Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Energie. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
29.04.2025
05:33 Uhr
Orbán und Fico setzen Zeichen gegen EU-Bevormundung: "Nationale Souveränität nicht verhandelbar"
Die Regierungschefs Ungarns und der Slowakei, Viktor Orbán und Robert Fico, haben sich bei einem Treffen in Bratislava entschieden gegen die geplante Abschaffung des EU-Vetorechts ausgesprochen. Beide Politiker warnen davor, dass ein solcher Schritt die nationale Souveränität gefährden und laut Fico sogar "das Ende der Union" bedeuten würde.
28.04.2025
19:01 Uhr
Spanischer Blackout: Energiewende als möglicher Auslöser für Stromnetz-Kollaps
Ein massiver Stromausfall legt seit Mittag die iberische Halbinsel lahm, wobei die Wiederherstellung des Netzes bis zu zehn Stunden dauern könnte. Experten sehen die Ursache in der überhasteten Energiewende und der zunehmenden Abhängigkeit von nicht regelbaren Photovoltaik-Anlagen bei gleichzeitiger Abschaltung konventioneller Kraftwerke.
28.04.2025
18:50 Uhr
Porsche kapituliert vor Chinas E-Auto-Offensive - Rückzug aus dem Elektromarkt droht
Porsche erwägt einen Rückzug vom chinesischen E-Auto-Markt, nachdem die Verkaufszahlen dort dramatisch eingebrochen sind und lokale Hersteller wie Xiaomi technisch gleichwertige Fahrzeuge zu deutlich günstigeren Preisen anbieten. Porsche-Chef Oliver Blume kündigte an, dass sich das Unternehmen stattdessen auf das Geschäft mit klassischen Verbrennungsmotoren konzentrieren und in den nächsten Jahren über die Zukunft als Elektromarke in China entscheiden werde.
28.04.2025
18:47 Uhr
Massiver Blackout legt iberische Halbinsel lahm - Millionen Menschen ohne Strom
Ein massiver Stromausfall hat am Samstag weite Teile Spaniens und Portugals lahmgelegt, wobei der komplette Bahnverkehr zum Erliegen kam und selbst Atomkraftwerke in den Notstrombetrieb übergehen mussten. Die Ursache des Blackouts ist bislang unklar, während die Behörden in alle Richtungen ermitteln und die Wiederherstellung der Stromversorgung noch Stunden dauern könnte.
28.04.2025
16:46 Uhr
Auto China 2025: Chinesische E-Auto-Offensive verliert an Schwung - Deutsche Hersteller kämpfen um Marktanteile
Die Auto China 2025 zeigt eine deutliche Abkühlung des chinesischen E-Auto-Booms, mit weniger spektakulären Neuheiten der heimischen Hersteller und gedämpfter Messeatmosphäre. Deutsche Hersteller wie VW und Audi kämpfen mit neuen Modellen um Marktanteile, während Tech-Gigant Xiaomi mit seinem preisaggressiven SU7 Ultra für zusätzlichen Wettbewerbsdruck sorgt.
28.04.2025
16:45 Uhr
Continental zerschlägt sich selbst - Traditionsfirma gibt deutsche Wurzeln auf
Der Automobilzulieferer Continental plant eine weitreichende Aufspaltung des Konzerns, wobei die Autozuliefersparte unter dem Namen "Aumovio" nach Frankfurt verlagert wird und die Kunststofftechniksparte Contitech zum Verkauf steht. Während die Konzernzentrale vorerst in Hannover verbleiben soll, wird Continental nach der Umstrukturierung hauptsächlich auf das Reifengeschäft reduziert sein.
28.04.2025
16:42 Uhr
Chinesischer Batterie-Riese CATL: Revolutionäre Technologie bedroht deutsche Vormachtstellung
Der chinesische Batteriehersteller CATL präsentiert auf der Auto Shanghai revolutionäre Entwicklungen, darunter die Shenxing-Batterie, die 520 Kilometer Reichweite in nur fünf Minuten laden kann, sowie die Natrium-basierte Naxtra-Batterie. Die deutsche Automobilindustrie droht angesichts dieser technologischen Fortschritte und CATLs massiver Investitionen von über zehn Milliarden US-Dollar den Anschluss zu verlieren.
