Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Energie. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
29.07.2025
10:10 Uhr
ZF-Desaster: Wie grüne Elektro-Träume tausende bayerische Arbeitsplätze vernichten
Beim Automobil-Zulieferer ZF stehen 9.000 Arbeitsplätze in Bayern vor dem Aus, da die Elektromobilitätssparte "Division E" tiefrote Zahlen schreibt und der Konzern über zehn Milliarden Euro Schulden angehäuft hat. Besonders betroffen sind die Standorte Schweinfurt mit 8.600 Beschäftigten, Auerbach mit 1.500 sowie Bayreuth und Thyrnau.
29.07.2025
08:06 Uhr
Deutschlands Autozulieferer im freien Fall: 10.000 Arbeitsplätze bei ZF vor dem Aus
ZF Friedrichshafen plant den Abbau von 10.000 Arbeitsplätzen deutschlandweit, davon 2.500 am Stammsitz, nachdem das Unternehmen eine Milliarde Euro Verlust verzeichnete. Der Autozulieferer kämpft mit Schulden von über zehn Milliarden Euro und einem Umsatzrückgang von 47 auf 41 Milliarden Euro.
29.07.2025
05:56 Uhr
EU-Handelsabkommen mit Trump: Der hohe Preis für Kiews Überleben
Die EU hat ein Handelsabkommen mit den USA abgeschlossen, das 15 Prozent Zölle auf EU-Exporte und den Kauf amerikanischer Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar vorsieht. EU-Handelskommissar Šefčovič bestätigte, dass das Abkommen primär der Sicherung der US-Militärhilfe für die Ukraine dient.
29.07.2025
05:56 Uhr
Deutschlands Industrieherz blutet aus: SKF-Kahlschlag bedroht 1.300 Arbeitsplätze in Schweinfurt
Der schwedische Wälzlager-Konzern SKF plant in Schweinfurt den Abbau von bis zu 1.300 Arbeitsplätzen und will das Werk 2 ins kleinere Werk 3 verlagern. Die Belegschaft würde damit von derzeit 3.300 auf etwa 2.000 Mitarbeiter schrumpfen, nachdem bereits 500-600 Beschäftigte über Altersteilzeit ausgeschieden sind.
29.07.2025
05:56 Uhr
Cyberkrieg eskaliert: Russlands Luftfahrt im digitalen Würgegriff
Proukrainische Hackergruppen legten die IT-Infrastruktur der russischen Fluggesellschaft Aeroflot lahm und verursachten massive Flugausfälle am Moskauer Flughafen Scheremetjewo. Die Angreifer zerstörten 7000 Server und erbeuteten zwölf Terabyte Daten in einer seit einem Jahr geplanten Operation.
29.07.2025
05:56 Uhr
Europa wird zur Kolonie: Von der Leyens Kniefall vor Trump besiegelt den wirtschaftlichen Untergang
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat einen Handelsvertrag mit den USA unterzeichnet, der 15 Prozent Zoll auf europäische Exporte vorsieht, während amerikanische Produkte zollfrei nach Europa gelangen. Die EU verpflichtet sich zudem zu 1,35 Billionen Dollar an Investitionen und Energiekäufen aus Amerika.
29.07.2025
05:55 Uhr
Trump verkürzt Ultimatum drastisch: Nur noch zehn Tage für Russland
Trump hat sein ursprüngliches 50-Tage-Ultimatum für ein Ende des Ukraine-Kriegs drastisch auf nur noch zehn bis zwölf Tage verkürzt und droht Russland mit schweren Zöllen. Putin zeigt sich unbeeindruckt und beharrt auf seinen Maximalforderungen zum vollständigen ukrainischen Rückzug aus den annektierten Gebieten.
29.07.2025
05:55 Uhr
Europas gefährlicher Irrweg: Wenn Eliten in Fantasiewelten regieren
Europas politische Elite lebt laut einem Kommentar in einer "Hyperrealität" und ignoriert echte Probleme wie Wirtschaftskrise und Migration, während sie externe Sündenböcke sucht. Der Autor warnt vor kulturellem Identitätsverlust und zieht Parallelen zu historischen Beispielen gescheiterter Reiche.
