelhandel sind betroffen. Die Unternehmen bewerten ihre aktuelle Lage schlechter als im Vormonat, während strukturelle Probleme wie Abwanderung und schwache Infrastruktur bestehen bleiben.
30.06.2025
08:26 Uhr
Trumps Milliardenschulden-Paket: Wie Amerika seine Zukunft verspielt
Trumps neuer Gesetzentwurf sieht vier Billionen Dollar zusätzliche Staatsschulden vor und kombiniert Steuererleichterungen für Unternehmen mit drastischen Kürzungen bei Medicaid. Gleichzeitig werden Milliarden in Grenzsicherung investiert, während erneuerbare Energien benachteiligt werden.
30.06.2025
07:54 Uhr
Koalitionskrach: Söder attackiert Bürgergeld-Milliarden und fordert sofortige Mütterrente
CSU-Chef Söder kritisiert vor dem Koalitionsausschuss die explodierenden Bürgergeld-Ausgaben und fordert drastische Einschnitte im Sozialsystem. Er verlangt zudem die sofortige Umsetzung der Mütterrente statt erst 2028 und eine komplette Stromsteuersenkung für den Mittelstand.
30.06.2025
07:40 Uhr
Stromsteuer-Chaos: Bürger bleiben auf der Strecke während Merz-Regierung bereits erste Versprechen bricht
Die neue Regierung unter Friedrich Merz bricht bereits erste Wahlversprechen, indem die angekündigte Stromsteuersenkung nun offenbar nur für Unternehmen gelten soll. Kanzleramtschef Thorsten Frei zeigt sich "gesprächsbereit" für Nachbesserungen, verweist aber auf fehlende Finanzierungsmöglichkeiten.
30.06.2025
06:13 Uhr
Deutschlands Gasspeicher auf Rekordtief: Droht uns ein kalter Winter?
Deutschlands Gasspeicher sind mit nur 49,45 Prozent Füllstand auf einem beunruhigend niedrigen Niveau, während sie im Vorjahr deutlich höher lagen. Der größte Speicher in Rehden ist praktisch leer mit nur 2,25 Prozent Füllstand. Die Bundesnetzagentur beschwichtigt und verweist auf LNG-Terminals, doch Experten warnen vor möglichen Versorgungsengpässen im Winter.
30.06.2025
06:13 Uhr
Chinas neue Seidenstraße umgeht den Westen – Europa schaut tatenlos zu
China hat eine neue Eisenbahnverbindung von Xi'an nach Teheran eröffnet, die Transportzeiten von 40 auf 15 Tage verkürzt und westliche Kontrollpunkte wie Suezkanal und Straße von Hormus umgeht. Die Strecke stärkt Chinas geopolitischen Einfluss und schafft alternative Handelsrouten außerhalb westlicher Reichweite.
30.06.2025
06:09 Uhr
Die Energiewende-Illusion: Warum Wind und Sonne allein niemals reichen werden
Trotz Rekordinvestitionen von 2,1 Billionen Dollar in erneuerbare Energien konnten Wind- und Solaranlagen laut einem aktuellen Bericht des Energy Institute nicht einmal den Zuwachs des globalen Strombedarfs decken. Die Lücke mussten fossile Kraftwerke schließen, da Wind und Sonne aufgrund fehlender Grundlastfähigkeit keine verlässliche Energieversorgung garantieren können.
30.06.2025
06:09 Uhr
Grüner Stahl-Wahnsinn: Wie die EU ihre eigene Verteidigungsfähigkeit sabotiert
Europas Stahlindustrie kollabiert unter den EU-Klimavorgaben, während gleichzeitig massive Aufrüstung geplant wird. ThyssenKrupp baut Stellen ab und ArcelorMittal stoppt Wasserstoffstahl-Pläne wegen zu hoher Strompreise. Europa macht sich bei kriegswichtigem Stahl von Importen abhängig.
30.06.2025
06:08 Uhr
Russlands Lithium-Coup: Wie Putins Truppen Europas Rohstoff-Zukunft kapern
Russische Truppen haben das Dorf Schewtschenko im Donbass erobert und damit Kontrolle über Europas größtes Lithiumvorkommen mit geschätzten 96.200 Tonnen reinem Lithium erlangt. Putin sichert sich strategisch wichtige Rohstoffe für die westliche Energiewende und verstärkt Europas Abhängigkeit von autoritären Regimen.
30.06.2025
05:15 Uhr
Urlaubsparadies in Flammen: Wenn die Toskana zur Hölle wird
Am Sonntag mussten Badegäste am toskanischen Strand Puntone di Scarlino vor meterhohen Flammen fliehen, die sich aus einem Kiefernwald bis an den Strandrand ausbreiteten. Zwei Strandresorts gerieten in Gefahr und ein Touristendorf wurde evakuiert, bevor Löschhubschrauber das Feuer nach vier Stunden unter Kontrolle brachten.
30.06.2025
04:57 Uhr
Chinas stille Machtübernahme: Wie die neue Eisenbahnlinie nach Teheran Europas Zukunft bedroht
China hat eine neue Eisenbahnverbindung von Xi'an nach Teheran eröffnet, die Transportzeiten von 40 auf 15 Tage verkürzt und westliche Seewege umgeht. Die Strecke stärkt die strategische Allianz zwischen China und Iran und ermöglicht den direkten Transport von 1,8 Millionen Barrel iranischem Öl täglich nach China.