28.04.2025
16:42 Uhr
China überholt deutsche Autobauer: Innovationsschub auf der Auto Shanghai 2025
Die Auto Shanghai 2025 zeigt einen dramatischen Wandel in der globalen Automobilindustrie, bei dem chinesische Elektrofahrzeughersteller die ehemals dominanten deutschen Premiummarken deutlich überholen. In Shanghai sind bereits 40 Prozent aller Fahrzeuge "New Energy Vehicles", während chinesische Hersteller mit kurzen Innovationszyklen von 16-18 Monaten und hochwertigerer Technologie die Messe dominieren.
28.04.2025
16:42 Uhr
Audi Neckarsulm: Vom Verbrenner-Werk zum KI-Zentrum der Zukunft
Der Audi-Standort Neckarsulm wandelt sich vom klassischen Verbrenner-Werk zum konzernweiten Zentrum für Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Ein Schlüsselelement dieser Transformation ist der Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI), der künftig mehr als 5.000 KI-Experten beherbergen soll und mit 100 Millionen Euro von Land und Dieter-Schwarz-Stiftung gefördert wird.
28.04.2025
16:41 Uhr
EU-Klimaziele: Chinesische Autobauer tricksen mit Verbrennern - drohen jetzt Milliardenstrafen?
Chinesische Autohersteller verzeichnen in Europa starke Verkaufszuwächse, setzen aber verstärkt auf Verbrenner statt E-Autos, wodurch ihr E-Auto-Anteil von 41 auf 29 Prozent sank. Besonders MG und Chery überschreiten damit deutlich die EU-CO2-Grenzwerte und könnten hohe Strafzahlungen riskieren, wenn sie nicht durch Emissions-Pooling oder eine Erhöhung des E-Auto-Anteils gegensteuern.
28.04.2025
16:40 Uhr
VW setzt auf Range Extender: Kommt jetzt die Renaissance des Verbrennungsmotors durch die Hintertür?
Volkswagen setzt verstärkt auf Range-Extender-Technologie und plant, diese auch nach Europa zu bringen, wobei die Marke Scout mit ihren SUVs und Pick-ups als Wegbereiter fungiert. Die EREV-Technologie ermöglicht Reichweiten von über 1000 Kilometern bei einem Verbrauch von etwa 1,5 Litern auf 100 Kilometer, während VW-Chef Blume sich für eine Ausnahme dieser Antriebsart vom geplanten Verbrenner-Aus 2035 einsetzt.
28.04.2025
15:43 Uhr
Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm - Grüne Energiewende zeigt ihre Schattenseiten
Ein massiver Stromausfall hat am Montag große Teile Spaniens und Portugals lahmgelegt, wobei die Stromnachfrage von 26 auf 12 Gigawatt einbrach. Während Flughäfen, Züge und Zahlungssysteme stark beeinträchtigt sind, könnte die Normalisierung des Stromnetzes bis zu einer Woche dauern.
28.04.2025
14:18 Uhr
Merz' Überraschungscoup: Windkraft-Managerin soll deutsche Wirtschaft retten
Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz hat Katherina Reiche, ehemalige Vorstandsvorsitzende der Westenergie AG, als neue Wirtschaftsministerin nominiert. Die 51-jährige studierte Chemikerin, die bereits von 1998 bis 2015 im Bundestag saß, soll mit ihrer Expertise aus der Energiebranche die deutsche Wirtschaft wieder auf Kurs bringen und eine pragmatische Energiewende gestalten.
28.04.2025
13:13 Uhr
Grüne Planwirtschaft: EU will Deutschland in fünf Stromzonen zerschlagen
EU-Netzbetreiber schlagen vor, die einheitliche deutsch-luxemburgische Strompreiszone in fünf separate Gebiete aufzuteilen, was besonders im wirtschaftsstarken Süden Deutschlands zu höheren Strompreisen führen könnte. Gegen diesen Vorschlag formiert sich breiter Widerstand von Politikern und Wirtschaftsverbänden, die vor negativen Folgen für den Industriestandort warnen.