29.07.2025
05:49 Uhr
Aserbaidschan springt ein: Ukraine sichert sich neue Gasquellen nach Russland-Stopp
Die Ukraine erhält erstmals Gas aus Aserbaidschan über den Transbalkan-Korridor durch Bulgarien und Rumänien, nachdem der russische Gastransit im Januar 2025 endete. Die ukrainischen Gasreserven lagen im Juli bei nur 25,9 Prozent der Speicherkapazitäten, dem niedrigsten Stand seit elf Jahren.
29.07.2025
05:48 Uhr
Trump macht Ernst: Nur noch 12 Tage für Putin – Sanktionskeule droht
Trump verkürzt sein Ultimatum an Putin auf nur noch zwölf Tage und droht mit neuen Sanktionen, nachdem die Verhandlungen in Istanbul erneut gescheitert sind. Der US-Präsident zeigt sich enttäuscht über die fortgesetzten russischen Angriffe auf ukrainische Städte und will nicht länger warten.
29.07.2025
05:32 Uhr
Huthis verschärfen Seekrieg: Jedes Schiff mit Israel-Verbindung im Visier
Die jemenitischen Huthi-Rebellen haben eine dramatische Eskalation ihrer maritimen Kriegsführung angekündigt und drohen nun alle Handelsschiffe anzugreifen, die Unternehmen gehören, welche Geschäfte mit israelischen Häfen tätigen. Diese "vierte Phase der Seeblockade" könnte den globalen Handel durch das Rote Meer massiv beeinträchtigen, wo jährlich Waren im Wert von einer Billion Dollar transportiert werden.
29.07.2025
05:07 Uhr
ISS-Deorbiting: Ein Milliardengrab im Pazifik – Während die Welt brennt
Roskosmos und NASA planen das kontrollierte Deorbiting der Internationalen Raumstation, das etwa zweieinhalb Jahre dauern soll. Die 470-Tonnen-Station wird nach ihrem Betriebsende um 2028-2030 in einem ausgewiesenen Ozeanbereich zum Absturz gebracht. Das erste Treffen der Weltraumagenturchefs seit acht Jahren fand kürzlich in Houston statt.
28.07.2025
20:02 Uhr
Von der Leyens Kniefall vor Trump: Europas teuerste Kapitulation aller Zeiten
Von der Leyen traf Trump auf dessen privatem Golfplatz in Florida und stimmte einem umfassenden Wirtschaftsabkommen zu, das über eine Billion Euro aus Europa in die USA lenken wird. Das Abkommen umfasst 750 Milliarden Dollar für amerikanisches Flüssiggas, 600 Milliarden Dollar an US-Investitionen und massive Rüstungskäufe bei amerikanischen Konzernen.
28.07.2025
20:02 Uhr
Trumps Zoll-Diktat: Europa zahlt die Zeche für von der Leyens Unterwerfung
Trump hat mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einen Deal ausgehandelt, der 15 Prozent Zölle auf EU-Exporte sowie EU-Verpflichtungen zu 750 Milliarden Dollar für US-Gas und 600 Milliarden für US-Investitionen vorsieht. Besonders die deutsche Wirtschaft wird durch die Vereinbarung belastet, da Unternehmen Milliarden in US-Standorte investieren müssen.
28.07.2025
19:50 Uhr
Trump verschärft Russland-Ultimatum: Ölpreise schießen in die Höhe
Trump verkürzt sein 50-Tage-Ultimatum an Putin für einen Ukraine-Friedensschluss nach enttäuschenden Verhandlungen in Istanbul drastisch. Der US-Präsident droht weiterhin mit 100-prozentigen Strafzöllen auf russische Exporte, was die Ölpreise deutlich ansteigen ließ.
28.07.2025
19:49 Uhr
Datenzentren: Die heimlichen Retter der Kohle- und Gaskraftwerke
In den USA erleben fossile Kraftwerke durch den enormen Energiebedarf von Datenzentren eine Renaissance, obwohl eigentlich der Umstieg auf erneuerbare Energien geplant war. Energieversorger verzögern Stilllegungen von Kohlekraftwerken und planen neue Gaskraftwerke, während die Kosten dafür auf normale Stromkunden abgewälzt werden.
28.07.2025
19:38 Uhr
Europa kuscht vor Trump: Medwedew entlarvt den faulen Handelsdeal als demütigende Kapitulation
Dmitri Medwedew kritisiert den neuen Handelsdeal zwischen Trump und der EU als demütigende Kapitulation Europas, bei dem die USA null Prozent Zoll zahlen, während EU-Waren mit 15 Prozent belastet werden. Der Deal beinhaltet zudem ein Verbot russischer Energieimporte und zwingt Europa zum Kauf teuren US-Gases.