30.06.2025
04:29 Uhr
Militärische Achse gegen den Westen: Russland schult Chinas Armee für kommende Konflikte
Russland gibt seine Kampferfahrungen aus dem Ukraine-Krieg systematisch an chinesische Militärs weiter. Diese militärische Kooperation zwischen Moskau und Peking stellt einen strategischen Schachzug gegen den Westen dar.
30.06.2025
04:16 Uhr
Irans nukleare Trotzreaktion: Teheran pocht auf "unveräußerliches Recht" zur Urananreicherung
Iran kündigt trotz internationaler Kritik an, die Urananreicherung niemals zu stoppen und beruft sich dabei auf sein "unveräußerliches Recht" laut Atomwaffensperrvertrag. Die Zusammenarbeit mit der IAEA wurde ausgesetzt, nachdem das iranische Parlament die Kooperation stoppte.
29.06.2025
20:40 Uhr
Wenn Europa brennt: Südfrankreichs Waldbrände als Menetekel einer verfehlten Klimapolitik
In Südfrankreich kämpfen über 150 Feuerwehrkräfte gegen Waldbrände im Département Aude, die zur Sperrung der Autobahn 61 und Bedrohung der Abtei Fontfroide führten. Das Feuer soll durch Funken einer Anhängerbremse ausgelöst worden sein.
29.06.2025
17:00 Uhr
Texas zieht die Notbremse: Rechenzentren können bei Stromkrise vom Netz genommen werden
Texas hat ein Gesetz verabschiedet, das dem Netzbetreiber ERCOT erlaubt, Rechenzentren und andere Großverbraucher bei Stromkrisen vom Netz zu trennen. Hintergrund ist das prognostizierte Wachstum der Großverbraucher von 87 auf 138 Gigawatt bis 2030, was die Netzstabilität gefährden könnte.
29.06.2025
12:58 Uhr
Milliarden-Debakel: Bundesregierung verschläft EU-Fördergelder während Bürger unter Klimakosten ächzen
Die Bundesregierung hat die Frist zur Einreichung des nationalen Klimasozialplans bei der EU-Kommission verpasst und riskiert damit 5,31 Milliarden Euro aus dem europäischen Klimasozialfonds für 2026-2032. Während den Bürgern hohe CO2-Abgaben auferlegt werden, scheitert die Regierung daran, verfügbare EU-Fördergelder rechtzeitig zu sichern.
29.06.2025
12:58 Uhr
Moskaus Trotzreaktion: Warum Sanktionen Russland nur stärker machen
Kremlsprecher Peskow erklärt, dass nur Logik und Argumente Russland an den Verhandlungstisch bringen können, während die EU ihr 18. Sanktionspaket vorbereitet. Nach vier Jahren zeigen die Wirtschaftssanktionen kaum Wirkung auf Russland, das neue Absatzmärkte in China und Indien gefunden hat, während die deutsche Wirtschaft unter den selbst auferlegten Beschränkungen leidet.
29.06.2025
09:49 Uhr
Dreister Millionen-Coup: Kriminelle plündern deutschen Solarpark – 130 Kilometer Kupferkabel verschwunden
Unbekannte Täter haben aus einem Solarpark in Calvörde 130 Kilometer Kupferkabel im Wert von 130.000 Euro gestohlen. Die Kriminellen transportierten neun Tonnen Kupfer ab, nachdem sie gewaltsam den Zaun aufgebrochen und die Kabelverbindungen durchtrennt hatten.
29.06.2025
09:48 Uhr
E-Mobilität wird zur Kostenfalle: Stromtanken überholt erstmals Benzinpreise
Das Laden von E-Autos an öffentlichen Säulen kostet erstmals mehr als Benzin tanken - für 100 Kilometer zahlen E-Auto-Fahrer bis zu 12,06 Euro, während Verbrenner mit etwa 10 Euro auskommen. Grund sind monopolistische Strukturen bei der Ladeinfrastruktur, die den Wettbewerb verhindern.
29.06.2025
09:18 Uhr
Grüne träumen von der Macht: Linksruck als Rezept für 2029
Die Grünen planen laut einem internen Strategiepapier ihrer Fraktionsvorsitzenden für 2029 eine Rückkehr an die Macht mit einem noch radikaleren Kurs. Sie streben eine "progressive Mehrheit" an und wollen die Energiebranche mit Übergewinnsteuern belasten.
28.06.2025
22:23 Uhr
Deutschlands neue Rohstoffkrise: Wie KI uns aus Chinas Würgegriff befreien könnte
Deutschland ist zu 98 Prozent von chinesischen Seltenen Erden abhängig, was die Hightech-Industrie bedroht. KI und digitale Zwillinge könnten die Entwicklung alternativer Materialien beschleunigen und die Abhängigkeit reduzieren.
28.06.2025
21:46 Uhr
Ukraine zerstört russisches Munitionsdepot – Moskau verliert strategisch wichtige Lithiumvorkommen
Die Ukraine zerstörte ein russisches Munitionsdepot in Brjansk durch einen Drohnenangriff, während russische Truppen eine strategisch wichtige Lithiumablagerung bei Shevchenko einnahmen. Bei russischen Angriffen auf Odessa starben mindestens zwei Menschen, 14 weitere wurden verletzt.