28.04.2025
12:43 Uhr
Linksextreme Attacke auf Tesla-Fahrzeuge in Leipzig - Staatsschutz ermittelt
In Leipzig haben Unbekannte einen Anschlag auf zwei Tesla-Fahrzeuge verübt, indem sie eine mit politischen Parolen beschmierte Spraydose mit Pyrotechnik auf einen Unterstand warfen. Bei der Explosion wurde ein Solarpanel zerstört, während die Fahrzeuge unbeschädigt blieben, weshalb nun der Staatsschutz wegen politisch motivierter Straftat ermittelt.
28.04.2025
12:42 Uhr
Spanien im Dunkeln: Massiver Stromausfall legt halbe iberische Halbinsel lahm
Ein massiver Stromausfall legte am Montag weite Teile Spaniens und Portugals lahm, wodurch Millionen Menschen ohne Strom waren und der Verkehr in Großstädten wie Madrid und Barcelona zum Erliegen kam. Während die spanische Cybersicherheitsbehörde INCIBE einen Hackerangriff als mögliche Ursache untersucht, koordinierte Ministerpräsident Pedro Sánchez in einer Krisensitzung die Maßnahmen zur Bewältigung der Situation.
28.04.2025
11:42 Uhr
Europäische Fluggesellschaften: CO2-Ausstoß übersteigt bald Vor-Corona-Niveau
Der CO2-Ausstoß der europäischen Fluggesellschaften wird trotz technologischer Fortschritte und Investitionen in klimafreundlichere Flugzeuge das Vor-Corona-Niveau in Kürze übersteigen. Die steigenden Emissionen stehen im Widerspruch zu den Klimaversprechen der Luftfahrtindustrie und verdeutlichen, dass selbst moderne Technologien den wachsenden Flugverkehr nicht ausreichend kompensieren können.
28.04.2025
11:41 Uhr
EU stellt deutsche Strommarkt-Reform auf den Prüfstand - Droht das nächste Energie-Debakel?
Die EU-Kommission prüft die von der Bundesregierung geplante Reform des deutschen Strommarktes auf mögliche Verstöße gegen europäisches Wettbewerbsrecht. Besonders kritisch wird die geplante Trennung von Stromerzeugung und Netzbetrieb gesehen, während Verbraucher weiterhin die höchsten Strompreise in Europa zahlen und die Industrie vor Standortverlagerungen warnt.
28.04.2025
11:40 Uhr
Chinas aggressive Exportoffensive: Überschwemmt die KP den Weltmarkt mit "grüner" Technologie?
China intensiviert seine Exportoffensive im Bereich "sauberer Technologien" und überschwemmt besonders Schwellenländer mit staatlich subventionierten Produkten zu Dumpingpreisen. Während die deutsche Industrie unter hohen Energiekosten leidet, baut China durch diese Strategie seine globale Marktposition aus, was Experten vor einer wachsenden technologischen Abhängigkeit warnen lässt.
28.04.2025
11:39 Uhr
Batterie-Krieg zwischen China und Südkorea: Der Kampf um die Energiespeicher-Dominanz
China und Südkorea liefern sich einen intensiven Konkurrenzkampf um die Vorherrschaft im Bereich der Batterietechnologie, der sich vom Elektrofahrzeugsektor nun auch auf Netzspeichersysteme ausweitet. Während China durch staatliche Subventionen und aggressive Preispolitik den Markt zu dominieren versucht, setzen südkoreanische Unternehmen wie LG und Samsung auf technologische Innovation und Qualität.
28.04.2025
11:39 Uhr
CDU-Chef Merz setzt auf Energie-Manager: Neuer Wirtschaftsminister aus der Wirtschaft?
CDU-Chef Friedrich Merz bringt einen hochrangigen Manager des Energiekonzerns Eon als möglichen Wirtschaftsminister ins Gespräch und positioniert die Union damit als wirtschaftspolitische Alternative zur Ampel-Regierung. Mit dieser Personalentscheidung setzt die CDU auf Wirtschaftskompetenz statt Ideologie und signalisiert eine mögliche Kurskorrektur in der Energiepolitik.