28.07.2025
17:08 Uhr
Silber und Platin: Die vergessenen Edelmetall-Stars stehen vor dem Durchbruch
Silber und Platin stehen laut einer Analyse von Baker Steel Capital Managers vor einer spektakulären Aufholjagd, da beide Metalle von explodierender industrieller Nachfrage und strukturellen Angebotsengpässen profitieren. Während Silber durch die Solarbranche und Elektronik stark nachgefragt wird, könnte Platin vom Wasserstoff-Boom profitieren.
28.07.2025
16:58 Uhr
Tragödie am Vierwaldstättersee: Wenn deutsche Ingenieurskunst an Schweizer Naturgewalten scheitert
Ein deutsches Hochleistungsflugzeug vom Typ Daher TBM-940 stürzte am Montagmorgen kurz nach dem Start in den Vierwaldstättersee, nachdem es in eine Gewitterzelle mit starkem Niederschlag geraten war. Der 78-jährige österreichische Pilot und seine 55-jährige Schweizer Begleiterin konnten lebend gerettet werden, das Flugzeug versank vollständig im See.
28.07.2025
13:29 Uhr
EU-Handelsabkommen mit Trump: Ein Kniefall vor Washington auf Kosten deutscher Interessen
Die EU und USA haben ein Handelsabkommen geschlossen, bei dem die EU zusätzliche Importe amerikanischer Energie und Rüstungsgüter zusagt, während die USA ihre Zölle von 30 auf 15 Prozent senken. Kritiker wie Marine Le Pen bezeichnen das Abkommen als Kapitulation vor Trumps Zolldrohungen und bemängeln, dass französische Bauerninteressen für die deutsche Automobilindustrie geopfert würden.
28.07.2025
13:11 Uhr
Deutschlands Industrie-Herzstück blutet aus: 60.000 Arbeitsplätze in nur sieben Monaten vernichtet
Die deutsche Metall- und Elektroindustrie hat seit Jahresbeginn 60.000 Arbeitsplätze verloren, was einem Rückgang von 2,5 Prozent entspricht. Trotz eines Auftragszuwachses von vier Prozent zwischen Januar und Mai leiden die Unternehmen weiterhin unter hohen Energiepreisen und Regulierungswut.
28.07.2025
13:10 Uhr
Deutschlands Energiewende am Abgrund: Wenn der Wind nicht weht, brennt die Kohle
Eine anhaltende Windflaute in Deutschland führte im ersten Halbjahr 2025 zu 17-18 Prozent weniger Windstrom, wodurch die Kohleverstromung um 40 Prozent anstieg. Nur die Solarenergie konnte mit einem Plus von 23 Prozent punkten, während geplante Gaskraftwerke weiter auf EU-Genehmigungen warten.
28.07.2025
13:10 Uhr
Elektromobilität auf hoher See: US-Reederei stoppt E-Auto-Transporte nach verheerendem Brand
Die US-Reederei Matson hat alle Transporte von Elektrofahrzeugen gestoppt, nachdem ein mit E-Autos beladenes Frachtschiff im Pazifik durch einen Brand zerstört wurde. Als Grund nennt das Unternehmen die zunehmende Besorgnis über Sicherheitsrisiken beim Transport von Fahrzeugen mit Lithium-Ionen-Batterien.
28.07.2025
13:10 Uhr
Brauerei-Sterben in Deutschland: Oettinger macht in Braunschweig dicht – 150 Familien vor dem Nichts
Oettinger schließt 2026 seinen über 150 Jahre alten Standort in Braunschweig und streicht dabei 150 Arbeitsplätze. Die Produktion wird nach Oettingen und Mönchengladbach verlagert, Grund sind strukturelle Überkapazitäten und sinkende Nachfrage.
28.07.2025
13:08 Uhr
Energiewende am Abgrund: Wenn der Wind nicht weht, hilft auch kein grüner Wunschtraum
Die Windstromproduktion in Deutschland brach im ersten Quartal 2025 um 29,2 Prozent ein, wodurch Kohlekraftwerke um 15,3 Prozent mehr Strom produzieren mussten. Deutschland wurde verstärkt zum Stromimporteur, während die Energiewende an der Wetterabhängigkeit scheitert.