28.04.2025
09:46 Uhr
Grüne Energiewende entpuppt sich als CO2-Schleuder - Gaskraftwerke müssen Versorgungslücken stopfen
Der massive Ausbau erneuerbarer Energien führt paradoxerweise zu steigenden CO2-Emissionen, da wetterabhängige Wind- und Solaranlagen zunehmend durch Gaskraftwerke stabilisiert werden müssen. Diese kostspielige Doppelstruktur aus erneuerbaren Energien und konventionellen Backup-Kraftwerken treibt nicht nur die Strompreise in die Höhe, sondern erhöht auch das Blackout-Risiko.
28.04.2025
09:41 Uhr
Kretschmer jubelt über neue Wirtschaftsministerin - Ein Hoffnungsschimmer für den Osten?
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer begrüßt die Ernennung von Katharina Reiche zur neuen Bundesministerin für Wirtschaft und Energie als "Glücksfall" für die östlichen Bundesländer. Die gebürtige Brandenburgerin und ehemalige CDU-Abgeordnete bringt sowohl parlamentarische Erfahrung als auch Wirtschaftskompetenz mit, insbesondere aus der Energiebranche, wo sie unter anderem als Vorsitzende des Deutschen Wasserstoffrats tätig war.
28.04.2025
09:41 Uhr
Merz' Ministerriege sorgt für Unmut: CDU-Arbeitnehmerflügel kritisiert fehlende soziale Kompetenz
Die Personalentscheidungen des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz für sein künftiges Kabinett stoßen besonders beim CDU-Arbeitnehmerflügel auf Kritik, der eine fehlende soziale Komponente bemängelt. Merz setzt bei der Besetzung stark auf externe Fachkräfte aus der Wirtschaft, während der niedersächsische CDU-Landesverband unzufrieden ist, da er trotz seiner Größe keinen Ministerposten erhält.
28.04.2025
09:34 Uhr
Rattenplage gefährdet britisches Atomkraft-Projekt - Arbeiter schlagen Alarm
Eine massive Rattenplage auf der Baustelle des britischen Atomkraftwerks Hinkley Point C gefährdet den Baufortschritt und sorgt für Gesundheits- und Sicherheitsbedenken. Die Gewerkschaften Unite und GMB fordern den Betreiber EDF zum sofortigen Handeln auf, während Arbeiter besonders in der Nähe der Kantinen von dramatischen Zuständen berichten.
28.04.2025
08:41 Uhr
Ernüchternde Realität: Ukraine-Krieg endet wohl mit bitterem Frieden
Der Ukraine-Krieg steuert auf einen schmerzhaften Kompromissfrieden zu, da die westliche Unterstützung, insbesondere aus den USA, nachlässt und die militärischen Ressourcen der Ukraine schwinden. Die Situation offenbart die militärische Schwäche Europas und dessen Abhängigkeit von amerikanischer Hilfe.
28.04.2025
08:41 Uhr
Wohnungsnot in Deutschland: Die schleichende Enteignung des Mittelstands
Die Wohnungssituation in Deutschland verschärft sich zunehmend, wobei der Trend zu immer kleineren Wohnflächen und steigenden Mieten besonders den Mittelstand trifft. Die Bundesregierung steht in der Kritik, da sie bisher keine wirksamen Maßnahmen gegen die Wohnungsnot ergriffen hat, während gleichzeitig die Immobilienpreise und Nebenkosten weiter steigen.
28.04.2025
08:39 Uhr
US-Medien rechnen mit deutscher Energiewende ab - "Abschreckendes Beispiel für die Welt"
Das Wall Street Journal kritisiert die deutsche Energiewende scharf, nachdem der Anteil des grünen Stroms im ersten Quartal 2024 trotz hoher Investitionen von 56 auf 47 Prozent gefallen ist. Eine monatelange Dunkelflaute führte trotz 872 neuer Windräder zu einem Einbruch der Windstromproduktion um 16 Prozent, weshalb nun teure Gaskraftwerke als Ausgleich geplant sind.