28.07.2025
12:28 Uhr
Chinas Rohstoff-Monopol: Wie der Westen seine technologische Zukunft verspielte
China kontrolliert über 70 Prozent der weltweiten Produktion seltener Erden, die für Smartphones, Elektroautos und Militärtechnik unverzichtbar sind. Der Westen hat durch kurzsichtige Politik und Umweltauflagen seine eigenen Produktionskapazitäten aufgegeben und sich in gefährliche Abhängigkeit begeben.
28.07.2025
12:24 Uhr
Trump demütigt von der Leyen: EU kapituliert bei Zollverhandlungen
Die EU hat sich laut Viktor Orban bei Zollverhandlungen mit den USA eine schwere Niederlage eingehandelt, wobei Trump die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen "zum Frühstück hatte". Das Abkommen sieht 15 Prozent US-Zölle auf europäische Waren vor, während die EU auf Zölle für amerikanische Produkte verzichtet.
28.07.2025
12:01 Uhr
Katars Gaserpressung: Wenn Brüssel nicht spurt, bleibt Europa kalt
Katar droht der EU mit dem Stopp seiner Flüssigerdgas-Lieferungen, sollte Brüssel das Lieferkettengesetz nicht nach katarischen Wünschen lockern. Das Emirat kritisiert die Klimaschutzvorschriften als zu streng und sucht nach "alternativen Märkten außerhalb der EU".
28.07.2025
11:40 Uhr
Deutsche Autobauer flüchten nach Ungarn: Wenn Lippenbekenntnisse auf harte Realitäten treffen
Deutsche Automobilkonzerne wie BMW, Mercedes-Benz und ZF verlagern trotz öffentlicher Bekenntnisse zum Standort Deutschland massiv Produktion nach Ungarn. Grund sind die viermal höheren Energiekosten, übermäßige Bürokratie und bessere Investitionsbedingungen in Ungarn. Bei ZF drohen bis 2028 deutschlandweit 14.000 Arbeitsplätze wegzufallen.
28.07.2025
11:14 Uhr
Merz' Kampf gegen Brüsseler Klimawahn: Deutschland wehrt sich gegen verschärftes Verbrenner-Aus
Die EU-Kommission plant weitere Verschärfungen beim bereits beschlossenen Verbrenner-Aus ab 2035, was die deutsche Automobilindustrie zusätzlich unter Druck setzt. Bundeskanzler Friedrich Merz stellt sich diesen Plänen entgegen und verteidigt deutsche Wirtschaftsinteressen gegen die Brüsseler Klimapolitik.
28.07.2025
11:11 Uhr
Deutschland zahlt die Zeche: 450 Milliarden Euro für Brüssels Größenwahn
Die EU-Kommission plant eine massive Erhöhung des EU-Haushalts auf 1,82 Billionen Euro für 2028-2034, was Deutschland als größten Nettozahler etwa 450 Milliarden Euro über sieben Jahre kosten würde. Dies entspricht einer Verdreifachung der bisherigen deutschen Nettozahlungen von 16 auf bis zu 50 Milliarden Euro jährlich.
28.07.2025
09:07 Uhr
Schockierende Enthüllung: Ungeimpfte Länder mit drastisch niedrigeren Corona-Sterblichkeitsraten
Eine Analyse von Robert F. Kennedy Jr. zeigt drastische Unterschiede bei Corona-Sterblichkeitsraten zwischen Ländern mit unterschiedlichen Impfquoten. Während die USA 3.000 Todesfälle pro Million Einwohner verzeichneten, waren es in Haiti mit nur 1,3% Impfquote lediglich 14 pro Million.
28.07.2025
08:14 Uhr
Drogen im Bunker: Irans oberster Führer soll sich täglich berauschen
Ein mutmaßlicher Mossad-Account behauptet, Irans oberster Führer Ayatollah Chamenei verbringe seine Tage im Bunker unter Drogeneinfluss. Der 86-Jährige zeigt sich seit Wochen nicht öffentlich und kommuniziert nur per Video.