28.04.2025
08:23 Uhr
US-Militärschlag im Jemen: Brutaler Angriff auf Treibstoffhafen fordert über 70 Todesopfer
Bei einem US-Luftangriff auf den jemenitischen Treibstoffhafen Ras Isa wurden mindestens 74 Menschen getötet, darunter fünf Sanitäter, die bei einem zweiten gezielten Angriff ums Leben kamen. Das US-Zentralkommando CENTCOM rechtfertigt den Angriff als Maßnahme gegen die Houthi-Rebellen, während Experten vor einer humanitären Katastrophe warnen, da ohne Treibstoff die medizinische Versorgung und Lebensmittelverteilung im Land gefährdet sind.
28.04.2025
08:13 Uhr
Konservative Wende in Berlin: CDU enthüllt Ministerliste für neue Bundesregierung
Die CDU hat ihre Kabinettsliste für eine neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz als Bundeskanzler vorgestellt, wobei sieben christdemokratische Minister ernannt wurden. Das Team setzt sich aus erfahrenen Politikern wie Thorsten Frei als Kanzleramtsminister und Quereinsteigern wie Ceconomy-Chef Karsten Wildberger für das neue Digitalministerium zusammen.
28.04.2025
08:07 Uhr
Cyber-Attacke zwingt Recycling-Unternehmen in die Knie - Experten warnen vor zunehmender Bedrohung
Ein Recycling-Unternehmen aus Hermeskeil musste nach einem schweren Hackerangriff, der das gesamte Computersystem lahmlegte, Insolvenz anmelden. Von der Pleite der Eu-Rec sind 50 Mitarbeiter betroffen, wobei der Insolvenzverwalter aufgrund des soliden operativen Fundaments optimistisch bleibt und der Betrieb vorerst weiterlaufen soll.
28.04.2025
08:05 Uhr
Transformatoren-Krise: Wartezeiten von bis zu vier Jahren gefährden Energiewende
Die Energiewende in Deutschland wird durch massive Lieferengpässe bei Transformatoren gefährdet, wobei Wartezeiten von bis zu vier Jahren die Regel sind. Die Situation entstand durch gestiegene Nachfrage aufgrund der Energiekrise, E-Mobilität und KI-Rechenzentren, während die aufwendige Handarbeit bei der Herstellung und der Mangel an Fachkräften die schnelle Produktion erschweren.
28.04.2025
08:03 Uhr
Benzinpreise bleiben hoch: Kartellamt wittert Preisabsprachen der Ölkonzerne
Das Bundeskartellamt untersucht derzeit mögliche Preisabsprachen der großen Ölkonzerne, da trotz gesunkener Rohölpreise die Spritpreise an Tankstellen weiterhin hoch bleiben. Die Differenz zwischen Rohölpreis und Benzinpreis ist von 21 auf 28 Cent pro Liter gestiegen, wobei die oligopolistische Struktur der Konzerne Shell, BP, Total Energies, Eni und Esso eine koordinierte Preispolitik begünstigt.
28.04.2025
07:57 Uhr
Grüne Energiewende bedroht uralte Kultur: Schwedens Rohstoff-Boom spaltet das Land
In Nordschweden führt der Fund großer Seltenerdmetall-Vorkommen zu einem Konflikt zwischen industrieller Entwicklung und der traditionellen Lebensweise der Sami. Während die EU die Lagerstätte für die grüne Transformation nutzen möchte, bedroht der Rohstoff-Boom die jahrhundertealte Rentierzucht der indigenen Bevölkerung, deren Weideflächen bereits um 71 Prozent dezimiert wurden.
28.04.2025
07:52 Uhr
DIW-Chef schlägt Alarm: Rentensystem vor dem Kollaps - Höheres Renteneintrittsalter unausweichlich
DIW-Präsident Fratzscher warnt vor dem drohenden Kollaps des deutschen Rentensystems und fordert eine Anhebung des Renteneintrittsalters sowie moderatere Rentenerhöhungen. Neben einer umfassenden Steuerreform zur Entlastung von Menschen mit geringen und mittleren Einkommen schlägt er auch die Streichung von Subventionen und eine stärkere Besteuerung großer Vermögen vor.