28.07.2025
08:12 Uhr
Trump-Zolldeal: Deutschland zahlt die Zeche für Europas Schwäche
Die EU hat einem Zolldeal mit den USA zugestimmt, bei dem statt der angedrohten 30 Prozent nun 15 Prozent Zölle auf europäische Importe erhoben werden. Zusätzlich verpflichtet sich Europa zum Kauf amerikanischer Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar bis Ende von Trumps Amtszeit.
28.07.2025
08:12 Uhr
Wieder ein deutsches Traditionsunternehmen am Abgrund: Vollert-Insolvenz zeigt das Versagen der Ampel-Politik
Die Vollert Anlagenbau GmbH aus Weinsberg hat nach 100 Jahren Firmengeschichte Insolvenz angemeldet, wodurch 270 von 360 Arbeitsplätzen am Hauptsitz gefährdet sind. Als Gründe werden rückläufige Nachfrage in der Betonfertigteilindustrie und ein verlustreiches Großprojekt genannt.
28.07.2025
08:02 Uhr
Trumps Zoll-Deal: Ein fauler Kompromiss auf Kosten der deutschen Wirtschaft
Die EU und USA einigten sich auf einen Zollsatz von 15 Prozent für EU-Importe statt der angedrohten 20-30 Prozent, wobei Automobilzölle von 27,5 auf 15 Prozent sinken. Zusätzlich verpflichtet sich die EU zum Kauf amerikanischer Energie für 750 Milliarden Dollar und weiteren Investitionen von 600 Milliarden Dollar in den USA.
28.07.2025
08:01 Uhr
Deutschlands Industrie-Exodus: 60.000 Jobs vernichtet – und die Regierung schaut zu
Deutschlands Metall- und Elektroindustrie hat seit Jahresbeginn bereits 60.000 Arbeitsplätze verloren, weitere 300.000 Jobs könnten in den nächsten fünf Jahren wegfallen. Hauptgründe sind explodierende Energiekosten und ausufernde Bürokratie, die Unternehmen zur Abwanderung ins Ausland zwingen.
28.07.2025
07:56 Uhr
Trump zerlegt Windrad-Wahn: "Sie ruinieren unsere Landschaften!"
Trump kritisierte bei einem Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen scharf die Windenergie und kündigte an, dass es in den USA keine Windräder geben werde, da sie die Landschaft ruinierten. Gleichzeitig einigten sich beide auf einen Zoll-Deal mit 15 Prozent statt der angedrohten 30 Prozent auf EU-Importe.
28.07.2025
07:48 Uhr
Teurer Kuhhandel: EU kapituliert vor Trumps Zoll-Erpressung
Die EU hat sich mit den USA auf reduzierte Zölle von 15 statt 30 Prozent geeinigt, verpflichtet sich aber zu Energie-Käufen von 750 Milliarden Dollar und Investitionen von 600 Milliarden Dollar in die USA. Während Trump das Abkommen als Erfolg feiert, zahlen europäische Verbraucher den Preis für diese Einigung.
28.07.2025
07:35 Uhr
Europas Solarwende vor dem Kollaps: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen
Der Solar-Ausbau in Europa bricht 2025 dramatisch ein und die hochgesteckten Klimaziele für 2030 rücken in weite Ferne. Experten führen dies auf die fundamentale Unzuverlässigkeit der Solarenergie und mangelnde Investitionen zurück.
28.07.2025
07:34 Uhr
Von der Leyens Kniefall vor Trump: EU-Kommission verkauft Europas Zukunft für amerikanische Interessen
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat mit Trump ein Abkommen über 750 Milliarden Dollar für US-Energieprodukte und 600 Milliarden Dollar Investitionen in amerikanische Industrien vereinbart. Im Gegenzug werden die EU-Zölle bei 15 statt 30 Prozent festgesetzt, was von Kritikern als Kapitulation vor amerikanischen Interessen bezeichnet wird.
28.07.2025
07:34 Uhr
Österreichs Wirtschaft im freien Fall: Rekord-Pleitewelle erschüttert die Alpenrepublik
Österreich erlebt eine dramatische Pleitewelle mit fast 2.000 Firmeninsolvenzen im ersten Halbjahr 2025, was einem Anstieg von 13 Prozent entspricht. Besonders betroffen sind die Tourismusregionen Tirol und Salzburg mit Anstiegen von 49 bzw. 31 Prozent. Die Ursachen liegen in explodierenden Energiepreisen, hohen Personalkosten und der allgemeinen wirtschaftlichen Schwäche.
28.07.2025
07:34 Uhr
Heizungschaos in Deutschland: Wenn grüne Träume auf kalte Realität treffen
Die deutsche Heizungsbranche erlebt ihre schwerste Krise seit 15 Jahren mit einem Verkaufseinbruch von 22 Prozent im ersten Halbjahr 2025. Trotz 55 Prozent mehr verkaufter Wärmepumpen bleiben die Zahlen weit hinter den Regierungszielen zurück, da Bürger aufgrund der unklaren Zukunft des Heizungsgesetzes verunsichert abwarten.
28.07.2025
05:39 Uhr
Chinas unaufhaltsamer Aufstieg: Europas industriepolitisches Versagen wird zur Existenzfrage
Geopolitik-Analyst Bernhard Seyringer warnt vor Europas industriepolitischem Versagen durch die grüne Transformationspolitik, während China systematisch seine Dominanz ausbaut. Die deutsche Automobilindustrie wurde durch die Abkehr vom Verbrennungsmotor der chinesischen Elektromobilität unterworfen. Als Ausweg sieht er nur einen transatlantischen Technologiepakt zwischen Europa und den USA.
28.07.2025
05:33 Uhr
Klimahysterie im Hochsommer: Kachelmann prophezeit das Unvermeidliche
Wetter-Moderator Jörg Kachelmann kritisiert Kollegen, die apokalyptische Hitzesommer vorhersagen, gibt aber zu, dass man mit der Prognose "es wird zu warm" aufgrund des Klimawandels immer richtig liege. Er beschreibt den aktuellen Sommer als einen "wie er früher einmal war" und betont, dass Meteorologen nur das Wetter der nächsten ein bis zwei Wochen zuverlässig vorhersagen können.
28.07.2025
05:29 Uhr
Grüner Filz im Atommüll-Amt: Wie ideologische Unterwanderung die Endlagersuche sabotiert
Ein anonymer Brandbrief von BASE-Mitarbeitern an Umweltminister Schneider wirft der Atommüll-Behörde grüne Vetternwirtschaft und systematische Verschleppung der Endlagersuche vor. Die Behörde sei seit ihrer Gründung "in grüner Hand" und habe ihre Belegschaft von 40 auf 523 Stellen aufgebläht, während die Kernaufgabe vernachlässigt werde.
28.07.2025
05:06 Uhr
Huthis verschärfen Seeblockade: Jedes Schiff mit Israel-Verbindung im Visier
Die jemenitischen Huthi-Rebellen haben eine dramatische Verschärfung ihrer Seeblockade angekündigt und wollen künftig alle Schiffe angreifen, die Unternehmen gehören, welche mit israelischen Häfen kooperieren. Diese "Phase Vier" ihrer maritimen Kriegsführung bedroht praktisch jedes Handelsschiff mit auch nur indirekter Israel-Verbindung im Roten Meer.
27.07.2025
21:26 Uhr
Chinas Mega-Staudamm in Tibet: Ein 167-Milliarden-Dollar-Wahnsinn mit katastrophalen Folgen
China beginnt mit dem Bau des weltgrößten Wasserkraftwerks am Yarlung Tsangpo Fluss in Tibet für 167 Milliarden Dollar. Experten warnen vor katastrophalen ökologischen und geologischen Risiken in der erdbebengefährdeten Region. Das Projekt bedroht Millionen Menschen in Indien und Bangladesch.
27.07.2025
17:33 Uhr
Handelskrieg mit Ansage: Trump pokert hoch, Europa kuscht
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen reist nach Schottland zu Trump, um über eine Einigung im Zollstreit zu verhandeln. Die EU soll sich verpflichten, mehr amerikanisches Flüssiggas zu kaufen und Investitionen zuzusagen, während die USA Einfuhrzölle von 15 Prozent erheben würden.
27.07.2025
11:22 Uhr
Die Milliarden-Illusion: Wie die Energiewende zur Steuergeld-Vernichtungsmaschine wurde
UN-Generalsekretär Guterres behauptet, Solar- und Windenergie seien mittlerweile billiger als fossile Brennstoffe, doch alternative Energien sind weiterhin auf massive staatliche Subventionen angewiesen. Deutschland hat durch die Energiewende die höchsten Strompreise in Europa, während die wahren Folgekosten wie Netzausbau und Backup-Kraftwerke verschwiegen werden.