28.04.2025
06:59 Uhr
Deutschlands CO₂-Emissionen sinken - Deindustrialisierung statt Klimaschutz
Die CO₂-Emissionen in Deutschland sind 2024 um 3,4 Prozent auf 649 Millionen Tonnen gesunken, was jedoch hauptsächlich auf einen Rückgang der Industrieproduktion zurückzuführen ist. Deutschland ist seit 2023 zum Netto-Stromimporteur geworden, während die Wirtschaft in der längsten Rezession seit 22 Jahren steckt.
28.04.2025
06:57 Uhr
Mysteriöse Explosionen im Iran: Geheimdienstoperation legt wichtigsten Hafen lahm
Bei einer Serie von Explosionen im wichtigsten iranischen Seehafen Shahid Rajee wurden mindestens acht Menschen getötet und Hunderte verletzt, während die Regierung von einem Unfall spricht, deuten Experten auf eine gezielte Mossad-Operation hin. Die Explosionen im von den Revolutionsgarden kontrollierten Hafenareal könnten den Nachschub für verbündete Milizen empfindlich stören und die regionalen Spannungen weiter verschärfen.
28.04.2025
06:57 Uhr
E-Auto-Debakel in Kanada: Interesse an Stromern bricht dramatisch ein
Das Interesse an Elektroautos in Kanada ist stark gesunken, wobei nur noch 42 Prozent der Befragten einen Stromer als nächstes Fahrzeug in Betracht ziehen, verglichen mit über zwei Dritteln im Jahr 2022. Aktuell entfallen nur 11 Prozent der Neuzulassungen auf reine Elektrofahrzeuge, während Verbrenner mit 85 Prozent den Markt dominieren.
28.04.2025
06:55 Uhr
Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Exporteinbruch verschärft die Krise dramatisch
Die deutsche Wirtschaft verzeichnet einen dramatischen Exporteinbruch mit einem Rückgang der Exporterwartungen auf minus 9,8 Punkte im April, während die Bundesregierung für 2025 eine komplette Stagnation prognostiziert. Der Arbeitsmarkt steht unter Druck mit einem erwarteten Anstieg der Arbeitslosenquote auf 6,3 Prozent, wobei der Zollkonflikt mit den USA und steigende Energiekosten als Hauptgründe für die Krise genannt werden.
28.04.2025
06:15 Uhr
Trump droht Putin mit vernichtenden Wirtschaftssanktionen - Russlands Öleinnahmen im Visier
US-Präsident Trump droht Russland mit verschärften Wirtschaftssanktionen, die besonders den Energiesektor durch Sekundärzölle treffen sollen. Der von Senator Graham eingebrachte Gesetzesentwurf, der bereits breite Unterstützung im Parlament findet, zielt darauf ab, Länder zu sanktionieren, die weiterhin russische Energieprodukte importieren, was bei wichtigen Handelspartnern wie Indien und China bereits für Nervosität sorgt.
28.04.2025
06:13 Uhr
Beunruhigende Entwicklung: Ukraine rüstet sich für möglichen ABC-Waffen-Zwischenfall
Die Ukraine hat eine Vereinbarung mit dem israelischen Unternehmen Pluri zur Bereitstellung von 12.000 Dosen einer Notfallbehandlung gegen Strahlenschäden getroffen. Das auf Plazenta-Basis entwickelte Präparat PLX-R18 soll bei schweren Strahlenschäden zum Einsatz kommen und zeigte in Tierstudien eine Steigerung der Überlebensrate von 29% auf 97%.
28.04.2025
06:13 Uhr
Grüne Energiepolitik führt Deutschland in die Katastrophe - Strompreise explodieren durch Solar-Tsunami
Die deutsche Energiewende führt zu Herausforderungen bei der Stromversorgung, mit Schwankungen zwischen Überproduktion im Sommer und Versorgungsengpässen im Winter. Die steigenden Kosten für Netzausbau und notwendige Stromimporte belasten Verbraucher und Industrie, während die Integration erneuerbarer Energien das Stromnetz vor technische Herausforderungen stellt.
28.04.2025
06:13 Uhr
Grüne Energiewende erleidet herben Rückschlag: RWE zieht sich aus US-Windkraft zurück
Der Energiekonzern RWE zieht sich aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit und verschärfter Regulierungen aus dem US-amerikanischen Offshore-Windkraftgeschäft zurück. Besonders in Florida wurden Offshore-Windparks durch neue Gesetze komplett untersagt, während die erforderliche Kapitalrendite von 8 auf 8,5 Prozent angehoben werden musste.
28.04.2025
06:07 Uhr
China nutzt Trumps Zoll-Schock für massive Öl-Einkäufe
China nutzt die durch Trumps Ankündigung neuer US-Strafzölle verursachten Preisrückgänge am Ölmarkt für massive strategische Öl-Einkäufe. Während die Rohölpreise unter Druck geraten, stockt Peking seine Reserven gezielt auf und stärkt damit seine energiepolitische Unabhängigkeit.
28.04.2025
06:06 Uhr
US-Häfen und Luftfracht leiden massiv unter Trumps Handelskrieg
Die US-Transportwirtschaft leidet stark unter den Folgen der Trump'schen Handelspolitik, wobei Häfen Einbrüche im Containerumschlag von bis zu 30 Prozent verzeichnen und auch die Luftfrachtbranche massive Rückgänge meldet. Die Krise zieht sich durch die gesamte Logistikbranche und gefährdet tausende Arbeitsplätze, während eine schnelle Erholung nicht in Sicht ist.
28.04.2025
05:38 Uhr
US-Medien verspotten deutsche Energiewende: Vom Vorreiter zum Mahnmal
US-Medien kritisieren die deutsche Energiewende scharf, nachdem der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch im ersten Quartal 2024 trotz Ausbau von 56% auf 47% gesunken ist. Die Regierung plant nun parallel zum weiteren Ausbau erneuerbarer Energien massive Investitionen in Erdgaskraftwerke, was international zunehmend als Negativbeispiel einer gescheiterten Energiepolitik wahrgenommen wird.
27.04.2025
11:51 Uhr
Merz-Kabinett nimmt Gestalt an: Diese drei Köpfe sollen Schlüsselministerien übernehmen
Nach monatelangen Spekulationen werden drei erfahrene CDU-Politiker Schlüsselministerien in der kommenden Bundesregierung unter Friedrich Merz übernehmen: Johann Wadephul als Außenminister, Karin Prien als Bildungsministerin und Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin. Die offizielle Bekanntgabe aller Ministerposten wird für Montag erwartet, während die SPD ihre Personalentscheidungen bis zum 5. Mai präsentieren will.
25.04.2025
16:43 Uhr
Süddeutsche Zeitung blamiert sich mit abenteuerlichen Russland-Verschwörungen
Die Süddeutsche Zeitung, NDR und WDR veröffentlichten eine Investigativ-Recherche über angebliche russische Sabotageakte in Deutschland, die jedoch hauptsächlich auf Spekulationen und vagen Vermutungen basiert. Trotz angeblicher Gespräche mit Geheimdiensten und Auswertung von Gerichtsakten bleiben die Beweise für die These eines "Sabotagesystems des Kreml" mit "Wegwerfagenten" dürftig.
25.04.2025
16:41 Uhr
Trump provoziert mit Aussage: Russlands Zugeständnis sei der Verzicht auf die komplette Ukraine
Der ehemalige US-Präsident Trump sorgte mit einer provokanten Äußerung für Aufsehen, als er Russlands Verzicht auf die Eroberung der gesamten Ukraine als "ziemlich großes Zugeständnis" bezeichnete. Während diplomatische Bemühungen weiterlaufen, verstärkt Russland seine Angriffe auf die Ukraine mit verheerenden Raketenangriffen, bei denen mindestens neun Menschen getötet und über 70 verletzt wurden.
25.04.2025
16:40 Uhr
Der "Green New Deal": Das grandiose Scheitern grüner Planwirtschaft
Der 2018 von Alexandria Ocasio-Cortez und Senator Edward Markey initiierte "Green New Deal", der die USA bis 2030 vollständig auf saubere Energie umstellen sollte, verfehlt seine ambitionierten Ziele deutlich. Die versprochenen neun Millionen Arbeitsplätze und tausende neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge blieben größtenteils aus, während der "Inflation Reduction Act" als zentrales Gesetzesvorhaben sich als ineffektiv erwies.